Spider Man Noir

Teaser: SPIDER-NOIR

Im SPI­DER-VER­SE-Film hat­te Nico­las Cage die Film-Noir-Ver­si­on von Spi­der-Man gespro­chen und die Ankün­di­gung, dass es eine von und für Prime Video pro­du­zier­te Real­se­rie zu dem The­ma geben wird, bei der er die Haupt­rol­le spielt, kam dann doch etwas über­ra­schend.

Jetzt gibt es sogar einen ers­ten Teaser, eher ein Teaser­chen. Und man muss zuge­ben, dass das in die­sem Noir-Look auch ziem­lich anspre­chend aus­sieht.

Die Serie basiert übri­gens nicht auf den SPI­DER-VER­SE-Fil­men, son­dern auf der Comic­rei­he SPIDER-MAN NOIR. die spielt im New York der 1930er Jah­re. Die Show soll in schwarz-wei­ßen und far­bi­gen Ver­sio­nen ange­bo­ten wer­den.

Neben Cage spie­len u.a. Lamor­ne Mor­ris, Brendan Glee­son, Abra­ham Popoo­la, Li Jun Li, Karen Rodri­guez und Jack Hus­ton.

Har­ry Brad­beer (FLEABAG, KILLING EVE) ist aus­füh­ren­der Pro­du­zent und wird auch bei den ers­ten bei­den Fol­gen Regie füh­ren, Oren Uziel (THE LOST CITY, 22 JUMP STREET) und Ste­ve Light­foot (MARVEL’S THE PUNISHER) sind Co-Show­run­ner und eben­falls aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten. Die bei­den ent­wi­ckel­ten die Serie zusam­men mit Phil Lord, Chris­to­pher Mil­ler und Amy Pas­cal, den Machern der SPI­DER-VER­SE-Fil­me.

Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist Sony Pic­tures Tele­vi­si­on für MGM+ and Prime Video.

Star­ten soll SPIDER-NOIR im Jahr 2026, einen genau­en Ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicolas Cage in SPIDER-MAN NOIR-Serie

Nicolas Cage 2011

Wer sich im Spi­der-Ver­se aus­kennt, die weiß, dass Nico­las Cage in den bei­den Ani­ma­ti­ons­fil­men aus dem Hau­se Sony die Rol­le des Netz­schwin­gers in SPIDER-MAN NOIR über­nom­men hat­te.

Aller­dings ist die­se Ent­wick­lung jetzt doch ein wenig über­ra­schend: Sony/​Columbia pro­du­zie­ren zusam­men mit Ama­zon Video eine Real­se­rie namens NOIR, in der Cage die Rol­le erneut über­neh­men soll. Die zugrun­de lie­gen­den Comics han­deln in den 1930er Jah­ren von Earth-90214 zur Zeit der Gro­ßen Depres­si­on in den USA. In die­ser Rea­li­tät wur­de Peter Par­ker von einer gif­ti­gen Spin­ne gebis­sen, die in einer gol­de­nen Figur ver­steckt war und statt ihn zu töten ver­leiht das Gift ihm Super­fä­hig­kei­ten.

In der ange­kün­dig­ten Real­se­rie soll es offen­bar um eine älte­re Ver­si­on Par­kers gehen, einen altern­den und vom Pech ver­folg­ten Pri­vat­de­tek­tiv (Cage) im New York der 1930er Jah­re, der gezwun­gen ist, sich mit sei­nem frü­he­ren Leben als ein­zi­ger Super­held der Stadt aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Seri­en­schöp­fer, Show­run­ner und aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Oren Uziel und Ste­ve Light­foot, die haben die Show zusam­men mit u.a. Phil Lord, Chris­to­pher Mil­ler, und Amy Pas­cal (SPIDER-VERSE) ent­wi­ckelt, die eben­falls aus­füh­rend pro­du­zie­ren. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men hin­ter der Serie sind Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und Ama­zon MGM Stu­di­os.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es weder Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Schauspieler°Innen, noch einen Start­ter­min.

Bild Nic Cage (2011, crop­ped) von Gerald Gero­ni­mo, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 2.0 Gene­ric

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen