Trailer: ARGYLLE

Trailer: ARGYLLE

ARGYLLE, der neue Film von Mat­thew Vaughn (KINGSMEN), sieht nach einer Men­ge Spaß aus, sowie nach dem skur­ri­len Humor, den sei­ne Fil­me aus­ma­chen. Prämisse:

Elly Con­way, eine intro­ver­tier­te Spio­na­ge­ro­man­au­torin, die ihr Haus nur sel­ten ver­lässt, wird in die rea­le Welt der Spio­na­ge hin­ein­ge­zo­gen, als die Hand­lun­gen ihrer Bücher den Akti­vi­tä­ten eines fins­te­ren Unter­grund­syn­di­kats etwas zu nahe kommen.

Die Beset­zung ist bemer­kens­wert: Bryce Dal­las HowardHen­ry CavillSofia Bou­tel­laRob Dela­neyCathe­ri­ne O’Ha­raDua LipaJohn CenaBryan Crans­tonSamu­el L. Jack­son u.v.a.m.

Regie führt Mat­thew Vaughn nach einem Dreh­buch von Jason Fuchs, basie­rend auf einem Roman von Elly Con­way.

USA-Start ist am 2. Febru­ar 2024, bei uns ver­mut­lich einen Tag vorher.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Uni­ver­sal Pictures

Trailer: DOCTOR WHO 60th Anniversary Specials

Trailer: DOCTOR WHO 60th Anniversary Specials

Bei der BBC möch­te man es zum 60. Jubi­lä­um der Kult-Sci­Fi-Serie DOCTOR WHO  offen­sicht­lich ordent­lich kra­chen las­sen, zumin­dest wenn man dem kürz­lich erschie­ne­nen neu­en Trai­ler Glau­ben schen­ken darf.

Dass die letz­te Reinkar­na­ti­on des Doc­tors eine durch­aus über­ra­schen­de war ist kein Spoi­ler mehr. David Tennant über­nimmt erneut die Rol­le des zeit­rei­sen­den Timel­ords und da war es natür­lich nur kon­se­quent, dass auch Cathe­ri­ne Tate erneut Ex-Com­pa­n­ion Don­na Noble spielt. Dazu kommt Neil Patrick Har­ris, der als einer der ältes­ten Fein­de des Doc­tors zurück­kehr: der Toymaker.

Tennant über­nimmt für drei Epi­so­den und rege­ne­riert dann in Ncu­ti Gat­wa.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

LOKI kehrt einen Tag früher zurück

LOKI kehrt einen Tag früher zurück

Ursprüng­lich hät­te die zwei­te Staf­fel der MCU-Serie LOKI – in der Tom Hidd­les­ton erneut die Rol­le des »Gods Of Mischief« über­nimmt – am 6. Okto­ber 2023 beim Strea­ming­dienst Dis­ney+ star­ten sollen.

Das wur­de jetzt über­ra­schen­der­wei­se vor­ver­legt und die neue Sea­son beginnt nun bereits am Don­ners­tag, den 5. Okto­ber. Die Start­zeit ist in den USA 6 PM Paci­fic Time, das ist lei­der frei­tags mor­gens um drei bei uns. Wer also nicht wach­blei­ben oder mit­ten in der Nacht auf­ste­hen möch­te, bekommt die wei­te­ren Aben­teu­er von Thors Halb­bru­der im Mul­ti­ver­sum dann doch erst am Frei­tag zu sehen.

Bei Dis­ney+ expe­ri­men­tiert man gern mal mit Start­zei­ten und ver­schiebt die­se, die ers­te Staf­fel LOKI kam plötz­lich Mitt­wochs statt wie ange­kün­digt Frei­tags und auch AHSOKA wur­de kürz­lich verschoben.

Neul­tich gab es auch noch­mal einen Teaser:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Disney+

Youtube will drastisch gegen Adblocker-Nutzer vorgehen – Lösungen: Invidious und Peertube

Youtube will drastisch gegen Adblocker-Nutzer vorgehen – Lösungen: Invidious und Peertube

You­tube spielt in letz­ter Zeit immer aus­gie­bi­ge­re und ner­vi­ge­re Wer­bung aus. Da wer­den gleich meh­re­re Wer­be­clips abge­spielt, oder man kann sie nicht wie bis­her nach weni­gen Sekun­den über­sprin­gen. Das war ohne Wer­be­blo­cker schon bis­her unfass­bar ner­vig. Jetzt will Goog­le, denen You­tube gehört, die Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on voll­stän­dig machen und Vide­os für Adblock-Nut­zer abbre­chen oder gar nicht mehr zei­gen. Die­ses Ver­hal­ten wird nun offen­bar mehr und mehr aus­ge­rollt, offen­bar ins­be­son­de­re für Desk­top-Brow­ser. Offen­sicht­lich möch­te Goog­le die Nut­zer auch dazu brin­gen, 11,99 Euro im Monat für ihr soge­nann­tes »Pre­mi­um-Abo« aus­zu­ge­ben, hat man das, bekommt man kei­ne Wer­bung zu sehen.

Man­che Sei­ten im Netz berich­ten jetzt, dass man über ein Kon­to in eine ande­ren Land deut­lich güns­ti­ger and das Abo kommt, in der Tür­kei bei­spiels­wei­se wer­den nur umge­rech­net 1,40 Euro im Monat fäl­lig. Dafür soll man ein VPN mit einem End­punkt im ande­ren Land nut­zen und ein neu­es Kon­to eröff­nen. Das funk­tio­niert tech­nisch, ist aber ein ver­stoß gegen Goo­g­les Nut­zungs­be­din­gun­gen und der Kon­zern könn­te den Zugang des­we­gen jeder­zeit sperren.

Es gibt aller­dings auch noch eine ande­re, viel ein­fa­che­re und eben­falls lega­le Mög­lich­keit. Es gibt ein Open Source-Tool namens Invidious, das ist im Prin­zip ein Pro­xy für You­tube-Vide­os, die über eine eige­ne Ober­flä­che ange­zeigt wer­den. Invidious ent­fernt Goo­g­les Schnüf­fe­lei und auch die Wer­bung aus den You­tube-Vide­os. Es exis­tie­ren bereits zahl­lo­se Invidious-Instan­zen (hier ist eine Lis­te, bit­te dort die Sicher­heits­hin­wei­se beach­ten, denn unse­riö­se Instan­zen könn­ten Scha­den anrich­ten), man könn­te das Tool aber auch selbst hos­ten, wenn man über einen Ser­ver ver­fügt. Die Nut­zung ist ein­fach: Eine Invidious-Instanz auf­ru­fen, dort den Such­be­griff ein­ge­ben und der Ser­ver holt das Video von You­tube und zeigt es an.

Goog­le ist das natür­lich ein Dorn im Auge und sie ver­su­chen Invidious über die belieb­ten Copy­right­troll-»Cea­se And Desist-Orders« weg­zu­be­kom­men, bis­lang ohne Erfolg. Bis­lang zei­gen die Ent­wick­ler Goog­le aller­dings den Mit­tel­fin­ger und der Code ist inzwi­schen nicht mehr nur auf Git­hub ver­füg­bar (das gehört Micro­soft und die schlie­ßen bis­wei­len ein­fach Pro­jek­te, auch wenn eine Ille­ga­li­tät noch nicht gericht­lich bestä­tigt wur­de), son­dern wur­de breit übers Netz verteilt.

Für pri­va­te Vide­os gibt es übri­gens noch die Fedi­ver­se-Vari­an­te Peertu­be, eben­falls Open Source und eben­falls auf einem eige­nen ser­ver instal­lier­bar und dank Fedi­ver­se sind die Instan­zen ver­knüpft. Da wird man natür­lich bei­spiels­wei­se kei­ne Trai­ler von Film­stu­di­os oder Game-Ent­wick­lern fin­den. Noch nicht, denn es ist davon aus­zu­ge­hen, dass das Fedi­ver­se an Bedeu­tung gewinnt und wenn You­tube wegen des Wer­be­zwangs, sei­nes nut­zer­feind­li­chen Ver­hal­tens und der Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on der Platt­form User verliert.

Ich wer­de zukünf­tig ver­mut­lich Invidious-Links statt You­tube anbie­ten, muss mir aber noch über­le­gen, wie ich das tech­nisch löse, damit man schnell die Invidious-Instanz für alle Vide­os wech­seln kann, falls eine weg­ge­klagt wur­de (was ver­mut­lich nicht so ein­fach wer­den wird, denn Inter­ope­ra­bi­li­tät und Daten­schutz sind star­ke Argu­men­te für das Tool).

Holen wir uns das Web von Big Tech und des­sen Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on-Stra­te­gien zurück.

Trailer: AQUAMAN: LOST KINGDOM

Trailer: AQUAMAN: LOST KINGDOM

Am 20. Dezem­ber 2023 ist es soweit: Die Fort­set­zung zum DC-Über­ra­schungs­er­folg AQUAMAN mit Jason Mom­oa in der Titel­rol­le kommt unter dem Titel AQUAMAN: LOST KINGDOM in die bun­des­deut­schen Kinos.

In dem von Regis­seur James Wan insze­nier­ten Unter­was­ser­spek­ta­kel bekommt es der König von Atlan­tis erneut mit Black Man­ta (Yahya Abdul-Mateen II) zu tun, der mäch­ti­ger als je zu vor, nach Rache für den Tod sei­nes Vaters trach­tet. Nur gemein­sam mit sei­nem Halb­bru­der und Erz­feind Orm (Patrick Wil­son) kann Aqua­man sei­ne Fami­lie und Atlan­tis vor der Zer­stö­rung retten.

Regie führ­te James Wan nach einem Dreh­buch von David Les­lie John­son-McGold­rick, der schrieb auch die Sto­ry. Es spie­len Jason Mom­oaBen AffleckPatrick Wil­sonYahya Abdul-Mateen IIDolph LundgrenTemu­e­ra Mor­ri­sonNico­le Kid­manJani Zhao und andere.

War­ner und DC spen­die­ren dazu einen ers­ten Trailer.

Hät­te man Black Mam­ba nicht ein etwas weni­ger pein­li­ches Kos­tüm spen­die­ren kön­nen? Auf den ers­ten Blick sieht das nach einem eher gene­ri­schen Super­hel­den-Spek­ta­kel aus, aber abschlie­ßend bewer­ten kann man das natür­lich erst, nach­dem man ihn gese­hen hat. Bereits jetzt gibt es Ver­wer­fun­gen, weil Amber Heard behaup­tet, man habe ihre Rol­le aus dem Film her­aus­ge­schrie­ben und bereits gedreh­te Sze­nen geschnit­ten – aus Kon­se­quenz wegen ihrer Ruf­mord­kam­pa­gne gegen John­ny Depp, die sie vor Gericht ver­lor. Für Dis­kus­sio­nen um den Film ist also so oder so gesorgt.

Im Ori­gi­nal ist der Titel übri­gens AQUAMAN AND THE LOST KINGDOM, aber das war dem deut­schen Ver­lei­her wohl zu lang …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Indie SciFi-Horror-Film: THE LAST BOY ON EARTH

Indie SciFi-Horror-Film: THE LAST BOY ON EARTH

Der Trai­ler zum neu­see­län­di­schen Sci­Fi-Hor­ror­film THE LAST BOY ON EARTH sieht ziem­lich tra­shig aus, aber das muss ja nicht zwin­gend etwas Schlech­tes sein … Die offi­zi­el­le Pres­se­mit­tei­lung zum Inhalt liest sich wie folgt:

Psy­cho­pa­thi­sche Robo­ter, mons­trö­se Pro­phe­ten und die beun­ru­hi­gen­de Welt von über­mor­gen: Regis­seur Nico­las Onet­ti hat für sei­ne ambi­tio­nier­te Sci­Fi-Antho­lo­gie eine Men­ge talen­tier­ter Mit­strei­ter vor und hin­ter der Kame­ra ver­sam­melt, und so wird THE LAST BOY ON EARTH zur auf­re­gend fan­tas­ti­schen Beschrei­bung einer düs­te­ren Zukunft – ein abso­lu­tes Muss für alle Fans von BLACK MIRROR und visio­nä­ren Dys­to­pien. Zu den Ster­nen … und wie­der zurück!

BLACK MIRROR trifft auf BLADE RUNNER!

Und dar­um geht’s:

In einer fer­nen Zukunft wird ein rät­sel­haf­ter Jun­ge zur zen­tra­len Figur auf der Suche nach einer neu­en Hoff­nung. Denn die Zukunft der Erde sieht unheim­lich aus – die gro­ßen Städ­te glei­chen alles ver­schlin­gen­den Molo­chen aus Neon und Beton, in denen sich immer mehr Men­schen auf immer weni­ger Res­sour­cen stür­zen, in denen die Luft schlecht ist und stän­di­ger Regen die düs­te­ren Tage durch­weicht. Kein Wun­der, dass der namen­lo­se Held die­ser Geschich­te davon träumt, das Elend hin­ter sich zu las­sen und auf die in der Wer­bung ange­prie­se­nen „Off­world Islands“ umzu­sie­deln, para­die­si­sche neue Wohn­wel­ten weit drau­ßen im All. Der Haken dar­an: Der letz­te Flug geht in weni­ger als zwölf Stun­den, und noch fehlt eine ziem­lich gro­ße Sum­me für das heiß­be­gehr­te Ticket. Doch ein ver­zwei­fel­ter Mensch ist zu allem bereit, um an Geld zu kom­men. Und wer ist die­ser Jun­ge, der in sei­nem ste­ri­len wei­ßen Raum alte Spie­le spielt und ansons­ten völ­lig mit sich selbst beschäf­tigt ist? Ist er tat­säch­lich das letz­te Kind auf Erden?

Pro­du­ziert wur­de THE LAST BOY ON EARTH 2023 in Neu­see­land, Regie führ­te Nicolás Onet­ti plus sagen­haf­te sie­ben wei­te­re »seg­ment direc­tors« (weil es eben ein »Antho­lo­gie-Film« ist, also ver­mut­lich epi­so­disch). Das Dreh­buch ver­fass­te Cami­lo Zaf­fo­ra. Es spie­len u.a. Cami­lo Levi­g­neRay­mond E. LeeHugo Qui­rilPablo Vile­laCaro­le Bra­naArben Bajrakt­araj und Maru Val­di­viel­so.

THE LAST BOY ON EARTH erscheint am 27.10.2023 auf DVD,  Blu-Ray und als Stream.

Hier der Trai­ler, mit der Trig­ger­war­nung Horrorfilm.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE EAGLE HAS LANDED – Doku-Crowdfunding bei Kickstarter

THE EAGLE HAS LANDED – Doku-Crowdfunding bei Kickstarter

Bei der Kick­star­ter-Kam­pa­gne mit dem pas­sen­den Titel THE EAGLE HAS LANDED geht es nicht um Tie­re. Auch nicht um eine Mond­lan­dung. Wie die ein­ge­weih­te Ner­din weiß, ist »Eagle« oder auch »Adler« der Name der iko­ni­schen Raum­schif­fe aus Ger­ry Ander­sons Sci­ence Fic­tion-Serie SPACE: 1999 (1975 – 1977), bei uns eher bekannt unter dem Titel MONDBASIS ALPHA 1.

Wenn man über die Qua­li­tät der Serie auch treff­lich strei­ten kann (hust), so gehö­ren doch die Raum­schif­fe aus der Show, eben die­se »Adler«, zu den iko­nischs­ten und kul­tigs­ten Raum­fahr­zeu­gen über­haupt, sie haben in ihrer Popu­la­ri­tät die eigent­li­che Serie weit überholt.

