Noch 30 Stunden: Kickstarter-Crowdfunding für Rollenspiel SUBVERSION

Noch 30 Stunden: Kickstarter-Crowdfunding für Rollenspiel SUBVERSION

Hin­ter­grund: Stellt euch eine Welt wie bei SHADOWRUN vor, also Magie und Tech­nik. Die Magie kam aber nicht neu in die Welt, son­dern exis­tiert eben­so wie die Fan­ta­sy-Spe­zi­es (Elfen, Gob­lins, Zwer­ge, Orks, Yet­tins und Har­ma­ku) bereits seit baby­lo­ni­schen Zei­ten. Die Kam­pa­gnen­star­ter Frag­ging Uni­corns Games schrei­ben auf der Kickstarter-Seite:

Sub­ver­si­on is a cyber­punk fan­ta­sy ttRPG in a world full of power­ful magic, per­va­si­ve tech­no­lo­gy, wond­rous crea­tures, and Baby­lo­ni­an gods. For thousands of years, power has been defi­ned by pro­xi­mi­ty to magi­cal might; howe­ver, the ever acce­le­ra­ting rise of tech­no­lo­gy and its atten­dant cor­po­ra­ti­ons are chal­len­ging the old world order.

Sub­ver­si­on is a game about peop­le and com­mu­nities eking out a bet­ter exis­tence in this rapidly chan­ging world. The dra­ma cen­ters around the actions of envoys,  repre­sen­ta­ti­ves of your com­mu­ni­ty, each from one of seven fan­tastic spe­ci­es, with their own uni­que com­bi­na­ti­on of abi­li­ties, deter­mi­ned to pro­tect and advan­ce their com­mu­nities while remai­ning true to their own ide­als. Sub­ver­si­on is about com­mu­ni­tydirect actionrevo­lu­ti­on, and hope for the future, even against a world rife with runa­way tech­no­lo­gy, unche­cked power, and dan­ge­rous secrets.

Why we made this

We wro­te Sub­ver­si­on becau­se we wan­ted a role­play­ing game that made it easy to tell the sto­ries we wan­ted to tell: kick-ass heroes figh­t­ing for their com­mu­nities against a cor­rupt and hos­ti­le world. We wan­ted to put as much empha­sis on rela­ti­ons­hips and com­mu­ni­ty as com­bat. We wan­ted sto­ries whe­re the risks of being worn down, bro­ken, or betray­ing your princi­ples were just as real as the risk of blee­ding out in a grungy cyber­punk street.

Gro­ßer Wert wird dabei laut Beschrei­bung auf die freie Gestal­tung des Cha­rak­ters gelegt.

Das Basis-Regel­sys­tem klingt dabei erfreu­lich ein­fach: Beim Skill Test wirft die Spie­le­rin eine Anzahl von W6 ana­log zu ihrem Skill, behält die höchs­ten drei und addiert einen Wert eines pas­sen­den Attri­buts. Damit muss man eine Ziel­num­mer errei­chen. Ein Ergeb­nis mehr als fünf über dem Ziel­wert ist ein »dyna­mi­scher Erfolg«, drei­mal die sechs auf den behal­te­nen Wür­feln ist ein Cri­ti­cal Suc­cess. Im Ver­gleich mit manch ande­rem der sinn­los über­kom­ple­xen oder ein­fach aus ver­schie­de­nen Grün­den ner­vi­gen Sys­te­me neue­rer Zeit klingt das erfri­schend simpel.

Die kom­plet­ten Infor­ma­tio­nen zu SUBVERSION fin­den sich auf der Kam­pa­gnen­sei­te bei Kickstarter.

Es han­delt sich hier übri­gens um ein ech­tes Indie-Stu­dio, die das ver­mut­lich tat­säch­lich nur über eine Kam­pa­gne rea­li­sie­ren kön­nen. Für 25 Bucks bekommt man das Regel­werk als PDF, für die gedruck­te Fas­sung wer­den 60 Dol­lar fäl­lig (aller­dings plus stei­le 12 bis 19 Dol­lar Ver­sand). Das Fun­ding­goal wur­de bereits erreicht, die Pro­duk­ti­on ist also sicher.

