Die Rückkehr eines Rollenspiel-Klassikers: WIZARDRY

Die Rückkehr eines Rollenspiel-Klassikers: WIZARDRY

WIZARDRY ist eine erfolg­rei­che klas­si­sche Com­pu­ter­spie­le­rei­he von Sir-Tech, die Com­pu­ter­spiel­ge­schich­te schrieb. An das ers­te WIZARDRY kön­nen sich ver­mut­lich nur noch Com­pu­ter­spie­le Vete­ra­nen erin­nern, es trug den voll­stän­di­gen (und klo­bi­gen) Titel WIZARDRY – PROVING GROUNDS OF THE MAD OVERLORD und erschien bereits im Jahr 1981! Die Köp­fe hin­ter dem Spiel waren Andrew C. Green­berg und Robert Woodhead. Dabei war die Rei­he sogar in Japan weit­aus erfolg­rei­cher als im Wes­ten, dort gab es deut­lich mehr Able­ger und Spin­offs. Die Haupt­se­rie umfasst acht Spie­le, von WIZARDRY abge­lei­te­te Games gibt es ca. 20.

Das Ori­gi­nal aus dem Jahr 1981 war eins der ers­ten First Per­son-Dun­geo­neer-Games, in dem man eine Aben­teu­rer­grup­pe durch einen Dun­ge­on führt, wenn natür­lich auch in damals typisch mini­ma­lis­ti­scher Gra­fik (was der Fas­zi­na­ti­on aber kei­nen Abbruch tat). Es gilt als Ein­fluss für zahl­lo­se ähn­li­che Nach­fol­ger­spie­le, zum Bei­spiels das eben­so rich­tungs­wei­sen­de DUNGEON MASTER, aber die Inspi­ra­ti­on des Ori­gi­nals fin­det man in zahl­lo­sen Spie­len, bis hin zur kürz­lich erschie­ne­nen letz­ten Fas­sung von BALDUR’S GATE.

Der Intro­text zum Ori­gi­nal­ga­me liest sich wie folgt:

Craft your own par­ty of adven­tu­rers and head into the laby­rinth at the behest of the mad over­lord Tre­bor, in search of the amu­let sto­len by the evil wizard Wer­d­na. Batt­le chal­len­ging mons­ters, avoid hid­den traps, and find your way through the dun­ge­on for the ulti­ma­te show­down with Wer­d­na himself.

Dank des Retro­ga­me-Stu­di­os Digi­tal Eclip­se gibt es jetzt ein brand­neu­es Remas­ter des ers­ten WIZARDRY. Das hält sich eng an die Vor­la­ge, war­tet aber mit moder­nen Gra­fi­ken auf und wur­de auf Basis des Codes der Apple II-Fas­sung pro­gram­miert. Das geht so weit, dass man sich wäh­rend des Spie­lens, die Pixel­gra­fik von damals ein­blen­den kann.

Das Remas­ter ist ab sofort im Ear­ly Access bei Steam und Good Old Games (GoG) erhält­lich, es läuft unter Win­dows ab Ver­si­on 7. Der Preis ist erscheint Ear­ly Access mit 29 Euro etwas hoch, bei GoG ist es der­zeit für ca. 25 Euro im Ange­bot. Abge­se­hen von den gra­fi­schen Updates gibt es auch spie­le­ri­sche, zum Bei­spiel »one-but­ton com­bat selec­tion and stream­li­ned par­ty manage­ment«. Da es sich um Ear­ly Access han­delt, sol­len nach und nach wei­te­re Fea­tures hin­zu­ge­fügt wer­den. spä­ter soll aber auch der Ver­kaufs­preis steigen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Digi­tal Eclipse.

KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC-Remake vorerst gestoppt

KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC-Remake vorerst gestoppt

Wie viel­leicht bekannt ist, arbei­tet Aspyr Media für Lucas­Film und Sony Enter­tain­ment an einem moder­ni­sier­ten Remake des STAR WARS-Com­pu­ter­spiele­klas­si­kers und Fan-Favo­ri­ten KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC.

Die Pro­ble­me began­nen bereits Anfang des Monats, als bekannt wur­de, dass man den Art Direc­tor und den Design Direc­tor raus­ge­schmis­sen hat­te, nach­dem Lucas­Film und Sony eine Demo gezeigt wor­den war. Dabei waren die Ent­wick­ler der Ansicht gewe­sen, dass das Pro­dukt gut war und wur­den offen­bar durch die Reak­ti­on der Ver­ant­wort­li­chen bei Sony und Lucas­Film überrascht.

Jetzt erläu­ter­ten zwei Füh­rungs­per­so­nen des Stu­di­os gegen­über Bloom­berg, dass das Pro­jekt »pau­siert« sei, wäh­rend man nach neu­en Mitarbeiter°Innen sucht. Das sind alles Infor­ma­tio­nen »unter der Hand«, da es nach Anga­ben invol­vier­ter Per­so­nen infor­ma­ti­ons­sper­ren gibt.

Offen­bar wur­de auch so viel Zeit auf die Demo für die Auf­trag­ge­ber inves­tiert, dass das zusam­men mit den wei­te­ren Que­re­len jetzt dazu führt, dass der Release­ter­min sich weit in die Zukunft ver­schiebt. Geplant war Ende 2022, Entwickler°Innenn zufol­ge ist 2025 jetzt wohl ein rea­lis­ti­sche­rer Termin.

Neben­bei läuft 2023 übri­gens Elec­tro­nic Arts´ Exklu­siv­li­zenz für STAR WARS-Spie­le aus, die auf­grund diver­ser Que­re­len, unter ande­rem um Loo­t­bo­xen, durch Dis­ney nicht mehr ver­län­gert wur­de. Damit dür­fen jede Men­ge ande­rer Spie­le­fir­men Lizenz­ga­mes vertreiben.

Pro­mo­gra­fik © Dis­ney / Lucas­film Games

J. Michael Straczynski rebootet BABYLON 5 für Warner

J. Michael Straczynski rebootet  BABYLON 5 für Warner

Der Meis­ter hims­elf, J. Micha­el Strac­zyn­ski, soll nach einem Deal mit War­ner Bros. sei­ne inzwi­schen klas­si­sche Sci­ence Fic­tion-Serie BABYLON 5 für den Sen­der The CW reboo­ten. Und das ist so gemeint: Es wird kei­ne Fort­füh­rung des Plots wer­den, son­dern ein Neu­erfin­den »von Anfang an«.

Auf den ers­ten Blick hört sich das nach einer ziem­li­chen Schnaps­idee an, denn mal davon abge­se­hen, dass BABYLON 5 mit sei­nem über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen die Fern­seh­land­schaft revo­lu­tio­nier­te, leb­te die Show unter ande­rem von ihren Über­ra­schun­gen. Von denen müss­te JMS deut­lich abwei­chen, damit der Zuschau­er die Wow!-Momente nicht bereits kennt. Den­noch ist die Hand­lung eben grund­sätz­lich bekannt.

Auf der ande­ren Sei­te ist BABYLON 5 jetzt (über) 25 Jah­re her. Und in mei­nen Augen viel schwer­wie­gen­der: Auch wenn die Ori­gi­nal­se­rie bril­li­ant war, hat­te sie stän­dig mit der Dro­hung der Abset­zung zu kämp­fen, was auch dazu führ­te, dass der Haupt­hand­lungs­strang vor­zei­tig und über­eilt abge­wi­ckelt wer­den muss­te. Und danach durf­te dann doch wei­ter gemacht wer­den, was zu einer – sagen wir es mal vor­sich­tig – nicht so opti­ma­len letz­ten Staf­fel führ­te. Hier besteht also die Chan­ce die Geschich­te mit heu­ti­gen Mit­teln so zu erzäh­len, wie sie eigent­lich gedacht war.

Wie Varie­ty mel­det, pas­siert das Gan­ze dank eines Deals zwi­schen War­ner und Stu­dio JMS. Strac­zyn­ski soll pro­du­zie­ren und Dreh­bü­cher ver­fas­sen. Und er hat dabei ein schwe­res Erbe zu tra­gen: Sein eigenes.

BABYLON 5 wird von zahl­lo­sen Kri­ti­kern für eine der bes­ten SF-Seri­en über­haupt gehal­ten und hat diver­se Prei­se gewon­nen, dar­un­ter zwei Hugos und einen Saturn.

Details zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht. Damit dürf­te der Kino­film vom Tisch sein.

Update: Clau­dia Chris­ti­an (ali­as Iva­no­va) mel­de­te soeben über Face­book, dass Joe (gemeint ist JMS) das alte Team zwar vom ers­ten Tag an über das Pro­jekt infor­miert hat und auch möch­te, dass sie alle »invol­viert sind«, aber Details dazu gab es bis­her laut ihrer Aus­sa­ge nicht.

Update 2: The CW beschreibt den Plot wie folgt:

In a from-the-ground-up reboot of the ori­gi­nal seri­es, John Sheri­dan, an Earth­for­ce offi­cer with a mys­te­rious back­ground, is assi­gned to Baby­lon 5, a five-mile-long space sta­ti­on in neu­tral space, a port of call for tra­velers, smugg­lers, cor­po­ra­te explo­rers and ali­en diplo­mats at a time of une­a­sy peace and the con­stant thre­at of war.  His arri­val trig­gers a desti­ny bey­ond anything he could have ima­gi­ned, as an explo­ra­to­ry Earth com­pa­ny acci­dent­al­ly trig­gers a con­flict with a civi­liz­a­ti­on a mil­li­on years ahead of us, put­ting Sheri­dan and the rest of the B5 crew in the line of fire as the last, best hope for the sur­vi­val of the human race.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right War­ner Bros.

HALF LIFE-Remake BLACK MESA ist fertig

HALF LIFE-Remake BLACK MESA ist fertig

BLACK MESA star­te­te sei­ne Exis­tenz als Mod eines Video­spiels. Dar­aus wur­de ein voll­stän­di­ges HALF LIFE-Remake, das ab sofort aus der Ear­ly Access-Pha­se bei Steam raus ist. Die ers­te Vari­an­te begann als HALF LIFE 2‑Mod im Jahr 2012, das Pro­jekt ist bereits lan­ge in Tei­len spiel­bar. Val­ve erlaub­te den Machern von Crow­bar Collec­ti­ve auf­grund der äußerst posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen zum Pro­jekt dann irgend­wann, ein kom­plet­tes Spiel dar­aus zu machen.

BLACK MESA erwei­tert das 1998 erschie­ne­ne HALF LIFE um neue Level, cle­vere­re Geg­ner und eine Qua­li­tät, die vor 22 Jah­ren noch lan­ge nicht in die­ser Form umsetz­bar war. Es han­delt sich somit nicht nur ein Remake des Ori­gi­nals, son­dern eine Verbesserung.

Die Ver­si­on 1.0 von BLACK MESA ist soeben erschie­nen, eine noch­mals erwei­ter­te »Defi­ni­ti­ve Edi­ti­on« ist in Arbeit. Man kann es bei Steam zum Preis von 17,99 Euro erwer­ben (inter­es­san­ter­wei­se ist es auf der deutsch­spra­chi­gen Steam-Sei­te noch im Ear­ly Access-Status).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATTLESTAR GALACTICA-Reboot ist vielleicht falsch benannt …

BATTLESTAR GALACTICA-Reboot ist vielleicht falsch benannt …

Es ist gera­de mal wie­der eine Fern­seh­se­rie um BATTLESTAR GALACTICA in Arbeit, feder­füh­rend ist dies­mal Sam Esmail, der Kopf hin­ter der preis­ge­krön­ten Show MR. ROBOT. Die übli­chen Ver­däch­ti­gen win­ken vor­ei­lig ab: »Uh, schon wie­der ein Reboot!«

Doch das Gan­ze könn­te sich anders dar­stel­len als gedacht, denn nach Aus­sa­gen von Ron Moo­re, der für die letz­te Neu­auf­la­ge ver­ant­wort­lich war, könn­te die neue Serie, die für NBCs Strea­ming­dienst Peacock pro­du­ziert wird, im sel­ben Uni­ver­sum spielen.

Das Ende von Moo­res Serie ent­hüll­te, dass sie tat­säch­lich eine Fort­set­zung des Ori­gi­nals aus den 1970ern war und dass sich die Hand­lung in einem zykli­schen Uni­ver­sum abspiel­te, in der sich gewis­se Ereig­nis­se unge­fähr alle 1000 Jah­re wie­der­ho­len. Esmarch möch­te nun offen­bar, dass sei­ne neue Inkar­na­ti­on (sel­ten pass­te der Begriff der­art gut) im moo­re­schen Uni­ver­sum spie­len soll, also qua­si einen neu­en Zyklus beschreibt.

Das ist nun der­art abge­fah­ren, dass mir das Kon­zept an sich gut gefällt. Man darf gespannt sein, wie Esmail das umsetzt und ob es Remi­nis­zen­zen zur Moo­re-Show geben wird.

KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC: Remake in Arbeit?

KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC: Remake in Arbeit?

Das Spiel KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC aus dem Jahr 2003 gilt als eins der bes­ten STAR WARS-Com­pu­ter­spie­le aller Zei­ten, ähn­li­ches gilt für den Nach­fol­ger STAR WARS: KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC II – THE SITH LORDS. Lei­der ist den Spie­len ihr Alter anzu­se­hen und ich hat­te selbst mit einem Mod das die Gra­fik ver­bes­ser­te Schwie­rig­kei­ten sie zu spie­len, weil das geal­ter­te Aus­se­hen und Game­play einen schwerst aus der Immer­si­on haut.

Doch es gibt Hoff­nung, auch wenn das im Moment nur etwas begrün­de­te­re Gerüch­te sind, denn eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung fehlt. Wie meh­re­re Quel­len berich­ten, arbei­tet Bio­wa­re offen­bar zusam­men mit Lucas­Film an einem Remake der Spie­le. Oder viel­mehr einem »Reim­agi­ning«, denn die Sto­ry soll mit dem Canon abge­gli­chen wer­den – und das neue Game soll Inhal­te aus bei­den Vor­bil­dern enthalten.

Es gab bereits 2015 Aus­sa­gen dar­über, dass ein neu­es KOTOR-Spiel bzw. ein Remake in Arbeit sei, da hieß es dann 2016, das sei zurück­ge­stellt worden.

Es macht für Lucas­Film viel Sinn, sich auf das nicht nur in Fan­krei­sen über­aus belieb­te KOTOR zu kon­zen­trie­ren, denn die Sky­wal­ker-Saga ist been­det und man ist auf der Suche nach neu­en Inhal­ten. Oder eben neu­en alten Inhal­ten, KOTOR spielt 4000 Jah­re vor den Ereig­nis­sen der Sky­wal­ker-Saga. Ich hat­te per­sön­lich KOTOR bis zu mei­nen kürz­li­chen Ver­su­chen nicht gekannt, war Revan aller­dings in SWTOR begeg­net und hal­te ihn für eine über­aus inter­es­san­te Figur, allein schon weil er einen drit­ten Weg für Macht-Nut­zer neben Jedi und Sith begrün­det hat. Ich wür­de auch einen Film um die Figur begrü­ßen, und – ja – Kea­nu Ree­ves wäre ein geeig­ne­ter Dar­stel­ler, den wol­len vie­le Fans in der Rolle.

Man darf gespannt sein, ob die Neu­fas­sung von KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC tat­säch­lich das Tages­licht erbli­cken wird. Und man darf auch gespannt sein, ob die Über­ar­bei­tung dem Kult um das Ori­gi­nal gerecht wer­den kann.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Bio­Wa­re und LucasFilm

MAGNUM P.I. bekommt zweite Staffel

MAGNUM P.I. bekommt zweite Staffel

Das Remake der Serie MAGNUM P.I. ist auf dem US-Sen­der CBS ziem­lich erfolg­reich, seit dem Start sind die Zuschau­er­zah­len um 32 Pro­zent gestie­gen, das ist sehr ordent­lich und auch außer­ge­wöhn­lich. Und ver­mut­lich der Grund, dass der Sen­der sich ent­schie­den hat der Show eine zwei­te Staf­fel zu spendieren.

Ich hat­te vor­her nichts erwar­tet, ins­be­son­de­re auf­grund des Trai­lers in dem gleich meh­re­re Fer­ra­ris zer­schos­sen wur­den, aber tat­säch­lich ist die Show anders. Sie kopiert das Vor­bild bei­na­he 1:1, hat einen sym­pa­thi­schen Haupt­cha­rak­ter (gespielt von Jay Her­nan­dez) und mit Per­d­i­ta Weeks als Juli­ett Hig­gins ein gran­dio­ses weib­li­ches Hig­gi­ba­by, die­sen Cha­rak­ter weib­lich zu beset­zen ist ein ech­ter Glücks­griff der Macher gewesen.

Sicher könn­te man jetzt dar­über dis­ku­tie­ren, ob ein Remake der­art nahe am Ori­gi­nal wirk­lich sein muss­te, aber solan­ge ich gut unter­hal­ten wer­de geht das in Ord­nung, auch wenn hier weder das Gen­re noch die Figur neu erfun­den werden.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, aber ich wür­de mal auf Sep­tem­ber oder Okto­ber 2019 in den USA tippen.

Pro­mo­fo­to MAGNUM P.I. Copy­right CBS

LOGAN’S RUN-Remake hat mal wieder einen neuen Regisseur

LOGAN’S RUN-Remake hat mal wieder einen neuen Regisseur

Irgend­wie geht es mit der Neu­auf­la­ge des Sci­ence Fic­tion-Klas­si­kers LOGAN’S RUN (1976, deutsch: FLUCHT INS 23. JAHRHUNDERT) nicht so recht vor­an. Das Pro­jekt sim­mert so vor sich hin und kommt nicht in Fahrt – das hat bereits zwei Regis­seu­re ver­schlis­sen, näm­lich Bryan Sin­ger (X‑MEN) und Joseph Kosin­ski (TRON: LEGACY). Die haben sich, weil es mit dem Film nicht wei­ter ging, ande­ren Pro­jek­ten zugewandt.

Rich­ten soll es jetzt Simon Kin­berg, der hat den Job gera­de über­nom­men, nach­dem er sein Regie­de­but X‑Men: Dark Phoe­nix soeben fer­tig­ge­stellt hat – der kommt im Novem­ber in die Kinos, der­zeit läuft noch die Post­pro­duk­ti­on. Peter Craig (HUNGER GAMES: MOCKINGJAY) wur­de kürz­lich damit beauf­tragt das Dreh­buch mal wie­der zu überarbeiten.

Es gibt noch nicht ein­mal Details zur Beset­zung des Film, bekannt ist aller­dings, dass die Haupt­rol­le dies­mal weib­lich sein soll.

Die Prä­mis­se wird aber ver­mut­lich so sein, wie im Ori­gi­nal: In einer fer­nen Zukunft lebt die Mensch­heit in einem Uto­pia. Es gibt nur ein Pro­blem: Das Leben endet, wenn man 30 wird.

Bild Simon Kin­berg 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Teaser: HBOs FAHRENHEIT 451

Teaser: HBOs FAHRENHEIT 451

HBO hat ein Fern­seh-Remake des Brad­bu­ry-Klas­si­kers FAHRENHEIT 451 pro­du­ziert und zeigt einen ers­ten Tea­ser. Wohl­ge­merkt: Es han­delt sich um einen Fern­seh­film, kei­ne Serie.

Regie führ­te Ramin Bahra­ni, der ver­fass­te auch das Dreh­buch nach der Roman­vor­la­ge von Ray Brad­bu­ry. Es spie­len unter ande­rem: Sofia Bou­tel­laMicha­el Shan­nonMicha­el B. Jor­danLau­ra Har­ri­erKeir Dul­lea und Mar­tin Dono­van. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bahra­ni, Jor­dan, Alan Gas­merSarah Green und Peter Jay­sen.

Start­ter­min: »com­ing soon« …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Noch’n Remake: INVASION OF THE BODYSNATCHERS

Noch’n Remake: INVASION OF THE BODYSNATCHERS

Der ers­te Film mit dem Titel INVASION OF THE BODY SNATCHERS (deutsch als DIE DÄMONISCHEN und DIE KÖRPERFRESSER KOMMEN) wur­de im Jahr 1956 ver­öf­fent­licht und basier­te auf einem Roman des ame­ri­ka­ni­schen Autoren Jack Fin­ney mit dem Titel BODYSNATCHERS, Regie führ­te Don Sie­gel.

Plot: In einer klei­nen Stadt in Kali­for­ni­en wer­den schla­fen­de Men­schen in außer­ir­di­schen, über­gro­ßen Scho­ten durch Dop­pel­gän­ger ersetzt.

Ein ers­tes Remake mit dem­sel­ben Titel stammt aus dem Jahr 1978, Regie führ­te Phil­ip Kauf­man. Abel Fer­ra­ra mach­tet 1993 eine wei­te­re Ver­si­on mit dem Titel BODY SNATCHERS und aus dem Jahr 2007 stammt noch eine Fas­sung mit dem Titel INVASION, in der spiel­ten Dani­el Craig und Nico­le Kid­man, Regis­seur war Oli­ver Hirsch­bie­gel.

Und jetzt soll es noch ein Remake geben: John Davis (PREDATOR) pro­du­ziert für War­ner Bros., das Dreh­buch ver­fasst David Les­lie John­son, den kennt man durch Arbei­ten für CONJURING 2, WRATH OF THE TITANS oder THE WALKING DEAD. Da das gan­ze noch ein sehr fri­sches Pro­jekt ist, feh­len bis­her Anga­ben zu Regis­seur, Beset­zung oder Starttermin.

Pro­mo­gra­fik INVASION OF THE BODYSNATCHERS Copy­right Studiocanal

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CHARLIE’S ANGELS: Noch ein Kinofilm

CHARLIE’S ANGELS: Noch ein Kinofilm

Bei Sony Pic­tures ist schon län­ger geplant, Char­lies Engel noch­mal auf die Kino­lein­wand zu brin­gen, bis­her ist da aber nicht wirk­lich etwas draus gewor­den. Aber das Gan­ze ist nach wie vor am Köcheln und scheint sich nun zu konkretisieren.

Seit eini­ger Zeit ist bekannt, dass Eliza­beth Banks Regie bei CHARLIE’S ANGELS füh­ren soll. Jetzt heißt es aus Insi­der­krei­sen, dass Janel­le Monáe (HIDDEN FIGURES) eine der Haupt­rol­len über­neh­men soll, obwohl offi­zi­ell noch kei­ne Ver­hand­lun­gen begon­nen wurden.

Das Dreh­buch wird soeben von Car­lo Ber­nard und Doug Miro (NARCOS TV-Serie) neu geschrie­ben, basie­rend auf einer frü­he­ren Ver­si­on von Evan Spi­lio­to­pou­los (BEAUTY AND THE BEAST).

Wei­ter­hin heißt es, man peilt bei Sony den 7. Juni 2019 für den Kino­start von CHARLIE’S ANGELS an, aber auch das ist bis­her unbestätigt.

Die letz­ten bei­den Engel-Fil­me sind bereits etwas her, sie erschie­nen 2000 und 2003, pro­du­ziert unter ande­rem von Drew Bar­ry­mo­re.

Pro­mo­gra­fik CHARLIE’S ANGELS Copy­right Sony Pictures

 

 

MASTERS OF THE UNIVERSE hat einen Starttermin

MASTERS OF THE UNIVERSE hat einen Starttermin

Im ver­gan­ge­nen Janu­ar hieß es, dass Sony einen neu­en Film um He-Man und die MASTERS OF THE UNIVERSE machen wol­le, als Regis­seur des­sel­ben soll­te kein ande­rer als McG (CHARLIE’S ANGELS, TERMINATOR: SALVATION) fun­gie­ren. Und dann war Schwei­gen im Walde.

Wei­te­re Details zu Inhal­ten oder Beset­zung gibt es immer noch nicht, dafür über­rascht das Stu­dio uner­war­tet mit einem Start­ter­min. Pünkt­lich zu Weih­nach­ten, am 18. Dezem­ber 2019, soll der Strei­fen um Mat­tels Action­fi­gu­ren in die Licht­spiel­häu­ser kommen.

Na, da sind wir aber alle mal gespannt, ob Dolph Lundgren Zeit für einen Gast­auf­tritt haben wird … :)

Pro­mo­gra­fik MASTERS OF THE UNIVERSE Copy­right Cannon