Am 29.08.2020: Comic und Manga-Convention in Wuppertal

Am 29.08.2020: Comic und Manga-Convention in Wuppertal

Es ist ein wenig kurz­fris­tig, aber das muss einen heut­zu­ta­ge auf­grund der Bedin­gun­gen ja nicht wun­dern. Und wer sich nach Ver­an­stal­tun­gen sehnt, hat mor­gen in Wup­per­tal die Mög­lich­keit eine zu besuchen:

Pres­se­mit­tei­lung:

Die Comic und Man­ga-Con­ven­ti­on Open Air in Wup­per­tal geht in die zwei­te Runde!

Comic- und Man­ga Fans kön­nen sich freu­en. Nach der erfolg­rei­chen ers­ten Open Air CMC am 2. Juli­wo­chen­en­de die­sen Jah­res, ver­an­stal­ten wir am 29.08. unse­re belieb­te Con­ven­ti­on erneut unter frei­em Him­mel. Und wie beim letz­ten Mal wird sie auf der Ver­an­stal­tungs­flä­che der CVJM-Bil­dungs­stät­te Wup­per­tal an der Bun­des­hö­he stattfinden.
Neben den zahl­rei­chen talen­tier­ten Comic­künst­le­rIn­nen, Man­ga­ka, Illus­tra­to­rIn­nen und Gra­fi­ke­rIn­nen, die an ihren Tischen zeich­nen und signie­ren (Con-Hons nicht ver­ges­sen!), wer­den auch wie­der vie­le Händ­le­rIn­nen ihre Comics und Mer­chan­di­se-Pro­duk­te feilbieten.
Als Ehren­gäs­te erwar­ten wir auch dies­mal den renom­mier­ten Mül­hei­mer Comic-Künst­ler Chris­toph Heu­er, der die neue, 156-Sei­ten star­kes Gra­phic-Novel »Engels – Unter­neh­mer und Revo­lu­tio­när« vor­stel­len und mit einer Zeich­nung signie­ren wird.
Unter­stützt wur­de der bio­gra­phi­sche Comic Roman im Übri­gen vom Minis­te­ri­um für Kunst und Wis­sen­schaft NRW, der Stadt Wup­per­tal mit dem ENGELS 2020-TEAM sowie der Stadt­spar­kas­se Wuppertal.
Zudem wird erst­mals Joa­chim Sohn vor Ort sein. Neben sei­nem sati­ri­schen Roman »Wie ich Jesus Star Wars zeig­te«, zu dem er auch das Cover gestal­tet hat, wird es nach lan­gem War­ten end­lich ein neu­es, illus­trier­tes Buch mit den belieb­ten Kat­zen­de­tek­ti­ven Sun­nie & Pol­li von ihm geben. Zudem hat er sein ers­tes voll­il­lus­trier­tes Kin­der­buch über die wah­re Geschich­te von Fred­dy, dem
Glücks­schwein dabei.

Auch die Cos­play­er dür­fen sich auf ein beson­de­res High­light freu­en. Wir erwar­ten Tho­ny von Cos­play­Land und Mr. High­tech, die die tol­len Kos­tü­me der  Ver­wand­lungs­künst­ler in fei­nen Foto­shoo­tings fest­hal­ten werden.

Die Hygie­ne­re­geln gel­ten selbst­ver­ständ­lich auch hier und wer­den von uns ent­spre­chend kon­trol­liert. Auf­grund der not­wen­di­gen Regis­trie­rung müs­sen die Daten unse­rer Con-Besu­che­rIn­nen zur poten­zi­el­len Nach­ver­fol­gung bei Anste­ckungs­sze­na­ri­en vor Ort erfasst wer­den. Daher haben wir uns
für eine Tages­kas­se mit Ein­lass-Check ent­schie­den. Wir bit­ten am Ein­gang daher um Geduld & Verständnis.

Der Ein­tritts­preis auf der Con­ven­ti­on beträgt nur 5 Euro. Mas­ken nicht ver­ges­sen und bit­te Abstands­re­geln ein­hal­ten. Der Ein­tritt für Kin­der bis 12 Jah­ren in Beglei­tung von Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten ist frei.

Ter­min: Sams­tag, den 29.08.2020
Veranstaltungsort:
CVJM-Bil­dungs­stät­te Bun­des­hö­he 7 in 42285 Wuppertal
Open Air Con­ven­ti­on auf den Wie­sen der Bil­dungs­stät­te (Flä­che ca. 3000 qm)

Beginn: 11 Uhr
Ende: 18 Uhr

Infor­ma­tio­nen gibt es auch in einem Face­book-Event.

Pro­mo­pos­ter Copy­right BD Events

Trailer: BLADE OF THE IMMORTAL

Trailer: BLADE OF THE IMMORTAL

BLADE OF THE IMMORTAL ist ursprüng­lich eine Man­ga-Serie von Hiroa­ki Samu­ra, aus dem 2008 bereits ein Ani­mé gemacht wur­de. Dar­in geht es um den ver­fluch­ten Samu­rai Man­ji, der nicht ster­ben darf, denn er wur­de ver­flucht weil er gedan­ken­los Leben nahm, die von Ver­bre­chern eben­so wie die von Unschul­di­gen. Der Fluch kann nur auf­ge­ho­ben wer­den, wenn er ein­tau­send Böse­wich­ter tötet.

Das Ani­mé war schon nicht zim­per­lich, was abge­trenn­te Glied­ma­ßen und sprit­zen­des Blut anging und es sieht so aus, als hät­te Regis­seur Taka­shi Miike das in sei­nem 100. Film eins zu eins umge­setzt. Des­we­gen ist der Trai­ler für Zart­be­sai­te­te nicht geeig­net und ver­mut­lich auch für bestimm­te Alters­grup­pen nicht. Ihr seid gewarnt.

(Wenn man sich den Vor­gu­cker zu BLADE OF THE IMMORTAL so ansieht, könn­te das mit den 1000 Bös­wat­zen in einer Schlacht klappen).

In den USA star­tet BLADE OF THE IMMORTAL, der in Can­nes Pre­miè­re hat­te, Anfang Okto­ber, für Deutsch­land gibt es wie so oft kei­nen Starttermin.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

James Cameron reicht BATTLE ANGEL ALITA an Robert Rodriguez weiter

James Cameron reicht BATTLE ANGEL ALITA an Robert Rodriguez weiter

Battle Angel Alita

Die Real­film-Umset­zung von Yuki­to Kis­hiros Man­ga und Ani­mé BATTLE ANGEL ALITA ist eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit für Regis­seur James Came­ron, das hat er immer wie­der betont. Und jetzt offen­bar auch ein­ge­se­hen, dass es dazu so schnell nicht kom­men wird, wenn er das tat­säch­lich selbst machen will. Denn Came­ron hat mit den nächs­ten drei Tei­len sei­ner AVA­TAR-Rei­he alle Hän­de voll zu tun (und da muss es auch end­lich mal vor­an gehen, bevor sich über­haupt nie­mand mehr dafür interessiert).

Des­we­gen hat er jetzt das Zep­ter für BATTLE ANGEL ALITA, ein Pro­jekt, das seit Jah­ren auf Hal­de liegt, an Robert Rodri­guez über­ge­ben, das mel­det Dead­line. Came­ron sagte:

Robert und ich wol­len schon seit Jah­ren einen Film zusam­men rea­li­sie­ren, des­we­gen war ich auf­ge­regt, als er sag­te, er wol­le BATTLE ANGEL machen. Mit ihm kann man gut zusam­men­ar­bei­ten, wir sind schon wie zwei Kin­der, die ein Go-Kart bau­en wol­len, und haben eine Men­ge Spaß dabei, ein­fach mal in Sachen Krea­ti­vi­tät und Tech­nik rum­zu­spin­nen. Die­ses Pro­jekt liegt mir ganz beson­ders am Her­zen und es gibt kei­nen dem ich es mehr zutraue die Regie zu über­neh­men, als Robert mit sei­ner tech­ni­schen Vir­tuo­si­tät und sei­nem Rebell­stil. Wir freu­en uns dar­auf, einen Men­ge von­ein­an­der zu ler­nen, wäh­rend wir die­ses Wahn­sinns-Epos umsetzen.

Klingt danach, als wür­de er immer noch in der Posi­ti­on eines aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten dabei sein, alles ande­re hät­te mich auch schwer gewun­dert. Aber schön, dass die­ses Pro­jekt end­lich mal Fahrt gewinnt.

Pro­mo­fo­to BATTLE ANGEL ALITA Copy­right Ani­ma­te Film, Mad­house

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wow! Trailer: SPACE PIRATE CAPTAIN HARLOCK

Wow! Trailer: SPACE PIRATE CAPTAIN HARLOCK

Die älte­ren unter uns kön­nen sich viel­leicht an CAPTAIN HARLOCK erin­nern. Das war usprüng­lich eine Man­ga-Rei­he (1977 – 1979), aus der meh­re­re Fern­seh- und Film-Able­ger entstanden.

Jetzt gibt es ein Remake in Form eines com­pu­ter­ani­mier­ten Film. Der Trai­ler unten ist bereits der drit­te und man kann nicht viel mehr sagen, als: Wow!

SPACE PIRATE CAPTAIN HARLOCK erscheint bei uns in Deutsch­land Ende August auf Blu­eR­ay (und ver­mut­lich auch DVD). Lei­der ohne eng­li­sche Tonspur …

https://www.youtube.com/watch?v=gCea94LRtPY

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cameron: BATTLE ANGEL nach AVATAR

Schon seit Ende der Neun­zi­ger hat­te es immer wie­der Mel­dun­gen gege­ben, dass James Came­ron die klas­si­schen Ani­més und Man­gas BATTLE ANGEL ALITA ver­fil­men will. Das Groß­pro­jekt AVATAR hat die­se Plä­ne zwar ver­scho­ben, das Pro­jekt steht aber nach wie vor auf der Agen­da des Regisseurs.

Erst ein­mal hat­te es eini­ge Unstim­mig­kei­ten über die Anzahl der geplan­ten AVA­TAR-Fil­me gege­ben. Sigour­ney Wea­ver sprach neu­lich von ins­ge­samt vier Tei­len, das wur­de dann aus dem Dunst­kreis Came­rons erst ein­mal demen­tiert, es soll­te tat­säch­lich nur drei geben, die letz­ten bei­den soll­ten am Stück pro­du­ziert wer­den. Nun ist die neu­es­te Infor­ma­ti­on, dass es doch noch einen vier­ten Able­ger geben wird, dabei han­delt es sich um ein Pre­quel, das beleuch­tet, wie die Men­schen auf Pan­do­ra ankom­men und wel­che Miss­ver­ständ­nis­se zu den Umstän­den zu Beginn des ers­ten Teil geführt haben.

Das wird natür­lich alles etwas dau­ern, des­we­gen ist BATTLE ANGEL ALITA Zukunfts­mu­sik. Pro­du­zent Jon Land­au sag­te aller­dings in einem Inter­view ein­deu­tig, dass der Fokus zwar im Moment auf AVATAR liegt, man aber ALITA defi­ni­tiv in der Pla­nung  hat. Ange­peil­ter Kino­start könn­te im Jahr 2017 sein.

In der Wiki­pe­dia fin­det man zum Hin­ter­grund des Kampfengels:

Aus einem teil­wei­se ver­schrot­te­ten Kopf eines weib­li­chen Cyborgs baut der Mecha­ni­ker Ido mit ande­ren Schrott­tei­len einen neu­en künst­li­chen Orga­nis­mus. Er nennt sie Ali­ta. Ohne Erin­ne­rung an ihr frü­he­res Leben assis­tiert sie Ido in Schrott­stadt. Eines Tages fin­det sie her­aus, dass sie bis­her unge­ahn­te Fähig­kei­ten im Kampf hat. Sie beschließt Kopf­geld­jä­ge­rin, ein soge­nann­ter »Hun­ter War­ri­or«, zu wer­den. Auf­grund von ver­lust­rei­chen Kämp­fen erhält sie von Ido dafür einen neu­en nahe­zu unbe­sieg­ba­ren Kör­per, den er Ber­ser­ker nennt und der angeb­lich aus dem Welt­raum stammt. Mit ihren Kampf­küns­ten und den Fähig­kei­ten ihres Kör­pers bringt sie auch Kri­mi­nel­le zur Stre­cke, vor denen ande­re Kopf­geld­jä­ger zurückschrecken.

Die Man­ga-Serie BATTLE ANGEL ALITA bringt es auf meh­re­re Buch­aus­ga­ben die auch inter­na­tio­nal ver­öf­fent­licht wur­den, zudem exis­tiert eine zwei­tei­li­ge OVA. Die deut­sche Aus­ga­be der Man­gas erschien bei Carl­sen. Die OVA gibt es hier­zu­lan­de lei­der nur stark gekürzt auf VHS, wer eine DVD möch­te muss in den USA bestellen.

Creative Commons License

Cover BATTLE ANGEL ALITA (VHS) Copy­right Universal/Polygram

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

6. Japanische Filmwoche Düsseldorf 2012

Vom Frei­tag, dem 3. Febru­ar 2012, bis zum Mon­tag, dem 13. Febru­ar 2012, wird in Düs­sel­dorf zum sechs­ten Mal eine klei­ne Japa­ni­sche Film­wo­che ver­an­stal­tet, bei der man in 26 Vor­stel­lun­gen (zuzüg­lich zwei­er Son­der­vor­stel­lun­gen für Schu­len) elf Fil­me aus dem Land der auf­ge­hen­den Son­ne – dar­un­ter drei Zei­chen­trick­fil­me (Ani­mé) und zwei Man­ga-Real­ver­fil­mun­gen – in japa­ni­scher Ori­gi­nal­ver­si­on mit deut­schen Unter­ti­teln wird erle­ben können.

Alle Fil­me sind in Far­be und wer­den ohne Wer­bung gezeigt; zu jedem Film gibt es eine kur­ze Begrü­ßung und Ein­füh­rung. In Koope­ra­ti­on mit dem Insti­tut für Moder­nes Japan der Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf wird zudem eine Gesprächs­run­de zum The­ma Ani­me ange­bo­ten, zu der wir Sie eben­falls herz­lich einladen.

Zu den Fil­men gehö­ren unter ande­rem die Ani­més Arri­et­ty – Die wun­der­sa­me Welt der Bor­ger (Kari­gu­ra­shi no Ari­et­ti) von Hayao Miyazaki.

Nur rund 10 cm groß sind die sog. »Bor­ger«, zu denen die klei­ne Arri­et­ty gehört. Sie leben in der Nähe von Men­schen, von denen sie sich heim­lich das Lebens­not­wen­digs­te bor­gen, ohne von ihnen gese­hen wer­den zu dür­fen, denn sonst wird es für sie gefähr­lich. Da zieht der herz­kran­ke Shô ins Haus sei­ner Groß­tan­te mit dem rie­si­gen, ver­wun­sche­nen Gar­ten und ent­deckt rasch, dass klei­ne Wesen unter dem Haus leben. Sei­ne Neu­gier ist geweckt… – Nied­li­ches Ani­me aus dem Stu­dio Ghi­b­li nach einem Dreh­buch von MIYAZAKI Hayao; preis­ge­krönt u.a. bei den »Japa­ne­se Aca­de­my Awards« 2011 und »Tokyo Ani­me Awards« 2011, Publi­kums­preis der »Nip­pon Con­nec­tion« 2011.

sowie der bril­li­an­te und völ­lig zu Unrecht hier­zu­lan­de kaum bekann­te Klas­si­ker Nau­si­caä aus dem Tal der Win­de (Kaze no tani no Naus­hi­ka), eben­falls von von Miyazaki:

Ein­tau­send Jah­re nach der Zer­stö­rung des Öko­sys­tems rückt das »Meer der Fäul­nis« mit sei­nen gif­ti­gen Pil­zen und rie­si­gen Insek­ten immer näher an die weni­gen für Men­schen bewohn­ba­ren Gebie­te. Wäh­rend die meis­ten dar­in eine gro­ße Bedro­hung sehen, ent­deckt die jun­ge Nau­si­caä, Prin­zes­sin des »Tals der Win­de«, die bewusst mit der Natur lebt, mit ihr kom­mu­ni­ziert und sie zu schüt­zen ver­sucht, dass die Pflan­zen rei­ni­gen­de Funk­ti­on über­neh­men. Doch da über­fal­len feind­li­che Trup­pen das Tal, töten Nau­si­ca­äs Vater und begin­nen einen neu­en Krieg. Kann Nau­si­caä die Kata­stro­phe ver­hin­dern? – Einer der Ani­me-Klas­si­ker von MIYAZAKI Hayao, viel­fach preis­ge­krönt; sein rie­si­ger Erfolg ermög­lich­te die Grün­dung des Stu­di­os Ghibli.

Die bei­den Man­ga-Real­ver­fil­mun­gen sind Gantz – Spiel um dein Leben (Gantsu)

Das zufäl­li­ge Wie­der­se­hen der bei­den eins­ti­gen Schul­freun­de Kuro­no Kei und Kato Masaru an einer U‑Bahn-Sta­ti­on in Tôkyô ist kurz, da wer­den sie von einem her­an­ra­sen­den Zug über­rollt. Sie lan­den in einem selt­sa­men Raum mit einer omi­nö­sen Kugel namens Gantz, die sich als Spiel­lei­ter ent­puppt, die Anwe­sen­den mit spe­zi­el­len Waf­fen und Anzü­gen aus­rüs­tet und zu einem Spiel zwingt, bei dem sie sich gefähr­li­chen Ali­ens stel­len und Punk­te sam­meln müs­sen, um über­le­ben zu kön­nen. Und plötz­lich lau­ert die Gefahr über­all … – Action­rei­che Real­ver­fil­mung des Best­sel­ler-Man­ga von OKU Hiroya. Kino-Hit in Japan. Vor­sicht: nichts für sen­si­ble Gemüter!

und die Fort­set­zung Gantz – Die ulti­ma­ti­ve Ant­wort (Gant­zu – Pâfe­ku­to ansâ) als Deutschlandpremiere

Hun­dert Punk­te benö­tigt jeder in die­sem Spiel, um die Frei­heit zu erhal­ten oder einen der bereits aus­ge­lösch­ten Mit­strei­ter zurück­ho­len zu kön­nen. Doch nun hat Spiel­lei­ter Gantz für alle einen beson­de­ren Geg­ner aus­ge­wählt, der KURONO Kei sehr am Her­zen liegt. Längst ist es kein Spiel mehr, son­dern gna­den­lo­ser Ernst im Kampf um Leben und Tod. – Unver­zicht­ba­re Fort­set­zung des 1. Teils, vol­ler spek­ta­ku­lä­rer Effek­te und Dra­ma­tik; nichts für schwa­che Ner­ven. Deutsch­land­pre­mie­re! (in Koope­ra­ti­on mit Sun­film Entertainment)

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Creative Commons License

Quel­le: Web­sei­te des Japa­ni­schen Gene­ral­kon­su­la­tes Düs­sel­dorf, von dort stam­men auch die Zita­te zu den Fil­men. Pro­mo­fo­to GANTZ Copy­right SUNFILM Entertainment

AKIRA-Realverfilmung vorerst (?) gestoppt

Der Hol­ly­wood Repor­ter berich­te­te ges­tern, dass die von War­ner Bros. geplan­te Real­ver­fil­mung des Ani­mé-Films AKIRA aus dem Jahr 1988 gestoppt wur­de. Es war bereits zu ein­ei­gen Que­re­len um die geplan­te Ver­fil­mung gekom­men, bei­spiels­wei­se war moniert wor­den, dass es kei­ne asia­ti­schen Haupt­dar­stel­ler geben soll­te. Für die Haupt­rol­le war Kea­nu Ree­ves im gespräch, der hat­te aller­dings abge­wun­ken, danach soll­te Gar­rett Hed­lund (TRON LEGACY) den Cha­rak­ter über­neh­men. Für wei­te­re Rol­len waren Kirs­ten Ste­wart (TWILIGHT), Ken Watan­a­be (INCEPTION) und Hele­na Bon­ham Car­ter (HARRY POTTER) im Gespräch. Auch gab es bereits diver­se Dreh­buch­fas­sun­gen, die letz­te stamm­te von Ste­ve Kloves. War­ner hat­te die Rech­te am Stoff im Jahr 2002 erworben.

War­ner hat die Pro­duk­ti­on jetzt gestoppt, weil man Beden­ken wegen der Kos­ten hat­te. Die Vor­pro­duk­ti­ons­bü­ros sind bereits geschlos­sen wor­den und das gesam­te Team wur­de ange­wie­sen, sei­ne Arbeit einzustellen.

Ganz vom Tisch muss das Pro­jekt damit nicht zwin­gend sein, denn dem Ver­neh­men nach wol­len sich die Pro­du­zen­ten Jen­ni­fer Kil­oran Davis­son und Andrew Lazar mit dem Regis­seur Jau­me Col­let-Ser­ra zusam­men set­zen, um zu prü­fen, ob man das Bud­get nach unten kor­ri­gie­ren kann. Bis­her betru­gen die geschätz­ten Kos­ten ca. 90 Mil­lio­nen Dol­lar, das soll auf ca. 40 bis 60 Mil­lio­nen gesenkt wer­den. Ob Kloves dann wie­der als Screen­wri­ter an Bord ist, oder ob erneut eine wei­te­re Dreh­buch­fas­sung von einem ande­ren Autoren ver­fasst wer­den wird, ist noch unklar. Klar ist aber: soll­te die­se Kos­ten­re­duk­ti­on nicht glü­cken, ist das Pro­jekt verstorben.

Wie auch immer: mei­ner Ansicht nach ist der Ani­mé-Film AKIRA ohne­hin über­schätzt. Er stellt eine dras­ti­sche Kür­zung der gleich­na­mi­gen Man­ga-Serie (mit 2182 Sei­ten) dar und kann des­we­gen lei­der dra­ma­tur­gisch nicht über­zeu­gen. AKIRA war einer der ers­ten »gro­ßen« Ani­més, die in Deutsch­land gezeigt wur­den und hat des­we­gen wahr­schein­lich hier­zu­lan­de einen gewis­sen Kult­sta­tus; dank eines Freun­des hat­te ich damals aller­dings schon ganz ande­re und deut­lich bes­se­re japa­ni­sche Zei­chen­trick­fil­me und ‑Seri­en gese­hen (bei­spiels­wei­se NAUSICAÄ, der in Deutsch­land aller­dings nur in einer übel ver­stüm­mel­ten Fas­sung erschien).

Creative Commons License

Blu­eR­ay-Cover AKIRA Copy­right Man­ga Entertainment

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AM 8. Oktober 2011: PottiCon – das Manga-Event in Remscheid

Am 8. Okto­ber 2011 wird das eher beschau­li­che und in Sachen Phan­tas­tik ziem­lich bedeu­tungs­lo­se Rem­scheid zum Schau­platz eines Events, das sich rund um bun­te Bil­der aus Japan dreht: Man­ga. Nach dem gro­ßen Erfolg des Man­ga-Zei­chen­wett­be­werbs im ver­gan­ge­nen Jahr hat die Buch­hand­lung Pott­hoff auch 2011 zu einem Zei­chen­wett­be­werb auf­ge­ru­fen. Doch das ist dies­mal nicht alles: wei­ter­hin wird es für Inter­es­sier­te einen kos­ten­lo­sen Zei­chen­work­shop geben, der von der Man­ga­ka Alex­an­dra Völ­ker gelei­tet wird. Die­ses Mal gibt es aber auch noch einen Son­der­preis für das bes­te Cos­play, also das cools­te Kostüm.

Es win­ken attrak­ti­ve Prei­se von den Ver­la­gen Egmont Man­ga & Ani­me, Carl­sen Man­ga und Tokyo­pop, sowie Buch­gut­schei­ne der Buch­hand­lung Pott­hoff im Gesamt­wert von über 300 Euro.

Start des Events ist am Sams­tag, den 8.10.2011 um 11:00 Uhr, anmel­den kann man sich noch bis zum 30. Sep­tem­ber, Anmel­de­for­mu­la­re bekommt man ent­we­der im Laden, oder auf der Web­sei­te zum Event als PDF-Download.

Creative Commons License

Bild: »Figu­re in Man­ga style«, aus der Wiki­pe­dia, von Nia­bot, CC-BY-SA 3.0

RECORD OF LODOSS WAR wird zum Computerspiel

Der japa­ni­sche Spie­le­ent­wick­ler Game­On hat ange­kün­digt, aus dem Man­ga- und Ani­mé-Klas­si­ker RECORD OF LODOSS WAR, der deut­li­che Anlei­hen bei DUNGEONS & DRAGONS nahm, ein Com­pu­ter­spiel machen zu wol­len. Zu die­sem Zweck hat­te man soeben die Rech­te von Kado­ka­wa Pro­duc­tions und Slow­cur­ve erwor­ben. Was die Sache aber tat­säch­lich über die Ankün­di­gung hin­aus inter­es­sant macht, ist der Fakt, dass der Schöp­fer der Serie, Ryo Mizu­no, die Ent­wick­lung per­sön­lich über­wa­chen und mit­ar­bei­ten wird.

Game­On hate auch ähn­li­che Titel für eine Umset­zung ange­kauft, bei­spiels­wei­se LEGEND OF GALACTIC HEROES und DENNO COIL, bei­de sol­len offen­bar als Brow­ser­ga­mes umge­setzt wer­den. Bei der LODOSS-Lizenz ist das aller­dings nicht der Fall, hier wird ein ande­res Game ent­ste­hen, auch wenn man sich zu Details der­zeit noch bedeckt hält. Es gibt zudem noch kei­ne Aus­sa­gen zu einem Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min, es ist anzu­neh­men, dass sich das zum einen noch etwas hin­zie­hen dürf­te und zum ande­ren ist ohne­hin unklar, ob das LODOSS-Spiel bei uns über­haupt auf den Markt kom­men wird (ich hal­te das lei­der für eher unwahrscheinlich)…

Inter­es­se dürf­te da sein, denn ins­be­son­de­re die Ani­mé-Serie RECORD OF LODOSS war auch im Wes­ten ein ver­gleichs­wei­se gro­ßer Erfolg und da MediaB­las­ters ange­kün­digt haben in die­sem Jahr eine remas­ter­te Ver­si­on her­aus zu brin­gen, dürf­te das Inter­es­se an dem Fran­chise wie­der grö­ßer werden.

Creative Commons License

DVD-Cover RECORD OF LODOSS WAR PERFECT COLLECTION Copy­right 2006 Ali­ve – Ver­trieb und Marketing/DVD, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon (ich wür­de aller­dings auf­grund von Qua­li­täts­män­geln bei der Syn­chro dazu raten, vom Erwerb der deutsch­spra­chi­gen Fas­sung abzusehen).

Alexandre Aja macht COBRA: SPACE PIRATE

Alex­and­re Aja, der Mann hin­ter BARRACUDA 3D, wird aus COBRA: SPACE PIRATE, einer Man­ga- und Ani­mé-Serie aus den spä­ten Sieb­zi­gern und frü­hen Acht­zi­gern, einen Real­film machen; nach eige­nen Anga­ben hat er soeben die Rech­te von Bui­chi Terasa­wa – dem Erfin­der des ursprüng­li­chen Man­gas – erwor­ben. Wei­ter führ­te Aja aus, dass er seit Kin­der­ta­gen ein gro­ßer Fan der Serie ist und die Rea­li­sie­rung die­ses Films für ihn so etwas wie die Erfül­lung eines lang geheg­ten Trau­mes darstellt.

In einer Zukunft, in der Han­dels­raum­schif­fe und erbar­mungs­lo­se Bri­gan­ten durch das Welt­all segeln, ist Cobra ein berüch­tig­ter Pirat. Sei­ne Wei­ge­rung, sich der Föde­ra­ti­on der Ver­ein­ten Gala­xien oder der Pira­ten­gil­de anzu­schlie­ßen, hat dazu geführt, dass auf ihn ein beträcht­li­ches Kopf­geld aus­ge­setzt wur­de. Wäh­rend er ver­sucht, sei­ne Iden­ti­tät geheim zu hal­ten und eine Gefan­gen­nah­me zu ver­hin­dern, tut er sich mit einer sexy Kopf­geld­jä­ge­rin zusam­men, die nach ihrer Schwes­ter sucht. Auf die Rücken der bei­den Frau­en wur­den zwei Tei­le einer codier­ten Schatz­kar­te täto­wiert: der Kar­te, die zum ver­lo­re­nen Mars­schatz führt…

Alex­and­re Aja ver­fasst auch zusam­men mit sei­nem Kum­pel Gre­go­ry Lev­as­seur das Dreh­buch und pro­du­ziert gemein­sam mit Marc Ses­se­go und Alex­an­dra Milchan. Laut Aja redet man soeben mit Crea­tu­re-Desi­gnern die bereits bei STAR TREK und AVATAR mit­ge­wirkt haben, um eine glaub­wür­di­ge Umge­bung erschaf­fen zu kön­nen, zudem wer­den Geld­ge­ber gesucht.

Creative Commons License

Cover Man­ga COBRA 01 (US-Aus­ga­be) Copy­right Viz Select Comics

Trailer: GANTZ

GANTZ ist eine Man­ga-Serie des japa­ni­schen Zeich­ners Hiroya Oku. Das Comic erzählt die Geschich­te von zwei Freun­den, die auf tra­gi­sche Wei­se zu Tode kom­men und dann Teil eines »Spiels« wer­den, in wel­chem sie Ali­ens bekämp­fen müs­sen; eine schwar­ze Kugel spielt eine wich­ti­ge Rolle.

GANTZ wird soeben als Real­ver­fil­mung rea­li­siert, es ist natür­lich wie immer bei japa­ni­schen Pro­duk­tio­nen frag­lich, ob der Strei­fen bei uns über­haupt erschei­nen wird. Geplan­ter Kino­start in Asi­en ist Janu­ar 2011.

http://www.youtube.com/watch?v=vKJfIVsRzoA

VAMPIRE HUNTER D – Realfilm?

DVD-Cover: VAMPIRE HUNTER D: BLOODLUST

VAMPIRE HUNTER D ist eine auch im Wes­ten über­aus belieb­te und lang­le­big erfolg­rei­che Rei­he von Ani­més und Man­gas des Japa­ners Hidey­u­ki Kiku­chi. Wie das kana­di­sche Hor­ror­ma­ga­zin RUE MORGUE und die Sei­te ComicBookMovie.com jetzt über­ein­stim­mend berich­ten, plant die­ser wohl die Umset­zung der Geschich­ten um Vam­pir­jä­ger in einen Realfilm.

Aus­schlag­ge­bend dafür war wohl der über­ra­schen­de Erfolg der Real­fas­sung von BLOOD – THE LAST VAMPIRE, den man aktu­ell auch bei uns kau­fen kann – aller­dings erst, wenn man voll­jäh­rig ist, denn die Dar­stel­lun­gen sind … recht plakativ.

Kiku­chi hat sich für die Umset­zung des Vam­pir­jä­gers mit den Pro­du­zen­ten der RESIDENT EVIL-Rei­he von Kon­so­len­spie­len zusam­men getan.

Das ers­te Man­ga aus der Rei­he erschien im Jahr 1983, bereits 1985 folg­te die ers­te Umset­zung als Ani­mé. Über die Jah­re blieb das Inter­es­se an der Serie erhal­ten, im Jahr 2000 wur­de in den USA VAMPIRE HUNTER D: BLOODLUST ver­öf­fent­licht; das Beson­de­re an die­ser Pro­duk­ti­on war die Tat­sa­che, dass der Film in eng­lisch pro­du­ziert und erst nach­träg­lich ins Japa­ni­sche über­setzt wur­de. VAMPIRE HUNTER D zeich­net sich durch Gewalt­dar­stel­lun­gen aus, des­we­gen ist abzu­war­ten ob eine Real­fas­sung hier­zu­lan­de geschnit­ten wird, oder man eine Ver­si­on ab 18 anbietet.