Trailer zur Neuauflage von Steven Spielbergs AMAZING STORIES

Trailer zur Neuauflage von Steven Spielbergs AMAZING STORIES

Es war ange­kün­digt, jetzt kommt es tat­säch­lich: Eine Neu­auf­la­ge der Fern­seh­se­rie AMAZING STORIES, erst­ma­lig auf den Bild­schir­men (und Video­cas­set­ten, wie sich die Älte­ren erin­nern wer­den, wir hat­ten ja damals nichts! ;) ) zu sehen ab Mit­te der 1980er. In Deutsch­land hieß die Show UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN, sie brach­te es auf zwei Staf­feln mit ins­ge­samt 45 Fol­gen. Pro­du­ziert wur­de unter ande­rem eben von Ste­ven Spiel­berg, Regie bei Epi­so­den führ­ten gro­ße Namen wie bei­spiels­wei­se Mar­tin Scor­se­se, Irvin Kersh­ner, Clint East­wood, Burt Rey­nolds, Peter Hyams, Robert Zeme­ckis, Paul Micha­el Gla­ser oder Tobe Hooper, aber auch Spiel­berg selbst. Gera­de­zu legen­där ist bis heu­te die Fol­ge um die Mumie Ra-Amin-Ka.

Die Neu­auf­la­ge hat in ihrer Staf­fel lei­der gera­de mal fünf Epi­so­den. Das ist der ers­te Nach­teil. Der zwei­te ist, dass es das aus­schließ­lich exklu­siv bei Apple TV zu sehen geben wird. Für berühm­te Regis­seu­re hat­te man bei Apple offen­bar eben­falls kein Geld übrig. Ich habe ehr­lich gesagt wenig Bock, den Dienst nur für fünf Epi­so­den zu abon­nie­ren, außer­dem erin­ne­re ich mich an mei­ne mise­ra­blen Erfah­run­gen mit Apple in der Ver­gan­gen­heit (ich kau­fe einen Sea­son­pass einer Show die es dann plötz­lich gar nicht gibt, der Apple-Sup­port behaup­tet allen Erns­tes, es habe die nie gege­ben, ich hät­te nur zwei Trai­ler erwor­ben. Ja sicher, zwei Trai­ler für den Preis einer Seri­en­staf­fel … es war eini­ger Auf­wand, die Koh­le zurück zu bekommen).

Die Neu­fas­sung von AMAZING STORIES star­tet auf Apple TV am 6. März 2020. Der Trai­ler haut mich jetzt ehr­lich gesagt auch nicht um …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Geordert: HALO-Fernsehserie

Geordert: HALO-Fernsehserie

Gerüch­te und Berich­te gab es schon eini­ge Zeit, jetzt ist es offi­zi­ell: Es wird eine Real­se­rie (also nichts Ani­mier­tes, son­dern mit ech­ten Schau­spie­lern) um das Com­pu­ter­spie­le-Fran­chise auf dem Sen­der Show­time geben. Der hat gera­de eine Staf­fel mit zehn Epi­so­den geor­dert, die Pro­duk­ti­on soll im Jahr 2019 beginnen.

Jetzt könn­te man »gähn!« sagen, aber wenn man sieht, wer da invol­viert ist, wird es span­nend: Showrun­ner sind Regis­seur Rupert Wyatt (RISE OF THE PLANET OF THE APES) und Kyle Kil­len (Schöp­fer von AWAKE), letz­te­rer soll die Sto­ry schrei­ben. Als Pro­duk­ti­ons­fir­ma eben­falls betei­ligt ist Ste­ven Spiel­bergs Amblin Enter­tain­ment. Es hieß zudem, dass Wyatt und Spiel­berg auch bei Epi­so­den Regie füh­ren wer­den. Holy Moly!

Show­time-Chef David Nevins sag­te, dass HALO die bis­her ambi­tio­nier­tes­te Serie beim Sen­der wer­den wird. Micro­soft hat­te bereits auf der E3 im Jahr 2013 gemel­det, dass man einen Deal für eine TV-Serie mit Spiel­berg und Show­time ein­ge­gan­gen sei, seit­dem war aber erst­mal nichts Kon­kre­tes pas­siert. Das hat sich jetzt geändert.

Logo HALO Copy­right Microsoft

INDIANA JONES 5: Drehbeginn im Frühjahr 2019

INDIANA JONES 5: Drehbeginn im Frühjahr 2019

Bekann­ter­ma­ßen will Ste­ven Spiel­berg hims­elf einen wei­te­ren INDIANA JONES-Film machen und es ist ein offe­nes Geheim­nis, dass offen­bar Har­ri­son Ford die Fackel an einen jün­ge­ren Nach­fol­ger in der Rol­le über­ge­ben soll. Spiel­bergs Lieb­lings­kan­di­dat für Dr. Hen­ry Jones jr. ist Chris Pratt, ob der den Job aber auch tat­säch­lich über­neh­men wird ist der­zeit noch offen (ich fän­de das sehr passend).

Spiel­berg befin­det sich der­zeit auf einer Eng­land-Tour um sei­nen in Kür­ze star­ten­den Film READY PLAYER ONE nach dem Roman von Ernie Cli­ne zu pro­mo­ten. Dabei sag­te er gegen­über Empi­re in einem Inter­view, dass die Dreh­ar­bei­ten zu INDIANA JONES 5 im Früh­jahr 2019 begin­nen sol­len. Das wird dann auch Zeit, denn zumin­dest einen gro­ben Start­ter­min gibt es bereits, die neu­en Aben­teu­er des peit­sche­schwin­gen­den Archäo­lo­gen sol­len Mit­te Juli 2020 in die Kinos kommen.

Bild Hut und Peit­sche von Gary Ste­wart, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Steven Spielberg: INDIANA JONES 5 und WEST SIDE STORY

Steven Spielberg: INDIANA JONES 5 und WEST SIDE STORY

Regis­seur und Pro­du­zent Ste­ven Spiel­berg ist neu­er­dings wie­der gut im Geschäft. Der Film THE POST mit Meryl Streep und Tom Hanks ist gera­de in den Kinos und wird als Oscar-Kan­di­dat gehan­delt. Im März folgt der ver­mut­li­che Block­bus­ter READY PLAYER ONE.

Und was kommt danach? Spiel­berg erklär­te, dass er ein Remake des Musi­cal-Klas­si­kers WEST SIDE STORY machen möch­te. Aber zuerst kommt INDIANA JONES 5. Der wur­de für das Jahr 2020 ter­mi­niert (der Ter­min wur­de bereits nach hin­ten ver­scho­ben), David Koepp (JURASSIC PARK, INDY 4) schreibt der­zeit an einem Drehbuch.

Klar ist, dass Har­ri­son Ford zumin­dest wie­der dabei sein wird, aller­dings sieht es so aus, als sol­le Chris Pratt einen jün­ge­ren Indy spie­len (der ist zumin­dest Spiel­bergs Lieb­lings­kan­di­dat – mei­ner übri­gens auch).

Bild Ste­ven Spiel­berg (2017) von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Wahnsinn: Trailer READY PLAYER ONE

Wahnsinn: Trailer READY PLAYER ONE

Und da ist er end­lich, der lang­erwar­te­te nächs­te Trai­ler zum Film READY PLAYER ONE nach dem gran­dio­sen Roman von Ernie Cli­ne. ich gebe zu, dass es mich ein wenig stört, dass man in den USA des Jah­res 2045 die­sel­ben Kla­mot­ten trägt, wie heu­te, auf der ande­ren Sei­te wird im Roman ja beschrie­ben, dass Retro schwer ange­sagt ist … :)

Regie führt Alt­meis­ter Ste­ven Spiel­berg nach einem Dreh­buch von Zak Penn und Ernest Cli­ne hims­elf. Es spie­len unter ande­rem: Tye Sheri­dan (als Par­zi­val), Oli­via Coo­ke (als Art3mis), Han­nah John-KamenBen Men­delsohnT.J. Mil­ler und Simon Pegg als Ogden Morrow.

Deut­scher Kino­start ist am 5. April 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Edit: Und hier gleich noch eine erwei­ter­te Fas­sung hinterher:

https://www.youtube.com/watch?v=Scj3wiIcSu0

Apple plant Neuauflage von Spielbergs AMAZING STORIES

Apple plant Neuauflage von Spielbergs AMAZING STORIES

Auch Apple möch­te in das immer lukra­ti­ve­re Geschäft mit Strea­ming­se­ri­en ein­stei­gen, um von den ste­tig stei­gen­den Ein­nah­men ein Häpp­chen abzu­be­kom­men. Aus dem Grund war bereits ange­kün­digt, dass man in die Seri­en­pro­duk­ti­on ein­stei­gen möch­te, um exklu­si­ve Shows zei­gen zu kön­nen (und auf die Art und Wei­se neue Kun­den zu fangen).

Jetzt wur­de ver­kün­det, dass man zusam­men mit Ste­ven Spiel­berg und des­sen Stu­dio Amblin eine Neu­auf­la­ge der Kult-Serie AMAZING STORIES plant, die Mit­te der 1980er erfolg­reich ver­schie­de­ne Phan­tas­tik-The­men abar­bei­te­te. Showrun­ner wird kein ande­rer als Bryan Ful­ler (HANNIBAL, AMERICAN GODS).

Dabei lässt Apple sich nicht lum­pen und stellt pro Epi­so­de (!) sagen­haf­te fünf Mil­lio­nen Dol­lar zur Ver­fü­gung. Neben Spiel­berg ist auch NBC an dem Pro­jekt betei­ligt, da lief die ers­te Ite­ra­ti­on der Serie in den 80ern.

Falls die Show tat­säch­lich nur für Apple-Kun­den zu sehen sein wird, dürf­te der Kon­zern viel »Spaß« mit ille­ga­len Down­loads bekommen …

Logo AMAZING STORIES Copy­right NBC

In Arbeit: MEN IN BLACK-Spinoff

In Arbeit: MEN IN BLACK-Spinoff

Nach­dem Sony sein Vor­ha­ben, ein Cross­over zwi­schen MEN IN BLACK und dem neu­en 21 JUMP STREET glück­li­cher­wei­se auf Eis gelegt hat, arbei­ten sie jetzt mit Hoch­druck an einem Spin­off der Film­se­rie um die Alien-Einreisebehörde.

Beim Spin­off sol­len neue Prot­ago­nis­ten die Haupt­rol­le spie­len, und eine jün­ge­re Gar­de die schwar­zen Anzü­ge über­zie­hen (man kann sich aber gut Gast­auf­trit­te von Smith oder Jones vorstellen).

Das Dreh­buch wird geschrie­ben von Matt Hol­lo­way und Art Mar­cum (IRON MAN), wie schon beim ers­ten Teil soll Ste­ven Spiel­berg als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren, es pro­du­zie­ren Wal­ter F. Par­kes und Lau­rie Mac­Do­nald zusam­men mit David Beau­bai­re von Sony. Einen Aspi­ran­ten für den Job des Regis­seurs gibt es noch nicht, dafür einen Start­ter­min: am 17. Mai 2019 soll der noch unbe­nann­te Strei­fen in die US-Kinos kommen.

Die Film­rei­he basiert auf gleich­na­mi­gen Comics aus dem Air­cel (die von Mali­bu Comics gekauft wur­den, die inzwi­schen Mar­vel gehö­ren). Der ers­te Kino­film kam im Jahr 1997 in die Kinos, das ist also auch schon 20 Jah­re her …

Pro­mo­fo­to MEN IN BLACK Copy­right Sony Pic­tures & Columbia

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

INDIANA JONES 5 ohne Shia LaBeouf

INDIANA JONES 5 ohne Shia LaBeouf

Schon lan­ge nichts mehr von INDIANA JONES 5 gehört? Das kann man ändern. Zum ers­ten wur­de der Start­ter­min des Films, bei dem erneut Ste­ven Spiel­berg Regie füh­ren soll, vom Som­mer 2019 um ein Jahr auf Som­mer 2020 ver­scho­ben. Das ist die schlech­te Nachricht.

Und die gute steht bereits im Titel. Dreh­buch­au­tor David Koepp (JURASSIC PARK) sag­te im Inter­view mit Enter­tain­ment Wee­kly, dass Har­ri­son Ford auf jeden Fall erneut Dr. Hen­ry Jones jr. spie­len wird. Und er füg­te hin­zu, dass Shia LaBe­oufs Cha­rak­ter »Mutt« Wil­liams nicht im Film vor­kom­men wird. Er füg­te hin­zu, dass das Dreh­buch im Prin­zip fer­tig sei und der Dreh­be­ginn jetzt von den Ter­min­ka­len­dern der Her­ren Spiel­berg und Ford abhängt.

Wei­ter­hin gibt es kei­ne Details zum Inhalt, aber es wird all­ge­mein davon aus­ge­gan­gen, dass Har­ri­son Ford die Fackel an einen jün­ge­ren Dar­stel­ler über­ge­ben wird.

Pro­mo­fo­to aus INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL Copy­right Para­mount (Uni­ver­sal Pictures)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser-Trailer vom SDCC: READY PLAYER ONE

Teaser-Trailer vom SDCC: READY PLAYER ONE

Nicht ganz uner­war­tet gab es auf dem San Die­go Comic-Con einen ers­ten Vor­gu­cker auf Ste­ven Spiel­bergs Film­ver­si­on des gran­dio­sen Buchs READY PLAYER ONE von Ernie Cli­ne zu sehen.

Es spie­len unter ande­rem Tye Sheri­dan, Simon Pegg und Oli­via Coo­ke. Das Dreh­buch ver­fass­ten Cli­ne selbst, Zak Penn und Eric Eason.

In Deutsch­land star­tet das Spek­ta­kel am 5. April 2018.

Ach ja: Hol­la! oO

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die ANIMANIACS kommen zurück

Die ANIMANIACS kommen zurück

Die ANIMANIACS waren in den 1990ern eine schrä­ge aber äußerst belieb­te Zei­chen­trick­se­rie (sie hat­te ihr Debut 1993 und lief bis 1998).

Die soll nun zurück auf die Bild­schir­me kom­men, denn Amblin Tele­vi­si­on und War­ner Bros. Ani­ma­ti­on arbei­ten an einer Neu­auf­la­ge. Ste­ven Spiel­berg soll wie schon bei der ers­ten Ver­si­on als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agieren.

Die alten Fol­gen der ANIMANIACS erschie­nen im ver­gan­ge­nen Jahr auf der US-Ver­si­on von Net­flix und waren dort erneut äußerst erfolg­reich. Aus die­sem Erfolg resul­tiert nun wohl die Wie­der­be­le­bung der drei Hel­den Yak­ko, Wak­ko und Dot.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Logo Ani­ma­niacs Copy­right War­ner Bros.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Harrison Ford in INDIANA JONES 5, Spielberg führt Regie

Harrison Ford in INDIANA JONES 5, Spielberg führt Regie

Harrison Ford 2015

Das Gerücht gab es immer wie­der mal, dann hieß es, die Rol­le sei ein Teil des STAR WARS-Deals gewe­sen. Seit ges­tern ist es offi­zi­ell: Har­ri­son Ford wird die Rol­le des Archäo­lo­gen INDIANA JONES in einem fünf­ten Film über­neh­men, dar­über infor­mier­te Dis­ney in einer Pressemitteilung.

Eben­falls dabei sind: Ste­ven Spiel­berg als Regis­seur und die Pro­du­zen­ten Kath­le­en Ken­ne­dy und Frank Mar­shall. Nicht genannt und raus ist übri­gens Geor­ge Lucas, der die Sto­ries zu den ers­ten vier Fil­men ver­fass­te. Da das Fran­chise ein Teil des Lucas­Film-Deals war, kommt der neue nicht mehr von Para­mount, son­dern von Disney.

Das fünf­te Indy-Aben­teu­er ist kei­ne Luft­num­mer, es gibt bereits einen kon­kre­ten Start­ter­min, es soll am 19. Juli 2019 auf die Kino­lein­wän­de kom­men, Ford wäre dann 76 Jah­re alt. In den letz­ten Mona­ten gab es Gerüch­te dar­über, dass ein neu­er Schau­spie­ler die Rol­le über­neh­men sol­le, Spiel­berg nann­te sogar Chris Pratt als per­sön­li­chen Favo­ri­ten (für mich die per­fek­te Wahl). Des­we­gen könn­te es mei­ner Ansicht nach durch­aus sein, dass Har­ri­son Ford einen älte­ren Jones dar­stellt, der im Rah­men einer Rück­blen­de einen neu­en Schau­spie­ler ein­führt. Die­se Ges­te könn­te die Hard­core-Fans gnä­di­ger stimmen.

Bild Har­ri­son Ford 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Spielberg und Fuller: AMAZING STORIES werden wiederbelebt

Spielberg und Fuller: AMAZING STORIES werden wiederbelebt

Logo Amazing Stories

AMAZING STORIES (in Deutsch­land: UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN) war der Titel einer Fern­seh­se­rie, die zwi­schen 1985 und 1987 pro­du­ziert wur­de. Hin­ter der Show, die ein­zel­ne, inhalt­lich nicht zusam­men­hän­gen­de Epi­so­den aus den Gen­res Fan­ta­sy, Hor­ror, Sci­ence Fic­tion und Mys­te­ry beinhal­te­te (ähn­lich wie TWILIGHT ZONE oder OUTER LIMITS), stand Ste­ven Spiel­berg.

Nun soll es offen­bar eine Neu­auf­la­ge davon geben. Der inter­es­san­te Punkt dar­an: Spiel­berg wird nicht selbst als Showrun­ner auf­tre­ten, son­dern hat dafür Bryan Ful­ler (HANNIBAL) ange­heu­ert. Der ist für zahl­rei­che zum Teil skur­ri­le Seri­en ver­ant­wort­lich, bei­spiels­wei­se DEAD LIKE ME oder PUSHING DAISIES, und hat auch an DEEP SPACE NINE und VOYAGER mit­ge­ar­bei­tet. Mei­ner Ansicht nach eine per­fek­te Wahl für so eine Serie.

Trotz­dem ist offen­bar auch Spiel­berg selbst noch erheb­lich invol­viert, Ful­ler sag­te bei­spiels­wei­se, dass der Regis­seur sich per­sön­lich jedes Dreh­buch und jeden Epi­so­den­pitch ansieht und dann ent­schei­de, ob das gemacht wird. Die Serie ist der­zeit für NBC in Pro­duk­ti­on. Wann wir die ers­te Fol­ge zu sehen bekom­men, ist noch nicht bekannt.

Ich bin sehr gespannt. MUMMY DADDY ist trotz ihres Alters immer noche eine der bes­ten Fern­seh­epi­so­den aller Zeiten.

Logo AMAZING STORIES Copy­right NBC

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.