Humble Earthquake Relief Bundle

Humble Earthquake Relief Bundle

Du möch­test einen Arsch voll neue Spie­le und als Drein­ga­be noch ein paar Rol­len­spiel­bü­cher für Pai­zo-Games oder Comics und dabei auch noch etwas Gutes tun?

100% der Ein­nah­men aus den Ver­käu­fen des Hum­ble Ear­th­qua­ke Reli­ef Bund­le, kom­men den Opfern des Erd­be­bens in der Tür­kei und Syri­en zugute.

Ab ca. 28 Euro (man darf aber selbst­ver­ständ­lich mehr geben) bekommt man einen Rie­sen­hau­fen Games, dar­un­ter das STAR­FIN­DER-Basis­re­gel­werk (plus ein Adven­ture), PATHFINDER KINGMAKER ENHANCED PLUS EDITION, die Comic­rei­he SAGA von Bri­an K. Vaughn (Y: THE LAST MAN, EX MACHINA) und Fio­na Stap­les, sowie Spie­le wie u.a. GOTHAM KNIGHTS, GHOSTRUNNER, X‑COM 2, SYSTEM SHOCK ENHANCED, SYSTEM SHOCK 2, EURO TRUCK SIMULATOR, FARMING SIMULATOR 17, WORMS RUMBLE und vie­le, vie­le, VIELE mehr.

Alle Details auf der Web­sei­te zum Hum­ble Ear­th­qua­ke Reli­ef Bund­le.

Nintendo Switch: Neues Update ermöglicht Verschieben von Spielen auf SD-Karte

Nintendo Switch: Neues Update ermöglicht Verschieben von Spielen auf SD-Karte

End­lich! Soeben wird ein Firm­ware-Update für Nin­ten­dos Spie­le­kon­so­le Switch aus­ge­rollt. Es trägt die Ver­si­on 10.0.0 und ermög­licht es (end­lich!) Spie­le aus dem Sys­tem­spei­cher auf die SD-Kar­te zu ver­schie­ben. Bis­her muss­te man die Spie­le löschen und neu her­un­ter laden, um sie auf die Kar­te zu bekom­men. Was man immer noch nicht auf das exter­ne Spei­cher­me­di­um ver­schie­ben kann sind bei­spiels­wei­se gespei­cher­te Spielstände.

Eben­falls neu ist die Opti­on, die Con­trol­ler­tas­ten neu zu bele­gen, das funk­tio­niert mit den Joy-Cons (natür­lich auch den fest ange­bau­ten der Switch Lite) und dem Pro Con­trol­ler. Man kann die Bele­gung auch in bis zu fünf Pre­sets speichern.

Logo und Screen­shot Copy­right Nintendo

Bad Robot startet Videospiel-Abteilung

Bad Robot startet Videospiel-Abteilung

Hol­la die Wald­fee … Bad Robot ist bekann­ter­ma­ßen die Pro­duk­tion­fir­ma von Star­re­gis­seur J. J. Abrams. Über den muss man nicht mehr vie­le Wor­te ver­lie­ren, der hat­te und hat sei­ne Fin­ger in der­ma­ßen vie­len Pro­jek­ten, dass einem schwin­de­lig wer­den kann, nicht zuletzt auch in STAR WARS und STAR TREK.

Bad Robot tut sich jetzt mit der chi­ne­si­schen Medi­en­fir­ma Tecent zusam­men, um Video­spie­le zu pro­du­zie­ren. Eben­falls mit im Boot, aber dem Ver­neh­men nach offen­bar nur als »klei­ne­rer Inves­tor« ist War­ner Bros Inter­ac­ti­ve. Der neu geschaf­fe­ne Able­ger soll fol­ge­rich­tig den Namen »Bad Robot Games« tragen.

Über genau Details schwei­gen sich die Par­tei­en der­zeit noch aus, man weiß aber bereits, dass Autoren, Desi­gner und Künst­ler, die für Bad Robot arbei­ten, auch an den Spie­len betei­ligt sein sol­len. Die sol­len von Indie-Games bis hin zu AAA-Titeln rei­chen (und bei letz­te­ren kommt dann ver­mut­lich War­ner mit ins Spiel). Als Platt­for­men nennt man Mobil­ge­rä­te, Kon­so­len und PCs. Chef von Bad Robot Games wird Dave Baron­off, der neben Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen bereits seit Jah­ren mit Umset­zun­gen von IPs des Stu­di­os in Com­pu­ter­spie­le befasst ist.

Bad Robot Logo Coyp­right Bad Robot

STAR TREK-Spieleklassiker bei Good Old Games

STAR TREK-Spieleklassiker bei Good Old Games

Trek Games bei GoG

Nach­dem der Com­pu­ter­spie­le­ver­käu­fer Good Old Games kürz­lich erst alte STAR WARS-Spie­le für neue Com­pu­ter legal ver­füg­bar mach­te, tut er dies nun auch mit STAR TREK.

Ab sofort sind die Klas­si­ker STAR TREK – 25TH ANNIVERSARY (1992), STAR TREK: JUDGMENT RITES (1993) und STARFLEET ACADEMY (1997) bei GoG zu erwer­ben, letz­te­res nur für Win­dows, die ers­ten bei­den in Fas­sun­gen für Win­dows, Mac OS und sogar Linux. Der Preis ist mit 5,69 Euro je Spiel äußerst mode­rat. Ein Paket mit allen drei zusam­men kos­tet 17,07 Euro, ist also nicht günstiger.

Bei 25TH ANNIVERSARY und JUDGMENT RITES sind klas­si­sche Point & Click-Adven­tures, die die Crew der TOS-Enter­pri­se auf neue Aben­teu­er schi­cken. Bei­de waren über­aus erfolg­reich und sind unter Fans beliebt. STARFLEET ACADEMY setzt den Spie­ler als Kadett der Ster­nen­flot­te in den Kom­man­do­ses­sel ver­schie­de­ner Raum­schif­fe, mit denen er Sze­na­ri­en bestehen muss. Das Spiel war für sei­ne Zeit über­aus auf­wen­dig pro­du­ziert, mit Film­sze­nen und es tra­ten Schau­spie­ler aus der Klas­sik-Serie auf, näm­lich Wil­liam Shat­ner, Wal­ter Koenig und Geor­ge Takei.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Good Old Games

Retro-Gamer: 2400 DOS-Spiele kostenlos und legal verfügbar

Retro-Gamer: 2400 DOS-Spiele kostenlos und legal verfügbar

Emdos Internet Archive

Das letz­te Mal mach­te das Inter­net Archi­ve von sich reden, als sie hau­fen­wei­se Spiel­hal­len­klas­si­ker ver­füg­bar mach­ten, die man im Brow­ser spie­len konn­te. Jetzt der neue Clou: archive.org ermög­licht den Zugriff auf ca. 2400 Spie­le aus der DOS-Ära, die man koste­los und legal eben­falls im Brow­ser spie­len kann. Dar­un­ter bei­spiels­wei­se Kult­klas­si­ker wie PRINCE OF PERSIA, LEMMINGS, BOULDER DASH, WARLORDS oder CALIFORNIA GAMES.

Um die Spie­le im Brow­ser nut­zen zu kön­nen benö­tigt man eine aktu­el­le Ver­si­on, die Games lau­fen im EM-DOS­BOX-Emu­la­tor. Dabei funk­tio­nie­ren wohl man­che in Fire­fox bes­ser, ande­re in Chro­me, man muss hier ein wenig expe­ri­men­tier­freu­dig sein. Auch gibt es natür­lich kei­ne Anlei­tun­gen, so dass man manch­mal etwas expe­ri­men­tie­ren muss, um die pas­sen­den Tas­ten zum Steu­ern her­aus­zu­fin­den. Das gan­ze ist in einer Beta­pha­se, man soll­te also mit pro­ble­men rechnen.

Trotz­dem nicht nur für Retro-Fans eine tol­le Sache. Etli­che die­ser ver­meint­lich alten Spie­le machen heu­te noch genau­so­viel Spaß wie damals.

p.s.: wei­te­re klas­si­sche Win­dows-Spie­le auch aus der nach-DOS-Ära fin­det man eben­falls im Inter­net Archi­ve, hier aller­dings zumeist Demos kom­mer­zi­el­ler Games oder Freeware.

HUMBLE BUNDE WITH ANDROID 7

HUMBLE BUNDE WITH ANDROID 7

Und es gibt schon wie­der ein neu­es HUMBLE BUNDLE – wann soll ich das nur alles spie­len? Wie immer gilt die Paro­le »zahl’ was Du willst«, um einen digi­ta­len Sta­pel von Inde­pen­dent-Com­pu­ter­spie­len zu bekom­men, dies­mal nicht nur in Ver­sio­nen für Win­dows, Mac OS und Linux, son­dern auch noch für Android-Gerä­te. Alle Spie­le sind DRM-frei.

Im Paket sind dies­mal die Com­pu­ter­um­set­zung des Brett­spiels TICKET TO RIDE inklu­si­ve dem DLC USA 1990, GREED CORP, INCREDIPEDE und ANODYNE. Zahlt man mahr als den Durch­schnitt, das sind im Moment, 6,27 Dol­lar, erhält man mit WORMS RELOADED und THE BARD´S TALE noch zwei ech­te Knül­ler dazu. Eben­falls im Bund­le ent­hal­ten sind die Sound­tracks zu allen Spie­len und wie wir wis­sen, wer­den die­je­ni­gen, die mehr als den Durch­schnitt berap­pen auch noch wei­te­re Games erhalten.

Das ein­ge­nom­me­ne Geld geht nicht nur an die Ent­wick­ler und ein klei­ner Teil an die Hum­ble Bund­le Inc. als Aus­rich­ter, son­dern zudem an die Wohl­tä­tig­keits­or­ga­ni­sa­ti­on Child´s Play. Wer wie­viel erhält, kann man beim Kauf selbst bestimmen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sony: Gebrauchtspiele, nein danke …

Sony Com­pu­ter Enter­tain­ment hat bereits Ende des drit­ten Quar­tals 2012 beim United Sta­tes Patent and Trade­mark Office ein Patent für ein Ver­fah­ren ein­ge­reicht, das Spie­le an eine bestimm­te Kon­so­le bin­den kön­nen soll. Hier­bei sol­len Schlüs­sel auf einem Daten­trä­ger nach­träg­lich geän­dert und in Kor­re­la­ti­on zu einem Key auf einer Spiel­kon­so­le gestellt wer­den kön­nen. Damit wäre das Spiel an die­se eine Kon­so­le gebun­den und kann nicht wei­ter ver­kauft wer­den. Mit dem Ver­fah­ren wäre es even­tu­ell auch mög­lich, nach­träg­lich den Funk­ti­ons­um­fang eines Spiels ein­schrän­ken zu kön­nen, um bei­spiels­wei­se aus einer Voll- eine Demo­ver­si­on machen zu kön­nen, die erst nach einer Bezah­lung wie­der zu einem voll­wer­ti­gen Spiel wird. Der Patent­an­trag wur­de jetzt ver­öf­fent­licht.

Der Ver­kauf von gebrauch­ten Spie­len ist der Bran­che seit Jah­ren ein Dorn im Auge, weil sie dar­an nichts ver­dient. Bei Down­load­wa­re ist es bereits gang und gebe, dass die Lizenz an ein Benut­zer­kon­to gebun­den wird. Die­ses Sony-Patent dürf­te sich auf die nächs­te Play­sta­ti­on bezie­hen. Wenn man das wei­ter denkt, ist es noch nicht ein­mal mehr mög­lich, ein Spiel mit zu einem Kum­pel zu neh­men, um es auf des­sen Kon­so­le zu spie­len. Ob Sony tat­säch­lich der Ansicht ist, die Kun­den dadurch nicht gegen sich aufzubringen?

Hier­zu­lan­de wur­de erst Mit­te des Jah­res vom Euro­päi­schen Gerichts­hof ein­deu­tig ent­schie­den, dass man gebrauch­te Soft­ware selbst­ver­ständ­lich wei­ter ver­kau­fen darf, auch wenn Anbie­ter wie Steam das noch igno­rie­ren. Muss also wahr­schein­lich mal wie­der der Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­band ran, um flei­ßig abzu­mah­nen. Bei Anbie­tern ohne Fir­men­sitz in Deutsch­land natür­lich wenig erfolgversprechend …

Soll­te Sony ein sol­ches Ver­fah­ren tat­säch­lich ein­füh­ren, bleibt dem Kun­den wahr­schein­lich vor­erst nur eins: Boykott.

Creative Commons License

Bild: Sony Six­A­xis-Con­trol­ler, von Zoidy at de.wikipedia, Public Domain, bear­bei­tet von mir

Die Spiele des Jahres 2012

Es ist Zeit für Jah­res­rück­bli­cke. Ich weiß, manch einer kann kei­ne mehr sehen. Den­noch gibt es hier ein Video, das eini­ge der gelun­gens­ten Spie­le­ver­öf­fent­li­chun­gen des Jah­res 2012 in anspre­chen­der und atmo­sphä­ri­scher Wei­se zusam­men­fasst. Und das in knapp zwei Minu­ten. Alle­mal bes­ser als eine lang­at­mi­ge Gala im Fernsehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zahle was Du willst bei Good Old Games

Auf der Web­sei­te von Good Old Games bekommt man … good old games. Es wer­den dort älte­re Spiele­klas­si­ker DRM-frei für klei­nes Geld ange­bo­ten, die oft­mals an die Erfor­der­nis­se moder­ner Rech­ner ange­passt wur­den. Erwirbt man dort Spie­le, erhält man zudem immer wie­der auch Gim­micks wie bei­spiels­wei­se den Sound­track dazu. Hin und wie­der ver­treibt GoG aller­dings auch neue Spie­le, wie bei­spiels­wei­se LEGEND OF GRIMROCK.

Ähn­lich wie bei den schon bekann­ten Hum­ble Bund­les star­te­te GoG soeben eine »zahl’ was Du willst«-Aktion, in deren Rah­men man Games von Inter­play im Paket erwer­ben kann. Wer weni­ger als 14,99 Dol­lar inves­tiert, der erhält acht Spie­le, dar­über sind es 20, wer mehr als 34,99 Dol­lar aus­gibt, darf sich sogar über 32 Spie­le freu­en. Dar­un­ter Klas­si­ker wie DESCENT, EARTHWORM JIM, FREESPACE oder FALLOUT.

Alle Details zur Akti­on, die noch knapp zehn­ein­halb Tage läuft, fin­den sich auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te. Ich habe bereits des Öfte­ren Spie­le über GoG erwor­ben und es gab nie irgend­wel­che Pro­ble­me. Die erwor­be­nen Spie­le (und zuge­hö­ri­ge Gim­micks) ste­hen ab Kauf im per­sön­li­chen Bereich als Down­loads zur Ver­fü­gung und kön­nen immer wie­der her­un­ter gela­den werden.

