Kino

Trailer: PROJECT HAIL MARY

Die Roman­vor­la­ge zum Film PROJECT HAIL MARY mit Ryan Gosling in der Haupt­rol­le stammt von Andy Weir. Des­sen bekann­tes­ter Roman ist THE MARTIAN. Auch in PROJECT HAIL MARY geht es um einen auf sich selbst gestell­ten Astro­nau­ten, wenn auch die Umstän­de völ­lig ande­re sind.

Regie füh­ren Phil Lord und Chris­to­pher Mil­ler, die haben sich ihre Sci­Fi-Meri­ten nicht zuletzt durch die SPI­DER-VER­SE-Fil­me ver­dient. Das Dreh­buch ver­fass­te Drew God­dard (BUFFY, LOST, THE MARTIAN) auf Basis des Romans von Weir, God­dard ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent.

Neben Gosling spie­len San­dra Hül­ler, Mila­na Vayn­trub, Ken Leung, Lio­nel Boy­ce, Isla McRae, Bas­ti­an Anto­nio Fuen­tes und ande­re.

Hof­fen wir mal, dass der Vor­gu­cker nicht schon alles ver­ra­ten hat. US-Kino­start ist am 20. März 2026, des­we­gen ver­mu­te ich den Deutsch­land­start einen Tag vor­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Final Trailer – THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS

Ende Juli ist es soweit: Dann wis­sen wir, ob es end­lich mal einen brauch­ba­ren FANTASTIC FOUR-Film geben wird. Ich bin da ja ganz guter Din­ge, aber wie wir wis­sen, patzt Mar­vel in letz­ter Zeit aus Über­heb­lich­keit immer wie­der mal. Umso span­nen­der wird es, aber ich kann mir nicht vor­stel­len, dass sie eine der­art belieb­te und wich­ti­ge IP ver­sau­en. Der 60er Jah­re Retro Look ist zumin­dest sehr anspre­chend.

Regie führt Matt Shak­man (WANDAVISION, MONARCH: LEGACY OF MONSTERS), das Dreh­buch ver­fass­ten Josh Fried­manJeff KaplanEric Pear­son und Ian Sprin­ger nach einem Screen­play von Peter Came­ron. Aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Grant Cur­tisLou­is D’Esposito und Tim Lewis, es pro­du­ziert der unaus­weich­li­che Kevin Fei­ge. Die Musik steu­ert Micha­el Giac­chi­no bei,

Es spie­len: Pedro Pas­cal (Reed Richards), Vanes­sa Kir­by (Sue Storm), Joseph Quinn (John­ny Storm), Ebon Moss-Bach­r­ach (Ben Grimm), Julia Gar­nerRalph Ine­sonNata­sha Lyon­nePaul Wal­ter Hau­serJohn Mal­ko­vichSarah Niles und ande­re.

Deutsch­land­start von FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS ist am 24. Juli 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAKED GUN 2025 – DIE NACKTE KANONE 2025

Ich war zuerst skep­tisch, ins­be­son­de­re ob der Beset­zung, aber es ergibt natür­lich schon irgend­wie Sinn, wenn man den Mann aus knall­har­ten Action­thril­lern in die­ser Rol­le besetzt. Liam Nee­son über­nimmt die Rol­le von Lt. Dre­bin bei der Poli­ce Squad für NAKED GUN (2025) – und das tut er nicht schlecht. Tat­säch­lich han­delt es sich, wie man aus dem Trai­ler ent­neh­men kann, um eine Fort­set­zung, denn die­ser Frank Dre­bin ist Frank Dre­bin jr (schö­ner Twist, inklu­si­ve Ver­nei­gung Rich­tung Les­lie Niel­sen).  Betrach­tet man den Kla­mauk, dann stellt man zwei Din­ge fest: dass der Humor ein­deu­tig die alten Fil­me chan­nelt (wir dür­fen gespannt sein, ob das heu­te so noch geht – über die Nost­al­gie hin­aus (»Dro­gen! Dro­gen! Geben Sie dem Mann ein paar Dro­gen!«)) und dass die deut­sche Über­set­zung schon im Trai­ler gar nicht geht und völ­lig neben den Gags in der Ori­gi­nal­spra­che zu sein scheint. Des­we­gen zei­ge ich auch bei­de Sprach­ver­sio­nen des Vor­gu­ckers.

Aki­va Schaf­fer (SATURDAY NIGHT LIVE) führt Regie und schrieb zusam­men mit Dan Gre­gor und Dough Mand das Dreh­buch. Es pro­du­ziert Seth Mac­Far­la­ne.

Neben Nee­son spie­len Pame­la Ander­son, Paul Wal­ter Hau­ser, CCH Poun­der, Kevin Durand, Cody Rho­des, Liza Kos­hy, Eddie Yu und Dan­ny Hus­ton.

NAKED GUN star­ted am 31. Juli 2025 in den bun­des­deut­schen Kinos.

Inter­es­san­ter­wei­se sind die US- und die deut­sche Fas­sung des Trai­lers auch unter­schied­lich geschnit­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THUNDERBOLTS* | Final Trailer

Nicht mehr lan­ge, dann kommt mal wie­der ein MCU-Film im Kino, näm­lich THUNDERBOLTS*. Die Prä­mis­se, dass die bis­he­ri­gen Under­dogs aus dem Cine­ma­tic Uni­ver­se zu Hel­den wer­den ist ins­be­son­de­re ange­sichts der Cha­rak­te­re in mei­nen Augen eine eher anspre­chen­de – und fri­sche Figu­ren in Held°Innenrollen kön­nen auch nicht scha­den. Und ins­be­son­de­re David Har­bour als abge­half­ter­tem, sprü­che­klop­fen­dem Red Guar­di­an könn­te ich stun­den­lang zuse­hen.

Es spie­len Flo­rence Pugh, Sebas­ti­an Stan, Wyatt Rus­sell, Olga Kury­l­en­ko, Lewis Pull­man, Geral­di­ne Vis­wa­nathan, David Har­bour, Han­nah John-Kamen, Julia Lou­is-Drey­fus und ande­re. Regie führt Jake Schrei­er nach einem Skript von Joan­na Calo und Eric Pear­son. Es pro­du­zie­ren Kevin Fei­ge, David J. Grant und Alla­na Wil­liams, aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Bri­an Chapek, Jason Tamez und Lou­is D’Es­po­si­to.

THUNDERBOLTS* wird am 1. Mai 2025 in die bun­des­deut­schen Kinos kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Just one more joke: A MINECRAFT MOVIE

Poster A Minecraft Movie mit Creepergesicht

Eins gleich vor­weg: wer in den letz­ten 16 Jah­ren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist die­ser Film nicht geeig­net. Ich gehe sogar noch wei­ter: Er ist eben­falls nicht für Per­so­nen geeig­net, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Hand­lung ist eigent­lich wei­test­ge­hend irrele­vant und ein Groß­teil des Gezeig­ten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tat­säch­lich kennt und gespielt hat.

Ich hat­te mich im Vor­feld gefragt, wie man MINECRAFT über­haupt in einen Film umset­zen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wäh­len kann und der in mei­nen Augen auch sinn­voll ist.

Cinestar-Support hat es nicht nötig, auf Kundenanfragen zu antworten

So zumin­dest Logo und Slo­gan der Kino­ket­te. Aber ist das so?

Wir haben hier in der Stadt ein Cine­star-Kino. Dar­über bin ich auch ganz glück­lich, denn bevor das geöff­net hat, war die Kino­si­tua­ti­on in Rem­scheid mit »trau­rig« noch sehr opti­mis­tisch beschrie­ben. Dass die Web­sei­te nicht benut­zer­freund­lich war und dass man beim Online­kauf kei­ne Gut­schei­ne ein­lö­sen kann (auch nicht die über die Cine­star-Card gesam­mel­ten Punk­te), das hat­te ich halt hin­ge­nom­men, mit  Web-Tech­nik scheint man es bei dem Unter­neh­men nicht so zu haben, das hat­te ich bereits mehr­fach fest­ge­stellt.

Tat­säch­lich gehe ich eigent­lich regel­mä­ßig ins Kino, nicht zuletzt, um Fil­me zu bespre­chen und die Rezen­sio­nen hier zu ver­öf­fent­li­chen, aber eben auch weil ich gro­ßer Kino­fan bin. Um über die Film­starts infor­miert zu sein, hat­te ich mich bei Cine­star für das Release-News­let­ter ange­mel­det. Von allen ande­ren News­let­tern hat­te ich mich abge­mel­det, denn da bekam ich nur stän­di­gen Spam zu über­teu­er­tem Pop­corn oder zu irgend­wel­chen Frau­en­film-Aktio­nen, die mich nun wirk­lich nicht inter­es­sie­ren.

Irgend­wann bemerk­te ich, dass ich lan­ge nicht mehr im Kino war und über­leg­te, wor­an das liegt. Mir fiel dann auf, dass ich ab irgend­ei­nem Zeit­punkt den Kino­start-News­let­ter nicht mehr bekam. Das muss zeit­lich unge­fähr mit dem Zeit­punkt zusam­men hän­gen, an dem die ihre Web­sei­te über­ar­bei­tet hat­ten. Beim Ein­log­gen ins Kun­den­kon­to stell­te ich fest, dass es kei­ne Opti­on mehr gibt, den Start-News­let­ter zu emp­fan­gen, den Mar­ke­ting-News­let­ter aber nicht. Will ich also nun die Kino­start­ter­mi­ne wis­sen, müss­te ich mich gleich­zei­tig mit hau­fen­wei­se ande­rer Wer­bung zuspam­men las­sen, die ich aber defi­ni­tiv nicht will.

Ich hat­te des­we­gen am 8. Novem­ber 2024 den Cine­star-Sup­port kon­tak­tiert. es kam eine auto­ma­ti­sier­te Mail zurück, dass man sich inner­halb von 48 Stun­den bei mir mel­det.

Und dann pas­sier­te – nichts.

Anfang Dezem­ber frag­te ich mit der Ticket­num­mer noch­mal nach, ob man mir denn nicht ant­wor­ten wol­le. Ich erhielt eine wei­te­re Mail, dass man sich inner­halb 48 Stun­den bei mir mel­den wer­de.

Und dann pas­sier­te – nichts.

Offen­bar scheint es Cine­star ent­ge­gen aller Hiobs­bot­schaf­ten aus der Kino­bran­che so gut zu gehen, dass man Kun­den­an­fra­gen ein­fach igno­rie­ren kann. Ob es cle­ver ist, gera­de die Cine­as­ten zu ver­grät­zen möch­te ich mal dahin stel­len, aber sicher ist, dass ich durch den aus­blei­ben­den Start­ter­min-News­let­ter deut­lich sel­te­ner ins Kino gegan­gen bin. Ich ver­fü­ge zuhau­se über ein Sur­round-Sys­tem, einen Bea­mer und eine Lein­wand; falls Cine­star möch­te, dass ich Fil­me nur noch dort schaue, dann sind sie auf einem guten Weg – bei mir sind Bier und Snacks auch nicht so gro­tesk über­teu­ert.

Cine­star-Logo und ‑Slo­gan wir­ken ange­sichts des­sen wie eine Far­ce. Denn es macht nun wirk­lich kei­nen Spaß, vom Sup­port kom­plett igno­riert zu wer­den. Und kun­den­freund­lich ist auch anders.

Logo Copy­right CMS Cine­ma Manage­ment Ser­vices GmbH & Co. KG

Teaser: THUNDERBOLTS

Ein THUN­DER­BOLTS-Film im MCU war ange­teasert wor­den, seit Yele­na Bel­o­va (Flo­rence Pugh), Red Guar­di­an (David Har­bour), and Task­mas­ter (Olga Kury­l­en­ko) im BLACK WIDOW-Film auf­tauch­ten, alles Cha­rak­te­re, die man auch aus dem THUN­DER­BOLT-Comics kann­te. Auf­grund der schlech­ten Per­for­mance man­cher MCU-Fil­me und auf­grund des Streiks in Hol­ly­wood ver­zö­ger­te sich die Pro­duk­ti­on. Eigent­lich soll­te THUNDERBOLTS Ende Sep­tem­ber, Anfang Okto­ber 2023 released wer­den, und zusam­men mit AGATHA ALL ALONG, BLADE und DAREDEVIL: BORN AGAIN die aktu­el­le Pha­se des MCU been­den.

Offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung:

TUNDERBOLTS is about an irrever­ent team-up fea­turing depres­sed ass­as­sin Yele­na Bel­o­va (Flo­rence Pugh) along­side the MCU’s least anti­ci­pa­ted band of mis­fits. The film also returns to the screen Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se cha­rac­ters Bucky Bar­nes (Sebas­ti­an Stan), Red Guar­di­an (David Har­bour), John Wal­ker (Wyatt Rus­sell), Task­mas­ter (Olga Kury­l­en­ko), Ghost (Han­nah John-Kamen), and Valen­ti­na Alle­gra de Fon­taine (Julia Lou­is-Drey­fus), in addi­ti­on to some exci­ting new faces.

In THUNDERBOLTS geht es um ein rück­sichts­lo­ses Team-Up mit der depres­si­ven Atten­tä­te­rin Yele­na Bel­o­va (Flo­rence Pugh) und der am wenigs­ten erwar­te­ten Ban­de von Außen­sei­tern des MCU. Der Film bringt auch die Cha­rak­te­re Bucky Bar­nes (Sebas­ti­an Stan), Red Guar­di­an (David Har­bour), John Wal­ker (Wyatt Rus­sell), Task­mas­ter (Olga Kury­l­en­ko), Ghost (Han­nah John-Kamen) und Valen­ti­na Alle­gra de Fon­taine (Julia Lou­is-Drey­fus) aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se zurück auf die Lein­wand, zusätz­lich zu eini­gen auf­re­gen­den neu­en Gesich­tern.

Regie führt Jake Schrei­er (MINX) nach einem Dreh­buch von Joan­na Calo und Lee Sung Jin, basie­rend auf einer Sto­ry von Eric Pear­son. in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Lewis Pull­man, Rachel Weisz, Han­nah John-Kamen, Julia Lou­is-Drey­fus, Geral­di­ne Vis­wa­nathan und ande­re. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bri­an Chapek und Matthew Jenk­ins.

Deutsch­land­start ist am 30. April 2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Warum ist der deutsche Film eigentlich so sch…lecht?

Ich bekla­ge mich schon seit Jah­ren dar­über, dass die deutsch Film- (und Fern­seh-) Land­schaft so hunds­mi­se­ra­bel mies ist. Eine dümm­li­che Komö­die jagt im Kino die nächs­te, dazwi­schen drö­ge Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung, nicht sel­ten mit erho­be­nem Zei­ge­fin­ger. Im Fern­se­hen ist das höchs­te der Gefüh­le seit Jahr­zehn­ten der TATORT – mit vor­her­seh­ba­ren Plots und Dreh­bü­chern, die teil­wei­se unter das Betäu­bungs­mit­tel­ge­setz fal­len soll­ten.

Grün­de gibt es zahl­lo­se, aber bis­her habe ich noch nie­man­den gefun­den, der die­se so schön und inhalt­lich sau­ber auf­be­rei­tet, wie BeHaind in sei­nem You­tube-Video.

Kurz­fas­sung: Ideen­lo­sig­keit, man­geln­der Mut – und Amts­stu­ben, die via Film­för­de­rung ent­schei­den, was Kunst ist und pro­du­ziert wird. Einen Aus­weg aus der Mise­re sehe ich nicht.

Ein über­aus emp­feh­lens­wer­tes Video, dass ich jeder Cine­as­tin ans Herz legen möch­te (Cine­as­ten sind mit­ge­meint).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AVATAR kommt ins Kino zurück – und verschwindet von Disney+

Kann sich noch jemand an AVATAR erin­nern? Nein, nicht den letz­ten Luft­ver­bie­ger, son­dern die­sen rasend erfolg­rei­chen SF-Film um blaue Ali­ens und fern­ge­steu­er­te Ava­tare von Regis­seur James Came­ron? Ja, sicher kann man sich dar­an erin­nern. Zum einen weil er der ers­te Film war, der 3D künst­le­risch und tech­nisch kor­rekt ein­setz­te, sowie für die Zeit äußerst bemer­kens­wer­te wei­te­re CGI- und Mocap-Effek­te hat­te, und damit einen 3D-Hype aus­lös­te. Zum ande­ren, weil es ihn seit Jah­ren auf Kon­ser­ve und als Stream gibt. Trotz­dem, mal ehr­lich: wann habt ihr in zum letz­ten Mal gese­hen und könnt ihr euch noch an alle Details erin­nern?

Regis­seur und Dis­ney, die neu­en Rech­te­inha­ber, waren offen­bar der Ansicht, man müs­se die Erin­ne­rung ein wenig anschie­ben, bevor nur läp­pi­sche 13 Jah­re spä­ter die Fort­set­zung AVATAR  THE WAY OF WATER in die Licht­spiel­häu­ser kom­men wird. Des­we­gen soll AVATAR noch­mal in den Kinos gezeigt wer­den, und zwar für zwei Wochen ab dem 23. Sep­tem­ber 2022. Bis­her nur in den USA, ob auch in Deutsch­land ist im Moment unklar. Was aber defi­ni­tiv auch für Deutsch­land gilt: dass der Film als Vor­be­rei­tung dar­auf vom Strea­ming­dienst Dis­ney+ ver­schwun­den ist, ver­mut­lich, um die Zuschau­er zu ani­mie­ren, auch tat­säch­lich ins Kino zu ren­nen. Was ich für eine äußerst frag­wür­di­ge Akti­on hal­te. Laut unbe­stä­tig­ten Anga­ben soll AVATAR »kurz vor dem Kino­start der Fort­set­zung« im Dezem­ber 2022 wie­der auf Dis­ney+ zu sehen sein.

Es steht zu hof­fen, dass nicht zu vie­le mit­be­kom­men, dass der Film zwar tech­nisch und von den Schau­wer­ten bril­li­ant ist, der Plot um eine blaue Poca­hon­tas und merk­wür­di­ges Metall namens Unob­ta­ni­um doch viel­leicht ein wenig dünn erscheint, vor allem nach 13 Jah­ren mit ganz ande­ren Block­bus­tern …

Ich wer­de mir kurz vor der Fort­set­zung (der einen der unin­spi­rier­tes­ten Trai­ler der letz­ten 13 Jah­re hat) sicher die Blu­Ray noch­mal anse­hen. Die kann Dis­ney nicht aus mei­nem Schrank zie­hen und ver­ste­cken.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right Fox und Dis­ney

Pixars SOUL kommt auf Disney+

Eigent­lich hät­te der nächs­te Pix­ar-Film SOUL im Novem­ber in die Kinos kom­men sol­len. Das pas­siert jetzt nicht, der Release wur­de abge­sagt. Statt­des­sen kün­digt das Maus-Haus an, dass man den Ani­ma­ti­ons­film ab Dezem­ber auf dem Strea­ming­ka­nal Dis­ney+ wird sehen kön­nen.

Im Gegen­satz zum letz­ten Release, der vom Kino ins Netz ver­scho­ben wur­de, MULAN, wer­den für SOUL laut Dis­ney kei­ne zusätz­li­chen Kos­ten anfal­len. Für MULAN muss­te man 30 Euro berap­pen. Zum einen fan­den die Kun­den das wohl zu teu­er und zum ande­ren braucht Dis­ney drin­gend neue Inhal­te für sei­nen Strea­ming­dienst, damit die Abon­nen­ten nicht absprin­gen.

Dis­ney lässt damit wie auch ande­re Stu­di­os die Kino­be­trei­ber wei­test­ge­hend im Regen ste­hen, denn es wer­den hau­fen­wei­se Starts ver­scho­ben, etli­che davon sogar ohne neue Ter­mi­ne. Die ers­ten Kinos sind bereits geschlos­sen, wenn das so wei­ter geht, wer­den vie­le wei­te­re fol­gen.

Über SOUL:

Joe Gard­ner ist ein Musik­leh­rer der Mit­tel­stu­fe, der die Chan­ce sei­nes Lebens erhält, im bes­ten Jazz-Club der Stadt zu spie­len. Doch ein klei­ner Fehl­tritt führt ihn von den Stra­ßen von New York City ins »The Gre­at Befo­re« – ein fan­tas­ti­scher Ort, an dem neue See­len ihre Per­sön­lich­kei­ten, Macken und Inter­es­sen bekom­men, bevor sie auf die Erde gehen. Ent­schlos­sen, in sein Leben zurück­zu­keh­ren, tut sich Joe mit einer früh­rei­fen See­le, 22, zusam­men, die den Sinn der mensch­li­chen Erfah­rung nie ver­stan­den hat. Wäh­rend Joe ver­zwei­felt ver­sucht, 22 zu zei­gen, was das Tol­le am Leben ist, ent­deckt er viel­leicht gera­de die Ant­wor­ten auf eini­ge der wich­tigs­ten Fra­gen des Lebens.

Regie führ­ten Pete Doc­ter (UP) und Kemp Powers nach einem Dreh­buch von den bei­den und Mike Jones.

Es spre­chen in der Ori­gi­nal­fas­sung u.a.: Jamie FoxxTina FeyQuest LoveDave­ed DiggsPhy­li­cia Ras­hadAnge­la Bas­sett und Richard Ayoa­de.

SOUL star­ter am 25. Dezem­ber 2020 auf Dis­ney+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen