Ich habe vor gut zwei Jahren ein Video auf Youtube online gestellt, in dem ich das Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 vorstelle. Da ich die Hintergrund-Musik aus dem Spiel aufgrund von Urheberrechtsbedenken nicht verwenden wollte, habe ich auf Jamendo einen Song unter CC-Lizenz gefunden und diesen genutzt, nämlich »Just Rock« von den Helldorados. Wie man auf deren Seite bei Jamendo leicht feststellen kann, steht der Song bis heute unter CC-BY-Lizenz und darf sogar verändert werden. Hier das Video:
Soeben erhielt ich eine Mail von Youtube, in der ich darauf hingewiesen wurde, dass die Kontor New Media GmbH aus Hamburg (die gehören zur Edel AG) angeblich der Inhaber oder Lizenznehmer der verwendeten Musik ist. Das ist natürlich angesichts der CC-Lizenz eine steile Behauptung. Eine kurze Recherche im Web zeigte schnell auf, dass die solche falschen Claims gegenüber der Videoplattform offenbar bereits des Öfteren ausgesprochen haben (die Berichte sind ganz aktuell von Ende Januar 2012). Da wird dann beispielsweise auch mal behauptet, man habe die Rechte an Vogelstimmen oder selbstproduzierten Sounds. Ich hoffe, dass die versuchen, diese auch gegenüber den diese unberechtigt verwendenden Vögeln durchzusetzen, das geht ja schließlich gar nicht. :o)
Ich habe die Firma Kontor New Media gerade mal per Fax darauf hingewiesen, dass Ihre Behauptung falsch ist und sie gefälligst umgehend Stellung dazu nehmen und die Behauptung gegenüber Youtube zurück nehmen sollen. Bin gespannt was passiert und werde euch auf dem Laufenden halten. Sollten die das aufrecht erhalten, werde ich prüfen, ob ggfs. eine Betrugsanzeige möglich ist. Sollte das Video seitens Youtube offline genommen werden vielleicht auch eine Schadenersatzforderung.
Grundsätzlich finde ich das Vorgehen der Kontor New Media überaus dreist.
[Update:] Interessant auch diese Diskussion in Googles Produktforen
[Update2:] Ein Mitarbeiter der Kontor New Media GmbH hat sich per Email gemeldet und angegeben, dass der falsche Claim zurück gezogen wurde. Er war der Ansicht, dass ich nun »der Fairness halber« diesen Artikel löschen solle. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass ich grundsätzlich keine Artikel lösche, aber gern seine Stellungnahme veröffentlichen kann, wenn das seinem Wunsch entsprechen sollte. Eine Reaktion auf dieses Angebot erfolgte nicht.

Related posts:

AutorIn: Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
15 Kommentare for “Kontor New Media GmbH behauptet einfach mal, Rechte an Creative Commons-Musik zu besitzen”
Holger
sagt:Das Tracking der Videos auf youtube erfolgt automatisiert und hat eine Fehlertolleranz (um z.B. an die Spezis ranzukommen, die Musik einfach schneller oder langsamer laufen lassen). Bei einem Positivtrack wird das Stück entsprechend einem Rechteinhaber zugeordnet. Das heißt erst mal gar nichts. Und auch bei Dir ist ja nichts weiter passiert, denn ich kann das Video immer noch abrufen.
Also einfach mal tief durchatmen, sich entspannen und nicht gleich wegen jedem Kleinviehscheiss n’nen Rant starten.
Stefan Holzhauer
sagt:Von wegen »Kleinviehscheiss«. Mir ist nach der Lektüre der verlinkten Artikel klar, dass es sich um ein automatisiertes Verfahren handelt – und auch das dieses automatisierte Verfahren offensichtlich äußerst fehlerhaft ist und haufenweise »false positives« verursacht. Das ist kein »Kleinvieh« sondern eine Unverschämtheit. Sogar die »Zuordnung zu einem Rechteinhaber« ist möglicherweise unkorrekt.
Wenn Du Dir die verlinkten Artikel durchliest, wirst Du feststellen, dass diese Vorgehensweise bei der GmbH Methode hat und die Falschmeldungen auch dadurch zustande kommen, dass sie zu wenig Personal haben, um das Verfahren korrekt durchzuführen.
Übrigens bin ich tiefenentspannt und Rants sehe bei mir auch ganz anders aus. Auf die Vorgehensweise der Firma weise ich aber dennoch hin.
Holger
sagt:Ich habe den Artikel gelesen und ganz ehrlich: Bei einer Handvoll Vorfälle bei etlichen Millionen jeden Tag hochgeladener Videos erscheint mir die Bezeichnung »äusserst Fehlerhaft« dann doch arg übertrieben und die Bezeichnung »Kleinvieh« vollkommen korrekt, daran ändert auch ein Link auf einen Beitrag, der es ebenfalls an Sachlichkeit missen lässt, nichts.
Stefan Holzhauer
sagt:Deine Meinung sei dir unbenommen, meine ist eine andere. Ich halte es für unverantwortlich, völlig unverhältnismäßig und vor allem rechtswidrig, was die da machen. Und eins dürfte völlig klar sein: das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Jeder Schüler, der einen Song in einer Tauschbörse anbietet und von der Verwertermafia belangt wird, wird dank Abmahn-Industrie seines Lebens nicht mehr froh, in umgekehrter Richtung nehmen die sich aber heraus machen zu können was sie wollen. Ich wiederhole mich: es handelt sich nicht um eine Bagatelle.
Camo
sagt:Eventuell auch den Schöpfer der Musik darüber in Kenntnis setzen, was die Firma tut. Könnte ihn interessieren, denke ich.
Ich zumindest weiß ja immer gerne, wer die Rechte an meinen Werken hält :D
Helldorados
sagt:Das Helldorados Angebot unter der Online-Plattform jamendo.de stammt wohl noch aus der Gründungsphase der Band, bevor ein digitales Vertriebsverhältnis für die Musik des »Just Rock« Albums eingegangen wurde. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten gegenüber allen Beteiligten und sehen uns gezwungen das Angebot auf jamendo.de zeitnah entfernen zu lassen.
Stefan Holzhauer
sagt:Eine CC-Lizenz kann nicht nachträglich zurück genommen werden. Das würde zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit führen, da ein Nutzer der Musik unter CC-Lizenz ständig kontrollieren müsste, ob die CC-Lizenz noch besteht. Das ist verständlicherweise nicht machbar. Ich habe das Bestehen der genannten CC-Lizenz beweissicher dokumentiert. Ich empfehle die Lektüre der maßgeblichen Dokumentation auf der Creative Commons-Webseite, der durch die Nutzung der CC-Lizenz zugestimmt wurde.
Hier der entsprechende Passus von der CC-Webseite:
Edit: und hier der Link zur Erläuterung: http://wiki.creativecommons.org/Before_Licensing
Markus
sagt:Unsere eigenen Songs auf unserem bandeigenen Account wurden nun teilweise auch durch Kontor New Media als urheberrechtlich geschützt gemeldet. Wir haben Einspruch eingelegt, heute kamen Mails, dass Kontor unseren Einspruch zurückgewiesen und ihren angeblichen Anspruch erneut geltend gemacht haben.
Jetzt bin ich unschlüssig. Zwar bieten wir Songs auch über iTunes etc an, und über verwirrende Vertriebswege könnte Kontor diesbezüglich auch eine Rolle spielen. Gleichzeitig bezweifle ich, dass wir mit unserem Vertrag für den iTunes-Vertrieb unsere Rechte abgegeben haben, die Songs selbst in Videos veröffentlichen zu können.
Vermutlich alles unproblematisch, mich ärgert nur, dass mich der Mist jetzt Zeit kostet.
