Neues zu STAR TREK-Kinofilmen

Neues zu STAR TREK-Kinofilmen

Es geht angeb­lich wie­der los … wie­der mal … Der letz­te STAR TREK-Kino­film BEYOND liegt fünf Jah­re zurück und danach soll­te es eigent­lich wei­ter gehen. Sowohl mit einer Fort­set­zung, die aber nie so rich­tig Fahrt auf­nahm (und bei der es Que­re­len mit Gagen­for­de­run­gen von Chris Pine gab) als auch einem Quen­tin Taran­ti­no-Pro­jekt, das aber inzwi­schen wohl nicht zuletzt auf­grund von Fan-Pro­tes­ten vom Tisch ist.

Aktu­ell dreht der nächs­te Film aber offen­bar wie­der auf Kurs, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len, und die Pro­duk­ti­on soll 2022 beginnen.

Para­mount Pic­tures und J.J. Abrams’ Bad Robot Pro­duc­tions haben Matt Shak­man ange­heu­ert, um Regie zu füh­ren. Das ist eine sehr gute Nach­richt, denn er hat­te die­sen Job auch bei allen acht Epi­so­den von WANDAVISION inne (und hat bei hau­fen­wei­se Fern­seh­se­rien­epi­so­den Regie geführt). Es exis­tiert sogar bereits ein neu­es Dreh­buch, geschrie­ben von Lind­sey Beer (THE MAGIC ORDER) und Gene­va Robert­son (CAPTAIN MARVEL).

Noch völ­lig unklar ist im Moment, ob es ein Film in der Kel­vin-Zeit­li­ne mit der bis­he­ri­gen Besat­zung wer­den wird, oder etwas ande­res. Da Bad Robot pro­du­ziert, wür­de ich aller­dings eher anneh­men, dass es ein Wie­der­se­hen mit der bekann­ten Kino­crew geben wird.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Logo Copy­right Para­mount Pictures

Warner kauft Bad Robots THE PINKERTON

Warner kauft Bad Robots THE PINKERTON

War­ner Bro­thers haben sich die Vor­ver­kaufs­rech­te an THE PINKERTON gesi­chert, einem kom­men­den Film­pro­jekt von J.J. Abrams´ Pro­duk­ti­ons­fir­ma Bad Robot Pro­duc­tions. Es han­delt sich um einen »über­na­tür­li­chen Rache­thril­ler«, den Dreh­buch­au­tor Dani­el Casey (FAST & FURIOUS 9) geschrie­ben hat.

Wor­um es dabei genau geht hält man noch unter Ver­schluss, aber wie der Name bereits ver­rät, dreht es sich um einen Pin­ker­ton-Agen­ten und man ver­riet dann doch bereits, dass es sich um einen Wes­tern mit über­na­tür­li­chen Ele­men­ten han­deln wird.

Pin­ker­ton war eine 1850 gegrün­de­te pri­va­te Fir­ma um Sicher­heits­per­so­nal und Detek­ti­ve, die 1861 Berühmt­heit erlang­te, als sie ein geplan­tes Atten­tat auf den frisch gewähl­ten Prä­si­den­ten Lin­coln ver­hin­der­ten, danach gehör­ten sie zu des­sen Sicher­heits­kräf­ten. Spä­ter spiel­ten sie bei Streiks und Zer­schla­gun­gen von Gewerk­schaf­ten eine eher unrühm­li­che Rol­le von Schlä­gern. Die Fir­ma exis­tiert bis heute.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Details zu Start­ter­min oder Besetzung.

Logo Bad Robot Copy­right Bad Robot Productions

Bad Robot startet Videospiel-Abteilung

Bad Robot startet Videospiel-Abteilung

Hol­la die Wald­fee … Bad Robot ist bekann­ter­ma­ßen die Pro­duk­tion­fir­ma von Star­re­gis­seur J. J. Abrams. Über den muss man nicht mehr vie­le Wor­te ver­lie­ren, der hat­te und hat sei­ne Fin­ger in der­ma­ßen vie­len Pro­jek­ten, dass einem schwin­de­lig wer­den kann, nicht zuletzt auch in STAR WARS und STAR TREK.

Bad Robot tut sich jetzt mit der chi­ne­si­schen Medi­en­fir­ma Tecent zusam­men, um Video­spie­le zu pro­du­zie­ren. Eben­falls mit im Boot, aber dem Ver­neh­men nach offen­bar nur als »klei­ne­rer Inves­tor« ist War­ner Bros Inter­ac­ti­ve. Der neu geschaf­fe­ne Able­ger soll fol­ge­rich­tig den Namen »Bad Robot Games« tragen.

Über genau Details schwei­gen sich die Par­tei­en der­zeit noch aus, man weiß aber bereits, dass Autoren, Desi­gner und Künst­ler, die für Bad Robot arbei­ten, auch an den Spie­len betei­ligt sein sol­len. Die sol­len von Indie-Games bis hin zu AAA-Titeln rei­chen (und bei letz­te­ren kommt dann ver­mut­lich War­ner mit ins Spiel). Als Platt­for­men nennt man Mobil­ge­rä­te, Kon­so­len und PCs. Chef von Bad Robot Games wird Dave Baron­off, der neben Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen bereits seit Jah­ren mit Umset­zun­gen von IPs des Stu­di­os in Com­pu­ter­spie­le befasst ist.

Bad Robot Logo Coyp­right Bad Robot

Dritter CLOVERFIELD-Film bei Netflix?

Dritter CLOVERFIELD-Film bei Netflix?

CLOVERFIELD (2008) war der ers­te, 10 CLOVERFIELD LANE (2016) der zwei­te und der Strei­fen mit dem Arbeits­ti­tel GOD PARTICLE (2018) war der drit­te Film in J.J. Abrams’ Rei­he aus dem­sel­ben Uni­ver­sum, bei dem noch unklar ist, wie das alles zusam­men­hängt. Teil drei könn­te nun den Titel CLOVERFIELD STATION tra­gen (bei all den Smo­ke­s­creen um die Serie ist das aber nicht zwin­gend auch tat­säch­lich so).

Eigent­lich war nach bereits zwei Ter­min­ver­schie­bun­gen der 30. April 2018 als Kino­start geplant, jetzt gibt es aber Gerüch­te, dass Net­flix mit Para­mount in Ver­hand­lun­gen steht, um den Film zu zei­gen. Das wäre dann der zwei­te sol­che Deal zwi­schen den bei­den Fir­men nach Alex Gar­lands ANNIHILATION mit Nata­lie Port­man, der nur in den USA, Kana­da und Chi­na in Kinos zu sehen sein wird, im Rest der Welt beim Streamingdienst.

GOD PARTICLE wur­de bereits 2012 zum ers­ten Mal ange­kün­digt und offen­bar inzwi­schen ein paar Mal grund­le­gend umge­baut, denn es gab diver­se Res­hoots. Regie führt Juli­us Onah, es spie­len David Oye­lo­wo, Dani­el Brühl, Eliza­beth Debicki, Gugu Mba­tha-Raw und Chris O’Dowd. Es geht um die Besat­zung einer Raum­sta­ti­on, die fest­stel­len muss, dass nach einem Expe­ri­ment mit einem Teil­chen­be­schleu­ni­ger die Erde plötz­lich ver­schwun­den ist.

In Abrams-typi­scher Geheim­nis­tue­rei gibt es bis­her weder Trai­ler noch Szenenbilder.

Pro­mo­fo­to CLOVERFIELD Copy­right Para­mount Pictures

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

J. J. Abrams entwickelt neue Science Fiction-Fernsehserie

J. J. Abrams entwickelt neue Science Fiction-Fernsehserie

Auch wenn man J. J. Abrams in letz­ter Zeit eher von Kino-Block­bus­tern kennt, sowie von der Über­set­zung von uralten Fran­chi­ses wie STAR TREK oder STAR WARS in die moder­ne Zeit und sei­nem eige­nen Pro­jekt CLOVERFIELD, lie­gen sei­ne Wur­zeln doch eigent­lich beim Fern­se­hen. Bei­spiels­wei­se bei Seri­en wie ALIAS, FRINGE oder LOST.

Jetzt will er über sei­ne Fir­ma Bad Robot eine neue Sci­ence Fic­tion-Serie pro­du­zie­ren. Wie immer wenn Abrams in ein Pro­jekt invol­viert ist, sind die Infor­ma­tio­nen eher knapp, aber es soll um ein jun­ges Mäd­chen und des­sen Vater gehen, die auf eine frem­de Welt ver­schla­gen wer­den und dort mons­trö­se, repres­si­ve Kräf­te bekämp­fen müssen.

Abrams und sein Co-Pro­du­zent Ben Ste­phen­son sind dem Ver­neh­men nach der­zeit auf der Suche nach einem Sen­der oder Strea­ming­dienst. Es wür­de mich wun­dern, wenn ange­sichts die­ses Schwer­ge­wichts nicht schnell jemand zuschla­gen würde.

Bild J.J. Abrams (2016) von Dick Tho­mas John­son, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Details zu STAR TREK 4

Details zu STAR TREK 4

Chris Hemsworth als George Kirk

Erst kürz­lich berich­te­te ich, das J.J. Abrams einen vier­ten Teil der STAR TREK-Film­se­rie in der Kel­vin-Zeit­li­nie bestä­tigt hat, jetzt gibt es eine offi­zi­el­le Pressemitteilung.

Und die beinhal­tet schon einen Knül­ler: Chris Hems­worth (THOR) wird erneut die Rol­le spie­len, die er bereits im ers­ten Film des Reboots inne­hat­te: Cap­tain James T. Kirk trifft auf sei­nen ver­stor­be­nen Vater Geor­ge. Jetzt darf man natür­lich spe­ku­lie­ren, wie das mög­lich sein wird. Zeit­rei­se? Wird die Zeit­li­nie noch­mal ver­bo­gen? Unwahrscheinlich.

Das Dreh­buch schrei­ben J.D. Pay­ne (STAR TREK: BEYOND) und Patrick McK­ay (eben­falls BEYOND), J.J. Abrams und Lind­sey Weber pro­du­zie­ren für Bad Robot, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Elli­son und Dana Gold­berg von Sky­dance. Ein Regis­seur wur­de noch nicht benannt, eben­so­we­nig gibt es einen Starttermin.

Pro­mo­fo­to Chris Hems­worth als Geor­ge Kirk Copy­right Paramount

WESTWORLD als Fernsehserie – von HBO und Bad Robot

WESTWORLD als Fernsehserie – von HBO und Bad Robot

Westworld

Es gab immer wie­der mal Gerüch­te, die haben sich jetzt zu Fak­ten ver­dich­tet. Der Pay-TV-Sen­der HBO, berühmt gewor­den durch sei­ne TV-Fas­sung von GAME OF THRONES, hat grü­nes Licht für eine Fern­seh­se­rie nach dem klas­si­schen SF-Film WESTWORLD gegeben.

Das Ori­gi­nal ist ein Film aus dem Jahr 1973, bei dem der JURASSIC PARK-Autor Micha­el Crichton das Dreh­buch schrieb und auch Regie führ­te. Der han­del­te von einem futu­ris­ti­schen Ver­gnü­gungs­park, der ein Wild­west-Sze­na­rio dar­bot und des­sen Bewoh­ner durch men­schen­ähn­li­che Robo­ter dar­ge­stellt wur­den. Durch Fehl­funk­tio­nen began­nen die­se, durch­zu­dre­hen. Einer der Robo­ter wur­de gespielt von Yul Bryn­ner. Es gab noch eine Fort­set­zung mit dem Titel FUTUREWORLD.

Die neue Fern­seh­fas­sung kommt von J. J. Abrams´ Stu­dio Bad Robot, als Schau­spie­ler wur­den bereits Antho­ny Hop­kins und Evan Rachel Wood bestätigt.

Wie man die Film­hand­lung auf eine Serie auf­bla­sen will, ist mir noch nicht ganz klar, aber wenn Bad Robot und HBO zusam­men­ar­bei­ten, mache ich mir eher wenig Sorgen.

Quel­le: Dead­line und ande­re, Pro­mo­ga­fik WESTWORLD Copy­right MGM

Bad Robot macht WESTWORLD-Serie für HBO

Bad Robot macht WESTWORLD-Serie für HBO

HBO hat kürz­lich einen Pilot­film für eine mög­li­che Serie in Auf­trag gege­ben, die auf Micha­el Crich­tons Film WESTWORLD aus dem Jahr 1973 basie­ren soll. Die Show kommt von J. J. Abrams´ Pro­duk­ti­ons­fir­ma Bad Robot und War­ner Bros. TV. Damit kauft das Pre­mi­um-Cable Net­work erneut eine Pro­duk­ti­on von einem exter­nen Stu­dio ein.

In WESTWORLD geht es um einen Ver­gnün­gungs­park, der den Wil­den Wes­ten rekre­iert und in dem die NPCs (für Rol­len­spiel­frem­de: non­play­er-cha­rac­ters, Nicht­spie­ler-Cha­rak­te­re) durch Robo­ter gestellt wer­den. Doch die dre­hen irgend­wann durch … Laut Pres­se­mel­dung han­delt es sich um eine »düs­te­re Odys­see über die Däm­me­rung des künst­li­chen Bewusst­seins und die Zukunft der Sünde«.

Bryan Burk von Bad Robot wird den Pilo­ten zusam­men mit dem Vete­ra­nen Jer­ry Wein­traub pro­du­zie­ren. Das Dreh­buch wird unter ande­rem von Jona­than Nolan (DARK KNIGHT) ver­fasst. Es han­delt sich um die ers­te Serie von Bad Robot für HBO.

Wer den Ori­gi­nal­film nicht kennt, oder sich nur düs­ter erin­nert, hier der Trailer:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Der mysteriöse Bad Robot-Trailer: STRANGER

Der mysteriöse Bad Robot-Trailer: STRANGER

Bad Robot, bekann­ter­ma­ßen die Pro­duk­ti­ons­fir­ma von J. J. Abrams (Spe­zia­list für vira­le Wer­bung) hat einen Tea­ser mit dem Titel STRANGER ver­öf­fent­licht. Das Merk­wür­di­ge dar­an ist: es gibt kei­ner­lei Hin­weis dar­auf, wor­um es sich han­deln könn­te. Einen neu­en Film? Eine Fern­seh­se­rie? Eine Web­se­rie? Es ist nichts Bekann­tes in der Pipe­line und Abrams hat auf Nach­fra­ge durch Enter­tain­ment Wee­kly auch nichts geantwortet.

Men beco­me lost. Men vanish. Men are era­sed, and reborn.

Span­nend!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.