Paramount bestellt STARFLEET ACADEMY-Fernsehserie

Paramount bestellt STARFLEET ACADEMY-Fernsehserie

… oder bes­ser gesagt: Strea­ming­se­rie, aber die Unter­schie­de sind bis auf die Dar­rei­chungs­form mar­gi­nal. Nach dem ange­kün­dig­ten Ende von STAR TREK: DISCOVERY nach der fünf­ten Staf­fel war man offen­bar auf der Suche nach neu­em Stoff. Gerüch­te über eine STAR TREK-Serie, die sich um die Aka­de­mie der Ster­nen­flot­te, bzw. deren Stu­die­ren­de, dreht, wabern schon seit vie­len Jah­ren durch den Äther.

Nun wur­de STARFLEET ACADEMY offi­zi­ell als nächs­tes Pro­jekt bestä­tigt. Showrun­ner sol­len der unver­meid­li­che Alex Kurtz­man sowie Noga Land­au sein. Plot laut  Pressemitteilung:

The seri­es will fol­low the adven­tures of a new class of cadets as they come of age in one of the most legen­da­ry pla­ces in the galaxy.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind noch sehr spär­lich, aller­dings gibt es eine »Intime«-Ankündigung, nach der erst­mals Stu­die­ren­de ab 16 Jah­ren an der Aka­de­mie zuge­las­sen wer­den (sie­he unten), das könn­te bedeu­ten, dass wir eine Serie bekom­men könn­ten, wie man sie auf The CW erwar­ten wür­de und die auf ein eher jugend­li­ches Publi­kum gezielt ist. Soll mir recht sein, neue Ziel­grup­pen zu erschlie­ßen ist für STAR TREK bit­ter nötig. Laut IMDb soll die Serie 2025 starten.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Paramount

Arnold Schwarzenegger in Netflixens Action-Comedyserie FUBAR

Arnold Schwarzenegger in Netflixens Action-Comedyserie FUBAR

FUBAR ist ein Akro­nym aus dem mili­tä­ri­schen Slang und steht für »fucked up bey­ond all repair«. In der Serie gleich­na­mi­gen Titels, die für Net­flix pro­du­ziert wur­de, kehrt Arnold Schwar­zen­eg­ger zurück zum Action-Gen­re, das ihn berühmt gemacht hat.

In FUBAR spielt er einen geal­ter­ten CIA-Agen­ten kurz vor der Pen­sio­nie­rung, der auf eine letz­te Mis­si­on gehen muss. Die offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

A CIA Ope­ra­ti­ve on the ver­ge of reti­re­ment dis­co­vers a fami­ly secret. For­ced to go back into the field for one last job, the seri­es tack­les uni­ver­sal fami­ly dyna­mics set against a glo­bal back­drop of spies, action and humor.

Der Tea­ser ist rela­tiv nichts­sa­gend und erweckt erst ein­mal einen eher belie­bi­gen Ein­druck – und es sieht aus, als habe sich Arnie hier eine Serie auf sich und sein Image zuschrei­ben las­sen. War­ten wir mal ab, ob die Komö­die gut genug ist, um das tra­gen zu können.

Regie führ­te Phil Abra­ham (DAREDEVIL TV, OZARK), das Dreh­buch schrieb Nick San­to­ra (SCORPION, PRISON BREAK). Neben Schwar­zen­eg­ger spie­len Moni­ca Bar­ba­roAdam Pal­lyFabia­na Ude­nioFor­tu­ne Feims­terApar­na Bri­el­leBar­ba­ra Eve Har­ris und andere.

FUBAR star­tet am 25. Mai 2023 bei Netflix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Apple produziert METROPOLIS-Serie

Apple produziert METROPOLIS-Serie

Nach dem Erfolg von FOUNDATION möch­te sich Apple sich offen­bar an wei­te­ren klas­si­schen SF-The­men bedie­nen. Das Copy­right an Fritz Langs Film METROPOLIS, oder bes­ser gesagt, am Roman von Thea von Har­bou, wür­de in den USA dem­nächst ablau­fen, das Haus mit dem Apfel möch­te dar­aus eine Serie für sei­nen Strea­ming­dienst Apple TV machen.

Enga­giert haben sie dafür den MR. ROBOT-Macher Sam Esmail, der soll als Showrun­ner agie­ren, aus­füh­rend pro­du­zie­ren, schrei­ben und auch Regie führen.

Gerüch­te über eine Serie die auf METROPOLIS basiert flie­gen seit ca. 2016 durchs Netz, es war aber bis­lang unklar, wel­cher Strea­ming­dienst zugrei­fen würde.

Das The­ma der Vor­la­ge in Buch und Film ist Kapi­ta­lis­mus­kri­tik, das passt natür­lich in einer moder­ni­sier­ten Form per­fekt in unse­re Zeit – aller­dings nicht zu Apple.

Details zu Start­ter­min oder Beset­zung gibt es der­zeit noch nicht.

Sze­nen­fo­to METROPOLIS: gemeinfrei

Trailer: INVASION

Trailer: INVASION

End­lich mal wie­der eine Ali­en-Inva­si­on, das hat­ten wir ja schon lan­ge nicht mehr … Auch Apple TV+ möch­te beim The­ma was an den Start brin­gen, die dar­aus ent­stan­de­ne Serie trägt den nicht son­der­lich krea­ti­ven Titel INVASION. Ulkig fin­de ich auch, dass Apple mich am Anfang des Trai­lers, den sie einen Tea­ser nen­nen (sie wis­sen also selbst nicht so genau, was es ist), dar­auf hin­wei­sen, dass der Trai­ler jetzt anfängt. Bahn­bre­chend, da wäre ich allei­ne nie drauf gekommen …

Die Prä­mis­se ist, dass man die Inva­si­on der Außer­ir­di­schen aus der Per­spek­ti­ve vie­ler ganz unter­schied­li­cher Per­so­nen auf der gan­zen Welt zei­gen möch­te (was auch nicht eben rasend ori­gi­nell ist, aber war­ten wir mal die Umset­zung ab).

Showrun­ner waren ursprüng­lich Simon Kin­berg (THE MARTIAN, diver­se X‑MEN-Inkar­na­tio­nen) und David Weil (TWILIGHT ZONE 2020), als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin agier­te Audrey Chon (TWILIGHT ZONE 2020), das wur­de durch Coro­na ordent­lich durch­ein­an­der gewor­fen, weil es Ter­min­pro­ble­me gab. Jetzt wer­den als Showrun­ner genannt: Jakob Ver­brug­gen (THE ALIENIST), Amy J. Kauf­man, Andrew Bald­win, Eli­sa Ellis und wei­ter­hin Chon.

Es spie­len u.a.: Tara Moay­ediAzhy Robert­sonDai­suke Tsu­jiBil­ly Bar­rattIndia BrownPad­dy Hol­landCache Van­der­puyeTogo Iga­waLou­is Tog­hill und andere.

INVASION star­tet am 22. Okto­ber 2021 auf Apple TV+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NATIONAL TREASURE wird zur Serie auf Disney+

NATIONAL TREASURE wird zur Serie auf Disney+

Erin­nert sich noch jemand an die bei­den NATIONAL TRE­A­SU­RE-Fil­me? Nicht? Viel­leicht regen sich eher Erin­ne­run­gen, wenn ich DAS VERMÄCHTNIS DER TEMPELRITTER (2004) und DAS VERMÄCHTNIS DES GEHEIMEN BUCHES (2007) schrei­be? In bei­den spiel­te Nico­las Cage den India­na jones-arti­gen Aben­teu­rer Ben­ja­min Fran­k­lin Gates und wenn mei­ne Erin­ne­rung nicht trügt, sor­tier­ten wir die damals eher unter »Tur­key« ein (viel­leicht soll­te ich die Erin­ne­rung mal auffrischen).

Dis­ney+ möch­te das Fran­chise reboo­ten und eine Strea­ming­se­rie dar­aus machen. Zehn Tei­le sind bereits geneh­migt, die Beset­zung soll deut­lich diver­ser sein als in der Vor­la­ge, der Haupt­held heißt jetzt Jess Morales.

Mit dabei ist Jer­ry Bruck­hei­mer, Pro­du­zent der bei­den Kino­fil­me, sowie Mari­an­ne und Cor­mac Wib­ber­ley, die damals am Dreh­buch mit­ge­ar­bei­tet haben.

Details zur Beset­zung oder einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Logo Copy­right Walt Dis­ney Pictures

Tim Burton macht ADDAMS FAMILY-Ableger WEDNESDAY für Netflix

Tim Burton macht ADDAMS FAMILY-Ableger WEDNESDAY für Netflix

Kult­re­gis­seur Tim Bur­ton (BEETLEJUICE, BATMAN, SWEENEY TODD) wur­de vom Strea­ming­dienst Net­flix ange­heu­ert, um einen Spin­off der ADDAMS FAMILY als Serie zu rea­li­sie­ren. Die Show dreht sich um die Addams-Toch­ter WEDNESDAY und trägt kon­se­quen­ter­wei­se des­we­gen auch ihren Namen. Das Pro­jekt ist das Bur­tons Debüt als TV-Regis­seur. Ange­sichts sei­ner bis­he­ri­gen Fil­me passt WEDNESDAY da natür­lich per­fekt ins Portfolio.

Details zur Beset­zung gibt es im Moment eben­so wenig wie einen Release­ter­min, ange­sichts der übli­chen Pro­duk­ti­ons­zei­ten beim Stea­ming­dienst, sowie der Tat­sa­che, dass man Pro­jek­te erst ankün­digt, wenn sie min­des­tens in tro­cken­den Tüchern, oft aber sogar bereits gedie­hen sind, und weil Net­flix einen weit­aus gerin­gee­ren Was­ser­kopf und Pro­duk­ti­ons­o­ver­head hat, als klas­si­sche Stu­di­os (selbst wenn MGM/UA invol­viert sind), gehe ich davon aus, dass wir nicht zu lan­ge wer­den war­ten müssen.

Bekannt ist aller­dings bereits, dass Bur­ton noch zwei wei­te­re Per­so­nen als Showrun­ner und aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten an der Sei­te ste­hen wer­den, näm­lich Alfred Gough und Miles Mil­lar von SMALLVILLE, die bei­den hat­ten das Pro­jekt WEDNESDAY auch an Net­flix gepitched.

Und wor­um wird es in der acht­tei­li­gen Mini­se­rie gehen? Net­flix schreibt in der Pres­se­mit­tei­lung:

The upco­m­ing eight-epi­so­de seri­es is a sleuthing, super­na­tu­ral­ly infu­sed mys­te­ry char­ting Wednesday’s years as a stu­dent at the pecu­li­ar Never­mo­re Aca­de­my. Wednesday’s attempts to mas­ter her emer­ging psychic abi­li­ty, thwart a mons­trous kil­ling spree that has ter­ro­ri­zed the local town, and sol­ve the super­na­tu­ral mys­te­ry that embroi­led her par­ents 25 years ago – all while navi­ga­ting her new and very tan­gled rela­ti­ons­hips of the stran­ge and diver­se stu­dent body.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Netflix

THE EXPANSE – Amazon genehmigt sechste (und letzte) Staffel

THE EXPANSE – Amazon genehmigt sechste (und letzte) Staffel

Die Sci­ence Fic­tion-Serie THE EXPANSE (seit 2015) kommt zu ihrem (zwei­ten) Ende. Nach­dem die Show nach den Roma­nen des Autoren­teams James S. A. Corey (Dani­el Abra­ham und Ty Franck) 2018 von SyFy abge­setzt wor­den war, kauf­te Ama­zon Video die Rech­te und pro­du­zier­te weiter.

Jetzt steht der Start der fünf­ten Staf­fel kurz bevor und gleich­zei­tig kam sei­tens des Strea­mings­diens­tes die Mel­dung, dass man noch eine sechs­te Sea­son geor­dert hat, das dann aber die letz­te sein wer­de. Immer­hin haben die Macher der Serie so die Chan­ce, sie zu einem sinn­vol­len Ende zu bringen.

Ich weiß im Moment ehr­lich gesagt gar nicht, ob damit alle Roma­ne erzählt wur­den (bzw. wer­den), oder nicht. In der Buch­rei­he erschie­nen bis­lang acht Roma­ne, ein neun­ter (LEVIATHAN FALLS) soll 2021 folgen.

Die fünf­te Staf­fel wird bei Ama­zon Video am 16. Dezem­ber star­ten, Sea­son sechs wird dann ver­mut­lich irgend­wann in 2021 fol­gen, einen fes­ten Ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Amazon

Trailer: THE WATCH

Trailer: THE WATCH

Im Vor­feld gab es schon viel Geme­cker über die BBC-Serie THE WATCH nach Ter­ry Prat­chett. Den einen gefiel die Beset­zung nicht, ande­re mecker­ten über die Kos­tü­me, drit­te fan­den per sé alles doof. Und das alles ohne auch nur eine Sekun­de der Serie gese­hen zu haben.

Sehe ich mir den soeben erschie­ne­nen Trai­ler an, dann bin ich ziem­lich guter Din­ge, dass das eine äußerst kurz­wei­li­ge BBC-Serie in vom Sen­der gewohn­ter Qua­li­tät wer­den wird. Dass die Prat­chett-Inter­pre­ta­ti­on offen­bar etwas frei­er ist, muss nichts Schlech­tes bedeuten.

Die Mecke­rer haben mal wie­der die Bin­sen­weis­heit ver­ges­sen, dass man immer abwar­ten soll­te, bis etwas tat­säch­lich erschie­nen ist. Dem Trai­ler nach zu urtei­len ist der Mix tat­säch­lich ziem­lich ein­zig­ar­tig und wirkt auch schwerst ver­schro­ben – das passt mei­ner Ansicht nach ziem­lich per­fekt zu den Wer­ken Prat­chetts, in denen unse­re rea­le Welt an allen Ecken und Enden durchschimmerte.

THE WATCH star­tet im Janu­ar in Litt­le Bri­tain, wel­cher Strea­ming­dienst es im anbie­ten wird, wer­den wir sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Constantin Film produziert deutsche RESIDENT EVIL-Serie für Netflix

Constantin Film produziert deutsche RESIDENT EVIL-Serie für Netflix

Nach den ers­ten vor­sich­ti­gen Ver­su­chen mit deut­schen Gen­re-Seri­en auf Net­flix, scheint es jetzt so rich­tig loszugehen:

Con­stan­tin Film kün­digt an, für den Strea­ming­dienst eine Real­se­rie nach der Hor­ror-Video­spie­le­rei­he RESIDENT EVIL (in japan: BIOHAZARD) zu pro­du­zie­ren. Aller­dings wird es inter­na­tio­na­le Betei­li­gung geben und ver­mut­lich dürf­te auch Cap­com ein Wört­chen mit­zu­re­den haben:

Showrun­ner ist Andrew Dabb, der war Autor und Co-Showrun­ner von SUPERNATURAL, was schon mal ein ziem­lich guter Leu­mund ist. Aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Robert Kul­zer (PANDORUM, RESIDENT EVIL: AFTERLIFE) und Oli­ver Ber­ben (ER IS WIEDER DA) sowie Mary Leah Sut­ton (TELL ME A STORY, TIME AFTER TIME), es pro­du­ziert  Mar­tin Mosz­ko­wicz von Con­stan­tin. Regie bei den ers­ten bei­den von ins­ge­samt acht Fol­gen führt Bron­wen Hug­hes (THE WALKING DEAD).

