Enshittification: Unity Edition

Enshittification: Unity Edition

»Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on« ist ein vom Web- und Urhe­ber­rechts-Akti­vis­ten Cory Doc­to­row gepräg­ter Begriff. Der beschreibt, wie Tech-Fir­men lock-in-Effek­te nut­zen, um die Nut­zer an ihre Platt­form zu bin­den, qua­si-Mono­po­le zu erschaf­fen und dann die Dau­men­schrau­ben anzu­zie­hen, die Ser­vice­qua­li­tät zu ver­schlech­tern oder plötz­lich Gebüh­ren zu ver­lan­gen oder zu erhö­hen. Ein Para­de­bei­spiel hier­für ist Face­book, das immer schlim­mer und unbe­nutz­ba­rer wird, aber auf­grund der Tat­sa­che, dass alle Freun­de es nut­zen und man Kon­tak­te und Grup­pen ver­lie­ren wür­de, blie­ben sogar Nut­zer dort, die es eigent­lich has­sen. Ein ande­res Bei­spiel wären Fir­men wie Ado­be oder Maxon, die ein qua­si-Mono­pol auf­bau­en und dann ihre Nut­zer in kun­den­feind­li­che Abo­mo­del­le zwin­gen, die deut­lich teu­rer sind, als der Ver­kauf der Software.

Auf­tritt Unity. Unity ist eine Game Engi­ne, also Soft­ware, mit der man Spie­le erschaf­fen kann. Bis­her waren die Bedin­gun­gen zu denen man das tun konn­te, recht ent­spannt, es gab eine kos­ten­lo­se Ver­si­on, bei der man erst ober­halb einer gewis­sen Ein­nah­me­schwel­le Lizenz­ge­büh­ren zah­len muss­te, es gab auch Pro-Stu­fen die bei­spiels­wei­se 400 Dol­lar im Jahr gekos­tet haben, das kann sich auch ein klei­nes Indie-Stu­dio, oder ein Ein­zel-Ent­wick­ler leisten.

Jetzt hat Unity ange­kün­digt, dass ab dem 1. Janu­ar 2024 pro Instal­la­ti­on bezahlt wer­den muss (erst hieß es »pro Down­load«, dazu kom­men wir gleich noch). Und natür­lich sind die­se Zwangs­ab­ga­ben gestaf­felt, je weni­ger Spie­le man absetzt, des­to mehr kos­tet jede Instal­la­ti­on – und dazu kom­men gege­be­nen­falls auch noch zusätz­li­che Gebüh­ren, abhän­gig vom Umsatz (!). Das wür­de Unity gigan­tisch mehr Geld in die Kas­sen spü­len, als das alte Modell. Nach dem neu­en Modell müss­te ein Ent­wick­ler der bis­her 400 Dol­lar im Jahr für die bezahl­te Fas­sung auf den Tisch legen muss­te bei­spiels­wei­se geschätz­te 2000 Dol­lar an Unity überweisen.

Und es ist die klas­si­sche Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on-Stra­te­gie: Bie­te dein Pro­dukt kos­ten­los an, bis es zu einem de fac­to-Stan­dard wird und dann zieh die Dau­men­schrau­ben an, wohl wis­sen, dass Ent­wick­ler, die auf Unity gesetzt haben, erst eine ande­re Engi­ne ler­nen müss­ten, oder mit­ten im Ent­wick­lungs­pro­zess auf eine ande­re Engi­ne umstei­gen müss­ten. Und nie­mand weiß, ob Unre­al (die ande­re AAA-Engi­ne auf dem Markt) nicht dem­nächst mit einer ähn­li­chen Num­mer aus der Höh­le kommt.

Das wirft natür­lich hau­fen­wei­se Fra­gen und Pro­ble­me auf, unter ande­rem, was mit Demo-Down­loads ist, was mit Game Pas­ses ist, was mit kos­ten­lo­sen Spie­len ist (in Unity rea­li­sier­te kos­ten­lo­se Spie­le gibt es bei­spiels­wei­se auf itch.io wie Sand am Meer). Wie die Instal­la­tio­nen genau fest­ge­stellt wer­den wol­len (ver­mut­lich soll Unity ab die­sem Zeit­punkt jede Instal­la­ti­on nach Hau­se tele­fo­nie­ren, was auch Daten­schutz­fra­gen aufwirft).

Spiel­ent­wick­ler auf der gan­zen Welt sind nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se auf­ge­bracht und pro­tes­tie­ren gegen das neue Modell. Nach Pro­tes­ten ist Unity auch bereits in Tei­len zurück­ge­ru­dert und es soll nicht mehr pro Down­load gezahlt wer­den, wie ursprüng­lich geplant, son­dern pro Instal­la­ti­on. Man hat­te dar­auf hin­ge­wie­sen, dass bös­wil­li­ge Prot­ago­nis­ten Spie­le zig­tau­send­fach her­un­ter laden könn­ten, um Ent­wick­ler zu scha­den. Auch Spie­le in Pake­ten wie Hum­ble Bund­les sol­len von den Gebüh­ren aus­ge­nom­men blei­ben, gaben Ver­tre­ter von Unity an. Dabei ist immer noch völ­lig unklar wie Unity bei­spiels­wei­se eine Instal­la­ti­on von einer Down­load­platt­form oder von itch.io von einer Instal­la­ti­on nach dem Kauf eines Hum­ble Bund­le unter­schei­den will. Man kann befürch­ten, dass Unity hier eine mas­si­ve Über­wa­chungs­in­fra­struk­tur instal­lie­ren will, um her­aus­zu­fin­den, wie oft in der Engi­ne rea­li­sier­te Games instal­liert wer­den. Und wie sol­len die Entwickler°Innen die Recht­mä­ßig­keit der von Unity erho­be­nen Gebüh­ren über alle denk­ba­ren Platt­for­men kon­trol­lie­ren kön­nen? Das ist qua­si unmöglich.

Man hat als Ent­wick­ler­stu­dio oder Solo-Ent­wick­ler auch kei­ne Chan­ce, dem zu ent­kom­men. Man muss zwar kei­ne Gebüh­ren für ver­gan­ge­ne Jah­re zah­len, aber auch für bereits exis­tie­ren­de Spie­le wer­den am dem 1. Janu­ar 2024 die­se Gebüh­ren fäl­lig. Weil sie es kön­nen und weil die Ent­wick­ler nichts dage­gen tun können.

Ganz klas­si­scher Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on-Plot. Der sicher­lich auch damit zu tun hat, dass der ehe­ma­li­ge Elec­tro­nic Arts-Mana­ger John Ric­ci­ti­el­lo, der für sei­ne frag­wür­di­gen, kun­den­feind­li­chen Ent­schei­dun­gen und mie­se Art zu agie­ren bekannt wur­de, zum Unity-Chef gewor­den ist. Der hat­te in der Ver­gan­gen­heit sol­che sym­pa­thi­schen Din­ge von sich gege­ben, wie dass Ent­wick­ler, die nicht auf Mone­ta­ri­sie­rung set­zen, »fuck­ing idi­ots« sei­en. Allein dar­an sieht man schon, was das für eine skru­pel­lo­se, unsym­pa­thi­sche Figur ist.

Es dürf­te über­aus span­nend sein zu sehen, was jetzt pas­sie­ren wird, wie groß die Pro­tes­te gegen die­se äußerst mie­se Akti­on von Unity wer­den und was die Kon­se­quen­zen dar­aus sind. Mit Sicher­heit wird das Open Source Engi­nes wie Godot ganz erheb­li­chen Vor­schub leis­ten. Ich gehe aber auch davon aus, dass Entwickler°Innen gegen Unity kla­gen wer­den, um die­se Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on der Game-Engi­ne zu ver­hin­dern, denn man darf zumin­dest mal in Fra­ge stel­len, ob die Ände­rung der Lizenz­be­din­gun­gen für bereits exis­tie­ren­de Spie­le über­haupt rech­tens ist.

Ich habe die kos­ten­lo­se Fas­sung der Game-Engi­ne Unity auf mei­ner Fest­plat­te zumin­dest soeben deinstalliert.

Ich gehe davon aus, dass sich Unity mit die­ser mie­sen Akti­on kei­nen Gefal­len tut und auf den abstei­gen­den Ast kom­men wird. Und das nach­dem sie ohne­hin Pro­ble­me damit hat­ten, dass immer weni­ger Ent­wick­ler ihre Platt­form nutz­ten. Wenn das die Maß­nah­me war, um den Inves­to­ren wie­der mehr Geld zu ver­schaf­fen, könn­te das schwer ins Auge gehen. Und das soll­te es auch.

Wei­te­re Arti­kel zu dem The­ma, die sich aus­führ­li­cher damit befas­sen (in eng­li­scher Sprache):

https://www.theverge.com/2023/9/12/23870547/unit-price-change-game-development

https://www.polygon.com/23870247/unity-engine-pricing-model-install-fee

https://www.ign.com/articles/why-unitys-new-install-fees-are-spurring-massive-backlash-among-game-developers

https://www.esports.net/news/industry/unity-pricing-structure/

https://www.theguardian.com/games/2023/sep/12/unity-engine-fees-backlash-response

https://kotaku.com/unity-engine-subscription-cost-unreal-godot-indie-dev-1850831032

Logo Unity und Preis­lis­te Copy­right Unity

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

Vor­letz­te Nacht wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, and Hor­ror Films zum 44. Mal die Saturn Awards ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner ist BLACK PANTHER, der gleich fünf Preis absah­nen konn­te, dar­un­ter bes­ter Film und die bes­te Regie für  Ryan Coogler.

Erfreu­li­cher­wei­se und völ­lig zu recht erhielt Rian John­son trotz all der Hater-Pro­tes­te zu THE LAST JEDI die Aus­zeich­nung für das bes­te Dreh­buch. Recht so! Für mich etwas ver­blüf­fend war aller­dings der Preis für Mark Hamill als bes­ter Schau­spie­ler (auch für TLJ). Nicht dass ich ihm das nicht gön­nen wür­de, aber Schau­spie­ler gibt es nun doch bei Gen­re-Fil­men deut­lich bes­se­re. Der Saturn für die bes­ten Spe­cial Effects gehen an GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2.

Bei den Fern­seh­prei­sen hat THE ORVILLE zu mei­ner gro­ßen Freu­de den Saturn als bes­te SF-Serie bekom­men, als bes­te ani­mier­te Serie ging völ­lig zu recht STAR WARS REBELS aus der Ver­an­stal­tung und die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Sonequa Mar­tin-Green in STAR TREK DISCOVERY.

Der Preis in der neu geschaf­fe­nen Kate­go­rie »bes­te Super­hel­den­se­rie« erhielt THE FLASH.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im Folgenden:

FILM AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion Film: Bla­de Run­ner 2049

Best Comic-to-Film Moti­on Pic­tu­re: Black Panther

Best Fan­ta­sy Film: The Shape of Water

Best Hor­ror Film: Get Out

Best Action/Adventure Film: The Grea­test Showman

Best Thril­ler Film: Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri

Best Inter­na­tio­nal Film: Baa­huba­li 2: The Conclusion

Best Ani­ma­ted Film: Coco

Best Inde­pen­dent Film: Wonder

Best Actor: Mark Hamill (Star Wars: The Last Jedi)

Best Actress: Gal Gadot (Won­der Woman)

Best Sup­por­ting Actor: Patrick Ste­wart (Logan)

Best Sup­por­ting Actress: Danai Gur­i­ra (Black Panther)

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor: Tom Hol­land (Spi­der-Man: Homecoming)

Best Direc­tor: Ryan Coog­ler (Black Panther)

Best Wri­ting: Rian John­son (Star Wars: The Last Jedi)

Best Pro­duc­tion Design: Han­nah Beach­ler (Black Panther)

Best Edi­t­ing: Bob Duc­say (Star Wars: The Last Jedi)

Best Music: Micha­el Giac­chi­no (Coco)

Best Cos­tu­me: Jac­que­line Durran (Beau­ty and the Beast)

Best Make-Up: Joel Har­low, Ken Diaz (Black Panther)

Best Spe­cial Effects: Chris­to­pher Town­send, Guy Wil­liams, Jona­than Faw­k­ner, Dan Sudick (Guar­di­ans of the Gala­xy Vol. 2)

TELEVISION AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion TV Seri­es: The Orville

Best Hor­ror TV Seri­es: The Wal­king Dead

Best Action/Thriller TV Seri­es: Bet­ter Call Saul

Best Fan­ta­sy TV Seri­es: Outlander

Best Pre­sen­ta­ti­on on Tele­vi­si­on: Twin Peaks

Best Ani­ma­ted TV Seri­es: Star Wars Rebels

Best Super­he­ro Adap­t­ati­on Tele­vi­si­on Seri­es: The Flash

Best New Media TV Seri­es: Star Trek: Discovery

Best New Media Super­he­ro Seri­es: Marvel’s The Punisher

Best Actor on Tele­vi­si­on: Kyle MacLach­lan (Twin Peaks)

Best Actress on Tele­vi­si­on: Sonequa Mar­tin-Green (Star Trek: Discovery)

Best Sup­por­ting Actor on Tele­vi­si­on: Micha­el McKe­an (Bet­ter Call Saul)

Best Sup­por­ting Actress on Tele­vi­si­on: Rhea See­horn (Bet­ter Call Saul)

Best Youn­ger TV Actor: Chand­ler Riggs (The Wal­king Dead)

Best Guest Star on Tele­vi­si­on: David Lynch (Twin Peaks)

HOME ENTERTAINMENT AWARDS

Best DVD/BD Release: Dave Made a Maze

Best DVD/BD Clas­sic Film Release: Lifeboat

Best DVD/BD Collec­tion Release: Dra­cu­la Com­ple­te Lega­cy Collection

Best DVD/BD Tele­vi­si­on Seri­es Release: Ame­ri­can Gods (Sea­son 1)

Best DVD/BD Spe­cial Edi­ti­on: Night of the Living Dead (Cri­ter­ion Collection)

Best Local Sta­ge Pro­duc­tion: Some­thing Rotten

SPECIAL ACHIEVEMENT AWARDS FROM THE ACADEMY OF SCIENCE FICTION,
FANTASY & HORROR FILMS

The Pro­du­cers Show­ca­se Award: Jason Blum

The Dan Cur­tis Lega­cy Award: Sarah Schechter

The Spe­cial Achie­ve­ment Award: Don Man­ci­ni (“Chu­cky”)

The Filmma­kers Show­ca­se Award: Jake Kasdan

Pro­mo­gra­fik BLACK PANTHER Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Disney

Die Gewinner der Golden Globes 2018

Die Gewinner der Golden Globes 2018

Ist es schon wie­der so weit? Ver­blüf­fend. Ges­tern fan­den Im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills die 75. Ver­lei­hun­gen der Gol­den Glo­bes im Bereich Film und Fern­se­hen statt. Es mode­rier­te der Schau­spie­ler und Come­di­an Seth Mey­ers.

Erfreu­li­cher­wei­se war das Gen­re ordent­lich vetre­ten. Guil­ler­mo del Toro erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Regis­seur für THE SHAPE OF WATER, der Film erhielt auch einen Preis für den bes­ten Sound­track. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de COCO aus­ge­zeich­net. Im Fern­seh­be­reich wur­de die Post­apo­ka­lyp­se THE HANDMAID’S TALE als bes­te Dra­ma-Serie mit einem Preis bedacht, für die­sel­be Show erhielt Eli­sa­beth Moss den Glo­be als bes­te Schauspielerin.

Die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner ist wie folgt:

Film

Best Moti­on Pic­tu­re – Drama

»Call Me by Your Name«

»Dun­kirk«
»The Post«
»The Shape of Water«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«

Best Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy
»The Dis­as­ter Artist«
»Get Out«
»The Grea­test Showman«
»I, Tonya«

»Lady Bird«

Best Per­for­mance by an Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Drama

Jes­si­ca Chas­tain, »Molly’s Game«
Sal­ly Haw­kins, »The Shape of Water«
Fran­ces McDor­mand, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
Meryl Streep, »The Post«
Michel­le Wil­liams, »All the Money in the World«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Drama

Timo­thée Cha­la­met, »Call Me by Your Name«
Dani­el Day-Lewis, »Phan­tom Thread«
Tom Hanks, »The Post«
Gary Old­man, »Dar­kest Hour«
Den­zel Washing­ton, »Roman J. Isra­el, Esq.«

Best Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy

Judi Dench, »Vic­to­ria & Abdul«
Mar­got Rob­bie, »I, Tonya«
Sao­ir­se Ron­an, »Lady Bird«
Emma Stone, »Batt­le of the Sexes«
Helen Mir­ren, »The Leisu­re Seeker«

Best Direc­tor

Guil­ler­mo del Toro, »The Shape of Water«
Mar­tin McDo­na­gh, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
Chris­to­pher Nolan, »Dun­kirk«
Rid­ley Scott, »All The Money in the World«
Ste­ven Spiel­berg, »The Post«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy

Ste­ve Carell, »Batt­le of the Sexes«
Ansel Elgort, »Baby Driver«
James Fran­co, »The Dis­as­ter Artist«
Hugh Jack­man, »The Grea­test Showman«
Dani­el Kalu­uya, »Get Out«

Best Sup­por­ting Actress in a Moti­on Picture

Mary J. Bli­ge, »Mud­bound«
Hong Chau, »Down­si­zing«
Alli­son Jan­ney, »I, Tonya«
Lau­rie Met­calf, »Lady Bird«
Octa­via Spen­cer, »The Shape of Water«

Best Sup­por­ting Actor in a Moti­on Picture

Wil­lem Dafoe, »The Flo­ri­da Project«
Armie Ham­mer, »Call Me by Your Name«
Richard Jenkins, »The Shape of Water«
Chris­to­pher Plum­mer, »All the Money in the World«
Sam Rock­well, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«

Best Ori­gi­nal Score in a Moti­on Picture

»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
»The Shape of Water«
»Phan­tom Thread«
»The Post«
»Dun­kirk«

Best Ori­gi­nal Song in a Moti­on Picture

»Home,« »Fer­di­nand«
»Migh­ty River,« »Mud­bound«
»Remem­ber Me,« »Coco«
»The Star,« »The Star«
»This Is Me,« »The Grea­test Showman«

Best Screen­play in a Moti­on Picture

»The Shape of Water«
»Lady Bird«
»The Post«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
»Molly’s Game«

Best Moti­on Pic­tu­re – For­eign Language

»A Fan­tastic Woman«
»First They Kil­led My Father«
»In the Fade«
»Lov­eless«
»The Square«

Best Ani­ma­ted Film
»The Boss Baby«
»The Breadwinner«
»Fer­di­nand«
»Coco«
»Loving Vincent«

TV

Best TV seri­es – Drama

»The Crown«
»Game of Thrones«
»The Handmaid’s Tale«
»Stran­ger Things«
»This Is Us«

Best per­for­mance by Actress in a TV seri­es – Drama

Cai­tr­io­na Bal­fe, »Out­lan­der«
Clai­re Foy, »The Crown«
Mag­gie Gyl­len­haal, »The Deuce«
Kathe­ri­ne Lang­ford, »13 Rea­sons Why«
Eli­sa­beth Moss, »The Handmaid’s Tale« 

Best per­for­mance by an Actor in a TV Seri­es – Drama

Ster­ling K. Brown, »This is Us«
Fred­die Highmo­re, »The Good Doctor«
Bob Oden­kirk, »Bet­ter Call Saul«
Liev Schrei­ber, »Ray Donovan«
Jason Bateman, »Ozark«

Best TV seri­es – Musi­cal or Comedy

»Black-ish«
»Mar­ve­lous Mrs. Maisel«
»Mas­ter of None«
»SMILF«
»Will & Grace«

Best per­for­mance by an Actor in a TV seri­es – Musi­cal or Comedy

Antho­ny Ander­son, »Black-ish«
Aziz Ansari »Mas­ter of None«
Kevin Bacon, »I Love Dick«
Wil­liam H. Macy, »Shameless«
Eric McCor­mack, »Will and Grace«

Best per­for­mance by an Actress in a TV seri­es – Musi­cal or Comedy

Pame­la Adlon, »Bet­ter Things«
Ali­son Brie, »Glow«
Issa Rae, »Inse­cu­re«
Rachel Bros­na­han, »The Mar­ve­lous Mrs. Maisel«
Fran­kie Shaw, »SMILF«

Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

»Big Litt­le Lies«
»Far­go«
»Feud: Bet­te and Joan«
»The Sinner«
»Top of the Lake: Chi­na Girl«

Best Per­for­mance by an Actor in a Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Robert De Niro, »The Wizard of Lies«
Jude Law, »The Young Pope«
Kyle MacLach­lan, »Twin Peaks«
Ewan McGre­gor, »Far­go«
Geoff­rey Rush, »Geni­us«

Best Per­for­mance by an Actress in a Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Jes­si­ca Biel, »The Sinner«
Nico­le Kid­man, »Big Litt­le Lies«
Jes­si­ca Lan­ge, »Feud: Bet­te and Joan«
Sus­an Saran­don, »Feud: Bet­te and Joan«
Ree­se Witherspoon, »Big Litt­le Lies«

Best Per­for­mance by an Actor in a Sup­por­ting Role in a Seri­es, Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Alfred Moli­na, »Feud«
Alex­an­der Skars­gard, »Big Litt­le Lies«
David Thew­lis, »Far­go«
David Har­bour, »Stran­ger Things«
Chris­ti­an Sla­ter, »Mr. Robot«

Best Per­for­mance by an Actress in a Sup­por­ting Role in a Seri­es, Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Lau­ra Dern, »Big Litt­le Lies«
Ann Dowd, »The Handmaid’s Tale«
Chris­sy Metz, »This is Us«
Michel­le Pfeif­fer, »The Wizard of Lies«
Shai­le­ne Wood­ley, »Big Litt­le Lies«

Pro­mo­gra­fik THE SHAPE OF WATER Copy­right Fox Searchlight

Mimimi! – oder »Der Wert des geschriebenen Wortes«

Mimimi! – oder »Der Wert des geschriebenen Wortes«

Das Wort zum Samstag

Aktu­ell sehe ich wie­der ver­mehrt Jam­mer­posts von Self­pu­blis­he­rIn­nen auf Face­book, die laut­stark ver­kün­den nie­mals (!!einself!!!1!) eBooks für 99 Cent ver­kau­fen zu wol­len. Der Wort­laut ist grob wie folgt:

»Mimi­mi! Ich wer­de mein eBook nicht für 99 Cent anbie­ten! Es steckt doch so viel Herz­blut drin!!!einself! Wo bleibt denn da ‘der Wert des geschrie­be­nen Wortes’?«

Dazu eini­ge Anmerkungen:

1.: Wer­be­ak­tio­nen sind genau das: Wer­be­ak­tio­nen. Man kann tau­sen­de Euro­nen aus­ge­ben, um eine Anzei­ge in irgend­ei­nem Käse­blatt zu schal­ten, die dann kei­ner sieht – oder die kei­nen inter­es­siert. Oder man ver­sucht eben durch eine Wer­be­ak­ti­on Sicht­bar­keit her­zu­stel­len. Die Dif­fe­renz zum übli­chen Ver­kaufs­preis ist dann eine ganz nor­ma­le Wer­be­in­ves­ti­ti­on, die kei­nes­wegs den eigent­li­chen Wert des Buches verringert.

2.: Wenn das eBook nicht gekauft wird, dann ist es völ­lig egal was es kos­tet: Was ist dann der »Wert des geschrie­be­nen Wortes«?

3.: Wenn das eBook den Umfang eines Heft­ro­mans hat, kann 99 Cent ein durch­aus ange­mes­se­ner Preis sein.

4.: Schnell her­un­ter geschrie­be­ner Mas­sen­sch­monz ist viel­leicht auch nur 99 Cent wert, und das ist dann mög­li­cher­wei­se auch sinn­voll, wenn er sich dafür viel öfter ver­kauft als für 4,99 Euronen.

5.: Wenn du dein eBook nicht für 99 Cent ver­kau­fen möch­test, dann ist das selbst­ver­ständ­lich dei­ne eige­ne Ent­schei­dung. Pri­ma, mach es so! Aber war­um uns des­we­gen stän­dig lan­ge volltexten?

6.: »Der Wert des geschrie­be­nen Wor­tes« muss sich an zahl­lo­sen wei­te­ren Medi­en mes­sen, bei­spiels­wei­se Fern­seh­se­ri­en, Fil­men, Com­pu­ter­spie­len – oder Apps für eben­falls 99 Cent. Mit denen steht man in der Gunst des Käu­fers in direk­ter Konkurrenz.

p.s.: Ich kann die Mimi­mi-Tex­te nicht mehr sehen und hal­te sie für Jam­mer­posts, die nur Ver­käu­fe gene­rie­ren sol­len (wie es die meis­ten Autoren-Jam­mer­posts sol­len). Das ist eine mise­ra­ble – weil ner­vi­ge – Art von »Wer­bung«.

p.p.s.: Das gilt wei­test­ge­hend genau­so übri­gens auch für kostenlos-Aktionen

Beam eBooks und das #neuland

Beam eBooks und das #neuland

Deut­sche Ver­la­ge haben ist nicht so mit dem Inter­net und zuge­hö­ri­gen Tech­no­lo­gien. Bei »Digi­ta­li­sie­rung« den­ken sie ver­mut­lich an Flynn, der vom MCP auf das Spiel­ras­ter geschickt wird …

Ich hat­te kürz­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich mich nicht mehr in mei­nen Beam-Account ein­log­gen konn­te. Hier wie es wei­ter ging.

Es sind nur noch Umsatz­zah­len aus 2017 sichtbar:

Die haben ihren Shop von einer »Agen­tur« erneu­ern las­sen. Dabei gin­gen alle Umsatz­zah­len aus den bei­den alten Shops ver­lo­ren, die kann man also nicht mehr ein­se­hen. Aller­dings sind sie gesetz­lich ver­pflich­tet, einen Nach­weis zu füh­ren, des­we­gen frag­te ich nach. Auf Nach­fra­ge kann ein Ser­vice­mit­ar­bei­ter dann auch tat­säch­lich die Daten aus den alten Shops zie­hen und sie einem als CSV-Datei zur Ver­fü­gung stel­len. Man hät­te die Daten auch ein­fach migrie­ren kön­nen, das ist nun wirk­lich nicht schwer …
Lei­der kann man im neu­en Shop nur noch Umsät­ze sehen, kei­ne Down­loads mehr. Das ist umso ärger­li­cher, als ich mit den ers­ten bei­den Bän­den der STEAMPUNK-CHRONIKEN eBooks kos­ten­los unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz anbie­te. Die Kon­zen­trie­rung auf Umsät­ze scheint für einen nur auf Gewinn ori­en­tier­ten Anbie­ter wie Beam und Bas­tei Lueb­be ver­mut­lich logisch. Für jeman­den, der auf moder­nen Inter­net-Krem­pel wie CC-Lizen­zen setzt, ist es das nicht im gerings­ten. Ich kann jetzt auf­grund der feh­len­den Anga­ben über­haupt nicht mehr fest­stel­len, wie erfolg­reich die bei­den Bücher sind. Der Shop hat sich also tech­nisch ver­schlech­tert – und das nicht nur in die­sem Punkt:

Alle Bewer­tun­gen und Bespre­chun­gen sind weg:

Der Punkt muss inhalt­lich gar nicht wei­ter erklärt wer­den. Auf Rück­fra­ge, war­um das so ist, erhielt ich die Antwort:

die Bewer­tun­gen konn­ten lei­der nicht in das neue Sys­tem über­nom­men wer­den, da sich die­ses grund­le­gend ver­än­dert hat.

Das ist eine der­ma­ßen dum­me Aus­re­de, dass es mich schau­dern lässt. Beruf­lich mache ich unter ande­rem genau das: Daten­mi­gra­ti­on zwi­schen ver­schie­de­nen Sys­te­men, bei­spiels­wei­se Web­shops, des­we­gen weiß ich genau, wie so etwas abgeht, und dass die Ant­wort so schlicht falsch ist. Dass die Bewer­tun­gen nicht über­nom­men wur­den kann mei­ner Ansicht nach drei Grün­de haben:

  1. die beauf­trag­te Agen­tur war dazu nicht in der Lage (was ein Armuts­zeug­nis wäre – ich kann das nicht glauben)
  2. Der Betrei­ber (also in letz­ter Kon­se­quenz Bas­tei Lueb­be) woll­te den Auf­wand nicht zahlen
  3. Es hat beim Betrei­ber kei­ner dran gedacht, das ins Pflich­ten­heft aufzunehmen

Für den Autor und Leser sind Bewer­tun­gen, ins­be­son­de­re posi­ti­ve, aber ein ganz grund­le­gen­des Fea­ture, ins­be­son­de­re als Wer­bung und damit mehr Absatz. Die ein­fach weg­zu­hau­en zeugt von einer Igno­ranz gegen­über den Anfor­de­run­gen von Ver­la­gen, Autoren und Self­pu­blis­hern, dass man sich fra­gen muss, ob dem »Dienst­leis­ter« die Bedürf­nis­se sei­ner Kun­den (und nichts ande­res sind ja Enti­tä­ten, die bei denen Bücher ein­stel­len) voll­kom­men egal sind.

Inkon­sis­ten­zen bei der Preisdarstellung

Was bei der Migra­ti­on eben­falls abhan­den gekom­men ist, ist die Daten­in­te­gri­tät. Ich hat­te wie gesagt zu alten Beam-Zei­ten, als das vor Bas­tei noch ein wirk­lich guter Shop war, zwei eBooks kos­ten­los ein­ge­stellt. Nach­dem ich wie­der Zugriff auf das Publis­her-Backend hat­te, sah ich vol­ler Schre­cken, dass der Preis für die bei­den Bücher dort mit einem Euro ange­ge­ben war. Die legen also ernst­haft uni­la­te­ral ande­re Prei­se fest, als der Urhe­ber das will? Tat­säch­lich war das nicht so, denn im Front­end, also im für Kun­den sicht­ba­ren Shop, wur­den die bei­den Bücher nach wie vor kos­ten­los angeboten.

Den­noch: Wer auch immer die Migra­ti­on durch­ge­führt hat, war offen­sicht­lich nicht dazu in der Lage, kon­sis­ten­te Daten bereit­zu­stel­len. Woher soll man als Publis­her wis­sen, ob die Preis­in­for­ma­tio­nen, die man im Backend sieht, mit denen über­ein­stim­men, die das Fron­ten dem Kun­den zeigt? Das ist eine der­ma­ßen unfass­ba­re Inkom­pe­tenz, dass es mich erneut schau­dern lässt. Der Kom­men­tar vom Support:

Lei­der kommt es zusätz­lich der­zeit zu einem Dar­stel­lungs­feh­ler im Backend, wegen die­sem wer­den 0€ Titel im Backend als 1€ Titel ange­zeigt. Im Shop hin­ge­gen stimmt der ein­ge­ge­be­ne Preis und die Titel wer­den für 0,00€ ver­kauft. Wir haben den Feh­ler bereits an unse­re Agen­tur kom­mu­ni­ziert und wer­den die­sen so schnell wie mög­lich beheben.

Na immer­hin wol­len sie den Feh­ler behe­ben (las­sen). Wann das gesche­hen wird ist offen.

Abrech­nung:

Auf mei­nen aus­drück­li­chen Wunsch hin woll­te man mir die Daten der zurück­lie­gen­den Ver­käu­fe als CSV-Datei­en zusen­den. Lei­der fehl­ten in der Mail die Anhän­ge. Als ich dar­auf hin­wies bekam ich vom sel­ben Sup­por­ter eine Mail von einer ande­ren Email­adres­se. Offen­bar fil­tert deren Mail­sys­tem also grund­sätz­lich Anhän­ge, egal ob sinn­vol­le oder sinn­lo­se. Wenn ich an mei­ne – äußerst über­sicht­li­chen – Umsät­ze aus eBooks abseits der Steam­punk-Chro­ni­ken kom­men möch­te, muss ich gleich meh­re­re Rech­nun­gen stel­len, denn Bas­tei Lueb­be jon­gliert immer wie­der mit dem Shop (aus einer Mail an mich):

Für alle Umsät­ze bis ein­schließ­lich 31.12.15 müss­te die Rech­nung an die ooli­po AG adres­siert werden:
Ooli­po AG
Schan­zen­stra­ße 6–20
51063 Köln

Für alle Umsät­ze ab dem 1.1.2016 bis heu­te müss­te Ihre Rech­nung an den Beam Shop adres­siert werden:
Beam Shop GmbH
Schan­zen­stra­ße 6–20
51063 Köln

Weil die nicht wis­sen was sie wol­len und immer wie­der mal das Geschäfts­mo­dell ändern, muss man also immer wie­der mal Rech­nun­gen an neue Unter­neh­men stel­len. Was ist eigent­lich aus der Schnaps­idee Ooli­po geworden?

Alles in allem muss man kon­sta­tie­ren, dass man beim Betrei­ber von Beam eBooks offen­bar mit dem Medi­um Inter­net nicht zurecht kommt, wenn ein­fachs­te Daten­mi­gra­tio­nen nicht statt­fin­den kön­nen, und das dazu führt, dass man sich wegen Feh­lern nicht mehr in sein Kon­to ein­log­gen kann und das erst von einem Sup­por­ter ange­fasst wer­den muss, weil noch nicht mal das zurück­set­zen des Pass­worts klappt. Wei­ter­hin kann man weder ver­gan­ge­ne Umsät­ze, noch aktu­el­le Down­loads sehen, und Prei­se wer­den im Backend falsch ange­zeigt. Zudem wer­den die  äußerst ver­kaufs­wich­ti­gen Bewer­tun­gen und Bespre­chun­gen ein­fach mal nicht über­nom­men, und das nur lako­nisch kom­men­tiert. Down­load­zah­len wer­den gar nicht mehr ange­zeigt, beim Betrei­ber zählt nur Umsatz

Und abschlie­ßend kann ich nur fest­stel­len, dass die Ver­käu­fe für 2017 bei null lie­gen (Down­loads kann ich nicht sehen). Offen­bar kau­fen die Kun­den über­all, nur nicht mehr beim neu­en Beam. Das wun­dert auch nicht, denn wäh­rend der diver­sen Umstel­lun­gen kam es zu der­ma­ßen vie­len tech­ni­schen Pro­ble­men mit Down­loads oder Abos, dass die Ziel­grup­pe ver­mut­lich die Faxen extrem dicke hat­te und sei­ne eBooks kon­se­quent woan­ders kauft.

Die Faxen mit den -Stüm­pern habe auch ich ziem­lich dicke und wer­de des­we­gen mei­ne eBooks aus dem Shop von Beam-eBooks ent­fer­nen. Es ist über­aus scha­de und erschre­ckend, wie Bas­tei Lueb­be den vor ihrer Über­nah­me groß­ar­ti­gen eBook-Shop zugrun­de gerich­tet hat.

Onleihe: Bonnier und Holtzbrinck kriegen den Hals nicht voll

Onleihe: Bonnier und Holtzbrinck kriegen den Hals nicht voll

ebookpreise

Onlei­he nennt sich das Ver­fah­ren, mit dem die eBooks auch bei dem Stadt­bü­che­rei­en ange­kom­men sein soll­ten. Tat­säch­lich steht dem aller­dings im Weg, dass den Ver­la­gen die Onlei­hen ein Dorn im Auge sind, da sie der Ansicht sind, dass dadurch ihr Ein­kom­men erheb­lich gemin­dert wird. Des­we­gen hört man aus Rich­tung der Ver­la­ge und des Bör­sen­ver­eins zu die­sem The­ma bereits seit Jah­ren viel »Mimi­mi«.

Bon­nier und Holtz­brinck (und damit auch Droemer Knaur, Fischer, Kie­pen­heu­er & Witsch, Rowohlt, Piper, Ull­stein und Carl­sen) haben den Büche­rei­en jetzt ein Ange­bot gemacht, das die­se sehr wohl ableh­nen kön­nen. Auch wenn man hef­tig her­um­lob­byi­siert hat, um fest­zu­stel­len, dass eBooks auch ganz nor­ma­le Bücher im Sin­ne des Buch­preis­bin­dungs­ge­set­zes sind, möch­te man für die Onlei­he-eBooks offen­bar einen ande­ren Sta­tus inklu­si­ve Verfallsdatum.

Denn die Lizenz­be­din­gun­gen beinhal­ten zum einen, dass die klas­sisch klam­men Biblio­the­ken für eBooks den zwei­ein­halb­fa­chen End­kun­den­preis bezah­len sol­len. Für den erhöh­ten Preis haben die dann auch noch ein beson­de­res Fea­ture: ein Ver­falls­da­tum. Denn die Lizen­zen sol­len nach zwei vier Jah­ren oder gera­de mal 52 Aus­leih­vor­gän­gen verfallen.

Der Biblio­theks­ver­band Fran­ken hat es dann in einer Stel­lung­nah­me nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se auch abge­lehnt, eBook-Lizen­zen zu die­sen Bedin­gun­gen zu erwer­ben. Ich gehe davon aus, dass ande­re nach­zie­hen werden.

Da sehen wir in mei­nen Augen wie­der ein­mal, dass gro­ßen Ver­la­gen die klin­geln­de Kas­se offen­bar deut­lich wich­ti­ger ist, als die Unter­stüt­zung von Kunst und Kul­tur bei gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tun­gen wie Stadt­bü­che­rei­en. Die­je­ni­gen, die sich selbst immer wie­der gern als Kul­tur­hü­ter und ‑Unter­stüt­zer gerie­ren, sind mei­ner Ansicht nach längst pri­mär zu Geld­hü­tern gewor­den. Per­so­nen, die auf die Büche­rei­en ange­wie­sen sind, weil sie sich den Buch­kauf nicht leis­ten kön­nen (in Deutsch­land ist inzwi­schen jeder Fünf­te arm oder von Armut bedroht), schau­en in die Röhre.

Das neue Buchpreisbindungsgesetz, eBooks und die Selfpublisher

Das neue Buchpreisbindungsgesetz, eBooks und die Selfpublisher

eBook-Paragraph

Man­che Geset­ze benö­ti­gen Jah­re bis zu ihrem Inkraft­tre­ten, wenn aller­dings eine Lob­by drän­gelt, macht die Poli­tik auch schon mal deut­lich schnel­ler: Seit heu­te gilt das neue Buch­preis­bin­dungs­ge­setz, her­bei­lob­byi­siert vom Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels und Co, das jetzt auch eBooks ein­deu­tig benennt (wit­zig dar­an ist aller­dings nach wie vor, dass es bis heu­te kei­ne ein­deu­ti­ge, rechts­gül­ti­ge Defi­ni­ti­on gibt, was ein eBook eigent­lich ist).

Mathi­as Mat­ting wid­met sich dem The­ma auf sei­ner Sei­te Self­pu­blis­her­bi­bel, und bekräf­tigt auch auf Nach­fra­ge in der Face­book-Grup­pe »Self Publi­shing«, dass sich für Selbst­ver­le­ger nichts ändert. Er beharrt dar­auf, dass das Gesetz auch für Self­pu­blis­her gilt.

Doch da irrt er mei­ner Ansicht nach. Ich schrieb bereits im Mai die­ses Jah­res über das The­ma, denn in den Begrün­dun­gen zum Gesetz, die von Gerich­ten zur Urteils­fin­dung her­an­ge­zo­gen wer­den, steht, dass die Preis­bin­dung für eBooks von Self­pu­blis­hern eben NICHT gilt. Der Pas­sus (sie­he Begrün­dung im PDF des BMWI)

»Der Preis­bin­dung unter­lie­gen­de elek­tro­ni­sche Bücher wer­den zum dau­er­haf­ten Zugriff ange­bo­ten und sind unter Wür­di­gung aller Umstän­de als über­wie­gend ver­lags- oder buch­han­dels­ty­pisch anzusehen.«

Und das schließt Self­pu­blis­her aus, denn die sind eben NICHT ver­lags­ty­pisch, ins­be­son­de­re dann nicht, wenn man aus­schließ­lich über Ama­zon anbie­tet, dann ist das eBook mög­li­cher­wei­se noch nicht ein­mal buch­han­dels­ty­pisch, denn man bekommt es im her­kömm­li­chen Buch­han­del (bzw. bei deren Online­platt­for­men) nicht. Ich ste­he übri­gens mit die­ser Mei­nung nicht allei­ne.

Im Geset­zes­ent­wurf stand sogar noch:

Elek­tro­ni­sche Bücher, die nicht als ver­lags- oder buch­han­dels­ty­pisch anzu­se­hen sind, wie bei­spiels­wei­se von den Autoren selbst unter Nut­zung spe­zia­li­sier­ter Platt­for­men ver­öf­fent­lich­te elek­tro­ni­sche Bücher, fal­len nicht unter die Preisbindung.

Da hat man offen­bar noch eini­ges an Lob­by­tum in Bewe­gung gesetzt, um den Pas­sus aus den Begrün­dun­gen her­aus zu bekommen.

Ob man sich mit dem Bör­sen­ver­ein und des­sen Treu­hän­der­kanz­lei, die über die Ein­hal­tung der Buch­preis­bin­dung wacht und dafür auch gern mal abmahnt, anle­gen möch­te, muss man natür­lich als Self­pu­blis­her abwä­gen. Es könn­te aller­dings sein, dass Bör­sen­ver­ein und Co. wie bis­her lie­ber die Schaf­fung eines Prä­ze­denz­falls unbe­dingt ver­mei­den möch­ten. Ein recht­li­ches Rest­ri­si­ko bleibt, denn was die juris­ti­sche Power angeht, sitzt der Bör­sen­ver­ein sicher am län­ge­ren Hebel und bereits die­ses Droh­sze­na­rio könn­te ver­hin­dern, dass Selbst­ver­le­ger Expe­ri­men­te wagen, hier das Recht also durch Inter­es­sen­grup­pen selbst­ge­macht wird.

Man könn­te an die­ser Stel­le auch mal dar­über nach­den­ken, war­um Mat­ting so offen­siv eine ande­re Mei­nung ver­tritt. Viel­leicht weil er Mit­glied und 1. Vor­sit­zen­der eines Self­pu­blis­her-Ver­eins ist, der in den Räu­men des Bör­sen­ver­eins gegrün­det wurde?

In mei­nen Augen ist das Buch­preis­bin­dungs­ge­setz ohne­hin ein fos­si­ler Ein­griff in den Markt, der es der Bran­che ermög­licht, kar­tel­l­arti­ge Struk­tu­ren zu schaf­fen und schwä­che­re Markt­teil­neh­mer aus­zu­boo­ten. Es gehört abgeschafft.

Alternativen beim Online-Kauf, gibt es die? bol.de

Via Goog­le+ wur­de ich auf bol.de hin­ge­wie­sen. Bol.de und buch.de gehö­ren zum sel­ben Anbie­ter (näm­lich der buch.de inter­nets­to­res AG). Des­we­gen zeig­te sich bei Stich­pro­ben, dass das Ange­bot nahe­zu iden­tisch ist, ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass bei­de Por­ta­le auf die­sel­ben Daten­ban­ken zurück grei­fen und nur das Front­end unter­schied­lich gestal­tet wur­de. Ich habe mich des­we­gen bei mei­nem Test auf bol.de beschränkt.
Auf den ers­ten Blick fällt mir auf der Start­sei­te auf, dass die Haupt­na­vi­ga­ti­on nach Kate­go­rien, die man oben hori­zon­tal fin­det, an der lin­ken Sei­te ver­ti­kal noch­mal wie­der­holt wird. Das wirkt selt­sam red­un­dant. Wenn man aller­dings eine Kate­go­rie anklickt, erscheint inner­halb des gewähl­ten Kon­texts links eine Sub­na­vi­ga­ti­on – und das macht natür­lich Sinn. Die Gestal­tung der Start­sei­te ist … hm … mini­ma­lis­tisch und auch hier fin­det man den gesam­ten Con­tent­block an die lin­ke Brow­ser­sei­te geku­schelt. War­um das heu­te noch der­art vie­le Sei­ten­be­trei­ber so machen, ist mir völ­lig unverständlich.

Auf der Start­sei­te wer­den diver­se Medi­en vor­ge­stellt, jeweils drei unter den Labels »Tipps der Redak­ti­on«, »Aktu­el­les« und »Best­sel­ler«. Das geht völ­lig in Ord­nung und ist auch immer eine gute Idee, um Ver­käu­fe zu gene­rie­ren, wenn­gleich auch hier die Tipps der Redak­ti­on jeg­li­che Begrün­dung feh­len las­sen, war­um es sich gera­de bei die­sem Arti­kel um eine Emp­feh­lung handelt.
Die Haupt­me­nü­punk­te klap­pen in Form eines soge­nann­ten »Megamen­üs« auf und offen­ba­ren ihre Sub­ka­te­go­rien. Das ist bequem. Erfreu­li­cher­wei­se gibt es sowohl unter »Bücher« wie auch unter »eBooks & eRea­der« den Ein­trag »Sci­ence Fic­tion & Fan­ta­sy« (unter eBooks heisst der wit­zi­ger­wei­se »Fan­ta­sy & Sci­ence-Fic­tion«, war­um hier die Rei­hen­fol­ge eine ande­re ist, weiß ver­mut­lich bei Bol kei­ner). Wählt man eine der Haupt­ka­te­go­rien, öff­net sich links eine Sub­na­vi­ga­ti­on, die mehr Ein­trä­ge umfasst als das eben ange­spro­che­ne Megamenü. Äußerst über­sicht­lich und so oder ähn­lich muss das gemacht werden.

Das "Megamenü"
Das »Megamenü«

Höchst erfreu­lich ist, dass es hier sogar meh­re­re Unter­ka­te­go­rien gibt, näm­lich »Fan­ta­sy«, »nach Rei­hen«, »Sci­ence Fic­tion«, »Vam­pir­ro­ma­ne« (seufz) und »Nach Autoren«. Das ist vor­bild­lich. Wei­ter­hin besteht die Mög­lich­keit, die ange­zeig­ten Ergeb­nis­se nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en neu zu sor­tie­ren: »bes­te Tref­fer«, »»auf­stei­gend nach Ver­kaufs­rang«, »abstei­gend nach Erschei­nungs­jahr«, »auf- und abstei­gend nach Preis« sowie »»auf- und abstei­gend alpha­be­tisch«. Das sind Optio­nen, wie ich sie auf den ande­ren Shop­sei­ten bis­her ver­geb­lich gesucht habe und das erin­nert alles schon sehr deut­lich an Ama­zon – man hat sich zwei­fel­los an die­sem Vor­bild orientiert.

Seitenmenü
Sei­ten­me­nü

Wäh­le ich die Sub­ka­te­go­rie »fremd­spra­chi­ge Bücher« ver­än­dert sich erneut das Sei­ten­me­nü und ich kann zwi­schen ver­schie­de­nen Spra­chen wäh­len. Ich kli­cke auf »Eng­li­sche Bücher« – und bin ver­blüfft, denn sogar hier wer­den noch­mals Unter­ka­te­go­rien ange­zeigt. Das wäre für mich ange­sichts der ande­ren getes­te­ten Platt­for­men an die­ser Stel­le fast ein Grund, eine Fla­sche Scham­pus auf­zu­ma­chen und zu fei­ern, nur lei­der, lei­der ver­mis­se ich hier die Kate­go­rie »SF & Fan­ta­sy«. Doch halt … Nach einem Klick auf »Bel­le­tris­tik« erscheint noch­mals ein Sub­me­nü und dort gibt es auch einen Ein­trag dafür. Okay, her mit dem Scham­pus und das obwohl es jetzt kei­ne Unter­tei­lung zwi­schen den bei­den Gen­res mehr gibt. Unter­halb der Haupt­na­vi­ga­ti­on fin­de ich sogar einen soge­nann­ten »Bre­ad­crumb«, der mir anzeigt, wie tief und wo in der Navi­ga­ti­ons­struk­tur ich mich befin­de – bei denen scheint es sich obwohl sie bei der Nut­zung von kom­ple­xen Web­sei­ten über­aus hilf­reich sind, um eine arka­ne oder okkul­te Kunst zu han­deln, denn sie inzwi­schen sel­ten irgend­wo zu finden.

Aber im Ernst: das ist bis­her bei Wei­tem die bes­te Lösung, die ich bis jetzt gese­hen habe und sie ist höchst ergo­no­misch und bequem. Durch die Men­ge an Sub­ka­te­go­rien kann man sich rela­tiv schnell genau dort­hin han­geln, wohin man möch­te. Ande­re Anbie­ter soll­ten sich hier schnell ein paar pla­ne­ten­gro­ße Schei­ben abschnei­den, denn es zeigt, was mög­lich ist, wenn man jeman­den beauf­tragt, der sich mit sowas aus­kennt und das Wort »Usa­bi­li­ty« nicht für eine sel­te­ne Erb­krank­heit hält. Ich bin an die­ser Stel­le äußerst gepannt, ob der posi­ti­ve Ein­druck so bestehen blei­ben wird.

Auch hier ist wie­der die ers­te Suche die nach BLOOD RITES von Jim But­cher. Es gibt meh­re­re Tref­fer, das Orbit-Taschen­buch, sowie Soft- und Hard­co­ver von Roc. Das Roc-Taschen­buch wird als Son­der­an­ge­bot mit »-10%« ange­prie­sen, damit kos­tet es mit 7,10 Euro genau soviel wie bei Ama­zon; es ist lie­fer­bar. Das Hard­co­ver ist mit 19,20 sogar preis­wer­ter als bei Ama­zon, dort wer­den 20,99 Euro ange­sagt. Ich wäre schwer beein­druckt, lei­der ist es bei Bol aber nicht sofort lie­fer­bar, son­dern erst in »1 – 2 Wochen«. Scha­de. Ama­zon kann liefern.

Wei­ter mit CHANGES, auch hier muss ich auf­grund der vie­len Tref­fer das Such­ergeb­nis mit dem Autoren­na­men ver­fei­nern. Gefun­den wird nur ein Taschen­buch, das von Roc, der Preis beträgt 7,40 Euro, es ist sofort lie­fer­bar. Bei Ama­zon wer­den 7,20 Euro ange­sagt, da ist es eben­falls lie­fer­bar und die haben zudem das Hardcover.

Im Ver­gleich zu den bis­he­ri­gen Shops fällt mir übri­gens auf, dass ich bei den eng­li­schen Bücher bei jedem ein­zel­nen Cover­bil­der ange­zeigt bekom­men habe, das ist deut­lich bes­ser als bei den ande­ren Anbie­ter, wo es zu oft nur Platz­hal­ter zu sehen gibt. Ich wür­de gern über irgend etwas mot­zen, aber bis­her ist alles in Ord­nung bis gut.

Die Suche nach REDSHIRTS för­dert Soft- und Hard­co­ver von Tor Books und Gol­lan­cz ans Licht des Bild­schirms, lie­fer­bar ist lei­der kei­nes davon. Das trübt das Ergeb­nis, denn REDSHIRTS ist ein durch­aus aktu­el­ler Roman. Die Prei­se sind wie folgt:

  • Gol­lan­cz Hard­co­ver: 17,40 EUR
  • Gol­lan­cz Soft­co­ver: 9,30 EUR
  • Tor Hard­co­ver: 18,30 EUR
  • Tor Soft­co­ver: 11,00 EUR

Zum Ver­gleich die Prei­se bei Amazon:

  • Gol­lan­cz Hard­co­ver: 17,00 EUR
  • Gol­lan­cz Soft­co­ver: 9,00 EUR
  • Tor Hard­co­ver: 17,90 EUR
  • Tor Soft­co­ver: 10,70 EUR

Hier also nur mini­ma­le Unter­schie­de beim Preis, aller­dings kann Ama­zon lie­fern, Bol nicht. Nicht lie­fer­bar ist hier übri­gens in bei­den Fäl­len die Taschen­buch­aus­ga­be bei Gol­lan­cz, aber das ist kein Wun­der: die erscheint erst im Mai.

Eine Suche nach »Alan Dean Fos­ter« funk­tio­niert genau­so gut wie eine nach »Alan Dearn Fos­ter«, die Such­ma­schi­ne kann also »fuz­zy«. Bei einer Ein­schrän­kung auf eng­lisch­spra­chi­ge Bücher muss man lei­der fest­stel­len, dass der größ­te Teil nicht sofort lie­fer­bar ist. Die Prei­se sind im direk­ten Ver­gleich zum Kon­kur­ren­ten im gro­ßen und gan­zen in Ordnung.

Kom­men wir zu den eBooks.

Die auf eng­li­sche eBooks beschränk­te Suche nach Alan Dean Fos­ter bringt nur fünf Ergeb­nis­se, das ist bei einem der­art flei­ßi­gen Autor ziem­lich erbärm­lich. Für ICERIGGER in der Gate­way-Aus­ga­be soll man 10,99 Euro berap­pen, Ama­zon sagt dafür nur 6,49 Euro an (ICERIGGER stammt übri­gens aus dem Jahr 1974 … wie die bei Bol auf die­se Prei­se kom­men, weiß wohl nur der Q). Charles Stross´ HIDDEN FAMILY wird nicht gefun­den, eben­so wenig wie Scal­zis REDSHIRTS. Der Best­sel­ler THE HUNGER GAMES von Suzan­ne Col­lins kos­tet 8,99 Euro, bei Ama­zon nur 5,65. Geor­ge R. R. Mar­tins A DANCE WITH DRAGONS wird für 27,79 ange­bo­ten, hier ist der Preis bei Ama­zon mit 13,99 Euro schon hoch. Das Taschen­buch bekommt man dort übri­gens für ver­gleichs­wei­se läp­pi­sche 5,99 Euro, das ist der­sel­be Preis wie bei Bol.
Es sind hier auch ein paar sehr preis­wer­te Lizenz-eBooks zu fin­den, wie bei­spiels­wei­se WORLD OF WARCRAFT: DAWN OF THE ASPECTS PART I für 2,70, das ist beim Kon­kur­ren­ten aller­dings auch für 2,21 zu haben.

Bei den eBooks sind die­Preis­un­ter­schie­de nicht ganz so krass wie auf manch ande­ren Por­ta­len, aber immer noch deut­lich und die­se bewe­gen sich in vie­len Fäl­len um den dop­pel­ten Preis her­um. Erfreu­lich ist, dass auch Bol.de im eBook-Bereich gemein­freie Klas­si­ker kos­ten­los im Pro­gramm hat, das ist die ers­te Platt­form neben Ama­zon, die so etwas anbie­tet. Dau­men hoch.

Zwi­schen­durch sei ange­merkt, dass bei der Titel­de­tail­an­sicht wie bei Ama­zon Vor­schlä­ge im Stil von »Kun­den die dies kauf­ten, haben auch das erwor­ben« ein­ge­blen­det wer­den. Das ist aus mei­ner Sicht zuerst ein­mal sehr ange­nehm und hilf­reich, aller­dings war die Qua­li­tät die­ser Vor­schlä­ge durch­wach­sen. Man könn­te natür­lich argu­men­tie­ren, dass Bol nichts dafür kann, wenn die Kun­den so erra­tisch einkaufen … ;)

Zum Ver­sand: Bücher wer­den inner­halb Deutsch­lands ver­sand­kos­ten­frei gelie­fert, das ist ange­nehm. Aller­dings gilt das wirk­lich nur für rei­ne Buch­be­stel­lun­gen. Bei soe­gannn­ten Misch­be­stel­lun­gen (also Buch und noch was ande­res) fal­len unter 20 Euro Bestell­wert drei Euro Ver­sand­kos­ten an, Büro­be­darf wird erst ab 45 Euro ohne Ver­sand­kos­ten ver­schickt. Das ist weni­ger schön. Als Lie­fer­frist wird »ein bis drei Tage« ange­ge­ben, also nor­ma­le Post­lauf­zeit. Ein Grund, war­um Misch­sen­dun­gen nicht eben­falls kos­ten­frei aus­ge­lie­fert wer­den, will mir nicht einfallen.

Grö­ße­re Abson­der­lich­kei­ten in den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen sind mir nicht auf­ge­fal­len, aller­dings ist es schon ein star­kes Stück, dass man Ver­sand­kos­ten nach­zah­len soll, wenn auf­grund einer Stor­nie­rung oder eines Wider­rufs der Bestell­be­trag unter die Por­to­frei­gren­ze fällt. Außer­dem soll­te man bei Bol.de die AGBs mal auf Feh­ler in der Zei­chen­co­die­rung über­prü­fen, ein paar der Umlau­te wer­den mal nicht kor­rekt dar­ge­stellt, mal schon.

Alles in allem wird auf Bol.de eine Men­ge bes­ser gemacht als auf den ande­ren bis­lang getes­te­ten Platt­for­men. Auch hier sind aller­dings die eng­li­schen eBooks deut­lich teu­rer als bei Ama­zon und auch hier sind zahl­lo­se eng­lisch­spra­chi­ge Bücher nicht vor­rä­tig (oder gar nicht erst gelis­tet) und kön­nen erst nach »ein bis zwei Wochen« ver­sandt wer­den. Eine ech­te Alter­na­ti­ve in Bezug auf eng­lisch­spra­chi­ge Bücher und eBooks ist also trotz vie­ler posi­tiv zu bewer­ten­der Punk­te auch Bol.de nicht, aller­dings in allen ande­ren Punk­ten durch­aus, zumal man hier auch bei­spiels­wei­se Com­pu­ter- und Kon­so­len­spie­le oder DVDs und Blu­Rays bekommt. Die aller­dings nicht ver­sand­kos­ten­frei – das gilt jedoch auch für Ama­zon, es sei denn, man ist dort Prime-Kunde.

Außer­dem soll­te man beden­ken: wer eine Alter­na­ti­ve zu Ama­zon sucht, weil man Angst vor Mono­po­len oder inter­na­tio­nal agie­ren­den Groß­kon­zer­nen hat, der treibt mit Bol mög­li­cher­wei­se den Teu­fel mit dem Beel­ze­bub aus, denn dahin­ter stand ursprüng­lich zu 100% der Medi­en­rie­se Ber­tels­mann, der sich immer wie­der aus den ver­schie­dens­ten Grün­den Kri­tik aus­ge­setzt sieht. Zwar wur­de die Platt­form 2002 an die »buch.de inter­nets­to­res AG« ver­kauft, Ber­tels­mann hält jedoch immer noch Antei­le von 26,7 %.  Mit dem gleich­na­mi­gen nie­der­län­di­schen Inter­net­händ­ler bol.com hat bol.de übri­gens trotz des iden­ti­schen Logos nichts zu tun, denn der Hol­län­der gehört zu Holtz­brinck und Welt­bild. Den wer­de ich mir aller­dings even­tu­ell eben­falls ein­mal anse­hen, denn auch er hat eng­lisch­spra­chi­ge (und sogar deut­sche) Bücher (A DANCE WITH DRAGONS: 10,99 Euro, THE HUNGER GAMES aller­dings mit 9,99 Euro sogar teu­rer als bei bol.de)

Dem­nächst mehr.

Creative Commons License

Nach­trag: ich bin gera­de auf­grund posi­ti­ver Rück­mel­dun­gen auf die Idee ver­fal­len, mir das Adven­ture-Spiel NI NO KUNI für die Play­sta­ti­on 3 zu kau­fen. bol.de: EUR 58,99. Ama­zon: 49,99 … (Game­S­top: 59,99, Osi­an­der: 59,99, Leh­manns: 59,99, Koh­li­bri: 59,99, buchhandel.de: nicht vorhanden).

Die DISHONORED-Verlosung – die Gewinner

Mit nur gering­fü­gi­ger Ver­spä­tung (hust – ich bit­te um Ver­ge­bung und ver­su­che gar nicht erst, eine Ent­schul­di­gung vor­zu­brin­gen) möch­te ich an die­ser Stel­le die Gewin­ner des DIS­HO­NO­RED-Gewinn­spiels ver­kün­den (die klas­sisch mit Hil­fe eines Wür­fels ermit­telt wur­den), selbst­ver­ständ­lich anony­mi­siert. Die Glück­li­chen wer­den per Mail über ihren Gewinn benach­rich­tigt und erhal­ten dann die Prei­se in Kür­ze zuge­stellt (soll hei­ßen: sobald ich zur Post komme).

Gewon­nen haben:

- XBox 360-Paket: Horst
– PS3-Paket: Kerstin
– PC-Paket: Jürgen

Die PC-Steel­bo­xen fan­den neue Besit­zer in Tors­ten, »Isi­dor« und Anton.

Phan­ta­News gra­tu­liert den glück­li­chen Gewin­nern und wünscht viel Spaß mit DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS.

Deutsche Verlage, eBook-Preise und die Kundenwünsche

Auf Buchreport.de gab es kürz­lich ein sehr inter­es­san­tes Inter­view mit Kel­ly Gal­lag­her vom Markt­for­schungs­un­ter­neh­men R. R. Bow­ker und der Book Indus­try Stu­dies Group, ers­te­res auch ein Spe­zia­list für eBook-Märk­te. Und der sag­te eini­ge sehr inter­es­san­te Din­ge über die hie­si­gen Ver­la­ge (wie immer sind damit haupt­säch­lich gro­ße Publi­kums­ver­la­ge gemeint).

Zum einen kri­ti­siert er das Preis­mo­dell der Ver­la­ge für eBooks.

Sie ver­su­chen, ein Pri­cing-Modell durch­zu­drü­cken, statt zu ana­ly­sie­ren, was der Ver­brau­cher für ein Pri­cing-Modell erwartet.

Exakt. Die Prei­se für eBooks kann man hier­zu­lan­de lei­der nach wie vor nur als Mond­prei­se bezeich­nen, die in kei­ner­lei Rela­ti­on zum Auf­wand der Pro­duk­ti­on und Logis­tik oder zum Ver­kaufs­preis der Print­ver­sio­nen ste­hen. Die Argu­men­te, die ange­führt wer­den, um die durch­schnitt­lich viel zu hohen Prei­se zu recht­fer­ti­gen, hal­ten kei­ner genaue­ren Betrach­tung stand. Die Tat­sa­che, dass die­se über­teu­er­ten Pro­duk­te dann fol­ge­rich­tig kaum jemand erwirbt, scheint aber in den zustän­di­gen Eta­gen der Ver­lags­häu­ser nie­man­den zu inter­es­sie­ren. Wäre es nicht unter Hin­blick auf Absatz­zah­len nicht auch ins­be­on­de­re kauf­män­nisch deut­lich sinn­vol­ler, Prei­se anzu­sa­gen, die die Ver­brau­cher auch akzep­tie­ren, statt auf den auch noch durch DRM kas­trier­ten eBooks sit­zen zu bleiben?

Wei­ter­hin ana­ly­siert Gal­lag­her das Ver­öf­fent­li­chungs­ver­hal­ten wie folgt:

Hin­zu kommt, dass sie bei ihrem Lek­to­rats- und Ver­triebs­mo­dell zu stark auf »Push« set­zen. Ande­re Märk­te ach­ten eher dar­auf, was die Leser wün­schen und wie sie es wünschen.

Was bedeu­tet das? Ganz ein­fach: In ande­ren Län­dern wird ver­öf­fent­licht, was die Leser wol­len. Hier wird ver­öf­fent­licht, was die Ver­la­ge wol­len. Oder was die Ver­la­ge mei­nen, was die Leser wollen.
Die Ergeb­nis­se lie­gen klar auf der Hand: nach Markt­be­trach­tung fällt irgend jeman­dem auf, dass Vam­pirsch­mon­zet­ten auf ein­mal gut gehen, weil Ste­phe­nie Mey­er-Roma­ne sich nicht nur ver­kau­fen wie doof, son­dern auch noch Fil­me dazu gedreht wer­den. Also pro­du­ziert man nur noch Roma­ne mit spitz­zah­ni­gen Lovern und ähn­li­che »Roman­ta­sy«. Dar­aus nun aber zu schlie­ßen, dass genau das vom Leser auch gewünscht wird, ist nicht ganz kor­rekt, denn dass tren­di­ge Pop­kul­tur sich nun­mal ein­fach so abset­zen lässt ist eine Bin­sen­weis­heit, eben­so wie die Tat­sa­che, dass in Deutsch­land haupt­säch­lich Frau­en lesen – außer eBooks, da sind die Män­ner vorn -, aber das ist ein ganz ande­res Thema.

Dar­auf, sich nach den Wün­schen der Kun­den zu rich­ten, kom­men die Ent­schei­der in den Ver­la­gen erst in neu­es­ter Zeit, und sehr gemäch­lich (oder eher wider­wil­lig?), bei­spiels­wei­se über die Nut­zung von Social Media – in die­ser Hin­sicht muss aber noch eine Men­ge gelernt wer­den. Die übli­che Vor­ge­hens­wei­se dürf­te nach wie vor sein, dass irgend jemand anhand schwer nach­voll­zieh­ba­rer Kri­te­ri­en ent­schei­det, was ver­legt wird und was nicht.

Die Ver­la­ge wer­den sich ins­be­son­de­re im Bereich Phan­tas­tik aus ihrem Elfen­bein­turm ent­fer­nen und auf die Kun­den zuge­hen müs­sen, denn die heu­ti­gen Infra­struk­tu­ren ermög­li­chen es dem Leser sehr ein­fach, an den Lese­stoff zu kom­men, den er wünscht. Und damit mei­ne ich ent­ge­gen des Lament­os der Buch­bran­che kei­ne ille­ga­len Down­loads, son­dern zum einen fremd­spra­chi­ge Impor­te von Print­bü­chern und eBooks (vor­nehm­lich in eng­li­scher Spra­che, in mei­nem Bekann­ten- und Freun­des­kreis macht das fast jeder!) und zum ande­ren selbst­ver­ständ­lich auch Self­pu­bli­shing, selbst wenn letz­te­res in Deutsch­land noch in sehr klei­nen Kin­der­schu­hen steckt. Und auch das Kon­zept Crowd­fun­ding könn­te hier­zu­lan­de schnel­ler fußen, als man den­ken mag.
Das Web ermög­licht es zudem, auf ver­gleichs­wei­se ein­fa­che Art und Wei­se her­aus­zu­fin­den, was der Leser möch­te. Epi­du macht ja bereits vor, wie das gehen kann: es wer­den Lite­ra­tur-Pro­jek­te vor­ge­stellt und die Nut­zer der Platt­form ent­schei­den durch Abstim­mung, was ver­öf­fent­licht wird. War­um sich nicht ande­re Ver­la­ge deut­lich inten­si­ver die­ser Mög­lich­keit bedie­nen, ist mir völ­lig schleierhaft.

Viel­leicht weil dann die »Ent­schei­der« nicht mehr aus dem Elfen­bein­turm her­aus hoheit­lich ent­schei­den kön­nen, was der Leser zu lesen hat?

Wer weiß …

Creative Commons License

Bild: »Das Geld« von capl@washjeff.edu, CC BY-NC-SA

Die BAFTA-Gewinner 2012

Die BAFTA (Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger ihrer Film-Awards bekannt gege­ben (es fol­gen spä­ter noch TV-Prei­se). Nicht ganz über­ra­schend hat auch hier THE ARTIST groß abge­sahnt, ins­ge­samt sie­ben Prei­se gin­gen an den schwarz-wei­ßen Semi-Stumm­film aus Frank­reich, unter ande­rem der bes­te Dar­stel­ler an Jean Dujar­din, wei­ter­hin die Aus­zeich­nun­gen für Regie und Dreh­buch – und auch der Titel des »Bes­ten Films« ging an die Aus­nah­me­pro­duk­ti­on. Als bes­te Dar­stel­le­rin wur­de Meryl Streep für ihre Rol­le als »Eiser­ne Lady« geehrt.

Im Gen­re-Bereich wären ein­mal RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film zu nen­nen und zum zwei­ten DEATHLY HALLOWS PART II für sei­ne Spe­zi­al­ef­fek­te und natür­lich HUGO für Pro­duk­ti­ons­de­sign und Sound.

BEST FILM
THE ARTIST Tho­mas Langmann

OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfred­son, Tim Bevan, Eric Fell­ner, Robyn Slovo,
Brid­get O’Con­nor, Peter Straughan

wei­ter­le­sen →

Die Oscar-Nominierungen sind da

Heu­te Mit­tag um 14:30 wur­den sie ver­kün­det, kaum spä­ter schon hier bei Phan­ta­News. ;o) Die Nomi­nie­run­gen zu den dies­jäh­ri­gen Oscar-Ver­lei­hun­gen der Aca­de­my of Moti­on Pic­tu­re Arts and Sci­en­ces kom­men wei­test­ge­hend ohne Über­ra­schun­gen daher. Erfreu­lich ist, dass Scor­se­ses Gen­re-Film HUGO (CABRET) hau­fen­wei­se Nen­nun­gen erfah­ren hat, dar­un­ter auch als bes­ter Film, da soll­te es doch mit Pari­ser Bahn­hofs­teu­feln zuge­hen, wenn er nicht min­des­tens einen der Gold­kerl­chen absah­nen würde.

Die visu­el­len Effek­te sind in die­sem Jahr aller­dings fest in Phan­tas­tik-Hand: Har­ry Pot­ter and the Death­ly Hal­lows Part 2Hugo, Real Steel, Rise of the Pla­net of the Apes und Trans­for­mers: Dark of the Moon.

In Sachen Film­mu­sik ent­deckt man John Wil­liams´ Score zu DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI.

Bei mir fin­det ihr eine Lis­te, die deut­lich län­ger ist, als die auf ande­ren ein­schlä­gi­gen News­sei­ten. Wie immer hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

Ach ja: Wim Wen­ders ist für sei­ne Doku­men­ta­ti­on PINA nomi­niert. Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Wenig. Aber ich stam­me aus Wup­per­tal… ;o)

wei­ter­le­sen →