Abgesetzt: SPACE FORCE, BATWOMAN und LEGENDS OF TOMORROW

Abgesetzt: SPACE FORCE, BATWOMAN und LEGENDS OF TOMORROW

Kürz­lich kamen diver­se Mel­dun­gen zu abge­setz­ten Seri­en rein. Als ers­tes hat Net­flix ent­schie­den, trotz des Cliff­han­gers am Ende der zwei­ten Staf­fel kei­ne wei­te­re Sea­son der Astro­nau­ten-Come­dy SPACE FORCE zu pro­du­zie­ren, was ich per­sön­lich äußerst bedau­er­lich fin­de, denn ich fand die wirk­lich wit­zig und kurz­wei­lig. Mög­li­cher­wei­se war die Art von Humor in sei­ner Mischung aus bra­chi­al und hin­ter­grün­dig für Tei­le der Ziel­grup­pe zu überfordernd.

Bei The CW lau­fen hor­den­wei­se Seri­en aus dem Umfeld von DC Comics im soge­nann­ten Arro­w­ver­se, denn der grü­ne Bogen­schüt­ze war der ers­te, der eine Show spen­diert bekom­men hat­te. Nach­dem bereits SUPERGIRL abge­setzt wur­de, hat man jetzt auch BATWOMAN und LEGENDS OF TOMORROW gecan­celt. Bei bei­den wun­dert mich das nicht. Die Plots und Dreh­bü­cher zu BATWOMAN waren ein­fach schlecht, eben­so die Ant­ago­nis­ten und erst recht Inze­nie­rung und Pacing, und das obwohl man aus dem The­ma eine Men­ge hät­te machen kön­nen. Nicht hilf­reich war ver­mut­lich auch das uner­war­te­te Aus­schei­den der der ers­ten Dar­stel­le­rin der Haupt­fi­gur, das muss­ten die Autor°innen dann auch noch in die ohne­hin völ­lig ver­quas­ten Hand­lung integrieren.
LEGENDS OF TOMORROW war anfangs ernst gemeint, hat­te sich dann aller­dings mehr und mehr zu einer Super­hel­den-Come­dy ent­wi­ckelt, nach­dem die Macher gemerkt hat­ten, dass man das mit dem zeit­rei­sen­den Team nun wirk­lich nicht ernst neh­men kann. Das Kon­zept war auch eine Zeit lang ganz wit­zig, zeig­te aber inzwi­schen erheb­li­che Ermü­dungs­er­schei­nun­gen. Aller­dings lei­den THE FLASH (das war eine Zeit lang eine mei­ner Lieb­lings­se­ri­en) und SUPERMAN & LOIS unter einem ähn­li­chen Pro­blem: Die Dreh­bü­cher wer­den immer ein­falls­lo­ser. Man kann den Ein­druck bekom­men, dass das Ende der Arro­w­ver­se-Seri­en in Sicht sein könn­te, die uns seit immer­hin zehn Jah­ren begleiten.

LEGENDS OF TOMORROW brach­te es auf immer­hin sie­ben Staf­feln, bei Bat­wo­man waren es drei.

Pro­mo­pos­ter SPACE FORCE Copy­right Net­flix, Pro­mo­pos­ter LEGENDS OF TOMORROW & BATWOMAN Copy­right The CW

BABYLON 5‑Reboot: Statement von JMS

BABYLON 5‑Reboot: Statement von JMS

Auf Face­book hat sich J. Micha­el Strac­zyn­ski aus­führ­lich zum BABYLON 5‑Reboot auf The CW geäu­ßert. Da nicht jeder auf Face­book ist oder der Platt­form traut, möch­te ich das State­ment hier wiedergeben.

 

To ans­wer all the ques­ti­ons, yes, it’s true, Baby­lon 5 is now in acti­ve deve­lo­p­ment as a seri­es for the CW. We have some serious fans over at the net­work, and they’re eager to see this show hap­pen. I’m hip deep into wri­ting the pilot now, and will be run­ning the seri­es upon pick­up. The net­work under­stands the uni­queness of Baby­lon 5 and is giving me a gre­at deal of lati­tu­de with the storytelling.

As noted in the announ­ce­ment, this is a reboot from the ground up rather than a con­ti­nua­tion, for several rea­sons. Hera­cli­tus wro­te, »You can­not step in the same river twice, for the river has chan­ged, and you have chan­ged.« In the years sin­ce B5, I’ve done a ton of other TV shows and movies, adding an equal num­ber of tools to my tool­box, all of which I can bring to bear on the ques­ti­on: if I were crea­ting Baby­lon 5 today, for the first time, knowing what I now know as a wri­ter, what would it look like? How would it use all the sto­ry­tel­ling tools and tech­no­lo­gi­cal resour­ces avail­ab­le in 2021 that were not on hand then? How can it be used to reflect the world in which we live, and the ques­ti­ons we are asking and con­fron­ting every day? Fans regu­lar­ly point out how pre­sci­ent the show was and is of our cur­rent world; it would be fun to take a shot at loo­king fur­ther down the road.

So we will not be retel­ling the same sto­ry in the same way becau­se of what Hera­cli­tus said about the river. The­re would be no fun and no sur­pri­ses. Bet­ter to go the way of West­world or Batt­le­star Galac­ti­ca whe­re you take the ori­gi­nal ele­ments that are ever­greens and put them in a blen­der with a ton of new, chal­len­ging ide­as, to crea­te some­thing both fresh and familiar.

To tho­se who have asked why we’re not just doing a continuation…for a net­work seri­es like this, it can’t be done becau­se over half our cast are still stubborn­ly on the other side of the Rim. How do you tel­ling con­ti­nuing sto­ry of our ori­gi­nal Lon­do without the ori­gi­nal Vir? Or G’Kar? How do you tell Sheridan’s sto­ry without Delenn? Or the sto­ry of B5 without Fran­k­lin? Gari­bal­di? Zack?

The ori­gi­nal Baby­lon 5 was ridi­cu­lous­ly inno­va­ti­ve: the first to use CGI to crea­te ships and cha­rac­ters, and among the very first to shoot wide­s­creen with a vigo­rous 5.1 mix. Most of all, for the first time, Baby­lon 5 intro­du­ced view­ers accus­to­med to epi­so­dic tele­vi­si­on to the con­cept of a five-year arc with a pre-plan­ned begin­ning, midd­le and end…creating a brand new para­digm for tele­vi­si­on sto­ry­tel­ling that has sub­se­quent­ly beco­me the norm. That tra­di­ti­on for inno­va­ti­on will con­ti­nue in this new ite­ra­ti­on, and I hope to crea­te addi­tio­nal new forms of sto­ry­tel­ling that will fur­ther push the tele­vi­si­on medi­um to the edge of what’s possible.

Let me con­clu­de by just say­ing how sup­por­ti­ve and enthu­si­astic ever­yo­ne at the CW has been and is being with this pro­ject. They under­stand the uni­que posi­ti­on Baby­lon 5 occu­p­ies both in tele­vi­si­on and with its legi­ons of fans, and are doing ever­ything they can to ensu­re the maxi­mum in crea­ti­ve free­dom, a new sto­ry that will bring in new view­ers while hono­ring all that has come before.

Der Kern der Aus­sa­ge ist deutlich:

So we will not be retel­ling the same sto­ry in the same way becau­se of what Hera­cli­tus said about the river. The­re would be no fun and no surprises.

Es wird also eine Neu­er­zäh­lung im Stil von BATTLESTAR GALACTICA, kei­ne direk­te Kopie der ers­ten Serie. Und er erläu­tert auch, war­um es kei­ne Fort­füh­rung der Ur-Serie wird: Weil lei­der viel zu vie­le der Beset­zung schon »bey­ond the rim« sind und er die Geschich­te ohne sie nicht wei­ter erzäh­len möch­te. Was ich für nach­voll­zieh­bar halte.

War­ner dürf­te auf der Suche nach einem Sci­ence Fic­tion-Fran­chise mit eini­ger Popu­la­ri­tät sein, denn sie haben keins mit dem sie gegen Dis­neys STAR WARS und Paramount/CBS´ STAR TREK anstin­ken kön­nen. Soll­te der BABYLON 5‑Reboot erfolg­reich sein, könn­te dar­aus ein wei­ter rei­chen­des Fran­chise wer­den. War­ner Bros. hat­te ja damals Fort­set­zun­gen von BABYLON 5 sehr halb­her­zig umge­setzt, wes­we­gen die nie so rich­tig in Fahrt kamen. Mit dem Reboot könn­te das anders wer­den. Zumin­dest falls sich die Alt­fans über­zeu­gen las­sen. Auf der ande­ren Sei­te besteht die Welt 25 Jah­re spä­ter auch nicht nur aus Altfans …

Bild JMS von JMS, gemeinfrei

J. Michael Straczynski rebootet BABYLON 5 für Warner

J. Michael Straczynski rebootet  BABYLON 5 für Warner

Der Meis­ter hims­elf, J. Micha­el Strac­zyn­ski, soll nach einem Deal mit War­ner Bros. sei­ne inzwi­schen klas­si­sche Sci­ence Fic­tion-Serie BABYLON 5 für den Sen­der The CW reboo­ten. Und das ist so gemeint: Es wird kei­ne Fort­füh­rung des Plots wer­den, son­dern ein Neu­erfin­den »von Anfang an«.

Auf den ers­ten Blick hört sich das nach einer ziem­li­chen Schnaps­idee an, denn mal davon abge­se­hen, dass BABYLON 5 mit sei­nem über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen die Fern­seh­land­schaft revo­lu­tio­nier­te, leb­te die Show unter ande­rem von ihren Über­ra­schun­gen. Von denen müss­te JMS deut­lich abwei­chen, damit der Zuschau­er die Wow!-Momente nicht bereits kennt. Den­noch ist die Hand­lung eben grund­sätz­lich bekannt.

Auf der ande­ren Sei­te ist BABYLON 5 jetzt (über) 25 Jah­re her. Und in mei­nen Augen viel schwer­wie­gen­der: Auch wenn die Ori­gi­nal­se­rie bril­li­ant war, hat­te sie stän­dig mit der Dro­hung der Abset­zung zu kämp­fen, was auch dazu führ­te, dass der Haupt­hand­lungs­strang vor­zei­tig und über­eilt abge­wi­ckelt wer­den muss­te. Und danach durf­te dann doch wei­ter gemacht wer­den, was zu einer – sagen wir es mal vor­sich­tig – nicht so opti­ma­len letz­ten Staf­fel führ­te. Hier besteht also die Chan­ce die Geschich­te mit heu­ti­gen Mit­teln so zu erzäh­len, wie sie eigent­lich gedacht war.

Wie Varie­ty mel­det, pas­siert das Gan­ze dank eines Deals zwi­schen War­ner und Stu­dio JMS. Strac­zyn­ski soll pro­du­zie­ren und Dreh­bü­cher ver­fas­sen. Und er hat dabei ein schwe­res Erbe zu tra­gen: Sein eigenes.

BABYLON 5 wird von zahl­lo­sen Kri­ti­kern für eine der bes­ten SF-Seri­en über­haupt gehal­ten und hat diver­se Prei­se gewon­nen, dar­un­ter zwei Hugos und einen Saturn.

Details zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht. Damit dürf­te der Kino­film vom Tisch sein.

Update: Clau­dia Chris­ti­an (ali­as Iva­no­va) mel­de­te soeben über Face­book, dass Joe (gemeint ist JMS) das alte Team zwar vom ers­ten Tag an über das Pro­jekt infor­miert hat und auch möch­te, dass sie alle »invol­viert sind«, aber Details dazu gab es bis­her laut ihrer Aus­sa­ge nicht.

Update 2: The CW beschreibt den Plot wie folgt:

In a from-the-ground-up reboot of the ori­gi­nal seri­es, John Sheri­dan, an Earth­for­ce offi­cer with a mys­te­rious back­ground, is assi­gned to Baby­lon 5, a five-mile-long space sta­ti­on in neu­tral space, a port of call for tra­velers, smugg­lers, cor­po­ra­te explo­rers and ali­en diplo­mats at a time of une­a­sy peace and the con­stant thre­at of war.  His arri­val trig­gers a desti­ny bey­ond anything he could have ima­gi­ned, as an explo­ra­to­ry Earth com­pa­ny acci­dent­al­ly trig­gers a con­flict with a civi­liz­a­ti­on a mil­li­on years ahead of us, put­ting Sheri­dan and the rest of the B5 crew in the line of fire as the last, best hope for the sur­vi­val of the human race.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right War­ner Bros.

The CW rebooted THE 4400

The CW rebooted THE 4400

Im Jahr 2004 star­te­te in den USA die über vier Staf­feln lau­fen­de Mys­te­ry- und SF-Serie THE 4400 von René Eche­var­ria (STAR TREK DS9) und Scott Peters. Dar­in ging es um 4400 Per­so­nen, die in den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren von Ali­ens ent­führt wor­den waren und nun nicht geal­tert zurück­kehr­ten. Aller­dings haben sie nun gewis­se Fähigkeiten.

THE 4400 wur­de – sehr zum Unmut der Fans – nach der vier­ten Staf­fel, die mit einem Cliff­han­ger ende­te, abgesetzt.

Jetzt wird es eine Mög­lich­keit geben, die gesam­te Geschich­te zu erle­ben, oder zumin­dest eine sehr ähn­li­che, denn The CW hat einen Reboot als TV-Serie bestellt, die vor­aus­sicht­lich in 2022 auf die US-Bild­schir­me kom­men soll. Natür­lich ist es denk­bar, dass der Sen­der den Stoff sei­ner Ziel­grup­pe anpasst und die 4400 in der Neu­fas­sung aus Teens und Twens bestehen könnten.

Showrun­nerin wird Aria­na Jack­son (LETHAL WEAPON TV) sein, die gibt auch zusam­men mit Anna Fri­cke (BEING HUMAN) und Lau­ra Ter­ry die aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin. Es pro­du­ziert CBS.

Pro­mo­gra­fik THE 4400 Copy­right CBS Para­mount Net­work Television

BATWOMAN Season 2 Trailer

BATWOMAN Season 2 Trailer

Wie bereits berich­tet hat die Haupt­dar­stel­le­rin Ruby Rose die DC-Serie BATWOMAN aus dem Hau­se The CW nach dem Ende der ers­ten Staf­fel ver­las­sen. Über die wah­ren Hin­ter­grün­de kann man wei­ter­hin nur spe­ku­lie­ren. Damit ist aber auch die Figur Kate Kane nicht mehr Bruce Way­nes Nach­fol­ge­rin in Got­ham City.

»Die neue« heißt Ryan Wil­der, wird dar­ge­stellt von Javicia Les­lie und ist nicht nur schwarz, son­dern wie die ers­te Titel­fi­gur die­ser Serie eben­falls, les­bisch, was ver­mut­lich die­je­ni­gen ewig gest­ri­gen Voll­hon­ks, die sich über die ers­te Staf­fel echauf­fiert haben, noch höher auf die Pal­me trei­ben wird (wenn man sich gru­seln will, muss man sich nur mal die Kom­men­ta­re der Hirn­be­frei­ten auf You­tube anse­hen, ich wür­de das aber lassen).

Dum­mer­wei­se haben sie das eigent­li­che Plot­pro­blem der ers­ten Staf­fel aller­dings lei­der behal­ten: Kate Kanes tot geglaub­te, ziem­lich beklopp­te und vor allem als Figur hoch ner­vi­ge Schwes­ter Ali­ce (gespielt von Rachel Skars­ten). Aber war­ten wir mal ab, was nach dem Ver­schwin­den von Kate Kane aus der Serie wer­den wird, viel­leicht wird man ja auch Ali­ce los.

BATWOMAN kehrt in den USA am 17. Janu­ar 2021 auf die Pan­tof­fel­ki­nos zurück.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser-Trailer: SUPERMAN & LOIS

Teaser-Trailer: SUPERMAN & LOIS

Wie bereits bekannt kop­pelt The CW mit SUPERMAN & LOIS eine wei­te­re Serie aus ARROW aus – oder viel­mehr aus SUPERGIRL, denn die bei­den Prot­ago­nis­ten stem­men aus die­ser Able­ger­se­rie: Tyler Hoech­lin spielt Clark Kent ali­as Kal-El ali­as Super­man und Eliza­beth Tulloch gibt Lois Lane.

Seri­en­schöp­fer sind Greg Ber­lan­ti und Todd Hel­bing, in den USA star­tet die Show am 23. Febru­ar 2021.

Bin gespannt, ob sie dem inzwi­schen doch höchst aus­ge­lut­schen The­ma neue Facet­ten ent­lo­cken kön­nen, aber bei Greg Ber­lan­ti darf man auf Über­ra­schun­gen hoffen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATWOMAN: Neue Hauptfigur

BATWOMAN: Neue Hauptfigur

Nach­dem Ruby Rose Mit­te Mai die Haupt­rol­le in der Arro­w­ver­se-Serie BATWOMAN hin­ge­wor­fen hat­te und für die zwei­te Staf­fel nicht mehr zur Ver­fü­gung steht, stell­te sich die Fra­ge, was die Pro­du­zen­ten machen wür­den: Die Rol­le neu beset­zen, oder eine neue Figur zu BATWOMAN machen?

Diver­sen Quel­len zufol­ge ist letz­te­res der Fall: Dead­line bestä­tig­te, dass sich die Staf­fel zwei um eine neue Haupt­fi­gur namens Ryan Wil­der dre­hen wird, die die neue BATWOMAN wer­den soll. Damit soll die Serie auch in eine neue Rich­tung gehen. Der Beset­zungs­auf­ruf der Pro­du­zen­ten liest sich wie folgt:

[an actress] fema­le, mid-late 20s, any eth­ni­ci­ty,  a lika­ble cha­rac­ter, mes­sy, a litt­le goofy and unta­med. She’s also not­hing like Kate Kane, the woman who wore the Batsu­it befo­re her.

Die Figur wird wie folgt umschrieben:

With no one in her life to keep her on track, Ryan spent years as a drug-run­ner, dod­ging the GCPD and mas­king her pain with bad habits. A girl who would ste­al milk for an alley cat could also kill you with her bare hands, Ryan is the most dan­ge­rous type of figh­ter: high­ly skil­led and wild­ly undi­sci­pli­ned. An out les­bi­an. Ath­le­tic. Raw. Pas­sio­na­te. Fal­li­ble. And very much not your ste­reo­ty­pi­cal All-Ame­ri­can hero

So wird man glück­li­cher­wei­se hof­fent­lich auch den unsäg­li­chen Plot um Kate Kanes Schwes­ter los, der mich in der ers­ten Staf­fel unge­heu­er genervt hat und in mei­nen Augen das größ­te Pro­blem der Show war. Damit steht einem Neu­start wohl nichts im Weg. Und erneut sucht man nach einer les­bi­schen Schau­spie­le­rin, also erneut jede Men­ge Troll­stoff für gewis­se ewig gest­ri­ge Neuronenabstinenzler.

Wie alle CW-Seri­en wird auch BATWOMAN auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie spä­ter zurück­keh­ren als üblich, im Moment sieht es nach Janu­ar 2021 aus.

Logo BATWOMAN Copy­right The CW

BATWOMAN: Ruby Rose verlässt die Serie

BATWOMAN: Ruby Rose verlässt die Serie

Vor­ne­weg: Ich fin­de per­sön­lich, dass die ARRO­W­VER­SE-Serie BATWOMAN mit Abstand die schlech­tes­te des CW-Port­fo­li­os ist. Das liegt aller­dings weder an der Haupt­dar­stel­le­rin, noch an der Tat­sa­che, dass Homo­se­xua­li­tät the­ma­ti­siert wird (Figur und Schau­spie­le­rin sind les­bisch) – wir schrei­ben schließ­lich das Jahr 2020. Aber das Sto­ry­tel­ling und die Hand­lung sind so der­ma­ßen schlecht, dass man sich fragt, wie die durch die QA beim Sen­der und bei Greg Ber­lan­ti gekom­men sind.

Jetzt zur Mel­dung: Die Haupt­dar­stel­le­rin Ruby Rose, die BATWOMAN spiel­te, wird die Serie ver­las­sen und die Rol­le in der bereits bestä­tig­ten Staf­fel zwei nicht mehr über­neh­men. Sie sag­te dazu:

I have made the very dif­fi­cult decisi­on to not return to BATWOMAN next sea­son. This was not a decisi­on I made light­ly as I have the utmost respect for the cast, crew, and ever­yo­ne invol­ved with the show in both Van­cou­ver and in Los Angeles.

Die ers­te Staf­fel ist bereits abge­schlos­sen, das Fina­le wur­de vor ein paar Tagen gesen­det. Es wird span­nend wer­den, wie man bei den Pro­du­zen­ten die neue Haupt­dar­stel­le­rin erklä­ren wird. Das muss zu Beginn der neu­en Sea­son gesche­hen – und das ohne die bis­he­ri­ge Schauspielerin.

Soll­te eine ande­re Figur als Kate Kane BATWOMAN wer­den, müss­ten ver­mut­lich Dreh­bü­cher mas­siv umge­schrie­ben wer­den, denn die gan­zen Ver­wick­lun­gen und Inter­ak­tio­nen mit ande­ren Cha­rak­te­ren aus der ers­ten Staf­fel wären damit hin­fäl­lig. Glück­li­cher­wei­se, möch­te ich anmer­ken, denn die waren das gro­ße Pro­blem der ers­ten Staf­fel. Denk­bar ist aber auch, dass man ein­fach nur ohne wei­te­re Erklä­rung die Schau­spie­le­rin aus­tauscht – oder dass man die Serie schlicht ein­stellt, das ist aller­dings davon abhän­gig, wie die Ver­trä­ge aus­se­hen. Außer­dem war gera­de erst ange­kün­digt wor­den, dass SUPERMAN & LOIS sowie BATWOMAN das nächs­te Cross­over bestrei­ten sollten.

Pro­mo­gra­fik Copy­right The CW

SUPERNATURAL: Staffel wird erst im Herbst fortgesetzt

SUPERNATURAL: Staffel wird erst im Herbst fortgesetzt

Die Pan­de­mie hat selbst­ver­ständ­lich auch eini­ge Aus­wir­kun­gen auf Hol­ly­wood und Co. Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen ste­hen still, das betrifft selbst­ver­ständ­lich auch wel­che, die aktu­ell noch lie­fen, bei­spiels­wei­se die letz­te Staf­fel von SUPERNATURAL, die die Aben­teu­er der Win­ches­ter-Brü­der zu einem Abschluss brin­gen sollte.

Die sie­ben Epi­so­den, die noch aus­ste­hen und die eigent­lich im Früh­jahr hät­ten aus­ge­strahlt wer­den sol­len, wer­den wir erst im Herbst 2020 zu sehen bekom­men, zu dem Zeit­punkt an dem nor­ma­ler­wei­se die neu­en Seri­en­staf­feln starten.

Das hat meh­re­re Grün­de, und nicht nur für The CW: Zum einen wer­den die Sen­der schlicht nichts zum Sen­den haben, solan­ge die Pro­duk­tio­nen still­ste­hen. Im Moment hofft man in Tin­sel­town, dass es im Som­mer wei­ter gehen könn­te. Zum ande­ren ist im Fall von SUPERNATURAL die Abschluss-Dop­pel­fol­ge schlicht noch nicht gedreht, die Dreh­ar­bei­ten wur­den vom Dämon Covid-19 ver­hin­dert. Beim Sen­der will man aber den Abschluss einer der­art lan­ge lau­fen­den Serie nicht übers Knie bre­chen, und ihr den Abschluss bie­ten, der ihr zusteht und gerecht wird.

Auch ande­re CW-Seri­en sind natür­lich betrof­fen: Das Arro­w­ver­se bei­spiels­wei­se soll sei­ne neue Sea­son erst im Früh­jahr 2021 star­ten, statt im Herbst die­sen Jah­res. Und es wur­de auch bereits ange­kün­digt, dass des­we­gen das Cross­over deut­lich klei­ner aus­fal­len wird und nur die bei­den Seri­en SUPERMAN AND LOIS und BATWOMAN (ich hät­te nicht gedacht, dass die­se Show nach der grot­ti­gen ers­ten Staf­fel eine zwei­te Chan­ce erhal­ten wür­de) umfas­sen soll.

Man darf bei allen Sen­dern davon aus­ge­hen, dass sie ihre Sen­de­plä­ne aus­dün­nen uns stre­cken wer­den, um Con­tent für die kom­men­den Mona­te zu haben. Viel­leicht sorgt die Kri­se aber auch für krea­ti­ve, neue Sen­de­for­ma­te. Nicht so sehr betrof­fen dürf­ten zum Bei­spiel Ani­ma­ti­ons­pro­jek­te sein, da dort die Künst­ler aus dem Home­of­fice arbei­ten können.

Trotz­dem soll­ten sich Freun­de von US-Fern­se­hen auf einen trü­ben Herbst vorbereiten.

Pro­mo­fo­to SUPERNATURAL Copy­right The CW

Post CRISIS ON INFINITE EARTHS Trailer

Post CRISIS ON INFINITE EARTHS Trailer

Das Cross­over-Event CRISIS ON INFINITE EARTHS hat das Arro­w­ver­se des Sen­ders The CW ordent­lich durch­ein­an­der gewir­belt und das Set­ting für alle Seri­en im DC Comics-Umfeld grund­sätz­lich ver­än­dert. Man kann ohne all­zu­viel zu spoi­lern sagen, dass man »mal ordent­lich durch­ge­fegt hat«. Damit wer­den sich für die Zukunft zahl­lo­se neue Syn­er­gien erge­ben und die Kar­ten für ARROW, FLASH, SUPERGIRL, LEGENDS OF TOMORROW, BLACK LIGHTNING, BATWOMAN sowie in Zukunft SUPERMAN AND LOIS sowie STARGIRL wur­den inten­siv neu gemischt.

Die Show gehen jetzt sofort wei­ter. Für die Zeit nach CRISIS ON INFINITE EARTHS spen­diert der Sen­der dann gleich auch mal Trai­ler. Vor­sicht, die könn­ten Spoi­ler enthalten.

https://www.youtube.com/watch?v=5UtTdl_njBc

https://www.youtube.com/watch?v=-az3aoIdRYo

https://www.youtube.com/watch?v=eu49tflOH2Y

https://www.youtube.com/watch?v=i9mPAUWNVz0

https://www.youtube.com/watch?v=F7T-DUWy_Mk

https://www.youtube.com/watch?v=d5T8N4siHTU

Neu im Arrowverse: STARGIRL

Neu im Arrowverse: STARGIRL

ARROW, die Aus­lö­ser­se­rie für Super­hel­den­shows auf CW, endet mit die­ser Staf­fel, nicht nur des­we­gen ist man beim Sen­der auf der Suche nach wei­te­ren Super­hel­dIn­nen, mit denen man das DC-Comics-Seri­en­uni­ver­sum am Lau­fen hal­ten kann. Letz­te Neue­rung war BATWOMAN, die konn­te mich in Sachen Hand­lung und Cha­rak­te­re bis­her nicht so recht überzeugen.

Im Früh­jahr 2020 star­tet bei CW in den USA die neue Show STARGIRL. Mit der Figur hat­ten wir es bereits bei LEGENDS OF TOMORROW zu tun bekom­men (aller­dings dar­ge­stellt von einer ande­ren Schau­spie­le­rin, näm­lich Sarah Grey). Teen­age­rin Court­ney Whit­mo­re wird in den Vor­la­gen als Nach­fol­ge­ring von Star­man ein Mit­glied der Jus­ti­ce Socie­ty of Ame­ri­ca. Mal sehen, wie sie das in der Serie umset­zen. STARGIRL wird gespielt von Brec Bas­sin­ger.

Über das Kos­tüm soll­ten sie bei CW und den Pro­du­zen­ten viel­leicht noch­mal nachdenken …

Wie man dem Pro­mo­fo­to oben ent­neh­men kann sieht es so aus, als sei die Serie ursprüng­lich für den Strea­ming­dienst DC Uni­ver­se gedacht gewe­sen. Da aber Greg Ber­lan­ti sowohl dort als auch bei CW für die Seri­en ver­ant­wort­lich ist, kommt der Wech­sel nicht sehr überraschend.

Spe­ku­lie­ren wer­den die Fans selbst­ver­ständ­lich über das grü­ne Leuch­ten, das im Vor­gu­cker zu sehen ist …

https://www.youtube.com/watch?v=Bp5Xv7QcgkM

Pro­mo­gra­fik Copy­right DC Uni­ver­se & The CW

Final Trailer: CRISIS ON INFINITE EARTHS

Final Trailer: CRISIS ON INFINITE EARTHS

Auch in die­sem Jahr gibt es bei den DC-Seri­en auf The CW wie­der ein gro­ßes Cross­over, auf das wur­de auch bereits in den Seri­en hin­ge­ar­bei­tet. Es trägt den Titel CRISIS ON INFINITE EARTHS, basie­rend auf einer Comic­vor­la­ge. Aller­dings hält man dies­mal beson­de­re Schman­kerl für die Fans bereit, denn es tre­ten auch Hel­den aus Seri­en und Fil­men auf, die eigent­lich nichts mit dem Arro­w­ver­se zu tun haben und das ist schon außer­ge­wöhn­lich. Es wird ganz sicher hau­fen­wei­se »Wow!«-Momente wäh­rend des Cross­overs geben.

In den USA star­tet das Spek­ta­kel am kom­men­den Sonn­tag mit der nächs­ten Fol­ge von SUPERGIRL. Bei uns im #neu­land wird man das irgend­wann mal zu sehen bekom­men, und dann ver­mut­lich nicht in der kor­rek­ten Rei­hen­fol­ge, da die CW-Shows an ver­schie­de­ne Strea­ming­diens­te lizen­siert wur­den. Seufz.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.