Die Serie wird kein Spiel der Rei­he nach­er­zäh­len, son­dern eine ganz neue Sto­ry. Die ist auf zwei Zeit­ebe­nen angesiedelt:

In der ers­ten müs­sen die bei­den vier­zehn­jäh­ri­gen Schwes­tern Jade und Bil­lie Wes­ker nach New Rac­coon City zie­hen, einer aus dem Boden gestampf­ten Plan­stadt, gera­de als sie mit­ten in der Puber­tät ste­cken. Doch je mehr Zeit sie dort ver­brin­gen, des­to kla­rer wird den bei­den, dass die­se Stadt mehr ist als es zunächst scheint und dass ihr Vater dunk­le Geheim­nis­se ver­birgt. Geheim­nis­se, die die Welt ver­nich­ten könnten.
Die zwei­te Erzähl­ebe­ne spielt mehr als zehn Jah­re in der Zukunft: Es gibt nur noch weni­ger als fünf­zehn Mil­lio­nen Men­schen auf der Erde. Und mehr als sechs Mil­li­ar­den Mons­ter – Men­schen und Tie­re, die mit dem T‑Virus infi­ziert sind. Die inzwi­schen drei­ßig­jäh­ri­ge Jade kämpft in die­ser neu­en Welt ums Über­le­ben, wäh­rend Geheim­nis­se aus ihrer Ver­gan­gen­heit – über ihre Schwes­ter, ihren Vater und sie selbst – sie wei­ter verfolgen.

Der ers­te Teil von Cap­coms RESIDENT EVIL-Rei­he erschien 1996 und hat diver­se Fort­set­zun­gen sowie Ver­fil­mun­gen nach sich gezogen.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Und das ist mei­ner Ansicht nach auch der rich­ti­ge Weg: Mit inter­na­tio­na­ler Crew arbei­ten, um Dreh­buch- und Insze­nie­rungs­de­sas­ter wie DARK zu ver­mei­den. Deut­sche Seri­en bei denen das TAT­ORT-Dreh­buch noch durch­schim­mert brau­chen wir nun wirk­lich nicht. Inter­na­tio­nal Koope­ra­tio­nen kön­nen den deut­schen Prot­ago­nis­ten aller­dings hel­fen, eige­ne Gen­re­se­ri­en­fü­ße zu fin­den und inno­va­tiv zu sein, statt zu ver­su­chen, platt inter­na­tio­na­le Pro­duk­tio­nen schlecht zu kopie­ren. SPIDES hat das schon ganz okay aber mit Schwä­chen hin­be­kom­men, eben­so BIOHACKERS.

Logo RESIDENT EVIL Copy­right Capcom

STAR TREK: LOWER DECKS hat einen Starttermin …

STAR TREK: LOWER DECKS hat einen Starttermin …

… und er ist frü­her als man hät­te anneh­men wol­len. Bereits am 6. August 2020 soll die ani­mier­te Come­dy aus dem STAR TREK-Uni­ver­sum bei CBS All Access in den Äther, äh, ins Inter­net gehen.

CBS spen­dier­te dazu auf Twit­ter eine Art Mini-Tea­ser, ein ech­ter Trai­ler steht noch aus, ich rech­ne aller­dings damit, dass wir nach die­ser Ankün­di­gung in Kür­ze einen zu sehen bekom­men werden:

Die zehn Fol­gen von STAR TREK: LOWER DECKS sol­len nach dem 6. August 2020 wöchent­lich fol­gen. Einen Dis­tri­bu­tor für Deutsch­land gibt es offen­bar noch nicht, ich wür­de mich aller­dings sehr wun­dern, wenn nicht Net­flix oder Ama­zon zugreifen.

Es spre­chen: Euge­ne Cor­de­roTaw­ny New­so­meJack QuaidNoël WellsDawnn LewisJer­ry O’Con­nellFred Tata­scio­re und Gil­li­an Vigman als Cai­ti­an-Dok­to­rin T’Ana.

Das ist dann auch der ers­te Blick auf das neue Raum­schiff, die USS Cer­ri­tos. Dass die ein wenig chee­sy aus­sieht, ist sicher­lich im Kon­text der Come­dy gewollt, even­tu­ell woll­te man damit auch gewis­se soge­nann­te STAR TREK-»Fans« trol­len, die, wie ich bereits sehen konn­te, auch wie erwar­tet abha­ten. Was haben die an »Come­dy« nicht verstanden?

Pro­mo­pos­ter Copy­right CBS ALl Access

Trailer: BRAVE NEW WORLD

Trailer: BRAVE NEW WORLD

In einer Zeit in der neue Strea­ming­diens­te wie Pil­ze aus dem Boden schie­ßen, suchen deren Ver­ant­wort­li­che natür­lich nach Con­tent, denn nur wenn inter­es­san­te Inhal­te vor­han­den sein, sind die Abon­nen­ten wil­lig, Koh­le zu inves­tie­ren. NBCs Strea­ming­dienst nennt sich nach dem Sen­der-Wap­pen­tier »Peacock«.

Dort hat man eine Serie nach Aldous Hux­leys Sci­ence Fic­tion-Klas­si­ker BRAVE NEW WORLD in Auf­trag gege­ben. Es geht um ein Uto­pia, das nicht so para­die­sisch ist, wie es scheint und tat­säch­lich eine Dystopie.

In einer Haupt­rol­le ist Alden Ehren­reich zu sehen, der in der Ver­gan­gen­heit bekann­ter­ma­ßen etwas unglück­lich den jun­gen Han Solo gege­ben hat. Da dort nicht mit Fort­set­zun­gen zu rech­nen ist, hat er Zeit für ande­re Jobs. In wei­te­ren Rol­len: Jes­si­ca Brown Find­layHar­ry LloydNichol­le HembraNina SosanyaKylie Bun­bu­ry u.a.

Showrun­ner ist David Wie­ner (FEAR THE WALKING DEAD, HOMECOMING), der ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent und Autor. Eine der betei­lig­ten Pro­duk­ti­ons­fir­men ist Ste­ven Spiel­bergs Amblin Entertainment.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS: Grand Admiral Thrawn in Serie?

STAR WARS: Grand Admiral Thrawn in Serie?

Es ist ein Gerücht, nichts­des­to­we­ni­ger wer­den gewis­se STAR WARS Fans feuch­te Augen bekom­men: Laut gewis­ser Quel­len in Hol­ly­wood wird ein wei­te­rer Cha­rak­ter, den man im Fern­se­hen erst­ma­lig in STAR WARS REBELS sehen konn­te, den Sprung in eine Real­se­rie machen: Grand Admi­ral Thrawn.

Die Quel­len berich­ten, dass man bei Lucas­Film und Dis­ney nach einem Schau­spie­ler sucht, der die Rol­le in einer nicht näher bezeich­ne­ten Serie über­neh­men soll.

Das muss natür­lich nicht zwin­gend eine neue Show sein, denk­bar wäre zum Bei­spiel die ange­kün­dig­te Serie um Cas­si­an Andor aus ROGUE ONE, das wür­de auch zeit­lich ganz gut zu REBELS pas­sen. Aller­dings gibt es auch Quel­len die behaup­ten, dass er eine eige­ne Serie bekom­men soll.

Die Figur des Mitth’raw’nuruodo vom Pla­ne­ten Chiss ali­as Admi­ral Thrawn trat erst­mal in einer Roman­tri­lo­gie von Timo­thy Zahn auf, der ers­te Roman HEIR TO THE EMPIRE erschien 1991 und star­te­te damals im Prin­zip die Rei­he der Expan­ded Uni­ver­se Bücher. Danach war er in ver­schie­de­nen Inkar­na­tio­nen in unter­schied­li­chen Medi­en zu fin­den, zuletzt in meh­re­ren Epi­so­den von STAR WARS REBELS.

Mehr dazu wenn ich es herausfinde.

Pro­mo­gra­fik Thrawn in STAR WARS REBELS Copy­right Lucas­Film und Disney