Jef­fe­ry Mor­ris ali­as Future­Du­de pro­du­ziert nor­ma­ler­wei­se Indie-Sci­Fi-Fil­me oder ‑Seri­en. Der ist ein gro­ßer Fan des Eagle und möch­te des­we­gen eine Doku­men­ta­ti­on über das iko­ni­sche Raum­schiff machen – und die soll via Kick­star­ter durch ein Crowd­fun­ding finan­ziert wer­den. Ange­sichts der nach all den Jah­ren immer noch enor­men Popu­la­ri­tät der Egles in der Sci­Fi-Gemein­de gehe ich mal davon aus, dass das kap­pen könn­te, auch wenn die ange­sag­ten 500000 Dol­lar Finan­zie­rungs­ziel ziem­lich … ambi­tio­niert erscheint (wobei Future­Du­de erfolg­reich abge­schlos­se­ne Film­pro­jek­te vor­wei­sen kann). Die Doku soll nach Ende der Finan­zie­rungs­pha­se pro­du­ziert wer­den, die Fer­tig­stel­lung ist für Sep­tem­ber 2024 geplant (wobei man sol­che Ter­mi­ne bei Crowd­fun­dings immer etwas mit Vor­sicht genie­ßen sollte).

Man hat noch 29 Tage Zeit, dem Pro­jekt Geld hin­ter­her zu wer­fen, falls man zu den Adler-Fans gehört (so wie ich) oder wenn man an einer Pop­kul­tur-Doku­men­ta­ti­on inter­es­siert ist.

Alle Details fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te bei Kickstarter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Jef­fe­ry Mor­ris, Ren­der »Eagle«: Fan­art von Xanathon

THE BOY AND THE HERON

THE BOY AND THE HERON

THE BOY AND THE HERON ist der ver­mut­lich letz­te Stu­dio Ghi­b­li-Film Film von Ani­mé-Meis­ter Hayao Miya­za­ki. Man erin­nert sich an Meis­ter­wer­ke wie MY NEIGHBOR TOTORO, PRINCESS MONONOKE, SPIRITED AWAY oder HOWL´S MOVING CASTLE. In Japan wur­de dar­um eini­ge Geheim­nis­krä­me­rei gemacht, bevor er im Juli dort sei­ne Pre­miè­re hat­te. Der Film ist auch unter dem Titel HOW DO YOU LIVE bekannt, basie­rend auf einem Buch von Genzabu­ro Yoshino.

Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

Wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs erlei­det der jun­ge Mahi­to Maki (Soma San­to­ki) eine herz­zer­rei­ßen­de Fami­li­en­tra­gö­die und muss des­halb unver­züg­lich aufs Land zie­hen, wo sein Vater (Taku­ya Kimu­ra) für eine Fami­lie arbei­tet, die Flug­zeu­ge für das japa­ni­sche Mili­tär her­stellt, wie es Miya­za­kis eige­ner Vater tat.

Iso­liert beginnt Mahi­to, die geheim­nis­vol­len Land­schaf­ten zu erkun­den und begeg­net dabei einem Grau­rei­her, der hart­nä­ckig in sei­ner Gegen­wart ver­harrt. Der Jun­ge stößt auch auf einen ver­las­se­nen Turm. Neu­gie­rig gewor­den, betritt er ihn. Von dort aus ent­wi­ckelt sich The Boy and the Heron in eine wun­der­sa­me, oft ver­blüf­fen­de Traumwelt.

THE BOY AND THE HERON ist der ers­te Ghi­b­li-Kino­film seit THE WIND RISES vor zehn Jah­ren. Regie führ­te Miya­za­kis Sohn Goro Miyazaki.

Der Trai­ler ist … ziem­lich abgefahren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: LOWER DECKS Staffel 4

Trailer: LOWER DECKS Staffel 4

Am 7. Sep­tem­ber 2023 (also heu­te) star­tet die neue Staf­fel der STAR TREK Come­dy-Ani­ma­ti­ons­se­rie LOWER DECKS beim Strea­ming­dienst Para­mount+. Die Ensigns Mari­ner, Boim­ler, Ten­di und Ruther­ford wer­den wie­der Aben­teu­er erle­ben, die leicht anders sind als das, was man bei der Ster­nen­flot­te sonst so erlebt. Obwohl … eigent­lich nicht. Ver­stärkt wird ihre Trup­pe durch die kürz­lich wegen … Emo­tio­na­li­tät von ihrem Schiff weg­be­för­der­te Vul­ka­nie­rin T´Lyn.

Man darf wie­der sehr gespannt sein, über wel­che STAR TREK-Tro­pes sie sich in die­ser Staf­fel lus­tig machen.

Bei den selbst­er­nann­ten Fran­chise-Hütern unter den Fans kommt LOWER DECKS nicht gut an, per­sön­lich fin­de ich sie ganz gran­di­os, weil sie zum einen eine drin­gend not­wen­di­ge humo­ris­ti­sche Sei­te auf­zeigt und zum ande­ren sehr kun­dig und respekt­voll mit STAR TREK umgeht und dabei doch genau an die rich­ti­gen Stel­len tritt. Alle frü­her gestell­ten Fra­gen, ob LOWER DECKS denn wirk­lich Canon ist dürf­ten sich durch den Auf­tritt von Mari­ner und Boim­ler in STRANGE NEW WORLDS ohne­hin erle­digt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ONE PIECE: Final Trailer

ONE PIECE: Final Trailer

Am Frei­tag ist es soweit, dann star­tet die Real­ver­fil­mung zu Eiichi­ro Odas Ani­mé- und Man­ga-Phä­no­men ONE PIECE beim Strea­ming­dienst Net­flix, ver­nehm­lich eins der, wenn nicht das erfolg­reichs­te Fran­chise aller Zei­ten. Aus die­sem Anlass gibt es noch­mal einen Trailer.

Es spie­len Iña­ki GodoyMacke­nyuEmi­ly RuddJacob Rome­roTaz SkylarMcK­in­ley Bel­cher IIIJand­re le RouxMil­ton Schorr und ande­re. Showrun­ner sind Matt Owens und Ste­ven Mae­da.

»Isn’t the­re some­thing you want more than anything else in this world?«

Ich fin­de das in sei­ner Abge­fah­ren­heit immer noch sehr vielversprechend.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vom SUPERMAN und WITCHER zum … HIGHLANDER?

Vom SUPERMAN und WITCHER zum … HIGHLANDER?

Nein, ich wer­de die­sen Arti­kel nicht mit »es kann nur einen geben!« begin­nen, der Gag hat sich schon vor Jahr­zehn­ten abge­nutzt. Dass mal wie­der ein HIGHLANDER-Reboot in der Mache ist, ist nichts Neu­es mehr. Dabei wur­den bereit diver­se poten­ti­el­le Regis­seu­re ver­schlis­sen, bei­spiels­wei­se  Jus­tin Lin oder Juan Car­los Fres­na­dil­lo. Seit grob 2016 hat Chad Sta­hel­ski den Job. Der hat­te natür­lich mit diver­sen JOHN WICK-Fil­men eine Men­ge zu tun. Das The­ma ist jetzt durch, so dass HIGHLANDER mög­li­cher­wei­se Chan­cen hat, pro­du­ziert zu werden.

Dass Hen­ry Cavill für die Titel­rol­le vor­ge­se­hen ist, wis­sen wir im Prin­zip auch schon seit 2021. Dann pas­sier­ten … Din­ge. Cavill ließ den WITCHER hin­ter sich, um wie­der SUPERMAN zu geben und das The­ma ist jetzt dank des gunn­schen Umkrem­pelns des DC-Film-Uni­ver­sums auch durch. Damit wäre Cavill frei für die Rol­le des schot­ti­schen Schwert­schwin­gers aus Glen­finn­an am Loch Shiel.

In einem Pod­cast erzählt Sta­helsky, war­um das alles so lan­ge dau­ert. Er will »alles rich­tig machen«. Das ist bei dem The­ma auch ein guter Plan, ich kann mich da an Fil­me erin­nern … Inter­es­sant ist aber auch, dass man nicht nur die Ori­gi­nal­sto­ry nut­zen will, son­dern auch Aspek­te aus der TV-Serie, die in Tei­len wirk­lich gut war und auch eine Men­ge Fans hat (ich hab mir die neu­lich noch­mal gege­ben, die kann man immer noch gut gucken, mit einem Schuss Nost­al­gie natür­lich). Und der Reboot soll ein neu­es »Gathe­ring« vor­be­rei­ten, also den Kul­mi­na­ti­ons­punkt, bei dem es am Ende nur einen geben soll. Das soll den nöti­gen Raum geben, damit das Gan­ze nicht mit einem Film vor­bei sein muss.

Muss man HIGHLANDER reboo­ten? Nicht zwin­gend. Aber mit Sta­helsky als Regis­seur und Cavill als Con­nor McLeod? Count me in. Schwert­ge­fuch­tel beherrscht der Cavill ja ohne­hin und wenn sie sich auch auf die TV-Serie bezie­hen, wäre ja sogar ein Gast­auf­tritt von Adri­an Paul mög­lich (der macht für sein Alter echt noch was her, wäre doch ein top Rami­rez …). Wenn das jemand adäquat ins 21. Jahr­hun­dert heben kann, dann ver­mut­lich Sta­helsky und Cavill. Ich mein, das Pro­mo-Bild aus WITCHER oben sagt doch schon alles.

Auch wenn Kopp-ab-Puris­ten mich dafür ver­mut­lich has­sen wer­den: Das The­ma ist gut genug, um einen pri­ma gemach­ten Reboot tra­gen zu kön­nen. Thea­ter­stü­cke wer­den auch seit den alten Grie­chen neu interpretiert.

Es kann auch einen Neu­en geben!

Dank an Kris Köhn­topp fürs Finden.

Pro­mo­gra­fik THE WITCHER Copy­right Netflix

DUNE: PART TWO auf Mitte März 2024 verschoben

DUNE: PART TWO auf Mitte März 2024 verschoben
Da guckt Impe­ra­tor Shad­dam grim­mig: Dune Part 2 verschoben …

Statt den For­de­run­gen der Schau­spie­len­den und Drehbuchautor°Innen nach­zu­kom­men, begin­nen die Hol­ly­wood-Stu­di­os Film­start­ter­mi­ne zu ver­schie­ben, damit es kei­ne Zei­ten ohne neu Fil­me in den Kinos geben wird.

Einer der Fil­me, die hier­von betrof­fen sind ist Deni Ville­neu­ves DUNE: PART 2. Der hät­te eigent­lich ursprüng­lich am 3. Novem­ber in die Kinos kom­men sol­len. Das wur­de jetzt gleich um meh­re­re Mona­te ver­scho­ben, der neue US-Ter­min ist erst am 15. März 2024, bei uns in Schland also ver­mut­lich am 14.03.2023.

Als Grund gibt War­ner Bros. übri­gens nicht an, dass man Löcher im Kino­pro­gramm ver­mei­den möch­te, son­dern dass man auf­grund des Streiks nicht mit den Schau­spie­lern auf Tour gehen und wer­ben kann.

Ich sehe eine schnel­le und ein­fa­che Lösung: Den berech­tig­ten For­de­run­gen der Schau­spie­len­den und Drehbuchautor°Innen nach­kom­men. In Hol­ly­wood scheint man sich dar­auf ein­zu­stel­len, dass sich das noch ein paar Mona­te hin­zie­hen wird.

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros.