SMALLAND: Early Access Starttermin

SMALLAND: Early Access Starttermin

Bei SMALLAND von Mer­ge Games han­delt es sich um ein Sur­vi­val-Com­pu­ter­spiel ähn­lich wie GROUNDED, bei dem man sich als Mini-Cha­rak­ter durch eine Umwelt arbei­tet, die mit Insek­ten und rie­sen­haf­ten Pflan­zen auf­war­tet. Im Gegen­satz zum »Lieb­ling, ich habe die Kin­der geschrumpft!«-Ansatz von GROUNDED, geht es hier um eine Art Mini-Elfen, die seit Jahr­hun­der­ten unter der Erde gelebt haben und nun an die Ober­flä­che kom­men. Und da fin­den sich zwar Remi­nis­zen­zen an die Mensch­heit, aber die scheint ver­schwun­den zu sein.

Ursprüng­lich war Ear­ly Access bereits für Okto­ber 2021 geplant gewe­sen, der wur­de damals aller­dings ver­scho­ben, da die Ent­wick­ler der Ansicht waren, das Spiel sei noch nicht soweit.

Inzwi­schen hat­te ich die Mög­lich­keit, an zwei Vor­ab­tests von SMALLAND teil­zu­neh­men und war bereits sehr ange­tan von dem was ich zu sehen bekam. Mei­ner Ansicht war das bei mei­nem ers­ten Test schon in einem Sta­di­um, das wei­ter war, als manch ande­res Spiel, das ich im Ear­ly Access bei Steam gese­hen hatte.

Und des­we­gen ist es ver­mut­lich fol­ge­rich­tig, dass nun der Ear­ly Access-Start ange­kün­digt wur­de: Ab dem 29. März 2023 kann man SMALLAND bei Steam kau­fen, inklu­si­ve einer Mul­ti­play­er-Opti­on für bis zu zehn Spieler°Innen.

Inhalt­lich bekommt man das übli­che an Sur­vi­al: Res­sour­cen sam­meln,  Werk­zeu­ge craf­ten, Gebäu­de bau­en, Aus­rüs­tung ver­bes­sern – mir hat das alles sehr viel Spaß berei­tet. Ich hof­fe sehr, dass sie schnell eine Opti­on für dedi­zier­te Ser­ver bereit stel­len, damit man das auch spie­len kann, ohne dass der Host­spie­ler dafür online sein muss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gameplay Trailer: Steampunk Open World Survivcal Craft NIGHTINGALE

Gameplay Trailer: Steampunk Open World Survivcal Craft NIGHTINGALE

NIGHTINGALE beob­ach­te ich schon des Län­ge­ren äußerst inter­es­siert. Dabei han­delt es sich um ein »Mul­ti­play­er Shared World Sur­vi­val Craft Game« mit deut­li­chen Steam­punk-Ein­flüs­sen. Es gibt vie­le ver­schie­de­ne Rea­li­tä­ten, soge­nann­te Fae-Realms, die durch anfangs inak­ti­ve Tore mit­ein­an­der ver­bun­den sind. Man kann Schlüs­sel für die­se Tore ercraf­ten und man kann auch zusam­men mit den Mitspielern°Innen los­zie­hen, um sich den skur­ri­len Wesen zu stel­len (oder allei­ne, falls man kei­ne Freun­de haben soll­te), wei­ter­hin kann man Basen bau­en, nach dem was der Trai­ler zeigt, bis hin zu wehr­haf­ten Anla­gen. Und wenn man sich die ange­deu­te­ten Geg­ner so ansieht, dann braucht man die Mitspieler°Innen ver­mut­lich auch dringend.

Ich fin­de, das sieht alles äußerst viel­ver­spre­chend aus. Steam­punk Open World Sur­vi­val Craft, Co-Op und auch noch aus­schließ­lich PvE, also kein PvP, das ist sowas von exakt mein Beuteschema …

NIGHTINGALE soll noch in die­sem Jahr erschei­nen, es wird bei Steam und im Epic Store erhält­lich sein, also ver­mut­lich für Win­dows PC.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wikinger-Survival: VALHEIM

Wikinger-Survival: VALHEIM

Wenn ihr euch aktu­ell ein Spiel unbe­dingt mal anse­hen wollt, dann ist das wohl der Über­ra­schungs­er­folg VALHEIM. Es han­delt sich dabei um ein Sur­vi­val-Game, das auf den ers­ten Blick nicht außer­ge­wöhn­lich ist: Man spielt einen Nord­mann in einer Art Jen­seits, das aber ver­blüf­fend nach der bekann­ten Welt aus­sieht, aller­dings mit zusätz­li­chen über­na­tür­li­chen Vie­chern und Mini­göt­tern. Das Spiel­prin­zip ist Gen­re-typisch, man muss in der pro­ze­du­ral gene­rier­ten Welt Mate­ria­li­en sam­meln und kann damit bei­spiels­wei­se Aus­rüs­tung, Waf­fen und Unter­kunft bau­en. Die Gra­fik ist dabei auf den ers­ten Blick viel­leicht zehn Jah­re zurück, ins­be­son­de­re die Cha­rak­te­re sehen sehr grob­schläch­tig aus, auch das Inter­face könn­te eine wenig Lie­be ver­tra­gen. Auf den zwei­ten Blick erkennt man dann aber schon, dass ins­be­son­de­re die Land­schaft sehr hübsch ist. Das Gan­ze ist Mul­ti­play­er-fähig (PvE oder PvP) und erlaubt dedi­zier­te Ser­ver, man kann also allein mit sei­nen Freun­den vor sich hin bau­en, ohne Angst vor Griefern.

VALHEIM bricht auf Steam gera­de trotz sei­nes Sta­tus als »Ear­ly Access« jeden Rekord. Inner­halb von nur 17 Tagen wur­de das Game drei Mil­lio­nen Mal ver­kauft, das hat vor­her noch kein ande­res Spiel geschafft. Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag gab es laut Steam-Daten­bank 500000 gleich­zei­ti­ge Spie­ler. Am letz­ten Frei­tag erreich­te VALHEIM Platz fünf der meist­ge­spiel­ten Spie­le aller Zei­ten auf Val­ves Platt­form und reih­te sich bei Titeln wie AMONG US, LIFE IS STRANGE 2, FALLOUT 4 und TERRARIA ein. Und der Auf­wärts­trend hält an.

Ich hat­te es mir aus Inter­es­se und weil es gera­de im Sale war vor ca. zwei Wochen gekauft, als es den Hype noch nicht gab. Für mich ein Grund für den Erfolg: Im Gegen­satz zu ande­ren Sur­vi­val-Games ist VALHEIM fair mit sei­nen Spie­lern und nimmt sie bei der Hand, statt ihnen stän­dig im Weg her­um­zu­ste­hen oder mit stän­dig feh­len­der Nah­rung zu ner­ven. Es macht ein­fach sofort Spaß. Wie schreib ein Rezen­sent auf Steam: »Die­ses Gefühl hat­te ich nicht mehr, seit ich MINECRAFT ent­deck­te.«, ein ande­rer schrieb: »Ear­ly Access? Das fühlt sich bes­ser an, als man­ches fer­ti­ge Spiel.«

Das zeigt wie­der mal, dass Spiel­witz und Ideen glück­li­cher­wei­se immer noch mehr Erfolg haben kön­nen, als hoch­ge­züch­te­te Gra­fik auf Hig­hend-Maschi­nen, zuletzt hat­te das AMONG US bewie­sen, wobei des­sen Erfolg sicher auch der Pan­de­mie zuzu­schrei­ben ist. Ähn­li­ches könn­te für VALHEIM gel­ten, denn VoIP-unter­stütz­tes Mul­ti­play­er ist momen­tan eine Metho­de, um Freu­de zu treffen.

Iron Gate Stu­dio, das Pro­gram­mie­rer­team, besteht aus gera­de mal fünf Per­so­nen, die haben aber bereits ange­kün­digt, dass sie die Per­so­nal­de­cke auf­grund des Erfolgs auf­sto­cken wol­len und können.

Wenn SHADOWLANDS durch ist, wer­de ich wohl mal einen VAL­HEIM-Ser­ver für Freun­de aufsetzen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Iron Gate

ARK Goes MINECRAFT: PixARK

ARK Goes MINECRAFT: PixARK

Von Snail Games, den Ent­wick­lern des Sur­vi­val-Hit-Games ARK, in dem man sich gestran­det auf einer Insel wie­der­fin­det und nicht nur über­le­ben muss, son­dern auch Sau­ri­er und ande­re Vie­cher zäh­men kann, kommt das­sel­be Spiel­prin­zip noch­mal, dies­mal aller­dings im MINECRAFT-Gewand.

Im März geht Pix­ARK bei Steam in die Ear­ly Access-Pha­se. Das erin­nert deut­lich an den Game­ch­an­ger MINECRAFT – und die­se Ähn­lich­keit dürf­te auch ein­deu­tig beab­sich­tigt sein. Laut den Machern sind alle grund­le­gen­den Mecha­nis­men bereits in der Beta-Ver­si­on vor­han­den und man will wie bei ARK das mit über das Feed­back der Fan­ge­mein­de wei­ter aus­bau­en. Das hat dort tat­säch­lich schon mal äußerst erfolg­reich funk­tio­niert. Die Eckpunkte:

  • Ein­zel­spie­ler und online Mul­ti­play­er (laut Steam auch local Multiplayer)
  • Sam­meln und Craf­ten von Gegen­stän­den, Bau­en von Häu­sern und Basen
  • Über 100 Dino­saue­ri­er und ande­re Krea­tu­ren, die man zäh­men, rei­ten und trai­nie­ren kann
  • Cha­rac­ter­ge­stal­tung und Charakterfortschritt
  • Pro­ze­du­ral gene­rier­te Wel­ten, bei denen nie­mals zwei gleich aus­se­hen werden
  • Crea­ti­ve Mode der es den Spie­lern erlaubt, alls zu bau­en, was sie sich vor­stel­len können
  • Mehr als acht ein­zig­ar­ti­ge Bio­me, die man erfor­schen kann, dar­un­ter Wüs­ten, Dschun­gel, Höh­len und mehr
  • Pro­ze­du­ral gene­rier­te Ques­ten, die dafür sor­gen, dass die Spie­ler stän­dig was zu tun haben

Pix­ARK erscheint im März für PC und XBox One, spä­ter in 2018 kom­men dann PS4 und Nin­ten­do Switch als Platt­for­men hinzu.

Wer nach einem Sur­vi­val-Sand­box-Open World-MMO  abseits des Klas­si­kers MINECRAFT sucht, soll­te viel­leicht mal einen Blick werfen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kostenlos bei Humble: AMNESIA COLLECTION

Kostenlos bei Humble: AMNESIA COLLECTION

Bei Hum­ble Bund­le Inc. bekommt man noch gut einen Tag lang die AMNESIA COLLECTION kos­ten­los. Das Sur­vi­val-Horr­or­ga­me-Bund­le von Fric­tio­n­al Games besteht aus AMNESIA: DARK DESCENT, AMNESIA: JUSTINE und AMNESIA: A MACHINE FOR PIGS.

Bei Met­acri­tic kommt die Samm­lung (PS4-Fas­sung) auf sehr ordent­li­che 78%, sie ist aber defi­ni­tiv nichts für schwa­che Nerven.

Man erhält beim Kauf einen Steam-Key, die Games lau­fen unter Win­dows, Mac und Linux.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Steampunk Sandbox-Game als Early Access: STEAM HAMMER

Steampunk Sandbox-Game als Early Access: STEAM HAMMER

Sand­box-Games sind spä­tes­tens seit MINECRAFT der ganz gro­ße Hype, an den sich jeder hän­gen möch­te, der irgend­wie eine Game-Engi­ne beherrscht.

Ein wei­te­rer Ver­tre­ter nennt sich STEAM HAMMER und das geht auf Steam am 12. Mai 2017 in den »Ear­ly Access«-Status, sprich: es ist eine Vor­ver­si­on, die man durch Geld unter­stüt­zen kann und bei der das Feed­back der Unter­stüt­zer in die wei­te­re Ent­wick­lung ein­geht. Meistens.

Die Ent­wick­ler spre­chen in der Pres­se­mit­tei­lung von einem »Hard­core-Steam­punk-Rol­len­spiel«, das Ear­ly-Access-Video zeigt das Sam­meln von Res­sour­cen, Ent­wick­len von Tech­no­lo­gien und Craf­ting, aber auch Kämp­fe und Luft­schif­fe. Zitat:

Steam Ham­mer is the first hard­core sand­box RPG in a steam­punk set­ting fea­turing sur­vi­val elements.

The­re are no easy ways, but the­re is coö­pe­ra­ti­on. The­re are no clear bounda­ries – it all depends on your ima­gi­na­ti­on. You find yourself in a world free from rules and restric­tions, with no pre-defi­ned roles and impo­sed goals. This is your world.

Das sieht alles noch unfer­tig aus, aber das soll­te bei einer frü­hen Ver­si­on auch nie­man­den wun­dern. STEAM HAMMER könn­te eine Men­ge Poten­ti­al haben, wenn man über die der­zei­ti­gen offen­sicht­li­chen Defi­zi­te in Sachen Gra­fik hin­weg sieht. Und letzt­lich ist Gra­fik nicht alles, der Spiel­witz zählt mehr – wie man eben bei MINECRAFT sah.

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te kann man den Beta-Zugang bereits für 11,99 Dol­lar kau­fen, bei Steam dann ab dem 12. Mai.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Big Way

Trailer: ADR1FT

Trailer: ADR1FT

ADR1FT ist ein Com­pu­ter­spiel, in dem man eine Astro­nau­tin spielt. Man befin­det sich in einer Raum­sta­ti­on, in der offen­bar ein Unglück pas­siert ist, aber wenn man aus der Bewusst­lo­sig­keit erwacht, kann man sich an nichts erin­nern. Nun muss man her­aus­fin­den, was gesche­hen ist – aller­dings soll­te man als aller­ers­tes ver­su­chen, den eige­nen Raum­an­zug zu repa­rie­ren, der Luft ver­liert. Der offi­zi­el­le Wasch­zet­tel liest sich wie folgt:

ADR1FT ist ein Spiel aus Ego­per­spek­ti­ve, das dich in die Rol­le einer Astro­nau­tin in Not schlüp­fen lässt. In der Stil­le des Welt­raums in einem stark beschä­dig­ten EVA-Anzug umher­schwe­bend, umge­ben von den Trüm­mer­tei­len einer zer­stör­ten Raum­sta­ti­on und ohne Erin­ne­run­gen, ver­suchst du als ein­zi­ge Über­le­ben­de die Grün­de für den Kata­stro­phen­fall her­aus­zu­fin­den, der allen Men­schen an Bord das Leben gekos­tet hat. Du kämpfst ums Über­le­ben, indem du in Wrack­tei­len nach kost­ba­ren Res­sour­cen suchst und allen Gefah­ren der erbar­mungs­lo­sen Umge­bung trotzt, um das beschä­dig­te Not­fall­flucht­fahr­zeug zu repa­rie­ren und sicher nach Hau­se zurückzukehren.

Als ich den Trai­ler sah, dach­te ich sofort: Vir­tu­al Rea­li­ty! Und tat­säch­lich soll ADR1FT von Start weg auch VR-Head­sets wie die Ocu­lus Rift unterstützen.

ADR1FT erscheint am 28. März auf Steam für Win­dows. Und das sieht alles rich­tig gut aus.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=b98j9w7Pet4[/ytv]