STAR TREK DISCOVERY: fünfte Staffel wird die letzte sein

STAR TREK DISCOVERY: fünfte Staffel wird die letzte sein

Wie die Macher der Sci­ence Fic­tion-Serie STAR TREK DISCOVERY kürz­lich bestä­tig­ten, wird die kom­men­de fünf­te Staf­fel die letz­te sein.

CBS Stu­di­os kün­dig­ten an, dass Sea­son fünf irgend­wann »früh in 2024« star­ten soll. Man bereits sich auf den Abschluss unter ande­rem dadurch vor, dass die Schau­spie­ler und Crew im Jahr 2023 als Vor­be­rei­tung zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen besu­chen sollen.

Der Inhalt der fina­len Staf­fel wird beschrie­ben als

Cap­tain Burn­ham (Sonequa Mar­tin-Green) and her crew go on an epic adven­ture across the gala­xy to find an anci­ent power who­se very exis­tence has been deli­ber­ate­ly hid­den for centuries.

Da darf man wie­der rät­seln, ob sie sich am STAR TREK-Lore bedie­nen, oder sich eine neue »uralte Macht« aus­ge­dacht haben. Bereits exis­ten­te Mög­lich­kei­ten gibt es ein paar, bei­spiels­wei­se die Pre­ser­ver oder die Iconianer.

DISCOVERY hat­te es nicht leicht. Zum einen wegen stel­len­wei­se hane­bü­che­ner Dreh­bü­cher und Plot­lö­cher, zum ande­ren, weil sie ins­be­son­de­re in ihrer ers­ten Staf­fel zu weit vom Bekann­ten abwi­chen (was spä­ter min­des­tens in Tei­len zu kor­ri­gie­ren ver­sucht wur­de). Aber es ist natür­lich auch eine Bin­sen­weis­heit, dass gewis­se soge­nann­te STAR TREK-Fans alles Neue immer erst ein­mal ableh­nen (per­sön­lich war ich auch nicht mit allem zufrie­den, den­ke aber, dass man die Show deut­lich dif­fe­ren­zier­ter betrach­ten muss, als über­sim­pli­fi­ziert mit »schlecht«, wie man­che soge­nann­te Fans es mei­nen tun zu müssen).

Bemer­kens­wert fin­de ich auch, dass es nach dem Ende von Staf­fel vier zwei Jah­re dau­ert, bis die nächs­te star­tet. Das ist eine lan­ge Zeit und könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass über eine abschlie­ßen­de Sea­son beim Stu­dio mög­li­cher­wei­se län­ger dis­ku­tiert wurde.

Pro­mo­gra­fik Copy­right CBS Studios

STAR TREK DISCOVERY: CBS und Paramount knicken ein – Freitag soll der internationale Release starten

STAR TREK DISCOVERY: CBS und Paramount knicken ein – Freitag soll der internationale Release starten

Ich hat­te letz­te Woche berich­tet, dass die Feren­gis in der Chef­eta­ge von CBS und Para­mount sich zwei Tage vor dem Start des inter­na­tio­na­len Relea­ses von STAR TREK DISCOVERY über­legt hat­ten, die­sen zu stop­pen und die vier­te Staf­fel erst in eini­gen Mona­ten zum inter­na­tio­na­len Start ihres Strea­ming­diens­tes Para­mount+ anzubieten.

Der Back­lash der inter­na­tio­na­len Fans schein ein Maß ange­nom­men und einen der­ma­ßen gro­ßen Image­scha­den ver­ur­sacht zu haben, dass man sich bei CBS und Para­mount jetzt offen­bar eines Bes­se­ren beson­nen hat. Nach einer Ankün­di­gung auf Face­book (sie­he oben) wird Staf­fel vier inter­na­tio­nal star­ten, so wie es heißt, wohl bereits am Frei­tag (mun­keln ver­schie­de­ne Quel­len im Netz). Auf Details ver­zich­tet man aller­dings in der Mitteilung.

Wor­an man mal wie­der sehen kann, dass es durch­aus erfolg­ver­spre­chend sein kann, Rech­te­inha­bern mit Dol­lar­zei­chen in den Augen, die dum­me Ent­schei­dun­gen tref­fen, im Netz mal ordent­lich die Höl­le heiß zu machen.

Infor­ma­tio­nen wie und wo DSC4 zu sehen sein wird, fin­det man angeb­lich in Kür­ze auf startrek.com. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie das umset­zen wol­len und ob es wirk­lich schon Frei­tag sein wird (ich habe so mei­ne Zweifel).

Update von startrek.com:

In Aus­tria, Fran­ce, Ger­ma­ny, Ita­ly, Spain, Switz­er­land, and the United King­dom, Plu­to TV, the lea­ding free strea­ming tele­vi­si­on ser­vice, will drop new epi­so­des at 9pm local time on the Plu­to TV Sci-Fi chan­nel each Fri­day, Satur­day and Sunday, with a simul­cast run­ning on the Star Trek chan­nel in Aus­tria, Switz­er­land, and Ger­ma­ny. This will begin with the first two epi­so­des on Fri­day, Novem­ber 26.

Hat irgend jemand schon mal was von »Plu­to TV« gehört? Ich jeden­falls nicht …

Update 2: Die Web­sei­te von Plu­to TV ist nicht erreich­bar … (24.11.2021, 20:30 Uhr)

Update 3 (20:35 Uhr): Ruft man Plu­to TV im Brow­ser auf und die Sei­te lädt mal, bekommt man fol­gen­den Satz zu sehen:

We’re sor­ry, but Plu­to TV is cur­r­ent­ly unavail­ab­le in your loca­ti­on. We’re working hard to bring Plu­to TV to this area, so stay tun­ed to find out when.

Soweit ich das erken­nen kann sind auch Plu­to TV-Apps für Tablets oder Smart-TV völ­li­ge Fehl­an­zei­ge. Way to go, Via­com … Bin gespannt, ob die das tat­säch­lich bis Frei­tag hin­ge­bas­telt bekommen …

Update 4: von der Plu­to TV-Webseite:

Die Sei­te ist aller­dings im Moment sehr insta­bil, oft bekommt man nur:

Update 5: Inzwi­schen scheint es zu funk­tio­nie­ren. Plu­to TV ist im gro­ßen und gan­zen seri­el­les Fern­se­hen, wie frü­her in der Stein­zeit, das mir vor­schrei­ben will, zu wel­cher Uhr­zeit ich was zu sehen habe. Auf sowas habe ich kei­nen Bock mehr, ich las­se mir doch nicht von irgend­wel­chen Sen­dern vor­schrei­ben, wie ich mei­ne Zeit auf­zu­tei­len habe, das ist lan­ge vor­bei. Es gibt auch einen on-demand-Bereich, der ist aller­dings extrem »über­sicht­lich«.

Die Krö­nung ist aller­dings, dass ich kei­ner­lei Opti­on fin­de, den Ton auf Eng­lisch umzu­stel­len. Ich schaue mir aller­dings aus Prin­zip US-Seri­en nur im Ori­gi­nal an, denn die in der Regel mise­ra­ble deut­sche Syn­chro kann und will ich mir nicht geben. Wie man im Jahr 2021 auf das schma­le Brett kom­men kann, Seri­en nicht auch im O‑Ton anzu­bie­ten, ist mir völ­lig schleierhaft.

Update 6: Ent­we­der man muss es sich zur von Plu­to TV vor­ge­schrie­be­nen Zeit anse­hen, oder:

In the UK, Ger­ma­ny, Fran­ce, Rus­sia, South Korea and addi­tio­nal select coun­tries, we are also making Sea­son 4 avail­ab­le for purcha­se on par­ti­ci­pa­ting digi­tal plat­forms begin­ning Fri­day, Novem­ber 26.

Man darf gespannt sein, wel­che Platt­for­men das sein wer­den. So wie sich das liest, wird man extra dafür zah­len müs­sen, DISCOVERY zu sehen, wenn man sich nicht der Zeit­dik­ta­tur von Plu­to TV unter­wer­fen will. Die Feren­gi blei­ben also bei CBS & Para­mount am Ruder. Das ist für den Zuschau­er ver­mut­lich ein erheb­lich schlech­te­rer Deal als für den Monats­bei­trag bei Net­flix oder Ama­zon Video, aber wir wer­den abwar­ten müs­sen, wie die kon­kre­ten Umstän­de sein wer­den. Ich erwar­te von Para­mount das Schlechteste.

Infinite stupidity in infinite combinations: CBS und Paramount stoppen internationalen Release von STAR TREK DISCOVERY

Infinite stupidity in infinite combinations: CBS und Paramount stoppen internationalen Release von STAR TREK DISCOVERY

Noch bis ges­tern war die Lage klar: Heu­te star­tet die vier­te Staf­fel der (zuge­ge­be­ner­ma­ßen umstrit­te­nen) STAR TREK-Serie DISCOVERY in den USA auf dem Strea­ming­dienst Para­mount+, der Rest der Welt bekommt die wie bis­her einen Tag spä­ter (also mor­gen) bei Net­flix zu sehen.

Und dann kam die Mit­tei­lung auf ver­schie­de­nen sozia­len Medi­en, die einen Shit­s­torm unter Fans aus­lös­te, der den Ver­ant­wort­li­chen noch lan­ge um die Ohren wehen dürf­te. Man hat sich zwei Tage vor dem inter­na­tio­na­len Release ent­schlos­sen, die­sen zu stop­pen und zu war­ten, bis der Plan ver­wirk­licht wur­de, den haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Para­mount+ inter­na­tio­nal zu star­ten; der ist bis­her nur in den USA zu haben und schwä­chelt dort. Die­ser Start wird aller­dings noch Mona­te dauern.

Zeit­gleich wur­den ges­tern auch alle alten Staf­feln der Sci­ence Fic­tion-Serie von Net­flix genom­men, so dass man sie in gro­ßen Tei­len der Welt jetzt nicht mehr legal anse­hen kann.

Gra­tu­la­ti­on, CBS & Para­mount, das ist im Jahr 2021 eine der ver­mut­lich dümms­ten Ent­schei­dun­gen die man tref­fen kann. Glaubt ihr denn wirk­lich, die Fans wer­den mona­te­lang dem Inter­net fern blei­ben, damit sie nicht gespoi­lert wer­den? Glaubt ihr tat­säch­lich, es ist heut­zu­ta­ge cle­ver so eine Num­mer zwei Tage vor dem Release abzu­zie­hen? Glaubt ihr ernst­haft, die Kun­den sind bereit noch einen wei­te­ren über­teu­er­ten Strea­ming­dienst zu abon­nie­ren, nur für eine ein­zi­ge Serie (oder zwei, wenn wir STRANGE NEW WORLDS noch dazu neh­men)? Hab ihr denn nicht das Gerings­te aus Dis­ney+ und dem Start von THE MANDALORIAN gelernt? Oder wollt ihr einen neu­en Rekord an ille­ga­len Down­loads aufstellen?

Über­haupt ist der Trend dazu, dass jeder und sein Hund mit Dol­lar­zei­chen in den Augen einen eige­nen Strea­ming­dienst auf­macht völ­lig ver­fehlt, denn die Men­ge an Geld, die die Kun­den bereit sind für Strea­ming­diens­te aus­zu­ge­ben ist finit. Und statt das Schlaue zu tun und das alles in einem oder zwei Diens­ten zu bün­deln, und damit das Geld ein­fach zu ver­die­nen, wer­den mehr und mehr kos­ten­pflich­ti­ge Diens­te eröff­net, was dem Geschäfts­mo­dell schon jetzt scha­det und ille­ga­len Down­loads erheb­li­chen Vor­schub gelei­tet hat, die auf­grund der schnel­len inter­na­tio­na­len Ver­füg­bar­keit von Con­tent deut­lich zurück gegan­gen waren.

Cle­ver wäre es gewe­sen, DSC jetzt bei Net­flix zu las­sen und den inter­na­tio­na­len Start des über­flüs­si­gen Strea­ming­diens­tes mit STRANGE NEW WORLDS anzustoßen.

Ich hof­fe nach die­sem völ­lig sinn­frei­en Stunt per­sön­lich, dass CBS und Para­mount mit dem durch­sich­ti­gen Ver­such, STAR TREK als Exklu­siv­con­tent zu benut­zen, um die Leu­te zum Abon­nie­ren des unge­lieb­ten Para­mount+ zu brin­gen so rich­tig auf die Schnau­ze fal­len. Denn ich gehe davon aus, dass etli­che Kun­den wie ich neben Net­flix, Ama­zon Prime Video und Dis­ney+ garan­tiert nicht noch einen wei­te­ren Dienst abon­nie­ren wer­den. Wenn die Pak­leds in der Chef­eta­ge woll­ten, dass STAR TREK: DISCOVERY abge­setzt wer­den soll, hat man dort  mit der Ver­schie­bung genau die rich­ti­ge Ent­schei­dung getrof­fen, ins­be­son­de­re auch des­we­gen, weil DISCOVERY eben nicht die erfolg­reichs­te STAR TREK-Serie aller Zei­ten ist. Und sie haben offen­sicht­lich auch nicht ver­stan­den, dass man Fans, mit solch einer Akti­on ganz sicher nicht dazu ani­miert, den neu­en Strea­ming­dienst zu abon­nie­ren, eher im Gegenteil.

Und dann auch noch die halb­ga­re, von bil­li­gem PR-Bab­b­le trie­fen­de Mit­tei­lung (sie­he oben), die die Intel­li­genz der Fans beleidigt.

»Let’s Fly«, my ass! Shit­s­torm verdient.

Infi­ni­te stu­pi­di­ty in infi­ni­te combinations.

Gra­fik Pres­se­mit­tei­lung Copy­right CBS & Paramount

NYCC-Trailer – STAR TREK: DISCOVERY Season 4

NYCC-Trailer – STAR TREK: DISCOVERY Season 4

Auf dem New York Comic Con am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wur­de in Sachen STAR TREK das ein oder ande­re gezeigt, unter ande­rem ein Trai­ler zur nach wie vor kon­tro­ver­sen STAR TREK-Serie DISCOVERY (kon­tro­vers haupt­säch­lich bei eini­gen kon­ser­va­ti­ven Fans, die Bewer­tun­gen der letz­ten Staf­feln bewe­gen sich auf IMDb bei sie­ben bis acht von zehn, sind also gar nicht schlecht). Der Vor­gu­cker wird sicher­lich wie­der hart dis­ku­tiert wer­den, denn er treibt die moder­ni­sier­te Ästhe­tik der Show auf die Spit­ze. Das geht im Prin­zip so auch in Ord­nung, wir haben immer­hin das Jahr 2021. Es wäre nur schön, wenn die Dreh­bü­cher so ela­bo­riert wären, wie die VFX …

Es gibt ein Wie­der­se­hen mit den bekann­ten Gesich­tern, Burn­ham ist jetzt Cap­tain und auch der Schnei­der hat­te mit neu­en Uni­for­men zu tun. Ansons­ten wird es offen­bar so episch, dass es nicht nur um die Exis­tenz des Uni­ver­sums, son­dern auch aller Zeit­li­ni­en geht. Drun­ter machen die Dreh­buch­au­toren es nicht mehr … ;)

STAR TREK DISCOVERY star­tet am 18. Novem­ber 2021 auf Paramount+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: DISCOVERY Staffel 4 – Produktion hat begonnen

STAR TREK: DISCOVERY Staffel 4 – Produktion hat begonnen

Die drit­te Staf­fel von STAR TREK: DISCOVERY hat gera­de erst begon­nen (heu­te wur­de S03E04 in den USA frei­ge­schal­tet, mor­gen bekommt der Rest der Welt die Epi­so­de mit dem Titel FORGET ME NOT zu sehen). Nach den Anlauf­schwie­rig­kei­ten der Show kommt sie inzwi­schen offen­bar so gut an, dass nicht nur im ver­gan­ge­nen Monat bereits eine vier­te Sea­son bereits geneh­migt wur­de, soeben hat die Pro­duk­ti­on begonnen.

Showrun­ner blei­ben Michel­le Para­di­se und Alex Kurtz­man, wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Hea­ther Kadin, Jen­ny Lumet, Frank Sira­cu­sa, John Weber, Olatun­de Osunsan­mi, Rod Rod­den­ber­ry und Tre­vor Roth.

Die drit­te Staf­fel macht  bis­her den Ein­druck, dass sie deut­lich davon pro­fi­tiert, alles zurück­ge­las­sen zu haben, über das Hard­core-Fans mop­pern kön­nen. Das wirkt alles bei­na­he wie befreit.

Pro­mo­pos­ter Copy­right CBS All Access

STAR TREK: DISCOVERY Season 3 Trailer

STAR TREK: DISCOVERY Season 3 Trailer

Im Rah­men der zahl­lo­sen Ange­bo­te und Online-Panels anläss­lich des gest­ri­gen STAR TREK Day gab es auch ein »Panel« zu STAR TREK: DISCOVERY, und dabei wur­de ein Trai­ler zur drit­ten Staf­fel gezeigt.

Wenn man das unten ein­ge­bun­de­ne Video beklickt, star­tet der eigent­li­che Trai­ler bei 0:38. Ich fin­de es sehr viel­ver­spre­chend, was man da sieht und durch den Kunst­griff des Sprungs in eine fer­ne Zukunft hört hof­fent­lich auch das Gemau­le der selbst­er­nann­ten Canon-Wäch­ter im Fan­dom auf.

In den USA star­tet die drit­te Staf­fel am 15. Okto­ber 2020, bei uns hof­fent­lich wie­der zeit­nah bei Netflix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Startdatum für STAR TREK: DISCOVERY Staffel 3

Startdatum für STAR TREK: DISCOVERY Staffel 3

Die Dreh­ar­bei­ten für die drit­te Staf­fel STAR TREK DISCOVERY konn­ten trotz der Pan­de­mie abge­schlos­sen wer­den und Post­pro­duc­tion scheint in den USA auch vom Home­of­fice aus zu funk­tio­nie­ren. Kein Wun­der, abseits des Neu­lands ist das Inter­net schnell.

Seit kur­zem gibt es nun auch einen Start­ter­min für Sea­son 3: Es soll am 15. Okto­ber 2020 los­ge­hen, danach folgt wöchent­lich eine neue Epi­so­de. Wir erin­nern uns: Die Dis­co­very hat es samt Crew in eine fer­ne Zukunft ver­schla­gen. Das bedeu­tet: kei­ne Fans mehr, die über angeb­li­che oder ech­te Kon­ti­nui­täts­pro­ble­me mop­pern kön­nen. Und im Prin­zip auch Mög­lich­kei­ten für neue, inter­es­san­te Plots abseits der aus­ge­tre­te­nen Pfa­de. Für die Fans eher kon­ser­va­ti­ver Seri­en­kon­zep­te kommt ja »dem­nächst« STRANGE NEW WORLDS.

Ich gehe davon aus, dass man das dann auch bei uns wie­der zeit­nah wird sehen kön­nen, ent­we­der beim bis­he­ri­gen Lizenz­neh­mer Net­flix, oder bei Ama­zon Video.

p.s.: Arti­kel extra für Jules … ;)

Pro­mo­gra­fik Copy­right CBS All Access

Trailer: STAR TREK DISCOVERY Season 3

Trailer: STAR TREK DISCOVERY Season 3

Der Trai­ler zu STAR TREK DISCOVERY SEASON 3 ist da und man kann dar­aus Details zur drit­ten Staf­fel ent­neh­men. Das Schiff samt Crew ist tat­säch­lich 930 Jah­re in die Zukunft gereist und die Föde­ra­ti­on exis­tiert nicht mehr.

Damit dürf­ten ver­mut­lich alle Nör­ge­lei­en hin­sicht­lich der Kon­ti­nui­tät wenigs­tens für die drit­te Staf­fel hin­fäl­lig sein, denn die DISCOVERY wur­de aus der Prime-Zeit­li­nie ent­fernt. Ob sie am Ende zurück­keh­ren ist natür­lich offen … aber man könn­te auch belie­big Staf­feln in der fer­nen Zukunft machen, in der eine neue Föde­ra­ti­on auf­ge­baut wird, als Kon­zept ganz spannend.

Es gibt ein Wie­der­se­hen mit den bekann­ten Cha­rak­te­ren, einen kon­kre­ten Start­ter­min über »2020« hin­aus gibt es aller­dings noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SDCC 2019: STAR TREK SHORT TREKS Trailer

SDCC 2019: STAR TREK SHORT TREKS Trailer

Auch vor der nächs­ten Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY wird es wie­der Short Treks geben, das weiß man seit dem San Die­go Comic Con an die­sem Wochen­en­de, da wur­den die ange­kün­digt und es wur­de auch gleich ein Trai­ler gezeigt.

So wie es aus­sieht, geht es aber in den Short Treks gar nicht um die Dis­co­very, son­dern um die USS Enterprise …

Tribbles? Whis­key Tan­go Foxtrot?

Update: Offen­bar ent­fernt CBS All Access alle Trai­ler aus dem Netz, das ist jetzt schon der zwei­te, der ver­schwun­den ist, aktu­ell fin­de ich gera­de kei­nen mehr. Was für Deppen.

https://www.youtube.com/watch?v=x_aNteC6nZU

Yeah! STAR TREK DISCOVERY bekommt dritte Staffel

Yeah! STAR TREK DISCOVERY bekommt dritte Staffel

Nach den wei­test­ge­hend posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen zur zwei­ten Sea­son STAR TREK DISCOVERY über­rascht es außer den Dau­ernörg­lern ver­mut­lich nie­mand, dass CBS soeben mit einer Pres­se­mit­tei­lung eine drit­te Staf­fel ange­kün­digt hat.

Showrun­ner wird erneut Alex Kurtz­man sein, zu ihm gesellt sich für die nächs­te Ite­ra­ti­on Michel­le Para­di­se, die bis­her als Autorin für die Serie gear­bei­tet hat, und in der Mit­te der zwei­ten Staf­fel dazu­ge­sto­ßen ist.

Lei­der wird die drit­te Staf­fel von DISCOVERY ver­mut­lich etwas spä­ter star­ten, denn dem Ver­neh­men nach, soll zuerst die bis dato unbe­nann­te Picard-Serie gezeigt wer­den, deren Pro­duk­ti­on im April beginnt. Das könn­te bedeu­ten, dass wir auf ST:DISCO mög­li­cher­wei­se bis Mit­te 2020 wer­den war­ten müs­sen, es gibt aller­dings zu bei­den noch kei­ne offi­zi­el­len Termine.

Logo STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

Alex Kurtzman spricht über eine dritte Staffel STAR TREK DISCOVERY

Alex Kurtzman spricht über eine dritte Staffel STAR TREK DISCOVERY

Sei­tens CBS ist noch nichts bestä­tigt, aber Showrun­ner und Pro­du­zent Alex Kurtz­man spricht bereits über eine drit­te Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY. Ges­tern fand in den USA die Tele­vi­si­on Cri­tics Asso­cia­ti­on Kon­fe­renz statt, dort sag­te er im Rah­men einer CBS-Präsentation:

We’ve star­ted thin­king about sea­son 3 alrea­dy. We’re cut­ting the [sea­son 2] fina­le right now. I can’t wait for you guys to see it. We’re real­ly proud. So we have a lot of big ide­as we’ve alrea­dy star­ted working on. You have to start thin­king about sea­son 3 in the midd­le of sea­son 2.

Wir haben beg­reits begon­nen über Staf­fel drei nach­zu­den­ken. Wir schnei­den gera­de das Fina­le [der Staf­fel 2]. Ich kann kaum abwar­ten, dass ihr das zu sehen bekommt. Wir sind wirk­lich stolz dar­auf. Und wir haben eine Men­ge groß­ar­ti­ge Ideen and denen wir bereits begon­nen haben zu arbei­ten. Man muss in der Mit­te der zwei­ten Staf­fel anfan­gen an die drit­te Staf­fel zu denken.

Wenn so etwas auf einer offi­zi­el­len CBS-Prä­sen­ta­ti­on gesagt wird, dann dürf­te man davon aus­ge­hen, dass das bereits in tro­cke­nen Tüchern ist. Auf der ande­ren Sei­te weiß man bei CBS nie … Aller­dings kamen die ers­ten bei­den Fol­gen der Sea­son zwei gut an und hat­ten auch end­lich das STAR TREK-Fee­ling, das der ers­ten Staf­fel so abging.

Pro­mo­fo­to Copy­right CBS

Kurzkritik: STAR TREK DISCOVERY S02E01: BROTHER

Kurzkritik: STAR TREK DISCOVERY S02E01: BROTHER

Ent­hält einen klei­nen, roten Spoiler

Nach der ers­ten Staf­fel durf­te man gespannt sein, wie es mit der neu­es­ten Inkar­na­ti­on des STAR TREK-Fran­chise auf dem Bild­schirm wei­ter gehen wür­de. Die ers­te Sea­son ließ mich gespal­ten zurück, ins­be­son­de­re weil sie in Sachen Klin­go­nen nicht nach­voll­zieh­ba­re Wege beschrit­ten und das seit lan­gem eta­blier­te Lore ein­fach mal umwar­fen. Aber auch der Rest der Serie schien nicht so wirk­lich STAR TREK zu sein, wenn auch eigent­lich gar nicht so schlecht – es kam mir trotz einer Men­ge Fan­ser­vice vor wie Etikettenschwindel.

Wenn die Auf­tak­t­epi­so­de der zwei­ten Staf­fel – BROTHER – ein Hin­weis dar­auf ist, wie es wei­ter geht, dann kann man fro­her Hoff­nung sein, dass die Macher sich die Kri­tik zu Her­zen genom­men haben. Denn die fühlt sich tat­säch­lich auf vie­len Ebe­nen an wie STAR TREK. Das ist sicher­lich nicht zuletzt auf Chris­to­pher Pike (dar­ge­stellt von Anson Mount) zurück­zu­füh­ren, der einen typi­schen Star­fleet-Cap­tain gibt. Ich las Kri­ti­ken, dass der wie ein Kirk-Klon her­über käme, wer sich mal mit der Figur beschäf­tigt hat, wird das aller­dings nicht ver­wun­der­lich fin­den. Und er ist eben der drin­gend benö­tig­te sym­pa­thi­sche Gegen­pol zum intri­gan­ten, har­ten Lorca.

Ja, es gibt ein paar Logik­lö­cher und auch nicht alle Hand­lun­gen der Prot­ago­nis­ten erschei­nen sinn­voll, das hat mich aller­dings ange­sichts der ful­mi­nant erzähl­ten ers­ten Epi­so­de nicht wirk­lich gestört, so etwas gab es bei STAR TREK schon immer. Äußerst erfreu­lich fand ich, dass die Brü­cken­crew end­lich ein wenig mehr Pro­fil bekom­men hat, nach­dem sie in der ers­ten Staf­fel nur Staf­fa­ge war. Und für noch erfreu­li­cher hal­te ich es, dass deut­lich mehr Humor zu bemer­ken ist, meis­tens durch kna­cki­ge One­li­ner, wenn auch der Ali­en-Schnup­fen die Gren­ze zum Slap­stick überschreitet.

Bemer­kens­wert übri­gens auch, dass dies­mal das Rot­hemd nicht stirbt … ;) (Spoi­ler!)

Alles in allem hat mir das im Ver­gleich zur ers­ten Staf­fel groß­ar­tig gefal­len, ich hof­fe die Macher kön­nen die­sen Stil für den Rest der Sea­son hal­ten und ver­fal­len nicht wie­der in alte Feh­ler. Ich freue mich auf wei­te­re Folgen.

Und ich kann allen Nörg­ler nur erneut sagen, was ich bereits mehr­fach sag­te: Lasst Seri­en ein­fach ein wenig Zeit, ihren Flow und Stil zu fin­den. Die ers­ten bei­den Staf­feln von STAR TREK: THE NEXT GENERATION waren auch grot­tig (und sind es bis heu­te, ich hab mehr­mals nach­ge­se­hen). Wir wis­sen alle, was dar­aus wurde …

Pro­mo­fo­tos Copy­right CBS