NYCC-Trailer: LOST IN SPACE Season 3

NYCC-Trailer: LOST IN SPACE Season 3

Auch die Fami­lie Robin­son ist immer noch LOST IN SPACE, wes­we­gen es eine drit­te – und letz­te – Staf­fel des Sci­Fi-Remakes (das Ori­gi­nal lief zwi­schen 1965 und 1968) aus dem Hau­se Net­flix geben wird. Auch hier­für gab es einen Trai­ler anläss­lich des NYCC.

Sieht nicht so aus, als wür­de das Leben der Robin­sons leich­ter werden:

After a year of being trap­ped on a mys­te­rious pla­net, Judy, Pen­ny, Will, and the Robot must lead the 97 young Colo­nists in a har­ro­wing evacua­ti­on – but not befo­re secrets are unear­t­hed that will chan­ge their lives fore­ver. Mean­while, John and Mau­re­en – with Don at their side – must batt­le over­whel­ming odds as they try to reu­ni­te with their kids. The Robin­sons will have to grapp­le with the emo­tio­nal chal­len­ge of not just being lost – but being sepa­ra­ted from the ones they love… as they face the grea­test ali­en thre­at yet.

Die letz­te Staf­fel von LOST IN SPACE wird frau ab dem 1. Dezem­ber 2021 auf dem Strea­ming­dienst Net­flix anse­hen können.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix: LOST IN SPACE Staffel zwei

Netflix: LOST IN SPACE Staffel zwei

SF-Fans, die sich am hei­li­gen Abend lang­wei­len, bekom­men von Net­flix ein Geschenk, näm­lich die zwei­te Staf­fel ihres Remakes von LOST IN SPACE. Die ers­te Staf­fel hat­te kei­ne astro­no­mi­schen aber immer­hin ganz gute Zuschau­er­zah­len, so dass eine Fort­set­zung geneh­migt und gedreht wur­de. Und die Zuschau­er­zah­len müs­sen zudem so gut gewe­sen sein, dass man das Bud­get offen­bar erhöht hat, zumin­dest macht der Vor­gu­cker den Eindruck.

Die aus der ers­ten Staf­fel bekann­ten Gesich­ter kom­men zurück, das beinhal­tet den Ali­en-Robo­ter (oder ist es am Ende gar kei­ne Maschi­ne?). Kon­se­quen­ter­wei­se ist der Titel des Trai­lers dann auch »Have you seen our Robot?«.

Die zwei­te Sea­son star­tet am 24. 12. 2019 auf dem Streamingdienst.

https://www.youtube.com/watch?v=pdwBMPKUV3E

Trailer: LOST IN SPACE

Trailer: LOST IN SPACE

Nach dem Tea­ser neu­lich zeigt Net­flix heu­te den ers­ten voll­stän­di­gen Trai­ler zu sei­ner Neu­auf­la­ge von LOST IN SPACE.

Ich bin gespannt, das sieht wirk­lich ver­teu­felt gut aus:

»Dan­ger, Will Robinson!«

LOST IN SPACE star­tet am 13. April 2018 auf dem Strea­ming­dienst, wie üblich wer­den sofort alle Epi­so­den am Stück zu sehen sein, und nicht etwa nur eine pro Woche.

https://www.youtube.com/watch?v=kTwdJcsmEeY

Phantastische Serien im US-Fernsehen 2018

Phantastische Serien im US-Fernsehen 2018

Auch in 2018 wird es im US-ame­ri­ka­ni­schen Fern­se­hen wie­der hau­fen­wei­se neue Seri­en mit phan­tas­ti­schem Hin­ter­grund geben. Und lei­der müs­sen wir ja ins Aus­land schau­en, denn bei uns ist das Gen­re wei­ter­hin qua­si nonexis­tent oder typisch deutsch kraus und lang­wei­lig insze­niert wie DARK. Die Lis­te erfüllt kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit – ins­be­son­de­re bei Net­flix muss man ja immer mit Über­ra­schun­gen rech­nen. Ich habe die Titel jeweils zu IMDb ver­linkt, da fin­det man wei­te­re Details.

Fan­gen wir mal mit Seri­en nach Comic­vor­la­gen an:

KRYPTON

Dar­über hat­te ich bereits mehr­fach berich­tet. KRYPTON erzählt die Geschich­te von Super­mans Hei­mat­pla­ne­ten eini­ge Jah­re vor Kal-Els Geburt, genau­er geht’s um des­sen Groß­va­ter Seg-El. Es pro­du­ziert David S. Goy­er (BATMAN BEGINS), die ers­te Staf­fel hat zehn Folgen.

TITANS

Das ist die Real­se­ri­en­fas­sung von DCs TEEN TITANS Comics. Die Serie wird über DCs neu­en Strea­ming­dienst lau­fen. Pro­du­zen­ten sind Aki­va Golds­man und Greg Ber­lan­ti, letz­te­ren kennt man als den Schöp­fer des Arro­w­ver­se auf CW. Die Show dreht sich um eine Grup­pe jugend­li­cher Super­hel­den aus dem DC-Uni­ver­sum, ange­führt von Dick Gray­son ali­as Nightwing ali­as Robin, gespielt von Bren­ton Thwaites.

MARVEL’S CLOAK AND DAGGER

Wei­ter geht’s mit einer wei­te­ren Serie, die auf Comics aus dem Hau­se Mar­vel basie­ren. MARVEL’S CLOAK AND DAGGER dreht sich um die Teen­ager Tyro­ne John­son und Tan­dy Bowen, die fest­stel­len müs­sen, dass sie Super­kräf­te haben. Es han­delt sich um eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit zwi­schen Mar­vel und ABC, die Show han­delt im MCU, Cross­over mit ande­ren Seri­en im Cine­ma­tic Uni­ver­se wür­de ich des­we­gen nicht für aus­ge­schlos­sen halten.

THE UMBRELLA ACADEMY

basiert auf den gleich­na­mi­gen Comics von Ger­ard Way, die bei Dark Hor­se erschie­nen sind. Ich hab sie mir gekauft, das ist ziem­lich schrä­ger Stoff. Es spie­len unter ande­rem Ellen Page, Robert Shee­han, Tom Hop­per und Mary J. Bli­ge. Die Show wird irgend­wann in 2018 auf Net­flix laufen.

Wei­ter geht es mit Seri­en ohne Comicvorlage.

MANIAC

ist die ame­ri­ka­ni­sche Adap­ti­on einer nor­we­gi­schen Serie glei­chen Names. Sie dreht sich um Espen (Jonah Hill), der in der geschlos­se­nen Psych­ia­trie sitzt und in Fan­ta­sie­wel­ten lebt, die wir als Zuschau­er zu sehen bekom­men. Das gan­ze hat zehn Epi­so­den und ist eine Comedy.

CASTLE ROCK

wird eben­falls zehn Epi­so­den haben (das scheint offen­bar DER gro­ße Trend zu sein), bei Hulu lau­fen und basiert auf Vor­la­gen von Ste­phen King. Inter­es­sant ist die­se Serie nicht nur für King-Fans, son­dern auch weil sie von J.J. Abrams’ Bad Robot co-pro­du­ziert wird. In der Antho­lo­gie-Serie spie­len unter ande­rem Sis­sy Spacek, Bill Skars­gard und And­re Holland.

THE FIRST

ist eine Sci­ence Fic­tion-Serie mir Sean Penn in der Haupt­rol­le, an sei­ner Sei­te spielt Nata­scha McEl­ho­ne. Die Hand­lung dreht sich um den ers­ten bemann­ten Flug zum Mars. Showrun­ner ist Beau Will­mon, den kennt man von HOUSE OF CARDS.

THE CROSSING

ist eine Sci­ence Fic­tion-Serie bei ABC, die sich um Flücht­lin­ge und Ein­wan­de­rung dreht, also hoch­ak­tu­el­le The­men. Das Gan­ze hat aller­dings einen Twist: Es spielt in einem Ame­ri­ka 250 Jah­re in der Zukunft, das von einem Krieg zer­ris­sen ist. Eine Stadt muss Flücht­lin­ge aus die­sem Krieg auf­neh­men. Seri­en­schöp­fer sind Jay Beat­tie (SCORPION) und Dan Dwor­kin (THE EVENT). Es spie­len unter ande­rem Rick Gomez, Grant Har­vey und Kel­ley Missal.

LOST IN SPACE

Über die­ses Remake bei Net­flix hat­te ich bereits mehr­fach berich­tet. Die Serie um die Robin­so­na­de einer Astro­nau­ten­fa­mi­lie star­tet Mit­te April auf dem Strea­ming­diesnt, also auch bei uns. Seri­en­schöp­fer sind Irwin AllenMatt Saza­ma und Burk Shar­pless. 

THE RAIN

ist Net­flix’ ers­te däni­sche Serie. Es geht (mal wie­der) um eine Post­apo­ka­lyp­se. Sechs Jah­re nach­dem ein töd­li­cher durch Regen über­tra­ge­ner Virus die Bewoh­ner des Lan­des aus­ge­löscht hat, kommt ein Geschwis­ter­paar aus dem Bun­ker und ver­sucht in der ver­än­der­ten Welt zu über­le­ben. Erson­nen wur­de die Show von Jan­nik Tai Mos­holtChris­ti­an Pota­li­vo und Esben Toft Jacobsen.

THE TERROR

auch dar­über hat­te ich bereits berich­tet. Die Serie basiert auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Dan Sim­mons. Es geht um die Ark­tis-Expe­di­ti­on der bri­ti­schen Schif­fe HMS Ere­bus und der HMS Ter­ror, um eine Nord­west­pas­sa­ge zu fin­den. Die­se Expe­di­ti­on wur­de nie wie­der gese­hen. Man darf Meu­te­rei, Kan­ni­ba­lis­mus und ein Mons­ter erwar­ten. Die Show hat hau­fen­wei­se aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten. In der Haupt­rol­le wird man Jared Har­ris sehen, in wei­te­ren Rol­len spie­len Ciarán Hinds, Tobi­as Men­zi­es und Chris­tos Lawton.

SIREN

hat­te den Arbeits­ti­tel THE DEEP. Es geht in der Mys­te­ry­se­rie um ein geheim­nis­vol­les Mäd­chen, das eines Tages in einer Küs­ten­stadt … äh … auf­taucht und die lang­jäh­ri­gen Sagen und Gerüch­te über Meer­mäd­chen zu bestä­ti­gen scheint. die ers­te Staf­fel hat – mal wie­der – zehn Epi­so­den und wur­de erson­nen und geschrie­ben von Emi­ly White­sell (FINDING CARTER).

Es kom­men bestimmt noch wel­che hin­zu. Mehr wenn ich es erfahre.

Pro­mo­pos­ter THE SIREN Copy­right Freeform

Teaser: Netflix’ LOST IN SPACE

Teaser: Netflix’ LOST IN SPACE

Wie bereits bekannt, wird es auf Net­flix dem­nächst eine Seri­en-Neu­auf­la­ge der Welt­raum-Fami­lie Robin­son geben, im Ori­gi­nal bekannt als LOST IN SPACE. »Dem­nächst« bedeu­tet etwas genau­er ab dem 13. April 2018, dann star­ten die zehn Epi­so­den und wer­den wie immer am Stück weg­ge­such­tet wer­den können.

Der Strea­ming­dienst stell­te heu­te einen klei­nen Vor­gu­cker dazu bereit.

Es spie­len unter ande­rem Mina Sund­wallMax JenkinsMol­ly Par­kerPar­ker PoseyTay­lor Rus­sell und Toby Ste­phens. LOST IN SPACE (2018) hat hau­fen­wei­se aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, die lest ihr am bes­ten auf der IMDb-Sei­te zur Show nach.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix produziert LOST IN SPACE

Netflix produziert LOST IN SPACE

Logo Lost In Space

Net­flix hat in den letz­ten Jah­ren bereits eini­ge bemer­kens­wer­te Seri­en pro­du­ziert (»Fern­seh­se­ri­en« ist bei einem Strea­ming­dienst ja irgend­wie nicht das rich­ti­ge Wort …), bei­spiels­wei­se HOUSE OF CARDS, DAREDEVIL oder JESSICA JONES. Des­we­gen kann man davon aus­ge­hen, dass auch ihr neu­es­tes Pro­jekt außer­ge­wöhn­lich sein dürfte.

Net­flix hat ein Seri­en-Remake des SF-Klas­si­kers LOST IN SPACE ange­kün­digt, das in zehn Epi­so­den erzählt wer­den soll. Die Autoren hin­ter dem Pro­jekt sind Matt Saza­ma und Burk Shar­pless, die haben auch schon an GODS OF EGYPT, LAST WITCH HUNTER und POWER RANGERS gearbeitet.

Cin­dy Hol­land, bei Net­flix »Pre­si­dent of Ori­gi­nal Con­tent«, sag­te zum Remake, dass es die Mischung aus Dra­ma und Come­dy war, die das Ori­gi­nal so erfolg­reich mach­ten, und das man ver­su­chen will, das wie­der ein­zu­fan­gen, um sowohl Fans der alten Serie als auch neue Zuschau­er zufrie­den zu stellen.

Bei ande­ren Sen­dern wür­de ich mir Sor­gen machen. Bei Net­flix eher nicht.

Das Ori­gi­nal LOST IN SPACE lief ab dem Jahr 1965 in drei Staf­feln beim US-Sen­der CBS, in Deutsch­land lau­te­te der Titel VERSCHOLLEN ZWISCHEN FREMDEN WELTEN. Es gab 1998 einen Kino­film und War­ner pro­du­zier­te 2004 einen Pilo­ten für eine Seri­en-Neu­auf­la­ge, die aber nicht rea­li­siert wurde.

Logo LOST IN SPACE Copy­right CBS

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.