Trailer – CYBERPUNK: EDGERUNNERS

Trailer – CYBERPUNK: EDGERUNNERS

In all dem Dra­ma und Bruha um CD Pro­jekt Reds kom­plett ver­kack­ten Release von CYBERPUNK 2077 (nach Mike Ponds­mit­hs Rol­len­spiel), ist es etwas unter­ge­gan­gen, dass Net­flix eine Ani­mé-Serie dazu pro­du­zie­ren lässt. Die trägt den Titel CYBERPUNK: EDGERUNNERS, nähert sich nun der Voll­endung und es gibt einen ers­ten Tea­ser, der Ani­mé-typisch ein wenig nichts­sa­gend ist und sich haupt­säch­lich auf sty­li­sche Bil­der und ein wenig Ka-Boom beschränkt.

Prä­mis­se:

CYBERPUNK: EDGERUNNERS tells a stan­da­lo­ne, 10-epi­so­de sto­ry about a street kid try­ing to sur­vi­ve in a tech­no­lo­gy- and body-modi­fi­ca­ti­on-obses­sed city of the future. Having ever­ything to lose, he choo­ses to stay ali­ve by beco­m­ing an edgerun­ner — a mer­cen­a­ry out­law also known as a cyberpunk.

Das Stu­dio hin­ter der Serie ist Trig­ger, die kennt man durch LITTLE WITCH ACADEMIA oder KILL LA KILL.

CYBERPUNK: EDGERUNNERS star­tet am 22. Sep­tem­ber 2022 beim Streamingdienst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Animé-Film – LORD OF THE RINGS: THE WAR OF THE ROHIRRIM

Animé-Film – LORD OF THE RINGS: THE WAR OF THE ROHIRRIM

Ama­zons Strea­ming­se­rie zum HERR DER RINGE steht für den Sep­tem­ber an und aus der haben wir gera­de ers­te Bil­der gese­hen. Zeit­gleich mel­det Varie­ty soeben, dass New Line Cine­ma und War­ner einen Release­ter­min für ihren 2021 ange­kün­dig­ten Ani­mé-Film um den LORD OF THE RINGS haben. Der trägt den Titel LORD OF THE RINGS: THE WAR OF THE ROHIRRIM.

Regie führt Ken­ji Kami­ya­ma, den kennt man durch BLADE RUNNER: BLACK LOTUS und GHOST IN THE SHELL: STAND ALONE COMPLEX, es pro­du­ziert Joseph Chou via Sola Enter­tain­ment. Das Dreh­buch schrie­ben Jef­frey AddissPhoe­be Git­tinsWill Mat­thews und Arty Papa­ge­or­giou nach Moti­ven von J. R. R. Tolkien.

WAR OF THE ROHIRRIM han­delt unge­fähr zwei Jahr­hun­der­te vor den Gescheh­nis­sen in LORD OF THE RINGS und dreht sich um Helm Ham­mer­hand, den König von Rohan, und wie die Fes­tung Helm´s Deep entstand:

The untold sto­ry behind Helm’s Deep, hund­reds of years befo­re the fate­ful war, tel­ling the life and bloo­d­soa­ked times of its foun­der, Helm Ham­mer­hand, the King of Rohan.

Auch der Ani­mé-Film ist offen­sicht­lich stark von Peter Jack­sons Fil­men inspi­riert, zumin­dest kann man das aus der Kon­zept­kunst zum Pro­jekt entnehmen.

Zu den Spre­chern wur­de noch nichts bekannt gegeben.

Am 12. April 2024 soll WAR OF THE ROHIRRIM ver­öf­fent­lich wer­den, der­zeit ist noch unklar, ob im Kino oder auf War­ners Strea­ming­dienst HBO Max.

Logo Copy­right New Line Cinema

Featurette: STAR WARS VISIONS

Featurette: STAR WARS VISIONS

Man nennt es einen Trai­ler, aber eigent­lich ist es eine Fea­turet­te zur im Sep­tem­ber kom­men­den Ani­mé-Antho­lo­gie­se­rie STAR WARS VISIONS. In der haben ver­schie­de­ne japa­ni­sche Ani­ma­ti­ons­stu­di­os (ami­ka­ze Dou­ga, Geno Stu­dio (Twin Engi­ne), Stu­dio Colo­ri­do (Twin Engi­ne), Trig­ger, Kine­ma Citrus, Sci­ence Saru, and Pro­duc­tion IG) Sto­ries aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum im Ani­mé-Stil umge­setzt, etwas das Lucas­Film nach eige­nen Anga­ben schon sehr lan­ge machen wollte.

Kami­ka­ze Dou­ga – The Duel
Geno Stu­dio (Twin Engi­ne) – Lop and Och?
Stu­dio Colo­ri­do (Twin Engi­ne) – Tatooi­ne Rhapsody
Trig­ger – The Twins
Trig­ger – The Elder Kinema
Citrus – The Vil­la­ge Bri­de Science
Saru – Aka­ki­ri Science
Saru – T0-B1
Pro­duc­tion IG – The Ninth Jedi

Man darf davon aus­ge­hen, dass das sehr breit­ban­dig wird und sicher nicht jeder­frau dar­an Gefal­len fin­den wird. Aber Abwechs­lung tut einem Fran­chise eigent­lich immer eher gut.

Das Ergeb­nis wird man sich ab dem 22. Sep­tem­ber 2021 bei Dis­ney+ anse­hen können.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Computeranimierte Werbung für Hühnerpanade

Computeranimierte Werbung für Hühnerpanade

»WTF?« wer­den sich sicher eini­ge Leser ange­sichts des Titels gefragt haben. Und das auch mit Recht. Tat­säch­lich hät­te ich bis heu­te auch nicht gedacht, dass ich hier mal über indo­ne­si­sche Wer­bung berichte.

Trotz­dem gibt es hier gleich drei The­men die zu Phan­ta­News pas­sen: Cyber­punk, Ani­mé (die Anlei­hen bei AKIRA sind unüber­seh­bar) und Computeranimation.

Rea­li­siert wur­de die Wer­bung durch das Stu­dio Pla­ti­ge Image und die stel­len auch gleich ein »Making Of« zur Verfügung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – Netflixens PACIFIC RIM: THE BLACK

Trailer – Netflixens PACIFIC RIM: THE BLACK

Im Kino wird es ver­mut­lich kei­nen wei­te­ren Teil der Mechs-gegen-Kai­ju-Klop­pe­rei aus dem Hau­se del Toro geben, aber Net­flix hilft aus. Denn da läuft dem­nächst eine Ani­mé-Mini­se­rie mit dem Titel: PACIFIC RIM: THE BLACK an. Damit schließt sich der Kreis, denn auch die Kino­fil­me waren deut­lich sicht­bar durch Ani­més inspiriert.

Die dreht sich um die Aben­teu­er eines Geschwis­ter­paars im von Kai­jus über­rann­ten Aus­tra­li­en, das auf der Suche nach sei­nen Eltern ist. Die offi­zi­el­le Zusammenfassung:

The­re was a time when Kai­ju rose from the Paci­fic Rim only to encoun­ter gigan­tic robots, Jae­gers, built to fight them back. That time has pas­sed. Now, Aus­tra­lia has been over­run by Kai­ju, for­cing the evacua­ti­on of an ent­i­re con­ti­nent. Left behind, teena­ge sib­lings Tay­lor and Hay­ley embark on a despe­ra­te search for their mis­sing par­ents, tea­ching them­sel­ves to pilot a bat­te­red, long-aban­do­ned Jae­ger to help in their quest and give them even the sligh­test hope of surviving.

Das wird in sie­ben Epi­so­den á 30 Minu­ten erzählt und ist ab dem 4. März bei Net­flix zu sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CYBERPUNK 2077: Netflix produziert Animé-Serie CYBERPUNK EDGERUNNERS

CYBERPUNK 2077: Netflix produziert Animé-Serie CYBERPUNK EDGERUNNERS

In der Spie­le­welt wird CD Pro­jekt Reds neu­es Open World-Spiel CYBERPUNK 2077 sehn­süch­tig erwar­tet. Das Game, bei dem Kea­nu Ree­ves mit­spielt, soll am 19. Novem­ber pünkt­lich zum Weih­nachts­ge­schäft erscheinen.

Net­flix möch­te auch ein wenig am Hype teil­ha­ben und wird des­we­gen  dazu eine Ani­me-Fern­seh­se­rie pro­du­zie­ren. Rea­li­sie­ren soll die Stu­dio Trig­ger, das besteht aus ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­tern des legen­dä­ren Stu­di­os Gai­nax. Das bedeu­tet, dass die Trig­ger-Mit­ar­bei­ter nicht nur am Kult­klas­si­ker NEON GENESIS EVANGELION mit­ar­bei­te­ten, sie zeich­nen auch für KILL LA KILLDARLING IN THE FRANXX und den Film PROMARE verantwortlich.

Der Titel der Show lau­tet CYBERPUNK: EDGERUNNERS. CD Pro­jekt Red schrei­ben zur Serie:

CYBERPUNK: EDGERUNNERS tells a stan­da­lo­ne, 10-epi­so­de sto­ry about a street kid try­ing to sur­vi­ve in a tech­no­lo­gy and body modi­fi­ca­ti­on-obses­sed city of the future. Having ever­ything to lose, he choo­ses to stay ali­ve by beco­m­ing an edgerunner—a mer­cen­a­ry out­law also known as a cyberpunk.

Ver­ant­wort­lich für die Serie ist Hiroyu­ki Imai­shi, ihm assis­tiert Masa­hi­ko Ots­uka, Crea­ti­ve Direc­tor ist Hiro­mi Waka­ba­ya­shi. Als Cha­rak­ter Desi­gner arbei­ten Yoh Yoshi­na­ri und Yuto Kaneko (LITTLE WITCH ACADEMIA), das Dreh­buch schrei­ben Yoshi­ki Usa und Masa­hi­ko Ots­uka. Den Score kom­po­niert Aki­ra Yamao­ka (SILENT HILL).

CYBERPUNK: EDGERUNNERS soll irgend­wann in 2022 bei Net­flix zu sehen sein.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Netflix

BLADE RUNNER: Animé-Serie in Arbeit

BLADE RUNNER: Animé-Serie in Arbeit

Adult Swim, Crun­chy­roll und Alcon Enter­tain­ment haben sich zusam­men getan, um eine Ani­mé-Serie im BLADE RUNNER-Set­ting zu rea­li­sie­ren – genau­er gesagt basiert die Show auf dem Kino­film BLADE RUNNER 2049.

Als Regis­seu­re hat man gro­ßen Namen gewon­nen, näm­lich Shin­ji Ara­ma­ki (APPLESEED) und Ken­ji Kami­ya­ma (GHOST IN THE SHELL: STANDALONE COMPLEX). Crea­ti­ve Pro­du­cer wird Shin’i­chirô Watan­a­be (COWBOY BEBOP).

Wor­um es in der Serie mit dem Titel BLADE RUNNER: BLACK LOTUS genau gehen soll ist noch nicht bekannt, aber sie soll im Jahr 2032 han­deln, also 17 Jah­re vor den Gescheh­nis­sen des Kino­films, und zehn Jah­re nach dem Ani­mé-Kurz­film BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022, bei dem eben­falls Watan­a­be Regie führ­te. Sola Digi­tal Arts, die für die Com­pu­ter­gra­fi­ken die­ses Kurz­films ver­ant­wort­lich waren, wer­den auch die neue Serie animieren.

Wann die Pro­duk­ti­on begin­nen soll ist der­zeit noch unklar, erst ein­mal müs­sen Ara­ma­ki und Kami­ya­ma ihre Arbeit am Reboot von GHOST IN THE SHELL: STANDALONE COMPLEX been­det haben.

Pro­mo­gra­fik BLADE RUNNER: BLACK OUT 2022 Copy­right Alcon Enter­tain­ment und War­ner Bros.

Netflix: Realfilmversion von COWBOY BEBOP

Netflix: Realfilmversion von COWBOY BEBOP

Net­flix pro­du­ziert eine Real­film-Serie des Ani­mé-Klas­si­kers COWBOY BEBOP. Die erschien in Japan erst­ma­lig im Jahr 1998 und dreht sich um eine Grup­pe von Kopf­geld­jä­gern, genannt »Cow­boys« im Jahr 2071, die in einem Raum­schiff namens Bebop Ver­bre­cher jagen. Zur Hand­lung kann man in der deut­schen Wiki­pe­dia Fol­gen­des lesen:

Im Jahr 2021 wur­de eine Rei­he von Rin­gen kon­stru­iert, die es ermög­lich­ten, im Hyper­raum schnell durch das Son­nen­sys­tem zu rei­sen und ande­re Wel­ten zu kolo­ni­sie­ren. Durch einen Defekt im Ring­sys­tem, der von der Gate Com­pa­ny wei­test­ge­hend igno­riert wur­de, kam es jedoch zu einer Explo­si­on der Rin­ge, wel­che die Erde mit dem rest­li­chen Son­nen­sys­tem ver­bun­den haben. Dabei wur­de ein gro­ßes Stück vom Mond weg­ge­sprengt. Die Über­res­te die­ses zer­klei­ner­ten Stü­ckes bil­den nun eine Art Aste­ro­iden­gür­tel um die Erde, aus dem kon­ti­nu­ier­lich Tei­le auf die­se hageln. Dadurch wur­de die Erd­ober­flä­che unbe­wohn­bar und eini­ge Erd­be­woh­ner such­ten Schutz im Unter­grund. Die meis­ten jedoch zogen auf die neu erschlos­se­nen Pla­ne­ten und Mon­de (Venus, Mars, Gany­med und Euro­pa) oder auf raue­re Wel­ten (Kal­lis­to, Io, Titan, u. a.)

In Deutsch­land lief COWBOY BEBOP in einer syn­chro­ni­sier­ten Fas­sung zwi­schen 2003 und 2004 auf MTV.

Die Showrun­ner der Real­se­rie sind Showrun­ners André Nemec und Josh Appel­baum (GHOST PROTOCOL) mit Jeff Pin­k­ner (FRINGE) und Scott Rosen­berg (VENOM). Das Dreh­buch zur ers­ten Epi­so­de ver­fasst Chris­to­pher Yost (Thor: Ragna­rok). Der Regis­seur der Ani­més, Shin’i­chirô Watan­a­be, ist als Con­sul­tant im Team. Pro­du­ziert wird von Tomor­row Stu­di­os zusam­men mit Stu­dio Sun­ri­se, dem Pro­duk­ti­ons­stu­dio der Ani­mé-Vor­la­ge. Für die ers­te Staf­fel sind zehn Epi­so­den geplant, einen Start­ter­min gibt es der­zeit eben­so wenig wie Details zur Besetzung.

Ich bin gespannt, ob sie auch den abge­fah­re­nen jaz­zi­gen Sound­track über­neh­men wer­den, denn ohne den wäre es kein ech­tes COWBOY BEBOP, aber ich habe bei Net­flix in der Hin­sicht wenig Sorge.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik COWBOY BEBOP Copy­right Stu­dio Sunrise

NEON GENESIS EVANGELION ab Frühjahr bei Netflix

NEON GENESIS EVANGELION ab Frühjahr bei Netflix

NEON GENESIS EVANGELION ist eine klas­si­sche Ani­mé-Serie von Gai­nax und Tats­un­o­ko Pro aus dem Jahr 1995, die längst Kult-Cha­rak­ter hat. Sie han­delt vom Kampf der Mensch­heit gegen soge­nann­te Engel, rie­si­gen Krea­tu­ren unbe­kann­ter Her­kunft, die nur mit rie­si­gen Mechs, den Evan­ge­li­ons, bekämpft wer­den kön­nen. In die­sen sit­zen beson­de­re Jugend­li­che, die befä­higt sind, die­se Kampf­ma­schi­nen zu steu­ern. Dabei geht es vor­der­grün­dig um den Kampf gegen die Engel, aber psy­chi­sche Pro­ble­me der Cha­rak­te­re und deren sozia­le Inter­ak­ti­on sind zen­tra­le Punk­te der Handlung.

Wie Net­flix jetzt mel­det, wird es die­se Serie ab dem Früh­jahr 2019 welt­weit beim Strea­ming­dienst zu sehen geben. Wer NEON GENESIS EVANGELION noch nicht kennt, soll­te unbe­dingt mal einen Blick wer­fen – aller­dings sind der Ani­mé und des­sen Hand­lung anspruchsvoll.

Neben der Serie wer­den auch die bei­den Fil­me EVANGELION:DEATH TRUE² und THE END OF EVANGELION zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter NEON GENESIS EVANGELION Copy­right Netflix

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix: PACIFIC RIM Animé-Serie

Netflix: PACIFIC RIM Animé-Serie

Es ist zwar der­zeit noch unklar, ob wir tat­säch­lich einen drit­ten PACIFIC RIM-Kino­film zu sehen bekom­men wer­den, aber es wird den­noch wei­te­re Aben­teu­er aus dem Fran­chise der Rie­sen­mechs und Kai­jus geben.

Net­flix hat bei Legen­da­ry Enter­tain­ment eine Ani­mé-Serie geor­dert. Die bei­den Showrun­ner wer­den Craig Kyle (THOR: RAGNAROK) und Greg John­son (X‑MEN: EVOLUTION) sein, wer die Figu­ren spre­chen wird, wur­de noch nicht gesagt.

Die Serie soll sich um ein Geschwis­ter­paar dre­hen, die einen ver­las­se­nen Jae­ger fin­den und mit die­sem in einer feind­li­chen Umge­bung auf der Suche nach ihren Eltern sind.

Ein Start­da­tum gibt es noch nicht, ich wür­de mal mit irgend­wann 2019 rechnen.

Pro­mo­gra­fik PACIFIC RIM Copy­right War­ner Bros. und Legen­da­ry Entertainment.

Netflix bestätigt zweite Staffel von THE DRAGON PRINCE

Netflix bestätigt zweite Staffel von THE DRAGON PRINCE

THE DRAGON PRINCE war eine sehr schö­ne Über­ra­schung auf Net­flix: Ori­gi­nel­les Fan­ta­sy-Mate­ri­al mit tol­lem World­buil­ding – und viel Tie­fe, mit der wir noch gar nicht in Berüh­rung gekom­men sind. Die Macher haben sich extrem vie­le Gedan­ken über den Hin­ter­grund gemacht und eine Welt erschaf­fen, von der wir bis­her nur einen Bruch­teil gese­hen haben. Wir sol­len aller­dings noch eine Men­ge mehr davon zu sehen bekom­men, und das nicht nur als Serie, son­dern auch in ande­ren Medi­en, bei­spiels­wei­se in Form von Computerspielen.

Der ers­te Schritt ist aber, dass Net­flix auf dem NYCC gera­de eine zwei­te Staf­fel der Ani­mé-inspi­rier­ten Show bestä­tigt hat, die bereits in 2019 star­ten soll. Das sind wirk­lich gute Nachrichten.

Pro­mo­gra­fik THE DRAGON PRINCE Sea­son 2 Copy­right Netflix

SF-Kurzfilm: 7TH AEON

SF-Kurzfilm: 7TH AEON

7TH AEON ist ein com­pu­ter­ani­mier­ter SF-Kurz­film von Mads Bro­ni, der durch sei­ne hand­ge­zeich­net wir­ken­de Ani­mé-Ästhe­tik besticht.

»Racing to the red light, only to find them­sel­ves wan­ting to go fur­ther. They have rip­ped the natu­ral world apart and sur­ren­de­red their free­dom to a joyless gratification.«

Direc­tion, Ani­ma­ti­on: Mads Bro­ni, Illus­tra­ti­on, Cha­rac­ter Ani­ma­ti­on: Sal­la Lehmus
Music, Sound Design: Echoic Audio, Nar­ra­ti­on: Gil­li­an Bur­ke, Spe­cial thanks to: Amber Par­son, Simon Trotz, Vero­ni­ca Moray.

Mehr auch unter bndl.tv

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.