TALES FROM THE LOOP – als Brettspiel

TALES FROM THE LOOP – als Brettspiel

Die Bezeich­nung TALES FROM THEN LOOP soll­te man als Freund°in von Phan­tas­tik inzwi­schen schon mal gehört haben. Ursprüng­lich ein Bild­band von Simon Stå­len­hag, der die 80er Jah­re in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät mit Robo­tern und uner­klär­li­chen Phä­no­me­nen erzählt. Dar­aus ent­stand unter ande­rem ein Rol­len­spiel, aber auch eine  skur­ri­le Fern­seh­se­rie für Ama­zon Video.

Jetzt kommt ein Brett­spiel hin­zu, eben­so wie das Rol­len­spiel ver­öf­fent­licht von Free League Publi­shing (SYMBAROUM). Es han­delt sich um ein koope­ra­ti­ves Spiel für ein bis fünf Spie­ler ab 12 Jah­ren, man muss also zusam­men Sze­na­ri­en erfolg­reich lösen. Das dau­ert pro Ses­si­on ca. andert­halb bis zwei Stunden.

Zum Set­ting:

Im Jahr 1954 gab die schwe­di­sche Regie­rung den Bau des größ­ten Teil­chen­be­schleu­ni­gers der Welt in Auf­trag. Die Anla­ge wur­de 1969 fer­tig­ge­stellt und befin­det sich tief unter der pas­to­ra­len Vor­stadt­land­schaft außer­halb von Stock­holm. Die ört­li­che Bevöl­ke­rung nann­te die­ses Wun­der­werk der Tech­nik »Loop«. Im Lau­fe der Jah­re, die seit dem Bau ver­gan­gen sind, sind in der Gegend selt­sa­me Phä­no­me­ne auf­ge­tre­ten – mys­te­riö­se Krea­tu­ren, die das Land durch­strei­fen, Maschi­nen, die auf uner­klär­li­che Wei­se versagen.

Im Spiel unter­su­chen du und dei­ne Freun­de gemein­sam die Geheim­nis­se, die vom Loop aus­ge­hen, einer rie­si­gen unter­ir­di­schen wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung, die selt­sa­me Aus­wir­kun­gen auf die Vor­stadt­land­schaf­ten um sie her­um hat.

Du schlüpfst in die Rol­len von Kin­dern aus der Gegend, die die Phä­no­me­ne unter­su­chen, die die Inseln (oder viel­leicht auch nur die ört­li­che Video­thek) bedro­hen, und sie hof­fent­lich auf­hal­ten. Jeder Tag beginnt in der Schu­le, aber sobald die Schul­glo­cke läu­tet, kannst du die Zeit vor dem Abend­essen und den Haus­auf­ga­ben nut­zen, um auf Ent­de­ckungs­rei­se zu gehen!

Zum Spiel­ma­te­ri­al gehö­ren unter ande­rem sechs qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Robo­ter­mi­nia­tu­ren nach den Designs von Simon Stålenhag.

TALES FROM THE LOOP – THE BOARDGAME soll »dem­nächst« erschei­nen, einen kon­kre­ten Ter­min gab die Pres­se­mit­tei­lung lei­der eben­so wenig her, wie einen Preis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Free League Publishing

Kickstarter: THE LABYRINTH – Simon Stålenhag

Kickstarter: THE LABYRINTH – Simon Stålenhag

Den Namen Simon Stå­len­hag kennt inzwi­schen nicht mehr nur der Ein­ge­weih­te, denn er hat bereits ver­schie­de­ne Bild­bän­de mit sei­nen fan­tas­ti­schen Krea­tio­nen ver­öf­fent­licht, dar­un­ter bei­spiels­wei­se THINGS FROM THE FLOOD, THE ELECTRIC STATE oder TALES FROM THE LOOP, letz­te­res wur­de von Ama­zon sogar in eine ziem­lich abge­fah­re­ne Fern­seh­se­rie adaptiert.

Das neue Werk trägt den Titel THE LABYRINTH und anhand der Infor­ma­tio­nen auf der Crowd­fun­ding-Sei­te bei Kick­star­ter dazu, führt es die Tra­di­ti­on sei­ner Bücher fort, indem fan­tas­ti­sche Ele­men­te in ganz gewöhn­li­che Land­schaf­ten ein­ge­fügt wer­den. Zur Story:

A world cove­r­ed by ruins and ash, the rem­nants of an other­wor­d­ly phe­no­me­non that has rava­ged the earth’s atmo­s­phe­re and for­ced the few sur­vi­vors deep under­ground. Matt, Sig­rid and Char­lie lea­ve the safe har­bor of the encla­ve for an expe­di­ti­on onto the was­te­lands of the sur­face world. During their jour­ney they are for­ced to con­front dark secrets from the time befo­re civilization’s fall.

Wenn man das Pro­jekt unter­stützt, ist man ab einem Preis von 34 Euro dabei, dafür gibt es das Hard­co­ver. Das Kam­pa­gnen­ziel wur­de in Rekord­zeit erreicht und es wur­den auch bereits diver­se Stretch­goals geris­sen. Wer noch mit­ma­chen will hat dafür bis zum Ende der Kam­pa­gne 16 Tage Zeit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Simon Stålenhag

Amazon ordert Science Fiction-Serie TALES FROM THE LOOP

Amazon ordert Science Fiction-Serie TALES FROM THE LOOP

Das ist mal eine SF-Serie mit einer unge­wöhn­li­chen Her­kunft. Die von Ama­zon soeben bestell­te Show TALES FROM THE LOOP basiert auf den Gemäl­den des schwe­di­schen Künst­lers Simon Stå­len­hag, der loka­le Land­schaf­ten mit SF-Ele­men­ten mischt. Man kann sich das auf sei­ner Web­sei­te anse­hen. TALES FROM THE LOOP ist aber auch ein bei Modi­phi­us erschie­ne­nes Rol­len­spiel, das eben­falls auf den Gemäl­den basiert, und das 2017 diver­se Prei­se ein­heim­sen konn­te. Das Set­ting könn­te man als eine Mischung aus ET und STRANGER THINGS bezeich­nen, der Ver­lags­slo­gan ist »Role­play­ing in the ’80s that never was«.

Beim »Loop« aus dem Titel han­delt es sich um einen Teil­chen­be­schleu­ni­ger. Der Klap­pen­text zum RPG liest sich wie folgt:

The land­s­cape was full of machi­nes and scrap metal con­nec­ted to the faci­li­ty in one way or ano­t­her. Always pre­sent on the hori­zon were the colos­sal coo­ling towers, with their green obst­ruc­tion lights. If you put your ear to the ground, you could hear the heart­beat of the Loop the pur­ring of the Gra­vi­tron, the cen­tral pie­ce of engi­nee­ring magic that was the focus of the Loo­ps expe­ri­ments. The faci­li­ty was the lar­gest of its kind in the world, and it was said that its for­ces could bend space-time itself.

Erson­nen und geschrie­ben wur­de TALES FROM THE LOOP von Natha­ni­el Hal­pern (LEGION), der als Showrun­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent agiert, die Serie wird mit Fox 21 Tele­vi­si­on Stu­di­os copro­du­ziert. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Matt Ree­ves (The Bat­man), Adam Kas­san (The Pas­sa­ge), Rafi Crohn (The Pas­sa­ge), Mark Romanek (Never Let Me Go, der führt auch Regie bei der Pilo­t­epi­so­de), sowie Mat­ti­as Mon­te­ro, Johan Lind­ström und Saman­tha Tay­lor Pickett.

Details zur Hand­lung oder zu Schau­spie­lern gibt es der­zeit noch nicht, aber durch das Rol­len­spiel haben wir zumin­dest Hin­wei­se auf ersteres.

Dan­ke an Chris­ti­an Bug­ge­dei für’s Fin­den.

Pro­mo­fo­to Copy­right Ama­zon Studios.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.