Insofern ist es schon fair, dass der Artikel stehen bleibt. Das »kompetente Team von 21 Mitarbeitern« (http://www.kontornewmedia.com/de‑1–5‑13–13-Startseite.html) wird noch jede Menge Unmut auf sich ziehen, wenn es weiterhin wohl mit automatisierten Verfahren auf Youtube herumwütet.
Funkoustic
sagt:Ah, sehr interessant, dass es auch anderen so geht. Wir haben gerade festgestellt, dass »Kontor New Media« in den Youtube Urheberrechtshinweisen behauptet, die Rechte an unserem Lied »Grauer Regen« zu haben. Schon frech.
Wir können uns Camo nur anschließen: Wir wissen schon immer gern, wer die Rechte an unseren Liedern hält. :o)
Michael
sagt:Also irgendwie scheint das Ganze schon Methode zu haben, denn bei meiner Recherche bin ich überall auf die New Media gestossen. Das erinnert schon stark an die Abzocke der allseits beliebten Abmahnanwälte > immer die gleichen Nasen.
Ich habe gerade ein Video hochgeladen, für das ich die Musik extra bei audiojungle gekauft habe und trotzdem bekam ich den Copyrighthinweis. Hab natürlich Einspruch eingelegt und bin mal gespannt wie die Sache weitergeht.
Und auch wenn Stefan das hier für Kleinkram hält, ärgerlich ist es allemal, denn mit dem Copyrightanspruch stehen New Media auch sämtliche Werbeeinnahmen aus den betroffenen Videos zu. Wenn das weltweit nur 100 am Tag sind, macht Kleinvieh auch ganz schön Mist.
Wechsung
sagt:Das scheint eine Masche von denen zu sein?
Jetzt haben sie auf YouTube ein Video einer Klavieraufnahme (zumindest in Österreich, wahrscheinlich auch Deutschland) gesperrt. Es handelt sich um ein Community finanziertes Open Source Projekt (www.opengoldbergvariations.org)
Da Bach leider schon seit mehreren hundert Jahren tot ist, ist schwer zu begreifen, wo da irgendwelches »geistiges Eigentum« herkommen soll.
Stefan Holzhauer
sagt:Das sind auch automatisierte Algorithmen. Einfach bei Youtube Widerspruch einlegen.
Dass das eine Unverschämtheit ist, steht natürlich außer Frage.
Es müssten hier neue gesetzliche Regelungen her, beispielsweise, dass Verwerter verpflichtet werden müssten, Claims vorher zu überprüfen, und dass es Konsequenzen für falsche Claims gebenn müsste. Es kann ja nicht sein, dass das Urheberrecht hier in dieser Form missbraucht wird, ohne dass es zu Konsequenzen für die Trolle kommt. Mit unseren lobbyhörigen Politikern wird das aber wohl leider nichts werden.
Kelbo
sagt:»Einfach bei Youtube Widerspruch einlegen.« jaja, wenn das irgendwas bringen würde. Hatte heute einen »claim« für ein Video, dass von YT selbst zur Verwendung angeboten wird (monetarisierbar). Glaubt man das? Was geht in diesem Kontor vor? Leider hab ich keine Zeit einen Rechtsstreit zu führen – und darauf wird sicher auch spekuliert…
Gabriela Sowieso
sagt:Genau das gleiche passierte bei mir: Kontor New Media verklagt Filmproduzenten bei Youtube. Und zwar ohne vorher geklärt zu haben, ob die Rechte vorliegen oder nicht. Das ganze endet in enorm viel Aufwand für mich als Videoproduzentin. Das ganze ist absolut mühsam und Youtube überlasst alles seinen Algorythmen.
Stefan Holzhauer
sagt:»Verklagt« wird niemand. Youtube ist kein Gericht.
Ärgerlich ist das trotzdem. Es wäre schön, wenn endlich das Urheberrecht gestärkt würde und man sich gegen solche falschen Claims mit echten Mitteln wehren könnte, die den Copyright-Trollen auch weh tun.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos
Schließen