Ich hatte letzte Woche berichtet, dass die Ferengis in der Chefetage von CBS und Paramount sich zwei Tage vor dem Start des internationalen Releases von STAR TREK DISCOVERY überlegt hatten, diesen zu stoppen und die vierte Staffel erst in einigen Monaten zum internationalen Start ihres Streamingdienstes Paramount+ anzubieten.
Der Backlash der internationalen Fans schein ein Maß angenommen und einen dermaßen großen Imageschaden verursacht zu haben, dass man sich bei CBS und Paramount jetzt offenbar eines Besseren besonnen hat. Nach einer Ankündigung auf Facebook (siehe oben) wird Staffel vier international starten, so wie es heißt, wohl bereits am Freitag (munkeln verschiedene Quellen im Netz). Auf Details verzichtet man allerdings in der Mitteilung.
Woran man mal wieder sehen kann, dass es durchaus erfolgversprechend sein kann, Rechteinhabern mit Dollarzeichen in den Augen, die dumme Entscheidungen treffen, im Netz mal ordentlich die Hölle heiß zu machen.
Informationen wie und wo DSC4 zu sehen sein wird, findet man angeblich in Kürze auf startrek.com. Ich bin schon sehr gespannt, wie sie das umsetzen wollen und ob es wirklich schon Freitag sein wird (ich habe so meine Zweifel).
Update von startrek.com:
In Austria, France, Germany, Italy, Spain, Switzerland, and the United Kingdom, Pluto TV, the leading free streaming television service, will drop new episodes at 9pm local time on the Pluto TV Sci-Fi channel each Friday, Saturday and Sunday, with a simulcast running on the Star Trek channel in Austria, Switzerland, and Germany. This will begin with the first two episodes on Friday, November 26.
Hat irgend jemand schon mal was von »Pluto TV« gehört? Ich jedenfalls nicht …
Update 2: Die Webseite von Pluto TV ist nicht erreichbar … (24.11.2021, 20:30 Uhr)
Update 3 (20:35 Uhr): Ruft man Pluto TV im Browser auf und die Seite lädt mal, bekommt man folgenden Satz zu sehen:
We’re sorry, but Pluto TV is currently unavailable in your location. We’re working hard to bring Pluto TV to this area, so stay tuned to find out when.
Soweit ich das erkennen kann sind auch Pluto TV-Apps für Tablets oder Smart-TV völlige Fehlanzeige. Way to go, Viacom … Bin gespannt, ob die das tatsächlich bis Freitag hingebastelt bekommen …
Update 4: von der Pluto TV-Webseite:
Die Seite ist allerdings im Moment sehr instabil, oft bekommt man nur:Update 5: Inzwischen scheint es zu funktionieren. Pluto TV ist im großen und ganzen serielles Fernsehen, wie früher in der Steinzeit, das mir vorschreiben will, zu welcher Uhrzeit ich was zu sehen habe. Auf sowas habe ich keinen Bock mehr, ich lasse mir doch nicht von irgendwelchen Sendern vorschreiben, wie ich meine Zeit aufzuteilen habe, das ist lange vorbei. Es gibt auch einen on-demand-Bereich, der ist allerdings extrem »übersichtlich«.Die Krönung ist allerdings, dass ich keinerlei Option finde, den Ton auf Englisch umzustellen. Ich schaue mir allerdings aus Prinzip US-Serien nur im Original an, denn die in der Regel miserable deutsche Synchro kann und will ich mir nicht geben. Wie man im Jahr 2021 auf das schmale Brett kommen kann, Serien nicht auch im O‑Ton anzubieten, ist mir völlig schleierhaft.
Update 6: Entweder man muss es sich zur von Pluto TV vorgeschriebenen Zeit ansehen, oder:
In the UK, Germany, France, Russia, South Korea and additional select countries, we are also making Season 4 available for purchase on participating digital platforms beginning Friday, November 26.
Man darf gespannt sein, welche Plattformen das sein werden. So wie sich das liest, wird man extra dafür zahlen müssen, DISCOVERY zu sehen, wenn man sich nicht der Zeitdiktatur von Pluto TV unterwerfen will. Die Ferengi bleiben also bei CBS & Paramount am Ruder. Das ist für den Zuschauer vermutlich ein erheblich schlechterer Deal als für den Monatsbeitrag bei Netflix oder Amazon Video, aber wir werden abwarten müssen, wie die konkreten Umstände sein werden. Ich erwarte von Paramount das Schlechteste.
Related posts:

AutorIn: Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
3 Kommentare for “STAR TREK DISCOVERY: CBS und Paramount knicken ein – Freitag soll der internationale Release starten”
Mario Schy
sagt:Ich kann überhaupt nicht in maßvolle Worte kleiden, wie sehr mir die Aufsplittung des Marktes in unzählige Streaminganbieter auf den Keks geht. Wer perspektivisch nicht bei Amazon, Netflix und ggf. noch Disney+ veröffentlicht, der kann sich seine produzierten Inhalte in die Haare schmieren.
Notfalls kauft man einfach doch wieder eine BluRay Box und kann sich das dann auf diesem Wege zu Gemüte führen.
Stefan Holzhauer
sagt:BlueRay-Boxen halte ich nicht für eine Alternative, die kommen ein Jahr später und sind beim Release meist völlig überteuert. Bis dahin wurde man auch im Internet totgespoilert. Mit der völlig sinnlosen Fragmentierung des Streamingsmarktes, weil alle Studios Dollarzeichen in den gierigen Augen haben, schadet die Branche sich selbst. Die Zahlen illegaler Downloads sind ja bereits wieder deutlich im Aufwind.
Gerd Samrowski
sagt:Die vierte Staffel kann man bei Amazon Prime streamen. Muss sie allerdings kaufen. Die Staffel kostet dort knapp 20€.