CBS’ umstrittene STAR TREK-Serie DISCOVERY scheint dann doch so erfolgreich zu sein, dass die hohen Herren beim Sender ihr bereits jetzt eine zweite Staffel genehmigt haben.
Der ausführende Produzent Alex Kurtzman wies allerdings bereits darauf hin, dass die nächste Season vermutlich frühestens Anfang 2019 starten wird. Angesichts der zahllosen Terminverschiebungen der ersten Staffel neigt man dazu, ihm das zu glauben. Kurtzman gab weiter zu Protokoll, dass er sich von CBS wünscht, dass die vorerst gar keinen Starttermin nennen. Auch dazu, wie viele Episoden eine weitere Staffel umfassen wird, gibt es bislang keine Informationen.
Ich würde ziemlich sicher davon ausgehen, dass auch Staffel zwei bei uns wieder auf Netflix zu sehen sein wird.
Promografik STAR TREK DISCOVERY Copyright CBS & Netflix
Ein Land, geplagt durch einen Fluch, heimgesucht von Monstern und verlorenen Seelen. Nur Seelenfänger können der Geister Herr werden. Doch die einfachen Menschen sind machtlos. Ein verfluchter Nebel legt die Welt in Finsternis und jeder überlebte Tag zieht nur eine Nacht nach sich, die umso größere Gefahren birgt.
Die Sammlung enthält Geschichten von Ann-Kathrin Karschnick, T.S. Orgel, Judith Vogt, Marco Ansing, Ralf Sandfuchs, Gloria H. Manderfeld, Daniel Isberner, Mike-Kryzwik-Groß, Florian Wehner, Jörg Köster, Dirk Wehner, Dirk Walbrühl und Björn Klemme. Zusätzlich enthält das Buch vier Seelenfänger-Kurzabenteuer für FATE CORE aus der Feder von Jörg Köster und Claudia Eggert-Köster.
Das Buch ist 306 Seiten stark und kostet 14,90 Euro. Ob es eine eBook-Fassung gibt, konnte ich leider nicht herausfinden.
Was man bisher von STAR WARS BATTLEFRONT II sehen konnte – sowohl in Trailern, als auch in der Beta neulich – sieht schon alles verdammt gut aus. Und im Gegensatz zum ersten Teil hat die Fortsetzung einen Singleplayer-Modus, in dem man die Abenteuer einer imperialen Soldatin nach der Zerstörung des Todessterns über dem Waldmond Endor verfolgen kann.
Zu dieser Einzelspielermission gibt es jetzt einen Trailer: Besonders bemerkenswert: Alles was man sieht ist In-engine – wobei man allerdings bedenken sollte, dass die bei Criterion dafür das Beste an Hardware einsetzen dürften, was man für Geld kaufen kann … Aber dennoch sieht das schon verteufelt gut aus.
STAR WARS BATTLEFRONT II kommt im November, vorbestellen kann man es bereits jetzt, inklusive Gimmicks für Frühentschlossene.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bis dato war der Titel des Films um einen jungen Han Solo noch unklar, jetzt gab Regisseur Ron Howard ihn heraus: er lautet kurz und knapp; SOLO. Na gut, nicht ganz, wie ROGUE ONE hat er einen Zusatztitel: SOLO – A STAR WARS STORY. Die Ankündigung seitens Howard und LucasFilm kam direkt nach dem Ende der Dreharbeiten.
Auf Twitter veröffentlichte der Regisseur eine Videobotschaft (mit einem Cameo-Auftritt):
Kurz vor dem CitizenCon am 27. Oktober in Frankfurt melden verschiedene Medien, dass Chris Roberts die Katze aus dem Sack gelassen hat: SQUADRON 42, die Solokampagne seines extrem erfolgreichen Crowdfunding-Projekts STAR CITIZEN, wird verschoben – einen neuen Veröffentlichungstermin gibt es nicht. Der Release der Einzelspielerkampagne wurde immer wieder verschoben, und der letzte Termin lautete »erstes oder zweites Quartal 2017«.
Als Backer habe ich mich an die ständigen Verschiebungen von STAR CITIZEN längst gewöhnt und mir ist auch klar, es alles aufgrund des Feature Creep erheblich dauern wird, ein derart innovatives, persistentes, komplexes, blickwinkelübergreifendes MMO auf die Beine zu stellen.
Dass sie allerdings die Einzelspielerkampagne immer wieder verschieben und jetzt noch nicht mal mehr einen Termin nennen wollen, ist in meinen Augen schon ziemlich peinlich.
Wenn man eins aus den vergangenen Jahren gelernt hat, dann dass man alle Aussagen Roberts’ zu Terminen schlichtweg nicht glauben darf.
Ich selbst war großer Fan, aber nachdem mich der Support von Cloud Imperium Games dreisterweise des Betrugs bezichtigte, obwohl der Fehler in deren verbuggten System zu suchen war, habe ich eigentlich eh keinen Bock mehr auf das Spiel (und das, obwohl ich eine Menge Geld darin versenkt habe).
Logo STAR CITIZEN Copyright Cloud Imperium Games
Neues aus dem Universum der X‑MEN: Die NEW MUTANTS sind eine Gruppe paranormal Begabter aus der Schule von Charles Xavier, die gegen ihren Willen in einer geheimen Einrichtung gefangen gehalten werden. Sie versuchen zu entkommen und müssen sich dabei auch den Sünden ihrer Vergangenheit stellen. Der Film soll am 12. April 2018 in Deutschland in die Lichtspielhäuser kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man kann mal wieder Geld auf Kickstarter ausgeben. Fantasy-Fans kennen vermutlich Marvin Cliffords Comic-Duo SHAKES & FIDGET nicht nur aus den gleichnamigen Strips, sondern vielleicht auch aus dem Browsergame.
Jetzt soll das Ganze auch noch zu einem Point & Click-Adventure werden, Marvin und Playa Games sammeln dafür im Rahmen eines Crowdfundings Geld auf Kickstarter. Als Belohnungen winkt selbstverständlich das fertige Spiel, es gibt aber auch jede Menge weitere Gimmicks für Backer.
Entwickelt wird das Spiel von KING Art Games, die kennt man beispielsweise durch THE BOOK OF UNWRITTEN TALES. Falls das Crowdfunding in Höhe von 250000 Euro erfolgreich ist, wird das Spiel voraussichtlich im Herbst 2018 geliefert.
Ab einem Einsatz von 21 Euro erhält man das Adventure. Die Vorschaugrafiken sehen schon mal großartig aus.
Promografiken Copyright Marvin Clifford und Playa Games GmbH
Leider hatte Disney alle Pläne für eine Fortsetzung für TRON: LEGACY (2010) weggeaxt, und das obwohl der Streifen halbwegs erfolgreich und wirklich nicht schlecht war. Trotzdem gibt es Hoffnung auf eine Fortsetzung, zumindest für all jene, die ein VR-Headset besitzen (und das könnten mit dem nächsten Windows 10-Update deutlich mehr werden).
Regisseur Joseph Kosinski und Flynn-Schauspieler Jeff Bridges geben zu Protokoll, dass offenbar ein solcher VR-Film in Arbeit ist. Laut Bridges hat Kosinski das Drehbuch bereits fertig, und er selbst hätte gern, dass Olivia Wilde wieder die Rolle von Qorra übernimmt.
Weiter ist das Projekt allerdings offenbar bisher leider nicht gediehen. Mehr dazu, wenn ich es erfahre …
Promografik TRON: LEGACY Copyright Walt Disney Pictures
Deutsche Verlage haben ist nicht so mit dem Internet und zugehörigen Technologien. Bei »Digitalisierung« denken sie vermutlich an Flynn, der vom MCP auf das Spielraster geschickt wird …
Ich hatte kürzlich darauf hingewiesen, dass ich mich nicht mehr in meinen Beam-Account einloggen konnte. Hier wie es weiter ging.
Es sind nur noch Umsatzzahlen aus 2017 sichtbar:
Die haben ihren Shop von einer »Agentur« erneuern lassen. Dabei gingen alle Umsatzzahlen aus den beiden alten Shops verloren, die kann man also nicht mehr einsehen. Allerdings sind sie gesetzlich verpflichtet, einen Nachweis zu führen, deswegen fragte ich nach. Auf Nachfrage kann ein Servicemitarbeiter dann auch tatsächlich die Daten aus den alten Shops ziehen und sie einem als CSV-Datei zur Verfügung stellen. Man hätte die Daten auch einfach migrieren können, das ist nun wirklich nicht schwer …
Leider kann man im neuen Shop nur noch Umsätze sehen, keine Downloads mehr. Das ist umso ärgerlicher, als ich mit den ersten beiden Bänden der STEAMPUNK-CHRONIKEN eBooks kostenlos unter Creative Commons-Lizenz anbiete. Die Konzentrierung auf Umsätze scheint für einen nur auf Gewinn orientierten Anbieter wie Beam und Bastei Luebbe vermutlich logisch. Für jemanden, der auf modernen Internet-Krempel wie CC-Lizenzen setzt, ist es das nicht im geringsten. Ich kann jetzt aufgrund der fehlenden Angaben überhaupt nicht mehr feststellen, wie erfolgreich die beiden Bücher sind. Der Shop hat sich also technisch verschlechtert – und das nicht nur in diesem Punkt:
Alle Bewertungen und Besprechungen sind weg:
Der Punkt muss inhaltlich gar nicht weiter erklärt werden. Auf Rückfrage, warum das so ist, erhielt ich die Antwort:
die Bewertungen konnten leider nicht in das neue System übernommen werden, da sich dieses grundlegend verändert hat.
Das ist eine dermaßen dumme Ausrede, dass es mich schaudern lässt. Beruflich mache ich unter anderem genau das: Datenmigration zwischen verschiedenen Systemen, beispielsweise Webshops, deswegen weiß ich genau, wie so etwas abgeht, und dass die Antwort so schlicht falsch ist. Dass die Bewertungen nicht übernommen wurden kann meiner Ansicht nach drei Gründe haben:
die beauftragte Agentur war dazu nicht in der Lage (was ein Armutszeugnis wäre – ich kann das nicht glauben)
Der Betreiber (also in letzter Konsequenz Bastei Luebbe) wollte den Aufwand nicht zahlen
Es hat beim Betreiber keiner dran gedacht, das ins Pflichtenheft aufzunehmen
Für den Autor und Leser sind Bewertungen, insbesondere positive, aber ein ganz grundlegendes Feature, insbesondere als Werbung und damit mehr Absatz. Die einfach wegzuhauen zeugt von einer Ignoranz gegenüber den Anforderungen von Verlagen, Autoren und Selfpublishern, dass man sich fragen muss, ob dem »Dienstleister« die Bedürfnisse seiner Kunden (und nichts anderes sind ja Entitäten, die bei denen Bücher einstellen) vollkommen egal sind.
Inkonsistenzen bei der Preisdarstellung
Was bei der Migration ebenfalls abhanden gekommen ist, ist die Datenintegrität. Ich hatte wie gesagt zu alten Beam-Zeiten, als das vor Bastei noch ein wirklich guter Shop war, zwei eBooks kostenlos eingestellt. Nachdem ich wieder Zugriff auf das Publisher-Backend hatte, sah ich voller Schrecken, dass der Preis für die beiden Bücher dort mit einem Euro angegeben war. Die legen also ernsthaft unilateral andere Preise fest, als der Urheber das will? Tatsächlich war das nicht so, denn im Frontend, also im für Kunden sichtbaren Shop, wurden die beiden Bücher nach wie vor kostenlos angeboten.
Dennoch: Wer auch immer die Migration durchgeführt hat, war offensichtlich nicht dazu in der Lage, konsistente Daten bereitzustellen. Woher soll man als Publisher wissen, ob die Preisinformationen, die man im Backend sieht, mit denen übereinstimmen, die das Fronten dem Kunden zeigt? Das ist eine dermaßen unfassbare Inkompetenz, dass es mich erneut schaudern lässt. Der Kommentar vom Support:
Leider kommt es zusätzlich derzeit zu einem Darstellungsfehler im Backend, wegen diesem werden 0€ Titel im Backend als 1€ Titel angezeigt. Im Shop hingegen stimmt der eingegebene Preis und die Titel werden für 0,00€ verkauft. Wir haben den Fehler bereits an unsere Agentur kommuniziert und werden diesen so schnell wie möglich beheben.
Na immerhin wollen sie den Fehler beheben (lassen). Wann das geschehen wird ist offen.
Abrechnung:
Auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin wollte man mir die Daten der zurückliegenden Verkäufe als CSV-Dateien zusenden. Leider fehlten in der Mail die Anhänge. Als ich darauf hinwies bekam ich vom selben Supporter eine Mail von einer anderen Emailadresse. Offenbar filtert deren Mailsystem also grundsätzlich Anhänge, egal ob sinnvolle oder sinnlose. Wenn ich an meine – äußerst übersichtlichen – Umsätze aus eBooks abseits der Steampunk-Chroniken kommen möchte, muss ich gleich mehrere Rechnungen stellen, denn Bastei Luebbe jongliert immer wieder mit dem Shop (aus einer Mail an mich):
Für alle Umsätze bis einschließlich 31.12.15 müsste die Rechnung an die oolipo AG adressiert werden:
Oolipo AG
Schanzenstraße 6–20
51063 Köln
Für alle Umsätze ab dem 1.1.2016 bis heute müsste Ihre Rechnung an den Beam Shop adressiert werden:
Beam Shop GmbH
Schanzenstraße 6–20
51063 Köln
Weil die nicht wissen was sie wollen und immer wieder mal das Geschäftsmodell ändern, muss man also immer wieder mal Rechnungen an neue Unternehmen stellen. Was ist eigentlich aus der Schnapsidee Oolipo geworden?
Alles in allem muss man konstatieren, dass man beim Betreiber von Beam eBooks offenbar mit dem Medium Internet nicht zurecht kommt, wenn einfachste Datenmigrationen nicht stattfinden können, und das dazu führt, dass man sich wegen Fehlern nicht mehr in sein Konto einloggen kann und das erst von einem Supporter angefasst werden muss, weil noch nicht mal das zurücksetzen des Passworts klappt. Weiterhin kann man weder vergangene Umsätze, noch aktuelle Downloads sehen, und Preise werden im Backend falsch angezeigt. Zudem werden die äußerst verkaufswichtigen Bewertungen und Besprechungen einfach mal nicht übernommen, und das nur lakonisch kommentiert. Downloadzahlen werden gar nicht mehr angezeigt, beim Betreiber zählt nur Umsatz
Und abschließend kann ich nur feststellen, dass die Verkäufe für 2017 bei null liegen (Downloads kann ich nicht sehen). Offenbar kaufen die Kunden überall, nur nicht mehr beim neuen Beam. Das wundert auch nicht, denn während der diversen Umstellungen kam es zu dermaßen vielen technischen Problemen mit Downloads oder Abos, dass die Zielgruppe vermutlich die Faxen extrem dicke hatte und seine eBooks konsequent woanders kauft.
Die Faxen mit den #neuland-Stümpern habe auch ich ziemlich dicke und werde deswegen meine eBooks aus dem Shop von Beam-eBooks entfernen. Es ist überaus schade und erschreckend, wie Bastei Luebbe den vor ihrer Übernahme großartigen eBook-Shop zugrunde gerichtet hat.
Eigentlich weise ich hier nicht mehr auf jedes Humble Bundle hin, da die inzwischen etwas inflationär geworden sind. Diesmal geht es allerdings nicht um Computerspielen, sondern um Rollenspiele.
Der Name ist äußerst sperrig: Das HUMBLE RPG BOOK BUNDLE – PATHFINDER WORLDSCAPE ULTIMATE CROSSOVER enthält nicht nur Rollenspiel-Quellenbücher, sondern auch Comics von Dynamite (wie das genau zusammenpasst ist mir nicht ganz klar geworden, aber vielleicht weiß ja ein Leser mehr).
Neben RPG-PDFs und Comics bekommt man auch noch Battlemaps (die man sich dann vermutlich ausdrucken muss) und im höchsten Tier eine Handvoll Miniaturen.
Die Comics liegen als PDF, CBZ und ePub vor, die Rollenspiel-Bücher als PDF.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.