Justin Lin macht ONE PUNCH MAN-Realfilm

ONE PUNCH MAN ist eine 2009 erst­ma­lig erschie­ne­ne Web­co­mic-Serie um einen Super­hel­den des japa­ni­schen Künst­lers ONE, die auch in ein Ani­mé adap­tiert wur­de. Das Gan­ze dreht sich um Sait­ama, der sei­ne Geg­ner mit einem ein­zi­gen Schlag besie­gen kann, der aber durch das Feh­len einer ech­ten Her­aus­for­de­rung auf­grund sei­ner Fähig­keit gelang­weilt ist und nach wür­di­gen Geg­nern sucht. Ein Man­ga erscheint seit 2012, eine Ani­mé-Adap­ti­on star­te­te 2015. Bis zum jahr 2020 wur­den welt­weit über 20 Mil­lio­nen der Comics ver­kauft, damit ist das eine der erfolg­reichs­ten Man­ga-Seri­en überhaupt.

Regis­seur Jus­tin Lin möch­te dar­aus eine Real­ver­fil­mung fürs Kino machen. Das Dreh­buch sol­len Scott Rosen­berg und Jeff Pin­k­ner schrei­ben, das taten die in der Ver­gan­gen­heit für VENOM und JUMANJI: NEXT LEVEL. Es pro­du­ziert Arad Stu­di­os (SPIDER-MAN: HOMECOMING und die Real-Ver­si­on von GHOST IN THE SHELL) für Sony Pictures.

Bis­lang unbe­setzt ist die Rol­le des glatz­köp­fi­gen Sait­ama. Vin Die­sel kön­nen wir wohl aus­schlie­ßen, der hat gera­de Beef mit Jus­tin Lin, wes­we­gen der aus der wei­te­ren Fil­men der FAST & FURIOUS-Rei­he aus­ge­stie­gen ist.

Die Pro­duk­ti­on soll Ende die­ses Jah­res beginnen.

Pro­mo­fo­to One Punch Man Copy­right Viz Media

Trailer: UNCHARTED

Trailer: UNCHARTED

Nach einer Woche Urlaub (muss auch mal sein), geht’s hier auf Phan­ta­News wei­ter, vor drei Tagen erschien der ers­te aus­führ­li­che Trai­ler zur Kino­fas­sung der Com­pu­ter­spie­le­rei­he UNCHARTED, die ursprüng­lich exklu­siv für Play­sta­ti­on ver­füg­bar war.

Das sieht halt nach einem Action-Adven­ture nach der Vor­la­ge aus, Ob das Dreh­buch etwas taugt wer­den wir sehen, wenn der Film erscheint, aus Trai­lern kann man das nicht ent­neh­men und Fil­me nach Com­pu­ter­spie­len haben eine eher trau­ri­ge Historie.

Tom Hol­land spielt einen noch ziem­lich jun­gen Nathan Dra­ke am Beginn sei­ner Aben­teu­rer-Kar­rie­re, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Mark Wahl­bergAnto­nio Ban­de­rasTati Gabri­el­le und Sophia Ali. Regie führt Ruben Flei­scher (VENOM), das Dreh­buch ver­fass­ten Art Mar­cum (IRON MAN) und Matt Hol­lo­way (MIB INTERNATIONAL).

UNCHARTED soll am 18. Febru­ar 2022 in die deut­schen Kinos kommen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues zu STAR TREK-Kinofilmen

Neues zu STAR TREK-Kinofilmen

Es geht angeb­lich wie­der los … wie­der mal … Der letz­te STAR TREK-Kino­film BEYOND liegt fünf Jah­re zurück und danach soll­te es eigent­lich wei­ter gehen. Sowohl mit einer Fort­set­zung, die aber nie so rich­tig Fahrt auf­nahm (und bei der es Que­re­len mit Gagen­for­de­run­gen von Chris Pine gab) als auch einem Quen­tin Taran­ti­no-Pro­jekt, das aber inzwi­schen wohl nicht zuletzt auf­grund von Fan-Pro­tes­ten vom Tisch ist.

Aktu­ell dreht der nächs­te Film aber offen­bar wie­der auf Kurs, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len, und die Pro­duk­ti­on soll 2022 beginnen.

Para­mount Pic­tures und J.J. Abrams’ Bad Robot Pro­duc­tions haben Matt Shak­man ange­heu­ert, um Regie zu füh­ren. Das ist eine sehr gute Nach­richt, denn er hat­te die­sen Job auch bei allen acht Epi­so­den von WANDAVISION inne (und hat bei hau­fen­wei­se Fern­seh­se­rien­epi­so­den Regie geführt). Es exis­tiert sogar bereits ein neu­es Dreh­buch, geschrie­ben von Lind­sey Beer (THE MAGIC ORDER) und Gene­va Robert­son (CAPTAIN MARVEL).

Noch völ­lig unklar ist im Moment, ob es ein Film in der Kel­vin-Zeit­li­ne mit der bis­he­ri­gen Besat­zung wer­den wird, oder etwas ande­res. Da Bad Robot pro­du­ziert, wür­de ich aller­dings eher anneh­men, dass es ein Wie­der­se­hen mit der bekann­ten Kino­crew geben wird.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Logo Copy­right Para­mount Pictures

Mal wieder: RED SONJA-Film

Mal wieder: RED SONJA-Film

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren wur­de immer wie­der mal dar­über gere­det, um die Comic­fi­gur RED SONJA einen Kino­film zu machen. Den meis­ten dürf­te sie aus dem Strei­fen aus den 1980ern mit Bri­git­te Niel­sen bekannt sein. Weni­ge Nicht-Nerds und Ner­di­nen wis­sen, dass es sich nicht um eine Figur Robert E. Howards han­delt, son­dern in den 1970er Jah­ren von Mar­vel für die CON­AN-Comics erson­nen wur­de. Sie basiert auf ver­schie­de­nen weib­li­chen Cha­rak­te­ren in Howards Uni­ver­sum, dar­un­ter auch »Red Sonya of Roga­ti­no«, das ist aller­dings ein völ­lig ande­rer Cha­rak­ter (oder schreibt man »Cha­rak­te­rin?«). Rein recht­lich gese­hen haben Mar­vel noch nicht mal die Rech­te an der Figur, obwohl sie die erfun­den haben. Die letz­ten RED SON­JA-Comics erschie­nen bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment.

Und auf denen soll wohl auch der jetzt wie­der mal ange­kün­dig­te Film basie­ren, rea­li­siert durch den Rech­te­inha­ber Mil­le­ni­um Pic­tures. Zuletzt soll­te Amber Heard die Rol­le spie­len (dar­aus wur­de nichts), jetzt ist laut Hol­ly­wood Repor­ter Han­nah John-Kamen offi­zi­ell für die Rol­le bestä­tigt. Die ken­nen wir bei­spiels­wei­se aus ANT-MAN AND THE WASP, READY PLAYER ONE oder KILLJOYS.

Joey Solo­way (SIX FEET UNDER, TRANSPARENT) wird Regie füh­ren und sie schrieb auch zusam­men mit Tasha Huo (TOMB RAIDER TV) das Dreh­buch. Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Man darf auf die Umset­zung gespannt sein, eine Krie­ge­rin in leich­ter Chick-Pseu­do-Rüs­tung ist sicher nicht mehr zeit­ge­mäß, da der Stoff aber durch zwei Frau­en umge­setzt wer­den wird, darf man vor­sich­tig zuver­sicht­lich sein.

Bild Han­nah John-Kamen von MTV Inter­na­tio­nal, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

GHOST OF TSUSHIMA wird zum Kinofilm

GHOST OF TSUSHIMA wird zum Kinofilm

GHOST OF TSUSHIMA vom Ent­wick­ler Sucker Punch ist ein Spiel aus dem Hau­se Sony für die Play­sta­ti­on 4, es wur­den seit der Ver­öf­fent­li­chung im ver­gan­ge­nen Juli über 6,5 Mil­lio­nen Exem­pla­re abge­setzt. Der Spie­ler über­nimmt im Game die Rol­le eines japa­ni­schen Krie­gers Jin Sakai, der die Insel Tsus­hi­ma gegen mon­go­li­sche Hor­den ver­tei­di­gen muss. Das Gan­ze erin­nert an klas­si­sche japa­ni­sche Fil­me von Aki­ra Kurosawa.

Und so kam dann ver­mut­lich auch die Idee auf, das in einen Kino­film zu über­füh­ren. Der Clou dabei ist wohl der Regis­seur: es han­delt sich um Chad Sta­hel­ski, den kennt der Nerd mit Waf­fen- und Action-Affi­ni­tät von der JOHN WICK-Reihe.

Wei­te­re Details wenn sie bekannt werden.

Wei­te­re Play­sta­ti­on-Games, die gera­de in Fil­me adap­tiert wer­den: UNCHARTED mit Tom Hol­land (SPIDER-MAN) als Nathan Dra­ke und METAL GEAR SOLID mit Oscar Isaac (Poe Dame­ron in STAR WARS) als Solid Snake.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Inter­ac­ti­ve Entertainment

BEWITCHED bekommt ein Film-Remake

BEWITCHED bekommt ein Film-Remake

Ich hat­te so etwas bereits erwar­tet: Nach­dem WANDAVISION sich der­ma­ßen erfolg­reich und lie­be­voll an der US-ame­ria­ni­schen Fern­seh­ge­schich­te bedient hat, konn­te es nur eine Fra­ge der Zeit sein, bis ande­re ver­su­chen, eben­falls an der Popu­la­ri­tät mitzuverdienen.

Eine von WANDAVISIONS zahl­rei­chen Inspi­ra­tio­nen neben der I LOVE LUCY, der DICK VAN DYKE SHOW und THE BRADY BUNCH war BEWITCHED (deutsch: VERLIEBT IN EINE HEXE), die Serie um die Hexe Saman­tha (gespielt von Eliza­beth Mont­go­me­ry), die mit einem ganz nor­ma­len Mann ver­hei­ra­tet ist – und der ver­sucht sie stän­dig an der Aus­übung ihrer Magie zu hin­dern. Die Show lief zwi­schen 1964 bis 1972 in acht erfolg­rei­chen Staffeln.

Rech­te­inha­ber Sony Pic­tures will dar­aus einen Kino­film machen. Ter­ry Mata­las (STAR TREK: PICARD, 12 MONKEYS TV) und Tra­vis Fickett (12 MONKEYS TV, MACGYVER 2016) sol­len das Dreh­buch schrei­ben, es pro­du­zie­ren John Davis und John Fox für Davis Enter­tain­ment. Details zu Beset­zung und Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Ich gehe davon aus, dass wir im Fahr­was­ser von WANDAVISION noch wei­te­re Remakes und Reboots sehen werden.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Pictures

DC Comics & Warner: Hourman-Film in Arbeit

DC Comics & Warner: Hourman-Film in Arbeit

Hour­man ist einer der ver­mut­lich eher unbe­kann­ten Super­hel­den aus dem Hau­se DC Comics. Die Figur ent­stand ursprüng­lich in den 1940er Jah­ren, wäh­rend des gol­den Age der Comics und wur­de von Ken Fitch und Zeich­ner Ber­nard Bai­ly rea­li­siert. Der Che­mi­ker Rex »Tik­tok« Tyler ent­wi­ckelt eine Pil­le namens »Mira­clo«, die ihm Super­kräf­te wie Super­stär­ke, ‑Geschwin­dig­keit und ‑Wen­dig­keit ver­schafft. Der Nach­teil: Nur für eine Stun­de, daher rührt der Name des Hel­den (wer sich jetzt an »immer wenn er Pil­len nahm« erin­nert fühlt, liegt sicher nicht ganz falsch, die Inspi­ra­ti­on kommt mög­li­cher­wei­se von Hourman).

Hour­man war Mit­glied der Jus­ti­ce Socie­ty Of Ame­ri­ca und ande­rer Super­teams, hat­te aller­dings meist kein eige­nes Comic­heft, son­dern trat immer nur bei ande­ren Hel­den oder Seri­en auf, erst­ma­lig in ADVENTURE COMICS. In den 1980ern über­nahm sein Sohn Rick Tyler die Pil­len und Rol­le des Vaters. Eine drit­te Inkar­na­ti­on namens Hour­man III stammt aus dem 853 Jahr­hun­dert, er ist ein Android der mit Rex Tylers DNA geschaf­fen wur­de und der zusätz­lich die Zeit­ma­ni­pu­lie­ren und Zeit­rei­sen kann (der hat­te dann auch eine eige­ne Heftserie).

Hour­man tauch­te in DC-Seri­en des Sen­ders The CW auf, zum einen Rex Tyler in LEGENDS OF TOMORROW, zum ande­ren, aktu­el­ler, Rex und Rick Tyler in STARGIRL.

War­ner Bro­thers und DC Films wol­len aus der Figur jetzt zusam­men mit Cher­nin Enter­tain­ment einen Kino­film machen, das berich­tet Dead­line. Das Dreh­buch ver­fas­sen Gavin Games und Neil Wide­ner, einen Regis­seur gibt es auf­grund des frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums der­zeit eben­so wenig wie Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung oder einen Start­ter­min. Wel­che Inkar­na­ti­on des Hel­den es sein wird, ist zur Zeit eben­falls noch unklar.

Nach all den Desas­tern mit Fil­men um ihre Stars ist es für War­ner ver­mut­lich schlau, sich zur Abwechs­lung mal einem eher obsku­ren Hel­den zuzuwenden.

Pro­mo­gra­fik Hour­man Copy­right DC Comics

Jack Black spielt Roboter in BORDERLANDS Film

Jack Black spielt Roboter in BORDERLANDS Film

Dass aus der Com­pu­ter­spie­le­rei­he BORDERLANDS ein Kino­film gemacht wird ist nichts Neu­es mehr. Eben­falls bereits bekannt ist, dass Eli Roth (THE HOUSE WITH THE CLOCK IN IT’S WALL) Regie füh­ren wird. Auch schon bestä­tigt wur­de, dass Jamie Lee Cur­tis (Tan­nis), Kevin Hart (Roland) und Cate Blan­chett (Lilith) Rol­len dar­in über­neh­men sollen.

Die neu­es­te Mel­dung dazu ist jetzt, dass Jack Black eben­falls mit­spie­len wird. Er soll die Rol­le des äußerst sar­kas­ti­schen Robo­ters Clap­t­rap über­neh­men. Laut Roth ist Black die per­fek­te Beset­zung für den Cha­rak­ter. Man möch­te ihm zustimmen.

Das Dreh­buch schreibt Craig Mazin (THE LAST OF US), einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Die ers­te Ite­ra­ti­on des First Per­son Shoo­ters BORDERLANDS erschien 2009, wur­de von Gear­box Deve­lo­p­ment ent­wi­ckelt und von 2K Games ver­öf­fent­licht. Es dreht sich um eine Grup­pe von soge­nann­ten »Vault Hun­ters«, die auf dem Pla­ne­ten Pan­do­ra nach Ali­en-Tech­no­lo­gie und ande­ren Schät­zen suchen.

Bild Jack Black von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Pro­mo­gra­fik Clap­t­rap Copy­right 2K Games

BORDERLANDS kommt ins Kino

BORDERLANDS kommt ins Kino

BORDERLANDS ist eine erfolg­rei­che Spie­le­rei­he von Gear­box, sie spielt in einer Post­apo­ka­lyp­se mit Space Wes­tern-Ele­men­ten, die von skru­pel­lo­sen Fir­men beherrscht wird. Es han­delt sich um einen First-Per­son-Shoo­ter mit Klas­sen­sys­tem und Skills. Das ers­te Game der Rei­he erschien im Okto­ber 2009, es folg­ten BORDERLANDS 2 (2012), BORDERLANDS, THE PRE-Sequel (2014) und BORDERLANDS 3 (2019). Die Ori­gi­nal­fas­sung ent­hält recht dras­ti­sche Gewalt­dar­stel­lun­gen, die durch den cels­ha­der­ar­ti­gen Look ent­schärft wer­den. In Deutsch­land ist nur eine geschnit­te­ne Ver­si­on ver­öf­fent­lich wor­den, die den Moral­apos­teln bei der Bun­des­prüf­stel­le aber immer noch für »kei­ne Jugend­frei­ga­be« reich­te, das Game darf also nicht an Per­so­nen unter 18 Jah­ren ver­kauft werden.

Da darf man schon jetzt auf die Kon­tro­ver­sen gespannt sein, wenn das in einen Kino­film umge­setzt wird, denn dass der Film ab 18 sein wird ist eher unwahr­schein­lich, auch eine Frei­ga­be PG16 haben die Stu­di­os nicht so ger­ne, weil man damit eben­falls Tei­le der Ziel­grup­pe ausschließt.

Regie soll Eli Roth (CABIN FEVER, THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS) füh­ren, das Dreh­buch stammt von Craig Mazin (CHERNOBYL), es pro­du­zie­ren Avi und Ari Arad. Das Pro­duk­ti­ons­stu­dio ist Lions­ga­te. Ein wei­te­rer aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei der Kino­um­set­zung von BORDERLANDS ist Ran­dy Pitch­ford, einer der Grün­der von Gearbox.

Details zur Beset­zung oder einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik BORDERLANDS Copy­right 2K Games

Neues zu STAR TREK 4

Neues zu STAR TREK 4

Nach STAR TREK BEYOND im Jahr 2016 war sofort ange­kün­digt wor­den, dass es einen wei­te­ren Film in J.J. Abrams´ Kel­vin-Time­li­ne geben wür­de. Danach wur­de es ruhig um das Pro­jekt, es gab aller­dings Mel­dun­gen, dass sowohl Chris Pine als Cap­tain Kirk raus sei, als auch Chris Hems­worth, der des­sen Vater Geor­ge spie­len soll­te – bei­de wegen Honorarforderungen.

Jetzt scheint der Film wie­der Fahrt auf­zu­neh­men, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len im Netz. Regie soll Noah Haw­ley füh­ren, den kennt man ins­be­son­de­re durch sei­ne TV-Seri­en LEGION und FARGO.

Wie die Quel­len mel­den, soll angeb­lich auch Pine wie­der mit an Bord sein, zusam­men mit Zacha­ry Quin­to, Zoe Sald­ana, Simon Pegg und Karl Urban. Über Hems­worth sagt man nichts, es gibt wohl aktu­ell drei Dreh­bü­cher, die für eine Umset­zung her­an gezo­gen wer­den könn­ten. ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass die Fas­sung aus 2016 nicht mehr aktu­ell sein dürfte.

Laut Dead­line ist übri­gens auch der STAR TREK-Film von Quen­tin Taran­ti­no immer noch in Arbeit. Da Para­mount und CBS jetzt wie­der der­sel­ben Mut­ter­fir­ma gehö­ren, wären auch ande­re Film­pro­jek­te denkbar.

Logo STAR TREK Copy­right Para­mount Pictures

Neue Trailer: SONIC THE HEDGEHOG

Neue Trailer: SONIC THE HEDGEHOG

Der ers­te SONIC-Trai­ler ist den Machern (also Sega und Para­mount) ordent­lich um die Ohren geflo­gen, weil die Titel­fi­gur – und man kann es nicht anders sagen – sch…lecht aus­sah und eher cree­py war. Die Fans der Spie­le­rei­he waren nicht amü­siert, und das auch völ­lig zu Recht. Nach den Reak­tio­nen ent­schied man sich, die Figur zu überarbeiten.

Wie das aus­sieht, davon kann man sich jetzt in neu­en Trai­lern über­zeu­gen – und ich muss sagen, dass das deut­lich bes­ser ist als vor­her. Jetzt sieht der Igel nicht mehr aus wie ein Horror­clown, son­dern wie in den Spielen.

Regie führt Neu­ling Jeff Fow­ler nach einem Dreh­buch von Josh Mil­lerPatrick Casey und Oren Uziel. Sonic wird gespro­chen von Ben SchwartzJim Car­rey spielt Dr. Ivo Robot­nik, in wei­te­ren Rol­len: James Mars­denNeal McDo­noughTika Sump­ter und Adam Pal­ly.

Der eng­li­sche und der deut­sche Trai­ler unter­schei­den sich recht deut­lich, ver­mut­lich weil sie anneh­men, dass hier kei­ner was mit Base­ball anfan­gen kann …

Deutsch­land­start ist am 21. April 2020, in den USA bereits am 14. Februar.

Inter­na­tio­na­ler Trailer:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Deut­scher Trailer:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

UNCHARTED-Film hat neuen Regisseur – mal wieder

UNCHARTED-Film hat neuen Regisseur – mal wieder

Seit Jah­ren ver­sucht Sony jetzt eine Kino­ad­ap­ti­on der Com­pu­ter­spie­le­rei­he UNCHARTED auf die Lein­wand zu brin­gen, das Pro­jekt war von eini­gen Pro­ble­men beglei­tet und hob nie so rich­tig ab.

Jetzt kün­digt man einen neu­en Regis­seur an, näm­lich Tra­vis Knight, den kennt man vom über­ra­schend guten TRANS­FOR­MERS-Spin­off BUMBLEBEE. Damit ist er der sechs­te, der für den Job gesetzt wird, vor ihm waren es David O. Rus­sell, Neil Bur­ger, Seth Gor­don, Shawn Levy und Dan Trach­ten­berg, die alle irgend­wann wie­der ausstiegen.

Als Nathan Dra­ke ist übri­gens nicht wie von den Fans Nathan Fil­li­on gesetzt, son­dern erstaun­li­cher­wei­se Spi­der-Man Tom Hol­land, was dar­auf hin­weist, dass es sich um einen Ori­gin-Film han­deln dürf­te, der die jun­gen Jah­re des Aben­teu­rers zeigt.

Das Dreh­buch haben Joe Car­na­han und Rafe Jud­kins schon län­ger geschrie­ben (es gab frü­he­re Ver­sio­nen von ande­ren autoren), die Pro­duk­ti­on soll nun end­lich im nächs­ten Jahr begin­nen – falls nicht wie­der mal der Regis­seur abspringt …

Das ers­te Spiel der Rei­he war UNCHARTED: DRAKE’S FORTUNE, es folg­ten drei Fort­set­zung, ein Pre­quel, ein Spin­off in Form eines ekel­tro­ni­schen Kar­ten­spiels und mit UNCHARTED: LOST LEGACY ein Able­ger mit einer weib­li­chen Haupt­fi­gur. Publis­her bei allen Spie­len war Sony Inter­ac­ti­ve Entertainment.

Pro­mo­gra­fik UNCHARTED Copy­right Sony Inter­ac­ti­ve Entertainment