Yeah! STAR TREK DISCOVERY bekommt dritte Staffel

Yeah! STAR TREK DISCOVERY bekommt dritte Staffel

Nach den wei­test­ge­hend posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen zur zwei­ten Sea­son STAR TREK DISCOVERY über­rascht es außer den Dau­ernörg­lern ver­mut­lich nie­mand, dass CBS soeben mit einer Pres­se­mit­tei­lung eine drit­te Staf­fel ange­kün­digt hat.

Showrun­ner wird erneut Alex Kurtz­man sein, zu ihm gesellt sich für die nächs­te Ite­ra­ti­on Michel­le Para­di­se, die bis­her als Autorin für die Serie gear­bei­tet hat, und in der Mit­te der zwei­ten Staf­fel dazu­ge­sto­ßen ist.

Lei­der wird die drit­te Staf­fel von DISCOVERY ver­mut­lich etwas spä­ter star­ten, denn dem Ver­neh­men nach, soll zuerst die bis dato unbe­nann­te Picard-Serie gezeigt wer­den, deren Pro­duk­ti­on im April beginnt. Das könn­te bedeu­ten, dass wir auf ST:DISCO mög­li­cher­wei­se bis Mit­te 2020 wer­den war­ten müs­sen, es gibt aller­dings zu bei­den noch kei­ne offi­zi­el­len Termine.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

Alex Kurtzman spricht über eine dritte Staffel STAR TREK DISCOVERY

Alex Kurtzman spricht über eine dritte Staffel STAR TREK DISCOVERY

Sei­tens CBS ist noch nichts bestä­tigt, aber Showrun­ner und Pro­du­zent Alex Kurtz­man spricht bereits über eine drit­te Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY. Ges­tern fand in den USA die Tele­vi­si­on Cri­tics Asso­cia­ti­on Kon­fe­renz statt, dort sag­te er im Rah­men einer CBS-Präsentation:

We’ve star­ted thin­king about sea­son 3 alrea­dy. We’re cut­ting the [sea­son 2] fina­le right now. I can’t wait for you guys to see it. We’re real­ly proud. So we have a lot of big ide­as we’ve alrea­dy star­ted working on. You have to start thin­king about sea­son 3 in the midd­le of sea­son 2.

Wir haben beg­reits begon­nen über Staf­fel drei nach­zu­den­ken. Wir schnei­den gera­de das Fina­le [der Staf­fel 2]. Ich kann kaum abwar­ten, dass ihr das zu sehen bekommt. Wir sind wirk­lich stolz dar­auf. Und wir haben eine Men­ge groß­ar­ti­ge Ideen and denen wir bereits begon­nen haben zu arbei­ten. Man muss in der Mit­te der zwei­ten Staf­fel anfan­gen an die drit­te Staf­fel zu denken.

Wenn so etwas auf einer offi­zi­el­len CBS-Prä­sen­ta­ti­on gesagt wird, dann dürf­te man davon aus­ge­hen, dass das bereits in tro­cke­nen Tüchern ist. Auf der ande­ren Sei­te weiß man bei CBS nie … Aller­dings kamen die ers­ten bei­den Fol­gen der Sea­son zwei gut an und hat­ten auch end­lich das STAR TREK-Fee­ling, das der ers­ten Staf­fel so abging.

Pro­mo­fo­to Copy­right CBS

Neue Details zu Patrick Stewart, der wieder Captain Picard spielen soll

Neue Details zu Patrick Stewart, der wieder Captain Picard spielen soll

Wie neu­lich berich­tet gab es Gerüch­te, dass der inzwi­schen 77-jäh­ri­ge Sir Patrick Ste­wart erneut die iko­ni­sche Rol­le des Cap­tain Jean-Luc Picard über­neh­men könn­te. Das ver­dich­tet sich gerade.

Alex Kurtz­man hat gera­de einen Fünf­jah­res­de­al mit CBS geschlos­sen, um neue STAR TREK-Seri­en und ande­re For­ma­te fürs Fern­se­hen zu pro­du­zie­ren. Eins der Pro­jek­te ist dabei offen­bar eine Serie um Picard, bei der Ste­wart die Rol­le wie­der auf­neh­men soll. Es könn­te sich um eine Mini­se­rie, eine ein­zel­ne Staf­fel, oder auch etwas Län­ge­res han­deln, das ist noch offen. Mög­li­cher­wei­se leiht der Schau­spie­ler auch sei­ne Stim­me für ani­mier­te Serien.

