Trailer: WEREWOLVES WITHIN

Trailer: WEREWOLVES WITHIN

Der Gru­sel­film mit deut­lich komö­di­an­ti­schen Ein­schlä­gen WEREWOLVES WITHIN basiert auf einem Vir­tu­al Rea­li­ty-Com­pu­ter­spiel glei­chen Namens aus dem Hau­se Ubi­soft. Da es sich um eine Indie-Pro­duk­ti­on han­delt, scheint es sich erfreu­li­cher­wei­se um kei­ne bil­li­ge Lizen­um­set­zung zu han­deln, um nur mal eben schnell Geld mit einem Fran­chise zu verdienen.

WEREWOLVES WITHIN spielt in der Klein­stadt Bea­ver­field, Sam Richard­son spielt die Rol­le des neu in der Stadt leben­den Förs­ters Finn, der eine Lei­che ent­deckt, die mög­li­cher­wei­se einem Wolfs­an­griff zum Opfer gefal­len ist. Aber nicht nur irgend­ein Wolf …
Ein Schnee­sturm zwingt eine Grup­pe von sehr selt­sa­men Stadt­be­woh­nern, sich mit Finn in einem Gast­haus zu ver­schan­zen, und – ach ja, einer von ihnen ist mög­li­cher­wei­se ein Werwolf.

Im Regie­stuhl saß Josh Ruben (SCARE ME), fürs Dreh­buch ver­ant­wort­lich ist Mish­na Wolff. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Mila­na Vayn­trubGeor­ge BasilSarah BurnsMicha­el Cher­nusCathe­ri­ne Cur­tin und andere.

Horror­co­me­dy kann schnell ins Auge gehen, aber wenn man dem Vor­gu­cker glau­ben darf, könn­te die Mischung hier gelun­gen sein.

In den USA kommt WEREWOLVES WITHIN ab dem 25. Juni 2021 in aus­ge­wähl­te Kino und knapp über eine Woche spä­ter auf Video On Demand. Fürs #Neu­land gibt es lei­der noch kei­nen Termin.

Auch wenn er nichts wirk­lich Schlim­mes zeigt, könn­te der Trai­ler auf­grund von gewis­sen Sca­re-Effec­ten nicht für jeder­frau geeig­net sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ubisoft macht STAR WARS Open World Game mit Lucasfilm Games

Ubisoft macht STAR WARS Open World Game mit Lucasfilm Games

Nach der Mel­dung zum neu gegrün­de­ten Lucas­film Games geht es rich­tig rund, denn schon wie­der wird ein Com­pu­ter­spiel ange­kün­digt, das in Zusam­men­ar­beit mit Dritt­ent­wick­lern pro­du­ziert wer­den soll. Dies­mal mit dem fran­zö­si­schen Ubi­soft.

Mas­si­ve Enter­tain­ment, die bei­spiels­wei­se für das gra­fisch beein­dru­cken­de THE DIVISON 2 oder THE CREW ver­ant­wort­lich sind, wer­den in Zusam­men­ar­beit mit Lucas­Film Games eine Open World-Game im STAR WARS-Uni­ver­sum rea­li­sie­ren. Dabei fin­det die­sel­be Game Engi­ne Snow­drop Ver­wen­dung, die auch für DIVISION 2 genutzt wurde.

Yves Guil­lemot, einer der Ubi­soft-Grün­der, sag­te gegen­über Wired:

The Star Wars gala­xy is an ama­zing source of moti­va­ti­on for our teams to inno­va­te and push the bounda­ries of our medi­um. Buil­ding new worlds, cha­rac­ters and sto­ries that will beco­me las­ting parts of the Star Wars lore is an incredi­ble oppor­tu­ni­ty for us, and we are exci­ted to have our Ubi­soft Mas­si­ve stu­dio working clo­se­ly with Lucas­film Games to crea­te an ori­gi­nal Star Wars adven­ture that is dif­fe­rent from anything that has been done before.

Details dazu wann und wo das Game inner­halb des STAR WARS-Uni­ver­sums han­deln soll, wel­che Cha­rak­te­re betei­lig sind und wann der Release ist gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se nicht.

Eigent­lich hat­ten Elec­tro­nic Arts bei der Lucas­film-Über­nah­me Exklu­siv­rech­te für STAR WARS-Spie­le zuge­spro­chen bekom­men. Bereits anläss­lich Loo­t­box­ga­te hat­ten Ver­ant­wort­li­che bei Dis­ney aber deut­li­che Kri­tik an EA geübt. Dass jetzt Lucas­film Games gegrün­det wur­den und offen­sicht­lich ange­sichts der Geschwin­dig­keit der Spie­le­an­kün­di­gun­gen  bereits vor­her aktiv mit ande­ren Ent­wick­lern und Publis­hern ver­han­delt wur­de, dürf­te auf dies zahl­lo­sen Klo­grif­fe sei­tens EA zurück­zu­füh­ren sein. Dis­ney und EA beei­len sich aller­dings zu beteu­ern, die Zusam­men­ar­beit sei toll und EA wer­de auch in Zukunft Spie­le aus dem Lucas­film-Port­fo­lio ver­öf­fent­li­chen. Aber eben nicht mehr exklusiv.

Die Fans soll­te es freu­en, wenn sich die Band­brei­te an Spie­len erhöht und Elec­tro­nic Arts kei­ne Exklu­siv­li­zenz mehr hat, denn da war sie mei­ner Mei­nung nach nicht gut auf­ge­ho­ben, ins­be­son­de­re wenn man sich ansieht, wie vie­le ange­kün­dig­ten STAR WARS-Games in den letz­ten Mona­ten sei­tens des Publis­hers gecan­celt wur­de. auch die gerin­ge Men­ge an ver­öf­fent­li­chen Games, man kann die seit 2013 erschie­ne­nen an einer Hand abzäh­len, dürf­te ein Fak­tor sein. Bei aller Eupho­rie soll­te man aller­dings nicht ver­ges­sen, dass auch Ubi­soft in der Ver­gan­gen­heit bereits mit Nut­zer­un­freund­lich­kei­ten wie Online­zwang für Off­line­spie­le auffiel.

Logo Copy­right Lucas­film Ltd.

Ubisoft: SKULL & BONES wird zur Fernsehserie

Ubisoft: SKULL & BONES wird zur Fernsehserie

SKULL & BONES ist ein ange­kün­dig­tes Spiel von Ubi­soft Sin­g­a­po­re für Com­pu­ter und Kon­so­len, das sich, wie der Titel andeu­tet, um Pira­ten dreht. Doch man will das The­ma offen­bar mul­ti­me­di­al ange­hen, denn wie der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, wird eine beglei­ten­de Fern­seh­se­rie glei­chen Titels produziert.

Dafür hat man sich mit Atlas Enter­tain­ment zusam­men getan, die kennt der Comic­fan von den DC-Film­ad­ap­tio­nen WONDER WOMAN und SUICIDE SQUAD. Als Showrun­nerin wird Aman­da Segel (pas­sen­der Name) fun­gie­ren, die arbei­te­te zuvor an Seri­en wie The Mist, Per­son Of Inte­rest, Niki­ta, The Good Wife oder Without A Trace, sie schreibt den Pilo­ten und ist aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin, zusam­men mit Andy Hor­witz und Richard Suck­le von Atlas. Für Ubi­soft sind Dani­elle Krei­nik und Jason Alt­man dabei.

Details zur SKULL & BONES-Serie gibt es noch nicht, aller­dings gab man zu Pro­to­koll, dass es es eine weib­li­che Prot­ago­nis­tin als Haupt­rol­le geben wird und dass die Show im gol­de­nen Zeit­al­ter der Pira­te­rie um 1700 han­deln soll.

Die Pro­duk­ti­on der Show soll noch vor dem Release des Games »irgend­wann in 2019« beginnen.

Hier der Trai­ler zum Spiel, das sieht beein­dru­ckend aus …:

https://www.youtube.com/watch?v=hjC8_av7hhU

THE DIVISION wird zum Kinofilm

THE DIVISION wird zum Kinofilm

Video­spiel-Umset­zun­gen sind der­zeit offen­bar mal wie­der das gro­ße Ding in Hol­ly­wood. Der neu­es­te Aspi­rant für eine Adap­ti­on auf die gro­ße Lein­wand ist Ubi­softs THE DIVISION, basie­rend auf Roma­nen von Tom Clan­cy.

Im Spiel erkran­ken etli­che Ein­woh­ner New Yorks schwer an einem künst­li­chen Virus und ster­ben. Nach fünf Tagen ist das Leben in der Stadt wei­test­ge­hend zum Erlie­gen gekom­men und die Infra­struk­tur zusam­men­ge­bro­chen. Die Ver­sor­gung der Über­le­ben­den ist nicht gesi­chert und Cha­os herrscht. Des­we­gen ent­schließt sich die US-Regie­rung die Spe­zi­al­ein­heit »The Divi­si­on« ein­zu­set­zen, um die Ord­nung wie­der­her­zu­stel­len und Plün­dern­de und Ver­bre­cher zu bekämp­fen, um die ord­nung wiederherzustellen.

Als Regis­seur für die Kino­fas­sung ist jetzt David Leitch gesetzt. Der hat nicht nur Regie bei DEADPOOL 2 geführt, son­dern das auch bei ATOMIC BLONDE getan und JOHN WICK mit­pro­du­ziert. Die Haupt­rol­len sol­len Jes­si­ca Chas­tain (INTERSTELLAR) und Jake Gyl­len­haal (SOURCE CODE) spie­len. Bis die Pro­duk­ti­on star­tet könn­te noch eini­ge Zeit ver­ge­hen, denn der nächs­te Film auf Leitchs Agen­da ist ein FAST AND FURIOUS-Spin­off mit Dway­ne John­son und Jason Stat­ham.

Pro­mo­gra­fik THE DIVISION Copy­right Ubisoft

[aar­ti­kel titel=»The Divi­si­on« medium=»Computerspiel«]B00DBT0A5W[/aartikel]

[E3] Grandios: Trailer zu BEYOND GOOD AND EVIL 2

[E3] Grandios: Trailer zu BEYOND GOOD AND EVIL 2

Es ist lan­ge her, dass das Com­pu­ter­spiel BEYOND GOOD AND EVIL nach einer Idee von Michel Ancel erschien, das war im Jahr 2003. 2011 brach­te man eine über­ar­bei­te­te HD-Ver­si­on her­aus, auch das also schon sechs Jah­re her. Ange­kün­digt wur­de die Fort­set­zung vor ca. acht Jah­ren. Das hat gedauert.

Jetzt gibt es zur E3 einen Trai­ler zu BEYOND GOOD AND EVIL 2; man darf natür­lich von einem Ren­der-Vor­gu­cker nicht auf die Qua­li­tät des Spiel schlie­ßen, aber das sieht schon ver­teu­felt gut aus.

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht. Scha­de halt, dass es bei Ubi­soft mit ihrem »always on«-Fetisch und den über­teu­er­ten DLCs erscheint …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ubisofts FOR HONOR: Komplettspiel nur gegen viel Geld oder viel Zeit

Ubisofts FOR HONOR: Komplettspiel nur gegen viel Geld oder viel Zeit

Es ist kei­ne neue Art der Spie­ler-Abzo­cke, die Ubi­soft hier zeigt, aber eine neue Dimen­si­on. Für das Bur­gen­be­la­ge­rungs- und Schar­müt­zel-Spiel FOR HONOR muss man 50 bis 70 Euro hin­le­gen. Es han­delt sich somit um ein soge­nann­tes »Voll­preis­spiel«, also auf den ers­ten Blick kein fre­e­mi­um- oder ande­res free2­play-Modell mit Ingame-Shop. Man wür­de nun erwar­ten, dass man für den Preis auch ein voll­stän­di­ges Game erhält, doch das geht weit an der Rea­li­tät vor­bei, denn Ubi­soft möch­te noch ordent­lich wei­te­res Geld abzo­cken gene­rie­ren, indem man im Spiel Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de, Moves, Emo­tes und Rüs­tung erwer­ben kann.

Ein Spie­ler hat auf Red­dit aus­ge­rech­net, dass man zusätz­lich zum Kauf­preis 732 USD (der­zeit ca. 680 Euro) auf­brin­gen muss, um alles frei­zu­schal­ten. Man kann das auch über das Anhäu­fen von Ingame-Wah­rung tun, dafür braucht man laut bystander007 auf Red­dit aller­dings als Casu­al Gamer, der an fünf bis sie­ben Tagen der Woche ein bis zwei Stun­den spielt, ca. 2,5 Jah­re. Aber auch Hard­core-Grin­der wer­den duch die Spiel­me­cha­nis­men benach­tei­ligt, die die ers­ten ein bis zwei Spiel­stun­den eines Tages mit höhe­rer Aus­beu­te der Wäh­rung »Steel« beloh­nen. Selbst so ein Hard­core-Spie­ler bräuch­te bei 16 Stun­den Spiel­zeit an sie­ben Tagen der Woche immer noch 46 Wochen, um alles freizuschalten.

Die Spiel­erge­mein­de ist nicht amü­siert und auch pro­fes­sio­nel­le Publi­ka­tio­nen äußern sich ob die­ser für man­che unkal­ku­lier­ba­re Kos­ten­fal­le eher kri­tisch. Es wäre ange­bracht, dass sich der Ver­brau­cher­schutz die kacken­dreis­te Vor­ge­hens­wei­se bei FOR HONOR mal genau­er ansieht.

Pro­mo­gra­fik FOR HONOR Copy­right Ubisoft

Überraschung: STAR TREK BRIDGE CREW mit TOS-Brücke

Überraschung: STAR TREK BRIDGE CREW mit TOS-Brücke

Das für Ende letz­ten Jah­res ange­kün­dig­te und auf (inzwi­schen) Mai 2017 (ursprüng­lich März 2017) ver­scho­be­ne Vir­tu­al Rea­li­ty-Spiel STAR TREK BRIDGE CREW ermög­licht es einem Team von vier Per­so­nen die Brü­cken­be­sat­zung eines Ster­nen­flot­ten­schif­fes zu spie­len. Bis­her zeig­ten die Demos dabei lei­der nur die Brü­cke der USS Aegis, eines Schiffs aus J. J. Abrams’ Reboot-Uni­ver­sum, also der soge­nann­ten Kelvin-Zeitlinie.

Und jetzt die Über­ra­schung: Der neu­es­te Screen­shot aus dem Hau­se Ubi­soft beinhal­tet eine Kom­man­do­zen­tra­le im Stil der Ori­gi­nal­se­rie, also die aus den 1960ern. Und das ist tat­säch­lich die Brü­cke der USS Enter­pri­se. Man spielt aller­dings nicht Kirk und Co, son­dern eine ande­re Crew, aber egal!

Wie geil ist das denn?

STAR TREK BRIDGE CREW erscheint am 20. Mai 2017 für Play­sta­ti­on VR, Ocu­lus Rift und HTC Vive. Man wird es online in Vie­rer­grup­pen oder solo spie­len können.

Shut up and take my money!

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ubi­soft

ASSASSIN´S CREED UNITY Trailer und Ingame-Videos von der E3

ASSASSIN´S CREED UNITY Trailer und Ingame-Videos von der E3

[E3 2014] Ubi­soft zeig­te auf der aktu­ell lau­fen­den E3 (Elec­tro­nic Enter­tain­ment Expo) wie erwar­tet Details zu der nächs­ten Inkar­na­ti­on der ASSASSIN´S CREED-Rei­he mit dem Namen UNITY. Zum einen gab es einen cine­ma­ti­schen Trai­ler zu begut­ach­ten, zum ande­ren ein Gameplay-Video.

Eine der inter­es­san­tes­ten Infor­ma­tio­nen zum neu­en Spiel dürf­te sein, dass es einen Coop-Modus besitzt, in dem vier Spei­ler gleich­zei­tig los­schlei­chen und ‑klet­tern kön­nen. Im Trai­ler assis­tiert Held Arno den auf­ge­brach­ten Bür­gern von Paris bei der Erstür­mung der Bastille.

Alle Vide­os sind mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeignet.

https://www.youtube.com/watch?v=mM14LqBqx2Y

Im ers­ten ingame-Video muss Arno Cap­tain Xavier meucheln.

https://www.youtube.com/watch?v=izoa3d3rMYs

Da war vom coop-Modus noch nichts zu sehen, glück­li­cher­wei­se hat Ubi­soft noch ein wei­te­res Video bereit gestellt, das dar­auf eingeht.

https://www.youtube.com/watch?v=r8IO1Yfjh24

Natür­lich erscheint auch ASSASSIN´S CREED UNITY beim Erz­schur­ken Elec­tro­nic Arts und man muss sich über­le­gen, ob man bei denen was kau­fen möchte …

Rant – Ubisoft-Chef Yves Guillemot: 95 Prozent Raubkopien

Manch­mal fragt man sich ernst­haft, ob man mit ande­ren Per­so­nen die­sel­be Rea­li­tät teilt. Ubi­soft-Chef Yves Guil­lemot ist aktu­ell so einer. Zur Erin­ne­rung ein klei­ner Exkurs: Ubi­soft ist einer von den Publis­hern, die ihre Pro­duk­te der­ma­ßen mit DRM und Online­zwang voll­mül­len, dass sie in diver­sen Fäl­len unbe­nutz­bar wur­den, weil die Lizenz­ser­ver nicht erreich­bar waren. Mal ganz davon abge­se­hen, dass man sein Off­line­spiel auch viel­leicht­mal ohne Online­ver­bin­dung spie­len möch­te, bei­spiels­wei­se auf Rei­sen – das ist dann dank der restrik­ti­ven und kun­den­feind­li­chen Maß­nah­men nicht möglich.

Yves Guil­lemot erläu­tert nun, dass man unbe­dingt auf free-to-play als pri­mä­res Geschäfts­mo­dell umstel­len möch­te und als Haupt­grund dafür nennt er, »dass 93 – 95 % der Spie­ler ohne­hin nur Raub­ko­pien nutzen«.

Stei­le Ansa­ge, ins­be­son­de­re, da er die Zah­len ein­fach mal so in den Raum wirft und vor­sichts­hal­ber nicht mit Fak­ten unter­legt – wo soll­ten die auch her­kom­men? Glaubt der ernst­haft, dass man ihm die­se frei erfun­de­nen Zah­len ein­fach so abkauft, nur weil er der über­aus wich­ti­ge und ein­fluss­rei­che Ober­mur­kel von Ubi­soft ist? Wie kom­men die Zah­len zustan­de? Ist das ein welt­wei­ter Mit­tel­wert, bei dem Mil­li­ar­den Chi­ne­sen in einen Topf mit ein paar Mil­lio­nen Euro­pä­ern gewor­fen wer­den? Oder sind ihm die Zah­len etwa ein­fach nur nach dem has­ti­gen Genuß einer Fla­sche Pas­tis ein­ge­fal­len und er war der Ansicht, damit ohne Wider­spruch an die Öffent­lich­keit gehen zu können?

Eins soll­te Herr Guil­lemot mal ganz deut­lich sehen: nur die zah­len­den und ehr­li­chen Kun­den haben ein Pro­blem mit sei­nem gelieb­ten DRM, die müs­sen näm­lich mit den über­zo­ge­nen »Sicher­heits­maß­nah­men leben. Wenn ich »aus Sicher­heits­grün­den« jedes­mal nach dem Bezah­len des Ein­tritts in einen Ver­gnü­gungs­park eine Rek­tal­un­ter­su­chung über mich erge­hen las­sen müss­te, bevor ich rein darf, dann wür­de ich da eben nicht mehr hin­ge­hen. Fer­tig. Es gibt noch eine Men­ge ande­rer Ver­gnü­gungs­parks, da sind zudem Ein­tritt und Bock­würs­te bil­li­ger. Und ganz ähn­lich dürf­ten es nicht weni­ge bis­he­ri­ge Ubi­soft-Kun­den sehen.

Sieht man sich die Ver­kaufs­zah­len von Spie­len wie besi­peils­wei­se WITCHER 2 an – immer­hin vier Mil­lio­nen Exem­pla­re in kür­zes­ter Zeit – dann könn­te man zudem auf die Idee ver­fal­len, dass zudem etli­che Ubi­soft-Spie­le ein­fach nicht attrak­tiv genug sind, wenn sie sich nicht ver­kau­fen. Aber lie­ber mal pau­schal alles auf die bösen, bösen, Raub­ko­pie­rer schie­ben, das ist ein­fa­cher als sich mit Defi­zi­ten des eige­nen Unter­neh­mens bei der Soft­ware oder der Kun­den­freund­lich­keit aus­ein­an­der zu setzen.

Eine Umstel­lung auf free-to-play wird Ubi­soft nicht hel­fen, denn auch für Pre­mi­um-Inhal­te zahlt der Kun­de nur, wenn er a) sich dafür nicht zuerst nackt aus­zie­hen muss, um Zugang zum Spiel zu bekom­men (also nicht per­sön­li­che Anga­ben bis hin zur Reli­gi­on des Hams­ters machen muss), es b) kei­ne Rek­tal­scans (Schnüf­fel­soft­ware) geben wird und c) das Spiel auch attrak­tiv genug ist, damit der Wunsch ent­steht, im Cash­shop etwas zu erwer­ben. Es gibt inzwi­schen mehr als genug gute f2p-Spie­le in direk­ter Kon­kur­renz zu den von Ubi­soft geplan­ten, aber man darf anneh­men, dass wie­der die Kun­den schuld sind, wenn die der Fran­zo­sen dann wie­der kei­ner spie­len möchte …

Grund des Rants: Inter­view auf gamesindustry.biz

Creative Commons License

Bild: Com­pe­ti­ti­on Pro von Ksha­de, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Jol­ly Roger von Cali­co Jack Rack­ham, Public Domain

Schwere Sicherheitslücke in Ubisofts DRM uPlay

DRM bestraft nur die ehr­li­chen Kun­den. Ich weiß, ich sage das immer wie­der und ich wer­de auch nicht damit auf­hö­ren. Der aktu­el­le Fall dreht sich um das DRM-Sys­tem des Publis­hers Ubi­soft mit dem Namen uPlay. Der Sicher­heits­ex­per­te Tra­vis Orman­dy hat dar­in ekla­tan­te Lücken ent­deckt, die dazu füh­ren, dass die Rech­ner der Kun­den auf denen uPlay läuft ver­wund­bar für etli­che Mal­wa­re-Angrif­fe wer­den. Die Behaup­tun­gen Orman­dys wur­den kurz dar­auf von diver­sen wei­te­ren Exper­ten bestätigt.

Es wur­de sei­tens Ubi­soft inzwi­schen ein Patch zur Ver­fü­gung gestellt, der die Pro­ble­me angeb­lich behebt. Ob das stimmt und ob es wei­te­re Lücken in uPlay gibt, wird die nächs­te Zeit zei­gen, denn es ist davon aus­zu­ge­hen, dass die Sicher­heits­ex­per­ten jetzt gera­de in die­sem Fall am Ball blei­ben. Das betrof­fe­ne Plau­gin kann aller­dings laut Ubi­soft nur dann aktua­li­siert wer­den, wenn gera­de kein Brow­ser geöff­net ist.

Auf Cinem­ablend weist man nicht ganz zu Unrecht dar­auf hin, dass Spie­ler mit raub­ko­pier­ten Pro­duk­ten kei­ne Löcher in den Rech­ner geschla­gen bekom­men, son­dern aus­schließ­lich die ehr­li­chen zah­len­den Kun­den von den Sicher­heits­lü­cken in einer im Prin­zip über­flüs­si­gen DRM-Soft­ware bedroht wer­den. Da man jedoch bei Ubi­soft zu gleu­ben scheint, dass 90% ihrer Kun­den Raub­ko­pie­rer sind, wird sich am Ver­hal­ten des Publis­hers trotz diver­ser Pro­ble­me (wie bei­spiels­wei­se Online­zwang für Off­line­spie­le) nichts ändern. Raub­ko­pie­ren kann natür­lich nicht die Lösung sein, ein Boy­kott des Anbie­ter aller­dings schon.

Creative Commons License

uPlay-Logo Copy­right Ubisoft

Michael Fassbender in ASSASSINS CREED

Ubi­soft (das sind die mit den mei­ner Ansicht nach über­zo­ge­nen und kun­den­feind­li­chen DRM-Maß­nah­men, ich woll­te es nur noch­mal sagen) wird zusam­men mit dem Stu­dio DMC Films eine Real­ver­fil­mung sei­ner ASSASSINS CREED-Rei­he realisieren.

Wie gera­de bekannt wur­de, wird Micha­el Fass­ben­der (X‑MEN: FIRST CLASS) dabei nicht nur die Haupt­rol­le über­neh­men, son­dern auch co-pro­du­zie­ren. Fass­ben­der und sei­nem Kum­pel Conor McCaug­han gehört zudem das neu gegrün­de­te DMC Films.

Die bei­den Tei­le des Com­pu­ter­spiels ASSASSINS CREED konn­ten seit 2007 inter­na­tio­nal über 30-Mil­lio­nen Mal ver­kauft wer­den, die drit­te Inkar­na­ti­on soll im Okto­ber fol­gen. Der Plot dreht sich um einen Mann de fest­stel­len muss, dass sei­ne Vor­fah­ren aus­ge­bil­de­te Assas­si­nen waren und der von einer gehei­men Orga­ni­sa­ti­on mit Ver­bin­dun­gen zu den Temp­lern ent­führt und in der Zeit zurück geschickt wird, um dort Arte­fak­te von his­to­ri­scher Bedeu­tung einzusammeln.

Ubi­soft hat­te ursprüng­lich geplant, den Film in Zusam­men­ar­beit mit Sony Pic­tures zu pro­du­zie­ren, dar­aus wur­de jedoch nichts und nun ist man offen­bar auf die Idee ver­fal­len, das Gan­ze als eine Art Indie-Pro­jekt selbst umzu­set­zen. Ob das was wird …

Creative Commons License

Bild: Micha­el Fass­ben­der 2009 in Can­nes, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Ubisoft: diverse Spiele nicht nutzbar

Ubi­soft (Link führt zum Wiki­pe­dia-Arti­kel, ich mache garan­tiert kei­ne wer­bung für die) ist ein Publis­her, der bei Com­pu­ter­spie­len auf beson­ders res­tik­ti­ves und kun­den­feind­li­ches DRM setzt – ich hat­te bereits mehr­fach dar­über berich­tet, dass auch off­line-Spie­le eine stän­di­ge Inter­net­ver­bin­dung zum Lizenz­ser­ver benö­ti­gen um gespielt wer­den zu kön­nen. Und ich habe bereits mehr­fach die Fra­ge gestellt, was pas­siert, wenn die Lizenz­ser­ver irgend­wann mal abge­schal­tet werden.

Jetzt war das der Fall, wenn auch nicht dau­er­haft. Ubi­soft migriert gera­de sei­ne Ser­ver-Infra­struk­tur, angeb­lich auf eine leis­tungs­fä­hi­ge­re (es hat­te beim Launch von neu­en Spie­len immer wie­der mal Eng­päs­se gege­ben). Das führ­te aller­dings dazu, dass die Lizenz­ser­ver nicht erreich­bar waren. Die zah­len­den Kun­den sind des­we­gen erneut die Dum­men, denn sie konn­ten Spie­le wie ANNO 2070, ASSASSINS CREED REVELATIONS, DIE SIEDLER 7, DRIVER SAN FRANCISCO oder SPLINTER CELL CONVICTION nicht nut­zen. Der Publis­her hat­te vor­ab sogar expli­zit behaup­tet, dass ANNO 2070 und DRIVER nicht betrof­fen sein soll­ten. Das ging ordent­lich schief.

Erneut ein Beweis dafür, dass sol­ches Ver­hal­ten und sol­che Maß­nah­men nicht hin­nehm­bar sind. Ich wer­de kei­ne Ubi­soft-Pro­duk­te kau­fen, solan­ge der Publis­her sol­che DRM-Sys­te­me ein­setzt. Erneut bleibt nur die Erkennt­nis, dass sol­che Null­num­mern mit Sicher­heit mehr Scha­den anrich­ten, als alle Raub­ko­pien zusam­men. Der geprell­te Kun­de wird sich beim nächs­ten Mal über­le­gen, ob er den Mist wirk­lich kauft.

Logo Ubi­soft Copy­right Ubisoft