Sony soll GOD OF WAR-Fernsehserie für Amazon produzieren

Sony soll GOD OF WAR-Fernsehserie für Amazon produzieren

Wie Dead­line berich­tet, befin­det sich Ama­zon in Gesprä­chen mit Sony, um eine Real­se­rie um die erfolg­rei­che Com­pu­ter­spie­le­rei­he GOD OF WAR für den Strea­ming­dienst des Online­ver­sen­ders zu produzieren.

Showrun­ner sol­len Mark Fer­gus (der Kopf hin­ter THE EXPANSE) und Hawk Ots­by wer­den, wei­ter­hin Rafe Jud­kins, der Pro­du­zent von WHEEL OF TIME und Aui­tor von UNCHARTED. Es pro­du­zie­ren wei­ter­hin Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und Play­Sta­ti­on Productions.

Die Spie­le sind von grie­chi­scher Mytho­lo­gie inspi­riert und dre­hen sich um den Halb­gott Kra­tos, das ers­te Spiel erschien bereits 2005 für die PS2, aktu­ell gibt es die sieb­te Inkar­na­ti­on, die soeben erst für PCs ver­öf­fent­licht wur­de, Teil acht, GOD OF WAR: RAGNAROK, soll noch 2022 erscheinen.

Über Beset­zung, Inhalt und Start­ter­min gibt es der­zeit noch kei­ne Informationen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony

First Look Trailer: HALO – THE SERIES

First Look Trailer: HALO – THE SERIES

Wie schon bekannt machen Micro­soft und Para­mount aus der Com­pu­ter­spie­le­rei­he HALO eine Fern­seh­se­rie. Dumm dar­an ist nur, dass die ver­mut­lich auf dem Strea­ming­dienst Para­mount+ lau­fen soll und die dafür ordent­lich Abo­ge­büh­ren kas­sie­ren wol­len, die sie zumin­dest von mir nach dem STAR TREK-Deba­kel ganz sicher nicht bekom­men werden.

Dra­ma­ti­zing an epic 26th-cen­tu­ry con­flict bet­ween huma­ni­ty and an ali­en thre­at known as the Covenant, Halo the seri­es will wea­ve deeply drawn per­so­nal sto­ries with action, adven­ture and a rich­ly ima­gi­ned visi­on of the future.

Seri­en­schöp­fer sind Ste­ven Kane (THE LAST SHIP) und Kyle Kil­len (MIND GAMES), die auch alle Dreh­bü­cher schrie­ben, es spie­len unter ande­rem Pablo Schrei­ber (als Mas­ter Chief), Nata­scha McEl­ho­neYerin HaBokeem Wood­bi­neJen Tay­lorShaba­na Azmi und Oli­ve Gray.

Einen Start­ter­min außer »in 2022« gibt es noch nicht. Man darf anneh­men, dass die Gier­lap­pen bei Para­mount erst ihren Strea­ming­dienst inter­na­tio­nal instal­lie­ren wollen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount & Microsoft

Amazon Video möchte MASS EFFECT-Fernsehserie machen

Amazon Video möchte MASS EFFECT-Fernsehserie machen

Gera­de über­schlägt sich Ama­zon mit Mel­dun­gen dar­über, dass ihre neue Fan­ta­sy­se­rie WHEEL OF TIME nach der gleich­na­mi­gen Roman­rei­he, alle Rekor­de bricht. Es mag zwar sein, dass dem so ist, aller­dings zeigt WOT mei­ner Mei­nung nach auch, dass es eben nicht aus­reicht, eine Men­ge Geld in ein Pro­jekt zu ste­cken, damit es gut wird, denn die Show strotzt vor Kli­schees und Aus­stat­tung und Gewan­dun­gen hab ich auf LARPs schon bes­ser gese­hen. Auch VFX und SFX las­sen zu wün­schen übri­gen, eben­so wie die höl­zer­ne Schauspielerei.

Da man es aber nicht bei WHEEL OF TIME belas­sen möch­te sucht man bei Bezos Bauch­la­den nach wei­te­ren Stof­fen, um sie in Seri­en zu ver­wan­deln. Laut Dead­line befin­det man sich in abschlie­ßen­den Ver­hand­lun­gen mit EA und Bio­Wa­re, um eine auf der MASS EFFECT-Com­pu­ter­spie­le­se­rie basie­ren­de Show zu pro­du­zie­ren. Die könn­te even­tu­ell sogar ein Tie-In zu einem kom­men­den wei­te­ren Teil der Com­pu­ter­spie­le­rei­he sein. Even­tu­ell spielt Hen­ry Cavill Com­man­der She­pard, der hat­te vor Mona­ten bereits merk­wür­di­ge Andeu­tun­gen in die­se Rich­tung gemacht.

Per­sön­lich wür­de ich mich aller­dings mehr über eine Frau Com­man­der She­pard freu­en, die Opti­on gab es in den Spielen.

Von EA und Bio­Wa­re gibt es noch kei­ne offi­zi­el­len State­ments dazu, aller­dings hat­te der Chef der MASS EFFECT: LEGENDARY Edi­ti­on gegen­über dem Busi­ness Insi­der gesagt, »es sei kei­ne Fra­ge ob, son­dern wann« es sol­che eine Fern­seh­se­rie geben werde.

Mehr dazu, wenn es wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT: LEGENDARY EDITION Copy­right Elec­tro­nic Arts

Regisseur Alex Proyas arbeitet an DARK CITY-Fernsehserie

Regisseur Alex Proyas arbeitet an DARK CITY-Fernsehserie

Der völ­lig unter­schätz­te und eher wenig bekann­te Sci­ence Fic­tion-Film DARK CITY, bei dem Alex Pro­yas (THE CROW) Regie führ­te, erschien im Jahr 1998, das ist dem­nach schon deut­lich über 20 Jah­re her.

In dem düs­te­ren Mix aus SF, Gru­sel, Cyber­punk, Art Deco, Steam­punk und ein wenig Film Noir erwacht ein Mann ohne Erin­ne­run­gen in der Bade­wan­ne eines Hotelzimmers:

John Mur­doch awa­kens alo­ne in a stran­ge hotel to find that he has lost his memo­ry and is wan­ted for a seri­es of bru­tal and bizar­re mur­ders. While try­ing to pie­ce tog­e­ther his past, he stumb­les upon a fien­dish under­world con­trol­led by a group of bein­gs known as The Stran­gers who pos­sess the abi­li­ty to put peop­le to sleep and alter the city and its inha­bi­tants. Now Mur­doch must find a way to stop them befo­re they take con­trol of his mind and des­troy him. (IMDb)

Regis­seur Pro­yas arbei­tet jetzt an einer Umset­zung des Stof­fes in eine Serie. Dabei soll offen­bar nicht der Film neu erzählt wer­den, son­dern es neue Sto­ries im Set­ting geben. Aller­dings s befin­det sich das Pro­jekt sei­nen Aus­sa­gen auf dem Pop­corn Frights Film Fes­ti­val zufol­ge der­zeit noch in einem »sehr frü­hen Stadium«.

Auf­grund der frü­hen Pha­se gibt es der­zeit noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min, eben­so wenig wel­ches Stu­dio sich das Pro­jekt schnap­pen wird. Mehr wenn wir es erfahren.

Wer DARK CITY nicht kennt, soll­te das drin­gend nach­ho­len, es gibt ihn auf Kon­ser­ve eben­so wie als Stream.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Frank Schätzings DER SCHWARM wird zur Fernsehserie

Frank Schätzings DER SCHWARM wird zur Fernsehserie

Nach nur Jahr­zehn­ten ist es bei den deut­schen Medi­en­schaf­fen­den offen­bar ange­kom­men, dass Phan­tas­tik-The­men inter­na­tio­nal rasend erfolg­reich sind. Sogar beim schnar­chi­gen Geron­ten­sen­der ZDF hat sich die­se Erkennt­nis offen­bar durch­ge­setzt, denn der pro­du­ziert eine Fern­seh­se­rie nach dem 17 Jah­re alten SF-Roman DER SCHWARM des Köl­ner Autoren Frank Schät­zing. Der Klap­pen­text des Romans liest sich wie folgt:

Ein Fischer ver­schwin­det vor Peru, spur­los. Ölbohr­ex­per­ten sto­ßen in der nor­we­gi­schen See auf merk­wür­di­ge Orga­nis­men, die hun­der­te Qua­drat­ki­lo­me­ter Mee­res­bo­den in Besitz genom­men haben. Wäh­rend­des­sen geht mit den Walen ent­lang der Küs­te Bri­tish Colum­bi­as eine unheim­li­che Ver­än­de­rung vor. Nichts von alle­dem scheint mit­ein­an­der in Zusam­men­hang zu ste­hen. Doch Sigur Johan­son, nor­we­gi­scher Bio­lo­ge und Schön­geist, glaubt nicht an Zufäl­le. Auch der india­ni­sche Wal­for­scher Leon Ana­wak gelangt zu einer beun­ru­hi­gen­den Erkennt­nis: Eine Kata­stro­phe bahnt sich an. Doch wer oder was löst sie aus? Wäh­rend die Welt an den Abgrund gerät, kom­men die Wis­sen­schaft­ler zusam­men mit der bri­ti­schen Jour­na­lis­tin Karen Wea­ver einer unge­heu­er­li­chen Wahr­heit auf die Spur.

DER SCHWARM galt mit sei­nen fast 1000 Sei­ten lan­ge als unver­film­bar, war­um habe ich aller­dings nie ver­stan­den, das gilt höchs­tens für die Pro­duk­ti­ons­um­stän­de, tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten und Bud­gets in Deutsch­land (wer DER SCHWARM für unver­film­bar hält, soll­te viel­leicht mal einen Blick auf den auch schon 2009 erschie­ne­nen AVATAR wer­fen). Nun geht man davon aus, dass die Mög­lich­kei­ten im Bereich CGI so weit fort­ge­schrit­ten und so kos­ten­güns­tig gewor­den sind, dass das Pro­jekt umsetz­bar ist. Eigent­lich hät­ten die Arbei­ten bereits 2019 star­ten sol­len, das wur­de dann auf Mit­te 2020 ver­scho­ben, das hat Coro­na aller­dings ver­hin­dert. Jetzt soll es wirk­lich losgehen.

Die Serie soll acht Epi­so­den zu jeweils 45 Minu­ten umfas­sen, das Dreh­buch wur­de von Schät­zing selbst geschrie­ben, was schon mal ein gutes Zei­chen ist. Es pro­du­zie­ren Frank Doel­ger (GAME OF THRONES), Regie führt Alan Tay­ler (SOPRANOS), man hat sich also Unter­stüt­zung bei Per­so­nen mit inter­na­tio­na­ler Erfah­rung gesucht. Bin gespannt, was die machen, wenn sie auf dem öffent­lich-recht­li­chen Filz tref­fen werden.

Eigent­lich hal­te ich den Roman per­fekt für eine Umset­zung als Serie geeig­net, denn ich erin­ne­re mich dar­an, als ich ihn vor 17 Jah­ren las gedacht zu haben, dass das wie ein Film geschrie­ben ist, was ich damals als äußerst unge­wöhn­lich (lies: posi­tiv) für einen deut­schen Roman erach­te­te. DER SCHWARM konn­te – und kann – als Roman pro­blem­los mit inter­na­tio­na­len Wer­ken mithalten.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Mai in den Tibur­ti­na-Stu­di­os in Rom begin­nen, Pro­be­auf­nah­men gab es bereits, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild Frank­Schät­zing von Rai­mond Spek­king, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Warner und HBO Max denken über HARRY POTTER-Fernsehserie nach

Warner und HBO Max denken über HARRY POTTER-Fernsehserie nach

Bei War­ner beeilt man sich ange­sichts die­ser Nach­rich­ten dar­auf hin­zu­wei­sen, dass sich kei­ne HARRY POT­TER-Fern­seh­se­rie in Pro­duk­ti­on befin­det. Statt­des­sen befin­det man sich in »frü­hen Gesprä­chen« dazu, ob sich eine sol­che Serie rea­li­sie­ren lässt.

Es dürf­te nicht wun­dern, dass War­ner mit dem Zau­ber­lehr­ling mehr Geld dru­cken möch­te. FANTASTIC BEASTS 1 war sehr unter­halt­sam, Teil zwei dank grot­ti­gem Dreh­buch eher eine Kata­stro­phe und es dürf­ten aus dem Win­kel des Pot­ter­ver­sums kei­ne neu­en Inhal­te zu erwar­ten sein.

Ange­sichts des Booms an Strea­minginhal­ten und rasend erfolg­rei­chen Pro­duk­tio­nen wie GAME OF THRONES oder THE MANDALORIAN wun­dert es nicht, dass man J.K. Row­lings Uni­ver­sum eben­falls in ein sol­ches For­mat über­füh­ren möch­te, auch wenn der Lack der Autorin auf­grund von frag­wür­di­gen Äuße­run­gen in Rich­tung von Trans­se­xu­el­len etwas ab ist.

Für Fans der Fil­me dürf­te eine Neu­be­set­zung wie ein Sakri­leg wir­ken, aber selbst Pot­ter-Dar­stel­ler Dani­el Rad­clif­fe sagt bereits, dass eine Neu­in­ter­pre­sta­ti­on mit ande­ren Schau­spie­lern gera­de­zu unaus­weich­lich sein dürf­te und das nur eine Fra­ge der Zeit sei.

Auf der ande­ren Sei­te bie­tet das Pot­ter­ver­se jede Men­ge Raum für ganz neue Erzäh­lun­gen, die auf Bekann­tem basie­ren. Bei­spiels­wei­se könn­te eine serie die Vor­gän­ger­ge­nera­ti­on beleuch­ten, also James Pot­ter, Lily Pot­ter, Siri­us Black, Remus Lupin und Peter Pet­tig­rew, die ja offen­bar in ihrer Hog­warts-Zeit vor kei­nem Streich zurück­ge­schreckt sind. Man könn­te aber auch den ers­ten von Vol­de­mort ange­zet­tel­ten Zau­ber­er­krieg the­ma­ti­sie­ren. Denk­bar ist auch, dass die bereits bekann­ten und inzwi­schen erwach­se­nen Figu­ren neue Aben­teu­er erle­ben, denn Pot­ter bei­spiels­wei­se wur­de ja zum Auror. Und das sind nur drei von vie­len Mög­lich­kei­ten, ganz abge­se­hen, dass eine Show die die Bücher als Inhalt hat, die­se sehr viel tie­fer nach­er­zäh­len könn­te, als Fil­me mit ihrer begrenz­ten Zeit das tun können.

Man darf gespannt blei­ben, ob aus den ers­ten Gesprä­chen bei War­ner mehr wird, oder ob auch die­ses Pro­jekt in der Ent­wick­lungs­höl­le ver­rot­tet. Ich den­ke ers­te­res, denn War­ner wird sich – wie anfangs bereits gesagt – die Lizenz zum Geld dru­cken nicht ent­ge­hen lassen.

Pro­mo­gra­fik Har­ry Pot­ter Copy­right War­ner Bros.

Amazons LORD OF THE RINGS-Fernsehserie: Offizielle Zusammenfassung

Amazons LORD OF THE RINGS-Fernsehserie: Offizielle Zusammenfassung

Es gibt eine offi­zi­el­le Inhalts­zu­sam­men­fas­sung zur von Ama­zon ange­kün­dig­ten Fern­seh­se­rie aus dem HERR DER RING-Umfeld, oder eigent­lich eher aus dem Tol­ki­en­ver­sum, denn die Show soll »tau­sen­de von Jah­ren« vor den Ereig­nis­sen aus HOBBIT und LORD OF THE RINGS handeln:

Ama­zon Stu­di­os’ forth­co­m­ing seri­es brings to screens for the very first time the heroic legends of the fab­led Second Age of Middle-earth’s histo­ry. This epic dra­ma is set thousands of years befo­re the events of J.R.R. Tolkien’s The Hob­bit and The Lord of the Rings, and will take view­ers back to an era in which gre­at powers were for­ged, king­doms rose to glo­ry and fell to ruin, unli­kely heroes were tes­ted, hope hung by the finest of threads, and the grea­test vil­lain that ever flowed from Tolkien’s pen threa­tened to cover all the world in darkness. Begin­ning in a time of rela­ti­ve peace, the seri­es fol­lows an ensem­ble cast of cha­rac­ters, both fami­li­ar and new, as they con­front the long-fea­red re-emer­gence of evil to Midd­le-earth. From the dar­kest depths of the Mis­ty Moun­tains, to the majes­tic forests of the elf-capi­tal of Lin­don, to the breath­ta­king island king­dom of Núme­nor, to the fur­thest reaches of the map, the­se king­doms and cha­rac­ters will car­ve out lega­ci­es that live on long after they are gone.

Auch eine Kar­te wur­de als Pro­mo-Mate­ri­al zur Ver­fü­gung gestellt (sie­he oben.)

Die Dreh­ar­bei­ten für Sea­son eins und zwei wer­den noch in die­sem Monat in Neu­see­land begin­nen. Geplant sind min­des­tens fünf Staf­feln mit jeweils zehn bis zwölf Epi­so­den. Der Pilot­film soll sich über zwei Fol­gen erstre­cken, Regie führt J.A. Bayo­na (PENNY DREAFUL, JURASSIC PARK: FALLEN KINGDOM). Einen Start­ter­min gibt es nach wie vor nicht.

Pro­mo­kar­te Copy­right Ama­zon Video

In Arbeit: DUNGEONS & DRAGONS-Fernsehserie

In Arbeit: DUNGEONS & DRAGONS-Fernsehserie

Es war immer mal wie­der die Rede über eine neue Fern­seh­se­rie zum (ver­meint­li­chen) Urva­ter der Tisch­rol­len­spie­le DUNGEONS & DRAGONS. Und immer wie­der wur­de nichts daraus.

Jetzt ist mal wie­der ein neu­es Pro­jekt in Arbeit, ver­mut­lich nicht zuletzt wegen des enor­men Erfolgs von GAME OF THRONES und der für Ama­zon ange­kün­dig­ten LORD OF THE RINGS-Strea­ming­se­rie. Vom Fan­ta­sy-Kuchen möch­te auch Para­mount und Has­bro etwas abha­ben und haben des­we­gen Derek Kol­stad ange­heu­ert, der eine Show auf Basis des Rol­len­spiels ent­wi­ckeln soll. Der hat nicht nur Dreh­bü­cher zu allen drei JOHN WICK-Tei­len geschrie­ben, son­dern war bei­spiels­wei­se auch als Autor an der Mar­vel-MCU-Serie THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER beteiligt.

Das wäre dann tat­säch­lich erst die zwei­te Fern­seh­se­rie auf Basis des Rol­len­spiels, nach einer Ani­ma­ti­ons­se­rie in den 1980ern. Mit dem eben­falls geplan­ten Spiel­film mit Chris Pine hat das nichts zu tun.

Man darf gespannt sein, was dar­aus wird, und auf wel­che Tei­le des umfang­rei­chen D&D‑Lores man zurück­grei­fen möch­te. Da ist viel Raum für poten­ti­el­le Fan­schel­te, aber allein DRAGONLANCE ist ja von ähn­lich epi­schen Aus­ma­ßen wie GAME OF THRONES, dafür aber viel Fan­ta­sy-las­ti­ger, auch Set­tings wie die For­got­ten Realms bie­ten viel Raum für Sto­ries inklu­si­ve der Mög­lich­keit, bekann­te Cha­rak­te­re einzubauen.

LOGO Copy­right Wizards Of The Coast

HBO ordert THE LAST OF US-Fernsehserie

HBO ordert THE LAST OF US-Fernsehserie

THE LAST OF US (2013) ist ein von Naugh­ty Dog ent­wi­ckel­tes und von Sony Inter­ac­ti­ve ver­trie­be­nes dys­to­pi­sches Com­pu­ter­spiel für die Play­sta­ti­on 4, das auf­grund sei­nes ela­bo­rier­ten Set­tings und Sto­ry­tel­lings inter­na­tio­nal eini­ge Beach­tung erhielt und eine gro­ße Fan­ge­mein­de gewann. Ins­ge­samt ver­kauf­ten sich bis­her 3,4 Mil­lio­nen Exem­pla­re des Games – und es wer­den wohl noch mehr:

Denn HBO hat eine Fern­seh­se­rie nach dem Spiel ange­kün­digt, die soll den Inhalt des ers­ten Teils des Com­pu­ter­spiels nacherzählen:

The sto­ry takes place twen­ty years after modern civi­liz­a­ti­on has been des­troy­ed. Joel, a har­den­ed sur­vi­vor, is hired to smugg­le Ellie, a 14-year-old girl, out of an opp­res­si­ve qua­ran­ti­ne zone. What starts as a small job soon beco­mes a bru­tal, heart­brea­king jour­ney, as they both must tra­ver­se across the U.S. and depend on each other for survival.

Die Geschich­te spielt zwan­zig Jah­re nach der Zer­stö­rung der moder­nen Zivi­li­sa­ti­on. Joel, ein abge­brüh­ter Über­le­ben­der, wird ange­heu­ert, um Ellie, ein 14-jäh­ri­ges Mäd­chen, aus einer repres­si­ven Qua­ran­tä­ne­zo­ne zu schmug­geln. Was als ein­fa­cher Job beginnt, wird bald zu einer bru­ta­len, herz­zer­rei­ßen­den Rei­se, wäh­rend sie bei­de die USA durch­que­ren müs­sen und für ihr Über­le­ben auf­ein­an­der ange­wie­sen sind.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Neil Druck­mann (der Autor des Com­pu­ter­spiels, der wird auch Dreh­bü­cher ver­fas­sen), Craig Mazin (CHERNOBYL) und HBOs Caro­lyn Strauss (GAME OF THRONES).

Das Gan­ze soll irgend­wann in 2021 auf HBO oder HBO Max laufen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Interactive

WILLOW-Fortsetzung von Disney bestätigt

WILLOW-Fortsetzung von Disney bestätigt

Geor­ge Lucas´ Fan­ta­sy­film WILLOW war damals im deut­schen Kino kein Block­bus­ter, hat sich aber eine treue Fan­ge­mein­de geschaf­fen und gilt inzwi­schen als Kult. Und tat­säch­lich ist der Film auch viel bes­ser, als die Ein­spiel­ergeb­nis­se sug­ge­rie­ren wollen.

Seit Jah­ren wird über einen wei­te­ren Teil gere­det und spe­ku­liert, bis­her ist dar­aus aller­dings nichts gewor­den. Das soll sich jetzt ändern, denn die Mäch­ti­gen beim Maus-Haus haben ent­schie­den, eine Fort­set­zung zu pro­du­zie­ren. Und das nicht etwa als Film, son­dern gleich als Fern­seh­se­rie für den Strea­ming­ka­nal Dis­ney+. Man darf davon aus­ge­hen, dass die Unre­al-Engi­ne basier­te Stu­dio­screen-Tech­nik zum Ein­satz kom­men wird, die bereits die Pro­duk­ti­on von THE MANDALORIAN revo­lu­tio­nier­te und Pro­duk­ti­ons­kos­ten dras­tisch senkt.

Der Kino­film WILLOW dreht sich um einen Zau­ber­lehr­ling glei­chen Namens, der sich mit einer zusam­men­ge­wür­fel­ten Grup­pe aus Krie­ge­rin­nen und Anti­hel­den um eine Baby-Prin­zes­sin kümmert.

Wor­um es in der Serie gehen wird ist bis­lang unklar. Ron Howard, Regis­seur des Kino­films ist bei der Serie aus­füh­ren­der Pro­du­zent und erläu­ter­te, dass sie vie­le Jah­re nach die­sem han­deln soll. Es soll sich nicht um einen »nost­al­gi­schen Rück­blick« han­deln, son­dern um einen »krea­ti­ven Auf­bruch«. Dabei soll War­wick Davis, der Wil­low damals spiel­te, die Rol­le wie­der auf­neh­men, mög­li­cher­wei­se dies­mal aller­dings in der Figur eines Jedi-Meis­ters, äh, ent­schul­di­gung, wei­sen Alt-Zauberers.

Jon M. Chu (CRAZY RICH ASIANS) soll beim Pilo­ten Regie füh­ren, neben Howard ist Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin, die Sto­ry schreibt Jake Kas­dan (JUMANJI 2 – THE NEXT LEVEL).

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Pos­ter WILLOW Copy­right LucasFilm

Benioff und Weiss setzten THE THREE-BODY PROBLEM für Netflix um

Benioff und Weiss setzten THE THREE-BODY PROBLEM für Netflix um

Die Namen David Benioff und D.B. Weiss kennt man ins­be­son­de­re des­we­gen, weil sie die Showrun­ner von HBOs Kult­se­rie GAME OF THRONES waren und sich damit sicher­lich ihre Meri­ten erwor­ben haben, auch wenn die letz­te Staf­fel deut­lich hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blieb. Eigent­lich soll­ten die eine STAR WARS-Film­tri­lo­gie machen, aber nach der letz­ten GOT-Staf­fel hat man bei Lucas­film und Dis­ney davon abge­se­hen, des­we­gen hat­ten die bei­den Zeit.

Für Net­flix sol­len sie jetzt Liu Cixins Tri­lo­gie The Three-Body Pro­blem in eine Fern­seh­se­rie adap­tie­ren. Span­nend ist dabei, dass sie nicht die ein­zi­gen gro­ßen ins Pro­jekt invol­vier­ten Namen sind. Eben­falls dabei ist Regis­seur Rian John­son, den kennt man durch STAR WARS: THE LAST JEDI und KNIVES OUT, sowie des­sen Pro­duk­ti­ons­part­ner Ram Berg­man. Wei­ter­hin Alex­an­der Woo (TRUE BLOOD) als aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Und auch Liu Cixin selbst sowie des­sen US-Über­set­zer Ken Liu wer­den an der Pro­duk­ti­on betei­ligt sein.

Weiss und Benioff sag­ten zum Projekt:

Liu Cixin’s tri­lo­gy is the most ambi­tious sci­ence-fic­tion seri­es we’ve read, taking rea­ders on a jour­ney from the 1960s until the end of time, from life on our pale blue dot to the distant frin­ges of the uni­ver­se. We look for­ward to spen­ding the next years of our lives brin­ging this to life for audi­en­ces around the world.

Die Tri­lo­gie von Liu Cixin ist die ambi­tio­nier­tes­te Sci­ence-Fic­tion-Rei­he, die wir je gele­sen haben. Sie nimmt den Leser mit auf eine Rei­se von den 1960er Jah­ren bis zum Ende der Zeit, vom Leben auf unse­rem blass­blau­en Punkt bis zu den fer­nen Rän­dern des Uni­ver­sums. Wir freu­en uns dar­auf, die nächs­ten Jah­re unse­res Lebens damit zu ver­brin­gen, dies für ein Publi­kum auf der gan­zen Welt zum Leben zu erwecken.

Eigent­lich heißt die Tri­lo­gie Remem­bran­ce of Earth’s PastDer ers­te Band trug den Titel THE THREE-BODY PROBLEM und erschien zuerst als Fort­set­zungs­ge­schicht ab 2006 im chi­ne­si­schen SF-Maga­zin SCIENCE FICTION WORLD, als Buch wur­de es 2008 publi­ziert. Die eng­li­sche Über­set­zung bei TOR Books erschien 2014.

Wei­te­re Details zum Inhalt, Schau­spie­lern und einen Release­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Cover­ab­bil­dung Copy­right TOR Books

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon produziert FALLOUT-Fernsehserie

Amazon produziert FALLOUT-Fernsehserie

Ver­mut­lich hat es jeder schon mit­be­kom­men, aber ich woll­te den­noch dar­auf hin­wei­sen: Ama­zons Strea­ming-Able­ger pro­du­ziert laut ver­schie­de­nen Quel­len im Web eine Fern­seh­se­rie nach Bethes­das Com­pu­ter­spie­le­rei­he FALLOUT.

Dafür tun sie sich für die Rea­li­sie­rung mit dem Publis­her und Kil­ter Films zusam­men, Showrun­ner sol­len offen­bar Lisa Joy und Jona­than Nolan wer­den, die kennt man ins­be­son­de­re durch ihre Adap­ti­on von WESTWOLRD als TV-Serie für HBO. Die bei­den hat­ten gera­de erst einen Deal über meh­re­re Pro­jek­te bei Ama­zon unter­schrie­ben (dar­un­ter auch eine Adap­ti­on von Wil­liam Gib­sons Roman THE PERIPHERAL). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Todd Howard von Bethed­sa Game Stu­di­os und James Alt­man von Bethes­da Softworks.

Die bei­den Showrun­ner sag­ten gegen­über The Hol­ly­Wood Reporter:

FALLOUT is one of the grea­test game seri­es of all time. Each chap­ter of this ins­a­nely ima­gi­na­ti­ve sto­ry has cost us count­less hours we could have spent with fami­ly and friends. So we’re incredi­b­ly exci­ted to part­ner with Todd Howard and the rest of the bril­li­ant lun­a­tics at Bethes­da to bring this mas­si­ve, sub­ver­si­ve, and dark­ly fun­ny uni­ver­se to life with Ama­zon Studios.

Der ers­te Teil der Spie­le­rei­he FALLOUT erschien 1997 und kam von Inter­play. Erzählt wird ein düs­te­res Zukunfts­sze­na­rio im 22. und 23. Jahr­hun­dert, nach­dem im Jahr 2077 ein Atom­krieg tob­te und wei­te Tei­le der Erde zer­stör­te. Dem ursprüng­li­chen Titel folg­ten diver­se wei­te­re, dar­un­ter auch ein Tak­tik-Able­ger. Als letz­te Ite­ra­ti­on kam 2018 FALLOUT 76 auf den Markt, das ist aller­dings bei den Fans stark umstrit­ten, da es sich nicht um eine Fort­set­zung han­delt und auf eine Hand­lung wie bei den Vor­gän­gern wei­test­ge­hend verzichtet.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass die Serie sich um den Rest der Spie­le­rei­he dre­hen wird, mit sei­nen Remi­nis­zen­zen an die 1950er Jah­re der USA.

Einen Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se der­zeit eben­so­we­nig wie wei­te­re Details zu Hand­lung oder Besetzung.

Das hat lan­ge gedau­ert, bereits im Jahr 2013 hat­te Bethes­da Mar­ken im Zusam­men­hang mit einer FALL­OUT-TV-Serie ein­tra­gen lassen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Bethesda