Paizo positioniert sich gegen Deep Learning-basierte Inhalte

Paizo positioniert sich gegen Deep Learning-basierte Inhalte

Pai­zo, der Her­aus­ge­ber von Pen & Paper-Rol­len­spie­len wie PATHFINDER oder STARFINDER posi­tio­niert sich in einem aktu­el­len State­ment ein­deu­tig gegen »AI«-generierte Inhal­te, sei­en es Bil­der oder Tex­te. Das gilt auch für Fanart.

Das bezieht sich ins­be­son­de­re auch auf ihre Online­platt­for­men Path­fin­der Infi­ni­te und Star­fin­der Infi­ni­te, auf denen es Fans mög­lich ist, Con­tent basie­rend auf Pai­zos IPs zu ver­kau­fen. Pai­zo schreibt dazu:

Sin­ce we laun­ched the com­pa­ny in 2002, Pai­zo has made its repu­ta­ti­on with the assi­s­tance of count­less tra­di­tio­nal artists and wri­ters, who are just as inte­gral to the suc­cess of our games as our in-house edi­tors, art direc­tors, desi­gners, and deve­lo­pers. The ethi­cal and legal issu­es sur­roun­ding »AI art« and wri­ting prompt pro­grams — and the serious thre­at they pose to the live­li­hoods of part­ners who have hel­ped us get to whe­re we are today as a com­pa­ny — demand that we take a firm posi­ti­on against the use of this tech­no­lo­gy in Pai­zo products.

Seit der Grün­dung des Unter­neh­mens im Jahr 2002 hat sich Pai­zo mit Hil­fe unzäh­li­ger tra­di­tio­nel­ler Künst­ler und Autoren einen Namen gemacht, die zum Erfolg unse­rer Spie­le eben­so bei­tra­gen wie unse­re inter­nen Redak­teu­re, Art Direc­tors, Desi­gner und Ent­wick­ler. Die ethi­schen und recht­li­chen Fra­gen im Zusam­men­hang mit »KI-Kunst« und Text­ge­ne­rie­rungs­pro­gram­men – und die ernst­haf­te Bedro­hung, die sie für den Lebens­un­ter­halt unse­rer Part­ner dar­stel­len, die uns dabei gehol­fen haben, dort­hin zu gelan­gen, wo wir heu­te als Unter­neh­men ste­hen – erfor­dern, dass wir eine kla­re Posi­ti­on gegen die Ver­wen­dung die­ser Tech­no­lo­gien in Pai­zo-Pro­duk­ten beziehen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang aller­dings wer­den, dass es im Moment nahe­zu unmög­lich sein dürf­te, Tex­te oder Bil­der die mit­tels Deep Lear­ning gene­riert wur­den, ver­läss­lich zu iden­ti­fi­zie­ren (wobei aller­dings auch hier­für Algo­rith­men bereits auf dem Weg sind).

Es wird jetzt span­nend sein zu sehen, wie lan­ge sie die­sen Stand­punkt auf­recht­erhal­ten wer­den – oder können.

Bild Copy­right Paizo

Open Game License: Paizo kündigt Open RPG Lizenz an

Open Game License: Paizo kündigt Open RPG Lizenz an

Die Inha­be­rin der Fir­ma Pai­zo (Her­aus­ge­ber von PATHFINDER und STARFINDER), Lisa Ste­vens, sowie deren Prä­si­dent Jim But­ler waren Team­lea­der bei Wizards Of The Coast, als die um das Jahr 2000 die Open Game Licen­se 1.0 ein­führ­ten. Die Fir­ma Pai­zo hat auch einen Anwalt, Bri­an Lewis, einer der Mit­grün­der der Fir­ma Azo­ra Law, der war damals ein Anwalt bei WotC, der den recht­li­chen Rah­men für die OGL mit­ent­wi­ckelt hat­te. Wei­ter­hin sagen sie, dass Pai­zo eng mit Ryan Dan­cey zusam­men­ar­bei­ten, der eben­falls damals an der Ent­wick­lung der OGL betei­ligt war.

Die haben in einem aktu­el­len Blog­bei­trag eine ein­deu­ti­ge Mei­nung zur ver­such­ten Abschaf­fung der OHL 1.0 durch WotC:

Pai­zo does not belie­ve that the OGL 1.0a can be “deaut­ho­ri­zed,” ever. While we are pre­pa­red to argue that point in a court of law if need be, we don’t want to have to do that, and we know that many of our fel­low publis­hers are not in a posi­ti­on to do so.
We have no inte­rest whatsoever in Wizards’ new OGL. Ins­tead, we have a plan that we belie­ve will irre­vo­ca­b­ly and unques­tion­ab­ly keep ali­ve the spi­rit of the Open Game License.

Über­set­zung:

Pai­zo glaubt nicht, dass die OGL 1.0a über­haupt jemals »deau­to­ri­siert« wer­den kann. Obwohl wir bereit sind, die­sen Punkt not­falls vor Gericht zu ver­tre­ten, wün­schen wir uns das nicht, und wir wis­sen, dass vie­le unse­rer Ver­lags­kol­le­gen nicht in der Lage sind, dies zu tun.
Wir haben kei­ner­lei Inter­es­se an der neu­en OGL von Wizards. Statt­des­sen haben wir einen Plan, von dem wir glau­ben, dass er unwi­der­ruf­lich und unbe­streit­bar den Geist der Open Game Licen­se am Leben erhal­ten wird.

Aus die­sem Grund will Pai­zo eine neue Lizenz her­aus­brin­gen, die offe­ne, dau­er­haf­te und unwi­der­ruf­ba­re Open RPG Crea­ti­ve License:

The new Open RPG Crea­ti­ve Licen­se will be built sys­tem agnostic for inde­pen­dent game publis­hers under the legal gui­d­ance of Azo­ra Law, an intel­lec­tu­al pro­per­ty law firm that repres­ents Pai­zo and several other game publis­hers. Pai­zo will pay for this legal work. We invi­te game publis­hers world­wi­de to join us in sup­port of this sys­tem-agnostic licen­se that allows all games to pro­vi­de their own uni­que open rules refe­rence docu­ments that open up their indi­vi­du­al game sys­tems to the world. To join the effort and pro­vi­de feed­back on the drafts of this licen­se, plea­se sign up by using this form.

Über­set­zung:

Die neue Open RPG Crea­ti­ve Licen­se wird sys­tem­un­ab­hän­gig für unab­hän­gi­ge Spie­le­ver­la­ge unter der recht­li­chen Betreu­ung von Azo­ra Law ent­wi­ckelt, einer Anwalts­kanz­lei für geis­ti­ges Eigen­tum, die Pai­zo und meh­re­re ande­re Spie­le­ver­la­ge ver­tritt. Pai­zo wird für die­se juris­ti­sche Arbeit bezah­len. Wir laden Spie­le­ver­la­ge auf der gan­zen Welt dazu ein, sich uns anzu­schlie­ßen und die­se sys­tem­un­ab­hän­gi­ge Lizenz zu unter­stüt­zen, die es allen Spie­len ermög­licht, ihre eige­nen, ein­zig­ar­ti­gen, offe­nen Refe­renz­do­ku­men­te für Regeln bereit­zu­stel­len, die ihre indi­vi­du­el­len Spiel­sys­te­me der Welt zugäng­lich machen. Wenn ihr euch an den Bemü­hun­gen betei­li­gen und Feed­back zu den Ent­wür­fen die­ser Lizenz geben wollt, mel­det euch bit­te über die­ses For­mu­lar an.

Ange­schlos­sen haben sich Pai­zos Akti­on bereits Kobold Press, Chao­s­i­um, Green Ronin, Legen­da­ry Games, Rogue Geni­us Games und ande­re Publisher.

Die ORC soll nicht Pai­zos Eigen­tum sein, eben­so wenig das jeder ande­ren Fir­ma die sie durch die Ent­wick­lung und den Ver­kauf von RPGs anwen­det. Der Plan ist eine Art Open Source-Lizenz zu eta­blie­ren, Pai­zo beruft sich im Blog­bei­trag dar­auf, dass das ähn­lich funk­tio­nie­ren soll wie bei Linux.

Pai­zo arbei­tet der­zeit zusam­men mit sei­ner Anwalts­fir­ma an der kon­kre­ten Umset­zung der ORC.

Den voll­stän­di­gen Blog­bei­trag kann man auf Pai­zos offi­zi­el­ler Web­sei­te lesen, da die der­zeit gera­de mit Last­pro­ble­men zu kämp­fen hat, kann man eine Kopie auf archive.md lesen. Aktu­ell ist der Blog­bei­trag aber vor­han­den.

Kom­men­tar: Sehr gute und unter­stüt­zens­wer­te Akti­on von Pai­zo und der abso­lut rich­ti­ge Weg hin zu einer Art Open Source Gaming-Lizen­zen, weg von aus­schließ­lich gewinn­ori­en­tier­ten Kon­zer­nen wie Wizards Of The Coast, die mit juris­ti­schen Win­kel­zü­gen ver­su­chen die Sze­ne unter Kon­trol­le zu brin­gen. Und sehr gut, dass sie  offen­sicht­lich den Mut und die Res­sour­cen haben, es gegen den Wyrm (WotC) auch auf juris­ti­schem Weg durch­zu­set­zen. Ich hof­fe dass sie vie­le Unter­stüt­zer fin­den werden.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Pai­zo Inc.

Das Humble RPG Book Bundle

Das Humble RPG Book Bundle

Humble RPG Book Bundle

Und da muss ich doch schon wie­der über ein Hum­ble Bund­le berich­ten. Auch dies­mal geht es um eBook, näm­lich um ein ziem­lich kom­plet­tes Paket aus PDFs zum Rol­len­spiel PATHFINDER.

Ich möch­te die an die­ser Stel­le nicht im ein­zel­nen auf­füh­ren, man kann sich das durch einen Besuch der Sei­te ja auch leicht selbst anse­hen, aber die Men­ge an Regel- und Quel­len­bü­chern, die man für die Inves­ti­ti­on von gera­de mal (der­zeit) knapp über 17 Dol­lar bekommt, ist schon beein­dru­ckend, es sind 21 Stück. Wer mehr als 25 Dol­lar inves­tiert erhält sogar noch eine ech­te Box des Begin­ner Game, aller­dings kom­men da noch Ver­sand­kos­ten (und Ein­fuhr­ge­büh­ren) drauf.

Kauft man sie, erhält man Codes, die man auf Pai­zo ein­lö­sen kann. Zumin­dest theo­re­tisch, denn die Sei­te ist der­zeit wegen des Hum­ble Bund­les offen­bar arg über­las­tet. Ich habs bis­her mehr­fach erfolg­los ver­sucht, schon die Kon­to­an­mel­dung funk­tio­nier­te ges­tern nicht rei­bungs­los und dann woll­te die Sei­te nicht mehr mit mir spre­chen. Das soll­te aller­dings in Kür­ze wie­der bes­ser werden.

PATHFINDER ist ein Pen & Paper-Rol­len­spiel, das auf einer Open Game-Licen­se des Klas­si­kers DUNGEONS & DRAGONS in der Ver­si­on 3.5 basiert.