Trailer: LOVECRAFT COUNTRY

Trailer: LOVECRAFT COUNTRY

HBO spen­diert einen wei­te­ren Trai­ler zu sei­ner Seri­en­um­set­zung des Romans LOVECRAFT COUNTRY, den Matt Ruff im jahr 2016 ver­öf­fent­lich­te (ich hat­te bereits berich­tet).

Man­che Inhal­te des Film dürf­ten aktu­el­ler sein denn je zuvor, denn abge­se­hen von den Hor­ror- und Grus­le- Ein­flüs­sen im Love­craft-Stil, spielt die Hand­lung in den USA der 1950er und die waren noch viel ras­sis­ti­scher als heute.

Es spie­len u.a.: Jona­than MajorsMar­cus A. Grif­fin Jr.Cha­se BrownAbbey LeeAun­ja­nue EllisWun­mi Mosa­kuJur­nee Smol­lett-Bell und Court­ney B. Van­ce. Showrun­ner sind Pee­le und Misha Green.

In den USA star­tet LOVECRAFT COUNTRY im August bei HBO.

https://www.youtube.com/watch?v=VJV9acMsDwM

Trailer: LOVECRAFT COUNTRY

Trailer: LOVECRAFT COUNTRY

J.J. Abrams und Gru­sel­spe­zia­list Jor­dan Pee­le tun sich als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten für die HBO-Serie LOVECRAFT COUNTRY zusam­men, die basiert auf dem gleich­na­mi­gen Buch von Matt Ruff aus dem Jahr 2016. Die Hand­lung dreht sich um einen jun­gen Afro­ame­ri­ka­ner, der in den 1950ern ver­sucht, sei­nen Vater zu fin­den und mischt die klas­si­schen Ras­sis­mus-Tro­pes der Zeit mit Lovecraft-Elementen.

Es spie­len u.a.: Jona­than MajorsMar­cus A. Grif­fin Jr.Cha­se BrownAbbey LeeAun­ja­nue EllisWun­mi Mosa­kuJur­nee Smol­lett-Bell und Court­ney B. Van­ce. Showrun­ner sind Pee­le und Misha Green.

Die ers­te Staf­fel wird acht Fol­gen umfas­sen und ab August 2020 auf dem US-Sen­der HBO laufen.

https://www.youtube.com/watch?v=LWEASasO-tI

Ent­hält einen Wer­be­link zu Ama­zon, erkenn­bar am Amazon-Icon

TWILIGHT ZONE demnächst auch in schwarz-weiß

TWILIGHT ZONE demnächst auch in schwarz-weiß

Wie ich berich­tet habe, hat der Strea­ming­dienst CBS All Access die Antho­lo­gie­se­rie THE TWILIGHT ZONE neu auf­ge­legt, dies­mal unter der Ägi­ge von Jor­dan Pee­le, der auch als Erzäh­ler auftritt.

Im Gegen­satz zum Ori­gi­nal sind die neu­en Fol­gen natür­lich in Far­be – kein Wun­der, wir leben nicht mehr in den 1960ern, son­dern im 21. Jahr­hun­dert. Aber so natür­lich ist das offen­bar gar nicht, denn dem Ver­neh­men nach haben sich Fans dar­über beschwert, weil der Stil des Ori­gi­nals ver­lo­ren gehe.

Bei den Pro­du­zen­ten hat man sich des­we­gen jetzt ver­blüf­fen­der­wei­se ent­schlos­sen, die Epi­so­den noch­mal zur Ver­fü­gung zu stel­len – in einer schwarz­wei­ßen Ver­si­on. Ich gehe davon aus, dass man zusätz­lich auch noch Color­gra­ding betrei­ben wird, um die Ästhe­tik ans Ori­gi­nal anzu­glei­chen (der Trai­ler sieht mit sei­nen star­ken Kon­tras­ten danach aus). In den USA wer­den die SW-Fol­gen ab dem 30. Mai auf CBS All Access zu sehen sein. Ich bin schon gespannt wie das hier­zu­lan­de umge­setzt wer­den wird und tip­pe mal dar­auf, dass man sich auch hier bei­de Fas­sun­gen wird anse­hen kön­nen, wenn sich ein Strea­ming­dienst gefun­den hat. Mei­nes Wis­sens ist das bis­her noch nicht pas­siert, man benö­tigt aller­dings kei­ne Kris­tall­ku­gel, um auf Ama­zon Video oder Net­flix zu tippen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik THE TWILIGHT ZONE Copy­right CBS

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

US-Sen­der CBS kün­digt eine Neu­auf­la­ge sei­ner klas­si­schen Epi­so­den­se­rie THE TWILIGHT ZONE an. Die Neu­fas­sung soll auf dem Strea­ming­dienst CBS All Access erschei­nen, zum Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt wer­den alle Epi­so­den auf ein­mal zum Bin­ge Watching bereit gestellt.

Die ursprüng­li­che Serie lief von 1959 bis 1964 bei CBS und wird heu­te als bahn­bre­chend und rich­tungs­wei­send für die wei­te­re Ent­wick­lung des Medi­ums Fern­se­hen ange­se­hen.  Es gab bereits 1985 und 2002 Neu­auf­la­gen von THE TWILIGHT ZONE.

Die­se Fas­sung soll im Geist des Schöp­fers und Erzäh­lers Rod Ser­ling gestal­tet wer­den. Des­sen Job als des­je­ni­gen, der durch die Epi­so­den lei­tet, wird beim Reboot von Oscar-Gewin­ner Jor­dan Pee­le (GET OUT) über­nom­men wer­den. Die Dreh­ar­bei­ten wer­den noch in 2018 begin­nen und die Show soll irgend­wann in 2019 starten.

https://www.youtube.com/watch?v=dlHnIRu2wcs

Logo THE TWILIGHT ZONE Coyp­right CBS

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HBO bestellt Horror-Anthologieserie LOVECRAFT COUNTRY

HBO bestellt Horror-Anthologieserie LOVECRAFT COUNTRY

GET OUT war in den USA ein uner­war­te­ter Kino­kas­sen­er­folg für das Regie-Debüt des Schau­spie­lers und Come­di­ans Jor­dan Pee­le. Der Film ist eine Mischung aus klas­si­schem, sich lang­sam ent­wi­ckeln­dem, Hor­ror und bis­si­ger Sozi­al­kri­tik. Nicht zuletzt des­we­gen dürf­te er von HBO den Zuschlag für die Gru­sel­se­rie LOVECRAFT COUNTRY bekom­men haben. Aber es wird noch bes­ser: betei­ligt sind auch Bad Robot und JJ Abrams (THE FORCE AWAKENS, CLOVERFIELD). Eben­falls pro­du­zie­rend betei­ligt ist Misha Green (UNDERGROUND, HEROES), die schreibt auch die Drehbücher.

Die Roman­vor­la­ge stammt von Matt Ruff, dar­in geht es um den 25-jäh­ri­gen Atti­cus Black, der mit zwei Kum­pels durch die USA auf der Suche nach sei­nem Vater durch das ras­sis­ti­sche Land reist. Dabei wer­den sie nicht nur mit die­sem Ras­sis­mus kon­fron­tiert, son­dern auch mit über­na­tür­li­chen Schrecken.

Damit kehrt HBO zum For­mat Hor­ror-Antho­lo­gie zurück, das sie in den 80ern mit TALES FROM THE CRYPT popu­lär mach­ten. Einen Sen­de­ter­min gibt es der­zeit eben­so­we­nig, wie Hin­wei­se zur Besetzung.

Bild Jor­dan Pee­le von Kee­gan-Micha­el Key / Jor­dan Pee­le, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.