THE HOBBIT – Produktionstagebuch Nummer acht
Zum ComicCon spendiert Peter Jackson nochmal ein Produktionstagebuch zum HOBBIT.
Zum ComicCon spendiert Peter Jackson nochmal ein Produktionstagebuch zum HOBBIT.
Auf dem ComicCon gab es ein Panel zum kommenden Experiment DEFIANCE. Es handelt sich dabei zum einen um eine für SyFy produzierte SF-Fernsehserie wie auch um ein MMORPG von Trion Worlds. Die beiden Produkte sollen miteinander interagieren, das bedeutet, dass Ereignisse im MMO Einfluss auf die Serie haben werden und umgekehrt (ich hatte mehrfach berichtet). Verantwortlich für die Umsetzung ist TV-Veteran Rockne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST).
Meiner Ansicht nach eins der spannendsten medienübergreifenden Projekte derzeit, das den Hauch eines Blickes darauf ermöglicht, was in der Zukunft bei crossmedialer Unterhaltung alles gehen könnte. Leider startet das Projekt nicht wie zuerst angekündigt noch in diesem Jahr, sondern erst in 2013.
Wer sich das Video ansehen möchte benötigt etwas Sitzfleisch, es ist 54 Minuten lang.
Wenn man Guillermo Del Toro oder Ron Perlman in der Zeit seit Teil zwei zur Möglichkeit eines dritten HELLBOY-Films befragt hat, hüllten die sich in Schweigen. Was man immer wieder von den beiden vernehmen konnte, war der (wohl nicht ganz-) Joke, dass Perlman keinen Bock hat, schon wieder stundenlang in der Maske zu verbringen. Doch auf dem ComicCon hörte man auf einmal ganz andere Töne. Zwar waren sie dort aus einem anderen Grund – nämlich der Vorstellung ihres aktuellen Projekts PACIFIC RIM (Riesenroboter gegen Riesenmonstren), aber es gab auch überraschende neue Aussagen zu HELLBOY 3.
Del Toro sagte gegenüber Entertainment Weekly:
Ich kann jetzt öffentlich sagen, dass wir uns zusammen getan haben [um HELLBOY 3 zu machen].
Perlman fügte hinzu:
Die beiden [ersten] Filme waren im Prinzip dafür gedacht, diese unglaubliche Auflösung zu haben. Alles was wir in den ersten beiden Filmen gemacht haben, führt zu seinem vorgegebenen Schicksal, warum HELLBOY zur Erde gerufen wurde. Das nicht zu machen, insbesondere wenn man weiß, was Guillermo für die Auflösung vor hat, wäre eine Schande.
Neulich hatte Perlman im Rahmen des »Make A Wish«-Projektes ein krebskrankes Kind in voller roter Maske besucht und ihm damit einen Herzenswunsch erfüllt, nämlich HELLBOY zu treffen. Del Toro sagte, dass dieses Ereignis ihn und Perlman zusammen brachte, um über einen dritten Film zu sprechen. Er wies darauf hin, dass er bislang weder mit Mike Mignola, dem Schöpfer der Figur, oder einem Filmstudio gesprochen habe, aber dass sie auf jeden Fall versuchen werden, das Projekt zu realisieren und er wirklich hofft, dass das klappt.
Szenenfoto HELLBOY 2 Copyright Universal Pictures
Auf dem ComicCon hat Warner das erste Teaser-Poster zu Zack Snyders Neuerfindung von SUPERMAN veröffentlicht.
Es spielen unter anderem Henry Cavill (Superman, Clark Kent), Amy Adams (Lois Lane), Diane Lane, Kevin Costner, Michael Shannon, Antje Traue, Russell Crowe, Ayelet Zurer, Christopher Meloni, Harry Lennix, Laurence Fishburne und Richard Schiff. Das Drehbuch stanmmt von David S. Goyer.
US-Kinostart von MAN OF STEEL ist im Juni 2013.
Poster Copyright Warner Bros.
Es war im Vorfeld angekündigt worden: auf dem ComicCon gab es anlässlich des zehnten Geburtstags ein Panel um die Kult-SF-Serie FIREFLY, bei dem Joss Whedon sowie Nathan Fillion, Alan Tudyk, Summer Glau, Adam Baldwin, Sean Maher, José Molina und Tim Minear aufgetreten sind.
Dem Fan stehen natürlich die Tränen der Freude in den Augen und angesichts der Tatsache, wie gut die alle noch aussehen, würde man sich wünschen, dass man das Ende in SERENITY einfach vergisst und irgend jemand Joss Whedon mit vorgehaltenem Sechsschüsser dazu zwingt, weitere Episoden zu produzieren. Geldgeber sollten sich nach dessen Megaerfolg AVENGERS doch völlig problemlos finden lassen … Aber Schluß mit den Träumen, vielleicht ist es besser, FIREFLY einfach so zu lassen, wie es ist.
Für das Video sollte man Zeit mitbringen, es ist über 50 Minuten lang.
»You can’t take the sky from me!«
Auch zur dritten Staffel der Serie um leicht beschädigte Untote und ihren Hunger nach allem Lebenden gab es in San Diego Neues zu vernehmen. Nachdem Frank Darabont – Showrunner der ersten Staffel – das Projekt wegen umfangreicher Budgetkürzungen verließ, war es etwas ruhiger darum geworden und die zweite Staffel konnte auch nicht mehr so überzeugen wie die erste. Dennoch wird THE WALKING DEAD in die dritte Season gehen und laut Anwesenden war das Panel auf dem ComicCon eines der populäreren und fand in einem der größten Säle statt. Die Première der dritten Staffel in den USA ist am 14. Oktober auf AMC, und selbstverständlich zeigte man auch einen Trailer.
Auch hier gilt: Bilder von völlig unrealistischen, mittels Maske und Computeranimationen hergestellten zerbröselnden Untoten, und wie man diese fachgerecht zerlegt, mögen für irgendwelche Zuschauer möglicherweise nicht geeignet sein. Die sollten sich das dann einfach nicht ansehen.
Die dritte (und letzte) Staffel von Starz´ Sandalenserie um Gladiatoren und leicht- oder unbekleidete Protagonisten trägt den Titel SPARTACUS – WAR OF THE DAMNED. Dank des ComicCons in SanDiego gibt es einen Trailer dazu und so wie es aussieht, werden die Kampfszenen nochmals auf eine neue Stufe gehoben. Die dritte Staffel (oder die vierte, wenn man die Prequel-Serie mitzählt) startet in den USA im Januar 2013.
Ich weise darauf hin, dass der Trailer möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet ist.
Es gab bereits des längerem Gerüchte, nun ist es dank Neil Gaimans Aussage auf dem SDCC offiziell: es wird eine weitere Serie von SANDMAN-Comics geben. Es handelt sich dabei um eine Prequel-Serie, die beleuchtet, was Morpheus vor SANDMAN #1 gemacht hat, die Stories stammen natürlich von Gaiman, es zeichnet J.H. Williams III.
Und wer mir das nicht abkaufen sollte glaubt bestimmt dem Meister selbst (inklusive ein paar erster Blicke auf Williams´ Zeichungen):
Disney verfilmt unter dem Titel OZ – THE GREAT AND POWERFUL (deutsch: DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ) bekanntermaßen die Vorgeschichte des Zauberers aus WIZARD OF OZ, die zeigt, wie der Zauberer ins verwunschene Land gekommen ist. Dank dem ComicCon in San Diego gibt es dazu nun einen Trailer.
Es spielen unter anderem James Franco, Michelle Williams und Rachel Weisz, Regie führt Sam Raimi, das Drehbuch auf Basis des Romans von Lyman Frank Baum stammt von Mitchell Kapner. Kinostart in Deutschland ist am 7. März 2013.
Toby Wagstaff wird aus dem Comic ein Drehbuch machen, Radical-Chef Barry Levine wird zusammen mit Swank und Sean Daniel (THE MUMMY) produzieren; ausführender Produzent ist Jesse Berger, gemeinsam mit Jason Weinberg von Untitled Entertainment und Mark Long. Ein Regisseur wurde noch nicht benannt.
Swank sagte dazu: »Ich bin ein großer Fan der Arbeit, die Barry Levine und Radical Pictures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und insbesondere die Figur Sam geben mir die Möglichkeit, in einen spannenden Charakter einzutauchen, der sehr vielschichtig ist und Tiefe hat – das findet man in diesen Genres selten.«
Konzept: Die Geschichte spielt im Jahr 2250 und folgt den Abenteuern einer früheren Soldatin der Solaren Allianz, die einen Aufstand auf der Venus anführt, der letzten freien Kolonie, die sich gegen die Solare Regierung auflehnt, welche ein Régime der Unterdrückung geschaffen hat.
Endlich mal wieder ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!
Cover SHRAPNEL Copyright Radical Publishing
Auf dem ComicCon in San Diego wurde nun am letzten Wochenende eine Nachricht verkündet, die den Fans beider Spiele die Freudentränen in die Augen treiben dürfte und wahrscheinlich die größte Meldung mit Videospielbezug von der Convention war: es wird ein Crossover-Produkt geben.
Doch halt, das ist so nicht ganz korrekt, die beiden Videospiel-Giganten haben verkündet, dass dass man sich im Rahmen eines Agreements darauf geeinigt hat, ZWEI Konsolen-Games herauszubringen. Capcom veröffentlicht TEKKEN X STREETFIGHTER und, man konnte es sich fast denken, Namco bringt STREETFIGHTER X TEKKEN heraus.
Aus der Erklärung entnimmt man auch, dass es sich keineswegs um eine Zusammenarbeit handelt, sondern vielmehr um einen Wettbewerb der beiden Firmen, wer das bessere Spiel produzieren kann.
Meiner Ansicht nach ist diese Vorgehensweise nichts anderes als eine Sensation und ihn dieser Form ohne Präzedenzfall. Die Fans der beiden Spiele dürfte es freuen und ich bin sicher, dass sich sofort Lager hinter den beiden Developern bilden werden, die ihre Favoriten-Firma unterstützen. Als Public-Relations- und Werbemaßnahme ist diese Idee jedenfalls ein echter Knüller und man kann davon ausgehen, dass bei diesem Kräftemessen zwei erstklassige Spiele heraus kommen werden.
Einen Releasetermin gibt es verständlicherweise noch nicht, erscheinen werden die Spiele voraussichtlich für PS3 und XBox-360.
STREETFIGHTER X TEKKEN-Logo Copyright Capcom & Namco
Street Fighter X Tekken Debut Trailer by CapcomUnity – Für Personen unterhalb irgendeines Alters möglicherweise nicht geeignet…
http://www.youtube.com/watch?v=ZNboCOYDi‑4Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos