Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Holla, die Waldfee. Oder eher: holla, der Rincewind! Die BBC macht zusammen mit Narrativia, der Produktionsfirma, die Terry Pratchett kurz vor seinem Tod gegründet hatte, eine Fernsehadaption von dessen DISCWORLD-Reihe, und das sind immerhin 41 Bücher (das mit der Serie war in der Vergangenheit schon angedeutet worden, aber jetzt gibt es neue Informationen). Die BBC hat offenbar weitere internationale Partner mit ins Boot geholt und will daraus eine ganz große Sache machen – lies: auf dem Niveau von GAME OF THRONES, nur eben witzig statt blutig.
Die erste Staffel soll sechs Teile umfassen und hat den Arbeitstitel THE WATCH, da kann man sich schon denken, dass es um Sam Vimes’ Stadtwache gehen wird. Weitere Staffeln sind aufgrund des umfangreichen Quellenmaterials sicherlich denkbar.
Man darf gespannt sein, insbesondere aufgrund der ohnehin schon hohen Qualität von BBC-Serien …
Sony plant bekanntermaßen weitere MEN IN BLACK-Filme ohne Tommy Lee Jones und Will Smith, also mit anderen Agenten der geheimen Agentur. Sicher darf man sich allerdings sein, dass es weiterhin eher witzig werden wird, denn am Konzept will man nichts ändern.
Unklar war bisher noch, wer die neuen Agenten spielen soll. Jetzt ist offenbar Chris Hemsworth alias THOR in ersten Gesprächen, um mitzumachen, vermutlich in einer Hauptrolle. Das fände ich prima, denn seine komödiantischen Fähigkeiten hat er bereits mehrfach unter Beweis gestellt, zum Beispiel in THOR: RAGNARÖK oder als Sekretär bei den GHOSTBUSTERS. Mir würde das gut gefallen.
Für den Film gibt es bereits ein Startdatum, nämlich den 14. Juni 2019, Regie führt F Gary Gray (FAST & FURIOUS 8) nach einem Drehbuch von Matt Holloway und Art Marcum (beide IRON MAN).
Auch in 2018 wird es im US-amerikanischen Fernsehen wieder haufenweise neue Serien mit phantastischem Hintergrund geben. Und leider müssen wir ja ins Ausland schauen, denn bei uns ist das Genre weiterhin quasi nonexistent oder typisch deutsch kraus und langweilig inszeniert wie DARK. Die Liste erfüllt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – insbesondere bei Netflix muss man ja immer mit Überraschungen rechnen. Ich habe die Titel jeweils zu IMDb verlinkt, da findet man weitere Details.
Fangen wir mal mit Serien nach Comicvorlagen an:
Darüber hatte ich bereits mehrfach berichtet. KRYPTON erzählt die Geschichte von Supermans Heimatplaneten einige Jahre vor Kal-Els Geburt, genauer geht’s um dessen Großvater Seg-El. Es produziert David S. Goyer (BATMAN BEGINS), die erste Staffel hat zehn Folgen.
Das ist die Realserienfassung von DCs TEEN TITANS Comics. Die Serie wird über DCs neuen Streamingdienst laufen. Produzenten sind Akiva Goldsman und Greg Berlanti, letzteren kennt man als den Schöpfer des Arrowverse auf CW. Die Show dreht sich um eine Gruppe jugendlicher Superhelden aus dem DC-Universum, angeführt von Dick Grayson alias Nightwing alias Robin, gespielt von Brenton Thwaites.
Weiter geht’s mit einer weiteren Serie, die auf Comics aus dem Hause Marvel basieren. MARVEL’S CLOAK AND DAGGER dreht sich um die Teenager Tyrone Johnson und Tandy Bowen, die feststellen müssen, dass sie Superkräfte haben. Es handelt sich um eine weitere Zusammenarbeit zwischen Marvel und ABC, die Show handelt im MCU, Crossover mit anderen Serien im Cinematic Universe würde ich deswegen nicht für ausgeschlossen halten.
basiert auf den gleichnamigen Comics von Gerard Way, die bei Dark Horse erschienen sind. Ich hab sie mir gekauft, das ist ziemlich schräger Stoff. Es spielen unter anderem Ellen Page, Robert Sheehan, Tom Hopper und Mary J. Blige. Die Show wird irgendwann in 2018 auf Netflix laufen.
ist die amerikanische Adaption einer norwegischen Serie gleichen Names. Sie dreht sich um Espen (Jonah Hill), der in der geschlossenen Psychiatrie sitzt und in Fantasiewelten lebt, die wir als Zuschauer zu sehen bekommen. Das ganze hat zehn Episoden und ist eine Comedy.
wird ebenfalls zehn Episoden haben (das scheint offenbar DER große Trend zu sein), bei Hulu laufen und basiert auf Vorlagen von Stephen King. Interessant ist diese Serie nicht nur für King-Fans, sondern auch weil sie von J.J. Abrams’ Bad Robot co-produziert wird. In der Anthologie-Serie spielen unter anderem Sissy Spacek, Bill Skarsgard und Andre Holland.
ist eine Science Fiction-Serie mir Sean Penn in der Hauptrolle, an seiner Seite spielt Natascha McElhone. Die Handlung dreht sich um den ersten bemannten Flug zum Mars. Showrunner ist Beau Willmon, den kennt man von HOUSE OF CARDS.
ist eine Science Fiction-Serie bei ABC, die sich um Flüchtlinge und Einwanderung dreht, also hochaktuelle Themen. Das Ganze hat allerdings einen Twist: Es spielt in einem Amerika 250 Jahre in der Zukunft, das von einem Krieg zerrissen ist. Eine Stadt muss Flüchtlinge aus diesem Krieg aufnehmen. Serienschöpfer sind Jay Beattie (SCORPION) undDan Dworkin (THE EVENT). Es spielen unter anderem Rick Gomez, Grant Harvey und Kelley Missal.
Über dieses Remake bei Netflix hatte ich bereits mehrfach berichtet. Die Serie um die Robinsonade einer Astronautenfamilie startet Mitte April auf dem Streamingdiesnt, also auch bei uns. Serienschöpfer sind Irwin Allen, Matt Sazama und Burk Sharpless.
ist Netflix’ erste dänische Serie. Es geht (mal wieder) um eine Postapokalypse. Sechs Jahre nachdem ein tödlicher durch Regen übertragener Virus die Bewohner des Landes ausgelöscht hat, kommt ein Geschwisterpaar aus dem Bunker und versucht in der veränderten Welt zu überleben. Ersonnen wurde die Show von Jannik Tai Mosholt, Christian Potalivo und Esben Toft Jacobsen.
auch darüber hatte ich bereits berichtet. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Dan Simmons. Es geht um die Arktis-Expedition der britischen Schiffe HMS Erebus und der HMS Terror, um eine Nordwestpassage zu finden. Diese Expedition wurde nie wieder gesehen. Man darf Meuterei, Kannibalismus und ein Monster erwarten. Die Show hat haufenweise ausführende Produzenten. In der Hauptrolle wird man Jared Harris sehen, in weiteren Rollen spielen Ciarán Hinds, Tobias Menzies und Christos Lawton.
hatte den Arbeitstitel THE DEEP. Es geht in der Mysteryserie um ein geheimnisvolles Mädchen, das eines Tages in einer Küstenstadt … äh … auftaucht und die langjährigen Sagen und Gerüchte über Meermädchen zu bestätigen scheint. die erste Staffel hat – mal wieder – zehn Episoden und wurde ersonnen und geschrieben von Emily Whitesell (FINDING CARTER).
Es kommen bestimmt noch welche hinzu. Mehr wenn ich es erfahre.
Neuer Monat neuer Bücherbreif. Wie Erik Schreiber in seiner Begleitmail schreibt, war der Februar kurz und die Zeit knapp. Diesmal liegt ein Schwerpunkt in Besprechungen aus den Genres deutsche Phantastik und Comics.
Rezensiert werden unter anderem Armin Rößlers DIE NADIR-VARIANTE, Anna Stephens’ WÄCHTER UND WÖLFE sowie das Comic EINE WELT UNTER HYDRA von Nick Spencer.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt wie immer als PDF vor und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
RALPH BREAKS THE INTERNET ist der Titel der Fortsetzung des Animationsfilms WRECK-IT RALPH (deutsch: RALPH REICHT’S), der mir nicht nur als Gamer 2012 eine Menge Spaß gemacht hat. Jetzt kommt also endlich eine Fortsetzung, und die Prämisse hört sich vielversprechend an:
In der Spielhalle, in der Ralphs Arcade-Automat steht, wird ein Router installiert und damit steht dem Protagonisten und seiner Freundin Vanellope das Internet offen. Man kann sich einen Haufen typischer Tropes vorstellen, durch die die beiden stolpern werden. Auf jeden Fall wissen wir schon, dass sie auf Disney-»Prinzessinnen« treffen, beispielsweise Rapunzel, Moana und Merida.
In Deutschland werden wir die Possen der beiden (mit Sicherheit wieder begleitet von weiteren ikonischen Figuren) leider erst ab dem 24. Januar 2019 sehen können, in den USA bereits zu Thanksgiving 2018. Gnarf.
Erinnerung an mich selbst: WRECK-IT RALPH nochmal schauen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bekanntermaßen hat HBO Ray Bradburys klassischen SF-Roman FAHRENHEIT 451 in einen Fernsehfilm umgesetzt. Der wird im Mai auf dem US-Kabelsender zu sehen sein, und dann vermutlich auch schnell bei Amazon oder Netflix hierzulande.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem angekündigt worden war, dass es einen BATTLESTAR GALACTICA-Kinofilm geben soll, war es ruhig darum geworden, und man hätte schon annehmen können, das Projekt sei sanft entschlummert. Tatsächlich ist dem aber offenbar nicht so, denn Regisseur Francis Lawrence (HUNGER GAMES-Trilogie) gab gerade zu Protokoll, dass er nach wie vor zusammen mit Lisa Joy (eine der Schöpferinnen von WESTWORLD) daran arbeitet.
Weiterhin sagte er, dass er sowohl ein großer Fan der Originalserie ist, wie auch von Ron MooresNeuauflage, und dass es im Film »visuelle Verneigungen« vor beiden geben wird. Und trotzdem wird die neue Kinofassung seinen Aussagen zufolge völlig eigenständig werden.
Die von Stefan Holzhauer (also mir) herausgegebene und von PhantaNews präsentierte Storysammlung REISEZIEL UTOPIA befindet sich im Preflight Check. Bei Raketenstarts ist das die Phase kurz vor dem Launch, bei der nochmal die Systeme durchgegangen werden. In unserem Fall bedeutet das, dass die Druckdaten am Mittwoch Vormittag bei der Druckerei sein sollen, falls keine außergewöhnlichen Katastrophen mehr passieren (wovon wir nicht ausgehen).
Und das bedeutet dann wiederum, dass REISEZIEL UTOPIA pünktlich zur Buchmesse in Leipzig erscheinen wird und dort vor Ort erworben werden kann. Der Verlag, also Edition Roter Drache wird mit einem Stand vertreten sein, und zwar in
Halle zwei, Standnummer J318.
Und danach wird die Anthologie dann auch bestellbar sein, sowohl direkt beim Verlag (das ist der beste Plan, innerhalb von Deutschland portofrei), als auch im Buchhandel oder bei Amazon.
Bisher war Joss Whedon der Regisseur des BATGIRL-Films für Warner und DC Comics. Das ist jetzt nicht mehr so. Als Grund dafür, dass Whedon das Projekt verlässt, werden nicht wie so oft »kreative Differenzen« angegeben, konkret geht es offenbar um die Story des Films. Doch Meinungsunterschiede kann man sich gut vorstellen, Warner-Obermuftis waren in der Vergangenheit immer wieder negativ aufgefallen, weil sie sich mit schlechten Entscheidungen in die Comic-Verfilmungen einmischten – mit den bekannten Ergebnissen: Etliche Filme mit DC-Helden bleiben weit hinter den Erwartungen zurück.
Öffentlich nimmt Whedon das auf seine Kappe, denn er sagte, dass er einfach keine Story gefunden habe. Das halte ich für wenig wahrscheinlich, denn das ist ja kein Job einer Einzelperson.
Whedon hatte für Warner zuletzt JUSTICE LEAGUE übernommen, nachdem Zack Snyder aufgrund einer Familientragödie den Job als Regisseur aufgeben musste.
Ich würde jetzt mal vermuten, dass das Projekt nicht abgeblasen werden wird, sondern nach einem neuen Regisseur oder sogar einer Regisseurin sucht, denn bekanntermaßen war WONDER WOMAN äußerst erfolgreich und hat gezeigt, wie gut Filme mit Superheldinnen in der Hauptrolle funktionieren können.
Wenn Whedon jetzt Zeit hat, kann er sich ja mal wieder neuen Fernsehserien zuwenden. Netflix oder Amazon würden ganz sicher zugreifen.
Stolze 16 Jahre ist es alt Blizzards Echtzeit-Strategiespiel WARCRAFT III: REIGN OF CHAOS, aus dem sich bekanntermaßen das MMO WORLD OF WARCRAFT entwickelt hat, bis heute der Platzhirsch im Genre.
Jetzt überrascht Blizzard mit einem Coup, mit dem vermutlich niemand gerechnet hatte: Es gibt ein Update für den Veteranen.
Der betrifft hauptsächlich den Multiplayer-Modus, es gibt eine Reihe Updates für die Helden, es wurde aber auch an der Gamebalance gearbeitet. Doch das ist nicht alles: die Anzahl der Spieler in Multiplayer-Matches wurde von 12 auf 24 verdoppelt. Weiterhin hat WARCRAFT III jetzt einen Widescreen-Modus und der Editor um eigene Maps und Szenarien zu erstellen wurde deutlich aufgebohrt.
Der Grund dürfte vermutlich sein, dass Blizzard gerade zu einer WARCRAFT-Meisterschaft aufgerufen hat, dann verwundert allerdings das Update des Editors immer noch. Manche Fans vermuten, dass das darauf hinweisen könnte, dass es demnächst eine remasterte Version geben könnte, ähnlich wie bei STARCRAFT.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.