MULTIVERSE DESIGNER Virtual Tabletop: Steam Early Access ab 5. November 2025

Die 3D-Vir­tu­al-Table­top-Soft­ware MULTIVERSE DESIGNER wird am 5. Novem­ber 2025 im Steam Ear­ly Access ver­öf­fent­licht. ich hat­te das Pro­jekt auf Kick­star­ter unter­stützt.

Der Ent­wick­ler Too­pan Games nen­nen vor­ab Details zum Funk­ti­ons­um­fang der Ear­ly Access Ver­si­on:

Online-Mul­ti­play­er: Ihr könnt online auf selbst erstell­ten oder vor­ge­fer­tig­ten Kar­ten spie­len.

Edi­tor-Tools: Der Level Desi­gner und Cuts­ce­ne Crea­tor ent­hal­ten knapp 10.000 3D-Assets für ver­schie­de­ne Set­tings – Fan­ta­sy, Sci­ence-Fic­tion, Hor­ror und Sze­na­ri­en in der Gegen­wart.

Cri­te­ria Skript­spra­che: Eine Skript­spra­che zur Imple­men­tie­rung von TTRPG-Regeln und zur Modi­fi­ka­ti­on von MULTIVERSE DESIGNER. Ein Basis-Regel­set für D&D 5e ist ent­hal­ten.

Too­pan Games nen­nen den Ear­ly Access Release in typi­schem PR-Sprech »einen wich­ti­gen Mei­len­stein«, die Ent­wick­lung geht nach ihren Aus­sa­gen wei­ter, was sich bei EA eigent­lich von selbst ver­steht.

Ich hat­te als Back­er bereits Zugang zu frü­he­ren Ver­sio­nen und war nicht begeis­tert, da die Benut­zer­freund­lich­keit doch schwer zu wün­schen übrig ließ. Der Zeit­auf­wand, den man inves­tie­ren muss­te, um zu halb­wegs brauch­ba­ren Ergeb­nis­sen zu kom­men, stand in kei­nem Ver­hält­nis zu dem, was am Ende her­aus kam. Ich bin schon sehr gespannt, ob das in der EA-Ver­si­on bes­ser sein wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction: Seid woke!

Cybernetische Frau sitzt auf einem futuristischen Bett, eine ferne Erde durch ein großes, leuchtendes Fenster im Hintergrund sichtbar. Ein schwebender Felsen mit einem kleinen Baum daneben. Kühle, blaue Beleuchtung verleiht der Szene eine futuristische Atmosphäre. Oben steht „ZUKUNFT!“.

Eins vor­ab: Wer den Begriff »woke« in nega­ti­ver Kon­no­ta­ti­on benutzt, hat sich auto­ma­tisch für jeg­li­che erwach­se­ne Dis­kus­si­on dis­qua­li­fi­ziert.

Laut Duden bedeu­tet woke:

in hohem Maß poli­tisch wach und enga­giert gegen (ins­be­son­de­re ras­sis­ti­sche, sexis­ti­sche, sozia­le) Dis­kri­mi­nie­rung“.

Oder in der eng­lisch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia:

Woke is an adjec­ti­ve deri­ved from Afri­can-Ame­ri­can Eng­lish used sin­ce the 1930s or ear­lier to refer to awa­re­ness of racial pre­ju­di­ce and dis­cri­mi­na­ti­on, often in the con­s­truc­tion stay woke. The term acqui­red poli­ti­cal con­no­ta­ti­ons by the 1970s and gai­ned fur­ther popu­la­ri­ty in the 2010s with the hash­tag . Over time, woke came to be used to refer to a broa­der awa­re­ness of social ine­qua­li­ties such as sexism and deni­al of LGBTQ rights.

Über­setzt:
Woke ist ein Adjek­tiv, das aus dem afro­ame­ri­ka­ni­schen Eng­lisch stammt und seit den 1930er Jah­ren oder frü­her ver­wen­det wird, um das Bewusst­sein für ras­sis­ti­sche Vor­ur­tei­le und Dis­kri­mi­nie­rung zu bezeich­nen, oft in der Kon­struk­ti­on stay woke. Der Begriff erhielt in den 1970er Jah­ren poli­ti­sche Kon­no­ta­tio­nen und gewann in den 2010er Jah­ren mit dem Hash­tag wei­ter an Popu­la­ri­tät. Im Lau­fe der Zeit wur­de woke ver­wen­det, um ein brei­te­res Bewusst­sein für sozia­le Ungleich­hei­ten wie Sexis­mus und die Ver­wei­ge­rung von LGBTQ-Rech­ten zu bezeich­nen.

Oder anders for­mu­liert: Wer nicht woke ist, ist mit hoher Wahr­schein­lich­keit ein Unsym­path. Wer »woke« als Schimpf­wort nutzt, ist ganz sicher einer.

In der deut­schen Sci­ence Fic­tion-Sze­ne pro­ben gera­de ein paar (ein­schlä­gig bekann­te) reak­tio­nä­re Männer°innen den Auf­stand, weil sie sich von irgend­wel­chen her­bei­phan­ta­sier­ten »Woken« irgend­wie unge­recht behan­delt füh­len. Des­we­gen ging es natür­lich nicht unter einem »Mani­fest« mit zuge­hö­ri­ger Web­sei­te. Ich ver­lin­ke das pein­li­che Getue hier absicht­lich nicht, denn Sicht­bar­keit hat das nicht ver­dient.

Ich fra­ge mich bei man­chen Prot­ago­nis­ten der deutsch­spra­chi­gen Sze­ne immer wie­der mal, was die an »Sci­ence Fic­tion« (ohne Bin­de­strich) nicht ver­stan­den haben. Sci­Fi stand und steht eben auch für alter­na­ti­ve Gesell­schafts- und Daseins­for­men, für die Aus­ein­an­der­set­zung mit Anders­ar­ti­gem, die Über­win­dung von Vor­ur­tei­len gegen­über »Ali­ens«, für Tole­ranz und Ver­ständ­nis – eben pro­gres­siv. Ein Behar­ren auf ewig gest­ri­gen Kon­ven­tio­nen ist genau das, was die Sci­ence Fic­tion nicht ist. Das gilt selbst­ver­ständ­lich auch für Spra­che, dass die sich wei­ter ent­wi­ckelt ist eine Bin­sen­weis­heit. Und wenn die in ihren Büchern nicht gen­dern wol­len, dann zwingt sie nie­mand dazu, ver­mut­lich wer­den ihnen die übli­chen Cla­queu­re dafür sogar zuju­beln

Auf die Pos­se mit dem Cover, das wohl der eigent­li­che aus­lö­sen­de Fak­tor für das Getue war, gehe ich hier gar nicht erst ein, denn das ist alles so her­bei­kon­stru­iert, dass es weh tut. Für mich sieht es eher so aus, als gin­ge es hier in ers­ter Linie um gekränk­te Egos, weil man bei einer Preis­ver­lei­hung ver­meint­lich über­gan­gen wur­de.

Aus gege­be­nem Anlass möch­te ich des­we­gen an die­ser Stel­le noch­mal auf mei­ne Aus­schrei­bung »Zukunft!« hin­wei­sen:

Alle Details fin­den sich in einem eige­nen Arti­kel.

Kurz­fas­sung:

Schreibt Geschich­ten aus einer posi­ti­ven Zukunft, aus Gesell­schaf­ten, die so ganz anders sind, als die Reak­tio­nä­ren es wol­len.

Nächste Woche: TRON: ARES

In der kom­men­den Woche ist es soweit: Der drit­te Teil der TRON-Film­rei­he kommt in die Kinos. Der trägt den Titel TRON: ARES und lei­der fin­den sich dar­in außer Flynn kei­ne der Cha­rak­te­re aus dem letz­ten Film, ver­mut­lich weil Jared Leto den Strei­fen als Vehi­kel für sich insze­nie­ren möch­te. Anläss­lich des anste­hen­den Starts prä­sen­tiert Dis­ney noch­mal einen Trai­ler. Und das Maus-Haus hat nach dem Kim­mel-Desas­ter, das Mil­li­ar­den gekos­tet hat posi­ti­ve Publi­ci­ty drin­gend nötig.

Als gro­ßer Anhän­ger der bei­den ers­ten TRON-Fil­me bin ich sehr gespannt auf die Fort­set­zung, auch wenn ich wahr­lich kein Fan von Leto bin.

Es spie­len u.a. Jared LetoGre­ta LeeEvan PetersHasan Min­hajJodie Tur­ner-SmithArturo Cas­troCame­ron Monag­hanGil­li­an Ander­sonSarah Des­jard­ins und Jeff Bridges als Flynn. Regie führt Joa­chim Røn­ning (MALEFICENT, DEAD MEN TELL NO TALES) nach einem Dreh­buch von Jes­se Wigu­tow und Jack Thor­ne. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Rus­sell Allen, es pro­du­zie­ren Emma Lud­brookJared LetoJef­frey Sil­verJus­tin Sprin­gerSean Bai­ley und Ste­ven Lis­ber­ger. Die Musik kommt von Nine Inch Nails.

TRON: ARES star­tet am 09.10.2025 in den deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

POSSESSOR(S) – Side Scrolling Action Game

Am 11. Novem­ber 2025 erscheint POSSESSOR(S), ein Side Scrol­ling Action Game (ande­re nen­nen das Gen­re auch »Metro­id­Va­nia«) von Heart Machi­ne, ver­legt von Devol­ver Digi­tal, für PC via Steam und Play­sta­ti­on 5. Die gra­fi­sche Dar­bie­tung sieht jeden­falls schon mal gran­di­os aus, auch die Sto­ry scheint kom­ple­xer, als man es bei so einem Game anneh­men wür­de.

Pres­se­mel­dung:

In POSSESSOR(S) spielt ihr als Luca, eine High-School-Schü­le­rin, die in den Rui­nen von San­zu City gefan­gen ist – einer weit­läu­fi­gen Metro­po­le, die nach einer inter­di­men­sio­na­len Kata­stro­phe von über­na­tür­li­chen Schre­cken über­rannt wur­de. Ihr Kör­per ist zer­stört, doch Luca schließt einen Pakt mit Rhem, einem neu befrei­ten Dämon, der einen Wirt braucht. Gemein­sam unter­neh­men sie einen letz­ten ver­zwei­fel­ten Ver­such zu über­le­ben.

POSSESSOR(S) kom­bi­niert Ele­men­te von Platt­form-Kampf­spie­len und Metro­id­va­ni­as und bie­tet stil­vol­le Kämp­fe und Erkun­dung mit Schwer­punkt auf Jon­glie­ren, Luft­kom­bos und impro­vi­sier­ten Waf­fen wie Küchen­mes­sern, einer Gitar­re und einer Com­pu­ter­maus.

Wäh­rend Luca und Rhem ler­nen, mit­ein­an­der zu koexis­tie­ren, ent­wi­ckeln sie neue Fähig­kei­ten, die ihnen hel­fen, eine rie­si­ge, mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Stadt zu durch­que­ren und ver­schie­de­ne Stadt­tei­le zu erkun­den, die jeweils ein­zig­ar­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen und Atmo­sphä­ren bie­ten. Possessor(s) behan­delt außer­dem The­men wie Abhän­gig­keit, Ver­lust und Über­le­ben – wäh­rend Luca in den Rui­nen von San­zu nach ihrer Mut­ter und ihrer bes­ten Freun­din sucht.

Eine zer­bro­che­ne Welt

POSSESSOR(S) spielt in einem zer­stör­ten Moloch aus Mega-Stadt, von ein­ge­stürz­ten Wol­ken­krat­zern bis hin zu einem ver­las­se­nen Aqua­ri­um – alles durch­zo­gen von span­nen­den Geheim­nis­sen. Unheim­lich schö­ne 3D-Umge­bun­gen bil­den die Kulis­se für hand­ge­zeich­ne­te, ani­mier­te Cha­rak­te­re und rät­sel­haf­te Sci-Fi-Hor­ror-Action.

Eine kom­ple­xe Erzäh­lung

Wählt ver­schie­de­ne Wege in einer offen struk­tu­rier­ten Welt, um die Wahr­heit hin­ter der Kata­stro­phe auf­zu­de­cken. Trefft auf eine Viel­zahl fes­seln­der Cha­rak­te­re – jeder mit sei­ner eige­nen tra­gi­schen Geschich­te, die sich inmit­ten der Zer­stö­rung ent­fal­tet.

Ein prä­zi­ses Spiel­ge­fühl

Das Game­play kon­zen­triert sich auf schnel­le, prä­zi­ses Platt­form-Unter­hal­tung mit einer Rei­he ein­zig­ar­ti­ger Bewe­gungs­fä­hig­kei­ten – ergänzt durch inten­si­ven, punkt­ge­nau­en Kampf. Wech­selt zwi­schen Boden- und Luft­an­grif­fen, nutzt Kom­bos und Jug­gles, wäh­rend ihr es mit töd­li­chen Geg­nern und her­aus­for­dern­den Bos­sen auf­nehmt. Fin­det und schal­tet eine Viel­zahl mäch­ti­ger Waf­fen und Upgrades frei, um euer Arse­nal zu ver­stär­ken und neue Berei­che zu erkun­den.

POSSESSOR(S) erscheint am 11. Novem­ber 2025 für PC und PS5. Mehr Infos gibt es auf pos​ses​sors​ga​me​.com.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hinterm Mond – 5. Tag der Science Fiction-Literatur in Leer am 4. Oktober 2025

Promo und Logo "Hinterm Mond"

Sci­ence-Fic­tion-Freun­din­nen auf­ge­merkt! Am 4. Okto­ber 2025 fin­det in Leer (Ost­fries­land) im Kul­tur­spei­cher zum fünf­ten Mal der von Nor­bert Fiks ver­an­stal­te­te Tag der Sci­ence Fic­tion-Lite­ra­tur statt. The­ma­ti­scher Schwer­punkt ist 2025 der Kli­ma­wan­del und sei­ne Fol­gen.

Mit dabei: Luc Fran­çois, Pia Marie Heg­mann, Yvonne und Fran­kie Tun­nat sowie Bet­ti­na Wur­che.

Die Pres­se­mit­tei­lung:

Im Herbst wird der Kul­tur­spei­cher in Leer bei »Hin­term Mond 2025« wie­der zum Treff­punkt von Sci­ence-Fic­tion-Fans aus ganz Deutsch­land. Den 5. Tag der SF-Lite­ra­tur in Ost­fries­land am Sonn­abend, 4. Okto­ber, gestal­ten Luc Fran­çois (Luxem­burg), Pia Marie Heg­mann (Mün­chen) und Yvonne Tun­nat (Kiel), die aus ihren Wer­ken lesen wer­den, sowie Bet­ti­na Wur­che (Darm­stadt), die einen Vor­trag zum Schwer­punkt­the­ma hal­ten wird.

Die­ses Mal steht der Kli­ma­wan­del im Mit­tel­punkt und die Fra­ge, was die Sci­ence-Fic­tion dazu zu sagen hat. Ver­an­stal­ter von »Hin­term Mond« ist der Jour­na­list Nor­bert Fiks. Er hat sei­ne zahl­rei­chen Kon­tak­te ins deutsch­spra­chi­ge Sci­ence-Fic­tion-Fan­dom genutzt, um ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm auf die Bei­ne zu stel­len. Wich­tig war ihm dabei, dass jun­ge Autoren und Autorin­nen zu Wort kom­men, weil sie es sind, die lan­ge mit den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels leben müs­sen.

»Hin­term Mond 2025« im Kul­tur­spei­cher in Leer beginnt am Sonn­abend, 4. Okto­ber, um 15 Uhr. Kar­ten zum Preis von 18 Euro kön­nen online unter blog​.fiks​.de/​h​i​n​t​e​r​m​-​m​o​nd/ bestellt wer­den.

Das Line-up

Luc Fran­çois, Jahr­gang 1993, gehört zur jun­gen und quir­li­gen Sci­ence-Fic­tion-Sze­ne in Luxem­burg. Er hat meh­re­re dys­to­pi­sche Roma­ne im Eigen­ver­lag ver­öf­fent­licht und wirkt unter ande­rem an der Luxem­bur­ger Online-Platt­form »Aner Wel­ten« betei­ligt, dem Sprach­rohr der mul­ti­l­in­gua­len SF des Lan­des. Sein Roman »Was­ser­stand«, in dem er eige­ne Erfah­run­gen als zunächst erfolg­lo­ser Autor ein­flie­ßen ließ, wur­de 2023 für den Lët­ze­buer­ger Buch­prä­is des luxem­bur­gi­schen Ver­le­ger­ver­bands nomi­niert. Luc Fran­çois ist von Beruf Soft­ware Engi­neer und Front­mann der Hea­vy-Metal-Band Mind­pa­t­rol.

Pia Marie Heg­mann ist Jahr­gang 2002 und stu­diert der­zeit in Mün­chen Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Land­schafts­pla­nung. Seit meh­re­ren Jah­ren nimmt sie mit phan­tas­ti­schen Tex­ten erfolg­reich an Schreib­wett­be­wer­ben teil. Sie beschäf­tigt sich am liebs­ten mit Nach­hal­tig­keits­fra­gen im wei­tes­ten Sin­ne. Neben dem Stu­di­um enga­giert sie sich für den Kli­ma­schutz und hat die Nase in die Welt des Poet­ry-Slams gesteckt. 2023 erschien ihre Kurz­ge­schich­te »Zwei Grad« in der Antho­lo­gie Kli­ma­zu­künf­te 2050 – Geschich­ten unse­rer gefähr­de­ten Welt beim Hirn­kost-Ver­lag. 2024 war sie Teil­neh­me­rin der Baye­ri­schen Aka­de­mie des Schrei­bens.

Yvonne Tun­nat, Jahr­gang 1978, hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren einen Namen in der deut­schen Phan­tas­tik-Sze­ne gemacht. Ihre Kurz­ge­schich­ten, die in ver­schie­de­nen Maga­zi­nen und Antho­lo­gien ver­öf­fent­licht wur­den, sind mehr­fach für den Deut­schen Sci­ence-Fic­tion-Preis und den Kurd-Laß­witz-Preis, den bei­den wich­tigs­ten Prei­sen für deutsch­spra­chi­ge SF, nomi­niert wor­den. Sie ist auch als Her­aus­ge­be­rin und Redak­teu­rin aktiv, schreibt Essays und Rezen­sio­nen und betreibt den Pod­cast Lite­ra­tun­nat rund um die phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur. Yvonne Tun­nat ist Mit­ar­bei­te­rin einer wis­sen­schaft­li­chen Biblio­thek in Kiel. Bei der Lesung in Leer wird sie von ihrem ältes­ten Kind Fran­kie Tun­nat unter­stützt.

Bet­ti­na Wur­che, Jahr­gang 1966, hat in Ham­burg Zoo­lo­gie, Fische­rei­wis­sen­schaft und Geologie/​Paläontologie stu­diert. Als Wis­sen­schafts­jour­na­lis­tin ist sie spe­zia­li­siert auf Tex­te und Vor­trä­ge, die kom­ple­xe The­men ver­ständ­lich und span­nend kom­mu­ni­zie­ren. Inhalt­lich beschäf­tigt sie sich am liebs­ten mit Ozea­nen. Sie schreibt für Print- und Online-Medi­en wie Spek­trum, Bild der Wis­sen­schaft, Natur oder hei­se und ist Buch­au­to­rin. In die­sem Früh­jahr erscheint von ihr ein Buch über Jules Ver­ne. Im Blog Meer­text schreibt sie als Sci­ence-Fic­tion-Fan seit 2011 über Mee­re, Fos­si­li­en, Astro­bio­lo­gie, Raum­fahrt und Sci­ence-Fic­tion. Das Gen­re Cli­ma­te Fic­tion hält sie für ein wert­vol­les Tool zur Ver­mitt­lung von Kli­ma­kri­sen-Fak­ten und ‑Lösun­gen.

»Hin­term Mond 2025 – 5. Tag der Sci­ence-Fic­tion-Lite­ra­tur in Ost­fries­land« wird ver­an­stal­tet von Nor­bert Fiks, Wag­ner­stra­ße 25, 26789 Leer.

INVINCIBLE – SUPERHERO ROLEPLAYING – jetzt bei Kickstarter

Cover Invincible RPG book, Comic Superheroes

Die Schwe­den von Free League Publi­shing sind wirk­lich sehr umtrie­big, was Lizen­zen zu Film- und Fern­seh-Fran­chi­ses angeht (z.B. ALIEN, BLADE RUNNER, LORD OF THE RINGS). Ihr neus­ter Coup dreht sich um die Super­hel­den-Strea­ming­se­rie INVINCIBLE (basie­rend auf den Comics von WALKING DEAD-Erfin­der Robert Kirk­man), denn dazu möch­te sie ein Rol­len­spiel-Regel­werk und ‑Quel­len­buch her­aus­ge­ben. Zu dem Zweck wur­de vor­ges­tern bei Kick­star­ter eine Kam­pa­gne gestar­tet. Man muss sich auch kei­ne Gedan­ken machen, ob das was wird, denn das Gan­ze war inner­halb von 30 Minu­ten finan­ziert (wie meis­tens bei den Free League-Pro­jek­ten, die in der Sze­ne nicht zuletzt durch ihre Pro­duk­te einen guten Leu­mund haben).

Ab 23 Euro kann man das Regel­werk als PDF bekom­men, nach oben sind bei den Pled­ges kaum Gren­zen.

Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

INVINCIBLE – SUPERHERO ROLEPLAYING, the upco­ming table­top role­play­ing game by Free League Publi­shing and Sky­bound Enter­tain­ment, is now live on Kick­star­ter. The cam­paign was ful­ly fun­ded in just 30 minu­tes, sur­pas­sing its initi­al goal of $50,000 USD.

This latest RPG from fan-favo­ri­te and mul­ti­ple award-win­ning publisher Free League is based on Skybound’s ground­brea­king comic book series Invin­ci­b­le by Robert Kirk­man (The Wal­king Dead), Cory Wal­ker, and Ryan Ott­ley, which is also a hit ani­ma­ted series on Prime Video.

Ear­ly backers who make a pledge for a phy­si­cal reward within the first 48 hours of the Kick­star­ter launch will recei­ve an exclu­si­ve cloth patch bea­ring their choice of the Invin­ci­b­le suit design or the sym­bol of the Vil­t­rum Empire, home of Omni-Man, at no addi­tio­nal cost.

Backers can also down­load a com­ple­te­ly free Quick­start PDF to get a tas­te of the game right away. This Quick­start will also be laun­ched as a free con­tent modu­le on the Foundry vir­tu­al table­top during the cour­se of the cam­paign.

Check out the Invin­ci­b­le – Super­he­ro Role­play­ing Kick­star­ter cam­paign here.

The Kick­star­ter will include a com­pre­hen­si­ve Core Rule­book – in a stan­dard and an exclu­si­ve Collector’s Edi­ti­on – and a boxed Star­ter Set, both with illus­tra­ti­ons by Cory Wal­ker and Ryan Ott­ley and gra­phic design by Johan Nohr (MÖRK BORG).

If unlo­cked as a stretch goal in this cam­paign, Sky­bound will print a limi­t­ed run of Invin­ci­b­le with a brand-new vari­ant cover drawn and inked by Todd Nauck and colo­red by Matt Herms. If unlo­cked, all phy­si­cal pledge backers will recei­ve one copy of this uni­que item, which is exclu­si­ve to this Kick­star­ter cam­paign and will never be prin­ted again.

More About Invin­ci­b­le – Super­he­ro Role­play­ing

The Invin­ci­b­le uni­ver­se is fil­led with ever­y­thing we love about super­he­ro sto­ries – cos­tu­mes and capes, epic brawls across city­scapes, side­kicks, team-ups, ali­en inva­si­ons, wit­ty ban­ter, alter­na­te dimen­si­ons, and much more – though the­se fami­li­ar ele­ments are often sub­ver­ted in sur­pri­sing ways. Any tro­pe can exist, and any tro­pe can be tur­ned on its head.

In this action-packed sto­rytel­ling expe­ri­ence, play­ers take on the role of super­he­roes in their own cor­ners of the Invin­ci­b­le uni­ver­se. Whe­ther you choo­se to play an estab­lished cha­rac­ter from the comic or crea­te your own, this game is the sto­ry of what hap­pens to your super­he­roes – the prot­ago­nists of your own saga.

You might be a wise­crack­ing speeds­ter, a super-geni­us inven­tor, a grizz­led vigi­lan­te, a shape-shif­ting ali­en, or a high-fly­ing sym­bol of hope. Wha­te­ver you play and whe­re­ver you go, you’ll have to jugg­le rela­ti­onships with pat­rols, face tough chal­lenges and choices, and learn how to use your powers… and learn more about yours­elf in the pro­cess.

Who knows? You might be INVINCIBLE.

Invin­ci­b­le – Super­he­ro Role­play­ing Core Rule­book Key Fea­tures:

  • Your Super­he­ro: Ins­truc­tions for how to crea­te your very own hero.
  • Powers & Talents: Details on super­powers, talents, and draw­backs that signi­fy what kind of hero you’re play­ing.
  • Action & Com­bat: Rules for com­bat, dama­ge, reco­very, adver­s­a­ries, and chal­lenges.
  • The Invin­ci­b­le Uni­ver­se: A pri­mer pro­vi­ding gui­dance on how to cap­tu­re the feel of the set­ting, and descrip­ti­ons of key loca­ti­ons and orga­niza­ti­ons.
  • Run­ning the Game: Gui­dance inten­ded for the GM about how to prepa­re and run a game ses­si­on.
  • Cam­paign Play: Tools to help set up cam­paigns, events and encoun­ters, and non-play­er cha­rac­ters.
  • Dra­ma­tis Per­so­nae: Descrip­ti­ons and sta­tis­tics for dozens of key cha­rac­ters from the Invin­ci­b­le uni­ver­se.

 

THE EXPANSE-Serie wird als Comic fortgeführt

Cover The Expanse A Little Death

Vor drei Jah­ren been­de­te Ama­zon die belieb­te und rich­tungs­wei­sen­de Sci­Fi-Serie THE EXPANSE, basie­rend auf den Roma­nen des Autoren­teams James S. A. Corey. Zuvor hat­te bereits SyFy die Show abge­setzt und Ama­zon hat­te über­nom­men. Doch das Ende kam zu einem Zeit­punkt, an dem es noch zahl­lo­se offe­ne Enden gab – und die Roman­se­rie geht noch viel wei­ter, genau­er drei Bän­de (bis­her). Man ließ die Anhän­ge­rin­nen der Serie also im Regen ste­hen.

Es gibt einen klei­nen Licht­blick: BOOM! Stu­di­os wer­den den Plot der Serie in einer Gra­phic Novel-Rei­he fort­füh­ren. Die soll A LITTLE DEATH hei­ßen und die Hand­lung zwei Jah­re nach den Ereig­nis­sen in Staf­fel sechs wei­ter­schrei­ben, also grob im Jahr 2358. Dre­hen soll sich das laut der Autoren des Comics, Wes Chat­ham and Andy Diggle, um die Figur Amos Bur­ton (im TV dar­ge­stellt von Wes Chat­ham, der steht auch mit als Macher auf dem Cover) und einen neu­en Pla­ne­ten namens Aube­ron.

Dem Ver­neh­men nach waren die Macher der Fern­seh­se­rie an der Ent­wick­lung der Gra­phic Novels betei­ligt. Inter­es­sant ist aller­dings, dass der Zeit­raum, in der die Comic­rei­he spielt in den Roma­nen nicht beschrie­ben wur­de, es han­delt sich also um  eine neue Geschich­te aus dem EXPAN­SE-Uni­ver­sum.

THE EXPANSE: A LITTLE DEATH Band 1 soll am 1. Okto­ber 2025 erschei­nen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right BOOM! Stu­di­os

Trailer: THE MANDALORIAN AND GROGU

Nanu? Wo kommt der denn so plötz­lich her? Völ­lig unan­ge­kün­digt und über­ra­schend erblick­te ein Trai­ler zu THE MANDALORIAN AND GROGU das Licht der Welt. Und der wirkt auch irgend­wie … zusam­men­ge­stop­pelt.

Ich hau jetzt mal eine Ver­schwö­rungs­theo­rie raus:

Auf­grund der Abset­zung von Jim­my Kim­mel auf ABC nach von Druck durch die Trump-Regie­rungs­fa­schos, hat Dis­ney gera­de gar kei­nen Spaß. Der Bör­sen­kurs brach ein, was den Kon­zern bis­lang 3,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar kos­te­te, es gab meh­re­re Mil­lio­nen Kün­di­gun­gen bei Dis­ney+ und dem Ver­neh­men nach offen­bar auch hau­fen­wei­se Stor­nie­run­gen in den The­men­parks. Nam­haf­te Stars aus Dis­ney-Fran­chi­ses, dar­un­ter Tat­ja­na Mas­la­ny (She-Hulk), Mark Ruf­fa­lo (He-Hulk) und Mark Hamill, äußer­ten sich kri­tisch zu der Abset­zung und brach­ten ins Gespräch für Dis­ney-Pro­duk­tio­nen nicht mehr zur Ver­fü­gung zu ste­hen. Nach Aus­sa­gen von US-Medi­en herrscht in der Dis­ney-Chef­eta­ge blan­ke Panik.

Da könn­te man auf den Gedan­ken kom­men, dass man mal eben einen Trai­ler zu einem über­aus belieb­ten Pro­dukt ver­öf­fent­licht, um mal wie­der für etwas posi­ti­ve­re Mel­dun­gen zu sor­gen. Das wür­de zudem erklä­ren, dass der Trai­ler im Gegen­satz zu ande­ren STAR WARS-Vor­gu­ckern irgend­wie unzu­sam­men­hän­gend und wie schnell zusam­men­ge­fin­gert wirkt. Auch die 3D-Typo­gra­fie wirkt stel­len­wei­se ama­teur­haft.

STAR WARS: THE MANDALORIAN AND GROGU soll am 22. Mai 2026 in die US-Kinos kom­men, bei uns ver­mut­lich einen Tag vor­her. Regie führt Jon Fav­reau nach einem Dreh­buch von ihm und Dave Filoni. Es spie­len u.a. Pedro Pas­cal, Jere­my Allen White, Sigour­ney Wea­ver und Jon­ny Coy­ne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ASTERIX IN LUSITANIEN – das Cover

Cover Asterix In Lusitanien (Asterix und Obelix in einer mediterranen Strasse)

Egmont Eha­pa Media hat in der ver­gan­ge­nen Woche das Cover zum im Okto­ber erschei­nen­den neu­en ASTE­RIX-Band vor­ge­stellt, das möch­te ich mit nur leich­ter Ver­spä­tung auch hier zei­gen.

ASTERIX IN LUSITANIEN heißt Album 41, das erneut vom Sze­na­ris­ten Fabca­ro und dem Zeich­ner Didier Con­rad rea­li­siert wird, wie schon der letz­te.

In der Pres­se­mit­tei­lung ist zu lesen:

Die Gal­li­er sind zum 25. Mal außer­halb des Dor­fes unter­wegs. Nach­dem sie schon in Bel­gi­en, Ita­li­en, Spa­ni­en, der Schweiz und vie­len ande­ren Län­dern Aben­teu­er erlebt haben, geht’s dies­mal nach Lusi­ta­ni­en, in das heu­ti­ge Por­tu­gal. Wäh­rend sich im Nor­den Euro­pas der Herbst nähert, haben Lesen­de ab dem 23. Okto­ber die Mög­lich­keit, sich den Som­mer an Sei­te der rei­se­er­prob­ten Gal­li­er, mit einem medi­ter­ra­nen Aben­teu­er zu ver­län­gern.

Für Didier Con­rad ist es bereits das sieb­te Aste­rix-Album, das er als Zeich­ner in Sze­ne setzt. Fabca­ro ist nach DIE WEISSE IRIS zum zwei­ten Mal als Sze­na­rist dabei. Mit Witz und Fein­ge­fühl setzt das Erfolgs­duo das Werk der Comic-Genies und Aste­rix-Väter René Gos­cin­ny und Albert Uder­zo fort.

ASTERIX IN LUSITANIEN erscheint am 23. Okto­ber 2024 bei Egmont Eha­pa (ISBN: 978–3‑7704–2441‑2), die Soft­co­ver­aus­ga­be kos­tet 7,99 Euro, das Hard­co­ver schlägt mit 13,50 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Egmont Eha­pa Media GmbH

THE LIFT – Announcement Trailer | Supernatural Handyman Simulator

tinyBuild kün­digt The Lift an: eine sto­ry­ba­sier­te, über­na­tür­li­che Hand­wer­ker-Simu­la­ti­on – ab 2026 für PC. In die­ser Neu­in­ter­pre­ta­ti­on des Simu­la­ti­ons­gen­res tref­fen Reno­vie­rungs-Game­play und unheim­li­che kos­mi­sche Mys­te­ri­en auf­ein­an­der – zeit­lich begrenz­ter öffent­li­cher Spiel­test ab sofort auf Steam ver­füg­bar.

Indie-Publisher tinyBuild und Debüt-Stu­dio Fan­ta­stic Signals, ein neu­es Team aus erfah­re­nen Entwickler*innen, die in der Ver­gan­gen­heit an Titeln wie Patho­lo­gic 2 und Ori and the Will of the Wisps mit­ge­wirkt haben, freu­en sich heu­te THE LIFT bekannt zu geben: Einen nar­ra­ti­ven, First-Per­son-Simu­la­tor mit Hand­wer­ker-Game­play, der 2026 für PC erschei­nen soll – Ver­sio­nen für Kon­so­len fol­gen spä­ter. Reno­vie­re einen gewal­ti­gen, ver­las­se­nen For­schungs­kom­plex, in dem an jeder Ecke rät­sel­haf­te Geheim­nis­se lau­ern. Die­ser inno­va­ti­ve Titel ver­bin­det das Game­play klas­si­scher Reno­vie­rungs­spie­le mit anspruchs­vol­lem Sto­rytel­ling in einer hoch inter­ak­ti­ven Welt, inspi­riert von retro-futu­ris­ti­scher sowje­ti­scher Sci­ence-Fic­tion.

THE LIFT imple­men­tiert eine Rei­he unge­wöhn­li­cher Ele­men­te ins Gen­re, die fri­sche Impul­se set­zen. So müs­sen Spie­le­rin­nen und Spie­ler unter ande­rem auf Kon­zep­te der Elek­tro­tech­nik zurück­grei­fen, um kom­ple­xe, mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Maschi­nen zu repa­rie­ren und zu bedie­nen – und das alles, wäh­rend sie eine geheim­nis­vol­le Welt erkun­den, die von den Wer­ken der Stru­gaz­ki-Brü­der und der SCP Foun­da­ti­on inspi­riert ist.“

Das Insti­tut war die moderns­te For­schungs­ein­rich­tung der Mensch­heit – bis es nach einem kata­stro­pha­len Zwi­schen­fall durch das inter­di­men­sio­na­le Nichts trieb. Aus der Sta­sis erwacht, musst du das Insti­tut wie­der­her­stel­len und her­aus­fin­den, was schief­ge­lau­fen ist.

RENOVIERE

Jede Eta­ge stellt ein gewal­ti­ges Reno­vie­rungs­pro­jekt mit ein­zig­ar­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen  dar. Arbei­te in dei­nem eige­nen Tem­po und neh­me von ein­fa­chen Möbel­re­pa­ra­tu­ren bis hin zu kom­ple­xen elek­tro­tech­ni­schen Pro­jek­ten Angriff. Nut­ze eine Viel­zahl von ver­schie­de­nen Werk­zeu­gen, fer­ti­ge benö­tig­te Tei­le selbst an und ver­hel­fe dem Insti­tut zu neu­em Glanz.

ENTDECKE

Der Lift dient als mobi­le Basis auf dei­ner Erkun­dungs­tour durch das Insti­tut. Ent­de­cke ver­schie­de­ne Bio­me, schal­te ver­steck­te Berei­che frei, triff unver­gess­li­che Cha­rak­te­re und erfül­le ihre Quests. Fin­de die ver­wir­ren­de Wahr­heit hin­ter dem Vor­fall her­aus, der alles ver­än­dert hat.

REPARIERE

Hau­che Dut­zen­den von kom­ple­xen Gerät­schaf­ten neu­es Leben ein: Von Ver­kaufs­au­to­ma­ten und Gene­ra­to­ren bis hin zu Satel­li­ten­schüs­seln und Reak­to­ren. Baue Schalt­krei­se mit meh­re­ren Kom­po­nen­ten, iden­ti­fi­zie­re Feh­ler­strö­me, ver­le­ge Kabel, küm­me­re dich um die Strom­ver­sor­gung und erzeu­ge Dreh­mo­ment, um jedes Sys­tem zu repa­rie­ren.

(Pres­se­mel­dung)

Das klingt doch mal nach einem inno­va­ti­ven Spiel­prin­zip und der Trai­ler sieht auch wirk­lich viel­ver­spre­chend aus, wenn man natür­lich nicht weiß, ob der auch tat­säch­lich etwas mit Game­play zu tun hat. Aber das kann man ja der­zeit auf Steam offen­bar her­aus­fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen