Warner kündigt weiteres GAME OF THRONES-Spinoff an

Warner kündigt weiteres GAME OF THRONES-Spinoff an

Eins kann man zu War­ner Bros. sagen: Sie geben stets alles, eine Kuh so lan­ge zu mel­ken, bis nur noch das Gerip­pe übrig ist, um damit mög­lichst viel Koh­le zu schef­feln. Ein Bei­spiel dafür ist GAME OF THRONES. Nach dem Erfolg der Serie basie­rend auf GRRMs Büchern hat man noch HOUSE OF THE DRAGON nach­ge­scho­ben und um wei­ter Coin zu gene­rie­ren, soll jetzt auch noch A KNIGHT OF THE SEVEN KINGDOMS: THE HEDGE KNIGHT fol­gen. Der Titel ist ein wenig klo­big und ver­mut­lich fast län­ger als die Kurz­ge­schich­te HEDGE KNIGHT auf der die Serie basie­ren wird.

War­ner bas­telt gera­de sei­ne Strea­ming­platt­for­men Dis­co­very+ und HBO Max um und fasst die­se in einen Dienst zusam­men zusam­men. Bei der Prä­sen­ta­ti­on des neu­en Pro­dukts, das nur noch »Max« hei­ßen wird, stell­te man unter ande­rem die­ses Pro­jekt vor, sowie das ande­re, das-nicht-genannt-werden-soll.

Geor­ge R.R. Mar­tin und Ira Par­ker über­neh­men neben Ryan Con­dal und Vin­ce Ger­ar­dis die Rol­len der Autoren und aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik Copy­right War­ner Bros./HBO

George R.R. Martins THE ICE DRAGON wird zum Kinofilm

George R.R. Martins THE ICE DRAGON wird zum Kinofilm

Wäh­rend die Fan­ge­mein­de hän­de­rin­gend auf GRRMs nächs­ten Roman war­tet, tut sich an ande­rer Stel­le etwas mit einer sei­ner Kurzgeschichten.

THE ICE DRAGON, angeb­lich die ers­te von Mar­tin geschrie­be­ne Fan­ta­sy-Sto­ry, ist eine Kurz­ge­schich­te für Kin­der. War­ner Ani­ma­ti­on hat die Rech­te erwor­ben, um einen Kino­film dar­aus zu machen. Die Sto­ry erschien erst­mals 1980 in Ace Books Antho­lo­gy Dra­gons Of Light und hat nichts mit Wes­teros zu tun.

GRRM soll als Pro­du­zent auf­tre­ten und even­tu­ell auch das Dreh­buch schrei­ben, berich­ten der Hol­ly­wood Repor­ter und ande­re Quellen.

In der Sto­ry geht es um das Mäd­chen Adara, das sich als klei­nes Kind im Win­ter mit einem Eis­dra­chen anfreun­det. Als Feu­er­dra­chen aus dem Nor­den das Land angrei­fen, stellt sie sich denen mit ihrem Dra­chen entgegen.

Prom­o­ab­bil­dung Coyp­right Tor Books

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nnedi Okorafors WHO FEARS DEATH wird zur Fernsehserie

Nnedi Okorafors WHO FEARS DEATH wird zur Fernsehserie

WHO FEARS DEATH ist ein Buch von Nne­di Oko­ra­for aus dem Jahr 2010, die im dar­auf­fol­gen­den Jahr den World Fan­ta­sy Award für die bes­te Novel­le gewann. Es ver­mischt SF- mit Fan­ta­sy-Ele­men­ten und spielt in einem post­apo­ka­lyp­ti­schen Sudan, in dem die hell­häu­ti­gen Nuru die dun­kel­häu­ti­gen Oke­ke unter­drü­cken. Die Prot­ago­nis­tin Onye­son­wu (Igbo für »who fears death«) ist das Kind einer Oke­ke-Frau, die von einem Nuru ver­ge­wal­tigt wur­de. Als sie erwach­sen wird begibt sie sich auf eine Quest, um ihren magie­be­gab­ten Vater zu töten, denn auch sie hat magi­sche Kräf­te. Eine Fort­set­zung mit dem Titel THE BOOK OF PHOENIX erschien 2015.

HBO ent­wi­ckelt eine Fern­seh­se­rie dar­aus, einer der aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten ist Geor­ge R. R. Mar­tin. Da sich das Gan­ze in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­det, sind wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu noch äußerst spär­lich. Ursprüng­lich hat­te es sogar gehei­ßen, GRRM sei der Showrun­ner, die­sen Irr­tum hat­te der Autor aller­dings schnell ausgeräumt.

Bild Nne­di Oko­ra­for von ihr selbst, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GRRMs NIGHTFLYERS als Fernsehserie bei SyFy

GRRMs NIGHTFLYERS als Fernsehserie bei SyFy

Ange­sichts des unge­bro­che­nen Inter­es­ses an GAME OF THRONES wun­dert es nicht, dass auch ande­re Stof­fe des Autoren Geor­ge R. R. Mar­tin umge­setzt wer­den sol­len. Nach all den Jah­ren sei­nes Schaf­fens gibt es wirk­lich genug Stoff.

SyFy wird die Novel­le NIGHTFLYERS als Fern­seh­se­rie umset­zen. Dabei han­delt es sich um eine Kurz­ge­schich­te, die 1980 erschien. Sie wur­de bereits 1987 in einen eher tra­shi­gen B‑Film umgesetzt.

Dies­mal hat SyFy sich mit Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions zusam­men getan. Das Pro­duk­ti­ons­team besteht aus einer Men­ge Leu­ten: Doug Liman (EDGE OF TOMORROW), Gene Klein und David Bar­tis von Hyp­no­tic, Ali­son Rosen­zweig und Micha­el Gaeta of Gaeta Rosen­zweig Films, Lloyd Ivan Mil­ler und Ali­ce P. Neu­hau­ser von Lloyd Ivan Mil­ler Pro­duc­tions und Jeff Buh­ler (MEAT TRAIN) – letz­te­rer schreibt auch die Drehbücher.

Die Zusam­men­fas­sung lau­tet wie folgt:

Night­fly­ers is a sci­ence fic­tion tale set in the future on the eve of Arma­ged­don. A crew of explo­rers escape Earth’s dest­ruc­tion by boar­ding the Night­fly­er, a high­ly advan­ced space ship that is run by an arti­fi­cial intel­li­gence and has a cap­tain that the explo­rers never get to see. The mis­si­on has them ren­dez­vou­sing with a mys­te­rious ali­en space­craft, but as the jour­ney con­ti­nues ques­ti­on ari­se about just whe­re the Night­fly­er is real­ly going.

NIGHTFLYERS ist eine Sci­ence Fic­tion-Geschich­te, die in der Zukunft am Vor­abend der Apo­ka­lyp­se han­delt. Eine Grup­pe von For­schern ent­kommt der Zer­stö­rung der Erde in der Night­fly­er, einem hoch­mo­der­nen Raum­schiff, das von einer künst­li­chen Intel­li­genz domio­ni­ert wird, das Kom­man­do hat ein Cap­tain, den sie nie zu sehen bekom­men. Ihre Mis­si­on ist es, sich mit einem mys­te­riö­sen Ali­en­schiff zu tref­fen, doch wäh­rend der Rei­se stel­len sich Fra­gen, wohin die Night­fly­er tat­säch­lich fliegt.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Cover Night­fly­ers Copy­right 1985 St Mar­tins Press

Vier Spinoff-Serien zu GAME OF THRONES?

Vier Spinoff-Serien zu GAME OF THRONES?

Das ENDE von HBOs Erfolgs­se­rie GAME OF THRONES nach Geor­ge R. R. Mar­tin ist abzu­se­hen. Da fragt man sich beim Sen­der natür­lich, wie man auf der Erfolgs­wel­le noch ein paar Jah­re wei­ter schwim­men und den Dra­chen wei­ter mel­ken kann. Es gab bereits Berich­te, dass der Kabel­sen­der einen Spin­off plant. Tat­säch­lich sieht es laut Varie­ty im Moment so aus, als sei­en ins­ge­samt vier (!) Able­ger-Seri­en in Planung.

An den Shows arbei­ten: Max Boren­stein (KONG: SKULL ISLAND), Jane Gold­man (KINGSMAN 2), Bri­an Hel­ge­land (LEGEND) und Car­ly Wray (MAD MEN). Dabei arbei­ten offen­bar nur Boren­stein und Wray eng mit dem GOT-Erfin­der Mar­tin zusam­men. Die Showrun­ner und aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten von GAME OF THRONES, Dan B. Weiss und David Benioff, sind dem Ver­neh­men nach an allen vier Spin­offs beteiligt.

