Open World Survival Craft: ENSHROUDED

Open World Survival Craft: ENSHROUDED

Ich bin ein gro­ßer Fan von Mul­ti­play­er Open World Sur­vi­val Craft Games, seit Mine­craft das Gen­re Ende der 2000er gekick­star­tet hat. Im Moment spie­len wir, immer wenn es einen neu­en (klei­nen) Con­tent Drop gibt, das wirk­lich nied­li­che SMALLAND von Mer­ge Games, und dazwi­schen das Sci­Fi-Sur­vi­val EMPYRION (inklu­si­ve Schiffs-Selbstbau).

Am Hori­zont taucht soeben ENSHROUDED (Link zu Steam) auf, das sieht ein wenig aus wie MINECRAFT und VALHEIM tref­fen auf BREATH OF THE WILD. Es ist koope­ra­tiv spiel­bar und es gibt ein Bau­sys­tem, das eine Mischung aus vor­ge­fer­tig­ten Tei­len (Pref­abs) und Vox­el-Buil­ding zu sein scheint, und dabei wer­de ich sofort hell­hö­rig (und erin­ne­re mich trau­rig an den viel­ver­spre­chen­den, aber auf­grund des Ent­wick­ler-Ver­kaufs ein­ge­stell­ten EVER­QUEST-Able­ger LANDMARK mit sei­nem gewöh­nungs­be­dürf­ti­gen aber gran­dio­sen Voxel-Building).

ENSHROUDED sieht ziem­lich hübsch aus. Es erfin­det das Gen­re nicht neu, aber so wie es aus den Trai­lern erscheint, erwei­tern sie das bekann­te Gen­re mit net­ten Ideen und ins­be­son­de­re mit einer Men­ge stim­mi­ger Details und vor allem mit viel QOL.

Ich kann nur hof­fen, dass es von Anfang an dedi­zier­te Ser­ver für das Game gibt, so dass man nicht auf die elen­den Steam Ear­ly-Access-Opti­on »Hos­ting« ange­wie­sen sit. Bei dem hos­tet einer der Spie­ler das Spiel lokal und es ist nur dann online und zugreif­bar, wenn die­ser Spie­ler gera­de das Game lau­fen hat. Die Opti­on ist für Devs sehr ein­fach zu imple­men­tie­ren und des­we­gen machen hau­fen­wei­se fau­le Ent­wick­ler das so, statt ech­te Ser­ver zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ich bin inzwi­schen dazu über­ge­gan­gen, Spie­le nicht mehr zu kau­fen, wenn sie kei­ne ech­ten dedi­zier­ten Ser­ver anbieten.

Im fol­gen­den ein paar Vide­os die zei­gen, was ENSHROUDED zu bie­ten hat. Sieht genau nach mei­ner Kra­gen­wei­te aus – zumin­dest falls Dedi­ca­ted Ser­ver ange­bo­ten werden.

ENSHROUDED soll noch 2023 bei Steam in Ear­ly Access ver­öf­fent­licht werden.

[EDIT] AH! Freu­de! Freu­de! offi­zi­el­le Info:

»How will online mul­ti­play­er ser­ver hos­ting work?
It will be pos­si­ble to set up dedi­ca­ted ser­vers, if you don’t want to always have to be online for your friends to be able to play.«

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

M.U.L.E. ONLINE

M.U.L.E. ONLINE

Jün­ge­re Gamer°Innen müs­sen jetzt ganz stark sein, denn es geht um ein Com­pu­ter­spie­le ‑Urge­stein. ;)

M.U.L.E. ist ein bereits im Jahr 1984 erschie­ne­nes Mul­ti­play­er-Spiel von Dan Bun­ten (spä­ter Dani­elle Bun­ten Ber­ry), unter dem Label Ozark Soft­scape. Es erschien zuerst für Ata­ri 400 und Ata­ri 800 und nutz­te die vier Joy­stick­ports die­ser Gerä­te für Mul­ti­play­er-Games mit vier Spie­lern. M.U.L.E. war eines der ers­ten fünf von der neu gegrün­de­ten Fir­ma Elec­tro­nic Arts ver­trie­be­nen Computerspiele.

Es han­delt sich um ein run­den­ba­sier­tes Spiel mit Echt­zeit­ele­men­ten, in dem die Spieler°Innen mit der Hil­fe eines vier­bei­ni­gen Robo­ters namens M.U.L.E. (Mul­ti­ple Use Labor Ele­ments) auf einem Pla­ne­ten Roh­stof­fe för­dern und in einer Art Bör­se ver­kau­fen, um sich wei­te­res Equip­ment und wei­te­re Plots kau­fen zu kön­nen. Dabei kommt es zu Events wie weg­ren­nen­de M.U.L.E.s, Pira­ten­über­fäl­le, Meteo­ri­ten­ein­schlä­ge und Sonnenfleckenaktivität.

Das mag heu­te mini­ma­lis­tisch und kru­de aus­se­hen, damals war es bahn­bre­chend und M.U.L.E. ist ein ech­ter Klas­si­ker. Es wur­de spä­ter auf ver­schie­de­ne Platt­for­men por­tiert, dar­un­ter C64, NES, IBM PC und noch eini­ge weitere.

Mit einem offi­zi­el­len O.K. von Ozark Soft­scape gibt es jetzt eine Ver­si­on, die nicht nur auf moder­nen Com­pu­tern läuft (Win­dows 10+, Mac OS 10.12+ und Linux glibc 2.27+), son­dern auch noch online­fä­hig ist, so dass Mul­ti­play­er­mat­ches übers Netz mög­lich wer­den. Wer jetzt inter­es­siert ist soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass dabei die ori­gi­na­le Gra­fik werk­ge­treu erhal­ten blieb, es han­delt sich also defi­ni­tiv um Retro­ga­ming auf moder­nen Rechnern.

M.U.L.E ONLINE bekommt man für gera­de mal fünf Dol­lar bei itch.io. Man kann sich auch auf einem Dis­cord-Ser­ver dar­über aus­tau­schen.

Wer damals einen Com­pu­ter hat­te, der erkennt die Melo­die auf Anhieb.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NO MAN’S SKY jetzt auch auf dem Mac

NO MAN’S SKY jetzt auch auf dem Mac

Ein wei­te­rer Mei­len­stein für das Welt­raum-Erfor­schungs­spiel NO MAN’S SKY von Hel­lo Games: Seit ges­tern gibt es eine Ver­si­on für Mac OS, so dass auch Apple-Jün­ger das Game spie­len können.

Bei Steam ist die Ver­si­on bereits erhält­lich und der Knül­ler dar­an ist: Wer die PC-Fas­sung bereit gekauft hat­te, bekommt die Mac-Ver­si­on für umme oben drauf. In App­les Mac App Store soll es »in Kür­ze« erhält­lich sein.

Es wird gesagt, dass NO MAN’S SKY auf Macs mit Sili­con-Pro­zes­sor lau­fen wird und auf sol­chen mit Intel-Pro­zes­so­ren »spiel­bar sein wird«, was auch immer das genau bedeu­ten mag. Hel­lo Games schreibt dazu:

Expect fast loading times using the Mac inter­nal SSD. Con­sis­tent per­for­mance across the full ran­ge of Macs is pos­si­ble as we are one of the first tit­les to sup­port Metal­FX Ups­ca­ling (Tem­po­ral and Spa­ti­al). Metal 3 sup­port allows No Man’s Sky to achie­ve con­so­le qua­li­ty gra­phics whilst main­tai­ning bat­te­ry life on lap­tops and lower end devices.

Dabei ist auch Cross­play mög­lich, Mac-Nutzer°Innen kön­nen mit Gamer°innen auf PC und Kon­so­le zusam­men spie­len (aller­dings nicht mit der Switch). Damit ist das Game auf fol­gen­den Platt­for­men ver­füg­bar: Xbox One, Xbox Serie X/S, Play­Sta­ti­on 4, Play­Sta­ti­on 5, PC, und Nin­ten­do Switch, sowie diver­se VR-Platt­for­men, dar­un­ter auch PSVR 2. Da Apple auf der WWDC in die­sem Jahr ver­mut­lich ein eige­nes VR-Head­set ver­öf­fent­li­chen wird, darf man anneh­men, dass es auch dar­auf lau­fen wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: FINAL FANTASY XVI

Trailer: FINAL FANTASY XVI

Noch in 2023 soll die nächs­te Ite­ra­ti­on von Squa­res lang­le­bi­ger Fan­ta­sy-Rei­he FINAL FANTASY erschei­nen (mei­ne ers­te Ver­si­on war Teil IV auf dem Super Nin­ten­do, ca 1991). Der Titel ist dann auch schlicht FINAL FANTASY XVI (und weil ich das MMO gespielt habe, will mein Mus­kel-Memo­ry immer XIV schreiben).

Inhalts­zu­sam­men­fas­sung:

As a mala­dy known as the Blight rava­ges the land of Valis­thea and its realms plun­ge into war, Cli­ve Ros­field, the first­born son of the Arch­du­ke of Rosa­ria, sets out on a dark, dan­ge­rous jour­ney to reven­ge fol­lowing a tragedy.

Regie bei FINAL FANTASY XVI führ­ten Kazu­to­yo Maehi­ro und Hiro­shi Takai, die schrie­ben auch die Sto­ry, die Musik stammt von Masayo­shi Soken.

In der japa­ni­schen Fas­sung spre­chen u.a. Yûya Uchi­daYuma Uchi­daNats­u­mi Fuji­wa­raMegu­mi HanHiro­shi Shiro­ku­ma und Aka­ri Higu­chi. Eng­li­sche Fas­sung: Ralph Ine­sonSusan­nah Fiel­dingBen StarrDavid Men­kinMichel­le FoxAlex Lani­pe­kun und andere.

Erschei­nunggs­ter­min ist der 22 Juni 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix´ GEARS OF WAR-Film hat einen Drehbuchautor

Netflix´ GEARS OF WAR-Film hat einen Drehbuchautor

Im Novem­ber 2022 hat­te Strea­ming­dienst Net­flix ange­kün­digt, einen Spiel­film und eine ani­mier­te Serie um die Com­pu­ter­ga­mes­rei­he GEARS OF WAR zu produzieren.

Das ers­te GEARS OF WAR erschien 2006 und stammt von Epic Games und Coali­ti­on. Es han­delt sich um einen tak­ti­schen Shoo­ter im Sci­ence Fic­tion-Gen­re, bei dem es gegen Ali­ens geht. Es folg­ten fünf Fort­set­zun­gen und zwei Spin­offs, ins­ge­samt konn­te die Spie­le­rei­he 41 Mil­lio­nen Exem­pla­re unter die Spie­le­rin­nen bringen.

Plot des ers­ten Spiels:

Der in Ungna­de gefal­le­ne Space-Mari­ne-Ser­geant Mar­cus Fenix und sein Part­ner Domi­nic »Dom« Sant­ia­go lei­ten ein zusam­men­ge­wür­fel­tes Ein­satz­team, das als Del­ta Squad bekannt ist. Die­se Grup­pe ist die letz­te Ver­tei­di­gungs­li­nie des feind­li­chen Exo­pla­ne­ten Sera gegen eine mons­trö­se unter­ir­di­sche außer­ir­di­sche Bedro­hung namens Locust Horde.

Für den Film hat Net­flix jetzt einen Oscar-nomi­nier­ten Dreh­buch­au­toren gewon­nen: Jon Spaihts. Des­sen Port­fo­lio umfasst den geflopp­ten PROMETHEUS, aber auch DOCTOR STRANGE und vor allem die aktu­el­le DUNE-Verfilmung.

Einen Release­ter­min für den GEARS OF WAR-Film beim Strea­ming­dienst gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Netflix

SMALLAND: Early Access Starttermin

SMALLAND: Early Access Starttermin

Bei SMALLAND von Mer­ge Games han­delt es sich um ein Sur­vi­val-Com­pu­ter­spiel ähn­lich wie GROUNDED, bei dem man sich als Mini-Cha­rak­ter durch eine Umwelt arbei­tet, die mit Insek­ten und rie­sen­haf­ten Pflan­zen auf­war­tet. Im Gegen­satz zum »Lieb­ling, ich habe die Kin­der geschrumpft!«-Ansatz von GROUNDED, geht es hier um eine Art Mini-Elfen, die seit Jahr­hun­der­ten unter der Erde gelebt haben und nun an die Ober­flä­che kom­men. Und da fin­den sich zwar Remi­nis­zen­zen an die Mensch­heit, aber die scheint ver­schwun­den zu sein.

Ursprüng­lich war Ear­ly Access bereits für Okto­ber 2021 geplant gewe­sen, der wur­de damals aller­dings ver­scho­ben, da die Ent­wick­ler der Ansicht waren, das Spiel sei noch nicht soweit.

Inzwi­schen hat­te ich die Mög­lich­keit, an zwei Vor­ab­tests von SMALLAND teil­zu­neh­men und war bereits sehr ange­tan von dem was ich zu sehen bekam. Mei­ner Ansicht war das bei mei­nem ers­ten Test schon in einem Sta­di­um, das wei­ter war, als manch ande­res Spiel, das ich im Ear­ly Access bei Steam gese­hen hatte.

Und des­we­gen ist es ver­mut­lich fol­ge­rich­tig, dass nun der Ear­ly Access-Start ange­kün­digt wur­de: Ab dem 29. März 2023 kann man SMALLAND bei Steam kau­fen, inklu­si­ve einer Mul­ti­play­er-Opti­on für bis zu zehn Spieler°Innen.

Inhalt­lich bekommt man das übli­che an Sur­vi­al: Res­sour­cen sam­meln,  Werk­zeu­ge craf­ten, Gebäu­de bau­en, Aus­rüs­tung ver­bes­sern – mir hat das alles sehr viel Spaß berei­tet. Ich hof­fe sehr, dass sie schnell eine Opti­on für dedi­zier­te Ser­ver bereit stel­len, damit man das auch spie­len kann, ohne dass der Host­spie­ler dafür online sein muss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Humble Stand With Ukraine Bundle

Humble Stand With Ukraine Bundle

Hum­ble Bund­le hat mal wie­der ein Bund­le auf­ge­legt. Dies­mal ist es ein beson­de­res, denn die gesam­ten Ein­nah­men aus den Ver­käu­fen gehen an Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die die Ukrai­ne gegen den Inva­si­ons­krieg durch Russ­land unterstützen.

Aber auch abseits des guten Zwecks ist das ein Mega­bund­le, denn man bekommt für knapp 40 Euro nicht nur einen Hau­fen Spie­le, son­dern auch Tools, Soft­ware, Game­dev Resour­cen, Comics, Rol­len­spiel­re­gel­wer­ke und 3D-Druck-Datei­en. Alles in allem über 120 Dinge.

Dar­un­ter eini­ge ech­te Knül­ler, wie SATISFACTORY, SLAY THE SPIRE, das bril­li­an­te YOKU´S ISLAND EXPRESS PATHFINDER und STARFINDER Core Rules oder den Comic INCAL von Moebi­us. Und fol­ge­rich­tig auch das Spiel THIS WAR OF MINE.

Man kann das Hum­ble Stand With Ukrai­ne Bund­le bei Hum­ble Bund­le erwer­ben. Zah­len kann man bei­spiels­wei­se via PayPal, Klar­na oder Kre­dit­kar­te, da soll­te für jede was dabei sein.

Ach­tung! Ihr habt nur noch zwei Tage Zeit!

Für umme: Computerspiel DAGON

Für umme: Computerspiel DAGON

Ich spre­che an die­ser Stel­le mal nicht dar­über, war­um es heut­zu­ta­ge berech­tig­ter­wei­se pro­ble­ma­tisch sein könn­te, den Namen H. P. Love­craft im Titel eines Spiels unter­zu­brin­gen. Denn eigent­lich heißt es DAGON: BY H. P. LOVECRAFT.

Und eigent­lich ist es auch gar kein Spiel, son­dern eher eine Art inter­ak­ti­ver Film, aller­dings über­aus stim­mungs­voll in Sze­ne gesetzt.

Howe­ver: DAGON kann kos­ten­los bei Steam her­un­ter gela­den wer­den, zumin­dest wenn frau über ein Kon­to dort verfügt.

Ein Game­play-Video zur Ein­stim­mung, was die Spie­le­rin erwartet:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gamescom: Trailer zu DokeV

Gamescom: Trailer zu DokeV

Die Games­com, die in die­sem Jahr wegen Covid wie­der nur online statt­fand, ist wei­test­ge­hend unbe­ach­tet an mir vor­über gegan­gen. Auch die übli­chen News-Out­lets zum The­ma Gaming hat­ten erschre­ckend wenig zu berich­ten und es gab auch kei­ne bahn­bre­chen­den Trailer.

Zei­gen möch­te ich an die­ser Stel­le als bemer­kens­wert den Game­play-Trai­ler zu DokeV. Über das Spiel ist noch sehr wenig bekannt und ich muss zuge­ben, dass ich auch nach anse­hen des Vor­gu­ckers nicht so recht ver­stan­den habe, wor­um es da eigent­lich gehen könn­te. Der offi­zi­el­le Text sagt:

DokeV ist ein Open-World Adven­ture-Spiel fürs Sam­meln, das die ein­zig­ar­ti­ge Welt der ver­zau­bern­den Doke­bi und fas­zi­nie­ren­de Geschich­te beinhal­tet. Fin­det die Doke­bi, die durch die Träu­me der Men­schen stär­ker wer­den und brecht in ein neu­es Aben­teu­er auf!

Ihr fragt Euch, wie „DokeV“ aus­ge­spro­chen wird? Es wird so gele­sen: „Do-kkae-bi“ Eine Welt, wo die Doke­bi fried­lich mit­ein­an­der leben!

Viel­leicht fin­det man auf der DokeV-Web­sei­te von Pearl Abyss mehr raus …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SMALLAND Teaser Trailer

SMALLAND Teaser Trailer

Ich bin ein gro­ßer Fan des »Lieb­ling, wir haben die Kin­der geschrumpft«-Computerspiels GROUNDED, das Teen­ager in Amei­sen­grö­ße in einen Gar­ten hin­ter dem Haus ver­setzt, den sie erkun­den und wo sie sich mit aller­lei Krab­bel­tie­ren aus­ein­an­der­set­zen und sich einen Unter­schlupf bau­en müs­sen. Gran­dio­ses Sur­vi­val-Game im 80er-Jah­re Set­ting mit Spielberg-Vibes.

Des­we­gen beob­ach­te ich auch schon seit län­ge­rem das von Mer­ge Games ent­wi­ckel­te SMALLAND, das eine ganz ähn­li­che Prä­mis­se hat, hier aller­dings mit einer Art von mutier­ten Mini-Elfen statt Teen­agern. Anläss­lich der Ankün­di­gung der Ver­öf­fent­li­chung eines Demos gibt es jetzt einen neu­en Tea­ser dazu, der schon ganz gut zeigt, dass der Ansatz hier ein ähn­li­cher ist. Alles in allem erscheint das aller­dings bereits ela­bo­rier­ter als das sich nach wie vor im Ear­ly Access befind­li­chen GROUNDED mit sei­ner Ver­si­ons­num­mer 0.10. Beson­ders erfreu­lich natür­lich der Mul­ti­play­er-Modus und ich hof­fe auf dedi­zier­te Server.

Eine Demo zu SMALLAND soll im Okto­ber 2021 kom­men, der vol­le Release soll eben­falls noch in die­sem Jahr sein. Infor­mie­ren kann man sich neben der Web­sei­te auch via Face­book, Twit­ter und selbst­ver­ständ­lich auch über Dis­cord.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für lau bei Epic: YOOKA-LAYLEE und VOID BASTARDS

Für lau bei Epic: YOOKA-LAYLEE und VOID BASTARDS

Im Epic Games Store gibt es wie­der mal Com­pu­ter­spie­le »für umsonst«. Wie immer gilt: Um da ran zu kom­men benö­tigt man ein Epic-Konto.

Als ers­tes das Open World-Jump & Run YOOKA-LAYLEE (April 2017), in dem Cha­mä­le­on Yoo­ka und Fle­der­maus Lay­lee gemein­sam Aben­teu­er erle­ben. Das tun sie im Stil klas­si­scher Gen­re-Ver­tre­ter wie bei­spiels­wei­se SUPER MARIO 64, das Game gilt aber auch als geis­ti­ger Nach­fol­ger von BANJO-KAZOOIE. Neben dem Gejum­pe und Gerun­ne war­ten auch noch Mini­spie­le auf die Spie­le­rin. YOOKA-LAYLEE stammt von Play­to­nic Games, wur­de von Team 17 ver­öf­fent­licht und die PC-Ver­si­on erreich­te auf Met­acri­tic einen Wert von 73 Pro­zent. Für lau alle­mal einen Blick wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwei­tens kann man VOID BASTARDS bekom­men, einen im Mai 2019 erschie­ne­nen rogue­like First Per­son Shoo­ter in einem Sci­ence Fic­tion-Set­ting. Die Haupt­fi­gu­rin ist einer von vie­len »rehy­drier­ten« Gefan­ge­nen an Bord eines gestran­de­ten Mann­schafts­schiffs, des­sen KI auf sei­ne gefähr­li­che Fracht ange­wie­sen ist, um Treib­stoff für einen letz­ten Sprung zum Ziel­ort zu erhal­ten. Das spielt in einer pro­ze­du­ral gene­rier­ten Struk­tur, in der der Spie­ler ande­re Schif­fe betritt, gegen Fein­de kämpft und Mate­ria­li­en zur Repa­ra­tur sei­nes eige­nen Schif­fes sam­melt. Wenn der Spie­ler stirbt, wird er durch eine ande­re »rehy­drier­te« Gefan­ge­ne ersetzt. Wenn eine Gefan­ge­ne stirbt, ver­liert die Spie­le­rin alle Muni­ti­on, den Treib­stoff und die Nah­rung, behält aber Waf­fen- und Gad­get-Upgrades sowie den Ziel­fort­schritt. Das Game im abge­fah­re­nen Comic-Stil ist nichts für Weich­lap­pin­nen. Die PC-Fas­sung hat bei Met­acri­tic eine Wer­tung von 81%, es wur­de von Blue Man­chu ent­wi­ckelt und von Hum­ble Bund­le Inc publiziert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für umme: Roguelike DEEPDIVE

Für umme: Roguelike DEEPDIVE

DEEPDIVE ist ein klei­nes Spiel mit Retro-Charme, das man kos­ten­los her­un­ter laden kann.

DEEPDIVE ist ein Unter­was­ser-Rogue­like, in dem man im pro­ze­du­ral gene­rier­ten Oze­an her­um­schwimmt, Roh­stof­fe abmi­nert und dabei von aller­lei Nas­ties ange­grif­fen wird, derer man sich erweh­ren (oder bes­ser: ihnen aus­wei­chen) muss. Wei­ter­hin benutzt man eine Art Sonar, um Fisch-Spe­zi­es zu kate­go­ri­sie­ren und bekommt dafür Punk­te, die man in bes­se­re Aus­rüs­tung inves­tie­ren kann.

Man kann das Game via Tas­ta­tur oder Game­pad spie­len, es lie­gen Ver­sio­nen für Win­dows, Mac und Linux vor. Her­un­ter­la­den kann man es auf der Pro­jekt­sei­te bei itch.io. Es ent­stand im Rah­men des Pira­te Jam 2020.

Auch wenn das Spiel kos­ten­los ist, kann und soll­te man dem Ent­wick­ler via itch.io einen klei­nen Obo­lus zukom­men lassen.