Wer eine hal­be Stun­de Zeit hat, kann sich die­ses Erklär­bär­vi­deo dazu anse­hen, aber macht schnell, ihr habt nur noch knapp über 30 Stun­den Zeit, euch zu beteiligen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik copy­right Frag­ging Uni­corns Games

Kickstarter-Crowdfunding für THE WALKING DEAD-Rollenspielregelwerk

Kickstarter-Crowdfunding für THE WALKING DEAD-Rollenspielregelwerk

Vor eini­ger Zeit hat­te ich dar­über berich­tet, dass der Spie­le­ver­lag Free League Publi­shing ein Crowd­fun­ding bei Kick­star­ter plant, um ein Rol­len­spiel rund um die belieb­te AMC-Zom­bie­apo­ka­lyp­sen­fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD zu rea­li­sie­ren. Die basiert ihrer­seits auf einer Comic­rei­he von Robert Kirkman.

Aller­dings ent­steht das Rol­len­spiel­sys­tem in Zusam­men­ar­beit mit dem Sen­der AMC, so dass die Inspi­ra­ti­on fürs Game eher das Seri­en­uni­ver­sum sein dürf­te, das mit  zahl­lo­sen Staf­feln und meh­re­ren Able­gern inzwi­schen brei­ter auf­ge­stellt ist, als die Comicvorlage.

Man kann dem Pro­jekt der Schwe­den auf der Kick­star­ter-Pro­jekt­sei­te Geld hin­ter­her­wer­fen, um nach Abschluss der Finan­zie­rungs­pha­se und Fer­tig­stel­lung eine Aus­ga­be des Spiels zu bekom­men (Regel­werk, Star­ter Set und ggfs. Publi­ka­tio­nen aus Stretch Goals). Das beginnt bei ca. 27 Euro für eine PDF-Ver­si­on, ab ca. 72 Euro erhält man Regel­werk und Star­ter Set als Druckausgabe.

Man muss sich bereits kei­ne Gedan­ken mehr dar­über machen, ob das Crowd­fun­ding erfolg­reich sein wird, der Min­dest­be­trag von knapp über 22000 Euro wur­de bereits um das 20-fache über­trof­fen und man hat noch 16 Tage Zeit, um dabei zu sein.

Aus­lie­fe­rungs­ter­min soll der Novem­ber 2023 sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Free League Publishing

Paizo positioniert sich gegen Deep Learning-basierte Inhalte

Paizo positioniert sich gegen Deep Learning-basierte Inhalte

Pai­zo, der Her­aus­ge­ber von Pen & Paper-Rol­len­spie­len wie PATHFINDER oder STARFINDER posi­tio­niert sich in einem aktu­el­len State­ment ein­deu­tig gegen »AI«-generierte Inhal­te, sei­en es Bil­der oder Tex­te. Das gilt auch für Fanart.

Das bezieht sich ins­be­son­de­re auch auf ihre Online­platt­for­men Path­fin­der Infi­ni­te und Star­fin­der Infi­ni­te, auf denen es Fans mög­lich ist, Con­tent basie­rend auf Pai­zos IPs zu ver­kau­fen. Pai­zo schreibt dazu:

Sin­ce we laun­ched the com­pa­ny in 2002, Pai­zo has made its repu­ta­ti­on with the assi­s­tance of count­less tra­di­tio­nal artists and wri­ters, who are just as inte­gral to the suc­cess of our games as our in-house edi­tors, art direc­tors, desi­gners, and deve­lo­pers. The ethi­cal and legal issu­es sur­roun­ding »AI art« and wri­ting prompt pro­grams — and the serious thre­at they pose to the live­li­hoods of part­ners who have hel­ped us get to whe­re we are today as a com­pa­ny — demand that we take a firm posi­ti­on against the use of this tech­no­lo­gy in Pai­zo products.

Seit der Grün­dung des Unter­neh­mens im Jahr 2002 hat sich Pai­zo mit Hil­fe unzäh­li­ger tra­di­tio­nel­ler Künst­ler und Autoren einen Namen gemacht, die zum Erfolg unse­rer Spie­le eben­so bei­tra­gen wie unse­re inter­nen Redak­teu­re, Art Direc­tors, Desi­gner und Ent­wick­ler. Die ethi­schen und recht­li­chen Fra­gen im Zusam­men­hang mit »KI-Kunst« und Text­ge­ne­rie­rungs­pro­gram­men – und die ernst­haf­te Bedro­hung, die sie für den Lebens­un­ter­halt unse­rer Part­ner dar­stel­len, die uns dabei gehol­fen haben, dort­hin zu gelan­gen, wo wir heu­te als Unter­neh­men ste­hen – erfor­dern, dass wir eine kla­re Posi­ti­on gegen die Ver­wen­dung die­ser Tech­no­lo­gien in Pai­zo-Pro­duk­ten beziehen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang aller­dings wer­den, dass es im Moment nahe­zu unmög­lich sein dürf­te, Tex­te oder Bil­der die mit­tels Deep Lear­ning gene­riert wur­den, ver­läss­lich zu iden­ti­fi­zie­ren (wobei aller­dings auch hier­für Algo­rith­men bereits auf dem Weg sind).

Es wird jetzt span­nend sein zu sehen, wie lan­ge sie die­sen Stand­punkt auf­recht­erhal­ten wer­den – oder können.

Bild Copy­right Paizo

Im März: Crowdfunding für THE WALKING DEAD Rollenspiel

Im März: Crowdfunding für THE WALKING DEAD Rollenspiel

Der in Stock­holm ansäs­si­ge Ver­lag Free League Publi­shing ist ziem­lich umtrie­big, was Pen & Paper-Rol­len­spie­le basie­rend auf bekann­ten Media-Fran­chi­ses angeht. Bei denen erschie­nen bereits RPGs zu BLADE RUNNER, ALIEN oder mit THE ONE RING eins zum Herrn der Rin­ge. Aber auch die eige­nen Pro­duk­tio­nen sind viel­be­ach­tet, an ers­ter Stel­le sicher das mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te SYBAROUM. Bei den Schwe­den ist zudem ein Rol­len­spiel und ein Brett­spiel zu Simon Stå­len­hag TALES FROM THE LOOP erschienen.

Der neus­te Coup der Stock­hol­mer ist ein geplan­tes Rol­len­spiel zum rasend erfolg­rei­chen Zom­bie-Post­apo­ka­lyp­se-Fran­chise THE WALKING DEAD, basie­rend auf den Fern­seh­se­ri­en, die ihrer­seits auf den Comics von Robert Kirk­man beruhen.

In Zusam­men­ar­beit mit AMC und Genui­ne Enter­tain­ment, dem Sen­der und der Pro­duk­ti­ons­fir­ma der Seri­en, star­ten Free League am 14. März 2023 eine Crowd­fun­ding­kam­pa­gne bei der bekann­ten Platt­form Kick­star­ter, um die Pro­duk­ti­on des THE WALKING DEAD UNI­VER­SE-Rol­len­spiels zu finan­zie­ren. Die Ver­öf­fent­li­chung für die brei­te Mas­se soll bereits im Herbst 2023 statt­fin­den (also nicht so wie bei gewis­sen deut­schen Prot­ago­nis­ten, wo die Ver­öf­fent­li­chun­gen von durch Crowd­fun­dings finan­zier­te Rol­len­spie­le jah­re­lang auf sich war­ten las­sen, oder auch nie passieren).

Nach Aus­sa­gen des Ver­lags soll das Rol­len­spiel »neue Sto­ry-Ele­men­te ein­füh­ren, sich dabei aber von der aktu­el­len Serie und den kom­men­den Spin-offs inspi­rie­ren lassen«.

Wer dar­an inter­es­siert ist kann sich ab sofort auf Kick­star­ter anmel­den und benach­rich­ti­gen las­sen, wenn die Kam­pa­gne star­tet.

Cover­ab­bil­dung THE WALKING DEAD UNIVERSE Copy­right Free League Publishing

Humble Stand With Ukraine Bundle

Humble Stand With Ukraine Bundle

Hum­ble Bund­le hat mal wie­der ein Bund­le auf­ge­legt. Dies­mal ist es ein beson­de­res, denn die gesam­ten Ein­nah­men aus den Ver­käu­fen gehen an Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die die Ukrai­ne gegen den Inva­si­ons­krieg durch Russ­land unterstützen.

Aber auch abseits des guten Zwecks ist das ein Mega­bund­le, denn man bekommt für knapp 40 Euro nicht nur einen Hau­fen Spie­le, son­dern auch Tools, Soft­ware, Game­dev Resour­cen, Comics, Rol­len­spiel­re­gel­wer­ke und 3D-Druck-Datei­en. Alles in allem über 120 Dinge.

Dar­un­ter eini­ge ech­te Knül­ler, wie SATISFACTORY, SLAY THE SPIRE, das bril­li­an­te YOKU´S ISLAND EXPRESS PATHFINDER und STARFINDER Core Rules oder den Comic INCAL von Moebi­us. Und fol­ge­rich­tig auch das Spiel THIS WAR OF MINE.

Man kann das Hum­ble Stand With Ukrai­ne Bund­le bei Hum­ble Bund­le erwer­ben. Zah­len kann man bei­spiels­wei­se via PayPal, Klar­na oder Kre­dit­kar­te, da soll­te für jede was dabei sein.

Ach­tung! Ihr habt nur noch zwei Tage Zeit!

Rollenspiel-Crowdfunding: TSUKUYUMI – AFTER THE MOONFALL

Rollenspiel-Crowdfunding: TSUKUYUMI – AFTER THE MOONFALL

Ich hat­te schon diver­se Male über Pro­jek­te rund um Felix Mer­ti­kats post­apo­ka­lyp­ti­sches Table­top-Spiel TSUKUYUMI berich­tet, das sei­ne Man­ga-Wur­zeln nicht verleugnet.

Jetzt ist ein wei­te­res Crowd­fun­ding rund um das Spiel auf Kick­star­ter online gegan­gen. Es wird Geld für ein Pen & Paper-Basis­re­gel­werk basie­rend auf dem Spiel­uni­ver­sum gesam­melt. Man wird bei Erschei­nen also ein anthro­po­mor­phes Wild­schwein, einen Pan­da­krie­ger, einen mäch­ti­gen Land­wal oder ein­fach nur einen mensch­li­chen Über­le­ben­den (und vie­le ande­re mehr) in der Welt nach dem Mond­fall spie­len kön­nen. Ent­we­der als ein Mit­glied der Sen­ti­nels, einer Ver­ei­ni­gung, die Oni jagt, oder als Mit­glied einer der zahl­rei­chen aus TSUKUYUMI bekann­ten Fraktionen.

Die­se Kam­pa­gne dreht sich erst ein­mal um die deutsch­spra­chi­ge Fas­sung des Basis­re­gel­werks, eine eng­li­sche wird spä­ter fol­gen, dafür soll es dann ein eige­nes Crowd­fun­ding geben. Der Kam­pa­gnen­sei­te nach zu urtei­len legt man bei den Regeln Wert auf Nar­ra­ti­on und nicht auf Regel­fe­ti­schis­mus, was ich per­sön­lich bei Sys­te­men sehr begrüße.

Für eine Aus­ga­be des Basis­re­gel­werks wer­den im Rah­men des Crowd­fun­dings 45 Euro fäl­lig (dafür erhält man neben der Print­aus­ga­be auch eine PDF-Fas­sung und ein zusätz­li­ches Soft­co­ver mit Aben­teu­ern), viel mehr Details fin­det man auf der Kick­star­ter-Kam­pa­gnen­sei­te zum Pro­jekt.

Cover AFTER THE MOONFALL Copy­right King Racoon Games

Humble RPG Book Bundle: STAR TREK ADVENTURES

Humble RPG Book Bundle: STAR TREK ADVENTURES

Rol­len­spie­ler und STAR TREK-Fans auf­ge­merkt! Beim Hum­ble Bund­le gibt es gera­de ein ziem­lich umfang­rei­ches Paket an Rol­len­spiel-Regel­wer­ken und Quel­len­bü­chern rund um die Rol­len­spiel-Lizenz STAR TREK ADVENTURES des Ver­lags Modi­phi­us Enter­tain­ment.

Ich besit­ze das Basis­re­gel­werk und mei­ner Ansicht nach ist das in STAR TREK ADVENTURES ver­wen­de­te Rol­len­spiel­sys­tem so über­flüs­sig wie ein Kropf, aber das mögen ande­re anders sehen – und man kann die Quel­len­bü­cher und Aben­teu­er­bän­de selbst­ver­ständ­lich auch für ande­re Sys­te­me nutzen.

Für 13 Dol­lar bekommt man sagen­haf­te 22 PDFs mit Regeln, Hin­ter­grün­den und Aben­teu­ern, sowie zusätz­lich noch ein paar Gim­micks wie GM-Screen oder Brü­cken­plä­ne. Bezahlt man mehr als acht Dol­lar, erhält man unter ande­rem das Basis­re­gel­werk und zudem 50% Rabatt auf den Kauf des­sel­ben Buches als Hard­co­ver (ver­mut­lich muss man dafür aller­dings bei Modi­phi­us in UK direkt bestel­len und die recht üppi­gen Por­to­kos­ten zahlen).

Auf jeden Fall trotz des Sys­tem sicher­lich mal einen Blick wert. Mehr Details auf der Web­sei­te des Hum­ble RPG Book Bund­le: STAR TREK ADVENTURES.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Hum­ble Bund­le Inc. und Modiphius

TALES OF XADIA: Pen & Paper-Rollenspiel zu THE DRAGON PRINCE

TALES OF XADIA: Pen & Paper-Rollenspiel zu THE DRAGON PRINCE

Won­der­storm Enter­tain­ment hat­ten ja bereits ange­kün­digt, dass es mehr Medi­en um ihre (ziem­lich gran­dio­se) Net­flix-Ani­ma­ti­ons­se­rie THE DRAGON PRINCE geben wür­de, bei­spiels­wei­se eine Com­pu­ter­spiel. Aber auch ein klas­si­sches Pen & Paper-Rol­len­spiel war ange­kün­digt, das nimmt jetzt Form an.

Das soll TALES OF XADIA hei­ßen und eine Kam­pa­gne beinhal­ten, die zwi­schen der drit­ten und gera­de ange­kün­dig­ten vier­ten Staf­fel der Show ange­sie­delt ist. Für das Sys­tem greift man auf das Cor­tex Prime-Regel­werk zurück, das auch bereits bei RPG-Umset­zun­gen von FIREFLY, SUPERNATURAL oder BATTLESTAR GALACTICA Ver­wen­dung fand. Es benutzt ein Wür­fel­pool-Sys­tem das auf Cha­rak­ter­wer­ten basiert und ver­schie­de­ne Wür­fel­ty­pen ver­wen­det (W4, W6, W8, W10 und W12, also genau das Rich­ti­ge für Samm­ler und Würfelfetischisten).

Die Macher der Cor­tex Prime Regeln schrei­ben auf ihrer Web­sei­te:

Cor­tex Prime isn’t a fixed set of rules. It’s more of a modu­lar rules tool­kit or a big box of buil­ding bricks. From a cen­tral sys­tem of dice and descrip­ti­ve traits, you can assem­ble your own game from modu­lar parts (or mods) to best suit the way you and your friends like to play.

Ich muss zuge­ben, dass ich die­ses Sys­tem noch nicht ken­ne, wer­de aber mal einen Blick dar­auf wer­fen, denn das klingt wie genau nach mei­nem Geschmack: Ein modu­la­res Regel­werk, das Augen­merk auf Spiel­stil wirft und hof­fent­lich Rol­len­spiel statt Regel­spiel ermöglicht.

TALES OF XADIA soll 2021 ver­öf­fent­lich wer­den, vor­her wird es öffent­li­che Beta­tests geben. Wer auf dem Lau­fen­den blei­ben möch­te, kann das auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zum Spiel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Copy­right Fan­dom Inc. und Won­der­storm Entertainment

Rollenspiel: Winter One Page Contest von Würfelheld und Greifenklaue

Rollenspiel: Winter One Page Contest von Würfelheld und Greifenklaue

Soeben ist der 8. »Win­ter One Page Con­test« der Blogs Wür­fel­held und Grei­fen­klaue gestar­tet. Das ist ein Wett­be­werb, bei dem man ein­sei­ti­ge Bei­trä­ge mit Rol­len­spiel­ma­te­ri­al ein­rei­chen kann, um etwas zu gewin­nen. Die Ein­sen­dun­gen müs­sen zu den vor­ge­ge­be­nen Kate­go­rien pas­sen, die sind in die­sem Jahr:

– 01. Cyberrun­ner – Von Cyber­punk 2020 bis Phil­ipp K. Dick
Hin­ter­grund: Nächs­tes Jahr ist sowohl das Cyber­punk­jahr als auch das Phil­ipp K. Dick-Jahr, wel­cher mit sei­nen Near-SF-Geschich­ten viel zum Gen­re bei­trug – der Kate­go­rie­na­me erin­nert an sein viel­leicht berühm­tes­tes Werk „Bla­de Runner“.

– 02. Sport – Von Renn­bah­nen, Wett­kampf­are­nen und Grubenkämpfen
Qua­si als Fort­set­zung und Erwei­te­rung des Kar­ne­vals Gla­dia­to­ren, Wrest­ler und Fall­obst (Link). Neben Kampf­sport ist ein Wett­ren­nen, Olym­pia­de oder eine Rol­len­spiel­um­set­zung einer der unzäh­li­gen Table­top­s­port­ar­ten wie Bloo­d­bowl, Guild­ball, Dre­ad­ball oder Iron­ball möglich.

– 03. Herbst – Von Kür­bisschnit­ze­rei­en und fal­len­den Blättern
Nach­dem wir schon Win­ter und Früh­ling im WOPC hat­ten, wird es Zeit für den Herbst. Die Herbst­lan­de, zu dem kürz­lich ein Rol­len­spiel erschie­nen ist (Rezi), bie­ten z.B. eine Inspirationsquelle.

Der OPC läuft vom 01.12.2019 bis zum 05.01.2020, in die­sem Zeit­raum kann man sei­ne Bei­trä­ge ein­rei­chen. Wie und wo genau erklä­ren die Aus­rich­ter Wür­fel­held und Grei­fen­klaue auf ihren Webseiten.

Den Sie­gern winkt diver­ses Rol­len­spiel­ma­te­ri­al.

Uhrwerk Verlag und Feder & Schwert GmbH sind insolvent

Uhrwerk Verlag und Feder & Schwert GmbH sind insolvent

Wie der Uhr­werk Ver­lag soeben auf sei­ner Web­sei­te bekannt gab, sind er und die zuge­hö­ri­ge Feder & Schwert GmbH insol­vent, der ent­spre­chen­de Antrag wur­de am 29. Mai 2019 beim Amts­ge­richt Köln gestellt. Man schreibt im Einzelnen:

Am letz­ten Mitt­woch, dem 29.05.2019, haben der Uhr­werk Ver­lag und die Feder & Schwert GmbH einen Antrag auf Insol­venz beim Amts­ge­richt Köln ein­ge­reicht. Obwohl der zu die­ser aku­ten Zah­lungs­un­fä­hig­keit füh­ren­de Umstand für den Ver­lag in die­ser Form nicht vor­her­seh­bar war und uns selbst über­ra­schend getrof­fen hat, ste­hen uns inner­halb des Ver­fah­rens noch ver­schie­de­ne Optio­nen offen. Den­noch gehen wir davon aus, dass die Ver­la­ge Ende des Jah­res in die­ser Form nicht mehr bestehen wer­den. Uns lie­gen unse­re Pro­jek­te, vor allem die Crowd­fun­dings, sehr am Her­zen und nach aktu­el­lem Stand sehen wir nur in einer kon­trol­lier­ten Abwick­lung des Ver­lags die Chan­ce, bei unse­ren lau­fen­den Pro­jek­ten unse­re Ver­bind­lich­kei­ten best­mög­lich zu erfül­len und nicht zu rein wirt­schaft­li­chen Ent­schei­dun­gen gezwun­gen zu sein.

Durch das ein­ge­lei­te­te Ver­fah­ren wird uns in den nächs­ten Wochen ein*e Verwalter*in zuge­wie­sen wer­den, die*der die wirt­schaft­li­che Lage der Ver­la­ge im Detail beur­tei­len wird. Zur­zeit sich­ten wir alle lau­fen­den Pro­jek­te und wer­den ihr*ihm einen gang­ba­ren Plan vor­le­gen, um sie zu einem guten Abschluss zu brin­gen, was jedoch nicht bedeu­tet, dass alles wie ange­kün­digt rea­li­siert wer­den kann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te des Uhr­werk Ver­lags, dort kann man auch erfah­ren, was mit den Pro­duk­ten geplant ist und ob oder wie die­se fort­ge­führt wer­den (könn­ten).

Zum Port­fo­lio des Uhr­werk Ver­lags gehö­ren bei­spiels­wei­se SPLITTERMOND, MALMSTURM, NUMENÉRA, die deut­sche Aus­ga­be von FATE oder die Neu­auf­la­ge von SPACE: 1889.

Logo Copy­right Uhr­werk Verlag

ALTERED CARBON wird zum Pen&Paper-Rollenspiel

ALTERED CARBON wird zum Pen&Paper-Rollenspiel

ALTERED CARBON ist bekann­ter­ma­ßen eine Cyber­punk-Fern­seh­se­rie beim Strea­ming­dienst Net­flix nach den Roma­nen von Richard K. Mor­gan. Roman und Serie spie­len in einer Zukunft, in der Bewusst­sei­ne auf neue Kör­per gepfropft wer­den kön­nen, soge­nann­te Hül­len. In Buch und Serie soll der ehe­ma­li­ge U.N. Eli­te­sol­dat Take­shi Kovacs, der zu einem Pri­va­ter­mitt­ler wur­de, den Tod eines rei­chen Man­nes auf­klä­ren. Für die Show wur­de erst kürz­lich eine zwei­te Staf­fel bestätigt.

Hun­ters Enter­tain­ment haben mit Sky­dance Media, den Pro­du­zen­ten der Strea­ming­se­rie, einen mehr­jäh­ri­gen Ver­trag geschlos­sen, der es ihnen ermög­lich Tisch­rol­len­spie­le in die­sem Uni­ver­sum zu produzieren.

Das Grund­re­gel­werk soll spä­ter in die­sem Jahr über eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne rea­li­siert wer­den, es ist geplant es in Print und digi­tal 2020 zu ver­öf­fent­li­chen. Für die welt­wei­te Dis­tri­bu­ti­on hat man sich mit  Rene­ga­de Game Stu­di­os zusam­men getan.

Pro­mo­gra­fik ALTERED CARBON RPG Copy­right Hun­ters Enter­tain­ment und Sky­dance Media

Crowdfunding: JUDGE DREDD-Rollenspiel auf Kickstarter

Crowdfunding: JUDGE DREDD-Rollenspiel auf Kickstarter

Crowd­fun­dings für Rol­len­spie­le gibt es heut­zu­ta­ge wie Sand am Meer, so dass man oft nur noch gäh­nend abwinkt, ins­be­son­de­re bei deut­schen, wo wir in den letz­ten Jah­ren eini­ge Aus­wüch­se gewis­ser Prot­ago­nis­ten »erle­ben« durf­ten. Ich sag nur »Har­ry Dres­den«. Doch hin und wie­der gibt es auch mal inter­es­san­te Pro­jek­te, so wie die­ses hier auf Kickstarter.

EN Publi­shing aus Sout­hamp­ton möch­te ein Rol­len­spiel zum Comic JUDGE DREDD auf den Markt brin­gen. Über Dredd hat ver­mut­lich jeder, der sich halb­wegs im Nerd-Umfeld schon mal was gehört oder einen der Fil­me gesehen.

Judge. Jury. Exe­cu­tio­ner. Play as a Judge of Mega-City One and bust perps, Sov spies, and mutant rai­ders in this action-packed stan­da­lo­ne table­top role­play­ing game, brin­ging to life the ico­nic cha­rac­ters and worlds found in the legen­da­ry Bri­tish comic 2000 AD. This book is your intro­duc­tion to Mega-City One, and your gate­way to a line of sup­ple­ments based on 2000 AD’s many cha­rac­ters and settings.

An der Ent­wick­lung betei­ligt sind Dar­ren Pear­ce (Doc­tor Who; Lone Wolf), Robert Schwalb (Dun­ge­ons & Dra­gons; War­ham­mer Fan­ta­sy Role­play), Andrew Pere­gri­ne (Doc­tor Who; Fire­fly; Buffy The Vam­pi­re Slay­er), Russ Mor­ris­sey (What’s OLD is NEW), und Nick Robinson.

Man woll­te 8395 Pfund ein­sam­meln, die waren inner­halb von neun Minu­ten zusam­men, bis jetzt wur­den bereits knapp über 80000 GBP gepledged.

Für 16 GBP bekommt man ein PDF des Regel­werks, für eine Hard­co­ver-Papier­ver­si­on wer­den min­des­tens 35 GBP fäl­lig, da ist dann ein PDF enthalten.

Alle Infor­ma­tio­nen auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts.

Pro­mo­gra­fik JUDGE DREDD Copy­right EN Publishing