MAX HEADROOM kommt zurück

MAX HEADROOM kommt zurück

Ich bin mir unsi­cher, wie vie­le Per­so­nen sich in Deutsch­land noch an die chee­sy Fern­seh­se­rie MAX HEADROM erin­nern … Die lief in den Jah­ren 1988 und 1989 in den USA (in Deutsch­land bei Sat1) und Matt Fre­wer spiel­te zum einen den Inves­ti­ga­tiv­re­por­ter Edi­son Car­ter und zum ande­ren eine Com­pu­ter-Kopie sei­nes Bewusst­seins, somit eine KI, namens Max Headroom. Dabei waren die angeb­li­chen Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen der Titel­fi­gur gefaked, tat­säch­lich han­del­te es sich um Fre­wer in einer Latex­mas­ke und Plas­tik­an­zug, auf­ge­peppt mit frü­hen Video­ef­fek­ten. Ursprüng­lich erschien Max Headroom in dem  bri­ti­schen TV-Film 20 MINUTES INTO THE FUTURE aus dem Jahr 1985, wur­de sofort eine pop­kul­tu­rel­le Iko­ne, mode­rier­te sei­ne eige­ne Musik­show und tauch­te in Cola-Wer­bung oder Music­clips auf. Auf­grund sei­ner Popu­la­ri­tät erhielt die Figur spä­ter die Fernsehserie.

Die­se Show soll jetzt reboo­tet wer­den. Der Knül­ler dar­an: Matt Fre­wer wird die Rol­le erneut über­neh­men. Die Neu­fas­sung wird geschrie­ben von Chris­to­pher Cant­well (HALT AND CATCH FIRE), der ist auch der Showrun­ner, es pro­du­zie­ren Eli­jah Wood und Dani­el Noah über ihre Fir­men Spect­re­Vi­si­on und All3Media. Auf­trag­ge­ber ist der Sen­der AMC.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es der­zeit lei­der kei­ne Infor­ma­tio­nen zur wei­te­ren Beset­zung oder zum Sendestart.

Pro­mo­gra­fik M‑M-Max Headroom Copy­right ABC

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

J. Michael Straczynski rebootet BABYLON 5 für Warner

J. Michael Straczynski rebootet  BABYLON 5 für Warner

Der Meis­ter hims­elf, J. Micha­el Strac­zyn­ski, soll nach einem Deal mit War­ner Bros. sei­ne inzwi­schen klas­si­sche Sci­ence Fic­tion-Serie BABYLON 5 für den Sen­der The CW reboo­ten. Und das ist so gemeint: Es wird kei­ne Fort­füh­rung des Plots wer­den, son­dern ein Neu­erfin­den »von Anfang an«.

Auf den ers­ten Blick hört sich das nach einer ziem­li­chen Schnaps­idee an, denn mal davon abge­se­hen, dass BABYLON 5 mit sei­nem über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen die Fern­seh­land­schaft revo­lu­tio­nier­te, leb­te die Show unter ande­rem von ihren Über­ra­schun­gen. Von denen müss­te JMS deut­lich abwei­chen, damit der Zuschau­er die Wow!-Momente nicht bereits kennt. Den­noch ist die Hand­lung eben grund­sätz­lich bekannt.

Auf der ande­ren Sei­te ist BABYLON 5 jetzt (über) 25 Jah­re her. Und in mei­nen Augen viel schwer­wie­gen­der: Auch wenn die Ori­gi­nal­se­rie bril­li­ant war, hat­te sie stän­dig mit der Dro­hung der Abset­zung zu kämp­fen, was auch dazu führ­te, dass der Haupt­hand­lungs­strang vor­zei­tig und über­eilt abge­wi­ckelt wer­den muss­te. Und danach durf­te dann doch wei­ter gemacht wer­den, was zu einer – sagen wir es mal vor­sich­tig – nicht so opti­ma­len letz­ten Staf­fel führ­te. Hier besteht also die Chan­ce die Geschich­te mit heu­ti­gen Mit­teln so zu erzäh­len, wie sie eigent­lich gedacht war.

Wie Varie­ty mel­det, pas­siert das Gan­ze dank eines Deals zwi­schen War­ner und Stu­dio JMS. Strac­zyn­ski soll pro­du­zie­ren und Dreh­bü­cher ver­fas­sen. Und er hat dabei ein schwe­res Erbe zu tra­gen: Sein eigenes.

BABYLON 5 wird von zahl­lo­sen Kri­ti­kern für eine der bes­ten SF-Seri­en über­haupt gehal­ten und hat diver­se Prei­se gewon­nen, dar­un­ter zwei Hugos und einen Saturn.

Details zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht. Damit dürf­te der Kino­film vom Tisch sein.

Update: Clau­dia Chris­ti­an (ali­as Iva­no­va) mel­de­te soeben über Face­book, dass Joe (gemeint ist JMS) das alte Team zwar vom ers­ten Tag an über das Pro­jekt infor­miert hat und auch möch­te, dass sie alle »invol­viert sind«, aber Details dazu gab es bis­her laut ihrer Aus­sa­ge nicht.

Update 2: The CW beschreibt den Plot wie folgt:

In a from-the-ground-up reboot of the ori­gi­nal seri­es, John Sheri­dan, an Earth­for­ce offi­cer with a mys­te­rious back­ground, is assi­gned to Baby­lon 5, a five-mile-long space sta­ti­on in neu­tral space, a port of call for tra­velers, smugg­lers, cor­po­ra­te explo­rers and ali­en diplo­mats at a time of une­a­sy peace and the con­stant thre­at of war.  His arri­val trig­gers a desti­ny bey­ond anything he could have ima­gi­ned, as an explo­ra­to­ry Earth com­pa­ny acci­dent­al­ly trig­gers a con­flict with a civi­liz­a­ti­on a mil­li­on years ahead of us, put­ting Sheri­dan and the rest of the B5 crew in the line of fire as the last, best hope for the sur­vi­val of the human race.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right War­ner Bros.

Mal wieder: RAUMPATROUILLE-Remake

Mal wieder: RAUMPATROUILLE-Remake

Ist das Jahr schon wie­der rum? Immer wie­der wan­dern Mel­dun­gen nach Pres­se­er­klä­run­gen durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Rech­te­inha­ber Bava­ria die klas­si­sche deut­sche Kult-SF-Serie über­haupt – RAUMPATROUILLE – reboo­ten will. Und genau­so oft wird dann dar­aus – na? – genau: nichts.

Es ist mal wie­der soweit, diver­se nam­haf­te deut­sche und sogar inter­na­tio­na­le Medi­en mel­den, dass eine moder­ne Umset­zung geplant des Stof­fes geplant ist – dies­mal aber echt ehr­lich wirklich!

Bava­ria pro­du­ziert zusam­men mit Unchar­ted Ter­ri­to­ry (Vol­ker und Gesa Engel), die Geschich­te soll kei­ne Neu­erfin­dung sein, son­dern die Sto­ry fort­füh­ren, mit einer neu­en Genera­ti­on von Hel­den (was ich per­sön­lich für einen sehr schlau­en Plan hal­te). Statt posi­ti­ver, zukunfts­ge­wand­ter Space Ope­ra soll es aber offen­bar Dys­to­pie und Kli­ma­ka­ta­stro­phe samt erhöh­tem Mee­res­spiel­gel geben (»Wir wol­len die tat­säch­li­chen Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels zei­gen«, sag­te Pro­du­zent Vol­ker Engel). Die neu­en Rekru­ten auf dem inzwi­schen alters­schwa­chen Raum­kreu­zer Ori­on müs­sen sich zusam­men­rau­fen und ste­hen plötz­lich im Mit­tel­punkt eines Kamp­fes um Res­sour­cen auf fer­nen Pla­ne­ten. Die Pilo­tin ent­stammt einer Flücht­lings­fa­mi­lie und ein Cha­rak­ter ist der Enkel von Com­man­der McLane.

Ich hal­te ja nichts von Vor­ab­ge­me­cker und wer­de die Serie erst dann bewer­ten, nach­dem ich sie gese­hen habe, aber die­se Infor­ma­tio­nen klin­gen ein wenig danach, als wol­le man künst­lich Bezie­hun­gen zu unse­rer heu­ti­gen Situa­ti­on schaf­fen und die Serie sinn­los typisch deutsch ver­kop­fen. Aber wir wer­den es sehen.

Für die visu­el­len Effek­te wur­de Oli­ver Scholl ver­pflich­tet, der Name dürf­te ins­be­son­de­re PERRY RHO­DAN-Fans kein Unbe­kann­ter sein, der Deut­sche hat bei diver­sen US-Block­bus­tern mit­ge­wirkt und gewann für INDEPENDENCE DAY den VFX-Oscar. Aber auch Vol­ker Engel von Unchar­ted Ter­ri­to­ry arbei­te­te an visu­el­len Effek­ten für 2012, HUGO CABRET oder INDEPENDENCE DAY 2. Dass die Macher Hol­ly­wood-Erfah­rung haben, stimmt mich eher optimistisch.

Auf­grund der unge­heu­ren und unge­bro­che­nen Popu­la­ri­tät der Vor­la­ge sowie der ein­ge­fleisch­ten Hard­core-Fans wird die Neu­auf­la­ge es nicht leicht haben, egal wie gut sie wer­den wird.

Einen Start­ter­min für die Serie, die den Titel ORION tra­gen soll, gibt es noch nicht. Man darf gespannt sein, ob das dies­mal wirk­lich Rea­li­tät wer­den wird, aber wenn sogar schon Varie­ty berich­tet

Titel­gra­fik Copy­right Bavaria

The CW rebooted THE 4400

The CW rebooted THE 4400

Im Jahr 2004 star­te­te in den USA die über vier Staf­feln lau­fen­de Mys­te­ry- und SF-Serie THE 4400 von René Eche­var­ria (STAR TREK DS9) und Scott Peters. Dar­in ging es um 4400 Per­so­nen, die in den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren von Ali­ens ent­führt wor­den waren und nun nicht geal­tert zurück­kehr­ten. Aller­dings haben sie nun gewis­se Fähigkeiten.

THE 4400 wur­de – sehr zum Unmut der Fans – nach der vier­ten Staf­fel, die mit einem Cliff­han­ger ende­te, abgesetzt.

Jetzt wird es eine Mög­lich­keit geben, die gesam­te Geschich­te zu erle­ben, oder zumin­dest eine sehr ähn­li­che, denn The CW hat einen Reboot als TV-Serie bestellt, die vor­aus­sicht­lich in 2022 auf die US-Bild­schir­me kom­men soll. Natür­lich ist es denk­bar, dass der Sen­der den Stoff sei­ner Ziel­grup­pe anpasst und die 4400 in der Neu­fas­sung aus Teens und Twens bestehen könnten.

Showrun­nerin wird Aria­na Jack­son (LETHAL WEAPON TV) sein, die gibt auch zusam­men mit Anna Fri­cke (BEING HUMAN) und Lau­ra Ter­ry die aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin. Es pro­du­ziert CBS.

Pro­mo­gra­fik THE 4400 Copy­right CBS Para­mount Net­work Television

BATTLESTAR GALACTICA-Reboot ist vielleicht falsch benannt …

BATTLESTAR GALACTICA-Reboot ist vielleicht falsch benannt …

Es ist gera­de mal wie­der eine Fern­seh­se­rie um BATTLESTAR GALACTICA in Arbeit, feder­füh­rend ist dies­mal Sam Esmail, der Kopf hin­ter der preis­ge­krön­ten Show MR. ROBOT. Die übli­chen Ver­däch­ti­gen win­ken vor­ei­lig ab: »Uh, schon wie­der ein Reboot!«

Doch das Gan­ze könn­te sich anders dar­stel­len als gedacht, denn nach Aus­sa­gen von Ron Moo­re, der für die letz­te Neu­auf­la­ge ver­ant­wort­lich war, könn­te die neue Serie, die für NBCs Strea­ming­dienst Peacock pro­du­ziert wird, im sel­ben Uni­ver­sum spielen.

Das Ende von Moo­res Serie ent­hüll­te, dass sie tat­säch­lich eine Fort­set­zung des Ori­gi­nals aus den 1970ern war und dass sich die Hand­lung in einem zykli­schen Uni­ver­sum abspiel­te, in der sich gewis­se Ereig­nis­se unge­fähr alle 1000 Jah­re wie­der­ho­len. Esmarch möch­te nun offen­bar, dass sei­ne neue Inkar­na­ti­on (sel­ten pass­te der Begriff der­art gut) im moo­re­schen Uni­ver­sum spie­len soll, also qua­si einen neu­en Zyklus beschreibt.

Das ist nun der­art abge­fah­ren, dass mir das Kon­zept an sich gut gefällt. Man darf gespannt sein, wie Esmail das umsetzt und ob es Remi­nis­zen­zen zur Moo­re-Show geben wird.

Neuer Trailer: HELLBOY – CALL OF DARKNESS

Neuer Trailer: HELLBOY – CALL OF DARKNESS

Wenn ihr euch den neu­en Tailer zum HELL­BOY-Reboot anseht, dann denkt dar­an, dass der Film soeben ein R‑Rating bekom­men hat. Der Trai­ler könn­te dem­nach für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters sowie für CDU- oder CSU-Mit­glie­der nicht geeig­net sein. Ich habe euch gewarnt.

Nach den ers­ten Vor­gu­ckern zur Neu­auf­la­ge von HELLBOY mit David Har­bour in der Titel­rol­le war ich under­whel­med. Das sah lei­der eher unin­spi­riert aus und nicht so, als kön­ne es an die del Toro-Adap­tio­nen her­an­rei­chen. Das hat der aktu­el­le Vor­gu­cker geän­dert, denn das sieht deut­lich bes­ser und wie ein pri­ma Camp-Movie aus.

Regie führt Neil Mar­shall (TIMELESS, WESTWORLD, LOST IN SPACE), neben Har­bour spie­len Dani­el Dae KimMil­la Jovo­vichIan McS­ha­neSasha Lane und Tho­mas Haden Church.

HELLBOY – CALL OF DARKNESS kommt am 11. April 2019 in die deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

The CW rebootet LOST BOYS als Fernsehserie

The CW rebootet LOST BOYS als Fernsehserie

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich noch an THE LOST BOYS erin­nern, das war ein Kino­film aus dem Jahr 1987, der sich um das damals schon ange­sag­te The­ma »Vam­pi­re »dreh­te. Ein gewis­ser Kie­fer Suther­land spiel­te einen der Blutsauger.

Der Sen­der The CW hat jetzt eine Fern­seh­se­rie basie­rend auf dem Film bestellt. Showrun­nerin ist Hea­ther Mit­chell, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Rob Tho­mas und Dan Ether­idge von Spon­doo­lie Pro­duc­tions, sowie Mike Karz und Bill Bind­ley von Gul­f­stream Tele­vi­si­on. Das Stu­dio hin­ter der Serie ist War­ner Bros. Es pro­du­ziert Rebec­ca Franko.

Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

Wel­co­me to sun­ny sea­si­de San­ta Car­la, home to a beau­ti­ful board­walk, all the cot­ton can­dy you can eat…and a secret under­world of vam­pi­res. After the sud­den death of their father, two bro­thers move to San­ta Car­la with their mother, who hopes to start anew in the town whe­re she grew up. But the bro­thers find them­sel­ves drawn deeper and deeper into the seduc­ti­ve world of San­ta Carla’s etern­al­ly beau­ti­ful and youth­ful undead.

Will­kom­men an der son­ni­gen Küs­te von San­ta Car­la, Hei­mat einer wun­der­schö­nen Pro­me­na­de, all den Süßig­kei­ten, die Sie essen kön­nen … und einer gehei­men Unter­welt von Vam­pi­ren. Nach dem plötz­li­chen Tod ihres Vaters zie­hen zwei Brü­der mit ihrer Mut­ter nach San­ta Car­la, die hofft, in der Stadt, in der sie auf­ge­wach­sen ist, neu anzu­fan­gen. Aber die Brü­der wer­den immer tie­fer in die ver­füh­re­ri­sche Welt von San­ta Car­las ewig schö­nen und jugend­li­chen Unto­ten hineingezogen.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik THE LOST BOYS Copy­right War­ner Bros.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: HELLBOY

Trailer: HELLBOY

Es gibt einen ers­ten Trai­ler zum HELLBOY-Reboot, in dem David Har­bour (STRANGER THINGS) die Titel­rol­le über­nimmt. Man möge mir ver­ge­ben, dass der Vor­gu­cker mich nicht recht über­zeugt, denn das kommt in mei­nen Augen nicht an die Fil­me mit Ron Perl­man her­an und die Gags wir­ken irgend­wie etwas auf­ge­setzt und müde. Aber wir wis­sen ja alle, dass man von Trai­lern nie­mals auf das fer­ti­ge Pro­dukt schlie­ßen sollte.

Man muss aber auch fair sein: gegen die Wer­ke eines Guil­ler­mo del Toro anstin­ken zu wol­len, ist eben nicht ein­fach und auch ein wenig gewagt …

Neben Har­bour spie­len Mil­la Jovo­vichIan McS­ha­neSasha LaneTho­mas Haden ChurchPene­lo­pe Mit­chell und Dani­el Dae Kim. Regie führt Neil Mar­shall nach einem Dreh­buch von Andrew Cos­by, basie­rend auf den HELL­BOY-Comics von Mike Migno­la.

Deutsch­land­start ist am 11. April 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PIRATES OF THE CARIBBEAN ohne Johnny Depp?

PIRATES OF THE CARIBBEAN ohne Johnny Depp?

Dis­ney hat­te einen Reboot ihrer mehr oder weni­ger erfolg­rei­chen Pira­ten­film­rei­he PIRATES OF THE CARIBBEAN ange­kün­digt, des­sen Start 2003 nun immer­hin auch schon 15 Jah­re zurück liegt.

Das mit dem Reboot ist nichts Neu­es, das geis­tert bereits seit ein paar Wochen durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, den wir WWW nen­nen. Die DEAD­POOL-Dreh­buch­au­toren Paul Wer­nick und Rhett Ree­se befin­den sich in Ver­hand­lun­gen mit dem Maus-Kon­zern, um ein Dreh­buch für den Neu­start zu schreiben.

Wer nicht mehr dabei sein wird ist Cap­tain Jack Spar­row, ali­as John­ny Depp. Von dem möch­te man sich auf­grund diver­ser Skan­da­le der letz­ten Zeit offen­bar tren­nen, oder man hält den Cha­rak­ter für aus­ge­lutscht – der bei­des. An sei­ne Stel­le soll eine Pira­tin namens Redd tre­ten, eine Figur die von Anne Bon­ney inspi­riert wur­de. Wie schon die Film­rei­he basiert auch die neue Haupt­fi­gur auf einem Cha­rak­ter aus dem PIRATES OF THE CARIB­BE­AN-Ride in Disneyland.

Da darf man gespannt sein, denn  wenn man ehr­lich ist, waren an den Fil­men der Rei­he weder eine ela­bo­rier­te Sto­ry noch hohe Schau­spiel­kunst das Sehens­wer­te, son­dern der her­um­strun­keln­de Cap­tain Spar­row, der sich auch noch aus den aus­weg­lo­ses­ten Situa­tio­nen irgend­wie her­aus­mo­geln konn­te. Und selbst wenn sich das in letz­ter Zeit etwas abnutz­te, kann zumin­dest ich mir wei­te­re Pira­ten­pos­sen ohne ihn nur schwer vor­stel­len. Die neue Haupt­fi­gur hat gro­ße Stie­fel zu füllen.

Damit ist aber offen­bar der eigent­lich geplan­te sechs­te Teil der Serie, an des­sen Dreh­buch bereits gear­bei­tet wur­de, gekippt worden.

Logo PIRATES OF THE CARIBBEAN Copy­right Walt Dis­ney Pictures

Reboot: THE 4400

Reboot: THE 4400

THE 4400 war eine mäßig erfolg­rei­che SF-Serie, die zwi­schen 2004 und 2007 lief. Ich bin sicher, sie gese­hen zu haben, aber ich kann mich an nichts mehr erin­nern, die Show hat also zumin­dest bei mir kei­nen blei­ben­den Ein­druck hinterlassen.

CBS Tele­vi­si­on Stu­di­os will jetzt ein Reboot für The CW pro­du­zie­ren, Showrun­ner und Autoren ist Tay­lor Elmo­re (LIMITLESS), aus­füh­ren­der Pro­du­zent Craig Sweeny (ELEMENTARY), letz­te­rer war auch Autor und Pro­du­zent bei der Ori­gi­nal­se­rie. Bei­de arbei­ten unter ange­neh­men Bedin­gun­gen: Es soll nicht erst ein Pilot pro­du­ziert wer­den, die Show wur­de bereits genehmigt.

Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

In the seri­es, over the cour­se of recent histo­ry, four thousand four hund­red young adults in their repro­duc­ti­ve prime have gone mis­sing all over the world. Some disap­pearan­ces hap­pen­ed as recent­ly as a few weeks ago, while others date as far back as the day the Soviets laun­ched the Sput­nik satel­li­te in 1957. One day in 2019, all 4,400 show up at the sites of their ori­gi­nal abduc­tions. None of them have aged a day and none have any memo­ry of whe­re they’ve been. The so cal­led »4400« must grapp­le with their return to a chan­ged and hos­ti­le world and also con­t­end with the rea­li­ty that they’ve come back alte­red in ways that none of them yet understand.

In der ursprüng­li­chen Serie waren Men­schen ab 1938 von wei­ßen Lich­tern ent­führt wor­den und tauch­ten dann alle auf ein­mal in den Gebirgs­aus­läu­fern der Cas­ca­de Ran­ge in der Nähe von Mount Rai­nier, Washing­ton wie­der auf – kei­ner war geal­tert und alle ohne Wis­sen, was ihnen pas­siert war. Es ging dar­um war­um sie ver­schwun­den waren und um die Ereig­nis­se nach ihrem Wie­der­auf­tau­chen, zumal eini­ge der Ver­schwun­de­nen merk­wür­di­ge Fähig­kei­ten entwickelten.

Einen Start­ter­min für die neue Serie gibt es der­zeit eben­so wenig wie Details zur Beset­zung, aber ich hal­te euch auf dem Laufenden.

Pro­mo­gra­fik THE 4400 Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pictures)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

CBS kündigt eine Neuauflage von THE TWILIGHT ZONE an

US-Sen­der CBS kün­digt eine Neu­auf­la­ge sei­ner klas­si­schen Epi­so­den­se­rie THE TWILIGHT ZONE an. Die Neu­fas­sung soll auf dem Strea­ming­dienst CBS All Access erschei­nen, zum Ver­öf­fent­li­chungs­zeit­punkt wer­den alle Epi­so­den auf ein­mal zum Bin­ge Watching bereit gestellt.

Die ursprüng­li­che Serie lief von 1959 bis 1964 bei CBS und wird heu­te als bahn­bre­chend und rich­tungs­wei­send für die wei­te­re Ent­wick­lung des Medi­ums Fern­se­hen ange­se­hen.  Es gab bereits 1985 und 2002 Neu­auf­la­gen von THE TWILIGHT ZONE.

Die­se Fas­sung soll im Geist des Schöp­fers und Erzäh­lers Rod Ser­ling gestal­tet wer­den. Des­sen Job als des­je­ni­gen, der durch die Epi­so­den lei­tet, wird beim Reboot von Oscar-Gewin­ner Jor­dan Pee­le (GET OUT) über­nom­men wer­den. Die Dreh­ar­bei­ten wer­den noch in 2018 begin­nen und die Show soll irgend­wann in 2019 starten.

https://www.youtube.com/watch?v=dlHnIRu2wcs

Logo THE TWILIGHT ZONE Coyp­right CBS

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE CROW-Reboot mal wieder ohne Regisseur und Star

THE CROW-Reboot mal wieder ohne Regisseur und Star

Wenn eine Film­pro­duk­ti­on unter einem schlech­ten Stern steht, dann ist es wohl der Ver­such, James O’Barrs Comic THE CROW mal wie­der auf die gro­ße Lein­wand zu bekom­men. Sony ver­sucht das jetzt bereits seit meh­re­ren Jah­ren, und man hat schon meh­re­re Regis­seu­re (z.B. F. Javier Gutiér­rez und Rob Zom­bie) und Haupt­dar­stel­ler (z.B. Brad­ley Coo­per, James McA­voy, Nor­man Ree­dus, Luke Evans und Jack Hus­ton) kom­men und gehen sehen.

Jetzt hat­te bereits die Vor­pro­duk­ti­on begon­nen und Sony hat­te sogar schon einen Start­ter­min ange­ge­ben, näm­lich den 11. Okto­ber 2019. Mit den Dreh­ar­bei­ten soll­te in Kür­ze ange­fan­gen werden.

Das ist jetzt alles für die Füße, denn sowohl der seit 2015 gesetz­te Regis­seur Corin Har­dy als auch der aktu­el­le Haupt­dar­stel­ler Jason Mom­oa haben jetzt hin­ge­wor­fen, damit ist der Pro­duk­ti­ons­be­ginn in einem Monat hin­fäl­lig. Als Grund wer­den nicht nur die übli­chen »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ange­ge­ben, son­dern auch »finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten« mit dem Pro­du­zen­ten Samu­el Hadi­da von Davis Films. Wegen die­ser Geld­pro­ble­me könn­te es zudem sein, dass Sony sich aus dem Pro­jekt zurück zieht.

Ich wür­de jetzt ehr­lich gesagt nicht dar­auf wet­ten, dass wir die­sen Film zu sehen bekom­men. Was viel­leicht auch gut so ist …

Bild Jason Mom­oa von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA