Golden Globe Gewinner 2021

Golden Globe Gewinner 2021

In der ver­gan­ge­nen Nacht wur­den in Hol­ly­wood die 78. Gol­den Glo­be Awards ver­ge­ben, nach einem Jahr, wie es das für Tin­sel­down so wohl noch nie gege­ben hat. Stich­wort: Corona.

Im Kino war so gut wie nichts los, des­we­gen wun­dert es nicht, dass mit einem Mal Fil­me aus Strea­ming­diens­ten unter den Aus­ge­zeich­ne­ten auf­tau­chen. Hät­te mich jemand gefragt, hät­te ich wohl BORAT: SUBSEQUENT MOVIEFILM nie als Kan­di­da­ten für einen Preis genannt, jetzt bekam er nicht nur die Aus­zeich­nung für die bes­te Come­dy, Sascha Baron Cohen erhielt dafür auch noch die gül­de­ne Figur als bes­ter Schauspieler.

Und auch wenn die Phan­tas­tik gefühlt im TV und als Stream einen immer brei­te­ren Raum ein­nimmt, fin­det sie bei den Gol­den Glo­be Awards kaum statt. Pix­ars SOUL erhält die erwar­te­ten Prei­se, sonst sieht es für das Gen­re trotz star­ker Prä­senz in den Medi­en lei­der sehr düs­ter aus.

Im Fol­gen­den die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner, Preis­trä­ger sind fett hervorgehoben.

wei­ter­le­sen →

Die Golden Globes 2019

Die Golden Globes 2019

Ges­tern wur­den im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills, Kali­for­ni­en zum 76. Mal die Gol­den Glo­bes für Film und Fern­se­hen ver­lie­hen. Damit wer­den außer­ge­wöhn­li­che Pro­duk­tio­nen und Schau­spie­ler des Vor­jah­res ausgezeichnet.

Ich sag’s gleich vor­weg: Es sah dies­mal für das Gen­re sehr, sehr düs­ter aus. Mit BLACK PANTHER war erst­mals eine Pro­duk­ti­on mit einem schwar­zen Haupt­dar­stel­ler als bes­ter Film nomi­niert, aber der Preis ging an BOHEMIAN RHAPSODY. Man kann sich aller­dings über SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE als bes­ten ani­mier­ten Film freu­en. Ansons­ten eher Fehl­an­zei­ge für Phantastik.

Rami Malek erhielt dann auch noch den bes­ten Schau­spie­ler für sei­ne Dar­stel­lung des Sän­gers Fred­die Mer­cu­ry, eben­falls in BOHEMIAN RHAPSODY, bes­te Schau­spie­le­rin ist Glenn Clo­se in THE WIFE. Der Glo­be für die bes­te Regie ging an Alfon­so Cuarón – für ROMA.

Im Bereich Fern­se­hen ging die bes­te Serie an THE AMERICANS, die bes­te Come­dy ist THE KOMINSKI METHOD. Bes­te Schau­spie­le­rin ist hier San­drah Oh für KILLING EVE und den Preis für den bes­ten Schau­spie­ler gewann Richard Mad­den für BODYGUARD.

Die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te im Folgenden.

wei­ter­le­sen →

Die Gewinner der Golden Globes 2018

Die Gewinner der Golden Globes 2018

Ist es schon wie­der so weit? Ver­blüf­fend. Ges­tern fan­den Im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills die 75. Ver­lei­hun­gen der Gol­den Glo­bes im Bereich Film und Fern­se­hen statt. Es mode­rier­te der Schau­spie­ler und Come­di­an Seth Mey­ers.

Erfreu­li­cher­wei­se war das Gen­re ordent­lich vetre­ten. Guil­ler­mo del Toro erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Regis­seur für THE SHAPE OF WATER, der Film erhielt auch einen Preis für den bes­ten Sound­track. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de COCO aus­ge­zeich­net. Im Fern­seh­be­reich wur­de die Post­apo­ka­lyp­se THE HANDMAID’S TALE als bes­te Dra­ma-Serie mit einem Preis bedacht, für die­sel­be Show erhielt Eli­sa­beth Moss den Glo­be als bes­te Schauspielerin.

Die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner ist wie folgt:

Film

Best Moti­on Pic­tu­re – Drama

»Call Me by Your Name«

»Dun­kirk«
»The Post«
»The Shape of Water«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«

Best Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy
»The Dis­as­ter Artist«
»Get Out«
»The Grea­test Showman«
»I, Tonya«

»Lady Bird«

Best Per­for­mance by an Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Drama

Jes­si­ca Chas­tain, »Molly’s Game«
Sal­ly Haw­kins, »The Shape of Water«
Fran­ces McDor­mand, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
Meryl Streep, »The Post«
Michel­le Wil­liams, »All the Money in the World«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Drama

Timo­thée Cha­la­met, »Call Me by Your Name«
Dani­el Day-Lewis, »Phan­tom Thread«
Tom Hanks, »The Post«
Gary Old­man, »Dar­kest Hour«
Den­zel Washing­ton, »Roman J. Isra­el, Esq.«

Best Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy

Judi Dench, »Vic­to­ria & Abdul«
Mar­got Rob­bie, »I, Tonya«
Sao­ir­se Ron­an, »Lady Bird«
Emma Stone, »Batt­le of the Sexes«
Helen Mir­ren, »The Leisu­re Seeker«

Best Direc­tor

Guil­ler­mo del Toro, »The Shape of Water«
Mar­tin McDo­na­gh, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
Chris­to­pher Nolan, »Dun­kirk«
Rid­ley Scott, »All The Money in the World«
Ste­ven Spiel­berg, »The Post«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Comedy

Ste­ve Carell, »Batt­le of the Sexes«
Ansel Elgort, »Baby Driver«
James Fran­co, »The Dis­as­ter Artist«
Hugh Jack­man, »The Grea­test Showman«
Dani­el Kalu­uya, »Get Out«

Best Sup­por­ting Actress in a Moti­on Picture

Mary J. Bli­ge, »Mud­bound«
Hong Chau, »Down­si­zing«
Alli­son Jan­ney, »I, Tonya«
Lau­rie Met­calf, »Lady Bird«
Octa­via Spen­cer, »The Shape of Water«

Best Sup­por­ting Actor in a Moti­on Picture

Wil­lem Dafoe, »The Flo­ri­da Project«
Armie Ham­mer, »Call Me by Your Name«
Richard Jenkins, »The Shape of Water«
Chris­to­pher Plum­mer, »All the Money in the World«
Sam Rock­well, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«

Best Ori­gi­nal Score in a Moti­on Picture

»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
»The Shape of Water«
»Phan­tom Thread«
»The Post«
»Dun­kirk«

Best Ori­gi­nal Song in a Moti­on Picture

»Home,« »Fer­di­nand«
»Migh­ty River,« »Mud­bound«
»Remem­ber Me,« »Coco«
»The Star,« »The Star«
»This Is Me,« »The Grea­test Showman«

Best Screen­play in a Moti­on Picture

»The Shape of Water«
»Lady Bird«
»The Post«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Missouri«
»Molly’s Game«

Best Moti­on Pic­tu­re – For­eign Language

»A Fan­tastic Woman«
»First They Kil­led My Father«
»In the Fade«
»Lov­eless«
»The Square«

Best Ani­ma­ted Film
»The Boss Baby«
»The Breadwinner«
»Fer­di­nand«
»Coco«
»Loving Vincent«

TV

Best TV seri­es – Drama

»The Crown«
»Game of Thrones«
»The Handmaid’s Tale«
»Stran­ger Things«
»This Is Us«

Best per­for­mance by Actress in a TV seri­es – Drama

Cai­tr­io­na Bal­fe, »Out­lan­der«
Clai­re Foy, »The Crown«
Mag­gie Gyl­len­haal, »The Deuce«
Kathe­ri­ne Lang­ford, »13 Rea­sons Why«
Eli­sa­beth Moss, »The Handmaid’s Tale« 

Best per­for­mance by an Actor in a TV Seri­es – Drama

Ster­ling K. Brown, »This is Us«
Fred­die Highmo­re, »The Good Doctor«
Bob Oden­kirk, »Bet­ter Call Saul«
Liev Schrei­ber, »Ray Donovan«
Jason Bateman, »Ozark«

Best TV seri­es – Musi­cal or Comedy

»Black-ish«
»Mar­ve­lous Mrs. Maisel«
»Mas­ter of None«
»SMILF«
»Will & Grace«

Best per­for­mance by an Actor in a TV seri­es – Musi­cal or Comedy

Antho­ny Ander­son, »Black-ish«
Aziz Ansari »Mas­ter of None«
Kevin Bacon, »I Love Dick«
Wil­liam H. Macy, »Shameless«
Eric McCor­mack, »Will and Grace«

Best per­for­mance by an Actress in a TV seri­es – Musi­cal or Comedy

Pame­la Adlon, »Bet­ter Things«
Ali­son Brie, »Glow«
Issa Rae, »Inse­cu­re«
Rachel Bros­na­han, »The Mar­ve­lous Mrs. Maisel«
Fran­kie Shaw, »SMILF«

Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

»Big Litt­le Lies«
»Far­go«
»Feud: Bet­te and Joan«
»The Sinner«
»Top of the Lake: Chi­na Girl«

Best Per­for­mance by an Actor in a Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Robert De Niro, »The Wizard of Lies«
Jude Law, »The Young Pope«
Kyle MacLach­lan, »Twin Peaks«
Ewan McGre­gor, »Far­go«
Geoff­rey Rush, »Geni­us«

Best Per­for­mance by an Actress in a Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Jes­si­ca Biel, »The Sinner«
Nico­le Kid­man, »Big Litt­le Lies«
Jes­si­ca Lan­ge, »Feud: Bet­te and Joan«
Sus­an Saran­don, »Feud: Bet­te and Joan«
Ree­se Witherspoon, »Big Litt­le Lies«

Best Per­for­mance by an Actor in a Sup­por­ting Role in a Seri­es, Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Alfred Moli­na, »Feud«
Alex­an­der Skars­gard, »Big Litt­le Lies«
David Thew­lis, »Far­go«
David Har­bour, »Stran­ger Things«
Chris­ti­an Sla­ter, »Mr. Robot«

Best Per­for­mance by an Actress in a Sup­por­ting Role in a Seri­es, Limi­ted Seri­es or Moti­on Pic­tu­re Made for Television

Lau­ra Dern, »Big Litt­le Lies«
Ann Dowd, »The Handmaid’s Tale«
Chris­sy Metz, »This is Us«
Michel­le Pfeif­fer, »The Wizard of Lies«
Shai­le­ne Wood­ley, »Big Litt­le Lies«

Pro­mo­gra­fik THE SHAPE OF WATER Copy­right Fox Searchlight

Die Golden Globe Awards 2017

Die Golden Globe Awards 2017

Gro­ßer Abräu­mer bei der 74. Ver­lei­hung der Gol­den Glo­be Awards, die ges­tern im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills statt­fand und von Jim­my Fal­lon mode­riert wur­de, ist zwei­fel­los die Musik-Komö­die LA LA LAND, die in allen sie­ben Nomi­nie­run­gen auch einen Preis ein­fah­ren konn­te, dar­un­ter den als bes­ter Film.

Bes­te Haupt­dar­stel­le­rin im Bereich Film wur­de Isa­bel­le Hup­pert für Elle, als bes­ter Haupt­dar­stel­ler wur­de Casey Affleck für Man­ches­ter by the Sea ausgezeichnet.

Im Bereich Fern­se­hen erhielt The Crown den Glo­be als bes­te Dra­ma-Serie, als bes­te Komö­di­en­se­rie ging Atlan­ta aus dem Rennen.

Das Gen­re ging in die­sem Jahr lei­der fast leer aus, erstaun­li­cher­wei­se ver­moch­te noch nicht ein­mal West­world zumin­dest einen Gol­den Glo­be zu erhal­ten. Nur ZOOTOPIA konn­te den Preis für den bes­ten Ani­ma­ti­ons­film einheimsen.

Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner in der fol­gen­den Liste:

Film

Bester Film – Drama

prä­sen­tiert von Carl Wea­thers und Syl­ves­ter Stallone

Moon­light

Hack­saw Ridge – Die Ent­schei­dung (Hack­saw Ridge)
Hell or High Water
Lion
Man­ches­ter by the Sea

Bester Film – Komödie/Musical

prä­sen­tiert von Jes­si­ca Chas­tain und Eddie Red­may­ne

La La Land

20th Cen­tu­ry Women
Dead­pool
Flo­rence Fos­ter Jenkins
Sing Street

Beste Regie

prä­sen­tiert von Sien­na Mil­ler, Zoe Sald­ana und Ben Affleck

Dami­en Cha­zel­leLa La Land

Tom FordNoc­turnal Animals
Mel Gib­sonHack­saw Ridge – Die Ent­schei­dung (Hack­saw Ridge)
Bar­ry JenkinsMoon­light
Ken­neth Loner­ganMan­ches­ter by the Sea

Bester Hauptdarsteller – Drama

prä­sen­tiert von Brie Lar­son

Casey AffleckMan­ches­ter by the Sea

Joel EdgertonLoving
Andrew Gar­fieldHack­saw Ridge – Die Ent­schei­dung (Hack­saw Ridge)
Vig­go Mor­ten­senCap­tain Fan­tastic – Ein­mal Wild­nis und zurück (Cap­tain Fantastic)
Den­zel Washing­tonFen­ces

Beste Hauptdarstellerin – Drama

prä­sen­tiert von Leo­nar­do DiCaprio

Isa­bel­le Hup­pertElle

Amy AdamsArri­val
Jes­si­ca Chas­tainMiss Sloa­ne
Ruth Neg­gaLoving
Nata­lie Port­manJackie

Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical

prä­sen­tiert von Gol­die Hawn und Amy Schu­mer

Ryan Gos­lingLa La Land

Colin Far­rellThe Lobs­ter
Hugh GrantFlo­rence Fos­ter Jenkins
Jonah HillWar Dogs
Ryan Rey­noldsDead­pool

Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical

prä­sen­tiert von Matt Damon

Emma StoneLa La Land

Annet­te Bening20th Cen­tu­ry Women
Lily Col­linsRegeln spie­len kei­ne Rol­le (Rules Don’t Apply)
Hai­lee Stein­feldThe Edge of Seventeen
Meryl StreepFlo­rence Fos­ter Jenkins

Bester Nebendarsteller

prä­sen­tiert von Ryan Rey­nolds und Emma Stone

Aaron Tay­lor-John­sonNoc­turnal Animals

Mahers­ha­la AliMoon­light
Jeff Brid­gesHell or High Water
Simon Hel­bergFlo­rence Fos­ter Jenkins
Dev PatelLion

Beste Nebendarstellerin

prä­sen­tiert von Micha­el Keaton

Vio­la DavisFen­ces

Nao­mie Har­risMoon­light
Nico­le Kid­manLion
Octa­via Spen­cerHid­den Figu­res – Uner­kann­te Hel­din­nen (Hid­den Figures)
Michel­le Wil­liamsMan­ches­ter by the Sea

Bestes Drehbuch

prä­sen­tiert von Feli­ci­ty Jones und Die­go Luna

Dami­en Cha­zel­leLa La Land

Tom FordNoc­turnal Animals
Bar­ry JenkinsMoon­light
Ken­neth Loner­ganMan­ches­ter by the Sea
Tay­lor Sheri­danHell or High Water

Beste Filmmusik

prä­sen­tiert von Sting und Car­rie Underwood

Jus­tin Hur­witzLa La Land

Nicho­las Bri­tellMoon­light
Jóhann Jóhanns­sonArri­val
Dus­tin O’Halloran und Hausch­kaLion
Hans Zim­mer, Phar­rell Wil­liams und Ben­ja­min Wall­fischHid­den Figu­res – Uner­kann­te Hel­din­nen (Hid­den Figures)

Bester Filmsong

prä­sen­tiert von Sting und Car­rie Underwood

City of Stars“ aus La La LandJus­tin Hur­witz, Benj Pasek und Jus­tin Paul

Can’t Stop the Fee­ling!“ aus TrollsJus­tin Tim­ber­la­ke, Max Mar­tin und Shell­back
Faith“ aus SingRyan Ted­der, Ste­vie Won­der und Fran­cis Fare­well Starlite
Gold“ aus GoldBri­an Bur­ton, Ste­phen Gag­han, Dani­el Pem­ber­ton und Iggy Pop
How Far I’ll Go“ aus Vaia­na – Das Para­dies hat einen Haken (Moana)Lin-Manu­el Miranda

Bester Animationsfilm

prä­sen­tiert von Kris­ten Wiig und Ste­ve Carell

Zoo­ma­nia (Zoot­o­pia)

Kubo – Der tap­fe­re Samu­rai (Kubo and the Two Strings)
Mein Leben als Zuc­chi­ni (Ma vie de Courgette)
Sing
Vaia­na – Das Para­dies hat einen Haken (Moana)

Bester fremdsprachiger Film

prä­sen­tiert von Chris Hems­worth und Gal Gadot

Elle – Frankreich

Fernsehen

Beste Serie – Drama

prä­sen­tiert von Lau­ra Dern und Jon Hamm

The Crown

Game of Thrones
Stran­ger Things
This Is Us
West­world

Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama

prä­sen­tiert von Jef­frey Dean Mor­gan und Pri­y­an­ka Chopra

Bil­ly Bob Thorn­tonGoli­ath

Rami MalekMr. Robot
Bob Oden­kirkBet­ter Call Saul
Mat­thew RhysThe Ame­ri­cans
Liev Schrei­berRay Dono­van

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Drama

prä­sen­tiert von Lau­ra Dern und Jon Hamm

Clai­re FoyThe Crown

Cai­tr­io­na Bal­feOut­lan­der
Keri Rus­sellThe Ame­ri­cans
Wino­na RyderStran­ger Things
Evan Rachel WoodWest­world

Beste Serie – Komödie/Musical

prä­sen­tiert von Drew Bar­ry­mo­re und Timo­thy Olyphant

Atlan­ta

Black-ish
Mozart in the Jungle
Trans­pa­rent
Veep – Die Vize­prä­si­den­tin (Veep)

Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie/Musical

prä­sen­tiert von Man­dy Moo­re und Milo Ven­ti­miglia

Donald GloverAtlan­ta

Antho­ny Ander­sonBlack-ish
Gael Gar­cía Ber­nalMozart in the Jungle
Nick Nol­teGra­ves
Jef­frey Tam­borTrans­pa­rent

Beste Serien-Hauptdarstellerin – Komödie/Musical

prä­sen­tiert von Drew Bar­ry­mo­re und Timo­thy Olyphant

Tracee Ellis RossBlack-ish

Rachel BloomCra­zy Ex-Girlfriend
Julia Lou­is-Drey­fusVeep – Die Vize­prä­si­den­tin (Veep)
Sarah Jes­si­ca Par­kerDivor­ce
Issa RaeInse­cu­re
Gina Rodri­guezJane the Virgin

Beste Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Nico­le Kid­man und Ree­se Witherspoon

Ame­ri­can Crime Sto­ry (The Peop­le v. O. J. Simp­son: Ame­ri­can Crime Story)

Ame­ri­can Crime
The Dresser
The Night Manager
The Night Of – Die Wahr­heit einer Nacht (The Night Of)

Bester Hauptdarsteller – Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Anna Kendrick und Jus­tin Theroux

Tom Hidd­les­tonThe Night Manager

Riz AhmedThe Night Of – Die Wahr­heit einer Nacht (The Night Of)
Bryan Crans­tonDer lan­ge Weg (All the Way)
John Tur­tur­roThe Night Of – Die Wahr­heit einer Nacht (The Night Of)
Court­ney B. Van­ceAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peop­le v. O. J. Simp­son: Ame­ri­can Crime Story)

Beste Hauptdarstellerin – Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Nico­le Kid­man und Ree­se Witherspoon

Sarah Paul­sonAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peop­le v. O. J. Simp­son: Ame­ri­can Crime Story)

Feli­ci­ty Huff­manAme­ri­can Crime
Riley KeoughThe Girl­friend Experience
Char­lot­te Ram­plingLon­don Spy
Ker­ry Washing­tonAuf Treu und Glau­ben (Con­fir­ma­ti­on)

Bester Nebendarsteller – Serie, Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Nao­mi Camp­bell und Matt Bomer

Hugh Lau­rieThe Night Manager

Ster­ling K. BrownAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peop­le v. O. J. Simp­son: Ame­ri­can Crime Story)
John Lith­gowThe Crown
Chris­ti­an Sla­terMr. Robot
John Tra­vol­taAme­ri­can Crime Sto­ry (The Peop­le v. O. J. Simp­son: Ame­ri­can Crime Story)

Beste Nebendarstellerin – Serie, Miniserie oder Fernsehfilm

prä­sen­tiert von Kris­ten Bell und Cuba Goo­ding Jr.

Oli­via Col­manThe Night Manager

Lena Hea­deyGame of Thrones
Chris­sy MetzThis Is Us
Man­dy Moo­reThis Is Us
Than­die New­tonWest­world

Cecil B. DeMille Award – Preis für ein Lebenswerk

prä­sen­tiert von Vio­la Davis

Meryl Streep, ame­ri­ka­ni­sche Schauspielerin

Miss Golden Globes

prä­sen­tiert von Sofía Ver­ga­ra

Scar­let, Sis­ti­ne und Sophia Stal­lo­ne (Töch­ter von Syl­ves­ter Stallone)

Die Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner stammt aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA
Pro­mo­fo­to Gol­den Glo­be Copy­right HFPA

Die Golden Globe Awards 2016

Die Golden Globe Awards 2016

Poster The Revenant

Ges­tern wur­den im Bever­ly Hil­ton in Bever­ly Hills von der Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on die 73. Gol­den Glo­bes ver­ge­ben. Dabei wer­den die bes­ten ame­ri­ka­ni­schen und inter­na­tio­na­len Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen sowie Schau­spie­ler geehrt. Die Ver­an­stal­tung mode­rier­te zum vier­ten Mal der Komi­ker Ricky Gervais.

Als bes­ter Film wur­de nicht ganz uner­war­tet THE REVENANT aus­ge­zeich­net, der damit wei­ter auf Oscar-Kurs ist, hier gin­gen wei­te­re Aus­zeich­nun­gen an den Regis­seur Ale­jan­dro G. Iñár­ri­tu und Dar­stel­ler Leo­nar­do diCa­prio. THE MARTIAN von Rid­ley Scott mit Matt Damon erhielt eben­falls Prei­se bei­spiels­wei­se ver­blüf­fen­der­wei­se in der Kate­go­rie »Come­dy und Musi­cal«. WTF? Aber auch hier gin der bes­te Haupt­dar­stel­ler (Komö­die) an Damon.

Im Bereich Fern­se­hen ging die bes­te Serie an MR ROBOT.

wei­ter­le­sen →

Die Golden Globe-Verleihung 2015

Die Golden Globe-Verleihung 2015

Golden Globe

Ich weiß, sie kommt mit einem Tag Ver­spä­tung, mea maxi­mal cul­pa, ich hat­te ges­tern Pro­ble­me mit einem Rech­ner, der repro­du­zier­bar in einen Blue­s­creen boo­te­te. Aber das nur am Rande.

Am Sonn­tag wur­den die Gol­den Glo­bes 2015 ver­lie­hen, für Fil­me und Seri­en aus dem Jahr 2014. Der gro­ße Gewin­ner bei den Fil­men ist sicher­lich das Ste­phen Haw­king Bio­pic DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT, das bekam nicht nur den Preis für das bes­te Dra­ma, zudem erhielt Haupt­dar­stel­ler Eddie Red­may­ne den Preis für den bes­ten Mimen und man griff die Aus­zeich­nung für die bes­te Film­mu­sik ab. In Sachen Come­dy gewann GRAND BUDAPEST HOTEL den Glo­be für den bes­ten Film.

Bei den Fern­seh­se­ri­en ist wohl FARGO her­vor­zu­he­ben, die bekam den Preis für die bes­te Mini­se­rie bzw. den bes­ten TV-Film, Bil­ly Bob Thorn­ton erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Haupt­dar­stel­ler in der Show.

Abge­se­hen vom Glo­be für HOW TO TRAIN YOUR DRAGON 2 in der Kate­go­rie Ani­ma­ti­ons­film ist das Phan­tas­tik-Gen­re mal wie­der schwer abwesend.

wei­ter­le­sen →

Die Golden Globe Awards 2014 – das Genre findet nicht statt

Die Golden Globe Awards 2014 – das Genre findet nicht statt

Golden Globe

Auch wenn es im US-Film und Fern­se­hen gefühlt Phan­tas­tik in einer Men­ge wie nie zuvor gibt, fand das Gen­re bei den gest­ri­gen Ver­lei­hun­gen der Gol­den Glo­be Awards nicht statt. Man könn­te dar­aus viel­leicht ent­neh­men, dass es auch jen­seits des gro­ßen Teichs gewis­se Stan­des­dün­kel gegen­über SF und Fan­ta­sy gibt, wenn­gleich auch nicht so albern und gro­tesk, wie in den hie­si­gen Feuilletons.

Den Preis für den bes­ten Film erhielt 12 YEARS A SLAVE, bei dem Ste­ve McQueen Regie führ­te. Die bes­te Film-Dar­stel­le­rin ist Cate Blan­chett in ihrer Rol­le in BLUE JASMIN, den Preis für den bes­ten Dar­stel­ler erhielt Mat­thew McCo­naug­hey für DALLAS BUYERS CLUB.

Immer­hin gab es die Aus­zeich­nung für bes­te Regie, die ging an Alfon­so Cua­ron für GRAVITY – und der SF-Kata­stro­phen­strei­fen ist dann im Gro­ßen und Gan­zen auch die Aus­nah­me, sehen wir von der EISKÖNIGIN im Bereich ani­mier­ter Film ab.

Bei den Seri­en wird BREAKING BAD gleich zwei­mal geehrt, ein­mal als bes­te Serie und zum zwei­ten Bryan Crans­ton für die Hauptrolle.

Den Cecil B. DeMil­le Award erhielt Urge­stein Woo­dy Allen.

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im erwei­ter­ten Artikel.

wei­ter­le­sen →

GOLDEN GLOBES 2014 – Die Nominierungen

GOLDEN GLOBES 2014 – Die Nominierungen

Golden Globe

Das sind eben die GOLDEN GLOBES, und auf die ist so etwas wie Ver­lass, weil sie kaum über­ra­schen. Idris Elba hat im Kino end­lich die ihm lang ver­wei­ger­te Auf­merk­sam­keit, die ihr sich längst ver­dient hat. Sei­ne Dar­stel­lung von Nel­son Man­de­la könn­te ihm aus aktu­el­lem Anlass tat­säch­lich die gol­de­ne Kugel besche­ren. Der Zusam­men­schluss von 84 Aus­land­jour­na­lis­ten fällt immer wie­der mit merk­wür­di­gen Nomi­nie­run­gen und Gewin­nen auf, und mit Elba und dem Dar­stel­ler­preis, wür­de sich die Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on an den Hul­di­gun­gen des gro­ßen Soh­nes Süd­afri­kas betei­li­gen kön­nen. Dar­un­ter müss­te aller­dings Tom Hanks lei­den, der mit CAPTAIN PHILLIPS so gut war, wie lan­ge Jah­re nicht mehr. Dabei sticht ins Auge, dass Forest Whita­ker, und über­haupt der gesam­te BUTLER, ohne eine Nen­nung blei­ben. Aber THE BUTLER war einer der ers­ten Film, wo die Alarm­glo­cken für die Preis-Sai­son rich­tig schrill läu­te­ten. Die Aca­de­my Awards wer­den das mit Sicher­heit wie­der wett machen, denn, wie schon öfter von die­ser Sei­te aus fest­ge­stellt, die Gol­den Glo­bes sind kein Stim­mungs­ba­ro­me­ter für den Oscar. Über­rascht sucht man in der Nomi­nie­rungs­lis­te im Fern­seh­be­reich HOMELAND, GAME OF THRONES und MAD MAN ver­geb­lich. HOME­LANDs zwei­te Staf­fel war mit bes­ten Kri­ti­ken geseg­net, und MAD MENs fünf­te Staf­fel lief nach einem leich­ten Durch­hän­ger wie­der zu Höchst­form auf. Man darf sich wun­dern, aber wenigs­ten wie­der auf einen herr­li­chen Show-Mor­gen hof­fen, der zum zwei­ten Mal von Tina Fey und Amy Poeh­ler mode­riert wer­den wird. Und all die Stars, all die coo­len Stars.

AMERICAN HUSTLE – 12 YEARS A SLAVE: 7 Nominierungen

NEBRASKA: 5 Nominierungen

CAPTAIN PHILLIPS – GRAVITY: 4 Nominierunegn

INSIDE LLEWYN DAVIES – MANDELA: DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT – PHILOMENA – HER: 3 Nominierungen

wei­ter­le­sen →

Die Golden Globes 2012: George Clooney und Peter Dinklage

Ges­tern wur­den von der Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on (HFPA), einer Ver­ei­ni­gung inter­na­tio­na­ler Film­jour­na­lis­ten, zum 69. Mal in ins­ge­samt 25 Kate­go­rien die Gol­den Glo­be Awards ver­ge­ben. Die Ver­lei­hung fand im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills statt. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung erneut, und damit zum drit­ten Mal in Fol­ge, vom Komi­ker Ricky Gervais.

Gro­ßer Gewin­ner im Bereich Film ist THE DESCENDANTS (FAMILIE UNDANDERE ANGELEGENHEITEN), der als bes­te Pro­duk­ti­on aus­ge­zeich­net wur­de, für sei­ne Rol­le dar­in erhielt Geor­ge Cloo­ney den Glo­be als bes­ter Haupt­dar­stel­ler. Bemer­kens­wert fin­de ich, dass im Bereich »Komödie/Musical« mit THE ARTIST ein Stumm­film aus­ge­zeich­net wurde.

Das Gen­re ist wie immer dünn ver­tre­ten, aller­dings mit dem Regie­preis an Mar­tin Scor­se­se für HUGO (HUGO CABRET) ganz weit vor­ne. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de THE ADVENTURES OF TINTIN (DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI) gekürt (was ich per­sön­lich ver­blüf­fend fin­de, da die Mei­nun­gen dar­über doch stark aus­ein­an­der gehen …).

Im Bereich Fern­se­hen erhielt HOMELAND die Kugel als bes­te Serie, an die auch die Aus­zeich­nung für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin ging, die erhielt Clai­re Danes. Hier muss­te das Gen­re eben­falls nicht auf einen Glo­be, als bes­te Neben­dar­stel­le­rin ehr­te man Jes­si­ca Lan­ge für AMERICAN HORROR STORY und erfreu­li­cher­wei­se ging der Bes­te Neben­dar­stel­ler an Peter Din­kla­ge für sei­ne Dar­stel­lung des Thy­r­i­on Lan­nis­ter in HBOs GAME OF THRONES.

Alle Gewin­ner und Nomi­nier­ten im erwei­ter­ten Artikel.

wei­ter­le­sen →

Die Golden Globes sind vergeben

Am Wochen­en­de wur­den wie­der ein­mal die Gol­den Glo­bes ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner war das Pseu­do-Doku-Dra­ma THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Prei­se ein­strei­chen konn­te, für’s Gen­re sah es in die­sem Jahr aller­dings eher mau aus.

Nata­lie Port­man erhielt den Preis als bes­te Schau­spie­le­rin in einem Dra­ma für ihre Dar­stel­lung in THE BLACK SWAN. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de TOY STORY 3 ausgezeichnet.

Im TV-Bereich wur­de das Musi­cal-Come­dy-Dra­ma GLEE als bes­te Serie preis­ge­krönt und über die Aus­zeich­nung als bes­ter Schau­spie­ler in einer Komö­die durf­te sich Jim Par­sons aus THE BIG BANG THEORY freu­en. Im Fern­seh­be­reich ist GLEE mit drei Prei­sen der »gro­ße Abräumer«.

Edit: Unter­schla­gen habe ich unver­zeih­li­cher­wei­se den Gol­den Glo­be an Rober­te de Niro für sein Lebenswerk.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im voll­stän­di­gen Artikel.

weiterlesen →

67. GOLDEN GLOBES vergeben

Ricky Gervais

Sie wur­den wie­der ein­mal ver­ge­ben, die Gol­den Glo­be Awards, in die­sem Jahr mal wie­der ohne irgend­wel­che Streiks oder ande­re Ein­schrän­kun­gen. In einer eher drö­gen Zere­mo­nie, die erst­ma­lig von Ricky Ger­vais mode­riert wur­de, gehör­ten zu den Lau­da­to­ren unter ande­rem Jen­ni­fer Anis­ton, Hal­le Ber­ry, Leo­nar­do DiCa­prio, Julia Roberts, Kate Wins­let und Tom Hanks.

Bei den Fil­men nicht ganz uner­war­tet befin­det sich AVATAR zwei­mal unter den gro­ßen Gewin­nern: In den Rubri­ken »bes­ter Film« und »Regis­seur« greift der SF-Block­bus­ter von James Came­ron einen Preis ab.  Auch der Ani­ma­ti­ons­film UP kommt mit drei Prei­sen ziem­lich gut weg. Ansons­ten wäre in Gen­re-Sachen noch SHERLOCK HOLMES zu nen­nen, für den Dar­stel­ler Robert Dow­ney jr. den gül­de­nen Glo­bus einheimste.

Beim Fern­se­hen sieht es fürs Gen­re aller­dings eher düs­ter aus, hier ist DEXTER, die Serie um den Seri­en­kil­ler-Foren­si­ker bei der Metro-Poli­ce Miami, mit drei Prei­sen ganz weit vorne.

Mit DAS WEISSE BAND ist zum ers­ten Mal seit 1991 ein deut­scher Film unter den Preisträgern.

Die voll­stän­di­ge Lis­te after the break.

Bild: Ricky Ger­vais, aus der Wiki­pe­dia

wei­ter­le­sen →