Die Durststrecke war lang. Nachdem Marvel und Disney uns in den Jahren zuvor mit MCU-Filmen geradezu zugeballert hatten, gab es im Jahr 2024 genau einen: DEADPOOL & WOLVERINE. Und jetzt, sieben Monate später, endet die Durststrecke im Kino (im TV hatten wir die grandiose AGATHA ALL ALONG) mit CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD, in der Anthony Mackie die Rolle von Sam Wilson alias Captain America übernimmt, das ist so weit nichts neues seit Steve Rogers die Fackel, äh, Entschuldigung, das Schild weiter gegeben hat.
BRAVE NEW WORLD ist aber der erste »große« MCU-Film mit dem neuen Cap, denn in der Fernsehserie mit Bucky Barnes lautete sein Name noch Falcon.
Wir müssen an der Stelle allerdings mal über den Elefant reden, der im Raum steht – und der ist nicht ganz unerwartet rot und ziemlich wütend.
Am Wochenende hat Marvel gleich zwei Trailer spendiert, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der erste ist der zu CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLDS, in dem Anthony Mackie zum ersten Mal im Kino die Rolle von Sam Wilson als Cap übernimmt. Ebenfalls dabei: Harrison Ford als US-Präsident Thaddeus »Thunderbolt« Ross – und wer diesen Namen hört, der ahnt bereits, was passiert.
Für einen Marvel-Film wirkt der Vorgucker bemerkenswert düster.
Deutschlandstart von CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD ist am 12. Februar 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Marvel Studios und Disney
Schlechte Nachrichten für Disney+, dem nicht erst langsam der Content ausgeht: Die Marvel-Serie THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER, in der Anthony Mackie und Sebastian Stan ihre Rollen aus den MCU-Filmen erneut aufnehmen sollten, wurde erneut verschoben. Zuletzt war sie für gegen Ende 2020 angekündigt worden, jetzt heißt es auf der zugehörigen Seite bei Disney+ nur noch »In 2021«. Ursprünglicher Termin für den Start der Show war der August 2020 gewesen.
Die Produktion war problematisch, bereits im Januar konnten Dreharbeiten aufgrund eines Erdbebens in Puerto Rico nicht stattfinden und danach schlug die Pandemie zu. Offensichtlich kommen Marvel und Disney mit notwendigen Reshoots (die wurden inzwischen wieder aufgenommen) und der Postproduktion nicht nach, was zur erneuten Verschiebung führt.
Die Luft wird damit für Disney+ immer dünner, denn die Abonnenten sind garantiert nicht willens, für uralten oder Kinderkram die monatlichen Kosten zu zahlen, auch wenn man sich beispielsweise bei Kritik auf Facebook beeilt, darauf hinzuweisen, es würden ständig neue Inhalte hinzugefügt. Das kommt auf die Definition von »neu« an. Auf Disney+ vielleicht, anderswo nicht. Und die angekündigten Blockbuster fehlen, das wird auch der Ende Oktober erscheinende MANDALORIAN nicht rausreißen können.
Mein Abo läuft noch bis März 2021 und ich werde es nach THE MANDALORIAN kündigen. Zwar habe ich Verständnis für die Situation aufgrund der Pandemie, keinerlei Verständnis habe ich allerdings dafür dass ein stinkreicher Weltkonzern wie Disney nicht in der Lage ist, neuen und interessanten Content für seinen Streamingdienst zu beschaffen, während Netflix die neuen Produktionen trotz Covid-19 raushaut, wie nix Gutes.
Der postapokalyptische Film IO ist eine Netflix-Produktion. Er dreht sich um die Erde in einer nahen Zukunft, in der das Leben hier aufgrund der toxischen Umgebung unmöglich wurde, weswegen die Menschheit zum Jupitermond IO umgezogen ist. Zwei Nachzügler versuchen verzweifelt das letzte Shuttle zu bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor knapp über einem Jahr hatte ich über Hugh Jackman (WOLVERINE) in DreamWorks Mecha-Boxfilm REAL STEEL berichtet. Jetzt gibt es einen ersten Trailer zu den Rocky-Robotern.
Neben Jackman spielen Kevin Durand, Evangeline Lilly, Anthony Mackie, Hope Davis, James Rebhorn und Olga Fonda, Regie führt Shawn Levy (der sich damit nach seinen bisherigen Schmonzetten und Chick-Flicks mal einem SF-Thema zuwendet), das Drehbuch stammt von John Gatins und Richard Matheson (THE SHRINKING MAN, I AM LEGEND), letzterer schrieb auch die Vorlage.
Dank an Cynx für den Hinweis, ich zeige allerdings einen etwas anderen Trailer als er.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.