Creative Commons License

Logo gog.com Copy­right gog.com, Logo Inter­play Copy­right inter­play Entertainment

Ubisoft: diverse Spiele nicht nutzbar

Ubi­soft (Link führt zum Wiki­pe­dia-Arti­kel, ich mache garan­tiert kei­ne wer­bung für die) ist ein Publis­her, der bei Com­pu­ter­spie­len auf beson­ders res­tik­ti­ves und kun­den­feind­li­ches DRM setzt – ich hat­te bereits mehr­fach dar­über berich­tet, dass auch off­line-Spie­le eine stän­di­ge Inter­net­ver­bin­dung zum Lizenz­ser­ver benö­ti­gen um gespielt wer­den zu kön­nen. Und ich habe bereits mehr­fach die Fra­ge gestellt, was pas­siert, wenn die Lizenz­ser­ver irgend­wann mal abge­schal­tet werden.

Jetzt war das der Fall, wenn auch nicht dau­er­haft. Ubi­soft migriert gera­de sei­ne Ser­ver-Infra­struk­tur, angeb­lich auf eine leis­tungs­fä­hi­ge­re (es hat­te beim Launch von neu­en Spie­len immer wie­der mal Eng­päs­se gege­ben). Das führ­te aller­dings dazu, dass die Lizenz­ser­ver nicht erreich­bar waren. Die zah­len­den Kun­den sind des­we­gen erneut die Dum­men, denn sie konn­ten Spie­le wie ANNO 2070, ASSASSINS CREED REVELATIONS, DIE SIEDLER 7, DRIVER SAN FRANCISCO oder SPLINTER CELL CONVICTION nicht nut­zen. Der Publis­her hat­te vor­ab sogar expli­zit behaup­tet, dass ANNO 2070 und DRIVER nicht betrof­fen sein soll­ten. Das ging ordent­lich schief.

Erneut ein Beweis dafür, dass sol­ches Ver­hal­ten und sol­che Maß­nah­men nicht hin­nehm­bar sind. Ich wer­de kei­ne Ubi­soft-Pro­duk­te kau­fen, solan­ge der Publis­her sol­che DRM-Sys­te­me ein­setzt. Erneut bleibt nur die Erkennt­nis, dass sol­che Null­num­mern mit Sicher­heit mehr Scha­den anrich­ten, als alle Raub­ko­pien zusam­men. Der geprell­te Kun­de wird sich beim nächs­ten Mal über­le­gen, ob er den Mist wirk­lich kauft.

Logo Ubi­soft Copy­right Ubisoft

Die nächste Runde: HUMBLE INDIE BUNDLE IV

Und schon wie­der ist ein HUMBLE INDY BUNDLE zu haben, das ers­te erschien im April 2010, die­ses hier ist bereits Num­mer vier. Der inter­es­sier­te Spie­ler kann soviel zah­len wie er möch­te und erhält dafür vier inter­es­san­te und inno­va­ti­ve Games von Inde­pen­dent Stu­di­os. Gibt man mehr als die aktu­el­le Durch­schnitts­spen­de wer­den sogar noch zwei wei­te­re Spie­le draufgelegt.

Dies­mal befin­den sich im Paket: Super Meat Boy, Shank, Bit.Trip Run­ner, James­town und NightS­ky. Zahlt man mehr als (im Moment) $ 5,35 (~ EUR 4,25) kom­men noch Cave Sto­ry+ und Gra­tious Space Batt­les hin­zu. Zu JAMESTOWN gibt’s auch gleich noch den Sound­track dazu, bei NIGHTSKY kann man zwi­schen einer »nor­ma­len« und einer HD-Ver­si­on wäh­len (oder gleich bei­de her­un­ter laden).

Die Spie­le lie­gen wie immer in Ver­sio­nen für Win­dows, Mac OS und Linux vor; aus eige­ner Erfah­rung weiß ich, dass die Abwick­lung völ­lig unpro­ble­ma­tisch ist: über PayPal zah­len, run­ter­la­den, instal­lie­ren, spie­len (wobei der Punkt »instal­lie­ren« bei man­chen Pro­duk­ten auch weg­fal­len kann). Die Games sind frei von jeg­li­chem DRM und das erlös­te Geld geht sowohl an die Ent­wick­ler wie auch an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke. Neben der Genug­tu­ung, Ent­wick­ler unab­hän­gig des Main­streams der gro­ßen Publis­her zu unter­stüt­zen tut man also auch noch Gutes.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Creative Commons License

Logo HUMBLE INDY BUNDLE IV Copy­right Hum­ble Bund­le, Inc.

HUMBLE INDY BUNDLE 3 – zahle was Du willst!

Erneut gibt es mit der Num­mer drei ein HUMBLE INDY BUNDLE, also ein Paket aus Spie­len von Inde­pen­dent-Anbie­tern. Und auch die­ses Mal ist es den Käu­fern wie­der über­las­sen, wie­viel sie dafür bezah­len möch­ten. Der Clou: abge­se­hen davon, dass man fünf groß­ar­ti­ge und unge­wöhn­li­che Spie­le erhält, tut man auch noch Gutes, denn ein Teil der Ein­nah­men geht an Child’s Play und die Elec­tro­nic Fron­tier Foundation.

Im Paket befin­den sich diesmal:

CRAYON PHYSICS DELUXE – hier­bei han­delt es sich um ein Sand­box-Phy­sics-Puz­zle-Spiel, bei dem man mit Bunt­stif­ten Objek­te in eine Sze­ne zeich­net, um ein bestimm­test Ziel zu errei­chen, bei­spiels­wei­se einen Ball in ein Ziel zu bug­sie­ren. Zen­tral ist dabei, dass es oft­mals hau­fen­wei­se mög­li­che Lösun­gen gibt, statt nur einer ein­zi­gen. Bril­li­an­tes Ding!

COGS ist ein klas­si­scher Puz­zler, der im Steam­punk-Look daher kommt und eine Mischung aus Ver­schie­be­puz­zle und Röh­ren­le­ge­spiel ist. Man plat­ziert und ver­schiebt Zahn­rä­der (und ande­res) um das Level­ziel zu errei­chen. Kurzweilig.

VVVVVV ist ein unge­wöhn­li­cher Platt­for­mer, also eine Art Jump & Run, aller­dings sind die Geset­ze der Phy­sik auf den Kopf gestellt, man kann näm­lich auch nach oben sprin­gen, um den gefähr­li­chen Dor­nen – eben jenen VVVVVVs – aus­zu­wei­chen. Die Retro-Gra­fik dürf­te ins­be­son­de­re auch alt­ge­dien­te Gamer ansprechen.

HAMMERFIGHT ist das zwei­te Spiel im Bund­le mit Steam­punk-Anlei­hen. Eben­falls mit star­ken Phy­sik-Ein­flüs­sen steu­ert man ein Gefährt und bemüht sich durch ent­spre­chen­de Maus­be­we­gun­gen Gege­ner in einer Are­na weg­zu­hau­en. Ist schwer zu beschrei­ben, man soll­te sich das mal ansehen.

AND YET IT MOVES gehört streng genom­men eben­falls zu den Ver­tre­tern des Jump & Run-Gen­res, auch hier­bei wird aller­dings das Gen­re regel­recht auf den Kopf gestellt, denn die aus Papier­col­la­gen bestehen­de Welt dreht sich stän­dig  um den Spieler

Die Spie­le ste­hen für Win­dows, Linux und Mac OS X zur Ver­fü­gung. Eigent­lich kann es hier gar kein lan­ges Über­le­gen geben, oder? Seit ges­tern ist der Spie­le-Pack erhält­lich und es wur­den für das HUMBLE INDY BUNDLE 3 seit­dem bereits ca. 400000 Dol­lar ein­ge­nom­men. Das muss mehr wer­den, ich habe mir auch gera­de eins gekauft!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo HUMBLE INDY BUNDLE Copy­right Hum­ble Bund­le, Inc.