Quel­len in LA bestä­ti­gen aber, dass sich die Prot­ago­nis­ten sich nach Gesprä­chen  bereits einig sind, und nur noch abschlie­ßen­de Details geklärt wer­den müs­sen. Es soll »in Kür­ze« zu einer Ankün­di­gung kom­men, und die Serie soll bereits in 2019 star­ten, wenn alles so kommt wie erwartet.

CBS hat­te mit STAR TREK DISCOVERY eini­ge Hard­core-Fans ver­grätzt, aber alles in allem war die neue Serie äußerst erfolg­reich, da wun­dert es zum einen nicht, dass der Sen­der mehr Geld mit dem Fran­chise ver­die­nen möch­te, und dass man zum ande­ren die­se Fans mit einem eher klas­si­schen TREK-Ansatz ver­söh­nen möchte.

Sze­nen­fo­to Par­tick Ste­wart als Cap­tain Picard Copy­right CBS

STAR TREK DISCOVERY bekommt zweite Staffel

STAR TREK DISCOVERY bekommt zweite Staffel

CBS’ umstrit­te­ne STAR TREK-Serie DISCOVERY scheint dann doch so erfolg­reich zu sein, dass die hohen Her­ren beim Sen­der ihr bereits jetzt eine zwei­te Staf­fel geneh­migt haben.

Der aus­füh­ren­de Pro­du­zent Alex Kurtz­man wies aller­dings bereits dar­auf hin, dass die nächs­te Sea­son ver­mut­lich frü­hes­tens Anfang 2019 star­ten wird. Ange­sichts der zahl­lo­sen Ter­min­ver­schie­bun­gen der ers­ten Staf­fel neigt man dazu, ihm das zu glau­ben. Kurtz­man gab wei­ter zu Pro­to­koll, dass er sich von CBS wünscht, dass die vor­erst gar kei­nen Start­ter­min nen­nen. Auch dazu, wie vie­le Epi­so­den eine wei­te­re Staf­fel umfas­sen wird, gibt es bis­lang kei­ne Informationen.

Ich wür­de ziem­lich sicher davon aus­ge­hen, dass auch Staf­fel zwei bei uns wie­der auf Net­flix zu sehen sein wird.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS & Netflix

Trailer: THE MUMMY

Trailer: THE MUMMY

Und wie ange­kün­digt gibt es tat­säch­lich seit ein paar Stun­den einen Trai­ler zur Neu­auf­la­ge von THE MUMMY, die dies­mal, wie berich­tet, nicht im frü­hen 20. Jahr­hun­dert spielt, son­dern in der Jetzt­zeit. Ja, ich weiß, dass wel­che das allein schon wegen Tom Crui­se alles doof fin­den müs­sen, aber davon abge­se­hen, sieht der Vor­gu­cker ziem­lich spek­ta­ku­lär aus.

Es spie­len es spie­len un­ter an­de­rem Tom Crui­se, So­fia Bou­tel­la, Court­ney B. Van­ce, An­na­bel­le Wal­lis, Jake John­son und Rus­sell Cro­weRe­gie führt Alex Kurt­z­man, das Dreh­buch stammt von Chris­to­pher Mc­Quar­rie und Jon Spaihts.

Deutsch­land­start ist am 8. Juni 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neue STAR TREK-Serie: Bryan Fuller an Bord

Neue STAR TREK-Serie: Bryan Fuller an Bord

Bryan Fuller

Ges­tern abend ging es nach der Ver­öf­fent­li­chung auf startrek.com zum ers­ten mal im Web her­um: Für die Pro­duk­ti­on der im Früh­jahr 2017 star­ten­den neu­en STAR TREK-Serie hol­te man Bryan Ful­ler als Showrun­ner und Dreh­buch­au­tor an der Sei­te vom aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Alex Kurtz­man an Bord.

Das hal­te ich für eine groß­ar­ti­ge Nach­richt und CBS hat genau den rich­ti­gen Mann geholt. Ful­ler hat nicht nur an DEEP SPACE NINE und VOYAGER mit­ge­wirkt, er war auch Pro­du­zent oder Dreh­buch­au­tor ver­ant­wort­lich (oder mit­ver­ant­wort­lich) für ent­we­der schön schrä­ge und/oder höchst erfolg­rei­che Seri­en, wie bei­spiels­wei­se DEAD LIKE ME, PUSHING DAISIES, HEROES oder in letz­ter Zeit HANNIBAL. Aktu­ell ist er der Showrun­ner von AMERICAN GODS nach Neil Gai­man und er wird die Neu­auf­la­ge von Ste­ven Spiel­bergs AMAZING STORIES an den Start bringen.

Bryan Ful­ler hat­te immer wie­der deut­lich gemacht, dass er gern eine neue STAR TREK-Serie machen wür­de und dazu auch bereits diver­se Ideen geäu­ßert. Ein Pitch stamm­te von ihm, Chris McQuar­rie und Robert Mey­er Bur­nett, in dem ein Sze­na­rio im Jahr 3000 beschrie­ben wur­de, in wel­chem sich die Föde­ra­ti­on in einer Pha­se der Dege­ne­ra­ti­on befin­det, ohne aber voll­stän­dig vom STAR TREK-Gedan­ken abzu­wei­chen. Details dazu fin­det man (unter ande­rem) bei whatculture.com. Die Serie hät­te den Titel STAR TREK FEDERATION tra­gen sol­len und in der Prime-Zeit­li­nie gehan­delt. Von der Idee aus dem Pitch hal­te ich jedoch nichts, das klingt mir mit den dege­ne­rier­ten Men­schen und der nie­der­ge­hen­den Föde­ra­ti­on schon wie­der zu sehr nach den der­zeit all­ge­gen­wär­ti­gen Dys­to­pien und ich möch­te in STAR TREK eine posi­ti­ve Zukunfts­vi­si­on sehen. Dass das trotz – oder gera­de wegen – auch krie­ge­ri­scher und dra­ma­ti­scher Plots durch­aus mög­lich ist, zeig­te DEEP SPACE NINE.

Ich bezweif­le aller­dings, dass FEDERATION der Plot für die neue Show sein dürf­te. Und nach der Zer­stö­rung des Pla­ne­ten Romu­lus dürf­te auch in der Prime-Zeit­li­ne eini­ges los sein, was sich für eine moder­ne TREK-Serie eig­net. Wenn sei schlau sind, machen sie irgend­was 20 oder 30 Jah­re nach VOYAGER, was die Mög­lich­keit für Gast­auf­trit­te von Schau­spie­lern aus den bis­he­ri­gen Seri­en ermög­licht. Damit könn­te man neue Zuschau­er gewin­nen, aber auch die alten Fans ins Boot holen.

Für eher unwahr­schein­lich hal­te ich hin­ge­gen, dass sie Ful­lers ande­re Idee ver­fol­gen, zu sehen, wie THE NEXT GENERATION im Abrams-Uni­ver­sum aus­se­hen würde.

Wie auch immer: Mei­ne Span­nung in Sachen neu­er STAR TREK-Serie ist soeben deut­lich gestie­gen. Und ich sehe Ful­lers Betei­li­gung höchst positiv.

Foto Bryan Ful­ler von Kris­tin Dos San­tos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-?SA

Ist es wirklich wahr? Neue STAR TREK-Serie in Arbeit

Ist es wirklich wahr? Neue STAR TREK-Serie in Arbeit

Star Trek Logo

Zeit wur­de es. Wie Hol­ly­wood Repor­ter auf­grund ver­schie­de­ner Quel­len berich­tet, ist beim Stu­dio CBS Tele­vi­si­on eine neue STAR TREK-Fern­seh­se­rie in Arbeit. Der Kopf dahin­ter soll Alex Kurtz­man sein, den hat zusam­men mit sei­nem Kum­pel Rober­to Orci das Dreh­buch zum Rebot aus dem Jahr 2009 geschrie­ben und ist auch für jede Men­ge wei­te­re Fern­seh­se­ri­en zumin­dest teil­ver­ant­wort­lich (SLEEPY HOLLOW, FRINGE, HAWAII FIVE‑0, LIMITLESS). Offen­bar ist Orci aller­dings nicht an der neu­en Serie beteiligt.

Aktu­ell gibt es noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen, die sol­len aller­dings in Kür­ze fol­gen, ver­mut­lich noch heu­te oder mor­gen. Pro­du­ziert wird für den Rech­te­inha­ber CBS, wo das Gan­ze lau­fen soll, zudem sol­len die Epi­so­den auch digi­tal via CBS Aall Access. Manch einer hofft offen­bar, dass man bereits im Herbst 2016 star­ten kann, Hol­ly­wood Repor­ter nennt aller­dings Janu­ar 2017 als Start­ter­min (Update: startrek.com bestä­tigt Janu­ar 2017). Ers­te­res wäre aller­dings eher pas­send zum 50-jäh­ri­gen STAR TREK-Jubi­lä­um (und ich hat­te vor­aus­ge­sagt, dass sie zu dem Ter­min etwas machen wür­den), aber in 2016 läuft ja auch der drit­te Reboot-Film.

Es stellt sich natür­lich die Fra­ge, ob die Serie in der klas­si­schen TREK-Zeit­li­nie spie­len wird, oder in der durch das Reboot von 2009 geschaf­fe­ne. Da Kurtz­man invol­viert ist, wür­de ich auf letz­te­res tip­pen. Oder sie machen etwas völ­lig anderes.

[Update:] Die offi­zi­el­le Mel­dung auf startrek.com ist auch schon raus.

[Update2:] Die Serie wird aus­schließ­lich für den kos­ten­pflich­ti­gen Video On Demand-Ser­vice CBS ALL ACCESS pro­du­ziert. Nur den Pilo­ten wird es auf CBS zu sehen geben.

[Update3:] startrek.com schreibt:

»The new tele­vi­si­on seri­es is not rela­ted to the upco­m­ing fea­ture film Star Trek Bey­ond which is sche­du­led to be dis­tri­bu­t­ed by Para­mount Pic­tures in sum­mer 2016.«

Es könn­te also doch was in der klas­si­schen Zeit­li­ne sein. :) Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Kurtz­man and Hea­ther Kadin.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK Copy­right Para­mount Pictures.

STAR TREK III: Roberto Orci führt Regie

STAR TREK III: Roberto Orci führt Regie

StarTrek3

Dass es einen wei­te­ren Film aus dem J. J. Abrams-STAR TREK-Uni­ver­sum geben wür­de, war klar. Weni­ger klar war aller­dings, wer dabei Regie füh­ren wür­de, denn das Hol­ly­wood-Wun­der­kind ist bekannt­lich damit beschäf­tigt, die sieb­te Epi­so­de der STAR WARS-Rei­he zu rea­li­sie­ren – und das lässt kei­ne Zeit für ande­re Projekte.

Jetzt wur­de der Regis­seur der nächs­ten STAR TREK-Reinkar­na­ti­on bekannt gege­ben, es wird Rober­to Orci sein, der bis­lang zusam­men mit sei­nem Kum­pel Alex Kurtz­man haupt­säch­lich für Kon­zep­tio­nen und Dreh­bü­cher von Seri­en und Fil­men zustän­dig waren, dar­un­ter vie­le Abrams-Pro­jek­te. Letz­te­rer wird STAR TREK III (wie er der­zeit genannt wird) aller­dings pro­du­zie­ren, er kann also ein Wört­chen mitreden.

Das wäre Orcis ers­te Arbeit als Regis­seur, da er aller­dings bereits an der Sei­te von Namen wie Micha­el Bay, J.J. Abrams, Jon Fav­reau oder Marc Webb gear­bei­tet hat, soll­te man anneh­men, dass das schon klap­pen wird.

Alex Kurtz­man wird aller­dings mit STAR TREK nichts mehr zu tun haben. Die bei­den wer­den zwar noch für Fern­seh­se­ri­en zusam­men­ar­bei­ten, in Sachen Kino­fil­me aller­dings getrenn­te Wege gehen. War­um das so ist, bleibt The­ma von Spe­ku­la­tio­nen, ver­mut­lich aber, weil Kurtz­man mit dem SPI­DER-MAN-Fran­chise befasst ist und zudem bei VENOM Regie füh­ren wird.

Ange­sichts der zahl­lo­sen Block­bus­ter im Jahr 2015 dürf­te man mei­ner Ansicht nach frü­hes­tens 2016 mit STAR TREK III zu rech­nen haben.

Pro­mo­fo­to STAR TREK INTO DARKNESS Cop­right Para­mount Pic­tures & Bad Robot

Noch ein Reboot: THE MUMMY

Nor­ma­ler­wei­se wür­de ich nur abwin­ken: noch´n Reboot. Dies­mal soll es nicht den Aben­teu­er­strei­fen aus dem Jahr 1999 mit Bren­dan Fra­ser tref­fen, son­dern die deut­lich älte­re Vor­la­ge THE MUMMY, also den Klas­si­ker von 1932.

