Miles Millar

Netflix: JUPITER´S LEGACY

JUPITER´S LEGACY ist eine Comic­rei­he von Miles Mil­lar und Frank Qui­te­ly, die ab 2014 bei Image erschien, Net­flix hat dar­aus eine Fern­seh­se­rie gemacht. Es geht mal wie­der um Super­hel­den. Genau­er gesagt geht es dies­mal um eine zwei­te Gene­ra­ti­on von Super­hel­den, die ver­su­chen, aus dem Schat­ten ihrer Eltern zu tre­ten. Also mal wie­der ein neu­er Ansatz für eine Sto­ry um das The­ma.

Show­run­ner ist Ste­ven S. DeKnight (DAREDEVIL), es spie­len Josh Duha­mel, Les­lie Bibb, Ben Dani­els, Ele­na Kam­pou­ris, Andrew Hor­ton, Mike WadeMatt Lan­ter, u.v.a.m.

Die ers­te Staf­fel der neu­en Show wird acht Epi­so­den umfas­sen und am 7. Mai 2021 bei Net­flix star­ten. Der Teaser ist lei­der eher aus­sa­ge­arm, der Wasch­zet­tel zum Comic klingt wie folgt:

1932: Shel­don Sampson’s dreams about a mys­te­rious source of power lead him, his brot­her Wal­ter, and a group of loy­al fol­lo­wers on a quest around the world. What they dis­co­ver sets them on a cour­se that will wrench a fami­ly apart and alter the world’s poli­ti­cal stage! Deca­des after their jour­ney, Shel­don and Wal­ter are super­powered legends, world renow­ned for their hero­ism. But the off­spring trai­ned to live in their image have fal­len despera­te­ly short. Rocked by one public scan­dal after ano­ther, Chloe and her brot­her Bran­don are a dis­ho­nor to the gene­ra­ti­on befo­re them. The rift rea­ches its brea­king point when one branch of the fami­ly over­throws the govern­ment and strug­gles to rule at any cost – while the others must flee for their own safe­ty. But when the fail­ures of the cor­rupt lea­ders catch up to them, the world hovers on the brink of col­lap­se ? and the hid­den heroes must emer­ge to take back their lega­cy!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Tim Burton macht ADDAMS FAMILY-Ableger WEDNESDAY für Netflix

Kult­re­gis­seur Tim Bur­ton (BEETLEJUICE, BATMAN, SWEENEY TODD) wur­de vom Strea­ming­dienst Net­flix ange­heu­ert, um einen Spin­off der ADDAMS FAMILY als Serie zu rea­li­sie­ren. Die Show dreht sich um die Addams-Toch­ter WEDNESDAY und trägt kon­se­quen­ter­wei­se des­we­gen auch ihren Namen. Das Pro­jekt ist das Bur­tons Debüt als TV-Regis­seur. Ange­sichts sei­ner bis­he­ri­gen Fil­me passt WEDNESDAY da natür­lich per­fekt ins Port­fo­lio.

Details zur Beset­zung gibt es im Moment eben­so wenig wie einen Release­ter­min, ange­sichts der übli­chen Pro­duk­ti­ons­zei­ten beim Steam­ing­dienst, sowie der Tat­sa­che, dass man Pro­jek­te erst ankün­digt, wenn sie min­des­tens in tro­cken­den Tüchern, oft aber sogar bereits gedie­hen sind, und weil Net­flix einen weit­aus gerin­gee­ren Was­ser­kopf und Pro­duk­ti­ons­o­ver­head hat, als klas­si­sche Stu­di­os (selbst wenn MGM/​UA invol­viert sind), gehe ich davon aus, dass wir nicht zu lan­ge wer­den war­ten müs­sen.

Bekannt ist aller­dings bereits, dass Bur­ton noch zwei wei­te­re Per­so­nen als Show­run­ner und aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten an der Sei­te ste­hen wer­den, näm­lich Alfred Gough und Miles Mil­lar von SMALLVILLE, die bei­den hat­ten das Pro­jekt WEDNESDAY auch an Net­flix gepit­ched.

Und wor­um wird es in der acht­tei­li­gen Mini­se­rie gehen? Net­flix schreibt in der Pres­se­mit­tei­lung:

The upco­ming eight-epi­so­de series is a sleut­hing, super­na­tu­ral­ly infu­sed mys­tery char­ting Wednesday’s years as a stu­dent at the pecu­li­ar Never­mo­re Aca­de­my. Wednesday’s attempts to mas­ter her emer­ging psy­chic abili­ty, thwart a mons­trous kil­ling spree that has ter­ro­ri­zed the local town, and sol­ve the super­na­tu­ral mys­tery that embroi­led her par­ents 25 years ago – all while navi­ga­ting her new and very tan­gled rela­ti­onships of the stran­ge and diver­se stu­dent body.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Net­flix

Sandra Bullock produziert REBORN für Netflix

Nach dem Erfolg von BIRD BOX arbei­tet San­dra Bul­lock wei­ter mit Net­flix zusam­men. Sie pro­du­ziert näm­lich einen Film namens REBORN. Der basiert auf dem Mil­lar­ver­se von Miles Mil­lar (KINGSMEN, KICK-ASS), genau­er gesagt auf dem gleich­na­mi­gen Comic von Mil­lar und BAT­MAN-Künst­ler Greg Capul­lo.

REBORN dreht sich um eine Acht­zig­jäh­ri­ge namens Bon­nie Black, die in einem Kran­ken­haus in Man­hat­tan stirbt, und  danach deut­lich ver­jüngt in der Jen­seits­welt Adystria wie­der­ge­bo­ren wird, ein Land vol­ler magi­scher Krea­tu­ren und Dra­chen, wo Gut und Böse einen ewi­gen Krieg füh­ren. Sie fin­det dort alte Freun­de und Per­so­nen die sie lieb­te, nur nicht den vor ihr ver­stor­be­nen Ehe­mann. Mit einem Schwert aus­ge­rüs­tet macht sie sich zusam­men mit ihrem Vater auf eine Quest durch das durch Kämp­fe ver­wüs­te­te Land, um ihren Mann zu fin­den.

Die Gra­phic Novel REBORN trägt die Berei­chung »Volu­me 1«, man darf also davon aus­ge­hen, dass es sich zumin­dest dabei um einen Mehr­tei­ler han­deln wird.

Der­zeit befin­det sich San­dra Bul­lock in Ver­hand­lun­gen, ob sie mög­li­cher­wei­se auch die Haupt­rol­le über­neh­men wird. Neben Bul­lock pro­du­zie­ren Roy Lee und Miri Yoon für Ver­ti­go Enter­tain­ment, Mil­lar und Capul­lo sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten.  Chris McK­ay (THE LEGO BATMAN MOVIE) soll Regie füh­ren.

Cover REBORN Copy­right Image Comics

[aartikel]1534301585[/aartikel]

Erster Blick auf Charlies neue Engel am Set

…und so sehen sie aus, die drei neu­en Engel für Char­lie im Remake der Serie aus den 1970ern. Es han­delt sich um Bil­der vom Set und zu sehen sind die drei Haupt­dar­stel­le­rin­nen Min­ka Kel­ly (500 DAYS OF SUMMER), Racha­el Tay­lor (TRANSFORMERS) und Annie Ilon­zeh (PERCY JACKSON).

Die Neu­auf­la­ge des Klas­si­kers stammt von den ehe­ma­li­gen SMALL­VILLE-Machern Miles Mil­lar und Al Gough. Die neu­en Engel­chen sind ehe­ma­li­ge Kri­mi­nel­le und bekom­men die Mög­lich­keit sich rein­zu­wa­schen, indem sie Mis­sio­nen für den gesichts­lo­sen Mann aus dem Lau­spre­cher durch­füh­ren. Es bleibt zu hof­fen, dass sich die Serie in Sachen Humor am Ori­gi­nal (und an den Fil­men) ori­en­tiert und nicht ver­zwei­felt ver­sucht, nur eine wei­te­re Kri­mi­se­rie abzu­lie­fern.

Auf­grund der mir nicht ganz kla­ren Urhe­ber­ver­hält­nis­se der Bil­der ver­zich­te ich dar­auf, sie hier abzu­bil­den und spen­die­re statt­des­sen einen Link.

[cc]

Bild: Logo der ori­gi­na­len CHARLIE’S ANGELS, Copy­right ABC

Trailer: I AM NUMBER FOUR

Noch­mal Dream­Works. Neben dem einen Arti­kel wei­ter unten gezeig­ten REAL STEEL erfreut man die Phan­tas­tik-Fans auch noch mit einem Trai­ler zu I AM NUMBER FOUR, der bereits im Febru­ar 2011 in den US-Kinos star­tet.

Drei sind tot, wer ist Num­mer Vier? Die Geschich­te dreht sich um einen außer­ge­wöhn­li­chen Teen­ager namens John Smith (Alex Pet­ty­fer), der vor erbar­mungs­lo­sen Fein­den auf der Flucht ist, die aus­ge­sandt wur­den, ihn zu töten. Wäh­rend er stän­dig sei­ne Iden­ti­tät wech­selt und mit sei­nem Beschüt­zer Hen­ri (Timo­thy Oly­phant) von Stadt zu Stadt zieht, ist er immer ein Außen­sei­ter. In einer klei­nen Stadt in Ohio ver­än­dert sich dann aber sein Leben, denn er fin­det sei­ne ers­te Lie­be (Dian­na Agron) und muss fest­stel­len, dass er mäch­ti­ge Super­kräf­te ent­wi­ckelt – und dass es ande­re wie ihn gibt…

Im Regie­stuhl sitzt D. J. Caru­so (EAGLE EYE, DISTURBIA), es spie­len Alex Pet­ty­fer, Timo­thy Oly­phant, Tere­sa Pal­mer, Dian­na Agron, Kevin Durand und Cal­lan McAu­lif­fe. Das Dreh­buch stammt von den SMALL­VILLE-Erfin­dern Al Gough und Miles Mil­lar sowie von Mar­ti Noxon.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen