THE BAFTA AWARDS 2023 – im Westen viel Neues …

Ges­tern, am 19.02.2023, wur­den durch die Bri­tish Aca­de­my Of Film and Tele­vi­si­on Arts die BAF­TAs ver­ge­ben. Wer sich den Namen der Aka­de­mie genau­er ansieht, könn­te even­tu­ell auf die Idee kom­men, war­um die so hei­ßen. Die Zere­mo­nie wur­de mode­riert von Richard E. Grant and Ali­son Hammond.

Die Medi­en über­schla­gen sich ob der Tat­sa­che, dass die Net­flix-Pro­duk­ti­on IM WESTEN NICHTS NEUES der gro­ße Gewin­ner der Ver­lei­hung ist. Das fin­de ich ins­be­son­de­re des­we­gen bemer­kens­wert, weil die­sel­ben Medi­en und auch das Feuil­le­ton sich nach der Ver­öf­fent­li­chung kri­tisch und her­ab­las­send über den Film äußer­ten. Da war die Rede davon, dass das ja alles völ­lig über­zo­gen sei und vor allem nicht mehr mit dem Buch zu tun habe. In typisch deut­scher Über­heb­lich­keit war man sich einig, dass das ja allein des­we­gen schon nichts sein kön­ne, weil Net­flix pro­du­ziert hat. Und dann kamen zuerst die Oscar-Nomi­nie­run­gen sowie jetzt die BAFTA-Awards – und man muss­te fest­stel­len, dass man inter­na­tio­nal auf die Eng­stir­nig­keit und den ein­ge­bil­de­ten Kul­ture­li­tis­mus der deut­schen Pro­fik­ri­ti­ker pfiff. Min­des­tens eben­so bemer­kens­wert fin­de ich, wie urplötz­lich Wert dar­auf gelegt wird, dass es sich um einen »deut­schen Film« han­delt, tat­säch­lich ist es eine deutsch-US ame­ri­ka­nisch-eng­li­sche Coproduktion.

Und mit einem Mal sind alle voll des Lobes über den Film, selbst die, die ihn nach der Ver­öf­fent­li­chung noch als pop­li­ge Net­flix-Pro­duk­ti­on ver­ris­sen. Mir kommt das alles ein wenig bigott vor.

Und was ist mit dem Gen­re? Bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de del Toros PINOCCHIO, den BAFTA für den bes­ten Schnitt erhielt Paul Rogers für EVERYTHING EVERYWHERE AL AT ONCE und schließ­lich ging das Gold­ge­sicht für die bes­ten visu­el­len Effek­te an AVATAR – THE WAY OF WATER.

Im Fol­gen­den die Lis­te der Gewin­ner und Nominierten.

Bester Film

Im Wes­ten nichts Neu­es – Pro­duk­ti­on: Mal­te Grunert

Bester britischer Film

The Bans­hees of Inis­he­rin – Mar­tin McDo­na­ghGra­ham Broad­bentPete Czer­nin

Bestes Debüt eines britischen Drehbuchautors, Regisseurs oder Produzenten

After­sun – Char­lot­te Wells (Drehbuch/Regie)

Bester Animationsfilm

Guil­ler­mo del Toros Pinoc­chio (Guil­ler­mo del Toro’s Pinoc­chio) – Guil­ler­mo del ToroMark Gustaf­sonGary UngarAlex Bul­kley

Bester nicht-englischsprachiger Film

Im Wes­ten nichts Neu­es (Deutsch­land) – Edward Ber­gerMal­te Grunert

Bester Dokumentarfilm

Nawal­ny (Naval­ny) – Dani­el RoherDia­ne BeckerShane BorisMela­nie Mil­lerOdes­sa Rae

Beste Regie

Edward Ber­ger – Im Wes­ten nichts Neues

Bestes Originaldrehbuch

Mar­tin McDo­na­gh – The Bans­hees of Inisherin

Bestes adaptiertes Drehbuch

Edward Ber­gerLes­ley Pater­sonIan Sto­kell – Im Wes­ten nichts Neues

Bester Hauptdarsteller

Aus­tin But­ler – Elvis

Beste Hauptdarstellerin

Cate Blan­chett – Tár

Bester Nebendarsteller

Bar­ry Keo­ghan – The Bans­hees of Inisherin

Beste Nebendarstellerin

Ker­ry Con­don – The Bans­hees of Inisherin

Beste Filmmusik

Vol­ker Ber­tel­mann – Im Wes­ten nichts Neues

Bestes Casting

Nik­ki Bar­rettDeni­se Cha­mi­an – Elvis

Beste Kamera

James Friend – Im Wes­ten nichts Neues

Bester Schnitt

Paul Rogers – Ever­ything Ever­y­whe­re All at Once

Bestes Szenenbild

Flo­ren­cia Mar­tinAntho­ny Car­li­no – Baby­lon – Rausch der Eksta­se (Baby­lon)

Bestes Kostümdesign

Cathe­ri­ne Mar­tin – Elvis

Bestes Make-up und Beste Frisuren

Jason BairdMark CoulierLoui­se Couls­tonShane Tho­mas – Elvis

Bester Ton

Lars Ginz­selFrank Kru­seVik­tor Prá­šilMar­kus Stem­ler – Im Wes­ten nichts Neues

Beste visuelle Effekte

Richard Bane­hamDani­el Bar­rettJoe Let­te­riEric Sain­don – Ava­tar: The Way of Water

Bester britischer animierter Kurzfilm

The Boy, the Mole, the Fox and the Hor­se – Peter Bayn­tonChar­lie Macke­syCara Spel­lerHan­nah Minghella

Bester britischer Kurzfilm

An Irish Good­bye – Tom Ber­ke­leyRoss White

Publikumspreis – Bester Nachwuchsdarsteller (EE Rising Star Award)

Emma Mackey

 

Gewin­ner­lis­te aus der Wiki­pe­dia, Pro­mo­fo­to Copy­right Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts (BAFTA)

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.