60 Jahre DOCTOR WHO: Trailer zu den Specials

60 Jahre DOCTOR WHO: Trailer zu den Specials

Wer das Ende der letz­ten Staf­fel DOCTOR WHO ver­folgt hat weiß, dass es bei der Rege­ne­ra­ti­on zu einer Über­ra­schung gekom­men ist, als der neue Doc­tor das Gesicht eines alten hat­te: David Tennant ali­as Ten. Das war wirk­lich ver­blüf­fend, denn das gab es noch nicht. So wie es aus­sieht will die BBC anläss­lich von 60 Jah­ren DOCTOR WHO ein drei­tei­li­ges Spe­cial mit Tennant in der Rol­le des abtrün­ni­gen Timel­ords machen, bevor Ncu­ti Gat­wa die Rol­le über­neh­men wird. Tennant wird auch tat­säch­lich bereits als zehn­ter und 14. Doc­tor gelistet.

Erfreu­li­cher­wei­se wird es die Spe­cials nicht nur auf der bri­ti­schen Insel bei der BBC zu sehen geben, son­dern im Rest der Welt auch bei Disney+.

Der Tea­ser ist schon einen Monat alt, ging aber an mir vor­bei und ich möch­te ihn trotz­dem zeigen.

Die Spe­cials sol­len in die­sem Jahr kom­men, einen genau­en Ter­min gibt es aber noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Voll­stän­dig­keit hal­ber auch noch der voll­stän­di­ge Trai­ler von vor fünf Monaten:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Red Band Trailer: KRAVEN THE HUNTER

Red Band Trailer: KRAVEN THE HUNTER

Wie bereits bekannt, gehört nicht alles aus dem Mar­vel-Port­fo­lio auch tat­säch­lich Mar­vel. SPIDER-MAN und alles dar­um her­um hat­te vor vie­len Jah­ren Sony gekauft. Des­we­gen muss­te es auch Ver­hand­lun­gen geben, damit SPIDER-MAN beim MCU her­um­han­geln durfte.

Sony ver­sucht seit Jah­ren was vom MCU-Kuchen abzu­be­kom­men, indem sie ihren Teil der Mar­vel-Rech­te nach Figu­ren durch­fors­ten, die man im Kino erfolg­reich machen kann. Das funk­tio­nier­te so halb­wegs mit zwei VENOM-Fil­men, MORBIUS hin­ge­gen fand ich per­sön­lich zwar okay-ish, war aber an den Kino­kas­sen ein Rohr­kre­pie­rer. Jetzt ver­sucht man es mit einem ande­ren obsku­ren Cha­rak­ter aus die­sem Port­fo­lio: KRAVEN THE HUNTER.

Rus­si­an immi­grant Ser­gei Kra­vin­off is on a mis­si­on to pro­ve that he is the grea­test hun­ter in the world.

Aber, mal im Ernst, was soll uns denn die­ser unin­spi­rier­te Trai­ler mit belie­big wir­ken­dem Inhalt sagen? Irgend­wie sieht das aus wie ein B‑Mo­vie-Action­film aus den spä­ten 80ern, nur mit mehr sinn­lo­ser Gewalt, es fehlt dem Vor­gu­cker Herz und er ver­steht es, nicht Emo­tio­nen zu wecken (zumin­dest bei mir). Will man statt auf Plot und Ori­gi­na­li­tät auf Gewalt set­zen? Es ist schon bedenk­lich, wenn Rus­sell Cro­we als Neben­rol­le deut­lich mehr her macht, als die Hauptfigur.

Aber viel­leicht wird der Film ja auch bes­ser als der Vorgucker …

Regie führt J.C. Chan­dor nach einem Dreh­buch von Matt Hol­lo­way und Art Mar­cum (bei­de z.B. (MEN IN BLACK: INTERNATIONAL, UNCHARTED). Es spie­len Aaron Tay­lor-John­son (als Ser­gei Kra­vin­off / Kra­ven), Aria­na DeBo­seChris­to­pher AbbottAles­san­dro Nivo­laFred Hechin­gerLevi Mil­lerGreg Kol­pak­chi und andere.

KRAVEN THE HUNTER soll im Okto­ber 2023 in die Licht­spiel­häu­ser kommen.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeignet.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix: Trailer zum deutschen Science Fiction-Film PARADISE

Netflix: Trailer zum deutschen Science Fiction-Film PARADISE

Was ist denn gera­de los auf schlan­di­schen Fern­seh­schir­men? Ein Phan­tas­tik-Pro­jekt jagt das nächs­te, DER GREIF, KOHLRABENSCHWARZ und jetzt Net­flix´ Sci­ence Fic­tion-Film PARADISE.

Man muss dabei zuge­ben, dass die The­ma­tik des Film weder neu noch beson­ders ori­gi­nell ist. Die Zusam­men­fas­sung klingt wie folgt:

Lebens­zeit gegen Geld: In nicht all­zu fer­ner Zukunft hat eine Metho­de zur Über­tra­gung der Lebens­zeit von einer Per­son auf eine ande­re die Welt für immer ver­än­dert und das Bio­tech-Start­up AEON zu einem mil­li­ar­den­schwe­ren Phar­ma­kon­zern gemacht.

Das The­ma hat man über die ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­te schon reich­lich gele­sen und gesehen.

Trotz­dem sieht der Trai­ler ganz viel­ver­spre­chend aus, auch wenn es scheint, dass man bei Aus­stat­tung, Set­de­sign und Sze­ne­rien bud­get­be­ding­te Abstri­che machen muss­te. Und lei­der nei­gen auch hier offen­bar man­che Schauspieler°Innen zum elen­den deut­schen Over­ac­ting. Damit mei­ne ich übri­gens nicht Iris Ber­ben in der Rol­le einer Art weib­li­cher Ste­ve Jobs, bei der Figur geht Over­ac­ting in Ord­nung. Das Gan­ze sieht deut­lich von US-Vor­bil­dern inspi­riert aus, es dürf­te span­nend wer­den zu sehen, ob man genug Lokal­ko­lo­rit-Eigen­stän­dig­keit ein­bau­en kann, ohne dass es pein­lich wer­den wird.

Regie führ­te Boris Kunz nach einem Dreh­buch von Simon Amber­gerPeter Kocy­la und ihm selbst. Es spie­len neben Ber­ben Numan AcarLucas Lyng­gaard Tøn­nesenKost­ja Ull­mannDia­na Krue­gerLukas von Hor­bat­schew­skyDona­tas Simu­kaus­kas und ande­re. Es pro­du­zier­ten Natha­lie Bou­teil­ler-Marin und Nina Kam­mer­mei­er, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten waren Simon Amber­gerKor­bi­ni­an Duf­ter und Rafa­el Paren­te.

Ich bin wirk­lich sehr gespannt auf das fer­ti­ge Pro­dukt, das man ab dem 27. Juli 2023 bei Net­flix anse­hen kann. Dank der Strea­ming­diens­te scheint die Situa­ti­on von Phan­tas­tik auf deut­schen Bild­schir­men sich lang­sam deut­lich zu ver­bes­sern (dass zum Bei­spiel die öffent­lich-recht­li­chen Sen­der dazu nicht in der Lage sind, hat zuletzt die elen­de ZDF-Umset­zung von DER SCHWARM gezeigt, ech­te Inno­va­ti­on ist offen­sicht­lich nur abseits der ein­ge­fah­re­nen Struk­tu­ren mög­lich. Das zeigt KOHLRABENSCHWARZ beson­ders beein­dru­ckend). Lan­ge genug hat es gedauert …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: 3 BODY PROBLEM

Teaser: 3 BODY PROBLEM

Ursprüng­lich kommt THE 3 BODY PROBLEM nicht von »den Machern von GAME OF THRONES«, son­dern ist ein Roman des chi­ne­si­schen Autors Cixin Liu. Für den als Fort­set­zungs­ge­schich­te bereits ab 2006 und als Buch im Jahr 2008 erschie­ne­nen Roman erhielt er im Jahr 2015 den Hugo Award. Es han­delt sich um den ers­ten Band der Tri­lo­gie REMEMBRANCE OF EARTH´S PAST. Net­flix hat­te sich die Rech­te gesi­chert und setzt das Gan­ze als 3 BODY PROBLEM in eine Fern­seh­se­rie um.

Inhalts­zu­sam­men­fas­sung der Serie:

Vor dem Hin­ter­grund der chi­ne­si­schen Kul­tur­re­vo­lu­ti­on sen­det ein gehei­mes Mili­tär­pro­jekt Signa­le in den Welt­raum, um Kon­takt mit Außer­ir­di­schen auf­zu­neh­men. Eine außer­ir­di­sche Zivi­li­sa­ti­on, die kurz vor der Zer­stö­rung steht, fängt das Signal auf und plant eine Inva­si­on der Erde. Wäh­rend­des­sen bil­den sich auf der Erde ver­schie­de­ne Lager, die ent­we­der die über­le­ge­nen Wesen will­kom­men hei­ßen und ihnen dabei behilf­lich sein wol­len, eine als kor­rupt ange­se­he­ne Welt zu über­neh­men, oder die Inva­si­on bekämp­fen wol­len. Das Ergeb­nis ist ein Sci­ence-Fic­tion-Meis­ter­werk von enor­mer Trag­wei­te und Vision.

Der Stoff gilt als schwer ver­film­bar und der Trai­ler sieht dem­entspre­chend abge­fah­ren aus.

Showrun­ner sind David Benioff und D.B. Weiss, die schrie­ben auch zusam­men mit Alex­an­der Woo die Dreh­bü­cher. Es spie­len Saa­mer Usma­niJess HongJovan Ade­poRosa­lind ChaoSea Shi­moo­kaJohn Brad­leyEiza Gon­zá­lez und Bene­dict Wong (mal nicht als Wong).

Die ers­te Staf­fel star­tet im Janu­ar 2024 bei Netflix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: Netflixens ONE PIECE

Teaser: Netflixens ONE PIECE

Net­flix hat eine Real­film­ad­ap­ti­on des lang­jäh­rig erfolg­rei­chen Ani­més und Man­gas ONE PIECE pro­du­ziert. Ange­sichts der gigan­ti­schen Fan­ge­mein­de ist da kri­tik vor­pro­gram­miert. Glück­li­cher­wei­se ist ONE PIECE wei­test­ge­hend an mir vor­bei­ge­zo­gen, so dass ich mir das von Vor­ur­tei­len frei anse­hen kann.

Ursprüng­lich ist ONE PIECE eine Man­ga-Serie des japa­ni­schen Künst­lers Eiichi­ro Oda, die seit 1997 erscheint. Auf­grund des Erfolgs ent­stand dar­aus ein Mul­ti­me­dia-Fran­chise, mit Ani­mé-Seri­en, Com­pu­ter­spie­len und zahl­lo­sem Mer­chan­di­se. Mit über 516 Mil­lio­nen Kopien des Man­gas in 61 Län­dern ist ONE PIECE die erfolg­reichs­te Man­ga-Serie aller Zei­ten (wird doch Zeit, mir das mal anzusehen).

Die Geschich­te folgt den Aben­teu­ern von Mon­key D. Luffy und sei­ner Crew, den Stroh­hut­pi­ra­ten, die auf der Suche nach dem mythi­schen Schatz »One Pie­ce« das fik­ti­ve Oze­an­ge­biet »Grand Line« erkun­den, damit Mon­key der nächs­te König der Pira­ten wer­den kann.

Schöp­fer und Showrun­ner der Net­flix-Umset­zung sind Ste­ven Mae­da (THE X‑FILES, CSI: MIAMI) und Matt Owens (LUKE CAGE, AGENTS OF SHIELD). Es spre­chen unter ande­rem Iña­ki Godoy als Mon­key D. Luffy, Macke­nyuEmi­ly RuddJacob Gib­sonTaz SkylarMcK­in­ley Bel­cher IIIJand­re le RouxSte­vel Marc und Mil­ton Schorr.

Die Real­film­ver­si­on von ONE PIECE star­tet am 31. August 2023 beim Streamingdienst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: BABYLON 5 – THE ROAD HOME

Trailer: BABYLON 5 – THE ROAD HOME

animated Babylon 5 space station

BABYLON 5 – THE ROAD HOME ist der Titel des neu­lich von J. Micha­el Strac­zyn­ski ange­teaser­ten Ani­ma­ti­ons­films rund um sei­ne Kult­se­rie BABYLON 5 aus der Mit­te der 1990er Jah­re. Die noch leben­den Schau­spie­ler sind zurück­ge­kehrt, um ihre Rol­len noch ein­mal zu über­neh­men. Das Gan­ze zielt nach Aus­sa­gen von JMS auch nicht auf Kin­der, son­dern auf ein erwach­se­nes Publikum.

Und hier ist dann auch der heu­te von War­ner bereit gestell­te ers­te Trai­ler, nach­dem Strac­zyn­ski in den letz­ten Tagen bereits mit Bil­dern geteasert hatte.

Auf IMDb fin­det sich bereits eine Kurzzusammenfassung:

John Sheri­dan finds hims­elf trans­por­ted through mul­ti­ple time­li­nes and alter­na­te rea­li­ties in a quest to find his way back home.

oder:

Tra­vel across the gala­xy with John Sheri­dan as he unex­pec­ted­ly finds hims­elf trans­por­ted through mul­ti­ple time­li­nes and alter­na­te rea­li­ties in a quest to find his way back home. Along the way he reu­ni­tes with some fami­li­ar faces, while dis­co­vering cos­mic new reve­la­ti­ons about the histo­ry, pur­po­se, and mea­ning of the Universe.

Regie führ­te Matt Peters (BATTLE OF THE SUPER SONS, INJUSTICE) nach einem Dreh­buch von J. Micha­el Strac­zyn­ski. Es spre­chen u.a.: Bruce Box­leit­nerClau­dia Chris­ti­anPaul Guy­etAntho­ny Han­senMara JunotPeter Juras­ikPhil LaMarrBill MumyPatri­cia Tall­man und Tra­cy Scog­gins.

THE ROAD HOME wird ab dem 15. August 2023 als Video On demand, 4K UHD und Blue-Ray erhält­lich sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right War­ner Bros.

Trailer: Netflixens NIMONA

Trailer: Netflixens NIMONA

Mei­ne Güte, die­ser Trai­ler macht ein­deu­tig Bock auf den Film. Wie groß­ar­tig ist das denn?

Net­flix hat NIMONA pro­du­ziert, einen Ani­ma­ti­ons­film, der vom Stil her ein­deu­tig an Pixar und Dis­ney erin­nert. Und das ist auch kein Wun­der: Ursprüng­lich war das eine Pro­duk­ti­on von Blue Sky Stu­di­os für Dis­ney, die schlos­sen das Stu­dio aller­dings im Früh­jahr 2021. Zu die­sem Zeit­punkt war der Film bereits zu 75% fer­tig gestellt. 2022 griff Net­flix dann zu und beleb­te das Pro­jekt zusam­men mit Anna­pur­na und DEG wie­der. Was für ein Glück und wie doof sind die bei Disney?

Offi­zi­el­le Zusammenfassung:

When Bal­lis­ter Boldhe­art (Riz Ahmed), a knight in a futu­ris­tic medi­eval world, is framed for a crime he did­n’t com­mit, the only one who can help him pro­ve his inno­cence is Nimo­na (Chloë Grace Moretz), a mischie­vous teen with a tas­te for may­hem – who also hap­pens to be a shapes­hif­ting crea­tu­re. Bal­lis­ter has been trai­ned to des­troy. But with the ent­i­re king­dom out to get him, Nimona’s the best (or tech­ni­cal­ly the only) side­kick Bal­lis­ter can hope for. And as the lines bet­ween heroes, vil­lains, and mons­ters start to blur, the two of them set out to wreak serious havoc – for Bal­lis­ter to clear his name once and for all, and for Nimo­na to … just wreak serious havoc.

Es spre­chen u.a.: Riz AhmedChloë Grace MoretzEuge­ne Lee YangFran­ces Con­royLor­rai­ne Tous­saintBeck Ben­nett und RuPaul. Regie führ­ten Nick Bru­no (THE PEANUTS MOVIE) und Troy Qua­ne (SPIES IN DISGUISE) nach einem Dreh­buch von Robert L. Baird und Lloyd Tay­lor.

NIMONA kann man ab dem 30, Juni 2023 bei Net­flix sehen. Ich freu mich!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: FOUNDATION Staffel 2

Trailer: FOUNDATION Staffel 2

Die ers­te Staf­fel der Sci­ence Fic­tion-Serie FOUNDATION von David S. Goy­er und Josh Fried­man nach Moti­ven von Isaac Asi­mov war ein ech­ter Über­ra­schungs­er­folg. Sie zeich­ne­te eine Art Sit­ten­ge­mäl­de einer Zukunfts­ge­sell­schaft auf dem Weg in den Unter­gang, vor­her­ge­sagt durch die Wis­sen­schaft der Psychohistorie.

Erfreu­li­cher­wei­se wird es eine zwei­te Staf­fel geben und die kommt uner­war­tet schon sehr bald, näm­lich bereits am 14. Juli 2023 bei Apple TV+.

Aus die­sem Grund hat Apple ges­tern einen Trai­ler ver­öf­fent­licht – und bei allen Impe­ra­to­ren, der kann was. Sieht so aus, als sei in Staf­fel zwei mehr los als in der ers­ten, aber das kann natür­lich auch ein­fach der Schnitt des Vor­gu­ckers sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE WITCHER Season 3 official Trailer

THE WITCHER Season 3 official Trailer

Die drit­te Staf­fel der Aben­teu­er um den weiß­haa­ri­gen Hexer steht ins Haus. Hen­ry Cavill wird ein letz­tes Mal für THE WITCHER die wei­ße Perü­cke auf­set­zen und sich Ban­da­gen um sei­ne ver­letz­te Hose wickeln … ;)

Es gibt natür­lich ein Wie­der­se­hen mit Freya All­an als Ciri und Anya Cha­lo­tra als Yene­fer und auch Joey Batey wird die Klamp­fe wie­der aufnehmen.

Die drit­te Staf­fel star­tet am 29. Juni 2023 beim Strea­ming­dienst Net­flix, danach wird dem Ver­neh­men nach Liam Hems­worth die Rol­le übernehmen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kurzkritik – KOHLRABENSCHWARZ Episode 1: BÖSER BUB

Kurzkritik – KOHLRABENSCHWARZ Episode 1: BÖSER BUB

Ich ent­schul­di­ge mich schon mal vor­ab, wenn ich hier gleich ein wenig fan­gir­len werde …

Mit Phan­tas­tik im Bewegt­bild aus deut­schen Lan­den ist das so eine Sache. Kei­ne gute Sache. Ich bekla­ge das seit vie­len, vie­len Jah­ren, mei­ne Leser wis­sen das. ich bekla­ge zudem, dass man, wenn es dann mal eine Pro­duk­ti­on gibt, merkt, dass ent­we­der Tat­ort-Dreh­buch­au­toren und ‑Regis­seu­re die Umset­zung über­neh­men, oder Pro­du­zen­ten von öffent­lich-recht­li­chen Sen­dern so lan­ge dar­in her­ump­fu­schen, bis das End­ergeb­nis uner­träg­lich wird. Sie­he z.B. DARK oder recht aktu­ell das gran­dio­se Schei­tern der ZDF-Umset­zung von DER SCHWARM, von der sich sogar Autor Schät­zing distanziert.

Umso erfreu­ter bin ich des­we­gen, wenn es dann doch mal funk­tio­niert. Und das kann es offen­bar nur fern­ab jeg­li­cher Ein­fluss­nah­me durch die übli­chen Prot­ago­nis­ten und wenn eine inter­na­tio­na­le Fir­ma wie Para­mount den Machern Frei­hei­ten lässt.

KOHLRABENSCHWARZ ist ein Hör­spiel von Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster, das erfolg­reich bei Audi­ble zu hören ist. Und nach des­sen Erfolg wur­de das in eine TV-Serie umge­setzt, die man in Kür­ze bei Para­mount+ sehen kann. Ich habe mir ges­tern die ers­te Fol­ge ange­se­hen und bin – Trom­mel­wir­bel – schlicht­weg begeistert.

Mei­ne Her­ren, das muss sich vor US-ame­ri­ka­ni­schen TV- oder Strea­ming­se­ri­en in der Mach­art nicht ver­ste­cken. Das beginnt beim Sound­track, geht wei­ter über moder­ne Kame­ra­ein­stel­lun­gen mit bril­li­an­ter, zeit­ge­mä­ßer, stim­mungs­vol­ler Licht­set­zung. Oder Fokus-Pul­ling-Effek­ten, wie sie in inter­na­tio­na­len Pro­duk­tio­nen seit Jah­ren Stan­dard sind, nur in Deutsch­land eben nicht. In KOHLRABENSCHWARZ S01E01 gibt es das alles, allein dadurch hebt sich die ers­te Epi­so­de weit von ande­ren deut­schen Pro­duk­tio­nen ab, denn sie wirkt eben nicht wie TV von vor zehn Jah­ren, son­dern von heute.

Ich beschwe­re mich immer wie­der dar­über, dass deut­sche Pro­duk­tio­nen von einem elen­den und nerv­tö­ten­den Over­ac­ting durch­zo­gen sind – so wie die Prot­ago­nis­ten spricht und agiert nie­mand. Das rührt mei­ner Ansicht nach daher, dass jede Men­ge Schauspieler°Innen durch Schau­spiel­schu­len, die in ers­ter Linie fürs Thea­ter aus­bil­den, ver­saut wor­den sind und dann bei Film und Fern­se­hen genau­so spie­len. Ich fin­de das unerträglich.

Wie schon bei Tom­my Krapp­weis´ Phan­tas­tik-Film MARA UND DER FEUERBRINGER unter­hal­ten sich auch bei KOHLRABENSCHWARZ die aller­meis­ten Figu­ren ein­fach ganz nor­mal. Man muss das deut­lich her­vor­he­ben, da es in so einem kras­sen Kon­trast zu ande­ren hie­si­gen Pro­duk­tio­nen steht und allein dadurch ist das Ding in mei­nen Augen schon ganz weit vor­ne. Über­haupt wird hier im Gro­ßen und Gan­zen so gespielt, als sei­en das tat­säch­li­che Per­so­nen und kei­ne Abzieh­bil­der oder Holz­schnitt-Figu­ren wie sonst bei deut­schem TV & Film (es gibt Aus­nah­men, wie den Poli­zei­chef, aber selbst der hält sich in Gren­zen, so dass ich hier wirk­lich nicht auf hohem Niveau meckern möch­te). Und das ange­sichts eines Gen­res, das eigent­lich zum Over­ac­ting  gera­de­zu auf­for­dert (ich habe auch streng genom­men nichts gegen Over­ac­ting, wenn es zur Figur und zur Rol­le passt und einen Kon­trast zu den rest­li­chen han­deln­den Figu­ren her­stellt – was es eben nicht tut, wenn ein­fach alle in ihrem Spiel drü­ber sind).

Dazu Schnitt und Dreh­buch: Wo sich ande­re Pro­duk­tio­nen aus Schland in Lan­ge­wei­le ver­lie­ren, geschieht auch hier lan­ge nichts wirk­lich Dra­ma­ti­sches – und den­noch ist das so geschickt insze­niert und geschnit­ten, dass kei­ner­lei Lan­ge­wei­le auf­kommt, auch ohne SFX-Schlacht oder stän­di­ge Actionszenen.

Wenn man dann noch sieht, wie hier deut­sche Mär­chen und Sagen in Art einer Mys­te­ry-Serie in inter­na­tio­na­lem For­mat prä­sen­tiert wer­den, ohne dass es – wie sonst lei­der so oft  – pein­lich wird, dann geht mir das Herz auf.

Glaubt man wäh­rend Fol­ge eins irgend­wie noch, dass sie die­sen Fall jetzt über die gesam­te Staf­fel zie­hen wer­den, weil man das in Deutsch­land von einer sol­chen Pro­duk­ti­on ein­fach erwar­tet, erlebt man am Ende die­ser Epi­so­de gleich meh­re­re Über­ra­schun­gen die ich so wirk­lich nicht erwar­tet hat­te, ins­be­son­de­re wenn das dann plötz­lich zum Abschluss uner­war­tet noch deut­lich in den Bereich »X‑Akten« gehievt wird. Grandios.

Aus­ge­spro­chen gut gefiel mir Micha­el Kess­ler als Ex-Poli­zei­psy­cho­lo­ge und Pro­fi­ler Ste­fan Schwab, der die gan­ze Zeit latent ange­nervt ist, ohne dabei selbst ner­vig zu sein, und der für mich irgend­wie wirk­te, wie ein älte­rer, leicht des­il­lu­sio­nier­ter Fox Mul­der. Und das mei­ne ich aus­ge­spro­chen posi­tiv. Abge­se­hen von Kess­ler spielt aller­dings auch die rest­li­che Mimen-Rie­ge auf wirk­lich hohem Niveau.

Nimmt man dazu noch, dass das Gan­ze von einem fei­nen, stel­len­wei­se fein­sin­ni­gen Humor durch­setzt ist, der ein kom­plet­tes Gegen­teil vom typisch deut­schen übli­chen Bra­chi­al­hu­mor in Fil­men und Seri­en dar­stellt, dann ist zumin­dest die­ser Phan­tas­tik-Fan stumm vor Glück (ich weiß gar nicht, wer für mich die bes­ten sar­kas­ti­schen Ein­zei­ler raus­ge­hau­en hat, aber die jun­ge Poli­zis­tin, deren Namen ich lei­der nicht her­aus­fin­den konn­te, ist weit vor­ne). Ich möch­te hier erneut Par­al­le­len zu den X‑Files zie­hen, die das sti­lis­tisch ähn­lich gelöst haben, ohne andeu­ten zu wol­len, dass es sich hier ein­fach nur um ein stump­fes Pla­gi­at han­delt, denn dafür ist es viel zu eigenständig.

Alter Schwe­de. Ich höre an die­ser Stel­le mal mit dem Fan­gir­len auf. Ich bin hoch­er­freut und bin jetzt wirk­lich sehr gespannt, ob man die­ses Niveau durch die rest­li­chen fünf Epi­so­den hal­ten kann (und hof­fe es sehr! Bespre­chung folgt.). Der hel­le Wahn­sinn. Mehr von sol­chen Pro­duk­tio­nen die inter­na­tio­na­les Niveau haben bit­te, – KOHLRABENSCHWARZ beweist mir mit der ers­ten Fol­ge, dass es hier­zu­lan­de eben DOCH Leu­te gibt, die sowas kön­nen und das gibt mir nach all den Jah­ren end­lich Hoff­nung. Lie­be Pro­du­zen­ten, werft Tom­my Krapp­weis und sei­nem Team Geld hinterher!

Dan­ke!

Anmer­kung: Mir wur­de freund­li­cher­wei­se ein Pres­s­estream zur Ver­fü­gung gestellt. Die deut­sche Online-Pre­miè­re als Stream ist am Don­ners­tag, den 08.06.2023, bei Paramount+.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Paramount+

Stephen Colbert adaptiert CHRONICLES OF AMBER fürs Fernsehen

Stephen Colbert adaptiert CHRONICLES OF AMBER fürs Fernsehen

Die Geschich­te um die Prin­zen von Amber aus der Feder von Roger Zel­azny ist einer der klas­si­schen Fan­ta­sy­stof­fe über­haupt. Es geht um die Mit­glie­der einer adli­gen Fami­lie aus der Dimen­si­on Amber, die die Fähig­keit haben, durch die Dimen­sio­nen zu wan­dern. Es exis­tie­ren zwei »ech­te« Wel­ten, eben Amber und Cha­os und dazwi­schen lie­gen die soge­nann­ten Schat­ten, wei­te­re Wel­ten, zu denen auch unse­re Rea­li­tät gehört. Die Prin­zen und Prin­zes­sin­nen von Amber kön­nen wei­ter­hin die Rea­li­tät in den Schat­ten verändern.

Zel­azny schrieb zwi­schen 1970 (Tei­le des ers­ten Romans wur­den bereits 1967 ver­öf­fent­licht) und 1991 zwei jeweils fünf­bän­di­gen Zyklen um die Fami­li­en­mit­glie­der und die Rän­ke und Intri­gen zwi­schen ihnen (wobei ich per­sön­lich den ers­ten Fünf­tei­ler um Län­gen bes­ser fand, als den zwei­ten, viel­leicht soll­te ich die noch­mal lesen, ist lan­ge her. Es gibt die Rei­he als eBooks). Der ers­te Zyklus dreht sich um Prinz Cor­win, der zu Beginn mit Amne­sie in New York erwacht und erst mit der Zeit her­aus fin­det, dass er ein Prinz von Amber ist.

Über die Jah­re gab es immer wie­der mal Ideen, das zu ver­fil­men und seit GAME OF THRONES wun­dert es nicht, dass das Fahrt auf­nimmt, denn auch die Geschich­te um Amber ist vol­ler Intri­gen und Intri­gan­ten (tat­säch­lich heißt es, dass die Amber-Chro­ni­ken die Ent­ste­hung von Geor­ge R. R. Mar­tins EIS & FEU­ER-Rei­he maß­geb­lich inspi­riert und beein­flusst haben).

Jetzt wird das kon­kret und nie­mand ande­rer als Late-Night-Tal­ker und Come­di­an Ste­phen Col­bert wird sich um die Umset­zung küm­mern, er pro­du­ziert mit sei­ner Fir­ma Spar­ti­na, zusam­men mit Sky­bound Enter­tain­ment und Vin­cent New­man Enter­tain­ment. Sky­bound hat­ten 2016 erst­mals Inter­es­se bekun­det, die Bücher fürs Fern­se­hen zu adap­tie­ren. Col­bert sag­te dazu:

I’ve car­ri­ed the sto­ry of Cor­win in my head for over 40 years, and I’m thril­led to part­ner with Sky­bound and Vin­cent New­man to bring the­se worlds to life. All roads lead to Amber, and I’m hap­py to be wal­king them.

Und David Alpert von Sky­bound fügt hinzu:

Adap­ting one of my favo­ri­te book seri­es of all time is the ful­fill­ment of a lifel­ong dream. Pro­du­cing it along­side someo­ne like Ste­phen Col­bert, who is a true-blue super fan, is a thrill for me, and will be for anyo­ne who’s ever lis­tened to Ste­phen talk about fantasy

Aktu­ell ist man auf der Suche nach einem Dreh­buch­au­tor oder einer Dreh­buch­au­torin, die die Adap­ti­on schrei­ben soll. Man hat einen soge­nann­ten »First Look-Deal« mit CBS, das heißt, die dür­fen sich als ers­te ent­schei­den, ob sie das wol­len, ansons­ten geht das an einen ande­ren Sen­der. Bei Col­berts Popu­la­ri­tät und der Tat­sa­che, dass es sich um einen belieb­ten Klas­si­ker han­delt, aus dem man wirk­lich viel machen kann, den­ke ich, dass irgend­wer sicher zugrei­fen wird. Auf­grund des sehr frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums gibt es nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se noch kei­ne Details zu Beset­zung oder Starttermin.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Bar­nes & Noble, Bild Ste­phen Col­bert von Tol­ki­en, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Erste Staffel STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS kostenlos bei Youtube – mit etwas Aufwand

Erste Staffel STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS kostenlos bei Youtube – mit etwas Aufwand

Der Strea­ming­dienst Para­mount+ hat die ers­te Staf­fel STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS kos­ten­los auf You­tube zur Ver­fü­gung gestellt.

Das könn­te eine gute Nach­richt sein, wenn die Hon­ks bei Para­mount nicht wie­der Spiel­chen mit Geo­blo­cking betrei­ben wür­den, denn erreich­bar ist die Serie dort nur mit IP-Adres­sen aus den USA und Kana­da. Die ler­nen es nicht mehr, dass das Inter­net über­re­gio­nal ist und sol­che völ­lig über­flüs­si­gen Dumm­hei­ten nur schlech­te Pres­se bedeu­ten. Das machen die auch bei Trai­lern immer wie­der. Was soll das, ins­be­son­de­re, wenn sie den Dienst auch inter­na­tio­nal anbieten?

Anlass für die­se »Groß­zü­gig­keit« ist, dass ab dem 16. Juni 2023 die zwei­te Staf­fel auf Para­mount+ zu sehen sein wird, zumin­dest wenn man bereit ist, für noch einen Strea­ming­dienst zu zahlen.

Wer sie trotz­dem sehen möch­te, nutzt einen VPN-Dienst der eige­nen Wahl mit einem End­punkt in den USA, oder ent­spre­chen­de Brow­ser-Plugins. Hier der Link zur Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLKfpV2bmlzOCHO32_rhcnPptGnPcozCQX

Pro­mo­gra­fik Copy­right Paramount+