BLUE BEETLE

BLUE BEETLE

BLUE BEETLE – Deutsch­land­start 17. August 2023

Spoi­ler­frei

Man könn­te mich fra­gen, ob ich denn aus dem FLASH-Desas­ter epi­schen Aus­ma­ßes nichts gelernt habe, dass ich mir noch­mal einen Super­hel­den­film aus dem Hau­se DC im Kino anse­he, statt zuhau­se dar­über zu fei­xen? Ant­wort: Ich fand den Trai­ler ganz anspre­chend. Der sah … anders aus. Und sonst läuft nix …

Und:

Mei­ne Güte. Dass ich das noch erle­ben darf. Ein rich­tig gei­ler DC-Super­hel­den­film, der (fast) alles rich­tig macht und den Ver­gleich mit dem gro­ßen Kon­kur­ren­ten nicht scheu­en muss. Das Bemer­kens­wer­te dar­an: Er wur­de pro­du­ziert, bevor James Gunn den Laden über­nahm und gehört eigent­lich zum DCEU. Gunn sag­te aber bereits, dass er den Film als nicht zum DCEU gehö­rig anse­he, son­dern zu sei­nem »reboo­ted DC Uni­ver­se«. Xolo Mari­du­e­ña soll die Rol­le in die­sem Set­ting erneut über­neh­men (dass es wei­ter gehen wird, sug­ge­riert auch die After Credits-Szene).

Und das ist auch sehr gut so!

wei­ter­le­sen →

Bandit bespricht: THE FLASH

Bandit bespricht: THE FLASH

THE FLASH – Bun­des­start 14.06.2023

Die bes­te Sze­ne von THE FLASH kommt am Ende zum Titel­ab­spann – und sie ist über­haupt nicht für die Hand­lung rele­vant. Was sagt das über die­sen Film? Eben jene Sze­ne ist gleich­sam der wit­zigs­te Moment in THE FLASH. Was sagt das über die Dreh­buch­schrei­ber? Eben­so ist sie der ein­zi­ge über­zeu­gen­de visu­el­le Effekt in die­sem Film …

Was ist nur los bei War­ner, die einen fer­tig gedreh­ten Bat­girl-Film in die Ton­ne wer­fen, aber die­ses Mons­ter an plan­lo­ser Film­ge­stal­tung auf ein bis­her immer noch hoff­nungs­vol­les, aber gegen­über dem DCEU wei­ter­hin kri­ti­sches, Publi­kum los­las­sen? Die ver­ant­wort­li­chen Pro­du­zen­ten Jon Berg und Geoff Johns hat­ten fast 20 Jah­re Zeit. Ernst­haf­te Über­le­gun­gen gab es seit Nolans Sen­sa­ti­on BATMAN BEGINS 2005. Kon­kre­te­re Dreh­buch­fas­sun­gen und Ver­hand­lun­gen seit 2014. Und schließ­lich Vor­pro­duk­ti­on 2020. Und dann kommt so etwas dabei heraus …

wei­ter­le­sen →

THE FLASH rennt ins Verderben

THE FLASH rennt ins Verderben

THE FLASH – Deutsch­land­start 14.06.2023

Das DC Expan­ded Uni­ver­se (DCEU) hat es bekann­ter­ma­ßen nicht leicht. Wo Mar­vel einen Hit nach dem ande­ren ablie­fer­te und sogar die mäßi­ge­ren Fil­me noch erfolg­reich waren, leis­te­te man sich bei DC und War­ner einen Pat­zer nach den ande­ren. Und auf High­lights wie WONDER WOMAN und AQUAMAN, die vie­les rich­tig mach­ten, folg­te sogleich wie­der ein unsäg­li­cher Strei­fen wie WONDER WOMAN 1984, der das zuvor geleis­te­te wie­der zunich­te mach­te. Auch der Director’s Cut von JUSTICE LEAGE war nur so-so. Das ging so weit, dass man Zack Sny­der mit sei­nem grim­dark-Zeugs irgend­wann absäg­te und der Job des Head-Hon­cho kürz­lich von James Gunn über­nom­men wur­de, der bei der Kon­kur­renz mit der GUARDIANS OF THE GALA­XY-Tri­lo­gie und bei DC mit dem leid­lich erfolg­rei­chen und halb­wegs wit­zi­gen THE SUICIDE SQUAD bewie­sen hat­te, das er ein Händ­chen dafür hat, The­men abge­fah­ren, schräg und intel­li­gent neu zu erfinden.

THE FLASH war als eine Art Uni­ver­sums-Reset geplant, der erfolg­rei­che Tei­le des  DCEU wie Dia­na Prince und Adam Cur­ry bei­be­hal­ten soll­te, aber eben auch den Weg frei­ma­chen für eine ande­re Ausrichtung.

wei­ter­le­sen →

SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE

SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE

Spider Man Across The Spider Verse Poster

SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE – Deutsch­land­start 01. Juni 2023

SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE war eine der ganz gro­ßen Über­ra­schun­gen des Jah­res 2018. Viel erwar­tet hat­te man eigent­lich nicht, nur einen simp­len Ani­ma­ti­ons­film um den freund­li­chen Netz­schwin­ger aus der Nach­bar­schaft in der Vari­an­te Miles Mora­les. Umso über­rasch­ter waren wir dann ver­mut­lich alle, als die­ser Film ein Meis­ter­werk war, ins­be­son­de­re was die völ­lig abge­fah­re­ne und inno­va­ti­ve Art der Ani­ma­ti­on  anging. Aber auch inhalt­lich konn­te SPIDER-VERSE über­zeu­gen – und das nicht nur obwohl, son­dern gera­de weil er mit den Ver­satz­stü­cken um den Spin­nen­mann – um ganz vie­le Spin­nen­mann-Vari­an­ten – spielte.

Ich frag­te mich, ob man da über­haupt noch einen drauf­set­zen kann – und ob Teil zwei dem um den ers­ten ent­stan­de­nen Hype wür­de stand­hal­ten können.

Spoi­ler: Mein lie­ber Herr Spinnenverein!

wei­ter­le­sen →

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3

GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 3 – Deutsch­land­start 03.05.2023

Wow, was für ein Ritt. Man mag es kaum glau­ben, dass es knapp zehn Jah­re her ist, seit GUARDIANS OF THE GALAXY in die Kinos kam, damals unter dem Vor­ab-Geläs­te­re der übli­chen Ver­däch­ti­gen, dass das mit der Musik (Ooo­ga-chak­ka) und dem spre­chen­den Wasch­bä­ren mal gar nicht geht und die einen gigan­ti­schen Flop prophezeihten.

Mei­ne Güte, was waren die preis­ver­däch­tig ahnungs­los … Mei­ne Güte, was haben Mar­vel und Gunn es denen gezeigt …

Auf Teil drei muss­ten wir deut­lich län­ger war­ten, als ursprüng­lich geplant war. Das lag zum einen an den Que­re­len mit Dis­ney und um den Regis­seur James Gunn und zum ande­ren natür­lich an der Pan­de­mie. Und da Gunn nach einem Aus­flug zu DC Comics dort ange­heu­ert wur­de, um das DCEU auf Spur zu brin­gen, war im Prin­zip schon klar, dass Teil drei der Tri­lo­gie den Abschluss der Aben­teu­er der Guar­di­ans dar­stel­len wür­de, des­we­gen ist das kein Spoiler.

Aber wie das genau aus­se­hen wür­de, das war nicht klar.

wei­ter­le­sen →

Lesen! Alastair Reynolds: EVERSION

Lesen! Alastair Reynolds: EVERSION

Ich sags gleich vor­ne­weg: Ich wer­de mich bei der Bespre­chung des bril­li­an­ten Sci­ence Fic­tion-Romans EVERSION von Alas­ta­ir Rey­nolds in All­ge­mein­plät­zen erge­hen müs­sen, denn eigent­lich ist jedes Detail in einer Bespre­chung ein Spoi­ler zu viel. Eigent­lich ist sogar schon der Klap­pen­text ein Spoiler.

Ich sage noch etwas vor­ne­weg: Ich war schwerst begeis­tert von die­sem Roman und konn­te ihn kaum aus der Hand legen, ein ech­ter Page­tur­ner im bes­ten Sin­ne des Wor­tes und neben­bei über­aus bril­li­an­tes, inno­va­ti­ves und über­ra­schen­des Storytelling.

wei­ter­le­sen →

J.N. Chaney & Terry Maggert: BACKYARD SPACESHIP

J.N. Chaney & Terry Maggert: BACKYARD SPACESHIP

Sci­ence Fic­tion als Lite­ra­tur­gat­tung hat eine enor­me Band­brei­te, die von phi­lo­so­phi­schen Betrach­tun­gen über Gesell­schafts­kri­tik bis hin zu span­nen­den Space Ope­ras reicht. So gern ich auch ers­te­re lese, hin und wie­der darf es auch ruhig mal ein wenig unter­halt­sa­mes Pop­corn fürs Gehirn sein.

Und genau hier kommt BACKYARD SPACESHIP von J.N. Cha­ney & Ter­ry Mag­gert ins Spiel, eine lupen­rei­ne Space Ope­ra, die an die kurz­wei­li­gen SF-Roma­ne erin­nert, die ich in mei­ner Jugend gele­sen habe. Als mir der ers­te Roman vor­ge­schla­gen wur­de und ich einen Blick auf die Bespre­chun­gen warf, dach­te ich sofort, dass das was für mich sein könnte.

Ich wur­de nicht enttäuscht.

wei­ter­le­sen →

Bandit bespricht: ANT-MAN AND THE WASP – QUANTUMANIA

Bandit bespricht: ANT-MAN AND THE WASP – QUANTUMANIA

ANT-MAN AND THE WASP – QUANTUMANIA Bun­des­start 15.02.2023

Als Ant-Man Scott Lang dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bei­trat, war sei­ne Beru­fung im Klei­nen Grö­ße zu erlan­gen. Bei den Ein­zel­fil­men wur­de dies auch nar­ra­ti­ver Leit­fa­den. Anders als mit den Aven­gers, muss­te er nicht die Welt dort drau­ßen ret­ten, son­dern sei­ne eige­ne beschei­de­ne Exis­tenz mit dem ver­bun­de­nen Umfeld. Für eine ver­nünf­ti­ge Wei­ter­füh­rung war es eine logi­sche Schluss­fol­ge­rung das geschlos­se­ne Fami­li­en­aben­teu­er bei­zu­be­hal­ten, aber dem Gesetz der Fort­set­zung nach­zu­kom­men, aus­zu­bre­chen und viel grö­ßer zu wer­den. Dazu muss Ant-Man samt Ange­hö­ri­ger erst ein­mal viel klei­ner wer­den. Das liest sich ver­wir­rend? Soll der Plot in sei­ner phi­lo­so­phi­schen Aus­rich­tung auch sein. Denn es gibt vie­le Wel­ten, und jede davon will geret­tet wer­den. Die sub­ato­ma­re Quan­ten­ebe­ne ist so eine Welt, die Scott Lang so egal sein könn­te, wie Tha­nos die Exis­tenz von Scott Lang. Wäre nicht die gan­ze Fami­lie Lang/Pym/Van Dyne ins Quan­ten­reich ent­führt worden.

wei­ter­le­sen →

ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA

ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA

ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA – Deutsch­land­start 15.02.2023

»Oh, you’­re an Aven­ger. Have I kil­led you before?«

Ent­hält klei­ne­re Spoi­ler, aber nur wenn ihr noch kei­ne Trai­ler gese­hen habt. Wenn ihr noch kei­ne Trai­ler gese­hen habt und kei­ne Spoi­ler möch­tet, lest die Bespre­chung erst nach dem Kinobesuch.

Ges­tern kurz vor dem Kino­be­such hör­te ich eine Bespre­chung im SWR 3, in der die Bespre­chen­de Aus­sag­te, dass sie die bei­den ANT-MAN-Fil­me super fand. Weil sie mit dem groß- und klein Wer­den in einer rea­lis­ti­schen Umge­bung mit »rich­ti­gen« Men­schen spiel­ten und jede Man­ge Gags dar­aus zogen. QUANTUMANIA krei­de­te sie an, dass man das jetzt in eine völ­lig ande­re Umge­bung trans­plan­tiert habe (die ihrer Ansicht nach »kom­plett nach STAR WARS aus­sah« – viel­leicht weil in einer Sze­ne Kapu­zen­män­ner mit leuch­ten­den Augen vor­ka­men?) und nach dem Gag, in dem Ant-Man als Spi­der-Man ange­re­det wur­de, angeb­lich kei­ne wei­te­ren Gags mehr kamen. Und sie ver­gab einen von fünf Punkten.

Ich will hier sicher­lich nie­man­dem ihre Mei­nung abspre­chen, jede darf eine haben, aber:

WEH TEH EFF?

wei­ter­le­sen →

AVATAR: THE WAY OF WATER

AVATAR: THE WAY OF WATER

AVATAR: THE WAY OF WATER – deut­scher Kino­start am 14.12.2022

Ent­hält klei­ne­re Spoi­ler, aber nichts schlimmes.

Es war einer der größ­ten Trep­pen­wit­ze der Kino­ge­schich­te: Die Fort­set­zung von Regis­seur James Came­rons damals bahn­bre­chen­den Film AVATAR, der 2009 jede Men­ge Rekor­de zer­schmet­ter­te. Und es soll­te selbst­ver­ständ­lich ein Nach­fol­ger kom­men, dann eine Tri­lo­gie … und dann wur­de ver­scho­ben, ver­scho­ben und noch drei­mal ver­scho­ben, »zwi­schen­durch« wur­de auch noch Cent­fox durch Dis­ney erwor­ben. Als es hieß, Dezem­ber 2022 sei nun end­gül­tig der Ter­min für den Kino­start des zwei­ten Teils, dach­te ich, dass ich das glau­be, wenn ich im Kino sit­ze. Nun, ges­tern habe ich tat­säch­lich dort geses­sen. Und Sitz­fleisch benö­tigt man defi­ni­tiv für AVATAR: THE WAY OF WATER mit sei­nen drei Stun­den und zwölf Minu­ten Lauf­zeit, also noch­mal eine hal­be Stun­de län­ger als der erste.

Wenn man mich nun fragt, ob sich das War­ten und das Sit­zen denn auch gelohnt haben, kann ich dar­auf lei­der kei­ne ein­fa­che Ant­wort geben …

wei­ter­le­sen →

David M. Kelly: MATHEMATICS OF ETERNITY

David M. Kelly: MATHEMATICS OF ETERNITY

Wenn mir ein Roman als Sci­ence Fic­tion Sto­ry im Noir-Stil ange­dient wird, dann muss ich natür­lich sofort einen zwei­ten Blick wer­fen, das hört sich genau nach mei­nem Beu­te­sche­ma an.

Und der Anfang des Romans macht dem dann auch sofort alle Ehre und zumin­dest ich stell­te mir das Gesche­hen am Anfang vor dem inne­ren Auge in hart­kon­tras­ti­gen Schwarz­weiß­tö­nen vor.

Im wei­te­ren Ver­lauf des Buches ten­diert das dann aller­dings mehr in Rich­tung her­kömm­li­che­rer SF, auch wenn der Autor der Idee eigent­lich treu bleibt.

wei­ter­le­sen →

Bandits Kommentar: WAKANDA FOREVER?

Bandits Kommentar: WAKANDA FOREVER?

WAKANDA FOREVER – Bun­des­start 09.11.2022

Die Fra­ge ist durch­aus gerecht­fer­tigt: Wann ist das Publi­kum der Super­hel­den­fil­me über­drüs­sig? Für den gemei­nen Kon­su­men­ten wird es wohl so sein, dass »die­ser eine« noch geht, denn gescha­det hat noch kei­ner aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se. Nur, um dann die Not­wen­dig­keit des nächs­ten anste­hen­den Films wie­der in Fra­ge zu stel­len. Mit der kine­ma­to­gra­fi­schen Beson­der­heit WAKANDA FOREVER ist es nicht anders. Wäh­rend der alles umfas­sen­de Geek lang­sam die Geduld mit DCs Film­rei­he ver­liert, über­rascht Mar­vel immer wie­der. Nicht, dass die­se immer neue Meis­ter­wer­ke pro­du­zie­ren wür­den, aber der kon­stan­te Unter­hal­tungs­wert und die tona­len Varia­tio­nen geben, was dem Otto-Nor­mal-Kino­gän­ger wei­ter­hin ins Kino gelei­tet. Des­we­gen wird es wei­ter­hin Super­hel­den­fil­me für eine nicht abschätz­ba­re Zeit geben.

wei­ter­le­sen →