Neu bei Splitter: FRANKENSTEIN

Neu bei Splitter: FRANKENSTEIN

Der 1818 erschie­ne­ne Roman FRANKENSTEIN von Mary Shel­ley (oder genau­er: FRANKENSTEIN ODER DER MODERNE PROMETHEUS) gilt als einer der Klas­si­ker der Schau­er­li­te­ra­tur und es exis­tie­ren zahl­lo­se Adap­tio­nen in ande­re Medien.

Eine wei­te­re die­ser Inter­pre­ta­tio­nen erscheint nun bei Split­ter, sie stammt von Geor­ges Bess, der zuvor bereits sei­ne Ver­si­on von DRACULA abge­lie­fert hat­te. Split­ter schreibt dazu:

In schwarz-wei­ßen Tusche­zeich­nun­gen, die kraft­voll und ele­gant zugleich die wil­de Roman­tik ihrer lite­ra­ri­schen Vor­la­ge her­auf­be­schwö­ren, erschafft Bess ein düs­te­res Werk von künst­le­ri­scher Exzellenz.

Es ist die Geschich­te eines Wis­sen­schaft­lers, der in nar­ziss­ti­schem Wahn ein Wesen aus Lei­chen­tei­len erschafft, ihm Leben ein­haucht und die­ses got­tes­läs­ter­li­che »Mons­trum« auf die Welt los­lässt. Aber es ist auch die Geschich­te eines Miss­ver­stan­de­nen, einer Krea­tur ohne Platz im Leben, die nach Lie­be und Ver­bun­den­heit strebt, aber nur Hass und Ableh­nung fin­det – zeit­lo­se The­men, die in unzäh­li­gen Varia­tio­nen auch heu­te noch medi­al durch­ge­spielt werden.

Der Comic erscheint am 22. Juni 2022 als biblio­phi­le Aus­ga­be mit mehr­fach foli­en­ver­sil­ber­tem Umschlag mit einem Umfang von 208 Sei­ten zum Preis von 39,80 Euro. Die Über­set­zung ins Deut­sche stammt von Harald Sach­se. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen beim Ver­lag.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Split­ter Verlag

Humble Stand With Ukraine Bundle

Humble Stand With Ukraine Bundle

Hum­ble Bund­le hat mal wie­der ein Bund­le auf­ge­legt. Dies­mal ist es ein beson­de­res, denn die gesam­ten Ein­nah­men aus den Ver­käu­fen gehen an Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die die Ukrai­ne gegen den Inva­si­ons­krieg durch Russ­land unterstützen.

Aber auch abseits des guten Zwecks ist das ein Mega­bund­le, denn man bekommt für knapp 40 Euro nicht nur einen Hau­fen Spie­le, son­dern auch Tools, Soft­ware, Game­dev Resour­cen, Comics, Rol­len­spiel­re­gel­wer­ke und 3D-Druck-Datei­en. Alles in allem über 120 Dinge.

Dar­un­ter eini­ge ech­te Knül­ler, wie SATISFACTORY, SLAY THE SPIRE, das bril­li­an­te YOKU´S ISLAND EXPRESS PATHFINDER und STARFINDER Core Rules oder den Comic INCAL von Moebi­us. Und fol­ge­rich­tig auch das Spiel THIS WAR OF MINE.

Man kann das Hum­ble Stand With Ukrai­ne Bund­le bei Hum­ble Bund­le erwer­ben. Zah­len kann man bei­spiels­wei­se via PayPal, Klar­na oder Kre­dit­kar­te, da soll­te für jede was dabei sein.

Ach­tung! Ihr habt nur noch zwei Tage Zeit!

Neu bei Splitter – DIE KRONE DER STERNE Teil zwei: HYMNIA

Neu bei Splitter – DIE KRONE DER STERNE Teil zwei: HYMNIA

Vom Comic DIE KRONE DER STERNE nach den Roma­nen von Kai Mey­er ist der zwei­te Teil (von drei­en) der Comi­c­aus­ga­be bei Split­ter erschie­nen. Gezeich­net wur­de der Band von Ralf Schlü­ter, er wur­de von Yann Krehl für das For­mat Comic adap­tiert. Phan­ta­News-Leser dürf­te der Name bekannt vor­kom­men, er steu­er­te eine Sto­ry zu mei­ner SF-Antho­lo­gie REISEZIEL UTOPIA bei.

Auf der Raum­sta­ti­on Hym­nia, einem Eldo­ra­do für Glücks­spie­ler und zwie­lich­ti­ge Gestal­ten, suchen Kra­nit und ihre Crew ihren alten Freund Olfur auf, der Shara Bit­ter­stern von ihrem Spreng­kra­gen befrei­en soll. Wäh­rend Olfur und sei­ne Muse – ein Android in Gestalt einer jun­gen Frau – mit der Ent­schär­fung des Hals­rings beschäf­tigt sind, läuft der waf­fen­star­ren­de Gil­den­kreu­zer Cau­dor Ter­mi­nus in den Han­gar der Sta­ti­on ein. Er steht unter dem Kom­man­do des Stil­le­pries­ters Hadrath Talan­tis – Ini­zas Onkel, der gekom­men ist, um sie zurück­zu­ho­len. Die Besat­zung der Nacht­wärts sitzt in der Falle!

Der Hard­co­ver-Band ist 56 Sei­ten stark und kos­tet 16 Euro, erhält­lich ist er bei­spiels­wei­se direkt beim Ver­lag, oder bei Ama­zon. Es gibt auch eine eCo­mic-Aus­ga­be, die schlägt mit erfreu­lich güns­ti­gen 6,99 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Splitter

ASTERIX UND DER GREIF im Oktober 2021

ASTERIX UND DER GREIF im Oktober 2021

Nach der geld­schnei­de­ri­schen Unver­schämt­heit DER GOLDENE HINKELSTEIN, den zu bespre­chen ich mich gewei­gert habe, weil ich für so etwas kei­ne Wer­bung machen möch­te, wird es im Okto­ber 2021 wie­der ein »ech­tes« ASTE­RIX-Album vom inzwi­schen bewähr­ten Team Jean-Yves Fer­ri und Didier Con­rad geben. Der Titel wird ASTERIX UND DER GREIF sein. Der Ver­lag schreibt dazu:

Wie es die Tra­di­ti­on ver­langt, gehen unse­re Freun­de im neu­en Album erneut auf Rei­sen. Wäh­rend Aste­rix und Obelix eine Par­tie Gal­li­er-Schach spie­len, schreckt der Drui­de Mira­cu­lix, der wohl gera­de ein­ge­nickt war, plötz­lich hoch und ver­kün­det, dass ein alter Freund drin­gend sei­ne Hil­fe benö­tigt. Doch wer ist die­ser Freund und wes­halb benö­tigt er Hil­fe? Und wohin führt uns die Rei­se und wor­um geht es?
Sze­ne­rist Jean-Yves Fer­ri ver­rät uns etwas mehr dar­über: »Wir haben ein mytho­lo­gi­sches Tier­we­sen in den Mit­tel­punkt des Aben­teu­ers gestellt. Dabei fiel mei­ne Wahl auf den Greif: Halb Adler, halb Löwe und mit den Ohren eines Pfer­des – ein durch und durch rät­sel­haf­tes Geschöpf!«

Das neue Aste­rix-Album Nr. 39 »Aste­rix und der Greif« erscheint am 21. Okto­ber 2021 welt­weit im Han­del. Par­al­lel zur Titel-Ankün­di­gung des neu­en Albums jährt sich der Todes­tag das Aste­rix-Schöp­fers Albert Uder­zo, der am 24. März 2020 verstarb.

Cover­ab­bil­dung ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX® / © 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE / GOSCINNY – UDERZO

Netflix macht Keanu Reeves´ BRZRKR-Comics zum Film und zur Animé-Serie

Netflix macht Keanu Reeves´ BRZRKR-Comics zum Film und zur Animé-Serie

Manch eine mag es viel­leicht gar nicht wis­sen, aber Kea­nu Ree­ves ist nicht nur als Schau­spie­ler tätig, er hat auch eine Comic­se­rie mit dem Titel BRZRKR geschrie­ben. Die ist brand­neu und erscheint bei Boom Stu­di­os, der Co-Autor ist Matt Kindt (JUSTICE LEAGUE OF AMERICA), die Zeich­nun­gen steu­er­te Ron Gar­ney (AMAZING SPIDER-MAN) bei. Die ers­te Aus­ga­be der zwölf­bän­di­gen Rei­he erschien am 3. März 2021. Es sieht nicht nur ein klein wenig so aus, als habe sich Ree­ves die Haupt­rol­le auf den Leib geschrieben.

BRZRKR wur­de via Crowd­fun­ding via Kick­star­ter finan­ziert und war dort ein rie­si­ger Erfolg, es wur­den dort und auf wei­te­ren Wegen 2 Mil­lio­nen Dol­lar für die Umset­zung ein­ge­sam­melt. Der ers­te Band ist das zweit­erfolg­reichs­te Comic der letz­ten zehn Jah­re (hin­ter Mar­vels STAR WARS-Relaunch im Jahr 2015).

Aus­zug aus dem Klappentext:

The man known only as Ber­zer­ker is half-mor­tal and half-God, cur­sed and com­pel­led to vio­lence… even at the sacri­fice of his sani­ty. But after wan­de­ring the world for cen­tu­ries, Ber­zer­ker may have final­ly found a refu­ge – working for the U.S. government to fight the batt­les too vio­lent and too dan­ge­rous for anyo­ne else. In exchan­ge, Ber­zer­ker will be gran­ted the one thing he desi­res – the truth about his end­less blood-soa­ked exis­tence… and how to end it.

Net­flix macht dar­aus einen Film in dem Ree­ves nicht nur die Haupt­rol­le spielt, son­dern auch pro­du­ziert. Wei­ter­hin wird eine Ani­mé-Serie ent­ste­hen, bei der Ree­ves den Prot­ago­nis­ten spre­chen wird. Man darf gespannt sein, wie die Umset­zung aus­se­hen wird, die Comics sind ziem­lich gewalt­tä­tig, wer sich hier an John Wick ern­in­nert fühlt, liegt sicher nicht ganz falsch.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Cover­ab­bil­dung BRZRKR #1 Copy­right Boom Studios

Neu bei Splitter: NATHANAËLLE

Neu bei Splitter: NATHANAËLLE

Neue Comics aus dem wei­ten Bereich Sci­ence Fic­tion gibt es bei Split­ter, bei­spiels­wei­se NATHANAËLLE. Der Ver­lag schreibt dazu:

Natha­naël­le zieht Inspi­ra­ti­on aus zahl­rei­chen Quel­len, von Urspungs­tex­ten des Gen­res wie H. G. Wells’ Die Zeit­ma­schi­ne über Stan­dard­wer­ke wie I Robot (der Roman von Isaac Asi­mov, in wel­chem erst­mals die drei Geset­ze der Robo­tik beschrie­ben wur­den) bis zu moder­nen Klas­si­kern wie Ter­ry Gil­liams Film 12 Mon­keys, und gießt die­se Ver­satz­stü­cke in eine detail­ver­lieb­te Optik, in der Anklän­ge von Vik­to­ria­nis­mus und dem Futu­ris­mus der Mit­te des 20. Jahr­hun­derts mit­schwin­gen. Eine dis­pa­ra­te Zwei­klas­sen­ge­sell­schaft, die Deka­denz der Unsterb­lich­keit, Trans­hu­ma­nis­mus durch Kyber­ne­tik und Gedan­ken­trans­plan­ta­ti­on, und mit­ten­drin eine jun­ge Rebel­lin mit Namen Natha­naël­le, die kaum weiß, wie ihr geschieht. Ein wirk­lich beson­de­rer Sci­Fi-One­shot, der Spaß macht aber zugleich zum Nach­den­ken anregt.

Das Sze­na­rio stammt von Charles Ber­be­ri­an, die Zeich­nun­gen erschuf Fred Bel­tran. Das Album kommt als Hard­co­ver ist 112 Sei­ten stark und kos­tet 22 Euro. Die ISBN lau­tet 978–3‑96219–553‑3.

Bemer­kens­wert fin­de ich, wie der Ver­lag ver­sucht, den Begriff »Steam­punk« zu vermeiden … ;)

Cover­ab­bil­dung Copy­right Split­ter Verlag

Neu bei Splitter: DRACULA als Comic

Neu bei Splitter: DRACULA als Comic

Einen neu­en Comic um den Urva­ter aller Blut­sauger gibt es bei Split­ter: Der Band um DRACULA erscheint gera­de noch pünkt­lich vor Weih­nach­ten am 18. Dezem­ber 2020:

DRACULA von Geor­ges Bess ist kei­ne expe­ri­men­tel­le oder freie Inter­pre­ta­ti­on von Sto­kers Roman, son­dern viel­mehr eine auf gra­fi­sche und erzäh­le­ri­sche Exzel­lenz aus­ge­leg­te werk­ge­treue Über­füh­rung in die Neun­te Kunst. Kunst lie­ße sich in die­sem Zusam­men­hang mit Recht in Groß­buch­sta­ben schrei­ben, denn mit Geor­ges Bess, der vor allem für sei­ne Koope­ra­tio­nen mit dem legen­dä­ren Ale­jan­dro Jodo­row­sky bekannt wur­de (bei Der wei­ße Lama, Ani­bal 5 oder Juan Solo), wid­met sich einer der bekann­tes­ten Alt­meis­ter der frank­obel­gi­schen Comic­kunst dem Stoff. In aus­ufern­den, schwarz-wei­ßen Tusche­zeich­nun­gen erforscht Bess den fun­da­men­ta­len Gru­sel von Dra­cu­la auf über 200 Comic-Sei­ten – ein monu­men­ta­les Werk, das sei­ne biblio­phi­le Auf­ma­chung mit dop­pelt ver­gol­de­tem Cover im Split­ter-Über­for­mat mehr als verdient.

Der Band ist sagen­haf­te 200 Sei­ten dick und erleich­tert die Geld­bör­se um 39,80 Euro, die ISBN ist 978–3‑96219–570‑0. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man direkt beim Verlag.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Splitter.

Demnächst: DUNE als Graphic Novel

Demnächst: DUNE als Graphic Novel

Ver­mut­lich war es ursprüng­lich als Com­pa­n­ion zu Ville­neu­ves Kin­f­o­film gedacht: Es gibt eine neue Gra­phic Novel-Ver­si­on von Frank Her­berts Sci­ence Fic­tion Klas­si­ker DUNE. Die deut­sche Fas­sung erscheint bei Splitter:

Der gen­re­de­fi­nie­ren­de und mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te Klas­si­ker der Sci­ence-Fic­tion erscheint als umfang­rei­che Gra­phic Novel neu erzählt bei Splitter.

Dune erzählt die Geschich­te von Paul Atrei­des und sei­ner Fami­lie, die auf dem Wüs­ten­pla­ne­ten Arra­kis die Vor­herr­schaft über die För­de­rung des Spi­ce über­neh­men, der mys­ti­schen Dro­ge, die das Rei­sen zwi­schen den Ster­nen ermög­licht. Frank Her­bert revo­lu­tio­nier­te mit Dune und sei­ner ein­zig­ar­ti­gen Mischung aus Aben­teu­er, Mys­ti­zis­mus, Öko­lo­gie und poli­ti­schem Rän­ke­spiel das Science-Fiction-Genre.

Gemein­sam mit Best­sel­ler-Autor Kevin J. Ander­son adap­tiert sein Sohn Bri­an Her­bert das Meis­ter­werk in drei Bän­den als Gra­phic Novel, um eine neue Genera­ti­on von Lesern zu begeis­tern. Mit Raúl Allén zeich­net einer der pro­fi­lier­tes­ten Künst­ler der Comic-Sze­ne für die gra­phi­sche Umset­zung der Visi­on Her­bert Ver­ant­wor­tung, und die Cover-Illus­tra­tio­nen von Legen­de Bill Sien­kie­wicz heben das Pro­jekt end­gül­tig auf ein Niveau, das Exzel­lenz verspricht.

DUNE Band eins (von drei) erscheint als Hard­co­ver, ist 176 Sei­ten stark und wird 25 Euro kos­ten. Der Release­ter­min ist am 18. Dezem­ber 2020. Auf die­se Wei­se kön­nen sich DUNE-Fans viel­leicht um den dras­tisch nach hin­ten ver­scho­be­nen Start des Kino­films hinwegtrösten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und eine Vor­be­stell­mög­lich­keit auf der Web­sei­te des Split­ter Ver­lags.

DUNE
Band 1 von 3
Sze­na­rio: Bri­an Her­bert und Kevin J. Ander­son nach Frank Herbert
Zeich­nung: Raúl Allén und Patri­cia Martin
176 Sei­ten, Hardcover
Band 1 von 3
ISBN 978–3‑95839–449‑0
25,00 €

Cover­ab­bil­dung Copy­right Splitter

Ab heute erhältlich: THE CROW – ULTIMATE EDITION

Ab heute erhältlich: THE CROW – ULTIMATE EDITION

Ab heu­te ist bei dani books eine um 30 Sei­ten erwei­ter­te und neu über­setz­te Fas­sung von James O‘Barrs düs­te­rem Comic­k­las­si­ker THE CROW erhält­lich, die das Werk so zeigt, wie der Künst­ler es ursprüng­lich gedacht hat­te. Pressetext:

Als James O’Barr den Schmerz und die Qual einer per­sön­li­chen Tra­gö­die in die Zeich­nun­gen von THE CROW ein­flie­ßen ließ, fand sei­ne äußerst kathar­ti­sche Geschich­te von Eric – der von den Toten auf­er­steht, um den bru­ta­len Mord an sich und sei­ner Ver­lob­ten zu rächen – bei Lesern auf der gan­zen Welt Anklang.

Mit THE CROW – ULTIMATE EDITION liegt die illus­trier­te Erzäh­lung, die die Grund­la­ge für den »über­wäl­ti­gen­den« (Roger Ebert) Kino­er­folg vol­ler »unaus­lösch­li­cher Bil­der« (Rol­ling Stone) bil­de­te, nicht nur erst­mals nach über 25 Jah­ren in kom­plett neu­er Über­set­zung wie­der auf Deutsch vor, son­dern gleich­zei­tig auch zum ers­ten Mal in der vom Autor ursprüng­lich beab­sich­tig­ten Fas­sung mit drei­ßig nie zuvor gese­he­nen Sei­ten. Die bei Erst­ver­öf­fent­li­chung aus pro­duk­ti­ons­tech­ni­schen Grün­den ent­fern­ten Sze­nen wur­den für die erwei­ter­te Neu­aus­ga­be von James O’Barr auf­wen­dig in sei­ner Ori­gi­nal­tech­nik restauriert.

Dies ist THE CROW, wie es noch nie zu sehen war: Die in ihren Bann zie­hen­de Rei­se eines Rache­en­gels und eine Fei­er wah­rer Lie­be … so ein­dring­lich, intel­li­gent und unver­gess­lich, wie sie ursprünglich
erdacht wurde.

Käu­fer des Buchs erhal­ten zusätz­lich eine kos­ten­lo­se Digi­tal Copy im PDF Format.

Eine Lese­pro­be kann man sich direkt beim Ver­lag dani books anse­hen, vor­zugs­wei­se bestellt man es auch gleich dort. Das 272 Sei­ten star­ke Hard­co­ver kos­tet 25 Euro.

ZHE CROW _ ULTIMATE EDITION
Sto­ry und Zeich­nun­gen: James O’Barr
Über­set­zung: Jano Rohleder
Hard­co­ver, 17 x 26 cm, 272 Seiten
ISBN 978–3‑95956–130‑3
Emp­foh­le­nes Lese­al­ter: ab 16 Jahren
25,00 EUR

Cover­ab­bil­dung Copy­right dani books

Am 29.08.2020: Comic und Manga-Convention in Wuppertal

Am 29.08.2020: Comic und Manga-Convention in Wuppertal

Es ist ein wenig kurz­fris­tig, aber das muss einen heut­zu­ta­ge auf­grund der Bedin­gun­gen ja nicht wun­dern. Und wer sich nach Ver­an­stal­tun­gen sehnt, hat mor­gen in Wup­per­tal die Mög­lich­keit eine zu besuchen:

Pres­se­mit­tei­lung:

Die Comic und Man­ga-Con­ven­ti­on Open Air in Wup­per­tal geht in die zwei­te Runde!

Comic- und Man­ga Fans kön­nen sich freu­en. Nach der erfolg­rei­chen ers­ten Open Air CMC am 2. Juli­wo­chen­en­de die­sen Jah­res, ver­an­stal­ten wir am 29.08. unse­re belieb­te Con­ven­ti­on erneut unter frei­em Him­mel. Und wie beim letz­ten Mal wird sie auf der Ver­an­stal­tungs­flä­che der CVJM-Bil­dungs­stät­te Wup­per­tal an der Bun­des­hö­he stattfinden.
Neben den zahl­rei­chen talen­tier­ten Comic­künst­le­rIn­nen, Man­ga­ka, Illus­tra­to­rIn­nen und Gra­fi­ke­rIn­nen, die an ihren Tischen zeich­nen und signie­ren (Con-Hons nicht ver­ges­sen!), wer­den auch wie­der vie­le Händ­le­rIn­nen ihre Comics und Mer­chan­di­se-Pro­duk­te feilbieten.
Als Ehren­gäs­te erwar­ten wir auch dies­mal den renom­mier­ten Mül­hei­mer Comic-Künst­ler Chris­toph Heu­er, der die neue, 156-Sei­ten star­kes Gra­phic-Novel »Engels – Unter­neh­mer und Revo­lu­tio­när« vor­stel­len und mit einer Zeich­nung signie­ren wird.
Unter­stützt wur­de der bio­gra­phi­sche Comic Roman im Übri­gen vom Minis­te­ri­um für Kunst und Wis­sen­schaft NRW, der Stadt Wup­per­tal mit dem ENGELS 2020-TEAM sowie der Stadt­spar­kas­se Wuppertal.
Zudem wird erst­mals Joa­chim Sohn vor Ort sein. Neben sei­nem sati­ri­schen Roman »Wie ich Jesus Star Wars zeig­te«, zu dem er auch das Cover gestal­tet hat, wird es nach lan­gem War­ten end­lich ein neu­es, illus­trier­tes Buch mit den belieb­ten Kat­zen­de­tek­ti­ven Sun­nie & Pol­li von ihm geben. Zudem hat er sein ers­tes voll­il­lus­trier­tes Kin­der­buch über die wah­re Geschich­te von Fred­dy, dem
Glücks­schwein dabei.

Auch die Cos­play­er dür­fen sich auf ein beson­de­res High­light freu­en. Wir erwar­ten Tho­ny von Cos­play­Land und Mr. High­tech, die die tol­len Kos­tü­me der  Ver­wand­lungs­künst­ler in fei­nen Foto­shoo­tings fest­hal­ten werden.

Die Hygie­ne­re­geln gel­ten selbst­ver­ständ­lich auch hier und wer­den von uns ent­spre­chend kon­trol­liert. Auf­grund der not­wen­di­gen Regis­trie­rung müs­sen die Daten unse­rer Con-Besu­che­rIn­nen zur poten­zi­el­len Nach­ver­fol­gung bei Anste­ckungs­sze­na­ri­en vor Ort erfasst wer­den. Daher haben wir uns
für eine Tages­kas­se mit Ein­lass-Check ent­schie­den. Wir bit­ten am Ein­gang daher um Geduld & Verständnis.

Der Ein­tritts­preis auf der Con­ven­ti­on beträgt nur 5 Euro. Mas­ken nicht ver­ges­sen und bit­te Abstands­re­geln ein­hal­ten. Der Ein­tritt für Kin­der bis 12 Jah­ren in Beglei­tung von Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten ist frei.

Ter­min: Sams­tag, den 29.08.2020
Veranstaltungsort:
CVJM-Bil­dungs­stät­te Bun­des­hö­he 7 in 42285 Wuppertal
Open Air Con­ven­ti­on auf den Wie­sen der Bil­dungs­stät­te (Flä­che ca. 3000 qm)

Beginn: 11 Uhr
Ende: 18 Uhr

Infor­ma­tio­nen gibt es auch in einem Face­book-Event.

Pro­mo­pos­ter Copy­right BD Events

Neu bei Splitter: METRO 2033

Neu bei Splitter: METRO 2033

METRO 2033 und Fol­ge­ro­ma­ne vom rus­si­schen Autor Dmi­try Gluk­hovs­ky gehö­ren zu den erfolg­reichs­ten SF-Dys­to­pien der letz­ten Jah­re und wur­den auch erfolg­reich in eine Com­pu­ter­spiel­rei­he umge­setzt. Welt­weit erst­ma­lig erscheint nun eine Comic-Adap­ti­on davon bei Splitter.

Wer­be­text:

Metro 2033, der Debüt­ro­man des Schrift­stel­lers Dmi­try Gluk­hovs­ky, erschien sei­ner­zeit wie aus dem Nichts auf den inter­na­tio­na­len Best­sel­ler­lis­ten und ver­lieh dem Dys­to­pie-Gen­re neu­en Schwung. Die gefah­ren­ge­spick­te Rei­se des jun­gen Art­jom durch die höl­li­schen Rui­nen der Mos­kau­er Unter­grund­bahn fas­zi­niert durch ihren gekonn­ten Mix aus Action, Gru­sel und Span­nung auf der einen Sei­te und intel­li­gen­ten Refle­xio­nen über Moral, Phi­lo­so­phie und Poli­tik auf der ande­ren. Unter dem  ver­strahl­ten Mos­kau ent­wirft Gluk­hovs­ky eine Petri­scha­le unter­schied­lichs­ter poli­ti­scher und sozia­ler Cre­dos, vom liber­tä­ren Sozia­lis­mus bis zum Neo­fa­schis­mus, und zeigt auf, dass die­se post-apo­ka­lyp­ti­sche Gesell­schafts­form der unse­ren gar nicht so unähn­lich ist.

Umge­setzt wur­de der Comic vom Nie­der­län­der Peter Nuy­ten, die Über­set­zung über­nahm  Axel Roth­kamm. Der ers­te Band (von vier) ist 64 Sei­ten stark, kos­tet 16 Euro und kann direkt bei Split­ter oder bei Ama­zon bestellt wer­den. Er erscheint am 25. Okto­ber 2019.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Splitter.

Kai Meyers DIE KRONE DER STERNE als Comic bei Splitter

Kai Meyers DIE KRONE DER STERNE als Comic bei Splitter

Am 25 Okto­ber erscheint bei Split­ter der ers­te Band NACHTWÄRTS einer Comic-Adap­ti­on von Kai Mey­ers Sci­ence Fan­ta­sy-Ope­ra DIE KRONE DER STERNE. Ins neue Medi­um umge­setzt wur­de der Stoff von Yann Krehl, die Zeich­nun­gen fer­tig­te Ralf Schlüter.

Aus dem Waschzettel:

Gigan­ti­sche Kathe­dra­len aus längst ver­ges­se­nen Epo­chen, die den unend­li­chen Kos­mos durch­pflü­gen, gott­glei­che Herr­sche­rin­nen über fins­te­re Hexen­or­den, noble Adels­ge­schlech­ter, wel­che die Geschi­cke gan­zer Gala­xien len­ken, und ver­we­ge­ne Welt­raumaben­teu­rer, die für einen fet­ten Zahl­tag Leib und Leben aufs Spiel set­zen: Die Kro­ne der Ster­ne sprengt jede Gen­re-Schub­la­de und wird von ihrem Schöp­fer Kai Mey­er dar­um schlicht­weg als Space Fan­ta­sy bezeich­net, als Space Ope­ra mit phan­tas­ti­schen Elementen.

Der Comic mit Bonus­ma­te­ri­al ist 56 Sei­ten stark und kos­tet 16 Euro. Zwei wei­te­re Bän­de wer­den folgen.

Bestel­len kann man NACHTWÄRTS direkt bei Split­ter oder bei Ama­zon.