War­um ich den­noch nicht sofort abwin­ke: die Köp­fe hin­ter dem Reboot sind Alex Kurtz­man, Rober­to Orci und Jon Spaihts – man fragt sich, ob die  im Gegen­satz zu uns mehr als 24 Stun­den am Tag zur Ver­fü­gung haben, so umtrie­big wie die in Sachen Film und Fern­se­hen der­zeit sind. Gefühlt kommt im Moment jede zwei­te Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on vom Team Orci & Kurtz­man. Etwas beun­ru­hi­gen­der fin­de ich, dass Len Wise­man die Regie ange­dient bekom­men hat, aber mit einem guten Drehbuch …

Kurtz­man:

Wir erin­nern uns an die tie­fen Wur­zeln der MUMIE, die im Her­zen in ers­ter Linie ein Hor­ror­film ist und erst zweit­ran­ging ein Action­film, und wol­len das in einen Kon­text stel­len, der echt wirkt und emo­tio­nal ist. Es soll immer noch ein »Four Qua­drant Movie« wer­den, aber wie eine Men­ge Fil­me in letz­ter Zeit bewie­sen haben, ist das Publi­kum hung­rig nach mehr als es nor­ma­ler­wei­se gewöhnt ist. Man kann immer noch einen Fami­li­en­film haben, wenn der Action­an­teil zurück gefah­ren wird. Ohne zuviel zu ver­ra­ten kön­nen wir sagen, dass wir eine Men­ge Inspi­ra­ti­on aus Micha­el Crich­tons Büchern geholt haben – und wie er dar­in fan­tas­ti­sche Geschich­ten mit moder­ner Wis­sen­schaft unterfüttert.

Hm. Was mag uns erwar­ten? Ein weich­ge­spül­ter Hor­ror­film oder eine coo­le, kurz­wei­li­ge Unter­hal­tung für die gan­ze Fami­lie? Wir wer­den es im Jahr 2014 erfah­ren, denn dann soll DIE MUMIE in die (US)-Kinos kommen.

Creative Commons License

Bild: Kino­pla­kat THE MUMMY (1932), Uni­ver­sal Pictures

Orci und Kurtzman machen DIE MUMIE und VAN HELSING für Universal

Alex Kurtz­man und Rober­to Orci haben soeben einen Zwei­jah­res-Deal mit Uni­ver­sal Pic­tures unter­schrie­ben, in des­sen Rah­men die bei­den Pro­du­zen­ten und Dreh­buch­au­toren für das Stu­dio neue Fas­sun­gen zwei­er klas­si­scher Hor­ror­fil­me rea­li­sie­ren sollen.

Zum einen DIE MUMIE (wie­vie­le Fas­sun­gen gibt es davon eigent­lich inzwi­schen?), hier arbei­tet man mit dem Pro­du­zen­ten Sean Dani­el und dem Dreh­buch­au­tor Jon Spaihts zusam­men, zum ande­ren VAN HELSING, hier pro­du­ziert Tom Crui­se, der auch die Titel­rol­le über­neh­men soll.

Kurtz­man und Orci sind die Chefs der Fir­ma K/O Paper Pro­ducts, die wird mit allen dort ange­stell­ten Mit­ar­bei­tern für die Zeit der Zusam­men­ar­beit mit ihre Zel­te auf dem Fir­men­ge­län­de von Uni­ver­sal aufschlagen.

Die bei­den gehö­ren der­zeit zu den meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood und haben an zahl­lo­sen Block­bus­tern mit­ge­wirkt und mit Bran­chen­grö­ßen wie J. J. Abrams zusam­men gear­bei­tet (bei­spiels­wei­se in MISSION IMPOSSIBLE 3 oder STAR TREK). Auch im Bereich Fern­se­hen sind die bei­den äußerst umtrie­big, sie haben unter ande­rem die Serie FRINGE erfun­den und sind für die neue Fas­sung von HAWAII FIVE‑0 verantwortlich.

Creative Commons License

Bild: Kurtz­man & Orci beim »Alo­ha, Earth«-Panel auf dem San Die­go Comic-Con 201, von Loren Javier auf flickr, CC-BY

FRINGE gerettet!

Hal­le­lu­ja! Wie der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet, hat man sich beim Abset­zer-Sen­der Fox ver­blüf­fen­der­wei­se ent­schlos­sen, FRINGE trotz gesun­ke­ner Zuschau­er­zah­len noch­mal eine Chan­ce zu geben und eine vier­te Staf­fel zu produzieren.

Die gesun­ke­nen Seher­zah­len sind aller­dings unter ande­rem dar­auf zurück zu füh­ren, dass die Serie der STAR TREK-Macher J.J. Abrams, Rober­to Orci und Alex Kurtz­man vom umkämpf­ten Don­ners­tag auf den Frei­tag ver­legt wur­de, an dem in den USA offen­bar kaum jemand fern sieht und was bei Seri­en immer zu Ein­brü­chen in Sachen Zuschau­er­men­ge führt. Übli­cher­wei­se wer­den Shows dann gern auf den »Dead Fri­day« ver­legt, wenn sie sbge­schos­sen wer­den sol­len. Ein Grund für das Rene­wal waren aller­dings die offen­bar brauch­ba­ren DVR Ratings, das bedeu­tet, dass die Serie Frei­tags auf­ge­zeich­net und an einem ande­ren Tag geschaut wird (macht ja auch Sinn). Es steht zu hof­fen, dass die nächs­te Sea­son dann wie­der an einem »bes­se­ren« Tag läuft.

Glück scheint auch zu sein, dass Fox-Enter­tain­ment-Chef Kevin Reil­ly per­sön­lich offen­bar ein Fan der Serie ist, denn der sag­te auf einer Pres­se­ver­an­stal­tung der Tele­vi­si­on Cri­tics Association:

Das ist eine groß­ar­ti­ge Show und mir wäre das Herz gebro­chen, wenn sie abge­setzt wor­den wäre.

Es kann hel­fen, wenn es dem Chef gefällt, was man tut… :o)

Damit wird nach der Som­mer­pau­se ab dem Herbst eine wei­te­re Staf­fel der Mys­te­ry-Serie mit Anna Torv, John Noble and Joshua Jack­son aus­ge­strahlt, was mich per­sön­lich sehr freut, denn mei­ner Ansicht nach gehört die Serie mit zum Bes­ten, was es der­zeit im TV zu sehen gibt, auch wenn Sto­ry und Dyna­mik in der Mit­te der vier­ten Staf­fel einen klei­nen Durch­hän­ger hatten…

Creative Commons License

FRINGE Pro­mo-Foto Copy­right Fox Broad­cas­ting Corporation

Wo bleibt eigentlich STAR TREK 12?

Nach dem Erfolg von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot sowohl an den Kino­kas­sen wie auch bei den Kri­ti­kern war man sehr enthu­si­as­tisch über eine Fort­set­zung und es wur­den sofort Spe­ku­la­tio­nen über even­tu­el­le Inhal­te laut, es wur­de sogar bereits über einen neu­en Khan-Dar­stel­ler gemut­maßt. Und dann war Schweigen…

Theo­re­tisch soll­ten Abrams, Damon Lin­delof, Alex Kurtz­man und Rober­to Orci nicht nur ange­sichts des über­ra­gen­den Erfolgs gera­de schwer damit beschäf­tigt sein, einen Nach­fol­ger zu erstel­len, tat­säch­lich sieht es aber so aus, als wür­de nie­mand wirk­lich an dem Film arbeiten.

Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letz­ten Monat bei einem Gespräch mit Col­li­der ein­deu­tig aus­ge­sagt hat, dass es noch kein Dreh­buch gibt, noch nicht ein­mal ansatz­wei­se, wei­ter­hin scheint er nicht ein­mal zu wis­sen, ob er tat­säch­lich invol­viert sein wird, oder ob über­haupt (noch) irgend­wer damit befasst ist.

Eigent­lich soll­ten die Dreh­ar­bei­ten noch im Jahr 2010 begin­nen, dar­aus wur­de nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als wür­de das Pro­jekt in nächs­ter Zeit los­ge­hen. Es dürf­te aller­dings dem fri­schen Fran­chise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jah­re zwi­schen den bei­den Fil­men liegen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtz­man der­zeit zu den wahr­schein­lich meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood gehö­ren und ihre Ter­min­ka­len­der des­we­gen gut gefüllt sind. Wenn Para­mount nicht schnell zuge­schla­gen haben sollte…

Hoff­nung gibt aller­dings ein ganz neu­es Inter­view mit J. J. Abrams, in dem er bestä­tigt, dass Para­mount ihn dar­um gebe­ten hat, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. Ob er das tun wird steht aber auf einem ande­ren Blatt, denn er gab zu Pro­to­koll, dass er das nur dann in Erwä­gung zieht, soll­te er es als not­wen­dig und sinn­voll erach­ten. Aber immer­hin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…

Bleibt also lei­der wei­ter nur war­ten. Erst­mal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freu­en, von der wird just der Pilot gedreht.

Creative Commons License

Pro­mo-Foto STAR TREK copy­right 2009 Paramount