THE BAFTA AWARDS 2023 – im Westen viel Neues …

THE BAFTA AWARDS 2023 – im Westen viel Neues …

Ges­tern, am 19.02.2023, wur­den durch die Bri­tish Aca­de­my Of Film and Tele­vi­si­on Arts die BAF­TAs ver­ge­ben. Wer sich den Namen der Aka­de­mie genau­er ansieht, könn­te even­tu­ell auf die Idee kom­men, war­um die so hei­ßen. Die Zere­mo­nie wur­de mode­riert von Richard E. Grant and Ali­son Hammond.

Die Medi­en über­schla­gen sich ob der Tat­sa­che, dass die Net­flix-Pro­duk­ti­on IM WESTEN NICHTS NEUES der gro­ße Gewin­ner der Ver­lei­hung ist. Das fin­de ich ins­be­son­de­re des­we­gen bemer­kens­wert, weil die­sel­ben Medi­en und auch das Feuil­le­ton sich nach der Ver­öf­fent­li­chung kri­tisch und her­ab­las­send über den Film äußer­ten. Da war die Rede davon, dass das ja alles völ­lig über­zo­gen sei und vor allem nicht mehr mit dem Buch zu tun habe. In typisch deut­scher Über­heb­lich­keit war man sich einig, dass das ja allein des­we­gen schon nichts sein kön­ne, weil Net­flix pro­du­ziert hat. Und dann kamen zuerst die Oscar-Nomi­nie­run­gen sowie jetzt die BAFTA-Awards – und man muss­te fest­stel­len, dass man inter­na­tio­nal auf die Eng­stir­nig­keit und den ein­ge­bil­de­ten Kul­ture­li­tis­mus der deut­schen Pro­fik­ri­ti­ker pfiff. Min­des­tens eben­so bemer­kens­wert fin­de ich, wie urplötz­lich Wert dar­auf gelegt wird, dass es sich um einen »deut­schen Film« han­delt, tat­säch­lich ist es eine deutsch-US ame­ri­ka­nisch-eng­li­sche Coproduktion.

Und mit einem Mal sind alle voll des Lobes über den Film, selbst die, die ihn nach der Ver­öf­fent­li­chung noch als pop­li­ge Net­flix-Pro­duk­ti­on ver­ris­sen. Mir kommt das alles ein wenig bigott vor.

Und was ist mit dem Gen­re? Bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de del Toros PINOCCHIO, den BAFTA für den bes­ten Schnitt erhielt Paul Rogers für EVERYTHING EVERYWHERE AL AT ONCE und schließ­lich ging das Gold­ge­sicht für die bes­ten visu­el­len Effek­te an AVATAR – THE WAY OF WATER.

Im Fol­gen­den die Lis­te der Gewin­ner und Nominierten.

wei­ter­le­sen →

Die Gewinner der BAFTA Awards 2019

Die Gewinner der BAFTA Awards 2019

 

Ges­tern wur­den in der alt­ehr­wür­di­gen Roy­al Albert Hall in Lon­don die 72. bri­ti­schen Film­prei­se, die BAFTA Awards, ver­ge­ben (BAFTA ist eine Abkür­zung von »Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts«). Die gel­ten wie immer als Hin­weis auf mög­li­che Gewin­ner bei den Oscars in zwei Wochen.

Nicht ganz über­ra­schend ist der gro­ße Gewin­ner Alfon­so Cuaróns ROMA. Das ist inter­es­san­ter­wei­se gar kein Kino­film, er wur­de für den Strea­ming­dienst Net­flix pro­du­ziert. Ein wei­te­rer Hin­weis, dass Strea­ming längst sei­nen Platz in der  Film­welt erobert hat, auch wenn eini­ge Kino­be­sit­zer und Ver­lei­her das immer noch nicht begrif­fen zu haben schei­nen und das Spie­len von Net­flix-Pro­duk­tio­nen in den Licht­spiel­häu­sern mit Hin­weis auf das Erst­ver­wer­tungs­fens­ter verweigern.

Das Gen­re ist nur spar­sam ver­tre­ten: Der bes­te Ani­ma­ti­ons­film geht an SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE und BLACK PANTHER erhielt eine Aus­zeich­nung für visu­el­le Effekte.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im Fol­gen­den, die Preis­trä­ger sind fett hervorgehoben.

BEST FILM

  • BLACKkKLANS­MAN Jason Blum, Spike Lee, Ray­mond Mans­field, Sean McKittrick, Jor­dan Peele
  • THE FAVOURITE Ceci Demp­sey, Ed Gui­ney, Yor­gos Lant­hi­mos, Lee Magiday
  • GREEN BOOK Jim Bur­ke, Bri­an Cur­rie, Peter Far­rel­ly, Nick Val­le­lon­ga, Charles B. Wessler
  • ROMA Alfon­so Cuarón, Gabrie­la Rodríguez
  • A STAR IS BORN Brad­ley Coo­per, Bill Ger­ber, Lynet­te How­ell Taylor

 

OUTSTANDING BRITISH FILM

  • BEAST Micha­el Pear­ce, Kris­ti­an Bro­die, Lau­ren Dark, Iva­na MacKinnon
  • BOHEMIAN RHAPSODY Gra­ham King, Antho­ny McCarten
  • THE FAVOURITE Yor­gos Lant­hi­mos, Ceci Demp­sey, Ed Gui­ney, Lee Magi­day, Debo­rah Davis, Tony McNamara
  • McQUEEN Ian Bon­hô­te, Peter Etted­gui, Andee Ryder, Nick Taussig
  • STAN & OLLIE Jon S. Baird, Faye Ward, Jeff Pope
  • YOU WERE NEVER REALLY HERE Lyn­ne Ram­say, Rosa Att­ab, Pas­cal Cau­che­teux, James Wilson

 

OUTSTANDING DEBUT BY A BRITISH WRITER, DIRECTOR OR PRODUCER

  • APOSTASY Dani­el Koko­ta­j­lo (Writer/Director)
  • BEAST Micha­el Pear­ce (Writer/Director), Lau­ren Dark (Pro­du­cer)
  • A CAMBODIAN SPRING Chris Kel­ly (Writer/Director/Producer)
  • PILI Lean­ne Wel­ham (Writer/Director), Sophie Har­man (Pro­du­cer)
  • RAY & LIZ Richard Bil­ling­ham (Writer/Director), Jac­qui Davies (Pro­du­cer)

 

FILM NOT IN THE ENGLISH LANGUAGE

  • CAPERNAUM Nadi­ne Labaki, Kha­led Mouzanar
  • COLD WAR Pawe? Paw­li­kow­ski, Tanya Seg­hatchi­an, Ewa Puszczy?ska
  • DOGMAN Matteo Garrone
  • ROMA Alfon­so Cuarón, Gabrie­la Rodríguez
  • SHOPLIFTERS Hiro­ka­zu Kore-eda, Kao­ru Matsuzaki

 

DOCUMENTARY

  • FREE SOLO Eliza­beth Chai Vasar­he­lyi, Jim­my Chin, Shan­non Dill, Evan Hayes
  • McQUEEN Ian Bon­hô­te, Peter Ettedgui
  • RBG Julie Cohen, Bet­sy West
  • THEY SHALL NOT GROW OLD Peter Jack­son, Cla­re Olssen
  • THREE IDENTICAL STRANGERS Tim Ward­le, Grace Hug­hes-Hal­lett, Becky Read

 

ANIMATED FILM

  • INCREDIBLES 2 Brad Bird, John Walker
  • ISLE OF DOGS Wes Ander­son, Jere­my Dawson
  • SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE Bob Per­si­chet­ti, Peter Ram­sey, Rod­ney Roth­man, Phil Lord

 

DIRECTOR

  • BLACKkKLANS­MAN Spike Lee
  • COLD WAR Pawe? Pawlikowski
  • THE FAVOURITE Yor­gos Lanthimos
  • ROMA Alfon­so Cuarón
  • A STAR IS BORN Brad­ley Cooper

 

ORIGINAL SCREENPLAY

  • COLD WAR Janusz G?owacki, Pawe? Pawlikowski
  • THE FAVOURITE Debo­rah Davis, Tony McNamara
  • GREEN BOOK Bri­an Cur­rie, Peter Far­rel­ly, Nick Vallelonga
  • ROMA Alfon­so Cuarón
  • VICE Adam McKay

 

ADAPTED SCREENPLAY

  • BLACKkKLANS­MAN Spike Lee, David Rabi­no­witz, Char­lie Wach­tel, Kevin Willmott
  • CAN YOU EVER FORGIVE ME? Nico­le Holof­ce­ner, Jeff Whitty
  • FIRST MAN Josh Singer
  • IF BEALE STREET COULD TALK Bar­ry Jenkins
  • A STAR IS BORN Brad­ley Coo­per, Will Fet­ters, Eric Roth

 

LEADING ACTRESS

  • GLENN CLOSE The Wife
  • LADY GAGA A Star Is Born
  • MELISSA McCAR­THY Can You Ever For­gi­ve Me?
  • OLIVIA COLMAN The Favourite
  • VIOLA DAVIS Widows

 

LEADING ACTOR

  • BRADLEY COOPER A Star Is Born
  • CHRISTIAN BALE Vice
  • RAMI MALEK Bohemi­an Rhapsody
  • STEVE COOGAN Stan & Ollie
  • VIGGO MORTENSEN Green Book

 

SUPPORTING ACTRESS

  • AMY ADAMS Vice
  • CLAIRE FOY First Man
  • EMMA STONE The Favourite
  • MARGOT ROBBIE Mary Queen of Scots
  • RACHEL WEISZ The Favourite

 

SUPPORTING ACTOR

  • ADAM DRIVER BlacKkKlansman
  • MAHERSHALA ALI Green Book
  • RICHARD E. GRANT Can You Ever For­gi­ve Me?
  • SAM ROCKWELL Vice
  • TIMOTHÉE CHALAMET Beau­ti­ful Boy

 

ORIGINAL MUSIC

  • BLACKkKLANS­MAN Terence Blanchard
  • IF BEALE STREET COULD TALK Nicho­las Britell
  • ISLE OF DOGS Alex­and­re Desplat
  • MARY POPPINS RETURNS Marc Shaiman
  • A STAR IS BORN Brad­ley Coo­per, Lady Gaga, Lukas Nelson

 

CINEMATOGRAPHY

  • BOHEMIAN RHAPSODY New­ton Tho­mas Sigel
  • COLD WAR ?uka­sz ?al
  • THE FAVOURITE Rob­bie Ryan
  • FIRST MAN Linus Sandgren
  • ROMA Alfon­so Cuarón

 

EDITING

  • BOHEMIAN RHAPSODY John Ottman
  • THE FAVOURITE Yor­gos Mavropsaridis
  • FIRST MAN Tom Cross
  • ROMA Alfon­so Cuarón, Adam Gough
  • VICE Hank Corwin

 

PRODUCTION DESIGN

  • FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD Stuart Craig, Anna Pinnock
  • THE FAVOURITE Fio­na Crom­bie, Ali­ce Felton
  • FIRST MAN Nathan Crow­ley, Kathy Lucas
  • MARY POPPINS RETURNS John Myh­re, Gor­don Sim
  • ROMA Euge­nio Cabal­le­ro, Ba?rbara Enri?quez

 

COSTUME DESIGN

  • THE BALLAD OF BUSTER SCRUGGS Mary Zophres
  • BOHEMIAN RHAPSODY Juli­an Day
  • THE FAVOURITE San­dy Powell
  • MARY POPPINS RETURNS San­dy Powell
  • MARY QUEEN OF SCOTS Alex­an­dra Byrne

 

MAKE UP & HAIR

  • BOHEMIAN RHAPSODY Mark Coulier, Jan Sewell
  • THE FAVOURITE Nadia Stacey
  • MARY QUEEN OF SCOTS Jen­ny Shircore
  • STAN & OLLIE Mark Coulier, Jere­my Woodhead, Josh Weston
  • VICE Kate Bis­coe, Greg Can­nom, Patri­cia DeHa­ney, Chris Gallaher

 

SOUND

  • BOHEMIAN RHAPSODY John Casa­li, Tim Cava­gin, Nina Hartstone, Paul Mas­sey, John Warhurst
  • FIRST MAN Mary H. Ellis, Mild­red Iatrou Mor­gan, Ai-Ling Lee, Frank A. Mon­ta­ño, Jon Taylor
  • MISSION: IMPOSSIBLE – FALLOUT Gil­bert Lake, James H. Mather, Chris Mun­ro, Mike Prest­wood Smith
  • A QUIET PLACE Erik Aadahl, Micha­el Baros­ky, Bran­don Proc­tor, Ethan Van der Ryn
  • A STAR IS BORN Ste­ve Mor­row, Alan Robert Mur­ray, Jason Ruder, Tom Oza­nich, Dean Zupancic

 

SPECIAL VISUAL EFFECTS

  • AVENGERS: INFINITY WAR Dan DeLee­uw, Rus­sell Earl, Kel­ly Port, Dan Sudick
  • BLACK PANTHER Geoff­rey Bau­mann, Jes­se James Chis­holm, Craig Hamm­ack, Dan Sudick
  • FANTASTIC BEASTS: THE CRIMES OF GRINDELWALD Tim Bur­ke, Andy Kind, Chris­ti­an Manz, David Watkins
  • FIRST MAN Ian Hun­ter, Paul Lam­bert, Tris­tan Myles, J.D. Schwalm
  • READY PLAYER ONE Mat­thew E. But­ler, Gra­dy Cofer, Roger Guy­ett, David Shirk

 

BRITISH SHORT ANIMATION

  • I’M OK Eliza­beth Hobbs, Abi­ga­il Addi­son, Jele­na Popovi?
  • MARFA Greg McLeod, Myles McLeod
  • ROUGHHOUSE Jona­than Hodg­son, Richard Van Den Boom

 

BRITISH SHORT FILM

  • 73 COWS Alex Lockwood
  • BACHELOR, 38 Ange­la Clarke
  • THE BLUE DOOR Ben Clark, Megan Pugh, Paul Taylor
  • THE FIELD Sand­hya Suri, Tho­mas Bide­gain, Balt­ha­zar de Ganay
  • WALE Barna­by Blackburn, Sophie Alex­an­der, Cathe­ri­ne Sla­ter, Edward Speleers

 

EE RISING STAR AWARD

  • BARRY KEOGHAN
  • CYNTHIA ERIVO
  • JESSIE BUCKLEY
  • LAKEITH STANFIELD
  • LETITIA WRIGHT

Pro­mo­fo­to Copy­right Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts (BAFTA), die sind auch die Quel­le der Gewinnerliste

BAFTA Film Awards 2017: Die Nominierten

Die BAFTA Film Awards 2017 (BAFTA = Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) ste­hen vor der Tür und erneut wird der bri­ti­sche Come­di­an Ste­phen Fry die Ver­lei­hung mode­rie­ren, die am 12. Febru­ar in der Roy­al Albert Hall statt­fin­den wird. Die gera­de ver­lie­he­nen Glo­bes waren ja lei­der extrem Gen­re-arm, das könn­te bei den Film-BAF­TAs etwas anders aus­se­hen, zumin­dest ist es in der Nomi­nier­ten­lis­te gut vertreten.

Der SF-Strei­fen ARRIVAL bei­spiels­wei­se ist gleich hau­fen­wei­se nomi­niert, auch FANTASTIC BEASTS wird ein paar Mal genannt.

BEST FILM

ARRIVAL Dan Levi­ne, Shawn Levy, David Lin­de, Aaron Ryder
I, DANIEL BLAKE Rebec­ca O’Brien
LA LA LAND Fred Ber­ger, Jor­dan Horo­witz, Marc Platt
MANCHESTER BY THE SEA Lau­ren Beck, Matt Damon, Chris Moo­re, Kim­ber­ly Steward,?Kevin J. Walsh
MOONLIGHT Dede Gard­ner, Jere­my Klei­ner, Ade­le Romanski

OUTSTANDING BRITISH FILM

AMERICAN HONEY Andrea Arnold, Lars Knud­sen, Pou­ya Shah­ba­zi­an, Jay Van Hoy
DENIAL Mick Jack­son, Gary Fos­ter, Russ Krasnoff, David Hare
FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM David Yates, J.K. Row­ling, David Hey­man, Ste­ve Kloves, Lio­nel Wigram
I, DANIEL BLAKE Ken Loach, Rebec­ca O’Brien, Paul Laverty
NOTES ON BLINDNESS Peter Midd­le­ton, James Spin­ney, Mike Brett, Jo-Jo Elli­son, Ste­ve Jamison
UNDER THE SHADOW Babak Anva­ri, Emi­ly Leo, Oli­ver Ros­kill, Lucan Toh

OUTSTANDING DEBUT BY A BRITISH WRITER, DIRECTOR OR PRODUCER 

The Girl With All the Gifts: MIKE CAREY (Wri­ter), CAMILLE GATIN (Pro­du­cer)
The Hard Stop: GEORGE AMPONSAH (Writer/Director/Producer), DIONNE WALKER (Writer/Producer)
Notes on Blind­ness: PETER MIDDLETON (Writer/Director/Producer), JAMES SPINNEY (Writer/Director), JO-JO ELLISON (Pro­du­cer)
The Pass: JOHN DONNELLY (Wri­ter), BEN A. WILLIAMS (Direc­tor)
Under the Shadow: BABAK ANVARI (Writer/Director), EMILY LEO, OLIVER ROSKILL, LUCAN TOH (Pro­du­cers)

FILM NOT IN THE ENGLISH LANGUAGE

DHEEPAN Jac­ques Audi­ard, Pas­cal Caucheteux
JULIETA Pedro Almodóvar
MUSTANG Deniz Gam­ze Ergü­ven, Charles Gillibert
SON OF SAUL László Nemes, Gábor Sipos
TONI ERDMANN Maren Ade, Jani­ne Jackowski

DOCUMENTARY

13th Ava DuVernay
THE BEATLES: EIGHT DAYS A WEEK- THE TOURING YEARS Ron Howard
THE EAGLE HUNTRESS Otto Bell, Stacey Reiss
NOTES ON BLINDNESS Peter Midd­le­ton, James Spinney
WEINER Josh Krieg­man, Ely­se Steinberg

ANIMATED FILM

FINDING DORY Andrew Stanton
KUBO AND THE TWO STRINGS Tra­vis Knight
MOANA Ron Cle­ments, John Musker
ZOOTROPOLIS Byron Howard, Rich Moore

DIRECTOR

ARRIVAL Denis Villeneuve
I, DANIEL BLAKE Ken Loach
LA LA LAND Dami­en Chazelle
MANCHESTER BY THE SEA Ken­neth Lonergan
NOCTURNAL ANIMALS Tom Ford

ORIGINAL SCREENPLAY

HELL OR HIGH WATER Tay­lor Sheridan
I, DANIEL BLAKE Paul Laverty
LA LA LAND Dami­en Chazelle
MANCHESTER BY THE SEA Ken­neth Lonergan
MOONLIGHT Bar­ry Jenkins

ADAPTED SCREENPLAY

ARRIVAL Eric Heisserer
HACKSAW RIDGE Robert Schenk­kan, Andrew Knight
HIDDEN FIGURES Theo­do­re Mel­fi, Alli­son Schroeder
LION Luke Davies
NOCTURNAL ANIMALS Tom Ford

LEADING ACTOR

ANDREW GARFIELD Hack­saw Ridge
CASEY AFFLECK Man­ches­ter by the Sea
JAKE GYLLENHAAL Noc­turnal Animals
RYAN GOSLING La La Land
VIGGO MORTENSEN Cap­tain Fantastic

LEADING ACTRESS

AMY ADAMS Arrival
EMILY BLUNT The Girl on the Train
EMMA STONE La La Land
MERYL STREEP Flo­rence Fos­ter Jenkins
NATALIE PORTMAN Jackie

SUPPORTING ACTOR

AARON TAYLOR-JOHNSON Noc­turnal Animals
DEV PATEL Lion
HUGH GRANT Flo­rence Fos­ter Jenkins
JEFF BRIDGES Hell or High Water
MAHERSHALA ALI Moonlight

SUPPORTING ACTRESS

HAYLEY SQUIRES I, Dani­el Blake
MICHELLE WILLIAMS Man­ches­ter by the Sea
NAOMIE HARRIS Moonlight
NICOLE KIDMAN Lion
VIOLA DAVIS Fences

ORIGINAL MUSIC  ARRIVAL Jóhann Jóhannsson
JACKIE Mica Levi
LA LA LAND Jus­tin Hurwitz
LION Dus­tin O’Halloran, Hauschka
NOCTURNAL ANIMALS Abel Korzeniowski

CINEMATOGRAPHY ARRIVAL Brad­ford Young
HELL OR HIGH WATER Giles Nuttgens
LA LA LAND Linus Sandgren
LION Greig Fraser
NOCTURNAL ANIMALS Sea­mus McGarvey

EDITING ARRIVAL Joe Walker
HACKSAW RIDGE John Gilbert
LA LA LAND Tom Cross
MANCHESTER BY THE SEA Jen­ni­fer Lame
NOCTURNAL ANIMALS Joan Sobel

PRODUCTION DESIGN

DOCTOR STRANGE John Bush, Charles Wood
FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Stuart Craig, Anna Pinnock
HAIL, CAESAR! Jess Gon­chor, Nan­cy Haigh
LA LA LAND San­dy Rey­nolds-Was­co, David Wasco
NOCTURNAL ANIMALS Shane Valen­ti­no, Meg Everist

COSTUME DESIGN

ALLIED Joan­na Johnston
FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Col­le­en Atwood
FLORENCE FOSTER JENKINS Con­so­la­ta Boyle
JACKIE Made­li­ne Fontaine
LA LA LAND Mary Zophres

MAKE UP & HAIR

DOCTOR STRANGE Jere­my Woodhead
FLORENCE FOSTER JENKINS J. Roy Hel­land, Dani­el Phillips
HACKSAW RIDGE Shane Thomas
NOCTURNAL ANIMALS Donald Mowat, Yolan­da Toussieng
ROGUE ONE: A STAR WARS STORY Nomi­nees tbc

SOUND

ARRIVAL Clau­de La Haye, Ber­nard Garié­py Stro­bl, Syl­va­in Bellemare
DEEPWATER HORIZON Mike Prest­wood Smith, Dror Mohar, Wylie Stateman, David Wyman
FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Niv Adi­ri, Glenn Free­mant­le, Simon Hayes, Andy Nel­son, Ian Tapp
HACKSAW RIDGE Peter Grace, Robert Macken­zie, Kevin O’Connell, Andy Wright
LA LA LAND Mild­red Iatrou Mor­gan, Ai-Ling Lee, Ste­ve A. Mor­row, Andy Nelson

SPECIAL VISUAL EFFECTS

ARRIVAL Lou­is Morin
DOCTOR STRANGE Richard Bluff, Ste­pha­ne Ceret­ti, Paul Cor­bould, Jona­than Fawkner
FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM Tim Bur­ke, Pablo Gril­lo, Chris­ti­an Manz, David Watkins
THE JUNGLE BOOK Robert Lega­to, Dan Lem­mon, Andrew R. Jones, Adam Valdez
ROGUE ONE: A STAR WARS STORY Neil Cor­bould, Hal Hickel, Mohen Leo, John Knoll, Nigel Sumner

BRITISH SHORT ANIMATION 

THE ALAN DIMENSION Jac Clinch, Jona­than Har­bot­t­le, Mil­lie Marsh
A LOVE STORY Kha­led Gad, Anush­ka Kis­ha­ni Naa­na­y­ak­ka­ra, Ele­na Ruscombe-King
TOUGH Jen­ni­fer Zheng

BRITISH SHORT FILM 

CONSUMED Richard John Seymour
HOME Shpat Deda, Afo­la­bi Kuti, Dani­el Mulloy, Scott O’Donnell
MOUTH OF HELL Bart Gavi­gan, Samir Meha­no­vic, Ailie Smith, Micha­el Wilson
THE PARTY Farah Abushwe­sha, Emmet Fle­ming, Andrea Har­kin, Conor MacNeill
STANDBY Char­lot­te Regan, Jack Hannon

THE EE RISING STAR AWARD (voted for by the public)

TOM HOLLAND
RUTH NEGGA
LUCAS HEDGES
LAIA COSTA
ANYA TAYLOR-JOY

Quel­le: Deadline

Bild BAFTA-Mask von EG Focus/César, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Die BAFTA-Awards 2016

Die BAFTA-Awards 2016

Poster The Revenant

Ges­tern wur­den im Roy­al Ope­ra House in Lon­don zum 69. Mal die BAFTA Awardss ver­lie­hen, also die Film­prei­se der Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts. Mode­riert wur­de die Ver­an­stal­tung erneut (und damit zum elf­ten Mal) vom bri­ti­schen Schau­spie­ler und Come­di­an Ste­phen Fry.

Die meis­ten Nomi­nie­run­gen hat­te die Fil­me BRIDGE OF SPIES und CAROL mit jeweils neun. Gewon­nen haben aber den­noch andere.

Leo­nar­do DiCa­prio darf sich nicht ganz uner­war­tet über eine Aus­zei­chung als bes­ter Schau­spie­ler für THE REVENANT freu­en, der Strei­fen nahm auch Sta­tu­en für den bes­ten Film, die bes­te Regie, die bes­te Kame­ra und den bes­ten Ton mit nach Hause.

Ganz dicht dahin­ter, näm­lich mit vier BAF­TAs, MAD MAX FURY ROAD. Und das freut mich natür­lich ganz beson­ders, weil es sich dabei um einen Gen­re-Film han­delt. Die ver­lie­he­nen Prei­se sind für: Sze­nen­bild, Kos­tüm­de­sign, Make­up & Fri­su­ren sowie den Schnitt.

Nicht uner­wähnt blei­ben soll die Aus­zeich­nung für INSIDE OUT (ALLES STEHT KOPF) als bes­ter Animationsfilm.

Was unbe­dingt eben­falls erwähnt wer­den muss: Der »EE Rising Star Award« ist ein Publi­kums­preis für New­co­mer, der durch tele­fo­ni­sche Abstim­mung vom Publi­kum bestimmt wur­de. Der ging an John Boy­e­ga, wor­an STAR WARS ver­mut­lich nicht ganz unschul­dig gewe­sen sein dürfte.

wei­ter­le­sen →

BAFTA Film Awards 2014 – GRAVITY räumt ab

BAFTA Film Awards 2014 – GRAVITY räumt ab

BAFTA-Award

Bei den dies­jäh­ri­gen BAFTA-Ver­lei­hun­gen hat ein SF-Film so rich­tig abge­räumt. Nicht ganz uner­war­tet erhielt Alfon­so Cuaróns GRAVITY gleich sechs der Aus­zeich­nun­gen, näm­lich jene für den bes­ten bri­ti­schen Film (inter­es­san­ter­wei­se obwohl es sich um eine Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on han­delt), die bes­te Regie, bes­te Film­mu­sik, bes­te Kame­ra, bes­ter Ton und die bes­ten visu­el­len Effek­te. Man kann dar­aus durch­aus Schlüs­se auf die bevor­ste­hen­den Oscars zie­hen, denn oft erge­ben sich Ähn­lich­kei­ten bei den Ver­lei­hun­gen, es wäre schon eine gro­ße Über­ra­schung, wenn das Welt­raum-Aben­teu­er nicht auch dort bedacht wer­den würde.
Als bes­ter Film wur­de Ste­ve McQueens 12 YEARS A SLAVE prä­miert, für das­sel­be Werk auch Chi­we­tel Ejio­for als bes­ter Haupt­dar­stel­ler. Den BAFTA-Award als bes­te Haupt­dar­stel­le­rin erhielt Cate Blan­chett für BLUE JASMINE. Den Preis für den bes­ten ani­mier­ten Film ging an FROZEN ali­as DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN.

Per­sön­li­cher Kom­men­tar: Ein bes­ter bri­ti­scher Film ist ein bes­ter bri­ti­scher Film, wenn er aus Hol­ly­wood kommt, sich aber der Regis­seur als »Teil des bri­ti­schen Film­sze­ne« sieht? Schräg.

Alle Gewin­ner und Nomi­nier­ten im voll­stän­di­gen Artikel.

wei­ter­le­sen →

Verliehen: BAFTA Computerspielepreis

In ande­ren Län­dern hat man bekann­ter­ma­ßen weni­ger Pro­ble­me damit, Com­pu­ter­spie­le als Kunst­form anzu­er­ken­nen und aus­zu­zeich­nen. Hier­zu­lan­de ste­hen dem lei­der immer wie­der vor­gest­ri­ge Poli­ti­ker mit zwei­fel­haf­ten Ein­stel­lun­gen im Weg, die Schieß­stän­de ein­wei­hen, aber Com­pu­ter­spie­le verteufeln.
Am Diens­tag­abend hat die Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts (BAFTA) in Lon­don zum neun­ten Mal Prei­se für bemer­kens­wer­te Com­pu­ter­spie­le verliehen.

Gro­ßer Sie­ger ist dabei JOURNEY vom Indie-Ent­wick­ler that­game­com­pa­ny aus Los Ange­les, das atmo­sphä­ri­sche Mehr­spie­ler-Aben­teu­er gleich in meh­re­ren Kate­go­rien aus­ge­zeich­net. Aller­ding snicht beim »Bes­ten Spiel«, das errang die Steam­punk-Schlei­che­rei DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS aus dem Hau­se ZeniMax/Bethesda. Bes­ter Action­ti­tel wur­de FAR CRY 3.

Die Gewin­ner aller Kategorien:

  • Action: Far Cry 3
  • Artis­tic Achie­ve­ment: Journey
  • Audio Achie­ve­ment: Journey
  • Best Game: Dishonored
  • Bri­tish Game: The Room
  • Debut Game: The Unfi­nis­hed Swan
  • Fami­ly: LEGO Bat­man 2: DC Super Heroes
  • Game Design: Journey
  • Game Inno­va­ti­on: The Unfi­nis­hed Swan
  • Mobi­le & Hand­held: The Wal­king Dead
  • Online-Brow­ser: SongPop
  • Online-Mul­ti­play­er: Journey
  • Ori­gi­nal Music: Journey
  • Per­for­mer: Dan­ny Wal­lace (Tho­mas Was Alone)
  • Sports / Fit­ness: New Star Soccer
  • Sto­ry: The Wal­king Dead
  • Stra­te­gy: XCOM: Enemy Unknown
Creative Commons License

Screen­shot JOURNEY Copy­right thatgamecompany

Die BAFTA-Gewinner 2012

Die BAFTA (Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger ihrer Film-Awards bekannt gege­ben (es fol­gen spä­ter noch TV-Prei­se). Nicht ganz über­ra­schend hat auch hier THE ARTIST groß abge­sahnt, ins­ge­samt sie­ben Prei­se gin­gen an den schwarz-wei­ßen Semi-Stumm­film aus Frank­reich, unter ande­rem der bes­te Dar­stel­ler an Jean Dujar­din, wei­ter­hin die Aus­zeich­nun­gen für Regie und Dreh­buch – und auch der Titel des »Bes­ten Films« ging an die Aus­nah­me­pro­duk­ti­on. Als bes­te Dar­stel­le­rin wur­de Meryl Streep für ihre Rol­le als »Eiser­ne Lady« geehrt.

Im Gen­re-Bereich wären ein­mal RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film zu nen­nen und zum zwei­ten DEATHLY HALLOWS PART II für sei­ne Spe­zi­al­ef­fek­te und natür­lich HUGO für Pro­duk­ti­ons­de­sign und Sound.

BEST FILM
THE ARTIST Tho­mas Langmann

OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfred­son, Tim Bevan, Eric Fell­ner, Robyn Slovo,
Brid­get O’Con­nor, Peter Straughan

wei­ter­le­sen →

Die Nominierungen der BAFTA zu den »Orange British Academy Film Awards«

Kurz nach­dem in den USA die gol­de­nen Glo­ben ver­ge­ben wur­den, hat die Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts (BAFTA) für die dies­jäh­ri­ge Ver­lei­hung der Oran­ge Bri­tish Aca­de­my Film Awards bekannt gege­ben. Dabei wer­den die bes­ten Fil­me und schau­spie­ler des Jah­res 2011 gekürt.

Wenig über­ra­schend fin­det sich auch hier der Stumm­film THE ARTIST gleich mehr­fach, das Gen­re ist wie üblich schwach ver­tre­ten, natür­lich fin­det man Scor­se­ses HUGO (CABRET) und eben­so natür­lich kann man in der Lis­te (unter der Kate­go­rie »Ani­mier­ter Film«) TIM UND STRUPPI, aber auch RANGO ent­de­cken. HARRY POTTER: DEADLY HALLOWS 2 fin­det sich mehr­mals nomi­niert, aller­dings unter eher neben­säch­li­chen Punk­ten wie Pro­duk­ti­ons­de­sign, Sound, Make­up & Haar und selbst­ver­ständ­lich Spezialeffekte.

Es wür­de mich sehr wun­dern, wenn ein ande­rer Film als THE ARTIST als gro­ßer Gewin­ner aus der Ver­lei­hung her­vor­ge­hen wird – aber bei den Bri­ten muss man immer mit Über­ra­schun­gen rechnen.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nier­ten im voll­stän­di­gen Artikel.

wei­ter­le­sen →

Die BAFTA Television Awards 2011

… wur­den am Wochen­en­de ver­ge­ben. Die BAF­TAs wer­den hier­zu­lan­de zuguns­ten der ame­ri­ka­ni­schen Oscars und Gol­den Glo­bes gern mal über­se­hen, was ich per­sön­lich scha­de fin­de, denn auch der bri­ti­sche Geschmack ist inter­es­sant – und gute TV-Seri­en fin­det man dort bekann­ter­ma­ßen allemal.

Als bes­tes Dra­ma wur­de die Neu­in­sze­nie­rung von SHERLOCK HOLMES aus­ge­wählt; in die­ser außer­ge­wöhn­li­chen TV-Serie wer­den Arthur Con­an Doyles  Aben­teu­er des bril­li­an­ten Detek­tivs ins Heu­te ver­legt. SHERLOCK greift auch den bes­ten »Sup­por­ting Actor« ab, den erhielt Mar­tin Free­man für sei­ne Dar­stel­lung des Dr. Watson.

DR. WHO geht dies­mal lei­der leer aus, Matt Smith war als bes­ter Schau­spie­ler nominiert.

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

wei­ter­le­sen →

BAFTA Video Game Awards verliehen

Die bri­ti­sche BAFTA ver­leiht nicht nur Film­prei­se, son­dern prä­miert auch her­aus­ra­gen­de Com­pu­ter- und Video­spie­le – und im Gegen­satz zu den Prak­ti­ken hier­zu­lan­de müs­sen die­se nicht päd­ago­gisch wert­voll sein, es zählt die Kunst und die Umset­zung. Schnei­de Dir davon einem kilo­me­ter­di­cke Schei­be ab, alber­ner Deut­scher Com­pu­ter­spie­le­preis.

Als bes­tes Spiel wur­de Bio­Wa­res MASS EFFECT 2 aus­ge­zeich­net und die­ser Ent­schei­dung kann ich nur aus gan­zem Her­zen bei­pflich­ten, denn das habe ich auch gera­de zum ers­ten Mal durch­ge­spielt und wur­de sel­ten in mei­nem Leben von einem Off­line-Spiel der­art gut und auf dau­er­haft hohem Niveau unter­hal­ten. Man fühlt sich wie in einem Film, an dem man teil­neh­men kann und allein mit dem Lesen des Uni­ver­sums-Hin­ter­grunds in der im Spiel ein­ge­bau­ten Enzy­klo­pä­die kann man Stun­den verbringen.

Gro­ßer Gewin­ner ist das PS3-Game HEAVY RAIN, das die Aus­zeich­nun­gen für die bes­te Musik, bes­te Sto­ry und tech­ni­sche Inno­va­ti­on ein­heim­sen konnte.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im kom­plet­ten Arti­kel, die Gewin­ner sind hervorgehoben.

wei­ter­le­sen →

Die BAFTA Awards 2011

Mei­ne Güte, hät­te ich doch fast die BAFTA-Awards ver­ges­sen, nach­dem ich auf die Nomi­nie­run­gen hin­ge­wie­sen hat­te. Mea culpa!

THE KING‘S SPEECH hat nicht ganz uner­war­tet nicht nur den bes­ten Film ein­ge­heimst, son­dern auch den bes­ten bri­ti­schen Film – und noch ein paar Prei­se, ins­ge­samt sie­ben. Das Gen­re ist ganz gut ver­tre­ten, INCEPTION wur­de ein paar Mal aus­ge­zeich­net, ALICE ist dabei, eben­so wie TOY STORY 3.

Wäh­rend der Ver­lei­hung wur­de auch Urge­stein Sir Chris­to­pher Lee geehrt, der erhielt eine »Aca­de­my Fel­low­ship« in Aner­ken­nung sei­ner … lang­jäh­ri­gen Ver­diens­te ist eigent­lich die Unter­trei­bung des Jahr­hun­derts … her­aus­ra­gen­den und beson­de­ren Ver­diens­te um den Film.

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Gewin­ner im erwei­ter­ten Artikel.

wei­ter­le­sen →

Die BAFTA-Nominierungen

Nicht ganz so beach­tet wie der Oscar sind die BAFTA-Awards, die all­jähr­lich ver­lie­he­nen Prei­se der Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts.

Den ein oder ande­ren Gen­re-Film fin­det man in der Lis­te der Nomi­nier­ten durch­aus, bei­spiels­wei­se INCEPTION (allein neun Nen­nun­gen), BLACK SWAN oder DESPICCABLE ME, auch Tim Bur­tons ALICE IN WONDERLAND ist bei­spiels­wei­se bei der Film­mu­sik und beim Make-Up ver­tre­ten. Zu den Nomi­nier­ten in Sachen »visu­el­le Effek­te« gehört nicht ganz uner­war­tet auch HARRY POTTER.

Ansons­ten liest man Namen, die man auch bereits auf der Lis­te der Gol­den Glo­be-Gewin­ner fin­den konn­te, es wird span­nend zu sehen, wie sich der Geschmack der bri­ti­schen Juro­ren von dem der Ame­ri­ka­ner unterscheidet.

Die kom­plet­te Nomi­nier­ten­lis­te wie immer im voll­stän­di­gen Artikel.

wei­ter­le­sen →