Ich wür­de das den­noch mit Vor­sicht betrach­ten, denn es ist gut mög­lich, dass HBO die Autoren erst ein­mal Pit­ches schrei­ben lässt, und dann begut­ach­tet, was davon erfolg­ver­spre­chend umge­setzt wer­den kann. Das wür­de ich auch dar­aus lesen wol­len, dass GRRM nur an zwei­en der Pro­jek­te per­sön­lich betei­ligt ist. Eine Dead­line oder einen Start­ter­min gibt es für keins davon, und wie es hieß wol­len die Mäch­ti­gen bei HBO auch nicht hetzen.

Staf­fel 7 von GAME OF THRONES star­tet am 16. Juli 2017, die Show läuft seit 2011.

Logo GAME OF THRONES Copy­right HBO

GAME OF THRONES: Staffeln fünf und sechs bestätigt

GAME OF THRONES: Staffeln fünf und sechs bestätigt

Ich mel­de es mal, aber eine Über­ra­schung ist es nun wahr­lich nicht: HBO hat in einer Pres­se­mel­dung bestä­tigt, dass die nächs­ten bei­den Staf­feln ihrer Erfolgs­se­rie GAME OF THRONES nach den Roma­nen von Geor­ge R. R. Mar­tin geneh­migt wur­den. Bin gespannt, wie schnell GRRM schreibt, und ob es viel­leicht auch noch so etwas wie Spin­offs, Mini­se­ri­en oder TV-Fil­me geben wird.

got5_6

Pro­mo­fo­to GoT Staf­fel 5 & 6 Copy­right HBO

Episch: GAME OF THRONES-Fanfilm – A TALE OF BENJEN STARK

Episch: GAME OF THRONES-Fanfilm – A TALE OF BENJEN STARK

Eine Trup­pe von Cos­play­ern cos­playt nicht nur, son­dern dreht kon­se­quen­ter­wei­se auch noch Fan­fil­me zur HBO-Serie GAME OF THRONES nach Geor­ge R. R. Mar­tin.

Der Kurz­film zeigt die uner­zähl­te Geschich­te von Ben­jen Stark, den jün­ge­ren Bru­der von Lord Eddard Stark und ein­ge­schwo­re­nes Night´s Watch-Mit­glied. Wer die Bücher las oder die Serie sah, wird sich viel­leicht erin­nern, dass der Cha­rak­ter im ers­ten Roman ver­schwand. Dies ist der ers­te Teil sei­ner Geschichte.

Mehr zum Pro­jekt auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

HBO: solange Martin schreibt soll GAME OF THRONES fortgesetzt werden

Das ist eine Aus­sa­ge, die die Fans der popu­lä­ren HBO-Fan­ta­sy-Serie mehr als erfreu­en dürf­te: der Sen­der will A GAME OF THRONES wei­ter­füh­ren, so lan­ge es etwas aus den Büchern von Geor­ge R. R. Mar­tin zu adap­tie­ren gibt.

HBO Co-Prä­si­dent Richard Pep­ler sag­te konkret:

Die Wahr­heit ist: Wenn man sieht, wie begeis­tert Mar­tin von unse­rer Pro­duk­ti­on ist, dann weiß man, dass wir die­sen Erfolg auch des­we­gen haben, weil er so zufrie­den mit dem Ergeb­nis ist. Wir haben ihm gesagt, dass wir wei­ter­ma­chen wol­len, solan­ge er schreibt.

Das bedeu­tet, dass zumin­dest alle bis­her ver­öf­fent­lich­ten Roma­ne ins Seri­en­for­mat umge­setzt wer­den sol­len, aber auch alle poten­ti­ell noch erschei­nen­den Tei­le der Rei­he. Es ist aller­dings ein offe­nes Geheim­nis, dass Mar­tin nicht mehr der Jüngs­te ist und vie­le Leser sor­gen sich dar­um, ob er sein ent­stan­de­nes Geflecht von Intri­gen und Bezie­hun­gen jemals wird auf­lö­sen kön­nen – vor allem ob ihm das vor sei­nem Able­ben gelin­gen kann.

Wie auch immer, offen­bar wird es erst­mal jede Men­ge mehr audio­vi­su­el­len GAME OF THRO­NES-Stoff auf HBO geben – wobei man selbst­ver­ständ­lich bei sol­chen Äuße­run­gen von Fern­seh­ma­chern immer vor­sich­tig sein muss, denn pas­sen die Ein­schalt­quo­ten nicht mehr, besinnt man sich schnel­ler um, als man »Lan­nis­ter« sagen kann…

Bild: Geor­ge R. R: Mar­tin (April 2011), von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY