Na das ist ja schön, dass man neuerdings den letzten Trailer jetzt so deutlich ankündigt. Wenn es denn stimmt. Zu den MTV Movie Awards wurde ein neuer Vorgucker zu WONDER WOMAN veröffentlicht. Ja, der ist wieder mal ziemlich actionlastig, aber das sollte man bei einem Superheldinnen-Origin-Film eigentlich auch erwarten. Es ist allerdings sehr erfrischend zu sehen, dass Chris Pines Charakter mit Einzeilern immer wieder für Humor zu sorgen scheint. Hoffen wir, dass die Gags aus den Trailern nicht die einzigen im Film sind, denn nach dem ganzen Zack Snyder grim dark-Zeugs könnte das DC-verse ein wenig Humor wahrlich gut brauchen.
WONDER WOMAN startet in Deutschland am 15. Juni 2017.
Wir sehen uns dann demnächst beim endgültig allerletzten Trailer. :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Tom Cruises Version des Murmeltiertags war ein Science Fiction-Film mit dem Titel EDGE OF TOMORROW, und der lief 2014 in den Lichtspielhäusern. Wenngleich er bei Kritikern umstritten war, kam er beim Publikum doch recht gut an. Was allerdings zweifelhaft war, war zum einen Warners Werbekampagne. Zum anderen muss man sich fragen, welche Drogen die bei Warner genommen haben, als es um die Konserven-Vermarktung ging, denn auf Silberscheibe hieß der Streifen auf einmal LIVE DIE REPEAT.
Und auch wenn man sich fragen muss, wie genau man da noch einen zweiten Teil anhängen soll (und eigentlich war die Story doch abgeschlossen), haben die Mächtigen beim Studio entschieden, den mal zu machen. Bei der Fortsetzung sollen erneut Tom Cruise und Emily Blunt die Hauptrollen spielen. Der Titel des Sequels soll Live Die Repeat And Repeat lauten.
Regisseur Doug Liman ist der Ansicht, dass der zweite Teil besser werden wird, als der erste, und sie ein ganz großartiges Drehbuch haben. Aber solche PR-Phrasen werden eigentlich immer abgesondert. Deswegen bleibt uns nur, abzuwarten, ob es tatsächlich so sein wird. Ich habe meine Zweifel, aber wie immer gilt: Man kann Filme erst beurteilen, nachdem man sie gesehen hat.
Promofoto EDGE OF TOMORROW Copyright Warner Bros.
Das ENDE von HBOs Erfolgsserie GAME OF THRONES nach George R. R. Martin ist abzusehen. Da fragt man sich beim Sender natürlich, wie man auf der Erfolgswelle noch ein paar Jahre weiter schwimmen und den Drachen weiter melken kann. Es gab bereits Berichte, dass der Kabelsender einen Spinoff plant. Tatsächlich sieht es laut Variety im Moment so aus, als seien insgesamt vier (!) Ableger-Serien in Planung.
An den Shows arbeiten: Max Borenstein (KONG: SKULL ISLAND), Jane Goldman (KINGSMAN 2), Brian Helgeland (LEGEND) und Carly Wray (MAD MEN). Dabei arbeiten offenbar nur Borenstein und Wray eng mit dem GOT-Erfinder Martin zusammen. Die Showrunner und ausführenden Produzenten von GAME OF THRONES, Dan B. Weiss und David Benioff, sind dem Vernehmen nach an allen vier Spinoffs beteiligt.
Ich würde das dennoch mit Vorsicht betrachten, denn es ist gut möglich, dass HBO die Autoren erst einmal Pitches schreiben lässt, und dann begutachtet, was davon erfolgversprechend umgesetzt werden kann. Das würde ich auch daraus lesen wollen, dass GRRM nur an zweien der Projekte persönlich beteiligt ist. Eine Deadline oder einen Starttermin gibt es für keins davon, und wie es hieß wollen die Mächtigen bei HBO auch nicht hetzen.
Staffel 7 von GAME OF THRONES startet am 16. Juli 2017, die Show läuft seit 2011.
Die meisten der letzten Umsetzungen von H. G. Wells’ klassischem Stoff WAR OF THE WORLDS (KRIEG DER WELTEN, 1898), in dem Marsianer die Erde überfallen, wurden vor einem modernen Hintergrund oder in den USA inszeniert. Die BBC plant nun eine Serienumsetzung wie im Buch beschrieben: Im viktorianischen England.
Autor der TV-Fassung von WAR OF THE WORLDS ist Peter Harness (DOCTOR WHO, Jonathan Strange and Mr Norrell). Produziert wird das ganze wie bei POLDARK und VICTORIANA von Mammoth Screen.
Drehbeginn soll im Frühjahr 2018 sein, so wie man die Produktionsgeschwindigkeit bei der BBC kennt, dürfte man das dann noch im selben Jahr zu sehen bekommen. Das Ganze wird eine dreiteilige Miniserie werden, es liegt nahe anzunehmen, dass sie beispielsweise zu Weihnachten gesendet werden könnte.
Da H. G. Wells im Jahr 1946 verstoben ist, wurde WAR OF THE WORLDS im vergangenen Jahr gemeinfrei.
Danke an Stefan Kramperth fürs Finden.
Illustration von Henrique Alvim Corrêa (1876 – 1910), Public Domain
Sandbox-Games sind spätestens seit MINECRAFT der ganz große Hype, an den sich jeder hängen möchte, der irgendwie eine Game-Engine beherrscht.
Ein weiterer Vertreter nennt sich STEAM HAMMER und das geht auf Steam am 12. Mai 2017 in den »Early Access«-Status, sprich: es ist eine Vorversion, die man durch Geld unterstützen kann und bei der das Feedback der Unterstützer in die weitere Entwicklung eingeht. Meistens.
Die Entwickler sprechen in der Pressemitteilung von einem »Hardcore-Steampunk-Rollenspiel«, das Early-Access-Video zeigt das Sammeln von Ressourcen, Entwicklen von Technologien und Crafting, aber auch Kämpfe und Luftschiffe. Zitat:
Steam Hammer is the first hardcore sandbox RPG in a steampunk setting featuring survival elements.
…
There are no easy ways, but there is coöperation. There are no clear boundaries – it all depends on your imagination. You find yourself in a world free from rules and restrictions, with no pre-defined roles and imposed goals. This is your world.
Das sieht alles noch unfertig aus, aber das sollte bei einer frühen Version auch niemanden wundern. STEAM HAMMER könnte eine Menge Potential haben, wenn man über die derzeitigen offensichtlichen Defizite in Sachen Grafik hinweg sieht. Und letztlich ist Grafik nicht alles, der Spielwitz zählt mehr – wie man eben bei MINECRAFT sah.
GHOST WARS ist der Titel einer neuen SyFy-Fernsehshow ums Paranormale, deren Produktion soeben begonnen hat. Sie hat nichts mit dem Sachbuch über die CIA gleichen Namens zu tun.
Die Macher beschreiben GHOST WARS als »zeitgenössische Hommage an klassischen psychologischen Horror«. Es geht offenbar um einen abgelegenen Ort in Alaska, die von Geistern überrannt wird. Dort muss sich der Außenseiter Mercer (Avan Jogia) seinen persönlichen Dämonen stellen und seine unterdrückten psychischen Kräfte reaktivieren, um die Bewohner vor der Massenheimsuchung zu retten.
Showrunner ist Simon Barry, den kennt man durch die Shows CONTINUUM und VAN HELSING, wo er denselben Job hatte. Chad Oakes und Mike Frislev von Nomadic Pictures sind ausführende Produzenten , es produzieren Barry, Dennis Heaton und David Von Ancken. Letzterer wird auch Regie beim Piloten führen.
Dass die Marvel-Serien auf Netflix irgendwann in THE DEFENDERS kulminieren würden, wussten wir. Jetzt gibt es einen offiziellen Trailer zu der Show um das Team eher ungewöhnlicher Superhelden.
Wie bereits angekündigt startet THE DEFENDERS am 18. August 2017 auf dem Streamingdienst.
Zu Marvels neuer TV-Serie INHUMANS gibt es ein Poster. Die Show wird im September 2017 auf abc starten, davor sollen die ersten beiden Folgen weltweit in IMAX-Kinos gezeigt werden. Was tatsächlich mit »weltweit« gemeint ist, bleibt abzuwarten. Es wird in der ersten Staffel insgesamt sieben Episoden geben.
Zum Inhalt ist noch relativ wenig bekannt, eine Zusammenfassung lautet:
After the Royal Family of Inhumans is splintered by a military coup, they barely escape to Hawaii where their surprising interactions with the lush world and humanity around them may prove to not only save them, but Earth itself.
Showrunner ist Scott Buck, der hatte denselben Job bei der Netflix-Marvel-Serie IRON FIST. Weitere Details zu Besetzung und Crew in der IMDB.
In den USA startet DER DUNKLE TURM (so der deutsche Titel) am 4. August 2017, in Deutschland erst sechs Tage später.
Ich hab die Bücher nicht gelesen und wusste deswegen auch nicht, was mich erwartet, aber der Trailer sieht doch ganz vielversprechend aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Anfang Dezember 2016 hatte ich darüber berichtet, dass aus dem Videospielautomaten-Klassiker RAMPAGE ein Kinofilm werden sollte. Da der Plot des Spiels papierdünn ist (verschiedene Monstren zerkloppen vom Spieler gesteuert Gebäude), dürfte es spannend werden, wie viel Handlung man der filmischen Umsetzung gönnt.
Um nochmal auf den Plot zu kommen, es gibt jetzt auch eine offizielle Zusammenfassung des Inhalts (Übersetzung von mir):
Primatologist Davis Okoye (Johnson), a man who keeps people at a distance, shares an unshakable bond with George, the extraordinarily intelligent, silverback gorilla who has been in his care since birth. But a rogue genetic experiment gone awry transforms this gentle ape into a raging monster. To make matters worse, it’s soon discovered there are other similarly altered alpha predators. As these newly created monsters tear across North America, destroying everything in their path, Okoye teams with a discredited genetic engineer to secure an antidote, fighting his way through an ever-changing battlefield, not only to halt a global catastrophe but to save the fearsome creature that was once his friend.
Primatologe Davis Okoye (Johnson) ist jemand, der Menschen auf Distanz hält, aber eine unerschütterliche Freundschaft mit George pflegt, einem Gorilla-Silberrücken, der sich seit dessen Geburt in seiner Obhut befindet. Doch dann verwandelt ein skrupelloses genetisches Experiment, das übel daneben geht, den sanften Affen in ein rasendes Monster. Um alles noch mehr zu verkomplizieren findet man schnell heraus, dass es noch andere ähnlich veränderte Alpha-Raubtiere gibt. Während sich die Monster durch Nordamerika wüten, und alles in ihrem Weg zerstören, tut sich Okoye mit einem diskreditierten Gentechniker zusammen, um ein Gegenmittel zu entwickeln. Er kämpft dabei nicht nur darum, eine globale Katastrophe zu verhindern, sondern auch um die Schreckenskreatur zu retten, die einst sein Freund war.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.