In Arbeit: KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC Remake

Aspyr, die Ent­wick­ler hin­ter den Remakes von Repu­blic Com­man­do and Jedi Knight II: Jedi Out­cast, arbei­ten an einer Neu­aus­ga­be von KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC. Nach Mei­nung nicht weni­ger Fans ist das 2003 erschie­ne­ne Game das bes­te STAR WARS-Spiel aller Zeiten.

Mög­lich gewor­den ist das nicht zuletzt dadurch, dass Dis­ney Lucas­Film Games wie­der­be­lebt hat und Elec­tro­nic Arts zeit­gleich ihre exklu­si­ve Lizenz für STAR WARS-Spie­le ver­lo­ren haben.

Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung sei­tens Aspyr und Lucas­Film Games steht noch aus, aber es berich­ten bereits diver­se glaub­wür­di­ge Medi­en dar­über, dar­un­ter in den USA der renom­mier­te Jour­na­list Jason Schrei­er, der inter­ne Quel­len zitiert.

Unklar ist der­zeit natür­lich, wie weit das Remake gehen wird. Sicher sind gra­fi­sche Über­ar­bei­tun­gen, die das Game an aktu­el­le Stan­dards anpas­sen, denk­bar wären auch Ver­bes­se­run­gen im Game­play oder sogar neue Sto­ry­lines, denn es gibt Hand­lung, die es damals nicht in die Bio­wa­re-Ver­öf­fent­li­chung schafften.

Mehr wenn ich es erfahre.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Dis­ney Inter­ac­ti­ve Studio

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

US-Sen­der CBS kün­digt eine Neu­auf­la­ge sei­ner klas­si­schen Epi­so­den­se­rie THE TWILIGHT ZONE an. Die Neu­fas­sung soll auf dem Strea­ming­dienst CBS All Access erschei­nen, zum Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt wer­den alle Epi­so­den auf ein­mal zum Bin­ge Watching bereit gestellt.

Die ursprüng­li­che Serie lief von 1959 bis 1964 bei CBS und wird heu­te als bahn­bre­chend und rich­tungs­wei­send für die wei­te­re Ent­wick­lung des Medi­ums Fern­se­hen ange­se­hen.  Es gab bereits 1985 und 2002 Neu­auf­la­gen von THE TWILIGHT ZONE.

Die­se Fas­sung soll im Geist des Schöp­fers und Erzäh­lers Rod Ser­ling gestal­tet wer­den. Des­sen Job als des­je­ni­gen, der durch die Epi­so­den lei­tet, wird beim Reboot von Oscar-Gewin­ner Jor­dan Pee­le (GET OUT) über­nom­men wer­den. Die Dreh­ar­bei­ten wer­den noch in 2018 begin­nen und die Show soll irgend­wann in 2019 starten.

https://www.youtube.com/watch?v=dlHnIRu2wcs

Logo THE TWILIGHT ZONE Coyp­right CBS

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE LAST STARFIGHTER: Reboot konkretisiert sich

THE LAST STARFIGHTER: Reboot konkretisiert sich

THE LAST STARFIGHTER war in den 1980ern einer der ers­ten Kino­fil­me, der mas­siv auf den Ein­satz von Com­pu­ter­gra­fik setz­te. Er mag kein Block­bus­ter wie bei­spiels­wei­se STAR WARS oder BACK TO THE FUTURE gewe­sen sein, wur­de aber zum Kult­film und hat bis heu­te eine treue Fan­ba­sis (mich zum Beispiel).

Es gab immer wie­der mal Gerüch­te über ein Reboot (bei­spiels­wei­se 2008) oder eine VR-Fern­seh­se­rie (2015), aus letz­te­rer ist dann offen­bar irgend­wie nichts geworden.

Der Film zeigt die Sto­ry von Alex Rogan, einem Teen­ager, der in einem ver­lot­ter­ten Trai­ler­park ein mie­ses Leben fris­tet und von Grö­ße­rem träumt. Die Träu­me plat­zen aller­dings, als eine Absa­ge von der Uni kommt. An der Knei­pe des Parks steht der Video­spiel­au­to­mat STARFIGHT und in die­sem Game ist Alex der abso­lu­te Crack. Doch in der Nacht nach­dem er einen Rekord bricht, wird er vom Außer­ir­di­schen Cen­tau­ri ein­ge­sam­melt, denn der Auto­mat war dafür gedacht, Rekru­ten für die Star­figh­ter-Liga zu fin­den, die die Gren­ze gegen Xur und die Ko-Dan-Arma­da ver­tei­di­gen sol­len. Und kurz dar­auf sitzt er auch schon mit dem rep­ti­lo­iden Inge­nieur Grig in einem Raumjäger.

Nach eige­ner Aus­sa­ge auf Twit­ter arbei­tet Dreh­buch­au­tor Gary Whit­ta (ROGUE ONE) zusam­men mit dem Erfin­der des Stof­fes Jona­than R. Betu­el an einer Neu­auf­la­ge. Und zeig­te auch gleich Konzeptgrafiken.

Ob tat­säch­lich etwas dar­aus wird, wer­den wir abwar­ten müs­sen. Whit­ta hat das Pro­jekt offen­bar an Uni­ver­sal her­an­ge­tra­gen, da ist aller­dings wie wir ges­tern lern­ten, auch eine Umset­zung von Ernie Cli­nes ARMADA in Arbeit – und das The­ma ist dann doch STARFIGHTER sehr ähn­lich. Whit­ta gab aller­dings zu Pro­to­koll, dass das ein Her­zens­pro­jekt ist und er alles dar­an set­zen wird, dass es Rea­li­tät wer­den wird.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Matt Allsop und Gary Whitta

PAN TAU kehrt zurück

PAN TAU kehrt zurück

Im Jahr 2020 fei­ert die klas­si­sche, deutsch-tsche­chi­sche Kin­der­se­rie PAN TAU ihren fünf­zigs­ten Geburts­tag. Im sel­ben Jahr soll eine Neu­auf­la­ge auf die Bild­schir­me kommen.

Die deut­sche Pro­duk­ti­ons­fir­ma Cali­ga­ri Film (TERRA X, HELL) hat die Rech­te an der vom Autor Ota Hof­mann und Regis­seur Jind­rich Polák geschaf­fe­nen Figur erwor­ben und wol­len eine neue Fami­li­en­sen­dung dar­aus machen, die dann eben ab 2020 gezeigt wer­den wird. Es pro­du­ziert Gabrie­le M. Walt­her.

Ab Juli soll der neue Pan Tau, der ursprüng­lich von Otto Šimá­nek dar­ge­stellt wur­de, im Rah­men eines Cas­tings gesucht wer­den. wer meint auf die Rol­le zu pas­sen kann sich über die Web­sei­te von Cali­ga­ri Film per Email bewerben.

PAN TAU lief als Fern­seh­se­rie ursprüng­lich in ins­ge­samt vier Staf­feln von 1970 bis 1978, es gab aber auch diver­se Fern­seh­fil­me und einen Kinofilm.

Pro­mo­fo­to PAN TAU Copy­right Uni­ver­sum Film GmbH

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die ANIMANIACS kommen zurück

Die ANIMANIACS kommen zurück

Die ANIMANIACS waren in den 1990ern eine schrä­ge aber äußerst belieb­te Zei­chen­trick­se­rie (sie hat­te ihr Debut 1993 und lief bis 1998).

Die soll nun zurück auf die Bild­schir­me kom­men, denn Amblin Tele­vi­si­on und War­ner Bros. Ani­ma­ti­on arbei­ten an einer Neu­auf­la­ge. Ste­ven Spiel­berg soll wie schon bei der ers­ten Ver­si­on als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agieren.

Die alten Fol­gen der ANIMANIACS erschie­nen im ver­gan­ge­nen Jahr auf der US-Ver­si­on von Net­flix und waren dort erneut äußerst erfolg­reich. Aus die­sem Erfolg resul­tiert nun wohl die Wie­der­be­le­bung der drei Hel­den Yak­ko, Wak­ko und Dot.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Logo Ani­ma­niacs Copy­right War­ner Bros.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandai bringt das Tamagotchi zurück

Bandai bringt das Tamagotchi zurück

Manch einer wird sich erin­nern kön­nen: Ende der 1990er gab es einen Hype um ein Taschen­viech aus Japan namens Tama­got­chi, das dau­ernd Auf­merk­sam­keit woll­te und sei­nen Besit­zer des­we­gen stän­dig vollpiepte.

Und weil nichts tot ist, was ewig liegt, will Ban­dai das Vieh neu auf­le­gen. Jetzt könn­te man anneh­men, dass die Tech­nik seit­dem erheb­lich fort­ge­schrit­ten ist und man heut­zu­ta­ge ein e‑Nervtier mit tol­len Super­fä­hig­kei­ten im auf-den-Wecker-Gehen bekommt, das sich auch noch ans Smart­pho­ne, den Com­pu­ter, die Arm­band­uhr und das Smart-TV kop­pelt, um einem dau­er­haft auf die Tama­gos zu gehen.

Aber weit gefehlt, denn tat­säch­lich bie­tet die neue Fas­sung ein Retro-Fee­ling und setzt auf nost­al­gi­sche Gefüh­le, denn es han­delt sich ein­fach um eine klei­ne­re Ver­si­on des Tama­got­chis aus den 90ern.

Bei Ama­zon Japan wird es bereits ange­bo­ten, der Preis beträgt 1900 Yen, das sind der­zeit ca. 17 Euro.

https://www.youtube.com/watch?v=YV_24hXdbOU

Pro­mo­gra­fik Tama­got­chi Copy­right Bandai

Die Rückkehr der DUCK TALES

Die Rückkehr der DUCK TALES

Duck Tales Reboot Poster

Ab 2017 wird es auf Dis­ney XD eine Neu­auf­la­ge der klas­si­schen Trick­se­rie DUCK TALES geben. Laut dem Maus-Haus wird die neue Serie nicht com­pu­ter­ani­miert sein, son­dern wie klas­si­scher Trick­film aus­se­hen. Damit ist aller­dings gemeint, dass die Show weder mit 3D-Figu­ren noch CGI daher kom­men wird. Selbst­ver­ständ­lich wer­den auch beim klas­si­schen Trick­film längst Com­pu­ter­tech­ni­ken benutzt.

Dis­ney sagt, dass alle lieb­ge­won­ne­nen Cha­rak­te­re der Ori­gi­nal­se­rie wie­der dabei sein wer­den. Die lief in den USA zwi­schen 1987 und 1990 und war auch hier­zu­lan­de ziem­lich erfolgreich.

Aller­dings soll­te man sich jetzt nicht zu früh freu­en, denn wer den klas­si­schen, an Carl Barks ange­lehn­tenn Zei­chen­stil erwar­tet, der wird ent­täuscht wer­den. Offen­bar war man bei Dis­ney der Ansicht, dass die Optik ein wenig … moder­ni­siert wer­den müss­te. Des­we­gen sehen zumin­dest Tick, Trick, und Track leicht … defor­miert aus.

Pro­mo­fo­to DUCK TALES Copy­right The Walt Dis­ney Company

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu aufgelegt: Oliver Henkels KAISERTAG

Cover "Kaisertag"

Im Atlan­tis Ver­lag ist in der All­ge­mei­nen Rei­he der mit dem Deut­schen Sci­ence Fic­tion Preis aus­ge­zeich­ne­te Roman KAISERTAG von Oli­ver Hen­kel neu auf­ge­legt worden.

Es ist das Jahr 1988. In Deutsch­land herrscht Kai­ser Wil­helm V., und die Sol­da­ten tra­gen Pickel­hau­ben. Wer es sich leis­ten kann, reist mit dem Zep­pe­lin in die Kolo­nien, wäh­rend es für alle Übri­gen die Platz­kon­zer­te der Mili­tär­ka­pel­len gibt. Das ist die Welt des Ham­bur­ger Pri­vat­de­tek­tivs Fried­rich Prieß. Als ihm Fran­zis­ka Dieb­nitz einen Auf­trag anbie­tet, zögert er zunächst. Alles deu­tet dar­auf hin, dass ihr Mann sich das Leben genom­men hat, aber sie ist davon über­zeugt, dass er ermor­det wur­de. Prieß soll die Wahr­heit her­aus­fin­den – doch Detek­ti­ve mei­den Lei­chen, beson­ders wenn der Ver­stor­be­ne ein Offi­zier des all­mäch­ti­gen Mili­tär­ge­heim­diens­tes war. Schließ­lich über­win­det Prieß sei­ne Beden­ken und fährt nach Lübeck, um Nach­for­schun­gen anzu­stel­len. Gemein­sam mit sei­ner frü­he­ren Ver­lob­ten Alex­an­dra Düh­ring, jetzt Poli­zei­prä­si­den­tin der Han­se­stadt, fin­det er her­aus, dass Oberst Dieb­nitz tat­säch­lich Opfer eines Mor­des wur­de. Und die­se Ent­de­ckung bringt sie auf die Spur von etwas, woge­gen sich ein Mord bei­na­he harm­los ausnimmt …

Das Titel­bild und eine Kar­te gestal­te­te Timo Küm­mel. Erhält­lich ist KAISERTAG als Hard­co­ver (nur über den Ver­lag, 16,90 EUR), als Paper­back (ISBN 978–3‑86402–105‑3, 14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR).

Cover­ab­bil­dung Copy­right Atlan­tis Verlag

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: Hugh Walkers DORF DES GRAUENS

Erschienen: Hugh Walkers DORF DES GRAUENS

Cover "Dorf des Grauens"

Aus der Rei­he der Neu­auf­la­gen von Hugh Wal­ker-Roma­nen ist bei EMMERICH Books & Media soeben Band zwei erschie­nen. Er trägt den Titel DORF DES GRAUENS.

Frank Urban ver­schlägt es in ein Dorf, das auf kei­ner Kar­te ver­zeich­net ist. Ent­setzt erkennt er, dass die Bewoh­ner unter einem rät­sel­haf­ten Bann zu ste­hen schei­nen. Urbans Tele­fo­na­te nach ‘drau­ßen’ wer­den unter­bro­chen, sein Auto springt nicht mehr an und sein ver­zwei­fel­ter Ver­such, von die­sem unheim­li­chen Ort zu ent­kom­men, miss­lingt unter mys­te­riö­sen Umständen …

Das beklem­men­de Gefühl, beob­ach­tet zu wer­den, lässt ihn auch dann nicht los, als die Dorf­be­woh­ner aus ihrer Star­re erwa­chen. Eine unbe­kann­te Macht in den umlie­gen­den Wäl­dern ver­än­dert die Men­schen in beun­ru­hi­gen­der Wei­se. Frank Urban ahnt nicht, dass sich das wah­re Grau­en erst noch offen­ba­ren wird!

In DORF DES GRAUENS wer­den erst­mals die zwei Ein­zel­ro­ma­ne IM WALD DER VERDAMMTEN und KREATUREN DER FINSTERNIS, 1978 als VAMPIR HOR­ROR-Roman 261 & 262 beim Erich-Pabel-Ver­lag erschie­nen, zu einem Buch zusam­men­ge­fasst. Zusätz­lich fin­det der Leser die Kurz­ge­schich­te GE-FANGGEN aus dem Jahr 1996, the­ma­tisch mit dem Roman ver­wo­ben, und eine um die fani­schen Publi­ka­tio­nen Hugh Wal­kers erwei­ter­te Bio­gra­fie. Das Vor­wort ver­fass­te der Her­aus­ge­ber Peter Emme­rich, das Titel­bild und Cover­lay­out ist von Bea­te Rocholz und den Text­satz erstell­te Jörg Schukys.

Das eBook ist ab sofort zu 4,95€ als Kind­le-Ver­si­on bei Ama­zon (http://www.amazon.de/gp/product/B00G1RFF2E/) erhält­lich; das Taschen­buch mit 268 Sei­ten wird ab Ende Okto­ber zum Preis von 12,95€ eben­falls bei Ama­zon oder direkt beim Ver­lag erhält­lich sein. Bis zum 25. Okto­ber kann die Print­aus­ga­be zu einem Sub­skrip­ti­ons­preis von 11,50€ bei EMMERICH Books & Media vor­be­stellt werden.

Eine aus­führ­li­che Lese­pro­be steht eben­falls zur Ver­fü­gung.

Cover­ab­bil­dung DORF DES GRAUENS Copy­right EMMERICH Books & Media

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: Hugh Walkers BLUT-GMBH

Erschienen: Hugh Walkers BLUT-GMBH

Cover Blut-GmbH

Bei Emme­rich Books & Media ist soeben das ers­te Buch aus der Rei­he der Hugh Wal­ker-Neu­auf­la­gen als eBook erschie­nen. Es trägt den Titel BLUT-GMBH. Es han­delt sich bei Hugh Wal­ker um ein Pseud­onym von Hubert Straßl.

Men­schen ver­schwin­den im Dun­kel der Nacht, um Tage spä­ter ohne Erin­ne­rung wie­der auf­zu­tau­chen. Ein­sti­che an ihren Kör­pern bewei­sen, dass Blut abge­zapft wur­de. Die Spur führt in die Kli­nik von Dr. Lukard und sei­ner Blut-GmbH.
Alle Anstren­gun­gen, Lukards Plä­ne zu durch­kreu­zen, schei­nen ver­ge­bens: Men­schen wer­den wei­ter­hin als Melk­kü­he für sei­ne fins­te­ren Scha­ren missbraucht.
Ret­tung scheint nur unter größ­ten Opfern mög­lich zu sein. Rea­li­tät und Phan­ta­sie ver­schwim­men – und die Land­kar­ten unse­rer Wirk­lich­keit müs­sen neu geschrie­ben werden …

Die Dra­ku­la-Roma­ne von Hugh Wal­ker erfah­ren mit der vor­lie­gen­den Buch­aus­ga­be BLUT-GMBH ihre vier­te Ver­öf­fent­li­chung. Die Ein­zel­ro­ma­ne erschie­nen als Ori­gi­nal­aus­ga­be 1973/1974 und 1975 in der VAMPIR HOR­ROR-ROMAN-Rei­he beim Erich Pabel Ver­lag, Ras­tatt und wur­den 1994 für die DÄMO­NEN-LAND-Heft­rei­he im Bas­tei-Ver­lag nach­ge­druckt. Unter dem Titel HUGH WALKERS DRAKULA brach­te der Blitz-Ver­lag 1998 erst­mals eine Kom­plett­aus­ga­be in Taschen­buch­form heraus.

Für die aktu­el­le Aus­ga­be wur­de Hugh Wal­kers Text behut­sam über­ar­bei­tet, wei­test­ge­hend an die neue Recht­schrei­bung ange­passt und mit einem umfang­rei­chen Anhang ver­se­hen, wel­cher Infor­ma­tio­nen über die Ent­ste­hung der DRA­KU­LA-Roma­ne liefert.

Das eBook erhält man zum Preis von EUR 5,95 bei Ama­zon, die Taschen­buch­fas­sung erscheint in Kürze.

Cover BLUT-GMBH Copy­right Emme­rich Books & Media

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Am Freitag erscheint: ICH, RHODANS MÖRDER

Am Freitag erscheint: ICH, RHODANS MÖRDER

Am Frei­tag, dem 17.05.2013 (also mor­gen) erscheint schon der 24. Pla­ne­ten­ro­man in Neu­auf­la­ge als Taschen­heft. Dies­mal ist es ein beson­de­res Schman­kerl, denn es han­delt sich um ICH, RHODANS MÖRDER, einen Roman von Wil­liam Voltz, der die PERRY RHODAN-Serie über Jah­re prä­gend mit­ge­stal­tet hat. Klappentext:

Das Sola­re Impe­ri­um der Mensch­heit hat Mit­te des 24. Jahr­hun­derts die Fol­gen des Krie­ges gegen das Zwei­te Impe­ri­um der Blues sowie den Auf­stand der Kolo­nie Plo­phos über­stan­den. Die Milch­stra­ße ist ver­gleichs­wei­se ruhig. Und doch gärt es an man­chen Stellen …
Ver­schwö­rer gegen das Impe­ri­um haben Dunn Bey­n­on, einen ter­ra­ni­schen Aus­wan­de­rer, in die Fal­le gelockt und ihn zum wil­len­lo­sen Trä­ger einer Bom­be gemacht, die eine gan­ze ter­ra­ni­sche Kolo­ni­al­welt ver­nich­ten soll – und den Groß­ad­mi­nis­tra­tor selbst, der das eigent­li­che Ziel des Anschla­ges ist.
Der Plan der Ver­schwö­rer ist eben­so teuf­lisch wie per­fekt. Nichts und nie­mand scheint sie auf­hal­ten zu kön­nen. Nur eines haben sie in ihre Kal­ku­la­ti­on nicht mit ein­be­zo­gen: die Exis­tenz der Sta­tis­ti­ker des Universums …

Der Roman wur­de wie immer behut­sam von Rai­ner Nagel über­ar­bei­tet, zudem ent­hält er ein Nach­wort, das ihn ins »Per­ry­ver­sum« ein­ord­net. Das Titel­bild stammt von Dirk Schulz.

Erhält­lich ist ICH, RHOODANS MÖRDER ab dem 17.05.203 an allen übli­chen Ver­kaufs­stel­len, der Preis für das 160 Sei­ten star­ke Taschen­heft beträgt 3,90 Euro (in Öster­reich 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Fran­ken). Selbst­ver­ständ­lich bekommt man den Pla­ne­ten­ro­man auch als eBook, in die­ser Form kos­tet er 2,99 Euro.

Cover ICH, RHODANS MÖRDER Copy­right VPM

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu bei Atlantis: PLANET DER STÜRME von E. C. Tubb

Beim Atlan­tis-Ver­lag ist vor Kur­zem der ers­te Band der Neu­auf­la­ge von E. C. Tubbs klas­si­schen Earl Duma­rest-Roma­nen unter dem Titel PLANET DER STÜRME erschie­nen. Die Neu­über­set­zung stammt von Tho­mas Mich­alski, das Cover steu­er­te Timo Küm­mel bei. Zum Inhalt:

Aus einem Käl­te­schlaf erwacht, fin­det sich Earl Duma­rest kurz nach der Lan­dung des Raum­schiffs auf Gath wie­der, einem Pla­ne­ten, für den er nicht gebucht hat und der schnell zur vor­zei­ti­gen End­sta­ti­on auf sei­ner Rei­se wür­de, soll­te er sich nicht der dort lau­ern­den töd­li­chen Gefah­ren erweh­ren kön­nen – und der auf­zie­hen­den, legen­dä­ren Stür­me von Gath …

Abge­run­det wird der 156-sei­ti­ge Roman durch ein Vor­wort des Autoren und ein Nach­wort sei­nes Agen­ten. Erhält­lich ist PLANET DER STÜRME als Paper­back für 10,00 Euro, als Hard­co­ver (nur direkt beim Ver­lag) mit lami­nier­tem Ein­band und Lese­bänd­chen für 13,00 Euro und als eBook zum Preis von 3,99 Euro; die eBook-Fas­sun­gen erhält man bei Ama­zon und bei Beam-eBooks.

Auch wei­te­re Roma­ne aus der Duma­rest-Rei­he sol­len neu auf­ge­legt wer­den. Beson­ders erfreu­lich fin­de ich erneut den im Ver­gleich zu den Druck­aus­ga­ben nied­ri­gen eBook-Preis. Man könn­te auf die Idee ver­fal­len, sich gleich Print- und e‑Ausgabe zu kaufen …

PLANET DER STÜRME
E. C. Tubb
Sci­ence Fiction-Roman
Paper­back, Hard­co­ver & eBook
156 Seiten
April 2013
10,00 EUR (Paper­back)
13,00 EUR (Hard­co­ver)
3,99 EUR (eBook)
ISBN 978–3‑86402–082‑7 (Paper­back)
ASIN: B00C3RKPK8 (Kind­le)
Atlantis-Verlag

Cover Copy­right Atlan­tis Verlag

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.