Film, TV & Stream

Marvel Animation’s WHAT IF…? Season 3 | Official Trailer

Die drit­te Staf­fel der Mar­vel-Ani­ma­ti­ons­se­rie WHAT IF…? wird den Ankün­di­gun­gen zufol­ge die letz­te sein. Sie star­tet am 22. Dezem­ber 2024 und es wird dann acht Tage lang täg­lich eine Epi­so­de auf dem Strea­ming­dienst Dis­ney+ zu sehen sein.

Das Kon­zept bleibt das­sel­be: Wie schon in den Comic-Vor­la­gen wer­den Geschich­ten aus par­al­le­len Rea­li­tä­ten erzählt, in denen gewis­se bekann­te Aspek­te der Geschich­ten um die Held°innen, aber auch die Antagonist°Innen, anders ver­lau­fen sind, als aus dem Main MCU bekannt.

Die Cha­rak­te­re wer­den zum Teil von ihren Originalschauspieler°Innen aus den Real­fil­men und ‑Seri­en gespro­chen, ande­re wur­den neu besetzt.

Der Trai­ler sieht sehr viel­ver­spre­chend aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: THUNDERBOLTS*

Der zwei­te neue MCU-Trai­ler des Wochen­en­des ist zu THUNDERBOLTS, dem Film um eine Grup­pe Mis­fits aus dem Fran­chise, die wir in frü­he­ren Fil­men bereits ken­nen­ge­lernt haben, und der ist vom Ton her deut­lich weni­ger ernst als BRAVE NEW WORLD.

Inhalts­be­schrei­bung:

Careful who you assem­ble.

In den Haupt­rol­len spie­len Flo­rence Pugh als Yele­na Bel­o­va, Sebas­ti­an Stan als Bucky Bar­nes, David Har­bour als Red Guar­di­an, Wyatt Rus­sell als John Wal­ker, Olga Kury­l­en­ko als Task­mas­ter, Han­nah John-Kamen als Ghost und Julia Lou­is-Drey­fus als Valen­ti­na Alle­gra de Fon­taine.

Regie führt Jake Schrei­er, das Dreh­buch ver­fass­ten Joan­na Calo und Lee Sung Jin nach einer Sto­ry von Eric Pear­son. Es pro­du­ziert Kevin Fei­ge, aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Bri­an Chapek, Lou­is D’Es­po­si­to, Scar­lett Johans­son und Jason Tamez.

THUN­DER­BOLTS-Deutsch­land­start ist am 30. April 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Mar­vel Stu­di­os & Dis­ney

Trailer – CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD

Am Wochen­en­de hat Mar­vel gleich zwei Trai­ler spen­diert, wie sie unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten. Der ers­te ist der zu CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLDS, in dem Antho­ny Mackie zum ers­ten Mal im Kino die Rol­le von Sam Wil­son als Cap über­nimmt. Eben­falls dabei: Har­ri­son Ford als US-Prä­si­dent Thad­de­us »Thun­der­bolt« Ross – und wer die­sen Namen hört, der ahnt bereits, was pas­siert.

Für einen Mar­vel-Film wirkt der Vor­gu­cker bemer­kens­wert düs­ter.

Wei­ter­hin spie­len u.a.: Rosa Sala­zar, Liv Tyler, Gian­car­lo Espo­si­to, Tim Bla­ke Nel­son, Shira Haas, Shira Haas, Dan­ny Rami­rez und Take­hiro Hira.

Regie führt Juli­us Onah nach einem Dreh­buch von Dalan Mus­son, Mal­colm Spell­man und Matthew Orton. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Lou­is D’Es­po­si­to und Charles Newirth, es pro­du­zie­ren Kevin Fei­ge und Nate Moo­re.

Deutsch­land­start von CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist am 12. Febru­ar 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Dis­ney

Amazon produziert MASS EFFECT-Fernsehserie

Nach dem gro­ßen Erfolg der Seri­en­ad­ap­ti­on von FALLOUT möch­te man bei Ama­zon offen­bar mehr Fern­seh­se­ri­en, die auf Game-Fran­chi­ses beru­hen.

Wie unter ande­rem Varie­ty mel­det, hat Ama­zon grü­nes Licht für eine Umset­zung von Bio­wa­res MASS-EFFECT-Spie­le­se­rie gege­ben, Gerüch­te gab es dar­über schon seit 2021.

MASS EFFECT ist ein von Casey Hud­son erson­ne­nes Mili­ta­ry Sci­Fi-Fran­chise, in dem die Mensch­heit und ande­re Spe­zi­es die Gala­xis kolo­ni­siert haben, unter Zuhil­fe­nah­me von Tech­no­lo­gie, die von frü­he­ren Zivi­li­sa­tio­nen zurück­ge­las­sen wor­den sind. Der ers­te Teil, MASS EFFECT, erschien 2007, danach kamen MASS EFFECT 2 (2010) und MASS EFFECT 3 als Abschluss der Tri­lo­gie im Jahr 2012. Die­se ers­te Serie war auch sehr erfolg­reich und erhielt all­ge­mein gute Kri­ti­ken. Die ers­ten bei­den Epi­so­den erschie­nen unter der Ägi­de von Micro­soft Game Stu­di­os, ab Teil drei über­nahm Elec­tro­nic Arts (was dem Fran­chise mei­ner Ansicht nach nicht unbe­dingt gut getan hat und der in den Augen vie­ler Fans unzu­frie­den­stel­len­de Abschluss der Sto­ry erhielt har­sche Kri­tik). Die nächs­te Epi­so­de, das 2017 erschie­ne­ne MASS EFFECT ANDROMEDA war zwar objek­tiv gar nicht schlecht, hat­te aller­dings auf­grund des vor­schnel­len Aus­rol­lens mit so vie­len tech­ni­schen und Game­play-Pro­ble­men zu kämp­fen, dass es sehr schlech­te Bewer­tun­gen erhielt. Ein fünf­ter Teil ist in Arbeit.

Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Dani­el Casey (F9: THE FAST SAGA), wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Karim Zreik (DAREDEVIL, DEFENDERS) für Zedar Tree Pro­duc­tions, Avi Arad und Micha­el Gam­ble von Elec­tro­nic Arts.

Der Inhalt der Serie wird der­zeit noch unter Ver­schluss gehal­ten, auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es auch noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT LEGENDARY EDITION Copy­right Bio­wa­re

Teaser: Marvel Studios | Look Ahead | Disney+

Mar­vel stellt einen Teaser bereit, der zeigt, was dem­nächst auf dem Haus-Strea­ming­ka­nal Dis­ney+ so zu erwar­ten ist. Und auch wenn im Netz ein Schwer­punkt auf DAREDEVIL: BORN AGAIN (4. März 2025) gelegt, wird, ist doch deut­lich mehr dar­in zu sehen.

Näm­lich auch Clips zu DEADPOOL & WOLVERINE (das ist nun old news, aber eben auch ab dem 13. Novem­ber 2024 auf dem Strea­ming­ka­nal zu sehen), den Ani­ma­ti­ons­se­ri­en WHAT IF…? Staf­fel 3 (22. Dezem­ber 2024), YOUR FRIENDLY NEIGHBORHOOD SPIDER-MAN (29. Janu­ar 2025), EYES OF WAKANDA (6. August 2025) und MARVEL ZOMBIES (Hal­lo­ween 2025), sowie den Real­se­ri­en IRONHEART (24. Juni 2025) und WONDER MAN (Dezem­ber 2025).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ronald D. Moore neuer Showrunner bei GOD OF WAR

Promo God Of War

Bei Ama­zons Real­se­rie um die Com­pu­ter­spie­le­rei­he GOD OF WAR gibt es Ver­wer­fun­gen. Kürz­lich berich­te­te Dead­line, dass ver­schie­de­ne Per­so­nen an der Spit­ze des Pro­jekts aus­ge­stie­gen sei­en, näm­lich der bis­he­ri­ge Show­run­ner Rafe Jud­kins (WHEEL OF TIME), sowie die aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Mark Fer­gus (THE EXPANSE) und Hawk Ots­by (IRON MAN). Man darf ver­mu­ten, dass es um die berühm­ten und über­stra­pa­zier­ten »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ging.

Als Show­run­ner über­nimmt nun Ronald D. Moo­re und den kennt die SF-Freun­din natür­lich. Er hat jede Men­ge STAR TREK DDEP SPACE NINE- und TNG-Epi­so­den geschrie­ben, die Neu­auf­la­ge von BATTLESTAR GALACTICA ins Leben geru­fen und war bis zu sei­nem Aus­stieg auch ver­ant­wort­lich für Apple TVs FOR ALL MANKIND. Moo­re hat­te im Juni einen Mehr­jah­res­ver­trag mit Sony Tele­vi­si­on unter­schrie­ben.

Die GOD OF WAR-Fern­seh­se­rie basiert auf einem gleich­na­mi­gen Spiel aus dem Jahr 2018, das von der nor­di­schen Mytho­lo­gie inspi­riert ist.

Nach­dem er sei­ne blu­ti­ge Ver­gan­gen­heit im anti­ken Grie­chen­land hin­ter sich gelas­sen hat, hängt Kra­tos, der Gott des Krie­ges, sei­ne Waf­fen im nor­di­schen Reich Mid­gard für immer an den Nagel. Doch als sei­ne gelieb­te Frau stirbt, begibt sich Kra­tos mit sei­nem ent­frem­de­ten Sohn auf eine gefähr­li­che Rei­se, um ihre Asche vom höchs­ten Gip­fel aller Rei­che zu ver­streu­en.
Kra­tos lässt sein rach­süch­ti­ges Ich zurück und durch­quert mit sei­nem Sohn Atreus die Län­der von Mid­gard auf einer epi­schen Rei­se von Vater und Sohn im Kampf gegen Göt­ter, Mons­ter und das Schick­sal selbst.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit eben­so wenig wie Detail zu Beset­zung oder kon­kre­ter Hand­lung.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment

Trailer – DUNE: PROPHECY

Zur kom­men­den Fern­seh­se­rie DUNE: PROPHECY gibt es einen ers­ten Trai­ler. Das Gan­ze han­delt 10000 Jah­re vor der zuletzt in Denis Ville­neu­ves Fil­men adap­tier­ten Geschich­te der DUNE-Roma­ne von Frank Her­bert und dreht sich um die Ursprün­ge der Orden der Bene Ges­se­rit, mäch­ti­ge Magie­rin­nen, die aus dem Hin­ter­grund die Geschi­cke des Impe­ri­ums beein­flus­sen. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung:

From the expan­si­ve uni­ver­se of DUNE, crea­ted by acclai­med aut­hor Frank Her­bert, and 10,000 years befo­re the ascen­si­on of Paul Atrei­des, DUNE: PROPHECY fol­lows two Har­kon­nen sis­ters as they com­bat forces that threa­ten the future of human­kind, and estab­lish the fab­led sect that will beco­me known as the Bene Ges­se­rit.

Die Serie basiert auf dem Roman SISTERHOOD OF DUNE, geschrie­ben von Bri­an Her­bert (Frank Her­berts Sohn) und Kevin J. Ander­son.

Es spie­len u.a. Emi­ly Wat­son, Oli­via Wil­liams, Tra­vis Fim­mel, Jodhi May, Mark Strong, Sarah-Sofie Bouss­ni­na, Josh Heu­s­ton, Jade Anou­ka, Aoi­fe Hinds und ande­re. Die Sto­ry schrieb Jor­dan Gold­berg, Dreh­bü­cher ver­fass­ten Leah Bena­vi­des Rodri­guez und Car­li­to Rodri­guez.  Für einen Blick auf die Men­gen an Pro­du­zie­ren­den schaut man am bes­ten bei IMDb. Die Serie ist eine Copro­duk­ti­on von HBO und Legen­da­ry Tele­vi­si­on.

DUNE: PROPHECY star­tet am 17. Novem­ber 2024 bei HBO Max.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: THE ELECTRIC STATE

THE ELECTRIC STATE (2017) ist ursprüng­lich eine illus­trier­te Erzäh­lung des schwe­di­schen Künst­lers Simon Stå­len­hag, sei­ne pas­tel­le­nen, sur­rea­len, melan­cho­li­schen Bil­der erzäh­len dar­in eine Art Retro-Sci­fi-Road­mo­vie. Die offi­zi­el­le Inhalts­an­ga­be des Buches ist wie folgt:

In late 1997, a runa­way teen­ager and her small yel­low toy robot tra­vel west through a stran­ge Ame­ri­can land­scape whe­re the ruins of gigan­tic batt­le dro­nes lit­ter the coun­try­si­de, along with the dis­card­ed trash of a high-tech con­su­me­rist socie­ty addic­ted to a vir­tu­al-rea­li­ty sys­tem. As they approach the edge of the con­ti­nent, the world out­side the car win­dow seems to unra­vel at an ever fas­ter pace, as if some­whe­re bey­ond the hori­zon, the hol­low core of civi­liza­ti­on has final­ly caved in.

Net­flix hat die Rech­te gekauft, um einen Film dar­aus zu machen, der eben­falls THE ELECTRIC STATE heißt, und die Rus­so-Brü­der (AVENGERS ENDGAME und INFINITY WAR) damit beauf­tragt und um auf Num­mer Sicher zu gehen auch gleich eine beein­dru­cken­de Star-Rie­ge ange­heu­ert. Wenn man dem Trai­ler glau­ben kann, ver­fehlt die­ser Film den Geist des Buches nahe­zu voll­stän­dig und möch­te dar­aus ein Action­spek­ta­kel machen. Das Buch ist eine melan­cho­li­sche, atmo­sphä­ri­sche Fabel über den Men­schen und sei­ne Abhän­gig­keit von Tech­no­lo­gie. Natür­lich kann das abseits des Buches immer noch eigen­stän­dig gut wer­den, aber dann hät­te man es auch ein­fach anders nen­nen kön­nen. Bemer­kens­wert ist auch, dass Simon Stå­len­hag weder im Trai­ler noch in des­sen Beschrei­bung auf You­tube erwähnt wird. Es wird bereits gemut­maßt, dass er nicht genannt wer­den möch­te.

Die Beschrei­bung des Films lau­tet wie folgt:

Set in the after­math of a robot upri­sing in an alter­na­te ver­si­on of the ’90s, The Elec­tric Sta­te fol­lows an orpha­ned teen­ager who ven­tures across the Ame­ri­can West with a car­toon-inspi­red robot, a smugg­ler, and his side­kick in search of her youn­ger brot­her.

Es spie­len (und spre­chen) u.a.: Mil­lie Bob­by Brown, Chris Pratt, Ke Huy Quan, Jason Alex­an­der, Woo­dy Nor­man, Gian­car­lo Espo­si­to, Stan­ley Tuc­ci, Woo­dy Har­rel­son, Antho­ny Mackie, Bri­an Cox, Jen­ny Sla­te, Hank Aza­ria, Col­man Dom­in­go und Alan Tudyk. Regie füh­ren Antho­ny Rus­so und Joe Rus­so nach einem Dreh­buch von Chris­to­pher Mar­kus und Ste­phen McFee­ly. Die Lis­te der Produzent°Innen ist zu lang, um sie hier wie­der­zu­ge­ben, man kann sie sich auf IMDb anse­hen.

Das Ergeb­nis kann man ab dem 13. März 2024 bei Net­flix begut­ach­ten und dann selbst ent­schei­den, ob das noch was mit dem Buch zu tun hat und ob es viel­leicht auch dann unter­halt­sam ist, soll­te das nicht der Fall sein. Man darf davon aus­ge­hen, dass Net­flix die­ses Star­auf­ge­bot an den Start bringt, um dem deut­li­chen Abon­nen­ten­schwund nach den letz­ten Preis­er­hö­hun­gen ent­ge­gen zu wir­ken.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser – WALLACE & GROMIT: VENGEANCE MOST FOWL

Aard­man Ani­ma­ti­ons schon klas­sisch zu nen­nen­de Clay­ma­ti­on-Serie kommt zurück: Net­flix hat einen wei­te­ren WALLACE & GRO­MIT-Film pro­du­ziert, der trägt den Titel WALLACE & GROMIT: VENGEANCE MOST FOWL. Bereits 1989 erschien der ers­te Kurz­film A GRAND DAY OUT. Vor 31 Jah­ren folg­te dann teil drei, THE WRONG TROUSERS (deutsch: DIE TECHNO-HOSE), dar­in trat zum ers­ten Mal als Böse­wicht ein Pin­gu­in auf, der sich als Huhn tarn­te; dafür erhielt Aard­man Ani­ma­ti­on den Oscar für den bes­ten ani­mier­ten Kurz­film. Und die­ser Ant­ago­nist – Fea­thers McGraw – ist nun zurück.

Inhalts­be­schrei­bung:

Focus on Gromit’s con­cern that Wal­lace has beco­me over-depen­dent on his inven­ti­ons, which pro­ves jus­ti­fied when Wal­lace invents a »smart gno­me« that seems to deve­lop a mind of its own.

VENGEANCE MOST FOWL ist kein Kurz­film, son­dern 70 Minu­ten lang. Regie füh­ren Mer­lin Crossing­ham und natür­lich Nick Park, letz­te­rer schrieb auch zusam­men mit Mark Bur­ton das Dreh­buch. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Chris­to­pher Mele­dan­dri, es pro­du­zie­ren Richard Beek und Clai­re Jen­nings.

VENGEANCE MOST FOWL kann man sich ab dem 3. Janu­ar 2025 beim Strea­ming­dienst Net­flix anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN

In knapp über einer Woche ist es soweit: Es wird etwas geben, das sel­te­ner ist als sinn­vol­le Aus­sa­gen von Trump: Einen Fan­ta­sy-Film aus deut­schen Lan­den, näm­lich HAGEN – IM TAL DER NIBELUNGEN, basie­rend auf einem Roman von Wolf­gang Hohl­bein. Con­stan­tin Film und RTL ver­su­chen sich an einem Klas­si­ker, näm­lich der Nibe­lun­gen­sa­ga. Und da will man offen­sicht­lich kei­ne hal­ben Sachen machen, denn der Trai­ler ist so offen­sicht­lich von GAME OF THRONES … hm, sagen wir mal freund­lich »inspi­riert« …  dass es schon fast weh tut. Dass mich der Vor­gu­cker nicht wirk­lich über­zeugt liegt zum einen dar­an, dass hier gefühlt ziem­lich wahl­los Sze­nen hin­ter­ein­an­der gefügt wer­den und zum ande­ren, dass dem Gan­zen irgend­wie das Herz fehlt. Es reicht eben nicht, über­sti­li­sier­te, düs­te­re Bil­der anein­an­der zu rei­hen. Auch typisch deutsch erscheint mir, dass Humor kom­plett abwe­send zu sein scheint – und der soll­te halt bei über­dra­ma­ti­sier­ten Stof­fen als Kon­tra­punkt vor­han­den sein.

Aber da es eine Bin­sen­weis­heit ist, dass man von Trai­lern nicht auf dem Film schlie­ßen soll, war­te ich für eine abschlie­ßen­de Bewer­tung den Film ab.

Regie füh­ren Cyrill Boss und Phil­ipp Sten­nert (bei­de JERRY COTON, NEUES VOM WIXXER), die ver­fass­ten auch zusam­men mit Doron Wisotz­ky das Dreh­buch. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Oli­ver Ber­ben und Mar­tin Mosz­ko­wicz.

Es spie­len u.a. Jan­nis Nie­wöh­ner, Jör­dis Trie­bel, Rosa­lin­de Myns­ter, Domi­nic Mar­cus Sin­ger, Maria Erwol­ter, Gijs Naber, Jörg Hart­mann, Béla Gabor Lenz, Ales­san­dro Schus­ter und Lil­ja van der Zwaag.

Kino­start in Deutsch­land ist am 17. Okto­ber 2024.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen