Search Results for: mad max

Trailer: DAYBREAK

Und schon wie­der eine Post­apo­ka­lyp­se. Dabei leben wir doch schon in einer Prä­apo­ka­lyp­se … Aber das hier könn­te ganz lus­tig wer­den, die im Okto­ber auf Net­flix star­ten­de Serie DAYBREAK sieht aus wie Fer­ris Buel­ler trifft Mad Max. Fol­ge­rich­tig spielt auch Matthew Bro­de­rick mit.

Die Zusam­men­fas­sung klingt wie folgt:

DAYBREAK finds 17-year-old high school out­cast Josh sear­ching for his miss­ing girl­fri­end Sam in post-apo­ca­lyp­tic Glend­a­le, Cali­for­nia. Joi­n­ed by a rag­tag group of mis­fits inclu­ding a pyro­ma­niac 12-year-old Ange­li­ca and Josh’s for­mer high school bul­ly Wes­ley, now tur­ned paci­fist samu­rai, Josh tri­es to stay ali­ve among­st the hor­de of Mad Max-style gangs (evil jocks, cheer­lea­ders tur­ned Ama­zon war­ri­ors), zom­bie-like crea­tures cal­led Ghoulies, and ever­y­thing else this bra­ve new world throws at him.

Das Gan­ze basiert auf dem gleich­na­mi­gen Comic von Bri­an Ralph, der 2012 erschien. Es spie­len unter ande­rem Colin Ford (Under the Dome), Aly­via Alyn Lind (Future Man), Aus­tin Cru­te (Booksmart), Sophie Sim­nett, Gre­go­ry Kasyan, Krys­ta Rodri­guez, Jean­té God­lock, Cody Kears­ley und eben Bro­de­rick.

Seri­en­schöp­fer sind Brad Pey­ton (RAMPAGE, SAN ANDREAS, FRONTIER) und Aron Eli Colei­te (STAR TREK DISCOVERY, HEROES).

Start­ter­min ist der 24. Okto­ber 2019.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​a​J​A​u​0​c​q​p​2n4

Wenn ChatGPT einen SciFi-Film schreibt: REBEL MOON – A CHILD OF FIRE

Poster Rebel Moon A Child Of Fire

REBEL MOON – A CHILD OF FIRE – Net­flix seit 21. Dezem­ber 2023

Dem Ver­neh­men nach kon­zi­pier­te Regis­seur Zack Sny­der die­sen Sci­Fi-Film als Teil des STAR WARS-Uni­ver­sums und pitch­te ihn an Dis­ney, kurz nach­dem Lucas den Laden ans Maus-Haus ver­kauft hat­te. Dar­aus wur­de aller­dings nichts und irgend­wann griff Net­flix zu, um dar­aus einen Film für den Strea­ming­dienst zu machen.

Dabei her­aus­ge­kom­men ist REBEL MOON – A CHILD OF FIRE, als ers­ter Film eines Zwei­tei­lers, die Fort­set­zung soll im April lau­fen.

Mei­ne Güte. Ich weiß gar nicht wo ich anfan­gen soll.

Bandit bespricht: VENOM – LET THERE BE CARNAGE

Bun­des­start 21.10.2021

Mit appe­tit­an­re­gen­den Halb-Spoi­lern.

Dass VENOM von 2018 sei­ne, gelin­de gesagt, insze­na­to­ri­schen Schwä­chen hat­te, kön­nen auch Fans nicht schön­re­den. Aber VENOM war in ers­ter Linie eine Tom Har­dy-Show. Der Mann, der immer nur ein­ste­cken muss, weil es eine eigen­ar­ti­ge Com­mu­ni­ty von irgend­wel­chen Hard­li­nern so will. Sein Max Rocka­t­an­sky wäre nie­mals ein Ersatz für Mel Gib­son. Bane wür­de unter sei­ner Mas­ke nur Grunz­lau­te her­vor­brin­gen. In DUNKIRK wür­de er nur in einem Flug­zeug her­um­sit­zen. Selbst­re­dend alles Unsinn. Und geflis­sent­lich über­se­hen die­se Men­schen jene Fil­me, die Tom Har­dy gemacht hat, um über­haupt dort­hin zu kom­men für die Rol­le in MAD MAX qua­li­fi­ziert zu sein. Tom Har­dy hat eine kör­per­li­che Inten­si­tät, die den meis­ten Dar­stel­lern, vor allem im Main­stream, schmerz­lich abgeht. Und genau das macht VENOM stark und unter­halt­sam. Und genau das macht VENOM: LET THERE BE CARNAGE unum­gäng­lich.

Jason Momoa in JUST CAUSE

Jasom Mom­oa hat aktu­ell eine Men­ge zu tun, bei­spiels­wei­se arbei­tet der Mime an AQUAMAN und dem Remake von THE CROW. Des­we­gen wird es noch ein wenig dau­ern, bis er sich einem wei­te­ren Pro­jekt zuwen­den kann: Der Kino­ad­ap­ti­on der Com­pu­ter­spiel­rei­he JUST CAUSE. Video­spiel­ad­ap­tio­nen sind aktu­ell ja mal wie­der ange­sagt, bei­spiels­wei­se TOMB RAIDER oder RAMPAGE.

JUST CAUSE ist ein 2006 für Win­dows, Xbox und PS2 erschie­ne­ner Third Per­son Shoo­ter vom Ent­wick­ler Ava­lan­che Stu­di­os, ver­trie­ben von Eidos. Das Spiel dreht sich um den ame­ri­ka­ni­schen Geheim­agen­ten Rico Rodri­guez, der auf die Insel San Espe­ri­to ent­standt wird, um dort einen Regie­rungs­wech­sel her­bei­zu­füh­ren. Im Game ist die unge­fähr 1000 Qua­drat­ki­lo­me­ter gro­ße Insel dabei frei erkund­bar. Die Ent­wick­ler sagen zum Hel­den Rodri­guez:

He is the child of one thousand comic books and action movies. He is James Bond, Mad Max, El Mariachi, Wol­veri­ne, Punis­her, Ram­bo, Tony Mon­ta­na, Jack Bau­er, Han Solo and Vin­cent Vega all rol­led into one. With a touch of Enri­que Igle­si­as to top it all off!

Und genau die­se Rol­le wird nun Jason Mom­oa in der fil­mi­schen Umset­zung über­neh­men. Regie führt Brad Pey­ton (RAMPAGE), der hat­te mit Mom­oa bereits für die Net­flix-Serie FRONTIER zusam­men­ge­ar­bei­tet. Der­zeit wer­keln die bei­den gemein­sam an einem Dreh­buch, Pey­ton sag­te, dass man auf der einen Sei­te die Erwar­tun­gen der Fans des Spiel beach­ten, aber gleich­zei­tig auch neue, eigen­stän­di­ge Akzen­te set­zen müs­se, was nicht ganz ein­fach sei.

Ach was … Ja, Com­pu­ter­spiel­ad­ap­tio­nen haben es in Hol­ly­wood nicht gera­de leicht …

Pro­mo­gra­fik JUST CAUSE 3 Copy­right Eidos Inter­ac­ti­ve. Bild Jason Mom­oa 2017 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

TSUKUYUMI – FULL MOON DOWN – Weltuntergang mal anders

Der Mond ist auf die Erde gestürzt. Wei­te Tei­le der Erde sind voll­stän­dig zer­stört, der Pazi­fik ist voll­stän­dig ver­dampft, die Mensch­heit ist annä­hernd aus­ge­stor­ben. Was könn­te schlim­mer sein? Nun, viel­leicht dass sich her­aus­ge­stellt hat dass im inne­ren des Mon­des der gigan­ti­sche Dra­che Tsu­kuy­u­mi gefan­gen war. Durch den Auf­prall ist die­ses Gefäng­nis beschä­digt wor­den und der über­na­tür­li­che Ein­fluss der mythi­schen Gott­heit im Inne­ren wirkt sich bereits auf die ver­blie­be­nen Lebe­we­sen aus. Wild­schwei­ne wer­den intel­li­gent und bean­spru­chen Land für sich, um es nach ihren Vor­stel­lun­gen zu For­men, rie­si­ge Insek­ten­schwär­me laben sich an Unmen­gen von toten Mee­res­tie­ren und ent­wi­ckeln dabei eine Schwarm­in­tel­li­genz, längst ver­ges­se­ne Dra­chen spü­ren das Erwa­chen ihres Meis­ters und keh­ren an die Erd­ober­flä­che zurück. Mit­ten­drin ein paar weni­ge Über­le­ben­de eines hava­rier­ten Flug­zeug­trä­gers, viel­leicht die letz­te Hoff­nung der Mensch­heit?

Khaleesi Emilia Clarke im Han Solo-Film

Emilia Clarke

Die meis­ten dürf­ten die Schau­spie­le­rin Emi­lia Clar­ke aus GAME OF THRONES ken­nen, manch einer viel­leicht auch aus TERMINATOR: GENISYS. Die hat gera­de einen Ver­trag für eine Haupt­rol­le im Han Solo-Film bekom­men, das mel­de­te Dis­ney vor kur­zem. Sie tritt damit an die Sei­te von Alden Ehren­reich, der den Schmugg­ler in jun­gen Jah­ren spielt, sowie von Donald Glover als Lan­do Cal­ris­si­an.

Was für eine Rol­le sie genau spielt wur­de nicht bekannt gege­ben, sie hat sich gegen diver­se ande­re Kan­di­da­tin­nen durch­ge­setzt, bei­spiels­wei­se Tes­sa Thomp­son (Sel­ma, West­world), Zoe Kra­vitz (Mad Max: Fury Road, Diver­gent) und Nao­mi Scott (Power Ran­gers). Clar­ke wur­de nach meh­re­ren Vor­sprech­run­den von Ver­ant­wort­li­chen bei Dis­ney und Lucas­Film aus­ge­wählt, dar­un­ter Pro­du­zen­tin Kath­le­en Ken­ne­dy und die Regis­seu­re und Dreh­buch­au­to­ren des Solo-Films, Phil Lord und Chris Mil­ler.

Die Pro­duk­ti­on des Films soll im Janu­ar begin­nen, als Kino­start ist der 25. Mai 2018 geplant. Das ist eine ver­blüf­fend kur­ze Zeit­span­ne.

Bild Emi­lia Clar­ke von NI Exe­cu­ti­ve, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Die Gewinner der Nebula Awards 2015

NebulaAwards

Weder Sad noch Rabid Pup­pies konn­ten die Ver­lei­hung der Nebu­la Awards in 2016 für das vor­an­ge­gan­ge­ne Jahr durch die SWFA ver­hin­dern. Wer mehr über die Hin­ter­grün­de dazu wis­sen möch­te, der soll­te mal Goog­le bemü­hen, es gibt hau­fen­wei­se Kom­men­ta­re nam­haf­ter US-Autoren zu den Ver­su­chen kon­ser­va­ti­ver Säcke, das SF-Gen­re für sich ein­zu­neh­men und die Nebu­la-Ver­lei­hung zu beein­flus­sen.

Der Preis für den bes­ten Roman gin an Nao­mi Noviks UPROOTED, dass die Kon­ser­va­ti­ven offen­bar nicht ganz so erflogreich waren, zeigt der Preis für die bes­te Novel­le, damit wur­de Nne­di Oko­ra­fors BINTI aus­ge­zeich­net. Auch der Preis für MAD MAX FURY ROAD, bei der eine Prot­ago­nis­tin wich­ti­ger war als die Haupt­fi­gur dürf­te nicht im Sin­ne der rech­ten Akti­vis­ten gewe­sen sein.

Die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im Fol­gen­den, die Gewin­ner ste­hen an ers­ter Stel­le uns sind mit Stern­chen gekenn­zeich­net. Ach ja: Alle Gewin­ner außer MAD MAX sind Frau­en. Eat this, Pup­pies!

Hugo Awards 2016 – die Finalisten

Hugo-Logo

Im Fol­gen­den eine Lis­te der Fina­lis­ten für die Hugo Awards 2016, also die Short­list, aus der die end­gül­ti­gen Gewin­ner sub­li­miert wer­den. Jetzt wird sich viel­leicht der ein oder ande­re fra­gen: »Und war­um zeigt uns der Holz­hau­er die, und nicht nur die Gewin­ner?« Die Ant­wort dar­auf ist ziem­lich ein­fach: Die Lis­te zeigt eine Aus­wahl an aktu­el­ler Sci­ence Fic­tion bzw. Phan­tas­tik, die man mal lesen könn­te. Für mich ist die Short­list im Prin­zip eigent­lich immer eine Art Ein­kaufs­lis­te (in die­sem Jahr gibt es eine Aus­nah­me: das uner­träg­li­che THE AERONAUTS´S WINDLASS, dabei gehört But­cher eigent­lich zu mei­nen Lieb­lings­au­toren). Oder in Sachen Film und Fern­se­hen eine Vor­schlags­lis­te, was ich mir noch anse­hen könn­te (falls ich es nicht ohne­hin gese­hen habe).

Dank eBooks lie­gen alle Roma­ne ja nur einen Maus­klick ent­fernt.

Nach­fol­gend die kom­plet­te Short­list:

Die Oscars 2016: Leo hat sein Goldmännchen

Poster Spotlight

So. Dann ist also end­lich Ruhe mit dem The­ma. Leo­nar­do DiCa­prio hat für sei­ne Dar­stel­lung im Film THE REVENANT den ange­streb­ten Oscar bekom­men. in der letz­ten Nacht wur­den die gül­de­nen Männ­chen näm­lich zum 88. Mal in Hol­ly­wood ver­lie­hen, genau­er im Dol­by Theat­re in Los Ange­les. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung von Chris Rock.

Der Preis für den bes­ten Film ging an SPOTLIGHT, die bes­te Regie heims­te Ale­jan­dro Gon­za­les Iñár­ri­tu ein, eben­falls für THE REVENANT. Die Gold­sta­tu­et­te für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin gin an Brie Lar­son. MAD MAX FURY ROAD wur­de mit reich­lich Oscars über­häuft (ins­ge­samt seachs) und auch die bes­ten visu­el­len Effek­te gin­gen mit EX MACHINA an einen Sci­ence Fic­tion-Film. Die Tro­phäe für den bes­ten Ani­ma­ti­ons­film erhielt INSIDE OUT (ALLES STEHT KOPF).

Völ­lig unver­ständ­lich für mich: Der Preis für den bes­ten Film­song ging an Sam Smit­hs Bond-Titel­song WRITING ON THE WALL. Völ­lig über­be­wer­tet. Und auch, war­um THE MARTIAN kei­nen ein­zi­gen Oscar abbe­kam, ist mir schlei­er­haft.

Die BAFTA-Awards 2016

Poster The Revenant

Ges­tern wur­den im Roy­al Ope­ra House in Lon­don zum 69. Mal die BAFTA Awardss ver­lie­hen, also die Film­prei­se der Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung erneut (und damit zum elf­ten Mal) vom bri­ti­schen Schau­spie­ler und Come­di­an Ste­phen Fry.

Die meis­ten Nomi­nie­run­gen hat­te die Fil­me BRIDGE OF SPIES und CAROL mit jeweils neun. Gewon­nen haben aber den­noch ande­re.

Leo­nar­do DiCa­prio darf sich nicht ganz uner­war­tet über eine Aus­zei­chung als bes­ter Schau­spie­ler für THE REVENANT freu­en, der Strei­fen nahm auch Sta­tu­en für den bes­ten Film, die bes­te Regie, die bes­te Kame­ra und den bes­ten Ton mit nach Hau­se.

Ganz dicht dahin­ter, näm­lich mit vier BAF­TAs, MAD MAX FURY ROAD. Und das freut mich natür­lich ganz beson­ders, weil es sich dabei um einen Gen­re-Film han­delt. Die ver­lie­he­nen Prei­se sind für: Sze­nen­bild, Kos­tüm­de­sign, Make­up & Fri­su­ren sowie den Schnitt.

Nicht uner­wähnt blei­ben soll die Aus­zeich­nung für INSIDE OUT (ALLES STEHT KOPF) als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film.

Was unbe­dingt eben­falls erwähnt wer­den muss: Der »EE Rising Star Award« ist ein Publi­kums­preis für New­co­mer, der durch tele­fo­ni­sche Abstim­mung vom Publi­kum bestimmt wur­de. Der ging an John Boye­ga, wor­an STAR WARS ver­mut­lich nicht ganz unschul­dig gewe­sen sein dürf­te.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen