Trailer

Trailer: THE RUNNING MAN

THE RUNNING MAN? Ja, kor­rekt, es gab im Jahr 1987 einen Film mit Arnie, basie­rend auf der Roman­vor­la­ge von Ste­phen King. Das ist also 38 Jah­re her und da kann man schon mal eine Neu­in­ter­pre­ta­ti­on machen. Was einem beim Betrach­ten des Trai­ler auf­fällt ist, dass das deut­lich näher an unse­rer Zeit insze­niert ist (was natür­lich auf­grund der feh­len­den Sci­Fi-Optik güns­ti­ger zu pro­du­zie­ren ist). Aber auch ansons­ten ver­sucht die Neu­auf­la­ge von THE RUNNING MAN nicht, den Arnie-Film zu kopie­ren. Was ein Allein­stel­lungs­merk­mal ist. Mög­li­cher­wei­se ist das auch näher am Buch, da ich es nie gele­sen habe, weiß ich das lei­der nicht.

Prä­mis­se:

In a near-future socie­ty, The Run­ning Man is the top-rated show on television—a dead­ly com­pe­ti­ti­on whe­re con­testants, known as Run­ners, must sur­vi­ve 30 days while being hun­ted by pro­fes­sio­nal ass­as­sins, with every move broad­cast to a bloodthirsty public and each day brin­ging a grea­ter cash reward. Despe­ra­te to save his sick daugh­ter, working-class Ben Richards (Glen Powell) is con­vin­ced by the show’s char­ming but ruthl­ess pro­du­cer, Dan Kil­li­an (Josh Bro­lin), to enter the game as a last resort. But Ben’s defi­ance, instincts, and grit turn him into an unex­pec­ted fan favorite—and a thre­at to the enti­re sys­tem. As ratings sky­ro­cket, so does the dan­ger, and Ben must out­wit not just the Hun­ters, but a nati­on addic­ted to wat­ching him fall.

In einer nahen Zukunft ist „The Run­ning Man“ die belieb­tes­te Fern­seh­sen­dung – ein töd­li­cher Wett­be­werb, bei dem die Teil­neh­mer, die so genann­ten „Run­ners“, 30 Tage lang über­le­ben müs­sen, wäh­rend sie von pro­fes­sio­nel­len Kil­lern gejagt wer­den, wobei jeder Schritt an ein blut­rüns­ti­ges Publi­kum über­tra­gen wird und jeder Tag eine höhe­re Beloh­nung ein­bringt. Der Arbei­ter Ben Richards (Glen Powell), der ver­zwei­felt ver­sucht, sei­ne kran­ke Toch­ter zu ret­ten, wird von dem char­man­ten, aber skru­pel­lo­sen Pro­du­zen­ten der Show, Dan Kil­li­an (Josh Bro­lin), davon über­zeugt, als letz­ten Aus­weg an dem Spiel teil­zu­neh­men. Doch Bens Trotz, sei­ne Instink­te und sei­ne Här­te machen ihn zu einem uner­war­te­ten Fan-Lieb­ling – und zu einer Bedro­hung für das gesam­te Sys­tem. Als die Ein­schalt­quo­ten in die Höhe schnel­len, steigt auch die Gefahr, und Ben muss nicht nur die Jäger über­lis­ten, son­dern auch eine Nati­on, die süch­tig danach ist, ihn fal­len zu sehen.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Micha­el Cera, Jay­me Law­son, Lee Pace, Emi­lia Jones, Col­man Dom­in­go, David Zayas und ande­re. Regie führt Edgar Wright (SHAUN OF THE DEAD, SCOTT PILGRIM) nach einem ‘Dreh­buch von ihm und Micha­el Bacall, basie­rend auf dem Roman von King. Wright pro­du­ziert auch, zusam­men mit Audrey Chon, Nira Park und Simon Kin­berg, aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Geor­ge Lin­der.

Deutsch­land­start ist am 6. Novem­ber 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: PROJECT HAIL MARY

Die Roman­vor­la­ge zum Film PROJECT HAIL MARY mit Ryan Gosling in der Haupt­rol­le stammt von Andy Weir. Des­sen bekann­tes­ter Roman ist THE MARTIAN. Auch in PROJECT HAIL MARY geht es um einen auf sich selbst gestell­ten Astro­nau­ten, wenn auch die Umstän­de völ­lig ande­re sind.

Regie füh­ren Phil Lord und Chris­to­pher Mil­ler, die haben sich ihre Sci­Fi-Meri­ten nicht zuletzt durch die SPI­DER-VER­SE-Fil­me ver­dient. Das Dreh­buch ver­fass­te Drew God­dard (BUFFY, LOST, THE MARTIAN) auf Basis des Romans von Weir, God­dard ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent.

Neben Gosling spie­len San­dra Hül­ler, Mila­na Vayn­trub, Ken Leung, Lio­nel Boy­ce, Isla McRae, Bas­ti­an Anto­nio Fuen­tes und ande­re.

Hof­fen wir mal, dass der Vor­gu­cker nicht schon alles ver­ra­ten hat. US-Kino­start ist am 20. März 2026, des­we­gen ver­mu­te ich den Deutsch­land­start einen Tag vor­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Final Trailer – THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS

Ende Juli ist es soweit: Dann wis­sen wir, ob es end­lich mal einen brauch­ba­ren FANTASTIC FOUR-Film geben wird. Ich bin da ja ganz guter Din­ge, aber wie wir wis­sen, patzt Mar­vel in letz­ter Zeit aus Über­heb­lich­keit immer wie­der mal. Umso span­nen­der wird es, aber ich kann mir nicht vor­stel­len, dass sie eine der­art belieb­te und wich­ti­ge IP ver­sau­en. Der 60er Jah­re Retro Look ist zumin­dest sehr anspre­chend.

Regie führt Matt Shak­man (WANDAVISION, MONARCH: LEGACY OF MONSTERS), das Dreh­buch ver­fass­ten Josh Fried­manJeff KaplanEric Pear­son und Ian Sprin­ger nach einem Screen­play von Peter Came­ron. Aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Grant Cur­tisLou­is D’Esposito und Tim Lewis, es pro­du­ziert der unaus­weich­li­che Kevin Fei­ge. Die Musik steu­ert Micha­el Giac­chi­no bei,

Es spie­len: Pedro Pas­cal (Reed Richards), Vanes­sa Kir­by (Sue Storm), Joseph Quinn (John­ny Storm), Ebon Moss-Bach­r­ach (Ben Grimm), Julia Gar­nerRalph Ine­sonNata­sha Lyon­nePaul Wal­ter Hau­serJohn Mal­ko­vichSarah Niles und ande­re.

Deutsch­land­start von FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS ist am 24. Juli 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAKED GUN 2025 – DIE NACKTE KANONE 2025

Ich war zuerst skep­tisch, ins­be­son­de­re ob der Beset­zung, aber es ergibt natür­lich schon irgend­wie Sinn, wenn man den Mann aus knall­har­ten Action­thril­lern in die­ser Rol­le besetzt. Liam Nee­son über­nimmt die Rol­le von Lt. Dre­bin bei der Poli­ce Squad für NAKED GUN (2025) – und das tut er nicht schlecht. Tat­säch­lich han­delt es sich, wie man aus dem Trai­ler ent­neh­men kann, um eine Fort­set­zung, denn die­ser Frank Dre­bin ist Frank Dre­bin jr (schö­ner Twist, inklu­si­ve Ver­nei­gung Rich­tung Les­lie Niel­sen).  Betrach­tet man den Kla­mauk, dann stellt man zwei Din­ge fest: dass der Humor ein­deu­tig die alten Fil­me chan­nelt (wir dür­fen gespannt sein, ob das heu­te so noch geht – über die Nost­al­gie hin­aus (»Dro­gen! Dro­gen! Geben Sie dem Mann ein paar Dro­gen!«)) und dass die deut­sche Über­set­zung schon im Trai­ler gar nicht geht und völ­lig neben den Gags in der Ori­gi­nal­spra­che zu sein scheint. Des­we­gen zei­ge ich auch bei­de Sprach­ver­sio­nen des Vor­gu­ckers.

Aki­va Schaf­fer (SATURDAY NIGHT LIVE) führt Regie und schrieb zusam­men mit Dan Gre­gor und Dough Mand das Dreh­buch. Es pro­du­ziert Seth Mac­Far­la­ne.

Neben Nee­son spie­len Pame­la Ander­son, Paul Wal­ter Hau­ser, CCH Poun­der, Kevin Durand, Cody Rho­des, Liza Kos­hy, Eddie Yu und Dan­ny Hus­ton.

NAKED GUN star­ted am 31. Juli 2025 in den bun­des­deut­schen Kinos.

Inter­es­san­ter­wei­se sind die US- und die deut­sche Fas­sung des Trai­lers auch unter­schied­lich geschnit­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: BRICK – deutscher Horror auf Netflix

Mal abge­se­hen davon, dass es mal wie­der ein Film mit dem in Deutsch­land wohl unver­meid­li­chen Mat­thi­as Schweig­hö­fer ist, sieht der Vor­gu­cker zur Net­flix-Pro­duk­ti­on BRICK dann doch recht viel­ver­spre­chend aus. Und da es sich um ein Hor­ror­sze­na­rio han­delt, stört das typisch deut­sche Over­ac­ting viel­leicht etwas weni­ger als sonst …

Die Prä­mis­se ist so kurz wie kna­ckig:

Sie wol­len raus – doch ihre Woh­nung lässt sie nicht mehr gehen.

Und tat­säch­lich hat man es geschafft, im Trai­ler zwar das Sze­na­rio dar­zu­le­gen, aber nicht zu spoi­lern, was da eigent­lich abgeht.

Es spie­len Mat­thi­as Schweig­hö­fer, Ruby O. Fee, Fre­de­rick Lau, Murathan Mus­lu, Alex­an­der Bey­er, Sira-Anna Faal, Axel Wer­ner und ande­re.

Regie führt Phil­ip Koch (TRIBES OF EUROPA, TATORT) nach einem Dreh­buch von ihm selbst. Hof­fen wir, dass der TAT­ORT-Ein­fluss nicht zu groß ist, wie bei ande­ren ver­gan­ge­nen deut­schen Pro­duk­tio­nen.

BRICK wird ab dem 10. Juli 2025 beim Strea­ming­dienst Net­flix zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SPACEBALLS 2? Echt jetzt?

Gags und Memes um eine (angeb­li­che) Fort­set­zung von Mel Brooks’ STAR WARS- und Sci­Fi-Par­odie SPACEBALLS aus dem Jahr 1987 gibt es fast so lan­ge wie den Film. Und bis­her waren das immer nur Enten oder eben Gags. Und ich muss auch ehr­lich zuge­ben, dass ich nicht mehr damit gerech­net hat­te, dass es dazu kom­men wür­de. Nicht zuletzt, weil Mel Brooks inzwi­schen 98 Jah­re alt ist.

Und doch: Es scheint jetzt tat­säch­lich zu pas­sie­ren und Brooks will auch tat­säch­lich mit­spie­len und unter ande­rem die Rol­len von Meis­ter Yoghurt und Prä­si­dent Skroob noch­mal über­neh­men. Dem Ver­neh­men nach hat ihm jemand erläu­tert, wie durch­ein­an­der und über­la­den das STAR WARS-Uni­ver­sum inzwi­schen ist und das gab angeb­lich den Aus­schlag. Wie man so hört sol­len Bill Pull­man und Daph­ne Zuni­ga ihre Rol­len als Lone Star und Prin­zes­sin Ves­pa wie­der auf­neh­men, angeb­lich geht es zudem um deren Kin­der. Auch Rick Mora­nis soll angeb­lich wie­der dabei sein, obwohl der der Schau­spie­le­rei eigent­lich abge­schwo­ren hat und auch nicht dazu zu brin­gen war, bei den bei­den neue­ren GHOST­BUS­TERS-Fil­men mit­zu­spie­len. Ich wür­de der­zeit aller­dings alle Infos zu SPACEBALLS 2 erst­mal mit viel Skep­sis betrach­ten. Lei­der nicht dabei sein kön­nen John Can­dy als Möter Wal­di (im Ori­gi­nal Barf) sowie Lore­ne Yar­nell (Dar­stel­le­rin) und Joan Rivers (Stim­me) als Robo­ter­in Dot­ty Matrix.

In die Kinos kom­men soll SPACEBALLS 2 im Jahr 2027, also genau 40 Jah­re nach der Erst­ver­öf­fent­li­chung – hof­fen wir, dass Brooks durch­hält. Man darf gespannt sein, inwie­weit das Kon­zept moder­ni­siert wer­den wird, denn 80er-Jah­re Bra­chi­al­hu­mor dürf­te so heu­te nicht mehr funk­tio­nie­ren. Aber neben Mel Brooks arbei­ten eine Men­ge jün­ge­re Leu­te an dem Film …

Der Trai­ler ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler. Lei­der wird das gan­ze von Ama­zon pro­du­ziert …

May the Schwartz be with us!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS Season 3

Bald ist es soweit: Am 17. Juli 2025 star­tet end­lich die drit­te Staf­fel der Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, lei­der nur auf dem reich­lich über­flüs­si­gen haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Para­mount+.

Es gibt ein Wie­der­se­hen mit den bereits ans Herz gewach­se­nen Figu­ren und so wie es aus­sieht, kom­men auch ein paar Neue hin­zu, außer­dem gibt es schein­bar Came­os. Nach­dem der ers­te Teaser zur neu­en Staf­fel eher die chee­sy Aspek­te der Sto­ries zeig­te (für die sich die Show bis­her nicht zu scha­de war, was auch einen teil des Spa­ßes aus­macht), geht es dies­mal um eher her­kömm­lich wir­ken­des STAR TREK.

Es spie­len u.a.: Anson MountEthan PeckJess BushChris­ti­na ChongCelia Rose Goo­dingMelis­sa NaviaBabs Olu­san­mo­kunRebec­ca Romi­jnDan Jean­not­teCarol KanePaul Wes­ley und Mar­tin Quinn als Scot­ty.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

James Bond-Spiel: 007 FIRST LIGHT – erster Trailer

Sony hat auf der Sta­te of Play den ers­ten Trai­ler zu 007 FIRST LIGHT gezeigt, dem neu­en James Bond-Spiel von IO Inter­ac­ti­ve. Die HIT­MAN-Ent­wick­ler arbei­ten bereits seit 2020 an dem Pro­jekt, das als Ori­gin-Sto­ry ange­legt ist und einen jün­ge­ren Bond zei­gen wird. Das Spiel soll 2026 für PS5, Xbox, PC und Switch 2 erschei­nen.

Der Trai­ler erin­nert deut­lich an UNCHARTED und ver­spricht klas­si­sche Bond-Action. IO Inter­ac­ti­ve wird am 6. Juni 2025 wei­te­re Details in einem eige­nen Show­ca­se prä­sen­tie­ren. Das Timing ist inter­es­sant: Ama­zon hat gera­de die krea­ti­ve Kon­trol­le über die Bond-Fran­chise über­nom­men und Amy Pas­cal sowie David Heyman als neue Produzent°Innen instal­liert.

Dabei stellt sich die Fra­ge, ob der klas­si­sche Macho-Bond über­haupt noch zeit­ge­mäß ist. Bond steht heu­te nicht zuletzt durch durch MeToo-Debat­ten mehr in der Kri­tik als je zuvor, ande­rer­seits zeigt die Fran­chise Wand­lungs­fä­hig­keit. Dani­el Craigs Inter­pre­ta­ti­on brach­te mehr psy­cho­lo­gi­sche Tie­fe, und mit Autorin­nen wie Phoe­be Wal­ler-Bridge ver­sucht man sich zu moder­ni­sie­ren. Der Erfolg von NO TIME TO DIE mit 774 Mil­lio­nen Dol­lar zeigt: Bond funk­tio­niert noch, wenn er sich anpasst.

Für 007 FIRST LIGHT könn­te das eine Chan­ce bedeu­ten. IO Inter­ac­ti­ve hat mit HITMAN bewie­sen, dass sie kom­ple­xe, mora­lisch ambi­va­len­te Cha­rak­te­re erschaf­fen kön­nen. Ein jun­ger Bond könn­te die Gele­gen­heit bie­ten, die Figur zeit­ge­mäß neu zu inter­pre­tie­ren, ohne die iko­ni­schen Ele­men­te zu ver­lie­ren. Der Trai­ler aller­dings wirkt wie ein typi­scher Alt-Bond mit Macho­ge­ha­be, PS-Boli­den und alles was bis­her dazu gehör­te und für mich aus der Zeit gefal­len scheint. Dazu kommt, dass die Sze­ne­rien zwar gran­di­os aus­se­hen, die Figu­ren im kras­sen Gegen­satz dazu aber nicht ihren Weg aus dem Uncan­ny Val­ley fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Letzte Staffel STRANGER THINGS startet im November

Net­flix hat end­lich das Start­da­tum für die fünf­te und fina­le Staf­fel von STRANGER THINGS bekannt gege­ben. Wäh­rend des Live-Tudum-Events kün­dig­te der Strea­ming-Dienst an, dass die Abschluss­staf­fel in drei Tei­le auf­ge­split­tet wird: Volu­me 1 star­tet am 26. Novem­ber, Volu­me 2 folgt am 25. Dezem­ber und das gro­ße Fina­le läuft am Sil­ves­ter­abend (als ob wir da nicht was bes­se­res zu tun haben).

Neben den Start­da­ten prä­sen­tier­te Net­flix auch einen Teaser, der andeu­tet, womit Ele­ven (Mil­lie Bob­by Brown), Mike (Finn Wolf­hard), Dus­tin (Gaten Mat­a­raz­zo), Lucas (Caleb McLaugh­lin), Will (Noah Schnapp) und Max (Sadie Sink) in der fina­len Staf­fel kon­fron­tiert wer­den.

Ursprüng­lich war geplant, die letz­te Staf­fel in zwei Tei­le zu glie­dern. Die Auf­tei­lung in drei Volu­mes scheint Net­flixs Stra­te­gie zu sein, die Zuschau­er län­ger bei der Stan­ge zu hal­ten (und fürs Abo zu ble­chen), anstatt sie die Serie am stück »durch­bin­gen« zu las­sen. Obwohl dies das Ende der Haupt­se­rie mar­kiert, arbei­tet Net­flix bereits an Live-Action- und ani­mier­ten Spin-offs, zu denen kon­kre­te Details aller­dings noch feh­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer zu Guillermo del Toros FRANKENSTEIN-Serie

Strea­ming­dienst Net­flix hat Guil­ler­mo del Toro gewin­nen kön­nen, um einen Film nach Mary Shel­leys klas­si­schem Schau­er­ro­man FRANKENSTEIN zu rea­li­sie­ren. Bei del Toros Ruf und sei­nem Fai­ble für Gru­sel dürf­te die­se Ver­si­on span­nend wer­den.

Neben Oscar Isaac als Dr. Vic­tor Fran­ken­stein und Jacob Elor­di als das Mons­ter spie­len u.a. Mia Goth als Eliza­beth, Chris­toph Waltz als Har­lan­der, Ralph Ine­son als Pro­fes­sor Krem­pe, David Brad­ley als Blind Man und Charles Dance.

Del Toro (THE SHAPE OF WATER, PAN’S LABYRINTH) schreibt das Dreh­buch, ist Pro­du­zent und Regis­seur der Serie, J. Miles Dale (THE SHAPE OF WATER) fun­giert eben­falls als Pro­du­zent, wäh­rend Scott Stu­ber (EXTRACTION, 6 UNDERGROUND) als wei­te­rer Pro­du­zent an Bord ist. Melis­sa Girot­ti über­nimmt die Rol­le der Line Pro­du­ce­rin.

Del Toros FRANKENSTEIN soll ab Novem­ber 2025 bei Net­flix zu sehen sein.

Brau­chen wir eine neue FRAN­KEN­STEIN-Ver­fil­mung? War­um denn nicht? Man­che klas­si­schen Stof­fe wer­den seit der Zeit der alten Grie­chen neu inter­pre­tiert. Der Vor­gu­cker sieht zumin­dest schon mal sehr viel­ver­spre­chend aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen