Rollenspiel, Tabletop und Brettspiel in Remscheid im November: KlingenCon 53

Rollenspiel, Tabletop und Brettspiel in Remscheid im November: KlingenCon 53

Bereits zum beein­dru­cken­den 53. mal fin­det am Wochen­en­de des 4. und 5. Novem­ber 2023 der Klin­gen­Con in Rem­scheid statt. Der wird von Enthusiast°Innen ver­an­stal­tet und dreht sich um die The­men Rol­len­spiel, Table­top und Brettspiel.

Im Ange­bot sind:

Rol­len­spie­le: DSA, D&D, Shado­wrun, Fading Suns, Vam­pi­re u.v.m.

Brett- und Kar­ten­spie­le: Blood On The Clock­tower, Magic – The Gathe­ring (auch Tur­nier), Sied­ler von Catan (Tur­nier).

Table­top: Bloo­d­bowl, Batt­le­Tech, Midd­le Earth Table­top, War­ham­mer 40K und Age Of Sigmar

Wei­ter­hin wird es Aus­stel­len­de geben: Flo­ri­an Cle­ver (frei­er Autor), Pin­sel­schwert 2.0 Bemal­ser­vice, Wikin­ger Wel­ten und der Wür­fel­meis­ter. Und nicht zuletzt wird auch eine Tom­bo­la ausgerichtet.

Für das leib­li­che Wohl ist vor Ort eben­falls gesorgt, es gibt zu fai­ren Prei­sen Red Hot Chi­li Con Car­ne (hört sich gefähr­lich an …), Vege­ta­ri­sches, Ber­gi­sche Waf­feln, Tee und Black Strong Coffee.

Das Gan­ze fin­det statt im

Jugend­zen­trum »Die Welle«
Altes Hallenbad
Wall­stra­ße 54
42897 Remscheid

Sams­tag von 9:30 Uhr bis Sonn­tag 1:00 Uhr
und
Sonn­tag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wei­te­re Details fin­den sich auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, es gibt auch einen Dis­cord-Ser­ver, auf dem sich Spieler°Innen aus dem Ber­gi­schen und Fans der Ver­an­stal­tung aus­tau­schen oder bei­spiels­wei­se auch nach Grup­pen suchen können.

Der Ein­tritt ist frei, Spielleiter°Innen, die sich über die Home­page anmel­den, bekom­men einen Essens­gut­schein und Geträn­ke für lau.

Geeks & Freaks-Con: Morgen gibt es was zu gewinnen: Ein Manga-Paket!

Geeks & Freaks-Con: Morgen gibt es was zu gewinnen: Ein Manga-Paket!

Der ers­te Tag Geeks & Freaks liegt hin­ter uns!

Mor­gen ab 11:00 Uhr (bis 18:00) noch­mal! im Löf – Das Event­lo­kal in Rem­scheid!

UND ES GIBT WAS ZU GEWINNEN!

Mor­gen ab 14:00 geben wir Lose aus – und um 15:00 Uhr wird davon ein Los gezo­gen, das ein Gesamt­pa­ket der Man­gas vom heu­ti­gen Man­ga-Day gewin­nen kann. Die Man­ga-Shops und Buch­lä­den geben pro Per­son nur ein bis drei Bücher aus, bei uns bekommt eine glück­li­che Per­son sie alle in einem Paket!

https://geeksundfreaks.de

Geeks & Freaks-Con: Zwei Workshops von Karrakula!

Geeks & Freaks-Con: Zwei Workshops von Karrakula!

Am nächs­ten Wochen­en­de, am 16. und 17. Sep­tem­ber 2023, fin­det in Rem­scheid die ers­te Geeks & Freaks-Con statt, an deren Aus­rich­tung Phan­ta­News betei­ligt ist (des­we­gen seht ihr mir bit­te so kurz davon ein wenig Info-Bom­bar­de­ment nach …). Details dazu fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Auf der Ver­an­stal­tung wird es zwei Work­shops geben, die Kar­ra­ku­la freund­li­cher­wei­se durchführt:

Kurs 1: Tiercharaktere einfach zeichnen

Was darf’s denn sein? Eine Kat­ze, ’ne Zwergmaus oder gar ein Ther­mo­me­ter­huhn? Wie wäre es mit einem Blöd­au­ge? Kannst Du das Tier benen­nen, dann kannst Du’s auch zeich­nen! Wie? Das lernst Du in Adroths Kurs.

Wer ein bestimm­tes exo­ti­sches (oder auch weni­ger exo­ti­sches) Tier ver­ein­facht zu Papier brin­gen möch­te, kann gern ein paar Refe­renz­bil­der auf dem Han­dy oder als Aus­druck mit­brin­gen – dann schau­en wir uns die Sachen gemein­sam an und machen was draus!

Zeit­punkt
Sams­tag, 16.09.2023, 14:00 Uhr

Dau­er
60 Minu­ten

Alter
für Jugend­li­che und Erwach­se­ne von 10 Jah­ren bis 99+

Mit­zu­brin­gen
Jeder Teil­neh­mer kann Arbeits­werk­zeug mit­brin­gen, das er am liebs­ten ver­wen­det. Papier und Stif­te wer­den bereitgestellt.

Kurs 2: Zeichne Dich selbst als Dein Lieblingstier!

Du fragst Dich schon seit ’ner Wei­le, wie Du als Dein Lieb­lings­tier in Men­schen­ge­stalt aus­se­hen könn­test? Komm’ in mei­nen Kurs und wir fin­den es gemein­sam her­aus! UwU

Am Ende des Kur­ses wer­den 3 Leu­te aus­ge­lost, von denen ich mei­ne eige­ne Ver­si­on eines Tier­men­schen zeich­ne! Aber auch die ande­ren gehen nicht leer aus, denn selbst­ver­ständ­lich gibt es für jeden Kurs­teil­neh­mer einen Trostpreis. ?

Zeit­punkt
Sonn­tag, 17.09.2023, 14:00 Uhr

Dau­er
60 Minuten

Alter
für Jugend­li­che und Erwach­se­ne von 16 Jah­ren bis 99+

Mit­zu­brin­gen
Jeder Teil­neh­mer kann sein bevor­zug­tes Arbeits­werk­zeug mit­brin­gen. Papier und Stif­te wer­den bereitgestellt.

Wichtig!

Da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist, muss man sich für die Kur­se vor­her anmel­den. Das pas­siert über eine Email an workshop@xanathon.com

In die Email schreibt ihr, für wel­chen Kurs ihr euch inter­es­siert und euren Namen, damit wir das zuord­nen können.

Wie bereits gesagt ist die Teil­neh­mer­zahl begrenzt und es kann sein, dass wir euch absa­gen müs­sen. In dem Fall kommt ihr auf eine Nachrückerliste.

DSGVO-Hin­weis: Die Email­adres­sen und Namen wer­den aus­schließ­lich für die­sen Zweck gesam­melt, nicht an Drit­te wei­ter gege­ben und nach Ende der Work­shops gelöscht. Wenn ihr euch per Email anmel­det, seid ihr mit die­sen Bedin­gun­gen einverstanden.

Geeks & Freaks: Löf-Radio am 13.09.2023 um 20:00 Uhr – Anhören!

Geeks & Freaks: Löf-Radio am 13.09.2023 um 20:00 Uhr – Anhören!

Ich hat­te bereits ein oder zwei­mal dar­auf hin­ge­wie­sen (hust), dass Phan­ta­News zusam­men mit Maxi­mi­li­an Süss und dem Car­too­nis­ten Comic­s­tipp (ali­as Jens Stipp­kugel) am 16. und 17. Sep­tem­ber 2023 in Rem­scheid die ers­te Geeks & Freaks-Con­ven­ti­on (sono­re Stim­me in dei­nem Kopf, fol­ge dem vor­ste­hen­den Link! Das Nerd-Minis­te­ri­um befiehlt es Dir!) ver­an­stal­tet. Das ist am nächs­ten Wochen­en­de. Wow. Das kam schnel­ler als gedacht …

Max Süss ver­an­stal­tet zusam­men mit dem Musik­ken­ner Uwe Rapp seit eini­ger Zeit Strea­ming-Radio­sen­dun­gen aus dem Event­lo­kal Löf, in dem auch die­se ers­te Geeks & Freak-Con stattfindet.

Und da hat sich die Ver­an­stal­ter­rie­ge gedacht, dass man doch kurz vor­her noch eine Radio­sen­dung ver­an­stal­ten könn­te, in der die Macher über ihre Vor­lie­be für Comics, Geeke­rei und Nerd­tum reden und neben­bei noch ein wenig gei­le Musik spielen.

Am Mitt­woch, den 13.09.2023 gibt es die­se Aus­ga­be des Löf-Radi­os, sie star­tet um 20:00 Uhr. Man kann sich das ganz sim­pel über einen Inter­net­stream anhö­ren. Für umme.

Per­sön­lich bin ich schon sehr gespannt, was die ande­ren Prot­ago­nis­ten für Musik aus­ge­sucht haben und wor­über gere­det wer­den wird.

Der offi­zi­el­le Text zur Veranstaltung:

Dies­mal haben Uwe und Max sich zwei Gäs­te ein­ge­la­den und das auch noch an einem Mitt­woch. Wat soll dat denn? Die­se Fra­gen und noch mehr wer­den wir klären.
Comic­s­tipp (aka Jens Stipp­kugel) und Xanathon (aka Ste­fan Holz­hau­er) sind Orga­ni­sa­to­ren vom Geeks & Freaks Con, der am 16. und 17. 9 . im Löf statt­fin­det. Die bei­den brin­gen ihre Musik mit und wir wer­den aus­führ­lich dar­über reden, wie es dazu kam und was Sie so machen und was ihre gehei­men und öffent­li­chen Lei­den­schaf­ten so sind und natür­lich, was Geeks & Freaks so machen.
Das wird span­nend, unter­halt­sam und kurz­wei­lig. Mal sehen, wie lan­ge der rote Faden hält. Alles live und ohne dop­pel­ten Boden.
Ein­schal­ten lohnt sich!
Wir strea­men die Sen­dung über Mix­cloud und immer über den glei­chen Link. Da fin­det ihr im Anschluss auch die Sen­dun­gen zum Nachhören.
Schal­tet ein und seid dabei! Uwe, Max, Jens und Ste­fan freu­en sich auf Euch!
Wir hören uns!

Um zuhö­ren zu kön­nen, müsst ihr nur dem Link zu Mix­cloud fol­gen. Wir freu­en uns auf euch!

Ich möch­te an die­ser Stel­le mal eine per­sön­li­che Ansa­ge machen: Im Gegen­satz zu ande­ren, hoch­kom­mer­zi­el­len Ver­an­stal­tun­gen, machen wir drei das, weil wir selbst aus der Sze­ne kom­men oder zumin­dest Kon­takt mit meh­re­ren ner­di­schen The­men vor­wei­sen kön­nen – und echt Bock dar­auf haben. Und glaubt mir ein­fach mal, wenn ich schrei­be, dass Max und Jens zu den Guten gehören.

Geeks & Freaks-Con im September 2023 in Remscheid: Das Poster

Geeks & Freaks-Con im September 2023 in Remscheid: Das Poster

Wie bereits erwähnt prä­sen­tiert Phan­ta­News zusam­men mit Event­ver­an­stal­ter Max Süss und Car­too­nist Comic­s­tipp die ers­te Geeks & Freaks-Con in Rem­scheid. Die fin­det am 16. und 17. Sep­tem­ber in Rem­scheid im Event­lo­kal Löf statt.

Noch­mal zusammengefasst:

Der Con steht unter den The­men Comic, Man­ga, Car­toon, Gaming, Digi­tal Art, Pop­kul­tur, Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebiete.

Die oben genann­ten The­men sind schwer ange­sagt und wir wol­len inter­es­sier­ten Per­so­nen aus Rem­scheid und Umge­bung eine Platt­form zum Stö­bern, Tref­fen und Reden bieten.

An den bei­den Tagen wird man im Event­lo­kal »Löf« mit­ten im Rem­schei­der Quar­tier Hin­den­burg­stra­ße Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus den genann­ten Kunst­rich­tun­gen und Gen­res antref­fen, die ihre Wer­ke aus­stel­len und gern bereit sind, sich mit Besu­chen­den auszutauschen.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei!

Und natür­lich benö­tigt so eine Ver­an­stal­tung auch ein Pos­ter, das kann man oben sehen. Es wur­de erstellt von Xanathon.

Vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, da fin­det man nun auch Infor­ma­tio­nen zu den Austellenden.

Cinestar Remscheid: Zweitkontakt – deutlich Luft nach oben

Cinestar Remscheid: Zweitkontakt – deutlich Luft nach oben

Nach­dem ich vor­ges­tern bei der Eröff­nung anwe­send sein durf­te (da zeig­te man mir abends den deut­schen Film 100 DINGE über den ich lie­ber das Män­tel­chen des Schwei­gens decken möch­te – deut­sche Fil­me und ich, das wird wohl nichts mehr wer­den), woll­te ich natür­lich ges­tern das neue Cine­star Rem­scheid im Kon­takt mit der Rea­li­tät tes­ten und dafür war MORTAL ENGINES pri­ma geeig­net, den woll­te ich ohne­hin unbe­dingt sehen. Bespre­chung folgt.

Ein­lass mit Scan der Ein­tritts­kar­te vom Mobil­te­le­fon war völ­lig unpro­ble­ma­tisch (»3D-Bril­le bekom­men Sie oben«), was danach kam, nicht. Ich woll­te noch ein Bier und ein paar Pop­corn und stell­te mich unten an, es war erwar­tungs­ge­mäß ordent­lich voll, da Eröff­nungs­tag. Schwe­rer Feh­ler. Ich kam 19:40 Uhr an, eigent­lich mehr als genug Zeit, vor mir waren zehn Per­so­nen, von denen ein­mal fünf und zwei­mal zwei zusam­men gehör­ten, das hät­te schnell abge­ar­bei­tet sein kön­nen. Weit gefehlt. Die Gastro­be­sat­zun­gen waren am Abend des ers­ten Tags kom­plett über­for­dert und so dau­er­te es fast 20 Minu­ten bis ich mein Bier und ein klei­nes Pop­corn hatte.

Ein­schub: Ein Bier (0,5 l) kos­tet 4,95 Euro. Ja ernst­haft, ich muss­te schon vor dem Öff­nen schlu­cken. Das klei­ne Pop­corn hat mir dann aller­dings den Atem noch mehr ver­schla­gen, denn dafür woll­ten sie ernst­haft 5,90 Euro haben (dafür war dann auch die Tüte so schlecht gefal­tet, dass ich es bei­na­he auf dem Weg in den Saal durch den Boden ver­lo­ren hät­te – dafür war es ein­deu­tig zu teu­er). Ich hat­te den Ein­druck, unter die Raub­rit­ter gefal­len zu sein. Da kann man mit den güns­ti­gen Kar­ten­prei­sen noch so sehr ange­ben, wenn man ver­sucht sich das mit in mei­nen Augen völ­lig über­zo­ge­nen Prei­sen dop­pelt und drei­fach wie­der ein­zu­ho­len, dann macht der Betrei­ber etwas grund­le­gend falsch. In Zukunft wer­de ich auf Ver­zehr im Cine­star ganz sicher ver­zich­ten. Dann lie­ber hin­ter­her noch ein Bier im Rem­schei­der Brau­haus oder in der Saxo Bar, die sind ja um die Ecke. Man hät­te auch im Kino hin­ter­her noch an einem der Tische hocken und etwas ver­zeh­ren kön­nen, dass das nie­mand tat wun­dert mich ange­sichts der Prei­se nicht im Gerings­ten. Auf dem Kas­sen­bon, den ich erhielt, stand übri­gens was völ­lig ande­res, als ich gekauft hatte.

Dass die Abwick­lung etwas län­ger dau­er­te, weil das Per­so­nal mit den Kas­sen und der Situa­ti­on all­ge­mein deut­lich über­for­dert war, damit kann ich leben, denn das wird sich sicher ein­spie­len. Was man mir aller­dings eben­falls nicht mit­teil­te war, dass ich eine 3D-Bril­le hät­te kau­fen müs­sen. Das erfuhr ich erst oben, als es nir­gend­wo wel­che gab. Ich hät­te mich dort also noch­mal anstel­len sol­len. Aller­dings bekam ich die Bril­le nach kur­zer Dis­kus­si­on auch so, man sah das Pro­blem ein und stimm­te zu, dass hier die Infor­ma­ti­ons­po­li­tik sub­op­ti­mal gewe­sen war. Dass die Bril­len einen Euro kos­ten und das ent­fällt, wenn man eine eige­ne mit­bringt, fin­de ich per­sön­lich sogar sehr vor­teil­haft, denn das ver­mei­det über­flüs­si­gen Müll. Viel­leicht las­se ich mir eine RealD-Bril­le in Seh­stär­ke machen, bei Cine­ma­xx bekam man die Bril­le ja qua­si gegen Auf­preis auf­ge­zwun­gen (und die sind qua­li­ta­tiv auch bes­ser und leich­ter als die von Cine­star, ich hab hier etli­che her­um­lie­gen). Das rela­ti­viert die güns­ti­gen Ticket­prei­se aber noch­mal – aller­dings kann man sich dar­auf ja ein­stel­len und eine Bril­le mit­brin­gen. Dass ich jedoch an der Gastro­the­ke nicht gefragt wur­de, ob ich eine brau­che, ist eben­falls unschön – wenn wohl auch dem Cha­os geschuldet.

Zwei Minu­ten nach Acht betrat ich den Kino­saal und war eigent­lich noch ganz ent­spannt, denn ich war der Ansicht, dass ja eh vor­her noch Wer­bung und Trai­ler lau­fen. Weit gefehlt. MORTAL ENGINES war bereits gestar­tet und ich habe das Intro ver­passt, in der das Set­ting erklärt wird. Das fin­de ich äußerst unschön, denn ange­sichts des Cha­os’ drau­ßen hät­te man mit dem Start ruhig mal ein paar Minu­ten war­ten können.

Beim Ablauf ins­be­son­de­re an den Gastro­the­ken sehe ich deut­lich Luft nach oben, aber ich den­ke dass sich das ein­spielt. Dass ich kei­ne dümm­li­che Wer­bung zu sehen bekom­me fin­de ich äußert posi­tiv, aber Trai­ler hät­te ich dann doch schon gern vor dem Film gehabt, denn das gehört dazu, seit ich ins Kino gehe, und das sind schon ein paar Jahrzehnte.

An der Tech­nik gibst selbst­ver­ständ­lich nichts zu meckern, Dol­by Atmos halt und auch ReaD war schön hell und nicht zu dun­kel wie so oft beim Mit­be­wer­ber in Wup­per­tal. Die Laut­stär­ke war eben­falls okay und nicht so über­zo­gen hoch wie bei der Pressevorführung.

Die Prei­se für Geträn­ke, Pop­corn und Co. gehen gar nicht, ich bin abso­lut nicht bereit die zu zah­len und wer­de in Zukunft dar­auf verzichten.

AM 8. Oktober 2011: PottiCon – das Manga-Event in Remscheid

Am 8. Okto­ber 2011 wird das eher beschau­li­che und in Sachen Phan­tas­tik ziem­lich bedeu­tungs­lo­se Rem­scheid zum Schau­platz eines Events, das sich rund um bun­te Bil­der aus Japan dreht: Man­ga. Nach dem gro­ßen Erfolg des Man­ga-Zei­chen­wett­be­werbs im ver­gan­ge­nen Jahr hat die Buch­hand­lung Pott­hoff auch 2011 zu einem Zei­chen­wett­be­werb auf­ge­ru­fen. Doch das ist dies­mal nicht alles: wei­ter­hin wird es für Inter­es­sier­te einen kos­ten­lo­sen Zei­chen­work­shop geben, der von der Man­ga­ka Alex­an­dra Völ­ker gelei­tet wird. Die­ses Mal gibt es aber auch noch einen Son­der­preis für das bes­te Cos­play, also das cools­te Kostüm.

Es win­ken attrak­ti­ve Prei­se von den Ver­la­gen Egmont Man­ga & Ani­me, Carl­sen Man­ga und Tokyo­pop, sowie Buch­gut­schei­ne der Buch­hand­lung Pott­hoff im Gesamt­wert von über 300 Euro.

Start des Events ist am Sams­tag, den 8.10.2011 um 11:00 Uhr, anmel­den kann man sich noch bis zum 30. Sep­tem­ber, Anmel­de­for­mu­la­re bekommt man ent­we­der im Laden, oder auf der Web­sei­te zum Event als PDF-Download.

Creative Commons License

Bild: »Figu­re in Man­ga style«, aus der Wiki­pe­dia, von Nia­bot, CC-BY-SA 3.0

Nicole Rensmann liest am Freitag in Remscheid

Cover Regenbogenlaeufer

Am kom­men­den Frei­tag, den 13.11.2009, liest die Rem­schei­der Autorin Nico­le Rens­mann in Rem­scheid Lüttring­hau­sen aus REGENBOGENLÄUFER: 15 GESCHICHTEN FÜR GROSS UND KLEIN.

Nico­le Rens­mann ist seit dem Jahr 2000 als freie Schrift­stel­le­rin und Jour­na­lis­tin tätig und ver­öf­fent­lich­te bereits diver­se Publi­ka­tio­nen im Bereich Phan­tas­tik, dar­un­ter FIRNIS, eine Geschich­te die in Rem­scheid spielt. Ihre Kurz­ge­schich­ten, sowohl für Kin­der als auch für Erwach­se­ne, sind in ver­schie­de­nen Antho­lo­gien und Tages­zei­tun­gen zu fin­den, wei­ter­hin schrieb sie einen Roman für ATLAN, eine Able­ger­se­rie von PERRY RHODAN.

Die Ver­an­stal­tung fin­det ab 15:00 Uhr in der Stadt­teil­bi­blio­thek Lüttring­hau­sen statt, Adres­se ist Ger­ten­bach­str. 22, 42899 Rem­scheid. Aus­rich­ter ist der Lüt­te­ra­ten e.V.

wei­ter­le­sen →