Trailer – BLADE RUNNER: BLACK LOTUS

Trailer – BLADE RUNNER: BLACK LOTUS

Es ist bereits bekannt und ich hat­te berich­tet: Crun­chy­roll, Too­na­mi und Adult Swim brin­gen die Ani­ma­ti­ons­se­rie BLADE RUNNER: BLACK LOTUS, basie­rend auf Rid­ley Scotts klas­si­schem SF-Film nach Phil­ips K. Dick.

Es gibt dazu einen neu­en Trai­ler, der uns aller­dings bei der Fra­ge, wor­um es eigent­lich genau geht, nicht so rich­tig wei­ter bringt. Die Beschrei­bung sagt:

Los Ange­les 2032. A young woman wakes up with no memo­ries, and pos­ses­sing dead­ly skills. The only clues to her mys­te­ry are a locked data device and a tat­too of a black lotus. Put­ting tog­e­ther the pie­ces, she must hunt down the peop­le respon­si­ble for her bru­tal and bloo­dy past to find the truth of her lost identity.

Beant­wor­tet wer­den die Fra­gen am 13. Novem­ber 2021 – um Mit­ter­nacht. Beim Strea­ming­dienst Crunchyroll.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Computeranimierte Werbung für Hühnerpanade

Computeranimierte Werbung für Hühnerpanade

»WTF?« wer­den sich sicher eini­ge Leser ange­sichts des Titels gefragt haben. Und das auch mit Recht. Tat­säch­lich hät­te ich bis heu­te auch nicht gedacht, dass ich hier mal über indo­ne­si­sche Wer­bung berichte.

Trotz­dem gibt es hier gleich drei The­men die zu Phan­ta­News pas­sen: Cyber­punk, Ani­mé (die Anlei­hen bei AKIRA sind unüber­seh­bar) und Computeranimation.

Rea­li­siert wur­de die Wer­bung durch das Stu­dio Pla­ti­ge Image und die stel­len auch gleich ein »Making Of« zur Verfügung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Grandios! RUSSIAN CYBERPUNK FARM

Grandios! RUSSIAN CYBERPUNK FARM

Die Macher hin­ter die­sem groß­ar­ti­gen Video hei­ßen Birch­punk. Die Beschrei­bung liest sich wie folgt:

They say that Rus­sia is a tech­ni­cal­ly back­ward coun­try, the­re are no roads, robo­tics do not deve­lop, rockets do not fly, and mail goes too long. It’s a bullshit.

An die­ser Stel­le erspa­re ich mir jeden wei­te­ren Kom­men­tar zum Video, um nicht zu spoi­lern. Ansehen!

Buch und Regie: Ser­gey Vasi­liev, Schau­spie­ler: Ser­gei Chik­ha­chev und Olga Zhevakina.

Dank an Anja Bagus fürs Finden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CYBERPUNK 2077: Netflix produziert Animé-Serie CYBERPUNK EDGERUNNERS

CYBERPUNK 2077: Netflix produziert Animé-Serie CYBERPUNK EDGERUNNERS

In der Spie­le­welt wird CD Pro­jekt Reds neu­es Open World-Spiel CYBERPUNK 2077 sehn­süch­tig erwar­tet. Das Game, bei dem Kea­nu Ree­ves mit­spielt, soll am 19. Novem­ber pünkt­lich zum Weih­nachts­ge­schäft erscheinen.

Net­flix möch­te auch ein wenig am Hype teil­ha­ben und wird des­we­gen  dazu eine Ani­me-Fern­seh­se­rie pro­du­zie­ren. Rea­li­sie­ren soll die Stu­dio Trig­ger, das besteht aus ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­tern des legen­dä­ren Stu­di­os Gai­nax. Das bedeu­tet, dass die Trig­ger-Mit­ar­bei­ter nicht nur am Kult­klas­si­ker NEON GENESIS EVANGELION mit­ar­bei­te­ten, sie zeich­nen auch für KILL LA KILLDARLING IN THE FRANXX und den Film PROMARE verantwortlich.

Der Titel der Show lau­tet CYBERPUNK: EDGERUNNERS. CD Pro­jekt Red schrei­ben zur Serie:

CYBERPUNK: EDGERUNNERS tells a stan­da­lo­ne, 10-epi­so­de sto­ry about a street kid try­ing to sur­vi­ve in a tech­no­lo­gy and body modi­fi­ca­ti­on-obses­sed city of the future. Having ever­ything to lose, he choo­ses to stay ali­ve by beco­m­ing an edgerunner—a mer­cen­a­ry out­law also known as a cyberpunk.

Ver­ant­wort­lich für die Serie ist Hiroyu­ki Imai­shi, ihm assis­tiert Masa­hi­ko Ots­uka, Crea­ti­ve Direc­tor ist Hiro­mi Waka­ba­ya­shi. Als Cha­rak­ter Desi­gner arbei­ten Yoh Yoshi­na­ri und Yuto Kaneko (LITTLE WITCH ACADEMIA), das Dreh­buch schrei­ben Yoshi­ki Usa und Masa­hi­ko Ots­uka. Den Score kom­po­niert Aki­ra Yamao­ka (SILENT HILL).

CYBERPUNK: EDGERUNNERS soll irgend­wann in 2022 bei Net­flix zu sehen sein.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Netflix

Trailer: ALTERED CARBON

Trailer: ALTERED CARBON

Am zwei­ten Febru­ar, also am nächs­ten Frei­tag, star­tet auf Net­flix die von mir bereits ange­kün­dig­te SF- und Cyber­punk-Serie ALTERED CARBON nach den Roma­nen von Richard K. Mor­gan (deutsch als DAS UNSTERBLICHKEITSPROGRAMM). Prämisse:

In the distant future, human con­scious­ness can be digi­ti­zed and down­loa­ded into dif­fe­rent bodies. Brought back to life after 250 years by Lau­rens Ban­croft (James Pure­foy) the richest man on Earth, ex-Envoy sol­dier Take­shi Kovacs (Joel Kin­na­man / Will Yun Lee) must sol­ve Bancroft’s attemp­ted mur­der for the chan­ce to live again in a world he does­n’t recognize.

In einer fer­nen Zukunft kann das mensch­li­che Bewusst­sein digi­ta­li­siert und auf ande­re Kör­per über­tra­gen wer­den. Der ex-UN-Sol­dat Take­shi Kovacs (Joel Kin­na­man / Will Yun Lee) wird nach 250 Jah­ren von Lau­rens Ban­croft (James Pure­foy), dem reichs­ten Mann der Erde, wie­der­be­lebt um einen Mord­ver­such an ihm auf­zu­klä­ren. Dafür erhält er die Chan­ce wie­der zu leben – in einer Welt, die er nicht versteht.

In wei­te­ren Rol­len: Anto­nio Mar­zia­leChris Con­nerHiro Kana­ga­waKris­tin Leh­man und Ali­ka Autran.

Man darf gespannt sein, die Pro­duk­ti­on von ALTERED CARBON war mit erheb­li­chen Geld­mit­teln ausgestattet.

https://www.youtube.com/watch?v=dhFM8akm9a4

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES

ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES

Der Titel des Films allein ist doch schon mal ein Knül­ler oder? Auf Kick­star­ter wird gera­de Geld für den Retro-Cyber­punk-Trash­film ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES im Stil der 1980er gesam­melt. Die Prämisse:

The sto­ry takes place in Neo-Ber­lin, 2079 A.D. A dark and rain-soa­ked city held by mega cor­po­ra­ti­ons whe­re the only way for peop­le to enjoy life is by con­nec­ting into cyber­space and taking the “bina­ry trip”, a cyber­drug that fries your neu­rons but pro­mi­ses a fee­ling bet­ter than a hund­red orgasms at once.

Dabei soll so ziem­lich alles außer dem Cyber­space mit prak­ti­schen Effek­ten rea­li­siert wer­den, also bei­spiels­wei­se Animatronics.

Man hat noch 42 Tage Zeit, ATTACK OF THE CYBER OCTOPUSES auf Kick­star­ter zu unter­stüt­zen, erschei­nen soll der Film dann noch im Jahr 2017. Selbst­ver­ständ­lich als Stream.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TEMPLE – ein SciFi-Cyberpunk-Thriller von Nguyen-Anh Nguyen

TEMPLE – ein SciFi-Cyberpunk-Thriller von Nguyen-Anh Nguyen

Im Jahr 2045 kon­trol­lie­ren cyber­ne­tisch ver­bes­ser­te Wesen­hei­ten die Gesell­schaft. Eine neue gene­ti­sche Krank­heit führt dazu, dass die Men­schen ihre eige­nen Orga­ne absto­ßen, das zwingt einen Mann dazu, ande­ren kyber­ne­ti­sche Implan­ta­te zu steh­len, um über­le­ben zu können.

Regie führ­te Nguy­en-Anh Nguy­en, der Kurz­film ist eine Kon­zept­stu­die mit der man hofft, Geld­ge­ber für einen Kino­film zu fin­den. Mehr zum Pro­jekt auch auf Face­book und der Web­sei­te des Pro­jekts.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=HrHp7GZIMEg[/ytv]

Trailer zu CYBERPUNK 2077

CD Pro­ject Red kennt man haupt­säch­lich von THE WITCHER, jetzt zei­gen sie einen Trai­ler zu ihrem ange­kün­dig­ten Spiel CYBERPUNK 2077. Und der sieht ziem­lich gran­di­os aus, das kann man gar nicht anders sagen (die Musik geht aber lei­der gar nicht).

CYBERPUNK 2077 basiert auf der gleich­na­mi­gen Rei­he von Pen&Paper-Rollenspielen, die von Mike Ponds­mith erson­nen wur­de und bei R. Tal­so­ri­an Games erschie­nen ist. Die ers­te Aus­ga­be (CYBERPUNK 2013 kam 1988 auf den Markt, der Nach­fol­ger CYBERPUNK 2020 erschien 1990. Die letz­te Fas­sung heißt CYBERPUNK V3, die­se gibt es seit 2005).

Erzählt wird über eine düs­te­re Zukunft, in der Mega-Cor­po­ra­ti­ons die Welt beherr­schen, cyber­ne­ti­sche Auf­rüs­tun­gen nor­mal gewor­den sind und sich Netrun­ner im vir­tu­el­len Netz tummeln.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Computerspiel nach Pondsmiths CYBERPUNK

Pen & Paper-Vete­ra­nen erin­nern sich sicher an Mike Ponds­mit­hs Rol­len­spiel CYBERPUNK 2020. Es erschien im Jahr 1988 bei R. Tal­so­ri­an Games als Nach­fol­ger von CYBERPUNK 2013 und spiel­te in einer dys­to­pi­schen Zukunft, in der der Cyber­space und Mega­cor­po­ra­ti­ons die Erde beherrsch­ten. Cyber­punk, halt.

Das durch die WITCHER-Spie­le bekann­te pol­ni­sche Ent­wick­ler­stu­dio CD Pro­ject RED hat ges­tern in einer Pres­sem­mit­tei­lung ange­kün­digt, ein Com­pu­ter­spiel auf Basis des Rol­len­spiels zu ent­wi­ckeln. Das wirk­lich Inter­es­san­te dar­an ist, dass Ponds­mith offen­bar in die Ent­wick­lung invol­viert sein wird, zumin­dest hielt die­ser sich auf der Pres­se­kon­fe­renz anläss­lich der Ver­öf­fent­li­chung der Infor­ma­tio­nen zum Spiel per­sön­lich in War­schau auf.

So wie es der­zeit aus­sieht wird es ein Spiel im erfolg­rei­chen Stil von WITCHER, das des­sen Mecha­nis­men wei­ter ent­wi­ckelt und in die düs­te­re Zukunft des Cyber­punk über­tra­gen wer­den sol­len. Man darf erwar­ten, dass das Spiel nicht kind­ge­rech­tes Spiel aus­fal­len wird … ;o)

Span­nend. Ich kann mich noch gut an CYBERPUNK 2020 erin­nern, das haben wir gespielt, bis FASAs SHADOWRUN auf den Markt kam …

Creative Commons License

Con­cept Art CYBERPUNK Copy­right 2012 (fast hät­te ich 2020 geschrie­ben) CD Pro­ject RED

Neu bei Evolver: SUPER PULP 2

Bei Evol­ver Books ist bereits die zwei­te Aus­ga­be des Sto­ry­ma­ga­zins SUPER PULP erschie­nen, genau­er gesagt ist der Titel etwas »aus­la­den­der«, wie es sich fürs Gen­re auf das Bezug genom­men wird gehört, näm­lich: Super Pulp, das Fach­blatt für Pulp-Thril­ler, Hor­ror & Sci­ence Fic­tion. No. 2. Groß­ar­tig. :o)

Her­aus gege­ben wird der zwei­te Teil wie schon der ers­te von r.evolber und Dr. Trash, bei der­Co­ver­ge­stal­tung hat der jun­ge Gra­fi­ker Sil­vio Ebner »ent­schei­dend mit­ge­wirkt«. Zum Inhalt:

Der Öster­rei­cher Alex De ver­passt dem Cyber­punk-Gen­re mit sei­ner Sto­ry COOKING KANGOO einen kräf­ti­gen Schuss Adre­na­lin: Kon­zern­kämp­fe, Street­fights und Copy­right-Schlach­ten im Netz; garan­tiert span­nen­der als jedes Com­pu­ter­spiel. Der Ham­bur­ger Autor Geor­ge T. Basier demons­triert in sei­nem span­nen­den Kurz-Psy­cho­thril­ler DAS GIGAMAN-SYNDROM, was pas­sie­ren kann, wenn sich ein von allen Sei­ten gepie­sack­ter Schü­ler ein Bei­spiel zuviel an Super­hel­den-Comics nimmt und mit ganz neu­en Metho­den zurück­schlägt … wie IF mit einem jun­gen Joker als Haupt­dar­stel­ler. Und Hel­muth Sant­ler aus Wien treibt in SUICIDE NEW! das böse Spiel mit den Rea­li­ty-Fern­seh­shows auf die Spit­ze: der insze­nier­te Selbst­mord live via Bild­schirm in Ihrem Wohnzimmer.
In unse­rem »wis­sen­schaft­li­chen Mit­tel­teil« berich­tet Deutsch­lands Kri­mi­ex­per­te Mar­tin Com­part (Ver­fas­ser des Noir-Scho­ckers DIE LUCIFER CONNECTION – natür­lich bei EVOLVER BOOKS) über den bekann­tes­ten deut­schen Geheim­agen­ten, Six­ties-Super­man MR. DYNAMIT, und sei­nen Erfin­der C. H. Guen­ter: FROM PULLACH WITH LOVE, Teil 1.

Das 38 Sei­ten star­ke SUPER PULP 2 ist bei Ama­zon oder im Buch­han­del unter der ISBN 978–3‑9502558–5‑0 zum Preis von EUR 2,80 erhält­lich und wird im Heft­ro­man­for­mat aus­ge­lie­fert (allein für die Wahl des For­mats soll­ten die Her­aus­ge­ber schon einen Preis bekommen).

Super Pulp, das Fach­blatt für Pulp-Thril­ler, Hor­ror & Sci­ence Fic­tion. No. 2
Dr. Trash und r.evolver
Maga­zin im Heftromanformat
38 Sei­ten, € 2,80
März 2012
ISBN 978–3‑9502558–5‑0
EVOLVER BOOKS

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ZENITH: Cyberpunk-Miniserie von Anonymous

Im Netz steht zum Anse­hen und zum Down­load die ers­te Epi­so­de der drei­tei­li­gen Mini­se­rie ZENITH bereit. Genau wie bei PIONEER ONE wur­de die Rea­li­sie­rung durch Spen­den ermöglicht.

Kon­zept: Im Jahr 2044 ist die Mensch­heit nur noch ein Schat­ten ihrer selbst. Durch gene­ti­sche Mani­pu­la­ti­on vege­tie­ren die Men­schen in einem erzwun­ge­nen Glücks­zu­stand dahin. Dro­gen wie sie der »dum­me Jack« dealt brin­gen den Men­schen Schmerz, einen Schmerz, der vom Dau­er-Däm­mer­zu­stand erlöst. Eine eigen­ar­ti­ge Video­bot­schaft sei­nes ver­stor­be­nen Vaters führt dazu, dass Jack eine Ver­schwö­rung mit dem Namen »Zenith« auf­de­cken will, die für den Zustand der Welt ver­ant­wort­lich ist…

Die ers­te Epi­so­de kann ent­we­der als Live­stream via Vodo ange­se­hen wer­den, sie wird aber zudem zum Down­load in ver­schie­de­nen For­ma­ten ange­bo­ten, dar­un­ter auch HD. ZENITH steht unter einer Crea­ti­ve Com­mons Lizenz und darf frei wei­ter gege­ben werden.

Ins­ge­samt wer­den drei Fol­gen gezeigt, die bereits fer­tig pro­du­ziert wur­den. Die Epi­so­de zwei und drei sol­len im April und Mai ver­öf­fent­licht wer­den. Alle wei­te­ren Spen­den gehen direkt in die Pro­duk­ti­on einer wei­te­ren Mini­se­rie im ZENITH-Uni­ver­sum unter dem Titel THE ZENITH TAPES. Wer mehr als 25 Dol­lar spen­det wird im Abspann erwähnt…

Creative Commons License

NEUROMANCER – endlich im Kino?

US-Cover Neuromancer

Seit Jah­ren gibt es immer wie­der mal Ansät­ze und vor allem wil­de Gerüch­te um die Ver­fil­mung eines der ein­fluss­reichs­ten SF-Roma­ne über­haupt: Wil­liam Gib­sons NEUROMANCER (1984), der zwar das Gen­re Cyber­punk nicht gegrün­det haben mag, aber wohl des­sen bekann­tes­ter Ver­tre­ter ist und von unge­zähl­ten Büchern und Fil­men zitiert wird.

Das letz­te Pro­jekt in der Rich­tung (ange­kün­digt 2008) wur­de beackert von Joseph Kahn und soll­te Hay­den Chris­ten­sen in der Haupt­rol­le haben. Dar­aus wird aber nichts, obwohl Kahn noch in der letz­ten Woche über den Film sprach, als sei er eine gemach­te Sache. Jetzt ist aller­dings über­ra­schend kon­kret Regis­seur Vin­cen­zo Nata­li im Gespräch, des­sen aktu­el­ler Film SPLICE – pro­du­ziert von den War­ner Brü­dern – dem­nächst in die Kinos kommt.

Da darf man gespannt sein, ob das Pro­jekt NEU­RO­MANCER-Film jetzt end­lich Fahrt auf­nimmt, oder ob es wei­ter vor sich hin düm­pelt. Nata­li ist jeden­falls der­zeit offen­bar dick im geschäft, denn er soll angeb­lich auch ein Remake des SWAMP THING und J. G. Ball­ards Roman HIGH RISE (1975) auf die gro­ße Lein­wand bringen.

via Wort­wel­len, via Slash­film

US-Cover NEUROMANCER (1984) Copy­right ACE Books

Creative Commons License