Arrr, ihr Landratten, PIRATE BORG RPG hat angelegt!

Arrr, ihr Landratten, PIRATE BORG RPG hat angelegt!

Ein äußerst umtrie­bi­ger Rol­len­spiel­ver­lag ist Free League Publi­shing aus Stock­holm. Deren bekann­tes­tes Pro­dukt dürf­te ver­mut­lich das Dark Fan­ta­sy-Rol­len­spiel SYMBAROUM sein, aber sie haben auch ein Rol­len­spiel und ein Table­top zu Simon Stå­len­hags TALES FROM THE LOOP. Und dann ist da noch MÖRK BORG, ein tief­schwar­zes apo­ka­lyp­ti­sches Fantasy-»Artpunk«-RPG um ver­lo­re­ne See­len, Nar­ren die Erlö­sung, Ver­ge­ben oder die letz­ten Reich­tü­mer einer ver­fal­len­den Welt suchen.

Ein MÖRK BORG-Spin­off ist das am »Talk Like A Pira­te Day« erschie­ne­ne PIRATE BORG:

PIRATE BORG is a game about being a gree­dy, fil­thy scound­rel. No prey, no pay. Find a ship. Recruit some crew. Raid, pil­la­ge, plun­der, and other­wi­se pil­fer your weas­ley black guts out. Get a big­ger ship. Kill some things. Upgrade your ship. Sneak into a fort. Raid a port. Acqui­re tre­a­su­re. Bury said tre­a­su­re. Beco­me infa­mous. Search for someo­ne else’s tre­a­su­re. Flee in ter­ror from unf­a­thom­able crea­tures from the deep. Drink all of the rum. Die on the high seas. Roll a new cha­rac­ter and do it all again… For dead men tell no tales, bet­ter get a live one as fast as you can.

Be awa­re, it is high­ly unli­kely that your cut­lass & flint­lock will save you from the hor­des of ske­le­tons, the Kra­ken, or even your own crew…

Inspi­red by histo­ry, fan­ta­sy, hor­ror, and… rum, PIRATE BORG is a spin-off from the hit MÖRK BORG RPG, and now up for loo­ting as via the Free League webs­to­re and at hob­by stores all across the world and as PDF at Dri­ve­ThruR­PG.

PIRATE BORG wur­de von Luke Strat­ton geschrie­ben und illus­triert, auch bekannt als Limi­thron, der auf­grund sei­ner Batt­le­maps mit Pira­ten­the­men ein Begriff ist. Luke Strat­ton ist vom Gol­de­nen Zeit­al­ter der Pira­te­rie fas­zi­niert, seit er im Alter von 4 Jah­ren zum ers­ten Mal mit dem Fahr­ge­schäft »Fluch der Kari­bik« gefah­ren ist. Zu Beginn der Pan­de­mie war er gezwun­gen, sich einen neu­en Beruf zu suchen, und bau­te sich eine Patre­on-Fan­ge­mein­de auf, indem er Pira­ten­schiff-Batt­le­maps zeich­ne­te. Er ist Autor und Illus­tra­tor des PIRATE BORG sowie des »Limithron’s Gui­de to Naval Com­bat« für 5th Edi­ti­on. Luke lebt mit sei­ner Frau und sei­nem Ewok-Hund »Yogi« in Den­ver, Colo­ra­do. Wenn er sich nicht in sei­nem Zau­be­rer­stu­dio ver­schanzt, kann man ihn bei sei­ner ande­ren beruf­li­chen Tätig­keit als Kon­zert­licht­de­si­gner auf der gan­zen Welt antreffen.

Das Regel­werk ist 166 Sei­ten stark, ent­hält acht Cha­rak­ter­klas­sen, leicht zu erler­nen­de Regel für Schiffs­kampf, Wer­te für 18 Schif­fe, 80+ NPCs und Mons­tren, 90+ Sys­tem-agnos­ti­sche Tabel­len und THE CURSE OF SKELETON POINT, ein Aben­teu­er im Sand­box-Stil mit elf pira­ti­gen Lokationen.

Kau­fen kann man PIRATE BORG im Web­shop von Free League oder als PDF bei Dri­ve­Thru RPG. Das Hard­co­ver im Ver­lags­s­to­re erleich­tert euch mit vorgehalt4enem Säbel um 33,37 Euro, das PDF bei Dri­ve­Thru loo­tet 19,99 Euro aus eurem Piratenschatz.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Free League Workshop

Kickstarter-Crowdfunding für THE WALKING DEAD-Rollenspielregelwerk

Kickstarter-Crowdfunding für THE WALKING DEAD-Rollenspielregelwerk

Vor eini­ger Zeit hat­te ich dar­über berich­tet, dass der Spie­le­ver­lag Free League Publi­shing ein Crowd­fun­ding bei Kick­star­ter plant, um ein Rol­len­spiel rund um die belieb­te AMC-Zom­bie­apo­ka­lyp­sen­fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD zu rea­li­sie­ren. Die basiert ihrer­seits auf einer Comic­rei­he von Robert Kirkman.

Aller­dings ent­steht das Rol­len­spiel­sys­tem in Zusam­men­ar­beit mit dem Sen­der AMC, so dass die Inspi­ra­ti­on fürs Game eher das Seri­en­uni­ver­sum sein dürf­te, das mit  zahl­lo­sen Staf­feln und meh­re­ren Able­gern inzwi­schen brei­ter auf­ge­stellt ist, als die Comicvorlage.

Man kann dem Pro­jekt der Schwe­den auf der Kick­star­ter-Pro­jekt­sei­te Geld hin­ter­her­wer­fen, um nach Abschluss der Finan­zie­rungs­pha­se und Fer­tig­stel­lung eine Aus­ga­be des Spiels zu bekom­men (Regel­werk, Star­ter Set und ggfs. Publi­ka­tio­nen aus Stretch Goals). Das beginnt bei ca. 27 Euro für eine PDF-Ver­si­on, ab ca. 72 Euro erhält man Regel­werk und Star­ter Set als Druckausgabe.

Man muss sich bereits kei­ne Gedan­ken mehr dar­über machen, ob das Crowd­fun­ding erfolg­reich sein wird, der Min­dest­be­trag von knapp über 22000 Euro wur­de bereits um das 20-fache über­trof­fen und man hat noch 16 Tage Zeit, um dabei zu sein.

Aus­lie­fe­rungs­ter­min soll der Novem­ber 2023 sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Free League Publishing

Im März: Crowdfunding für THE WALKING DEAD Rollenspiel

Im März: Crowdfunding für THE WALKING DEAD Rollenspiel

Der in Stock­holm ansäs­si­ge Ver­lag Free League Publi­shing ist ziem­lich umtrie­big, was Pen & Paper-Rol­len­spie­le basie­rend auf bekann­ten Media-Fran­chi­ses angeht. Bei denen erschie­nen bereits RPGs zu BLADE RUNNER, ALIEN oder mit THE ONE RING eins zum Herrn der Rin­ge. Aber auch die eige­nen Pro­duk­tio­nen sind viel­be­ach­tet, an ers­ter Stel­le sicher das mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te SYBAROUM. Bei den Schwe­den ist zudem ein Rol­len­spiel und ein Brett­spiel zu Simon Stå­len­hag TALES FROM THE LOOP erschienen.

Der neus­te Coup der Stock­hol­mer ist ein geplan­tes Rol­len­spiel zum rasend erfolg­rei­chen Zom­bie-Post­apo­ka­lyp­se-Fran­chise THE WALKING DEAD, basie­rend auf den Fern­seh­se­ri­en, die ihrer­seits auf den Comics von Robert Kirk­man beruhen.

In Zusam­men­ar­beit mit AMC und Genui­ne Enter­tain­ment, dem Sen­der und der Pro­duk­ti­ons­fir­ma der Seri­en, star­ten Free League am 14. März 2023 eine Crowd­fun­ding­kam­pa­gne bei der bekann­ten Platt­form Kick­star­ter, um die Pro­duk­ti­on des THE WALKING DEAD UNI­VER­SE-Rol­len­spiels zu finan­zie­ren. Die Ver­öf­fent­li­chung für die brei­te Mas­se soll bereits im Herbst 2023 statt­fin­den (also nicht so wie bei gewis­sen deut­schen Prot­ago­nis­ten, wo die Ver­öf­fent­li­chun­gen von durch Crowd­fun­dings finan­zier­te Rol­len­spie­le jah­re­lang auf sich war­ten las­sen, oder auch nie passieren).

Nach Aus­sa­gen des Ver­lags soll das Rol­len­spiel »neue Sto­ry-Ele­men­te ein­füh­ren, sich dabei aber von der aktu­el­len Serie und den kom­men­den Spin-offs inspi­rie­ren lassen«.

Wer dar­an inter­es­siert ist kann sich ab sofort auf Kick­star­ter anmel­den und benach­rich­ti­gen las­sen, wenn die Kam­pa­gne star­tet.

Cover­ab­bil­dung THE WALKING DEAD UNIVERSE Copy­right Free League Publishing

TALES FROM THE LOOP – als Brettspiel

TALES FROM THE LOOP – als Brettspiel

Die Bezeich­nung TALES FROM THEN LOOP soll­te man als Freund°in von Phan­tas­tik inzwi­schen schon mal gehört haben. Ursprüng­lich ein Bild­band von Simon Stå­len­hag, der die 80er Jah­re in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät mit Robo­tern und uner­klär­li­chen Phä­no­me­nen erzählt. Dar­aus ent­stand unter ande­rem ein Rol­len­spiel, aber auch eine  skur­ri­le Fern­seh­se­rie für Ama­zon Video.

Jetzt kommt ein Brett­spiel hin­zu, eben­so wie das Rol­len­spiel ver­öf­fent­licht von Free League Publi­shing (SYMBAROUM). Es han­delt sich um ein koope­ra­ti­ves Spiel für ein bis fünf Spie­ler ab 12 Jah­ren, man muss also zusam­men Sze­na­ri­en erfolg­reich lösen. Das dau­ert pro Ses­si­on ca. andert­halb bis zwei Stunden.

Zum Set­ting:

Im Jahr 1954 gab die schwe­di­sche Regie­rung den Bau des größ­ten Teil­chen­be­schleu­ni­gers der Welt in Auf­trag. Die Anla­ge wur­de 1969 fer­tig­ge­stellt und befin­det sich tief unter der pas­to­ra­len Vor­stadt­land­schaft außer­halb von Stock­holm. Die ört­li­che Bevöl­ke­rung nann­te die­ses Wun­der­werk der Tech­nik »Loop«. Im Lau­fe der Jah­re, die seit dem Bau ver­gan­gen sind, sind in der Gegend selt­sa­me Phä­no­me­ne auf­ge­tre­ten – mys­te­riö­se Krea­tu­ren, die das Land durch­strei­fen, Maschi­nen, die auf uner­klär­li­che Wei­se versagen.

Im Spiel unter­su­chen du und dei­ne Freun­de gemein­sam die Geheim­nis­se, die vom Loop aus­ge­hen, einer rie­si­gen unter­ir­di­schen wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tung, die selt­sa­me Aus­wir­kun­gen auf die Vor­stadt­land­schaf­ten um sie her­um hat.

Du schlüpfst in die Rol­len von Kin­dern aus der Gegend, die die Phä­no­me­ne unter­su­chen, die die Inseln (oder viel­leicht auch nur die ört­li­che Video­thek) bedro­hen, und sie hof­fent­lich auf­hal­ten. Jeder Tag beginnt in der Schu­le, aber sobald die Schul­glo­cke läu­tet, kannst du die Zeit vor dem Abend­essen und den Haus­auf­ga­ben nut­zen, um auf Ent­de­ckungs­rei­se zu gehen!

Zum Spiel­ma­te­ri­al gehö­ren unter ande­rem sechs qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Robo­ter­mi­nia­tu­ren nach den Designs von Simon Stålenhag.

TALES FROM THE LOOP – THE BOARDGAME soll »dem­nächst« erschei­nen, einen kon­kre­ten Ter­min gab die Pres­se­mit­tei­lung lei­der eben­so wenig her, wie einen Preis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Free League Publishing