James Bond

Denis Villeneuve übernimmt Regie bei nächstem Bond-Film

Denis Villeneuve

Nun ist es offi­zi­ell: Denis Ville­neuve wird Regie beim nächs­ten James Bond-Film füh­ren. Ama­zon MGM Stu­di­os gab die Ver­pflich­tung des DUNE-Regis­seurs am Mitt­woch bekannt. Amy Pas­cal und David Heyman wer­den als Produzent°Innen fun­gie­ren, Ville­neu­ves Ehe­frau Tanya Lapoin­te steigt als Exe­cu­ti­ve Pro­du­cer ein.

Ville­neuve setz­te sich gegen eine pro­mi­nen­te Kon­kur­renz durch, dar­un­ter Edward Ber­ger (CONCLAVE), Edgar Wright (BABY DRIVER), Paul King (PADDINGTON 2) und Jona­than Nolan. Ursprüng­lich galt Alfon­so Cuarón als Favo­rit, da er bereits mehr­fach mit Pro­du­zent Heyman zusam­men­ge­ar­bei­tet hat.

Der fran­zö­sisch-kana­di­sche Regis­seur ist beken­nen­der Bond-Fan und äußer­te bereits 2021 in einem Pod­cast den Wunsch, einen 007-Film zu dre­hen. Ville­neuve sag­te:

Eini­ge mei­ner frü­hes­ten Kino­er­leb­nis­se sind mit 007 ver­bun­den. Ich bin mit mei­nem Vater zu Bond-Fil­men gegan­gen, seit DR. NO mit Sean Con­nery. Ich bin ein ein­ge­fleisch­ter Bond-Fan. Für mich ist das hei­li­ges Ter­ri­to­ri­um. Ich beab­sich­ti­ge, die Tra­di­ti­on zu ehren und den Weg für vie­le neue Mis­sio­nen zu öff­nen.

Die Wahl über­rascht nicht: Ville­neuve hat mit BLADE RUNNER 2049 und den DUNE-Fil­men bewie­sen, dass er eta­blier­te Fran­chi­ses erfolg­reich neu inter­pre­tie­ren kann (wobei BLADE RUNNER 2049 ein wirk­lich guter Film ist, aber an den Kino­kas­sen kein gro­ßer Erfolg war). Sei­ne bei­den DUNE-Fil­me spiel­ten über 1,1 Mil­li­ar­den Dol­lar ein und gewan­nen acht Oscars.

Das wird der ers­te Bond-Film unter voll­stän­di­ger krea­ti­ver Kon­trol­le von Ama­zon, nach­dem das Stu­dio im Febru­ar einen his­to­ri­schen Deal mit den lang­jäh­ri­gen Produzent°Innen Bar­ba­ra Broc­co­li und Micha­el G. Wil­son abge­schlos­sen hat­te. Ama­zon hat­te MGM 2022 für 8,5 Mil­li­ar­den Dol­lar gekauft, besaß aber nur die Dis­tri­bu­ti­ons­rech­te.

Ein Start­ter­min steht noch nicht fest. Ville­neuve wird im Som­mer zunächst DUNE: MESSIAH dre­hen. Falls die Bond-Pro­duk­ti­on nächs­tes Jahr begin­nen soll­te, wäre ein Kino­start 2027 rea­lis­tisch. Jetzt muss nur noch ein Dreh­buch­au­tor gefun­den wer­den – und natür­lich ein neu­er Bond-Dar­stel­ler. RENDEZVOUZ WITH RAMA ist damit offen­bar lei­der erst­mal vom Tisch.

Man darf gespannt sein, ob Ville­neuve es schafft, den wie aus der Zeit gefal­len wir­ken­den Cha­rak­ter Bond zu moder­ni­sie­ren.

Bild Denis Ville­neuve von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

James Bond-Spiel: 007 FIRST LIGHT – erster Trailer

Sony hat auf der Sta­te of Play den ers­ten Trai­ler zu 007 FIRST LIGHT gezeigt, dem neu­en James Bond-Spiel von IO Inter­ac­ti­ve. Die HIT­MAN-Ent­wick­ler arbei­ten bereits seit 2020 an dem Pro­jekt, das als Ori­gin-Sto­ry ange­legt ist und einen jün­ge­ren Bond zei­gen wird. Das Spiel soll 2026 für PS5, Xbox, PC und Switch 2 erschei­nen.

Der Trai­ler erin­nert deut­lich an UNCHARTED und ver­spricht klas­si­sche Bond-Action. IO Inter­ac­ti­ve wird am 6. Juni 2025 wei­te­re Details in einem eige­nen Show­ca­se prä­sen­tie­ren. Das Timing ist inter­es­sant: Ama­zon hat gera­de die krea­ti­ve Kon­trol­le über die Bond-Fran­chise über­nom­men und Amy Pas­cal sowie David Heyman als neue Produzent°Innen instal­liert.

Dabei stellt sich die Fra­ge, ob der klas­si­sche Macho-Bond über­haupt noch zeit­ge­mäß ist. Bond steht heu­te nicht zuletzt durch durch MeToo-Debat­ten mehr in der Kri­tik als je zuvor, ande­rer­seits zeigt die Fran­chise Wand­lungs­fä­hig­keit. Dani­el Craigs Inter­pre­ta­ti­on brach­te mehr psy­cho­lo­gi­sche Tie­fe, und mit Autorin­nen wie Phoe­be Wal­ler-Bridge ver­sucht man sich zu moder­ni­sie­ren. Der Erfolg von NO TIME TO DIE mit 774 Mil­lio­nen Dol­lar zeigt: Bond funk­tio­niert noch, wenn er sich anpasst.

Für 007 FIRST LIGHT könn­te das eine Chan­ce bedeu­ten. IO Inter­ac­ti­ve hat mit HITMAN bewie­sen, dass sie kom­ple­xe, mora­lisch ambi­va­len­te Cha­rak­te­re erschaf­fen kön­nen. Ein jun­ger Bond könn­te die Gele­gen­heit bie­ten, die Figur zeit­ge­mäß neu zu inter­pre­tie­ren, ohne die iko­ni­schen Ele­men­te zu ver­lie­ren. Der Trai­ler aller­dings wirkt wie ein typi­scher Alt-Bond mit Macho­ge­ha­be, PS-Boli­den und alles was bis­her dazu gehör­te und für mich aus der Zeit gefal­len scheint. Dazu kommt, dass die Sze­ne­rien zwar gran­di­os aus­se­hen, die Figu­ren im kras­sen Gegen­satz dazu aber nicht ihren Weg aus dem Uncan­ny Val­ley fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NO TIME TO DIE schon wieder verschoben

Lang­sam wird es zu einem Trep­pen­witz: Der Start des neu­es­ten James Bond-Films mit dem Titel NO TIME TO DIE, oder in deut­scher Spra­che KEINE ZEIT ZU STERBEN, wur­de erneut ver­scho­ben, zum wie­der­hol­ten Mal. Der ursprüng­lich geplan­te Ter­min war bereits im Okto­ber 2019, das hat­te sich aller­dings auf­grund von »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« zwi­schen dem dann zurück­ge­tre­te­nen Regis­seur Dan­ny Boyle auf Febru­ar 2020 ver­scho­ben. Es über­nahm Cary Joji Fuku­na­ga, wegen der Que­re­len wur­de noch­mal zwei Mona­te auf April ver­legt … und dann kam Coro­na. Dann wur­de erneut ver­scho­ben und ver­scho­ben – und jetzt ist der neu­es­te Ter­min für Ende März, Anfang April 2021 ange­dacht. Ange­sichts der inter­na­tio­na­len Lage, der gera­de anlau­fen­den zwei­ten Wel­le und der Tat­sa­che, dass immer noch kein Impf­stoff in Sicht ist, wür­de ich das aller­dings mit Vor­sicht genie­ßen.

Man will bei MGM und Uni­ver­sal offen­bar unbe­dingt ver­mei­den, den Strei­fen nur in ein­zel­nen Län­dern star­ten zu las­sen, das soll unbe­dingt welt­weit gesche­hen. Eio­ne Pre­miè­re via Strea­ming schließt man kate­go­risch aus. Und sicher­lich spie­len auch die äußerst mage­ren Ein­spiel­ergeb­nis­se von TENET eine Rol­le. Bis auf hart­ge­sot­te­ne Kino­gän­ger wie mich geht die Ziel­grup­pe der­zeit nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se eher nicht ins Kino und bleibt zuhau­se. Und selbst ich wür­de mir den Kino­be­such spa­ren, wenn ich wäh­rend der gesam­ten Vor­stel­lung eine Mas­ke tra­gen muss.

Für die Kino­bran­che sind all die Ver­schie­bun­gen eine ganz schlech­te Nach­richt, bereits jetzt ste­hen etli­che Häu­ser vor dem Aus. Soll­te es zu einem zwei­ten Lock­down kom­men, wird die Situa­ti­on noch kri­ti­scher. Finan­zi­el­le Hil­fen sind hier wie für die gesam­te Event­bran­che oder die Kunst­sze­ne aus Rich­tung der Poli­tik nicht mal im Ansatz zu erken­nen. Offen­bar haben Luft­han­sa und Daim­ler die deut­lich bes­se­re Lob­by in Bun­des- und Land­ta­gen.

Coronavirus ringt James Bond nieder

Ja, ich weiß, rei­ße­ri­scher Titel, aber ich woll­te auch mal ein wenig Click­bai­ten. :)

Was in Jahr­zehn­ten kein Bond-Böse­wicht geschafft hat, gelingt nun einem Krank­heits­er­re­ger: Er besiegt James Bond. Auf­grund des umge­hen­den Virus´ (oder bes­ser gesagt auf­grund der damit ein­her gehen­den Mas­sen­hys­te­rie) ver­schiebt MGM den Start­ter­min von NO TIME TO DIE. Eigent­lich hät­te der 25. Bond im April star­ten sol­len, das wur­de jetzt auf Mit­te bis Ende Novem­ber ver­scho­ben (in UK auf den 12., in den USA auf den 25., für Schland habe ich noch kei­nen kon­kre­ten Ter­min gefun­den).

Da kann man ja nur hof­fen, dass es im Novem­ber nicht bereits den nächs­ten Aus­bruch einer Fol­ge­er­kran­kung gibt … ;) Ich ver­knei­fe mir an die­ser Stel­le mit eini­ger Mühe auch jeg­li­che Scher­ze im Zusam­men­hang mit dem Titel …

Es ste­hen für die nächs­te Zeit noch wei­te­re Block­bus­ter an, bei­spiels­wei­se MULAN oder BLACK WIDOW. Man darf gespannt sein …

Logo NO TIME TO DIE Copy­right MGM/​Universal Pic­tures

Trailer: Bond 25 – NO TIME TO DIE

Ges­tern kam der Trai­ler zum 25. Film um den Dop­pel­null-Agen­ten Bond, James Bond. In NO TIME TO DIE (deutsch als KEINE ZEIT ZU STERBEN) zum vor­aus­sicht­lich letz­ten Mal dar­ge­stellt von Dani­el Craig.

Eigent­lich genießt Bond den ver­dien­ten Ruhe­stand auf Jamai­ca, aber es kann der frömms­te lizen­sier­te Kil­ler nicht in Frie­den leben, wenn es dem Böse­wicht nicht gefällt.

Regie führt Cary Joji Fuku­na­ga nach einem Dreh­buch von ihm, Neal Pur­visRobert WadeScott Z. Burns und Phoe­be Wal­ler-Bridge. Neben Craig spie­len Ana de ArmasLéa Sey­douxRami MalekRalph Fien­nesChris­toph WaltzNao­mie Har­ris und Bil­ly Magnus­sen.

Deutsch­land­start ist am 2. April 2020.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bond 25: Regisseur wirft Handtuch

Es sind mal wie­der die so gern genann­ten »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« Wie kürz­lich bekannt wur­de hat Dan­ny Boyle (TRAINSPOTTING, SLUMDOG MILLIONAIRE) den Job als Regis­seur für den 25. Film um den iko­ni­schen bri­ti­schen Geheim­agen­ten James Bond hin­ge­wor­fen.

Da Boyle auch zusam­men mit John Hodge (Train­spot­ting) das Dreh­buch geschrie­ben hat­te, kann es zudem sein, dass die Pro­du­zen­ten Micha­el G. Wil­so und Bar­ba­ra Broc­co­li das Skript über­ar­bei­ten las­sen wer­den.

In BOND 25 (so der Arbeits­ti­tel) wird Dani­el Craig die Titel­rol­le zum letz­ten Mal spie­len, die Suche nach einem Nach­fol­ger ist in vol­lem Gan­ge. Die Suche nach einem Regis­seur ist bei die­sem Fran­chise aber min­des­tens genau­so schwie­rig.

Bild Dan­ny Boyle von Maxi­mi­li­an Bühn, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

James Bond 007 SPECTRE

PosterSpectre

SPECTRE – Bun­des­start 05.11.2015

Tag der Toten in Mexi­co City. Die Kame­ra schwebt über das Trei­ben der Men­schen­mas­sen, taucht in die Para­de, fokus­siert kurz auf einen Mann mit Toten­kopf­mas­ke und Ske­lett auf dem Smo­king, geht wei­ter und greift einen ande­ren Mann auf, folgt die­sem eben­falls nur kurz. Der Mann mit der Toten­kopf­mas­ke kommt wie­der ins Bild, nimmt sei­ne Beglei­te­rin bei der Hand. Offen­sicht­lich haben sie auf den ande­ren Mann gewar­tet. Sie gehen durch die Para­de in eine ande­re Rich­tung, in eine Hotel­lob­by, hin­auf in den ers­ten Stock. Hier wer­den sie von der Kame­ra über­holt, der Mann nimmt die Mas­ke ab, es ist Bond. Die Kame­ra nun vor­ne­weg, geht Bond sofort wei­ter, nimmt sich ein Gewehr vom Tisch, auf den Bal­kon, steigt über das Gelän­der, geht über das Dach zu einer Mau­er, wo die Kame­ra wie­der hin­ter den Agen­ten glei­tet. Man sieht über die Stra­ße in ein ande­res Gebäu­de, und erkennt dort den Mann vom Anfang. Damit endet eine der auf­re­gends­ten, weil dyna­mischs­ten Plan­se­quen­zen, die ein Main­stream-Block­bus­ter je pro­du­ziert hat. Und stellt dabei selbst Bri­an De Pal­mas auf­wen­dig cho­reo­gra­fier­te Fünf-Minu­ten-Ein­stel­lun­gen in einen tie­fen Schat­ten.

Heineken-Werbung mit James Bond: THE CHASE

Auch zu SPECTRE gibt es wie­der eine Hei­ne­ken-Wer­bung mit James Bond ali­as Dani­el Craig. Nor­ma­ler­wei­se zei­ge ich hier kei­ne Rekla­me, aber das ist ein­fach zu schön und ein­deu­tig eine Ver­beu­gung in Rich­tung Roger Moo­re.

[Update:] ich habe das Video durch die etwas län­ge­re Ver­si­on ersetzt.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​u​M​v​h​J​a​W​IUg

Mal wieder: Kauf doch beim lokalen Buchhändler statt bei Amazon …

Cover "Moonraker"

Die Lita­nei, die man immer wie­der sei­tens des Buch­han­dels und des Bör­sen­ver­eins hört: kauf lie­ber bei dei­nem loka­len Buch­händ­ler statt beim Beel­ze­bub Ama­zon. Dass die Rea­li­tät anders aus­sieht, weiß jeder Phan­tas­tik-Freund der schon ein­mal ver­sucht hat, etwas aus einem klei­ne­ren oder Spe­cial-Inte­rest-Ver­lag beim »klei­nen Buch­händ­ler um die Ecke« zu bekom­men. Ja, ich weiß, es gibt auch gute, die ihr Hand­werk ver­ste­hen und wis­sen, wie her­um man eine Maus hält. Trotz­dem sind sol­che Erleb­nis­se, wie unten geschil­dert nach mei­nen Erfah­run­gen nicht die Aus­nah­me, son­dern lei­der die frus­trie­ren­de Regel.

Der Ver­lag Cross Cult ver­öf­fent­lich nicht nur zahl­lo­se Comic-Rei­hen, son­dern auch diver­se Lizenz-Roma­ne rund um Pop­kul­tur-Phä­no­me­ne wir STAR TREK, DOCTOR WHO oder CASTLE. Und auch eine äußerst sehens- und lesens­wer­te Neu­auf­la­ge von Ian Fle­mings JAMES BOND-Roma­nen. Soeben ver­öf­fent­lich­te der Ver­lag Fol­gen­des auf Face­book:

Eben einen Anruf erhal­ten, von einem freund­li­chen Mann, der sich erkun­digt hat, ob man unse­re Titel nur direkt bei uns kau­fen kann. Er habe einen Arti­kel über die Bond-Roma­ne in der »Jun­gen Welt« gele­sen und möch­te sich nun alle erhält­li­chen Titel zule­gen. In sei­ner Stamm­buch­hand­lung hat man ihm aller­dings gesagt, dass man mit »Cross Cult« nichts anfan­gen kön­ne. Wir haben ihm gera­ten, auf unse­re Web­sei­te zu gehen, die ISBN eines Bond-Romans zu notie­ren und damit noch­mals zur Buch­hand­lung zu gehen. Löb­li­cher­wei­se möch­te er näm­lich nicht bei Ama­zon bestel­len, son­dern beim ört­li­chen Buch­händ­ler.

Lie­ber unbe­kann­ter Buch­händ­ler,

kannst Du nicht in Dein Sys­tem gehen und nach »Ian Fle­ming James Bond« suchen? Auch wenn Du den komi­schen Ver­lag »Cross Cult« nicht kennst, wer­den da alle unse­re Titel gelis­tet und Du kannst sie pro­blem­los über Libri/​KNV/​Umbreit oder direkt bei unse­rer Aus­lie­fe­rung bestel­len. All die­se Infos fin­den sich auch auf unse­rer Web­sei­te, die man eben­so pro­blem­los mit Hil­fe eines jeden inter­net­fä­hi­gen Geräts auf­ru­fen kann … Zur Not schau doch bei Ama­zon nach oder frag die Aus­kunft und ruf uns an. Dan­ke! Das ist alle­mal bes­ser, als einen Kun­den selbst auf die Suche zu schi­cken, der bei Dir gleich zehn Bücher auf ein­mal kau­fen möch­te. Eigent­lich geht man ja in eine die­ser guten alten Buch­hand­lun­gen wie Dei­ne, damit einem freund­li­ches Per­so­nal wei­ter­hel­fen kann, bei der Suche nach dem gewünsch­ten Buch. Dan­ke, lie­ber Buch­händ­ler, dass Du unse­re Titel in Zukunft bestellst und an Dei­ne Kun­den ver­kaufst oder viel­leicht sogar ein paar Exem­pla­re ins Regal stellst. Jetzt, da Du weißt, wie das geht …

Das ken­ne ich. Über­heb­li­che Buch­händ­ler oder Büch­händ­ler­ge­hil­fin­nen, die ob des geäu­ßer­ten Lese­wun­sches die Nase rümp­fen, weil es sich nicht um ver­meint­li­che Hoch­li­te­ra­tur han­delt und die über­haupt kei­nen Bock haben, sich um die Wün­sche des Kun­den zu bemü­hen. Der vor­lie­gen­de Fall ist natür­lich beson­ders abstrus, denn wenn ein Kun­de gleich einen Hau­fen Taschen­bü­cher kau­fen möch­te, soll­te es im gestei­ger­ten Inter­es­se des Buch­händ­ler lie­gen, die­sen Umsatz selbst zu machen. Kun­den in die­ser Form ein­fach weg­zu­schi­cken, das kann man nur als bor­niert und dumm bezeich­nen.

Lie­be Buch­bran­che: Arbei­tet dran! Nehmt Kun­den­wün­sche ernst! Das ist viel ziel­füh­ren­der als das dau­ern­de Ama­zon-Gebas­he und die hoh­len Wer­be­phra­sen zum The­ma »buy local«.

Update: Sie­he dazu auch Dil­bert. (mit Dank an Cynx)

Update 2: Erik Schrei­ber kom­men­tiert auf Face­book:

Da kann ich noch eins drauf set­zen, frei nach dem Mot­to, »einer geht immer«. Ich habe in der Umge­bung von Darm­stadt jede mir bekann­te Buch­hand­lung per­sön­lich auf­ge­sucht, mei­nen Ver­lag Saphir im Stahl und mich vor­ge­stellt, mei­nen klei­nen Pro­spekt dage­las­sen. Zwei Wochen spä­ter kommt ein Anruf von der Buch­händ­le­rin, sie hät­te ja noch nie etwas von mir gehört und jetzt steht da ein Kun­de und will »Der Mann­wolf von Königs­berg«, was das den für ein Buch sei …

Cover MOONRAKER Copy­right Cross Cult

SKYFALL – nicht durchgefallen

Die­se Bespre­chung ent­hält defi­ni­tiv gerühr­te und geschüt­tel­te Spoi­ler. Aber kei­ne Oli­ven.

Eigent­lich woll­te ich mir den neu­es­ten Bond gar nicht im Kino anse­hen. CASINO ROYALE und A QUANTUM OF SOLACE waren auch nur über den Bea­mer geflim­mert und hat­ten mir nicht wirk­lich gefal­len. Der Grund ist ein­fach: wenn ich einen Bond sehen möch­te, möch­te ich einen Bond sehen – und nicht einen ein­fa­chen Agen­ten­film, denn davon gibt es ohne­hin schon genug. Die bei­den ers­ten Strei­fen mit Craig hat­ten für mich zu wenig mit dem zu tun, was man aus fast fünf­zig Jah­ren 007-Film kennt, hät­te man den Namen »Bond« gegen einen ande­ren aus­ge­tauscht, hät­te das kaum jemand bemerkt. Ins­be­son­de­re stör­te mich die fast völ­li­ge Abwe­sen­heit von Humor, weni­ger das Feh­len der für die Rei­he typi­schen Tech-Gim­micks.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen