Han Solo-Film hat einen Titel: SOLO – A STAR WARS STORY

Bis dato war der Titel des Films um einen jun­gen Han Solo noch unklar, jetzt gab Regis­seur Ron Howard ihn her­aus: er lau­tet kurz und knapp; SOLO. Na gut, nicht ganz, wie ROGUE ONE hat er einen Zusatz­ti­tel: SOLO – A STAR WARS STORY. Die Ankün­di­gung sei­tens Howard und Lucas­Film kam direkt nach dem Ende der Dreh­ar­bei­ten.

Auf Twit­ter ver­öf­fent­lich­te der Regis­seur eine Video­bot­schaft (mit einem Cameo-Auf­tritt):

SOLO star­tet in den USA am 25. Mai 2018.

Pro­mo­gra­fik SOLO Copy­right Lucas­Film & Dis­ney

 

STAR CITIZEN: SQUADRON 42 verzögert sich auf »unbestimmte Zeit«

Kurz vor dem Citi­zen­Con am 27. Okto­ber in Frank­furt mel­den ver­schie­de­ne Medi­en, dass Chris Roberts die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen hat: SQUADRON 42, die Solo­kam­pa­gne sei­nes extrem erfolg­rei­chen Crowd­fun­ding-Pro­jekts STAR CITIZEN, wird ver­scho­ben – einen neu­en Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min gibt es nicht. Der Release der Ein­zel­spie­ler­kam­pa­gne wur­de immer wie­der ver­scho­ben, und der letz­te Ter­min lau­te­te »ers­tes oder zwei­tes Quar­tal 2017«.

Als Back­er habe ich mich an die stän­di­gen Ver­schie­bun­gen von STAR CITIZEN längst gewöhnt und mir ist auch klar, es alles auf­grund des Fea­ture Creep erheb­lich dau­ern wird, ein der­art inno­va­ti­ves, per­sis­ten­tes, kom­ple­xes, blick­win­kel­über­grei­fen­des MMO auf die Bei­ne zu stel­len.

Dass sie aller­dings die Ein­zel­spie­ler­kam­pa­gne immer wie­der ver­schie­ben und jetzt noch nicht mal mehr einen Ter­min nen­nen wol­len, ist in mei­nen Augen schon ziem­lich pein­lich.

Wenn man eins aus den ver­gan­ge­nen Jah­ren gelernt hat, dann dass man alle Aus­sa­gen Roberts’ zu Ter­mi­nen schlicht­weg nicht glau­ben darf.

Ich selbst war gro­ßer Fan, aber nach­dem mich der Sup­port von Cloud Impe­ri­um Games dreis­ter­wei­se des Betrugs bezich­tig­te, obwohl der Feh­ler in deren ver­bugg­ten Sys­tem zu suchen war, habe ich eigent­lich eh kei­nen Bock mehr auf das Spiel (und das, obwohl ich eine Men­ge Geld dar­in ver­senkt habe).

Logo STAR CITIZEN Copy­right Cloud Impe­ri­um Games

Trailer: NEW MUTANTS

Neu­es aus dem Uni­ver­sum der X‑MEN: Die NEW MUTANTS sind eine Grup­pe para­nor­mal Begab­ter aus der Schu­le von Charles Xavier, die gegen ihren Wil­len in einer gehei­men Ein­rich­tung gefan­gen gehal­ten wer­den. Sie ver­su­chen zu ent­kom­men und müs­sen sich dabei auch den Sün­den ihrer Ver­gan­gen­heit stel­len. Der Film soll am 12. April 2018 in Deutsch­land in die Licht­spiel­häu­ser kom­men.

Es spie­len unter ande­rem: Anya Tay­lor-JoyMai­sie Wil­liamsAli­ce Bra­gaChar­lie Hea­tonHen­ry Zaga und Blu Hunt. Regie führt Josh Boo­ne (DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER) nach einem Dreh­buch, das er zusam­men mit Kna­te Lee nach den Comics von Chris Cla­re­mont und Bob McLeod ver­fass­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Crowdfunding: SHAKES & FIDGET – THE ADVENTURE

Man kann mal wie­der Geld auf Kick­star­ter aus­ge­ben. Fan­ta­sy-Fans ken­nen ver­mut­lich Mar­vin Clif­fords Comic-Duo SHAKES & FIDGET nicht nur aus den gleich­na­mi­gen Strips, son­dern viel­leicht auch aus dem Brow­ser­game.

Jetzt soll das Gan­ze auch noch zu einem Point & Click-Adven­ture wer­den, Mar­vin und Playa Games sam­meln dafür im Rah­men eines Crowd­fun­dings Geld auf Kick­star­ter. Als Beloh­nun­gen winkt selbst­ver­ständ­lich das fer­ti­ge Spiel, es gibt aber auch jede Men­ge wei­te­re Gim­micks für Back­er.

Ent­wi­ckelt wird das Spiel von KING Art Games, die kennt man bei­spiels­wei­se durch THE BOOK OF UNWRITTEN TALES. Falls das Crowd­fun­ding in Höhe von 250000 Euro erfolg­reich ist, wird das Spiel vor­aus­sicht­lich im Herbst 2018 gelie­fert.

Ab einem Ein­satz von 21 Euro erhält man das Adven­ture. Die Vor­schau­gra­fi­ken sehen schon mal groß­ar­tig aus.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Mar­vin Clif­ford und Playa Games GmbH

TRON wird vielleicht zum Virtual Reality-Film

Lei­der hat­te Dis­ney alle Plä­ne für eine Fort­set­zung für TRON: LEGACY (2010) weg­ge­axt, und das obwohl der Strei­fen halb­wegs erfolg­reich und wirk­lich nicht schlecht war. Trotz­dem gibt es Hoff­nung auf eine Fort­set­zung, zumin­dest für all jene, die ein VR-Head­set besit­zen (und das könn­ten mit dem nächs­ten Win­dows 10-Update deut­lich mehr wer­den).

Regis­seur Joseph Kos­in­ski und Flynn-Schau­spie­ler Jeff Bridges geben zu Pro­to­koll, dass offen­bar ein sol­cher VR-Film in Arbeit ist. Laut Bridges hat Kos­in­ski das Dreh­buch bereits fer­tig, und er selbst hät­te gern, dass Oli­via Wil­de wie­der die Rol­le von Qor­ra über­nimmt.

Wei­ter ist das Pro­jekt aller­dings offen­bar bis­her lei­der nicht gedie­hen. Mehr dazu, wenn ich es erfah­re …

Pro­mo­gra­fik TRON: LEGACY Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

[aartikel]B004S575QU[/aartikel][aartikel]B0053EKS6Y[/aartikel][aartikel]B004S575SS[/aartikel]

Beam eBooks und das #neuland

Deut­sche Ver­la­ge haben ist nicht so mit dem Inter­net und zuge­hö­ri­gen Tech­no­lo­gien. Bei »Digi­ta­li­sie­rung« den­ken sie ver­mut­lich an Flynn, der vom MCP auf das Spiel­ras­ter geschickt wird …

Ich hat­te kürz­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich mich nicht mehr in mei­nen Beam-Account ein­log­gen konn­te. Hier wie es wei­ter ging.

Es sind nur noch Umsatz­zah­len aus 2017 sicht­bar:

Die haben ihren Shop von einer »Agen­tur« erneu­ern las­sen. Dabei gin­gen alle Umsatz­zah­len aus den bei­den alten Shops ver­lo­ren, die kann man also nicht mehr ein­se­hen. Aller­dings sind sie gesetz­lich ver­pflich­tet, einen Nach­weis zu füh­ren, des­we­gen frag­te ich nach. Auf Nach­fra­ge kann ein Ser­vice­mit­ar­bei­ter dann auch tat­säch­lich die Daten aus den alten Shops zie­hen und sie einem als CSV-Datei zur Ver­fü­gung stel­len. Man hät­te die Daten auch ein­fach migrie­ren kön­nen, das ist nun wirk­lich nicht schwer …
Lei­der kann man im neu­en Shop nur noch Umsät­ze sehen, kei­ne Down­loads mehr. Das ist umso ärger­li­cher, als ich mit den ers­ten bei­den Bän­den der STEAMPUNK-CHRONIKEN eBooks kos­ten­los unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz anbie­te. Die Kon­zen­trie­rung auf Umsät­ze scheint für einen nur auf Gewinn ori­en­tier­ten Anbie­ter wie Beam und Bas­tei Lueb­be ver­mut­lich logisch. Für jeman­den, der auf moder­nen Inter­net-Krem­pel wie CC-Lizen­zen setzt, ist es das nicht im gerings­ten. Ich kann jetzt auf­grund der feh­len­den Anga­ben über­haupt nicht mehr fest­stel­len, wie erfolg­reich die bei­den Bücher sind. Der Shop hat sich also tech­nisch ver­schlech­tert – und das nicht nur in die­sem Punkt:

Alle Bewer­tun­gen und Bespre­chun­gen sind weg:

Der Punkt muss inhalt­lich gar nicht wei­ter erklärt wer­den. Auf Rück­fra­ge, war­um das so ist, erhielt ich die Ant­wort:

die Bewer­tun­gen konn­ten lei­der nicht in das neue Sys­tem über­nom­men wer­den, da sich die­ses grund­le­gend ver­än­dert hat.

Das ist eine der­ma­ßen dum­me Aus­re­de, dass es mich schau­dern lässt. Beruf­lich mache ich unter ande­rem genau das: Daten­mi­gra­ti­on zwi­schen ver­schie­de­nen Sys­te­men, bei­spiels­wei­se Web­shops, des­we­gen weiß ich genau, wie so etwas abgeht, und dass die Ant­wort so schlicht falsch ist. Dass die Bewer­tun­gen nicht über­nom­men wur­den kann mei­ner Ansicht nach drei Grün­de haben:

  1. die beauf­trag­te Agen­tur war dazu nicht in der Lage (was ein Armuts­zeug­nis wäre – ich kann das nicht glau­ben)
  2. Der Betrei­ber (also in letz­ter Kon­se­quenz Bas­tei Lueb­be) woll­te den Auf­wand nicht zah­len
  3. Es hat beim Betrei­ber kei­ner dran gedacht, das ins Pflich­ten­heft auf­zu­neh­men

Für den Autor und Leser sind Bewer­tun­gen, ins­be­son­de­re posi­ti­ve, aber ein ganz grund­le­gen­des Fea­ture, ins­be­son­de­re als Wer­bung und damit mehr Absatz. Die ein­fach weg­zu­hau­en zeugt von einer Igno­ranz gegen­über den Anfor­de­run­gen von Ver­la­gen, Autoren und Self­pu­blishern, dass man sich fra­gen muss, ob dem »Dienst­leis­ter« die Bedürf­nis­se sei­ner Kun­den (und nichts ande­res sind ja Enti­tä­ten, die bei denen Bücher ein­stel­len) voll­kom­men egal sind.

Inkon­sis­ten­zen bei der Preis­dar­stel­lung

Was bei der Migra­ti­on eben­falls abhan­den gekom­men ist, ist die Daten­in­te­gri­tät. Ich hat­te wie gesagt zu alten Beam-Zei­ten, als das vor Bas­tei noch ein wirk­lich guter Shop war, zwei eBooks kos­ten­los ein­ge­stellt. Nach­dem ich wie­der Zugriff auf das Publisher-Backend hat­te, sah ich vol­ler Schre­cken, dass der Preis für die bei­den Bücher dort mit einem Euro ange­ge­ben war. Die legen also ernst­haft uni­la­te­ral ande­re Prei­se fest, als der Urhe­ber das will? Tat­säch­lich war das nicht so, denn im Front­end, also im für Kun­den sicht­ba­ren Shop, wur­den die bei­den Bücher nach wie vor kos­ten­los ange­bo­ten.

Den­noch: Wer auch immer die Migra­ti­on durch­ge­führt hat, war offen­sicht­lich nicht dazu in der Lage, kon­sis­ten­te Daten bereit­zu­stel­len. Woher soll man als Publisher wis­sen, ob die Preis­in­for­ma­tio­nen, die man im Backend sieht, mit denen über­ein­stim­men, die das Fron­ten dem Kun­den zeigt? Das ist eine der­ma­ßen unfass­ba­re Inkom­pe­tenz, dass es mich erneut schau­dern lässt. Der Kom­men­tar vom Sup­port:

Lei­der kommt es zusätz­lich der­zeit zu einem Dar­stel­lungs­feh­ler im Backend, wegen die­sem wer­den 0€ Titel im Backend als 1€ Titel ange­zeigt. Im Shop hin­ge­gen stimmt der ein­ge­ge­be­ne Preis und die Titel wer­den für 0,00€ ver­kauft. Wir haben den Feh­ler bereits an unse­re Agen­tur kom­mu­ni­ziert und wer­den die­sen so schnell wie mög­lich behe­ben.

Na immer­hin wol­len sie den Feh­ler behe­ben (las­sen). Wann das gesche­hen wird ist offen.

Abrech­nung:

Auf mei­nen aus­drück­li­chen Wunsch hin woll­te man mir die Daten der zurück­lie­gen­den Ver­käu­fe als CSV-Datei­en zusen­den. Lei­der fehl­ten in der Mail die Anhän­ge. Als ich dar­auf hin­wies bekam ich vom sel­ben Sup­port­er eine Mail von einer ande­ren Email­adres­se. Offen­bar fil­tert deren Mail­sys­tem also grund­sätz­lich Anhän­ge, egal ob sinn­vol­le oder sinn­lo­se. Wenn ich an mei­ne – äußerst über­sicht­li­chen – Umsät­ze aus eBooks abseits der Steam­punk-Chro­ni­ken kom­men möch­te, muss ich gleich meh­re­re Rech­nun­gen stel­len, denn Bas­tei Lueb­be jon­gliert immer wie­der mit dem Shop (aus einer Mail an mich):

Für alle Umsät­ze bis ein­schließ­lich 31.12.15 müss­te die Rech­nung an die ooli­po AG adres­siert wer­den:
Ooli­po AG
Schan­zen­stra­ße 6–20
51063 Köln

Für alle Umsät­ze ab dem 1.1.2016 bis heu­te müss­te Ihre Rech­nung an den Beam Shop adres­siert wer­den:
Beam Shop GmbH
Schan­zen­stra­ße 6–20
51063 Köln

Weil die nicht wis­sen was sie wol­len und immer wie­der mal das Geschäfts­mo­dell ändern, muss man also immer wie­der mal Rech­nun­gen an neue Unter­neh­men stel­len. Was ist eigent­lich aus der Schnaps­idee Ooli­po gewor­den?

Alles in allem muss man kon­sta­tie­ren, dass man beim Betrei­ber von Beam eBooks offen­bar mit dem Medi­um Inter­net nicht zurecht kommt, wenn ein­fachs­te Daten­mi­gra­tio­nen nicht statt­fin­den kön­nen, und das dazu führt, dass man sich wegen Feh­lern nicht mehr in sein Kon­to ein­log­gen kann und das erst von einem Sup­port­er ange­fasst wer­den muss, weil noch nicht mal das zurück­set­zen des Pass­worts klappt. Wei­ter­hin kann man weder ver­gan­ge­ne Umsät­ze, noch aktu­el­le Down­loads sehen, und Prei­se wer­den im Backend falsch ange­zeigt. Zudem wer­den die  äußerst ver­kaufs­wich­ti­gen Bewer­tun­gen und Bespre­chun­gen ein­fach mal nicht über­nom­men, und das nur lako­nisch kom­men­tiert. Down­load­zah­len wer­den gar nicht mehr ange­zeigt, beim Betrei­ber zählt nur Umsatz

Und abschlie­ßend kann ich nur fest­stel­len, dass die Ver­käu­fe für 2017 bei null lie­gen (Down­loads kann ich nicht sehen). Offen­bar kau­fen die Kun­den über­all, nur nicht mehr beim neu­en Beam. Das wun­dert auch nicht, denn wäh­rend der diver­sen Umstel­lun­gen kam es zu der­ma­ßen vie­len tech­ni­schen Pro­ble­men mit Down­loads oder Abos, dass die Ziel­grup­pe ver­mut­lich die Faxen extrem dicke hat­te und sei­ne eBooks kon­se­quent woan­ders kauft.

Die Faxen mit den -Stüm­pern habe auch ich ziem­lich dicke und wer­de des­we­gen mei­ne eBooks aus dem Shop von Beam-eBooks ent­fer­nen. Es ist über­aus scha­de und erschre­ckend, wie Bas­tei Lueb­be den vor ihrer Über­nah­me groß­ar­ti­gen eBook-Shop zugrun­de gerich­tet hat.

HUMBLE RPG BOOK BUNDLE: PATHFINDER

Eigent­lich wei­se ich hier nicht mehr auf jedes Hum­ble Bund­le hin, da die inzwi­schen etwas infla­tio­när gewor­den sind. Dies­mal geht es aller­dings nicht um Com­pu­ter­spie­len, son­dern um Rol­len­spie­le.

Der Name ist äußerst sper­rig: Das HUMBLE RPG BOOK BUNDLE – PATHFINDER WORLDSCAPE ULTIMATE CROSSOVER ent­hält nicht nur Rol­len­spiel-Quel­len­bü­cher, son­dern auch Comics von Dyna­mi­te (wie das genau zusam­men­passt ist mir nicht ganz klar gewor­den, aber viel­leicht weiß ja ein Leser mehr).

Neben RPG-PDFs und Comics bekommt man auch noch Batt­le­maps (die man sich dann ver­mut­lich aus­dru­cken muss) und im höchs­ten Tier eine Hand­voll Minia­tu­ren.

Die Comics lie­gen als PDF, CBZ und ePub vor, die Rol­len­spiel-Bücher als PDF.

Apple plant Neuauflage von Spielbergs AMAZING STORIES

Auch Apple möch­te in das immer lukra­ti­ve­re Geschäft mit Strea­ming­se­ri­en ein­stei­gen, um von den ste­tig stei­gen­den Ein­nah­men ein Häpp­chen abzu­be­kom­men. Aus dem Grund war bereits ange­kün­digt, dass man in die Seri­en­pro­duk­ti­on ein­stei­gen möch­te, um exklu­si­ve Shows zei­gen zu kön­nen (und auf die Art und Wei­se neue Kun­den zu fan­gen).

Jetzt wur­de ver­kün­det, dass man zusam­men mit Ste­ven Spiel­berg und des­sen Stu­dio Amblin eine Neu­auf­la­ge der Kult-Serie AMAZING STORIES plant, die Mit­te der 1980er erfolg­reich ver­schie­de­ne Phan­tas­tik-The­men abar­bei­te­te. Show­run­ner wird kein ande­rer als Bryan Ful­ler (HANNIBAL, AMERICAN GODS).

Dabei lässt Apple sich nicht lum­pen und stellt pro Epi­so­de (!) sagen­haf­te fünf Mil­lio­nen Dol­lar zur Ver­fü­gung. Neben Spiel­berg ist auch NBC an dem Pro­jekt betei­ligt, da lief die ers­te Ite­ra­ti­on der Serie in den 80ern.

Falls die Show tat­säch­lich nur für Apple-Kun­den zu sehen sein wird, dürf­te der Kon­zern viel »Spaß« mit ille­ga­len Down­loads bekom­men …

Logo AMAZING STORIES Copy­right NBC

Tolino-Allianz: Neues eBook-Abo – wir haben gelacht

Es war ja schon abzu­se­hen, dass die Buch­mes­se wie­der für Geläch­ter über die Buch­bran­che füh­ren wür­de. Und so ist es natür­lich auch.

Die Toli­no-Alli­anz fei­ert heu­te mit viel Pres­se-Tam­tam und einer Vor­stel­lung in Frank­furt ihr tol­les, neu­es eBook-Abo ab. Als beson­ders vor­teil­haft heben sie her­vor, dass es sich um eine »redu­zier­te Aus­wahl« han­delt, und faseln von »Klas­se statt Mas­se«. Ernst­haft.

Für einen Preis von fast zehn Euro im Monat darf man »frei« aus 40 Titeln der Gen­res »Roma­ne & Erzäh­lun­gen«, »Kri­mis & Thril­ler«, »Fan­ta­sy & Sci­ence Fic­tion« und »Lie­bes­ro­ma­ne & Ero­tik« wäh­len. Damit wir uns kor­rekt ver­ste­hen: Nicht 40 Titel pro Gen­re, son­dern ins­ge­samt. Die Aus­wahl wech­selt monat­lich.

Ange­sichts sol­cher Knül­ler der Kon­kur­renz haben die Ver­ant­wort­li­chen bei Ama­zon garan­tiert gera­de wie­der einen Zwerch­fell­krampf vom Lachen …

Wer dem gran­dio­sen Ange­bot nicht wider­ste­hen kann, darf das Abo ab heu­te bei Toli­no abschlie­ßen, es ist monat­lich künd­bar. Die aktu­el­len Titel sind eher älte­re Schin­ken.

[Update:] Was ich über­sah: Es ist noch viel gei­ler: Man darf im Rah­men des Abos monat­lich maxi­mal vier eBooks aus­lei­hen. HAHAHA! (Dank an Fal­ko Löff­ler, der mich auf den Punkt hin­wies).

Logo Toli­no Copy­right toli­no media GmbH & Co. KG

Poster: CONSTANTINE Zeichentrickserie

Der Serie CONSTANTINE nach dem gleich­na­mi­gen Hel­den aus dem DC-Uni­ver­sum war lei­der nur eine kur­ze Lauf­zeit beschie­den, der Sen­der nahm sie wegen der Zuschau­er­zah­len nach einer Staf­fel aus dem Pro­gramm, obwohl die so schlecht gar nicht waren. Trotz der frü­hen Abset­zung hat die Show eine anhäng­li­che Fan­ge­mein­schaft gesam­melt, das lag ver­mut­lich nicht zuletzt an der Dar­stel­lung des Cha­rak­ters durch Matt Ryan.

Es gab dann Gast­auf­trit­te in der CW-Serie ARROW und es wur­de danach von dem Sen­der eine ani­mier­te Show ange­kün­digt. Zu der gibt es jetzt ein Pos­ter, sie soll früh in 2018 auf dem Web­a­b­le­ger CW Seed star­ten (dabei han­delt es sich um einen Web­a­b­le­ger des Sen­ders). Matt Ryan wird die Rol­le des John Con­stan­ti­ne erneut über­neh­men, zumin­dest gespro­chen.

Pro­mo­pos­ter CONSTANTINE Copy­right The CW

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen